Walchensee

Wandertipps bei München
:Sieben lohnende Bergtouren mit Seilbahn-Unterstützung

Wer Lifte zu Hilfe nimmt, kann seinen Wanderradius bequem ausdehnen und sich so manchen ausblickslosen Anstieg sparen. Welche Gipfel sich lohnen – und wo vielleicht auch Steinböcke und Murmeltiere gesehen werden können.

Von Benjamin Engel

Artenschutz
:Amphibienhelfer sitzen auf dem Trockenen

Sei es am Walchensee oder am Stallauer Weiher: Seit Jahren setzen sich Naturschützer für Frösche, Kröten und Molche ein.  Nun werden ihnen die staatlichen Zuschüsse gekürzt. Für manche Populationen könnte dies das Aus bedeuten. Zugleich gäbe es einfache Möglichkeiten, vielen Tieren zu helfen.

Von Stephanie Schwaderer

Reden wir über
:Mobilität in den Bergen

Christian Hopf aus Walchensee wirbt für umweltfreundliche Fortbewegung im Gebirge – unter anderem mit einer Bike & Ski-Challenge.

Interview von Benjamin Engel

Jugendarbeit
:Landtag lehnt Sanierungskonzept für Walchensee-Camp ab

Der Antrag der Grünen, die Staatsregierung möge die Modernisierung des Freizeitlagers mit zwei Millionen Euro unterstützen, scheitert an der Mehrheit von CSU und Freien Wählern.

Von Stefan Galler

Erneuerbare Energie
:Ringen um Wasserrechte

Der CSU-Abgeordnete Thomas Holz unterstützt die Petition des Vereins „Rettet die Isar“ zum Walchenseekraftwerk  im Umweltausschuss des Landtags. Die Kreis-SPD zeigt sich skeptisch.

Von Klaus Schieder

Suchaktion beendet
:Vermisster Münchner ist tot

Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen am Walchensee konnte ein Vermisster aus München nur noch tot geborgen werden. Hinweise auf Fremdverschulden gibt es nicht.

Von Claudia Koestler

Ein Roman über das Walchenseekraftwerk
:Die Angst vor der kühnen Vision

In ihrem neuen Roman „Triebwasser“ erzählt Sandra Altmann vom Bau des Walchenseekraftwerks und den Ängsten der Bevölkerung vor diesem Eingriff in die Natur.

SZ PlusVon Sabine Reithmaier

Baustelle bei Gelting
:3,5 Millionen Euro für Kanal-Abdichtung

Die umfangreichen Bauarbeiten für den Abschnitt bei der Geltinger Kurve beginnen in den kommenden Wochen.

Gemeinden fordern Mitspracherecht
:Walchenseekraftwerk vor der Wende

Mit dem Auslaufen der Betriebsgenehmigungen im Jahr 2030 drängen Anrainerkommunen auf eine angemessene Berücksichtigung ihrer Interessen und eine gerechte Verteilung der Wertschöpfung.

Von Claudia Koestler

Freizeitlager
:Ein Investor soll das Walchensee-Camp retten

Der Landkreis München lehnt die Verlängerung des Pachtvertrags für das marode Freizeitlager ab, weil er die Sanierung nicht stemmen kann. Nun sind die Staatsforsten und der Bezirksjugendring gefragt. Der Landrat bringt zudem einen privaten Geldgeber ins Spiel.

Von Stefan Galler

Kultur- und Freizeittipps von Schauspieler Klaus Steinbacher
:Boazn und Bolzen

Er hat Franz Beckenbauer gespielt und war in „Oktoberfest 1900“ zu sehen. In der Woche von 11. bis 17. November freut sich Klaus Steinbacher auf den Start seiner neuen Serie, Kreisklassenfußball, Kino und Karteln mit dem Opa in der Jachenau.

SZ Plus

Wandern in Bayern
:Bergtouren, die die Gelenke schonen

Auch wer Probleme mit den Knien hat, muss auf Wanderungen in die Berge nicht verzichten. Anstatt des gelenkbelastenden Abstiegs nimmt man talwärts einfach die Bergbahn. Ein Überblick über die schönsten Touren mit Bergbahn im Münchner Umland.

SZ PlusVon Thomas Becker

Jugendfreizeit
:Zukunft des Walchensee-Camps ist weiter offen

Sanierungskosten in Millionenhöhe schrecken Münchens Kreisräte von einer Entscheidung ab. Nun soll über eine finanzielle Beteiligung des Bezirks Oberbayern verhandelt werden.

Aus dem Polizeibericht
:Umweltverschmutzung am Walchensee

Eine 52-jährige Urlauberin aus Thüringen hat kürzlich mit einem Bad im Walchensee Empörung ausgelöst und muss sich nun wegen eines Umweltdelikts verantworten. In Höhe Urfeld nutzte die Frau laut Polizei das kristallklare Wasser des Sees für eine ...

Jugendcamp am Walchensee
:Das Ferienparadies ist marode

Seit den Fünfzigerjahren haben Generationen von Jugendlichen einen Teil des Sommers im Walchensee-Camp verbracht. Der Landkreis München hat die Anlage vor zwei Jahren gepachtet, um sie zu sanieren. Doch das wird teuer.

SZ PlusVon Iris Hilberth (Text) und Manfred Neubauer (Fotos und Videos)

Kreis und quer
:Berittene Polizei an der Autobahnausfahrt

Sauerlachs Bürgermeisterin will den Verkehr ins Oberland mit Fahrverboten eindämmen. Und weiß natürlich selbst, dass das ein Schmarrn ist.

Kolumne von Martin Mühlfenzl

Freizeit
:„Mit halben Sachen kann man keine Werbung machen“

Das marode Wikingerdorf „Flake“ am Walchensee wurde doch komplett abgerissen. Das Gelände steht seitdem als Badewiese zur Verfügung, die gut angenommen wird.

Von Petra Schneider

Schwimmen im Sommer
:Dem Badespaß steht nichts im Weg

Die Seen und Weiher im Landkreis sind bakteriologisch einwandfrei.

Jugendfreizeit
:Sanierungsfall im Paradies

Vor zwei Jahren hat der Landkreis München das Walchensee-Camp gepachtet, jetzt müsste er fast acht Millionen Euro investieren, um die Jugendfreizeit-Einrichtung zu modernisieren. Im Raum steht daher die Aufgabe oder zumindest ein Teilabriss.

Von Iris Hilberth

Tour mit Naturschutz-Rangern
:Wilde Orchideen am Walchensee

Eine von Naturschutz-Rangern geführte Tour findet am kommenden Sonntag, 26. Mai, am Walchensee statt. Die Teilnehmenden sollten dabei vor allem die Pracht wilder Orchideen kennen lernen. Wie das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen mitteilt, wird die ...

Aus dem Polizeibericht
:Trotz 35 000 Euro Schaden: Kochler fährt weiter

An die 35 000 Euro Sachschaden und eine Anzeige wegen Unfallflucht: Das ist die Bilanz der Autofahrt eines 31 Jahre alten Mannes aus Kochel am See am Samstag. Wie die Polizei berichtet, war der Mann am frühen Morgen, nämlich, gegen 4.45 Uhr, mit ...

Politik in Kochel am See
:"Die Umstellung ist schon markant"

Seit rund 100 Tagen ist Jens Müller Bürgermeister von Kochel. Seine Stimmungslage sei gut - trotz des hohen Arbeitspensums.

Von Petra Schneider

Freizeit und Übernachtungen in Kochel am See
:Hotel Einsiedl wird abgerissen

Als Neubau sind 128 Zimmer und Suiten geplant, auch Tiny Houses sollen entstehen.

Von Petra Schneider

Ausflüge mit Bahn und Bus
:Die schönsten Strecken durchs Fünfseenland

Das bayerische Alpenvorland lässt sich gut mit Bus und Bahn entdecken. Wir sind malerische Orte abgefahren – und verraten, wo man unbedingt aussteigen sollte.

SZ PlusVon Simon Sales Prado, Linus Freymark, Marie Heßlinger und Benjamin Engel

Kochel am See sucht Helfer fürs Ramadama
:Aufräumaktion in der Natur

Im Gebiet der Gemeinden Kochel am See, Walchensee und Schlehdorf findet am Samstag, 13. April, eine Ramadama-Aktion statt. Dafür werden derzeit noch freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht. Für die nördlichen Ortsteile der Gemeinde Kochel am See ...

Trotz sommerlicher Temperaturen
:Warnung vor kalten Gewässern

Wasserretter raten Wassersportlern derzeit zur Vorsicht, denn das Wetter kann trügerisch sein.

Walchenseekraftwerk
:"Es braucht ein vernünftiges Kiesmanagement"

Der ehemalige Werksleiter Hans-Peter Schanderl spricht in der Jahreshauptversammlung des Vereins "Rettet die Isar jetzt!" über Restwassermengen und Kiestransport.

Von Arnold Zimprich

Auszeichnung
:Staatsehrenpreis für vorbildliches Engagement

Agrarministerin Michaela Kaniber würdigt bayerische Garten- und Landschaftsbetriebe, darunter auch drei im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Ausstellung in Starnberg
:Das Spiel mit den Lichtreflexen

Die Galerie Thoma in Starnberg zeigt "Impressionen am Walchensee" und Edelstahl-Skulpturen. Präsentiert werden Werke von Reiner Wagner und Gabriela von Habsburg.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Erklärung des Lenggrieser Vereins
:Isar-Retter warnen

Der Verein "Rettet die Isar jetzt!" macht sich Sorgen, was passiert, wenn der Walchenseekraftwerk-Betreiber Uniper auf den Kapitalmarkt entlassen wird.

Von Arnold Zimprich

Fischerei und Klimakrise
:Renke in Not

Die wirtschaftlich wichtigste Fischart in den klaren und kühlen Seen des bayerischen Alpenvorlands wird immer kleiner und leichter. Am Staffelsee kam es im Herbst zu einem Massensterben, das Fachleute auf den Klimawandel zurückführen.

Von Matthias Köpf

Regenerative Energien und Wirtschaft
:Bayern rechnet nicht mehr mit Übernahme von Uniper-Wasserkraftwerken

Nachdem das Unternehmen vor Jahren in finanzielle Schieflage geraten war, wurde viel über den Rückkauf von 97 Wasserkraftwerken geredet. All die Forderungen scheinen nun verpufft.

Ehrenamt für Artenschutz
:Amphibienretter gesucht am Walchensee

Freiwillige sollen die Tiere zwischen Anfang April und Ende Mai einsammeln - sofern die Bedingungen stimmen.

Politischer Aschermittwoch in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Wider den Verbalradikalismus

Der SPD-Kreisverband veranstaltet als einzige Gruppierung einen rhetorischen Schlagabtausch nach Fasching - auch wenn der Fisch den Fluss stört.

Von Claudia Koestler

Wegen Bauarbeiten
:Kochelsee wird abgesenkt

Die Uniper Kraftwerke GmbH sanieren sechs Wochen die Steinschwelle am Auslauf des Sees. Dabei werden auch Hubschrauber und Spezialbagger eingesetzt.

Von Klaus Schieder

Freizeitaktivitäten im Oberland
:Skilaufen bis ins Flachland

In dieser Wintersaison können die kleinen Lifte im Landkreis dank der anhaltenden Kälte erstmals öffnen. Das Brauneck meldet ein gutes Weihnachtsgeschäft. Derzeit sind auch viele Loipen gespurt.

Von Benjamin Engel

Aufgrund von Felssicherungen
:Sperrung der St 2072 zwischen Walchensee und Jachenau

Das Staatliche Bauamt Weilheim führt von Montag, 27. November, an Felssicherungs­arbeiten an Böschungsbereichen entlang der Staatsstraße 2072 zwischen Walchen­see und Jachenau durch. Das hat weitreichende Folgen für den Verkehr: Für die Dauer von ...

Arbeiten beendet
:Straße auf der Halbinsel Zwergern saniert

Die Sanierung der Gemeindestraße auf der Halbinsel Zwergern am Walchensee ist abgeschlossen. Lediglich kleine Restarbeiten werden noch in Teilbereichen getätigt, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Nach der Vollsperrung der ...

Tourismus in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Parksensorik soll Besucher lenken

Um auf den Ausflügler-Ansturm aus der Stadt zu reagieren, hat die Gemeinde Kochel am See an drei Parkplätzen Sensoren aufgestellt, die online in Echtzeit über die Belegung informieren.

Außergewöhnliche Sportarten im Praxistext
:Die Überflieger der Wellen

Dass man vom Alpenvorland aus erst einmal Tausende von Kilometer fahren musste, um zu surfen, diese Zeiten sind vorbei. So manche Wassersport-Variante, die sich einst auf den Meeren ausgeprägt hat, lässt sich inzwischen auch auf Binnengewässer übertragen. Neuerdings kann man am Walchensee sogar Wingfoiling lernen - und damit über dem Wasser schweben.

Von Lorenz Szimhardt

Kochel am See
:Viel Betrieb am Ufer, aber kein Chaos mehr

An den heißen Sommerwochenenden drängen sich die Ausflügler am Walchensee. Doch die Bürgermeister beobachten insgesamt Entspannungseffekte. Nur das Müllproblem bleibt.

Von Benjamin Engel

Aus dem Polizeibericht
:112 Falschparker und ein Unfall am Walchensee

Am vergangenen Wochenende herrschte am Walchensee und der angrenzenden Region aufgrund des sehr schönen Sommerwetters wieder ein massiver Andrang an Urlaubern und Naherholern, so dass sämtliche Parkmöglichkeiten ausgeschöpft waren. Laut Polizei ...

Aus dem Polizeibericht
:Motorradunfall am Kesselberg

Am Dienstag ist erneut ein Motorradfahrer auf der Kesselbergstrecke der B 11 verunglückt und hat dabei Verletzungen davongetragen. Wie die Polizei mitteilt, war der 26 Jahre alte Münchner mit seiner Maschine gegen 12.30 Uhr dort unterwegs. In einer ...

Wanderung mit Rangern
:Naturjuwel Walchensee

Die vielfältigen Lebensraumtypen entlang des Walchensees lassen sich am Samstag, 19. August, bei einer Wanderung mit den Naturschutz-Rangern und Gebietsbetreuern erkunden. Die Gruppe wandert entlang des idyllischen Walchenseeufers von Niedernach ...

Filmkulissendorf am Walchensee
:Zwei Wikingerhütten bleiben

Beim Streit um das marode Flake hat sich der Gemeinderat für einen Kompromissvorschlag entschieden.

Von Petra Schneider

Energienutzung
:Gegen EU-Recht

Die SPD scheitert im Kreistag mit ihrem Antrag zur Rückverstaatlichung.

Von Alexandra Vecchiato

Konzertkritik
:Energieerzeugung auf der Bühne

Elisabeth Danzer und Sonja Schroth liefern mit musikalischer Verstärkung als "Elysion Deluxe" einen gelungenen Abschluss der Open-Air-Konzerte am Walchenseekraftwerk.

Von Anja Brandstäter

Festival
:Was die Kinos in den Ferien bieten

Die Sommerferien stehen an, und die Münchner Programmkinos locken mit einem ganz besonderen Programm: Bei den 71. Filmkunstwochen gibt es ein buntes Programm aus Hommagen, Previews und Retrospektiven. Auch Gäste werden erwartet.

SZ PlusVon Josef Grübl

Freizeit am Walchensee
:Wikingerdorf soll schrumpfen statt schwinden

Die aufgeheizte Diskussion im Kochler Gemeinderat zeigt: Es geht bei "Flake" um mehr als um fünf Hütten, die einst als Filmkulisse dienten.

Von Petra Schneider

Aus dem Polizeibericht
:Schwerer Motorradunfall am Kesselberg

Am Sonntagnachmittag hat sich ein 23-jähriger Motorradfahrer schwere Verletzungen bei einem Unfall auf der Kesselbergstrecke der B 11 zugezogen. Acht weitere Personen, die in zwei Autos zu Beteiligten des Unfalls wurden, kamen indes ohne ...

Gutscheine: