:Sperrung der St 2072 zwischen Walchensee und Jachenau
Das Staatliche Bauamt Weilheim führt von Montag, 27. November, an Felssicherungsarbeiten an Böschungsbereichen entlang der Staatsstraße 2072 zwischen Walchensee und Jachenau durch. Das hat weitreichende Folgen für den Verkehr: Für die Dauer von ...
Arbeiten beendet
:Straße auf der Halbinsel Zwergern saniert
Die Sanierung der Gemeindestraße auf der Halbinsel Zwergern am Walchensee ist abgeschlossen. Lediglich kleine Restarbeiten werden noch in Teilbereichen getätigt, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Nach der Vollsperrung der ...
Tourismus in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Parksensorik soll Besucher lenken
Um auf den Ausflügler-Ansturm aus der Stadt zu reagieren, hat die Gemeinde Kochel am See an drei Parkplätzen Sensoren aufgestellt, die online in Echtzeit über die Belegung informieren.
Außergewöhnliche Sportarten im Praxistext
:Die Überflieger der Wellen
Dass man vom Alpenvorland aus erst einmal Tausende von Kilometer fahren musste, um zu surfen, diese Zeiten sind vorbei. So manche Wassersport-Variante, die sich einst auf den Meeren ausgeprägt hat, lässt sich inzwischen auch auf Binnengewässer übertragen. Neuerdings kann man am Walchensee sogar Wingfoiling lernen - und damit über dem Wasser schweben.
Kochel am See
:Viel Betrieb am Ufer, aber kein Chaos mehr
An den heißen Sommerwochenenden drängen sich die Ausflügler am Walchensee. Doch die Bürgermeister beobachten insgesamt Entspannungseffekte. Nur das Müllproblem bleibt.
Aus dem Polizeibericht
:112 Falschparker und ein Unfall am Walchensee
Am vergangenen Wochenende herrschte am Walchensee und der angrenzenden Region aufgrund des sehr schönen Sommerwetters wieder ein massiver Andrang an Urlaubern und Naherholern, so dass sämtliche Parkmöglichkeiten ausgeschöpft waren. Laut Polizei ...
Aus dem Polizeibericht
:Motorradunfall am Kesselberg
Am Dienstag ist erneut ein Motorradfahrer auf der Kesselbergstrecke der B 11 verunglückt und hat dabei Verletzungen davongetragen. Wie die Polizei mitteilt, war der 26 Jahre alte Münchner mit seiner Maschine gegen 12.30 Uhr dort unterwegs. In einer ...
Wanderung mit Rangern
:Naturjuwel Walchensee
Die vielfältigen Lebensraumtypen entlang des Walchensees lassen sich am Samstag, 19. August, bei einer Wanderung mit den Naturschutz-Rangern und Gebietsbetreuern erkunden. Die Gruppe wandert entlang des idyllischen Walchenseeufers von Niedernach ...
Filmkulissendorf am Walchensee
:Zwei Wikingerhütten bleiben
Beim Streit um das marode Flake hat sich der Gemeinderat für einen Kompromissvorschlag entschieden.
Energienutzung
:Gegen EU-Recht
Die SPD scheitert im Kreistag mit ihrem Antrag zur Rückverstaatlichung.
Konzertkritik
:Energieerzeugung auf der Bühne
Elisabeth Danzer und Sonja Schroth liefern mit musikalischer Verstärkung als "Elysion Deluxe" einen gelungenen Abschluss der Open-Air-Konzerte am Walchenseekraftwerk.
Festival
:Was die Kinos in den Ferien bieten
Die Sommerferien stehen an, und die Münchner Programmkinos locken mit einem ganz besonderen Programm: Bei den 71. Filmkunstwochen gibt es ein buntes Programm aus Hommagen, Previews und Retrospektiven. Auch Gäste werden erwartet.
Freizeit am Walchensee
:Wikingerdorf soll schrumpfen statt schwinden
Die aufgeheizte Diskussion im Kochler Gemeinderat zeigt: Es geht bei "Flake" um mehr als um fünf Hütten, die einst als Filmkulisse dienten.
Aus dem Polizeibericht
:Schwerer Motorradunfall am Kesselberg
Am Sonntagnachmittag hat sich ein 23-jähriger Motorradfahrer schwere Verletzungen bei einem Unfall auf der Kesselbergstrecke der B 11 zugezogen. Acht weitere Personen, die in zwei Autos zu Beteiligten des Unfalls wurden, kamen indes ohne ...
Neukonzessionierung Walchenseekraftwerk
:Mehr Rücksicht auf den Naturschutz
Bei der Isartour 2023 diskutieren der Verein "Rettet die Isar jetzt", Fachleute aus der Wasserwirtschaft und der Naturschutzverwaltung, Vertreter des Kraftwerksbetreibers und der Kommunalpolitik kontrovers über den Weiterbetrieb des Kraftwerks.
Verkehr in Walchensee
:Straßensperrung auf der Halbinsel Zwergern
Die beauftragte Firma Georg Kölbl hat inzwischen mit der Sanierung der Gemeindestraße auf der Halbinsel Zwergern am Walchensee begonnen, so die Verwaltungsgemeinschaft Kochel am See in einer Pressemitteilung. "Bei diesem rund 1,4 Millionen Euro ...
Freizeit im Oberland
:Badewiese statt Wikingerdorf
Bei einer Unterschriftenaktion sprechen sich mehr als 300 Walchenseer Bürger gegen den Erhalt von "Flake" aus.
Aus dem Polizeibericht
:Kollision im Kirchlwandtunnel
Dem schnellen Reaktionsvermögen eines Wohnmobilfahrers ist es zu verdanken, dass ein Unfall relativ glimpflich ausging. Wie die Polizei mitteilt, war am Samstagnachmittag gegen 15.50 Uhr auf der Bundesstraße B 11 entlang des Walchensees ein ...
Kochel am See
:Marodes Wikingerdorf
Wegen Mängeln an der Statik ist das Filmkulissendorf "Flake" am Walchensee geschlossen. Wann und in welchem Umfang es wieder öffnet, ist unklar.
Initiative der SPD Kochel
:Petition zum Walchenseekraftwerk
Der SPD Ortsverein Kochel am See sammelt derzeit Unterschriften. Denn die Wasserrechte für das Walchenseekraftwerk laufen 2030 aus, also die staatliche Erlaubnis, Gewässer zur Stromproduktion zu nutzen. Seit 2015 haben die Uniper Kraftwerke GmbH die ...
Verkehr in Kochel am See
:Straße zur Halbinsel Zwergern wird saniert
Arbeiten dauern von 12. Juni bis Oktober. In dieser Zeit ist der Weg für den Individualverkehr, auch für Radfahrer, komplett gesperrt.
ADAC Aktion
:Schilder gegen Bikerlärm
Motorradfahrer werden zu mehr Rücksicht am Kesselberg und den Ausflugsgebieten im Oberland aufgerufen.
Open-Air am Walchensee
:Blues, Rock und Mamma Mia
Beim Musiksommer am Walchensee stehen unter anderem "Ganes" und der Bluesgitarrist Henrik Freischlader auf der Bühne.
Bewegung in der Natur
:Orchideen-Wanderung
Ranger und Gebietsbetreuer bringen interessierten Bürgern die Pflanze am Walchensee näher.
Erneuerbare Energien
:Bayern verhandelt mit dem Bund
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger besucht das Walchenseekraftwerk und betont, dass es kein Spekulationsobjekt werden dürfe.
Neue Wege im Tourismus
:Wie eine junge Gastronomin Berlin-Friedrichshain an den Walchensee bringt
Lilian Günzel hat den Schwaigerhof am Walchensee zum Hotel und Restaurant Wallerei gemacht. Meal-Sharing trifft dort auf 70er-Jahre-Blümchenkacheln und -Kachelofen.
Gemeinderat Kochel
:Walchenseekraftwerk als Zündstoff
Klaus Barthel fordert eine Rückverstaatlichung, Bürgermeister Thomas Holz wirft ihm persönliche Profilierung vor.
München
:Diese Ausflüge mit Kindern lohnen sich auch bei Regen
Kraken beim Schwimmen zuschauen, Trampolin springen, Filmluft schnuppern: sieben Ausflugsziele, die Kinder sicherlich in ihren Bann ziehen.
Zukunft der Wasserkraft
:Aufruf zur Verstaatlichung
Das Walchensee-Kraftwerk soll wieder öffentliches Eigentum werden - dies hat die Kochler SPD gefordert. Nun positionieren sich auch die Grünen entsprechend.
Tourismus im Oberland
:Neues Kommunikationskonzept für das Zwei-Seen-Land
Die Urlaubsregion, die sich rund um Kochelsee und Walchensee erstreckt, stellt die Naturlandschaft und ihren Erhalt in den Mittelpunkt.
Energiepolitik
:Stellungnahme zum Walchenseekraftwerk
Kochler SPD beantragt, dass der Gemeinderat sich für eine Verstaatlichung der Stromerzeugungsanlage einsetzt.
Gewappnet für den Notfall
:Übung im Turbinenschacht
Im Walchenseekraftwerk probt die Feuerwehr die Rettung aus einer besonderen Lage.
Kochel am See
:Amphibienretter gesucht
Freiwillige sollen Kröten, Frösche und Molche bei ihrer Wanderung sicher über die Mautstraße am Südufer des Walchensees bringen.
Energiepolitik
:Wie Bayern über die Verstaatlichung der Wasserkraft diskutiert
Die meisten Parteien wollen, dass der Freistaat die fast 100 Kraftwerke an Isar, Lech, Donau und Main wieder übernimmt, die er vor drei Jahrzehnten privatisiert hat. Und doch dominieren bei der Debatte im Parlament Streit und Schuldzuweisungen.
Oberbayern
:Toter Münchner aus dem Walchensee geborgen
Rettungskräfte holten den 48-Jährigen aus dem vier Grad kalten Wasser. Er war nur mit Badehose bekleidet. Zur Todesursache wird ermittelt.
Film und Fernsehen
:Walchensee forever im Fernsehen
Der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm "Walchensee forever" läuft erstmals im Fernsehen. Regisseurin Janna Ji Wonders ergründet im Film ihren Heimatort und die Lebenslinien von fünf Frauen aus ihrer Familie. Die Produktion von 2020 gewann den ...
Elektro-Mobilität
:Drei für Walchensee
Ein Elektroingenieur, ein Bauunternehmer und ein Mediziner wollen an der Seestraße drei Schnellladesäulen errichten. Das ist finanziell und bürokratisch komplex.
Polizeibericht
:21-Jähriger nach Frontal-Kollision schwer verletzt
Ein riskantes Überholmanöver und vermutlich zu hohe Geschwindigkeit haben am Montagabend zu einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 11 zwischen Walchensee und Urfeld geführt, bei dem ein 21-Jähriger lebensbedrohlich verletzt wurde. Wie die ...
Besucherlenkung am Walchensee
:Mehr Ordnungswidrigkeiten, weniger schwere Parkverstöße
Das Walchensee-Konzept soll den Andrang der Tagesausflügler lenken und den Verkehr reduzieren. Der Kochler Bürgermeister sieht erste Erfolge.
Gastronomie und Tourismus
:Vom Walchensee nach Berlin und zurück
Die 28-jährige Lilian Günzel hat im früheren Schwaigerhof am Westufer die Wallerei eröffnet. Auf den Pop-up-Biergarten sollen kommendes Jahr ein neues Hotel und ein Restaurant folgen.
Sommermacher im Porträt
:Ein ewig Auf und Ab
Sie arbeiten dort, wo andere urlauben. Immerhin müssen Mitarbeiter der Herzogstandbahn heute keine Gäste mehr per Sänfte hochschleppen. Und die Natur am Hausberg König Ludwigs II. entschädigt für viele andere Belastungen.
Tag des offenen Denkmals
:Von Klinik bis Schmiede
Zum Tag des offenen Denkmals kann das Publikum im Landkreis viel entdecken.
Filmkomponist
:"Ich habe die Welt neu entdeckt, wie ein Kind"
Louis Edlinger sitzt im Rollstuhl, seit ihn mit 14 Jahren bei einem Skiunfall ein Schneebrett in die Tiefe riss. Das Klavier rettete ihn vor Resignation und Schwermut. Heute schreibt er Musik für Kinofilme.
125 Jahre Kesselbergstraße
:Die Dauerbaustelle über dem Kochelsee
Als Transitroute der Region wird der Kesselberg weiter wichtig bleiben. Doch am Passübergang sind laufend Sanierungsmaßnahmen notwendig, auch weil alpine Gefahren drohen.
Erneuerbare Energien
:Ein Joker namens Gasumlage
Dass der Betreiber des Walchenseekraftwerks Uniper mit staatlichen Mitteln gerettet werden muss, sieht die SPD als Verhandlungsvorteil bei der Neuvergabe der Wasserrechte. Der Landtags-Fraktionsvorsitzende Florian von Brunn erfährt zudem bei seiner Sommertour, dass das Tölzer Modell der Besucherlenkung Erfolge zeigt.
SZ-Serie: Abgedreht - Filmkulissen rund um München
:Wo die Wikinger in See stechen
Einige Filmaufnahmen sind am türkisblauen Walchensee schon entstanden. Michael "Bully" Herbig ließ am Ufer zum Beispiel gleich ein ganzes Nordmann-Dorf bauen. Und auch die Hollywood-Legenden Kirk Douglas und Tony Curtis drehten hier.
125 Jahre Kesselbergstraße
:Motorradlust und Anwohnerfrust
Die landschaftlich reizvolle Lage und die Bergrennen-Historie haben den Kesselberg überregional bekannt gemacht. Anwohner fühlen sich von den Rasern zunehmend belästigt und fordern Gegenmaßnahmen.
125 Jahre Kesselbergstraße
:"Das Kurvenfahren darf nicht mehr so attraktiv sein"
Der BN-Kreisvorsitzende Friedl Krönauer plädiert dafür, den Individualverkehr am Kesselberg einzudämmen. Ein Gespräch über Verkehrsprobleme, das eigene Mobilitätsverhalten und ein grundlegendes Umdenken in der Gesellschaft.
SZ-Serie: "Die Kesselbergstraße" - Die Geschichte
:Aus dem Fels gesprengt
Eine der schönsten Panoramarouten der Alpen existiert seit 125 Jahren in ihrer modernen Form. Die Verbindung von Kochel- und Walchensee war eine bedeutende Ingenieurleistung - und steht doch in der Kritik.
Kunst am Berg
:Die goldene Gondel vom Walchensee
Schon König Ludwig war vom Walchensee fasziniert, hier träumte er von einem goldenen Fluggerät. Etwas ähnliches baut nun der Künstler Hans Winkler. Was er damit bezwecken will.