Kochel am See

Aktuelle Nachrichten aus Kochel am See

Aus für Traditionshaus
:Jugendherberge am Walchensee schließt

Der DJH-Landesverband Bayern verabschiedet sich vom Standort Urfeld. Mangelnde Rentabilität und Investitionsstau zwingen den Landesverband zu dem Schritt.

Ludwig II. und seine Schlösser
:Wo Seine Majestät sich aufzuhalten beliebte

Ludwig II., das ist nicht nur Neuschwanstein, Linderhof oder Herrenchiemsee – sondern zum Beispiel auch eine verlassene Berghütte oberhalb des Walchensees. Elf Tipps in Bildern.

Von den SZ-Autorinnen und Autoren

Nach Streckensperrung zwischen München und Holzkirchen
:Ausflugstipps für ein staufreies Wochenende

Die Zugstrecke von München nach Holzkirchen ist derzeit gesperrt – fünf alternative Tipps, die dagegen gut mit den Öffentlichen zu erreichen sind.

Von Isabel Bernstein und Benjamin Engel

Rettungsaktion
:Wasserwacht zieht Betrunkenen aus dem Kochelsee

Ein 42-Jähriger geriet am Donnerstagabend in akute Lebensgefahr. Die Polizei ermittelt.

Polizeistatistik für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Weniger Straftaten, mehr Motorradunfälle

Die Anzahl der Straftaten im Landkreis ist 2024 um 2,4 Prozent gesunken. Das zeigt die Statistik des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Sorgen bereiten allerdings die Motorradfahrer.

Von Alexandra Vecchiato

Veranstaltungsübersicht für Juli 2025
:Kultur und Events im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Im Landkreis stehen im Juli eine Vielzahl kultureller Ereignisse auf dem Programm. Auch das  Wolfratshauser Flussfestival  an der alten Floßlände hat wieder für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Erfrischendes Bad in der Hitze
:Das sind die schönsten Badeseen in Bayern

Türkis wie der Walchensee, warm wie der Staffelsee oder idyllisch wie der Alpsee: 13 Tipps für einen schönen Tag an und im Wasser, von Nord- nach Südbayern.

Freizeit und Brauchtum im Oberland
:Zahlreiche Sonnwendfeuer im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Die längsten Tage des Jahres sind seit prähistorischen Zeiten mythisch und kultisch aufgeladen. Große Feuer und Feste rund um die Tag- und Nachtgleiche sind nach wie vor populär. Wo man überall feiern kann.

Von Benjamin Engel

Kunsttipps
:Sehenswerte Ausstellungen im Umland Münchens

Glas- und Objektkunst, naive Malerei, historische Brettspiele und ein sehr langes gelbes Pferd: Rund um München locken zahlreiche Museen mit tollen Sammlungen und Sonderausstellungen zu einem Tagesausflug. Acht Tipps.

Von Sabine Reithmaier

Aus dem Polizeibericht
:Kochlerin schlägt Polizisten

Die Frau erwarten nach ihrer Attacke und Beleidigungen Anzeigen.

Aus dem Polizeibericht
:Kamera im Dixie-WC

Im einer mobilen Toilette auf dem Wanderparkplatz am Jochberg bringt ein Unbekannter eine Action-Cam an. Entdeckt wird sie von Touristinnen aus Schweden.

Von Klaus Schieder

Verkehr in Bayern
:Sudelfeldstraße für Biker in eine Richtung gesperrt

Rasante Kurven, spektakuläre Landschaft: Viele Motorradfahrer fahren gern Passstraßen in den Bergen. Oft kommt es zu schweren Unfällen. Deshalb gibt es nun in Oberbayern eine neue Sperrung.

Aus dem Polizeibericht
:Kollision nach Wildunfall: Zwei Verletzte

Nach dem Zusammenprall mit einem Reh bleibt ein Auto auf der Fahrbahn stehen – ein nachfolgender Wagen kann nicht mehr rechtzeitig bremsen. Die Folge: Verletzte und zwei Totalschäden.

Von Claudia Koestler

Aufforstung im Alpenraum
:Wo Bäume die Täler schützen

Möglichst intakte Bergwälder sind entscheidend, um Lawinen, Muren und Sturzfluten abzuhalten. Sie instand zu halten, ist eine Daueraufgabe.

Von Benjamin Engel

Wandertipps bei München
:Sieben lohnende Bergtouren mit Seilbahn-Unterstützung

Wer Lifte zu Hilfe nimmt, kann seinen Wanderradius bequem ausdehnen und sich so manchen ausblickslosen Anstieg sparen. Welche Gipfel sich lohnen – und wo vielleicht auch Steinböcke und Murmeltiere gesehen werden können.

Von Benjamin Engel

Artenschutz
:Amphibienhelfer sitzen auf dem Trockenen

Sei es am Walchensee oder am Stallauer Weiher: Seit Jahren setzen sich Naturschützer für Frösche, Kröten und Molche ein.  Nun werden ihnen die staatlichen Zuschüsse gekürzt. Für manche Populationen könnte dies das Aus bedeuten. Zugleich gäbe es einfache Möglichkeiten, vielen Tieren zu helfen.

Von Stephanie Schwaderer

Reden wir über
:Mobilität in den Bergen

Christian Hopf aus Walchensee wirbt für umweltfreundliche Fortbewegung im Gebirge – unter anderem mit einer Bike & Ski-Challenge.

Interview von Benjamin Engel

Jugendarbeit
:Landtag lehnt Sanierungskonzept für Walchensee-Camp ab

Der Antrag der Grünen, die Staatsregierung möge die Modernisierung des Freizeitlagers mit zwei Millionen Euro unterstützen, scheitert an der Mehrheit von CSU und Freien Wählern.

Von Stefan Galler

Von April an
:Kesselberg für Motorräder gesperrt

Die Kesselbergstraße bleibt von April bis Oktober täglich zwischen 15 und 22 Uhr für Motorradfahrer gesperrt. Die Maßnahme soll die Zahl der Unfälle weiter senken.

Von Claudia Koestler

In Kochel am See
:Sportflohmarkt für Bergwachtstation

Die Bergwacht organisiert ein Verkaufsevent für Outdoor-Ausrüstung zur Finanzierung der neuen Rettungswache. Prominenter Auktionator und vielfältiges Rahmenprogramm warten auf die Gäste.

Von Benjamin Engel

Unfall in Kochel am See
:Klein-Lkw erfasst Spaziergängerin

38-jährige Mittenwalderin wird bei Unfall auf dem Parkplatz am Franz-Marc-Museum angefahren und verletzt. Fahrer und Beifahrer flüchten. Die Polizei sucht Zeugen.

Naturschutz im Oberland
:Ein neuer Nistplatz für Störche

Am Bichler Bahnhof brüten Weißstörche auf Oberleitungsmasten. Weil einer davon im Zuge der Sanierung der Strecke weichen musste, sorgt das Unternehmen für Ersatz.

Von Benjamin Engel

Elfriede Lohse-Wächtler im Franz Marc Museum
:Das tragische Leben einer großartigen Künstlerin

Von Künstlern geschätzt, von Kunstkritikern gefeiert, von Nationalsozialisten ermordet: Das Franz Marc Museum zeigt in einer Retrospektive Pastelle, Aquarelle und Federzeichnungen von Elfriede Lohse-Wächtler.

SZ PlusVon Sabine Reithmaier

Aus dem Polizeibericht
:Motorradunfall am Kesselberg

17-jähriger Münchner verliert auf der Serpentinenstrecke bei Kochel die Kontrolle über seine Maschine und verletzt sich schwer.

Von Claudia Koestler

Aus dem Polizeibericht
:Wagen schleudert über Bahngleise

Zug auf der Strecke Kochel-Tutzing muss Notbremsung einleiten. Fahrgäste wurden evakuiert.

Reden wir über
:Feiern und Fasten

Pfarrerin Cristina Burkert hält am Faschingssonntag ihre erste Reimpredigt.

Interview von Stephanie Schwaderer

Finanzielle Förderung
:Zusatzgelder für Projekte in  der Region

Die beiden Regierungsfraktionen im Landtag fördern im Stimmkreis Bad Tölz-Wolfratshausen/Garmisch-Partenkirchen unter anderem das Badehaus mit 200 000 Euro. Unterstützung bekommen ebenso Berg- und Wasserwacht.

Von Benjamin Engel

Erneuerbare Energie
:Ringen um Wasserrechte

Der CSU-Abgeordnete Thomas Holz unterstützt die Petition des Vereins „Rettet die Isar“ zum Walchenseekraftwerk  im Umweltausschuss des Landtags. Die Kreis-SPD zeigt sich skeptisch.

Von Klaus Schieder

In Kochel am See
:Höhere Preise fürs Tagesparkticket

Die Gemeinde passt ihre Tarife an: Das Tagesticket wird teurer, aber der Kurbeitrag für Touristen sinkt.

Von Petra Schneider

Aus für Millionenprojekt
:Pläne für Privatklinik am Kochelsee-Ufer geplatzt

Der Asklepios-Konzern zieht den Bauantrag, der vom Gemeinderat bereits gebilligt wurde, zurück. Bürgermeister Müller fordert nun bürgernähere Nutzung des prominenten Seegrundstücks.

Von Petra Schneider

Suchaktion beendet
:Vermisster Münchner ist tot

Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen am Walchensee konnte ein Vermisster aus München nur noch tot geborgen werden. Hinweise auf Fremdverschulden gibt es nicht.

Von Claudia Koestler

Aus dem Polizeibericht
:Vermisstensuche am Walchensee

Ein 30-jähriger Münchner wird seit Donnerstagabend vermisst. Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften dauert an.

Von Claudia Koestler

Ein Roman über das Walchenseekraftwerk
:Die Angst vor der kühnen Vision

In ihrem neuen Roman „Triebwasser“ erzählt Sandra Altmann vom Bau des Walchenseekraftwerks und den Ängsten der Bevölkerung vor diesem Eingriff in die Natur.

SZ PlusVon Sabine Reithmaier

Freizeit in Kochel am See
:Filmkultur im Ehrenamt

In Zeiten von Streaming und Heimkinos hält ein engagierter Verein die Kinokultur in Kochel am See lebendig. Ein Besuch im Programmkino zeigt, warum das gemeinschaftliche Filmerlebnis auch im digitalen Zeitalter nichts von seiner Magie verloren hat.

Von Antonio-Gabriel Matošević

Bürgerversammlung in Kochel
:„Wir wollen nicht mega sein“

In seiner ersten Bürgerversammlung als Rathauschef berichtet Jens Müller über das Verstärkeramtsareal, den Hotel-Neubau in Einsiedl, die geplante Klinik auf dem Verdi-Gelände – und von einer besseren Atmosphäre im Gemeinderat.

Von Petra Schneider

Gewalttat in Kochel am See
:Zwei Tote nach erweitertem Suizid

Ein 53-jähriger Mann tötet seine 86 Jahre alte Mutter und richtet sich im Anschluss selbst.

In Schlehdorf
:60 000 Euro Sachschaden durch Unfall

Wegen eines Fahrfehlers ist ein 37-jähriger Münchner in Schlehdorf in den Gegenverkehr geraten. Laut Polizei war der Mann mit seinem Auto am Sonntag gegen 14.15 Uhr auf der Kocheler Straße ortsauswärts unterwegs, als er in einer engen Linkskurve auf ...

Verkehrssicherheit
: Ausgebremst am Kesselberg

Zwei Jahre lang haben Behörden und Polizei tägliche Sperrzeiten von 15 bis 22 Uhr für Biker in der Sommersaison getestet. Dadurch wurde die Anzahl der Unfälle auf der Serpentinenstrecke zum Walchensee um rund 40 Prozent gesenkt. Die Regelung gilt nun dauerhaft.

Von Klaus Schieder

Wohnen und leben im Oberland
:Den Ort mitgestalten

Kochel am See setzt auf Städtebauförderung, um die Lebensqualität der Gemeinde für die Zukunft zu sichern.

Von Claudia Koestler

Infrastruktur im Oberland
:Deutsche Bahn startet Vegetationsarbeiten an der Kochelseebahn

Ziel ist, die Schienen und Gleisanlagen sturmsicherer zu machen und Baumstürze bei extremen Wetterereignissen zu reduzieren.

Von Claudia Koestler

Festival im Oberland
:Von „Dreiviertelblut“ bis „Queen“

Der „Musiksommer am Walchensee“ geht in die fünfte Runde. Das Programm haben wieder Sabine und Stefan Pfister ausgewählt.

SZ-Serie: Ab ins Museum
:Farbexplosionen im Winter

Kaum ein Museum schafft es so selbstverständlich, Kunst und Natur in Einklang zu bringen, wie das Franz-Marc-Museum in Kochel am See. Der Blick auf die Exponate tritt in Bezug zur Umgebung, die darauf wartet, mit einem Spaziergang erkundet zu werden.

Von Paul Schäufele

Jahresrückblick 2024 Bad Tölz-Wolfratshausen und Region
:Jede Menge Baustellen

Die wichtigsten Ereignisse des ablaufenden Jahres im Südlandkreis in Bildern.

Von Klaus Schieder

Gemeinden fordern Mitspracherecht
:Walchenseekraftwerk vor der Wende

Mit dem Auslaufen der Betriebsgenehmigungen im Jahr 2030 drängen Anrainerkommunen auf eine angemessene Berücksichtigung ihrer Interessen und eine gerechte Verteilung der Wertschöpfung.

Von Claudia Koestler

Leben im Oberland
:Kurbeitrag für ausländische Zweitwohnungsbesitzer

Bayerischer Landtag schließt Gesetzeslücke.

Von Claudia Koestler

Jugendfreizeit-Lager
:Landkreis München steigt beim Walchensee-Camp aus

Weil die eigentlich geplante Sanierung acht Millionen Euro kosten würde, stimmt der Kreistag gegen eine Verlängerung des Pachtvertrags. Wie es mit dem Jugendlager in der Jachenau weitergeht, ist offen.

Von Martin Mühlfenzl

Freizeitlager
:Ein Investor soll das Walchensee-Camp retten

Der Landkreis München lehnt die Verlängerung des Pachtvertrags für das marode Freizeitlager ab, weil er die Sanierung nicht stemmen kann. Nun sind die Staatsforsten und der Bezirksjugendring gefragt. Der Landrat bringt zudem einen privaten Geldgeber ins Spiel.

Von Stefan Galler

Bad Tölz
:Polizei nimmt mutmaßlichen Schleuser fest

57-Jähriger soll mehrere Migrantengruppen in Kochel und Benediktbeuern abgesetzt haben.

Auf den Spuren von Herzog Max
:Wenn der Muezzin zum Jodler ruft

Georg Glasl und Ruth Geiersberger sind zurück von ihrer „Zitherpartie“. Im Kochler Schusterhaus präsentieren sie ihre Reise-Eindrücke aus Ägypten in einer intensiven, durchdacht komponierten Performance.

Von Paul Schäufele

Premiere im Schusterhaus Kochel
:Nilfahrtwalzer mit Field Recordings

Georg Glasl und Ruth Geiersberger sind zurück aus Ägypten und lassen die „Mysterien einer Zitherpartie“ lebendig werden.

Von Stephanie Schwaderer

Gutscheine: