38-jährige Mittenwalderin wird bei Unfall auf dem Parkplatz am Franz-Marc-Museum angefahren und verletzt. Fahrer und Beifahrer flüchten. Die Polizei sucht Zeugen.
Naturschutz im Oberland
:Ein neuer Nistplatz für Störche
Am Bichler Bahnhof brüten Weißstörche auf Oberleitungsmasten. Weil einer davon im Zuge der Sanierung der Strecke weichen musste, sorgt das Unternehmen für Ersatz.
Elfriede Lohse-Wächtler im Franz Marc Museum
:Das tragische Leben einer großartigen Künstlerin
Von Künstlern geschätzt, von Kunstkritikern gefeiert, von Nationalsozialisten ermordet: Das Franz Marc Museum zeigt in einer Retrospektive Pastelle, Aquarelle und Federzeichnungen von Elfriede Lohse-Wächtler.
Aus dem Polizeibericht
:Motorradunfall am Kesselberg
17-jähriger Münchner verliert auf der Serpentinenstrecke bei Kochel die Kontrolle über seine Maschine und verletzt sich schwer.
Aus dem Polizeibericht
:Wagen schleudert über Bahngleise
Zug auf der Strecke Kochel-Tutzing muss Notbremsung einleiten. Fahrgäste wurden evakuiert.
Reden wir über
:Feiern und Fasten
Pfarrerin Cristina Burkert hält am Faschingssonntag ihre erste Reimpredigt.
Finanzielle Förderung
:Zusatzgelder für Projekte in der Region
Die beiden Regierungsfraktionen im Landtag fördern im Stimmkreis Bad Tölz-Wolfratshausen/Garmisch-Partenkirchen unter anderem das Badehaus mit 200 000 Euro. Unterstützung bekommen ebenso Berg- und Wasserwacht.
Erneuerbare Energie
:Ringen um Wasserrechte
Der CSU-Abgeordnete Thomas Holz unterstützt die Petition des Vereins „Rettet die Isar“ zum Walchenseekraftwerk im Umweltausschuss des Landtags. Die Kreis-SPD zeigt sich skeptisch.
In Kochel am See
:Höhere Preise fürs Tagesparkticket
Die Gemeinde passt ihre Tarife an: Das Tagesticket wird teurer, aber der Kurbeitrag für Touristen sinkt.
Aus für Millionenprojekt
:Pläne für Privatklinik am Kochelsee-Ufer geplatzt
Der Asklepios-Konzern zieht den Bauantrag, der vom Gemeinderat bereits gebilligt wurde, zurück. Bürgermeister Müller fordert nun bürgernähere Nutzung des prominenten Seegrundstücks.
Suchaktion beendet
:Vermisster Münchner ist tot
Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen am Walchensee konnte ein Vermisster aus München nur noch tot geborgen werden. Hinweise auf Fremdverschulden gibt es nicht.
Aus dem Polizeibericht
:Vermisstensuche am Walchensee
Ein 30-jähriger Münchner wird seit Donnerstagabend vermisst. Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften dauert an.
Ein Roman über das Walchenseekraftwerk
:Die Angst vor der kühnen Vision
In ihrem neuen Roman „Triebwasser“ erzählt Sandra Altmann vom Bau des Walchenseekraftwerks und den Ängsten der Bevölkerung vor diesem Eingriff in die Natur.
Freizeit in Kochel am See
:Filmkultur im Ehrenamt
In Zeiten von Streaming und Heimkinos hält ein engagierter Verein die Kinokultur in Kochel am See lebendig. Ein Besuch im Programmkino zeigt, warum das gemeinschaftliche Filmerlebnis auch im digitalen Zeitalter nichts von seiner Magie verloren hat.
Bürgerversammlung in Kochel
:„Wir wollen nicht mega sein“
In seiner ersten Bürgerversammlung als Rathauschef berichtet Jens Müller über das Verstärkeramtsareal, den Hotel-Neubau in Einsiedl, die geplante Klinik auf dem Verdi-Gelände – und von einer besseren Atmosphäre im Gemeinderat.
Gewalttat in Kochel am See
:Zwei Tote nach erweitertem Suizid
Ein 53-jähriger Mann tötet seine 86 Jahre alte Mutter und richtet sich im Anschluss selbst.
In Schlehdorf
:60 000 Euro Sachschaden durch Unfall
Wegen eines Fahrfehlers ist ein 37-jähriger Münchner in Schlehdorf in den Gegenverkehr geraten. Laut Polizei war der Mann mit seinem Auto am Sonntag gegen 14.15 Uhr auf der Kocheler Straße ortsauswärts unterwegs, als er in einer engen Linkskurve auf ...
Verkehrssicherheit
: Ausgebremst am Kesselberg
Zwei Jahre lang haben Behörden und Polizei tägliche Sperrzeiten von 15 bis 22 Uhr für Biker in der Sommersaison getestet. Dadurch wurde die Anzahl der Unfälle auf der Serpentinenstrecke zum Walchensee um rund 40 Prozent gesenkt. Die Regelung gilt nun dauerhaft.
Wohnen und leben im Oberland
:Den Ort mitgestalten
Kochel am See setzt auf Städtebauförderung, um die Lebensqualität der Gemeinde für die Zukunft zu sichern.
Infrastruktur im Oberland
:Deutsche Bahn startet Vegetationsarbeiten an der Kochelseebahn
Ziel ist, die Schienen und Gleisanlagen sturmsicherer zu machen und Baumstürze bei extremen Wetterereignissen zu reduzieren.
Festival im Oberland
:Von „Dreiviertelblut“ bis „Queen“
Der „Musiksommer am Walchensee“ geht in die fünfte Runde. Das Programm haben wieder Sabine und Stefan Pfister ausgewählt.
SZ-Serie: Ab ins Museum
:Farbexplosionen im Winter
Kaum ein Museum schafft es so selbstverständlich, Kunst und Natur in Einklang zu bringen, wie das Franz-Marc-Museum in Kochel am See. Der Blick auf die Exponate tritt in Bezug zur Umgebung, die darauf wartet, mit einem Spaziergang erkundet zu werden.
Jahresrückblick 2024 Bad Tölz-Wolfratshausen und Region
:Jede Menge Baustellen
Die wichtigsten Ereignisse des ablaufenden Jahres im Südlandkreis in Bildern.
Gemeinden fordern Mitspracherecht
:Walchenseekraftwerk vor der Wende
Mit dem Auslaufen der Betriebsgenehmigungen im Jahr 2030 drängen Anrainerkommunen auf eine angemessene Berücksichtigung ihrer Interessen und eine gerechte Verteilung der Wertschöpfung.
Leben im Oberland
:Kurbeitrag für ausländische Zweitwohnungsbesitzer
Bayerischer Landtag schließt Gesetzeslücke.
Jugendfreizeit-Lager
:Landkreis München steigt beim Walchensee-Camp aus
Weil die eigentlich geplante Sanierung acht Millionen Euro kosten würde, stimmt der Kreistag gegen eine Verlängerung des Pachtvertrags. Wie es mit dem Jugendlager in der Jachenau weitergeht, ist offen.
Freizeitlager
:Ein Investor soll das Walchensee-Camp retten
Der Landkreis München lehnt die Verlängerung des Pachtvertrags für das marode Freizeitlager ab, weil er die Sanierung nicht stemmen kann. Nun sind die Staatsforsten und der Bezirksjugendring gefragt. Der Landrat bringt zudem einen privaten Geldgeber ins Spiel.
Bad Tölz
:Polizei nimmt mutmaßlichen Schleuser fest
57-Jähriger soll mehrere Migrantengruppen in Kochel und Benediktbeuern abgesetzt haben.
Auf den Spuren von Herzog Max
:Wenn der Muezzin zum Jodler ruft
Georg Glasl und Ruth Geiersberger sind zurück von ihrer „Zitherpartie“. Im Kochler Schusterhaus präsentieren sie ihre Reise-Eindrücke aus Ägypten in einer intensiven, durchdacht komponierten Performance.
Premiere im Schusterhaus Kochel
:Nilfahrtwalzer mit Field Recordings
Georg Glasl und Ruth Geiersberger sind zurück aus Ägypten und lassen die „Mysterien einer Zitherpartie“ lebendig werden.
Kultur- und Freizeittipps von Schauspieler Klaus Steinbacher
:Boazn und Bolzen
Er hat Franz Beckenbauer gespielt und war in „Oktoberfest 1900“ zu sehen. In der Woche von 11. bis 17. November freut sich Klaus Steinbacher auf den Start seiner neuen Serie, Kreisklassenfußball, Kino und Karteln mit dem Opa in der Jachenau.
Nach hitziger Debatte
:Kochel senkt Kurbeitrag für Tagesgäste
Zahlen müssen künftig nur noch Besucher touristischer Einrichtungen, und zwar einen statt bislang zwei Euro.
Wandern in Bayern
:Bergtouren, die die Gelenke schonen
Auch wer Probleme mit den Knien hat, muss auf Wanderungen in die Berge nicht verzichten. Anstatt des gelenkbelastenden Abstiegs nimmt man talwärts einfach die Bergbahn. Ein Überblick über die schönsten Touren mit Bergbahn im Münchner Umland.
Kunst und Gesellschaft
:„Das hat begeistert. Und das arbeitet nach“
Wie kann ein Leerstand genutzt und ein Ort belebt werden? Anna Schölß und die Werkstatt für Transformationen haben auf diese Frage in Kochel einige Antworten gegeben. Nun feiern sie „Erntedank“.
Zeitlose Werke in Kochel am See
:Blick in die Hölle
In ihrer ersten eigenen Ausstellung „Zeitfragmente“ im Franz-Marc-Museum lässt Jessica Keilholz-Busch die Schrecken des Ersten Weltkriegs sichtbar werden. Der Bezug zur Gegenwart wird dabei beunruhigend deutlich.
Evangelisches Pflegezentrum Kochel
:Ein Zuhause für Pflegekräfte
In dem ehemaligen Schwesternhaus gleich neben dem Seniorenheim am Kochelseeufer entstehen elf Wohnungen für Mitarbeitende. Der Umbau soll bis Herbst 2024 abgeschlossen sein.
Nach tödlichem Unfall in Kochel
:Ausreichend sicher
Bei der routinemäßigen Prüfung aller Bahnübergänge im Landkreis gab es keine Beanstandungen.
Unfall in Urfeld
:Betrunkener Autofahrer fährt in den Walchensee
Der 36-Jährige landet mit seinem Wagen im Wasser. Verletzt wird niemand. Dem Mann drohen nun mehrere Strafverfahren.
Moderne Volksmusik
:Auf Klangsuche zum Nil
Der Zitherspieler Georg Glasl und die Schauspielerin Ruth Geiersberger begeben sich auf die Spuren des musikaffinen Herzogs Max nach Ägypten. Ihre Abreise feiern sie in Kochel mit einer vielschichtigen Klang- und Sprach-Collage.
Zeitgenössische Volksmusik
:„Einfach alles aufsaugen“
Herzog Max und sein Lehrer Johann Petzmayer haben es 1838 vorgemacht. Nun begeben sich der Kochler Zithervirtuose Georg Glasl und die Performerin Ruth Geiersberger auf eine „Zitherpartie auf dem Nil“ – im Zeichen von Reisewarnungen und Massentourismus.
Jugendfreizeit
:Zukunft des Walchensee-Camps ist weiter offen
Sanierungskosten in Millionenhöhe schrecken Münchens Kreisräte von einer Entscheidung ab. Nun soll über eine finanzielle Beteiligung des Bezirks Oberbayern verhandelt werden.
Schmuckbild
:Exponat am Bahnhofsplatz
Vor dem Bahnhof in Kochel steht künftig eine originale Pelton-Turbine, die im Walchenseekraftwerk rund 70 Jahre für die Erzeugung von Bahnstrom eingesetzt wurde.
Aus dem Polizeibericht
:Frau von Zug erfasst und getötet
82-Jährige überquert Fußübergang mit Rollator, als das Unglück geschieht. Notarzt kann nicht mehr helfen, der Zug muss evakuiert werden. Die Polizei ermittelt.
Rettungswesen im Oberland
:Gut gerüstet
Die neue Berg- und Wasserrettungsstation am Kochelseeufer soll bis zum Jahresende fertig sein. Das ist wichtig, weil die Einsatzzahlen steigen.
Aus dem Polizeibericht
:Umweltverschmutzung am Walchensee
Eine 52-jährige Urlauberin aus Thüringen hat kürzlich mit einem Bad im Walchensee Empörung ausgelöst und muss sich nun wegen eines Umweltdelikts verantworten. In Höhe Urfeld nutzte die Frau laut Polizei das kristallklare Wasser des Sees für eine ...
Kochel am See
:Kein Denkmalschutz für die Heimatbühne
Mit einer kleineren Reparatur könnte der Saal ab Ende des Jahres wieder voll genutzt werden.
Jugendcamp am Walchensee
:Das Ferienparadies ist marode
Seit den Fünfzigerjahren haben Generationen von Jugendlichen einen Teil des Sommers im Walchensee-Camp verbracht. Der Landkreis München hat die Anlage vor zwei Jahren gepachtet, um sie zu sanieren. Doch das wird teuer.
Aktionstag am 8. September
:Glockenturm, Villa und Alm
Beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag gibt es auch im Landkreis wieder zahlreiche seltene Einblicke in historische Bauten.
Bad Tölz
:Verausgabung als Beziehungszeit
Alexandra Grimbs und Andreas Posch sind nicht nur ein Paar, sondern auch ein Team als Ausdauersportler. Anfang September nehmen sie an einem der härtesten Läufe im Alpenraum teil.
Kochelsee und Kirnbergsee
:Zwei Frauen sterben nach Badeunfällen
Am Kochelsee konnte ein Notarzt nur noch den Tod der 62-Jährigen feststellen. In Penzberg zog ein Angehöriger eine 74-Jährige noch an Land und versuchte, sie zu reanimieren – vergebens.