Die Raiffeisenbank Isar-Loisachtal prämiert zum ersten Mal gemeinnützige Projekte in der Region. Neben dem Kinder- und Jugendförderverein gewinnen das Kindernetz Schäftlarn und der Trachtenverein Almrösl Hohenschäftlarn.
Erste Klasse
:Gut gerüstet für den Schulstart
Damit auch die drei Kinder einer Familie aus dem Wolfratshauser Frauenhaus eine schöne Einschulung erleben, legen Leder Tausend und die Soroptimistinnen zusammen.
Nach dem Hagel
:Mit Kochlöffel auf Kurs
Den Sturm für ein paar Stunden vergessen, das haben die Gemeinde Benediktbeuern und verschiedene Ortsgruppen der Wasserwacht nun Kindern und Jugendlichen ermöglicht.
Gesellschaft
:Integrationspreisträger gesucht
In Oberbayern können engagierte Projekte für eine Auszeichnung vorgeschlagen werden.
Ehrenamt-Prämie
:Innovative Vereine gesucht
Im Rahmen der Initiative "Sterne des Sports" wird gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet.
Auszeichnung
:Tölzer Verdienstmedaille für Ehrenhauptmann
Helmut Ginhart wird für sein langjähriges Engagement ausgezeichnet.
Neunburg vorm Wald
:Freiwillige vor
Erst mussten sie in Neunburg wegen Corona ihr Fest absagen, jetzt fehlen die Helfer, um es auf die Beine zu stellen. Ehrenamtliche werden auch im Katastrophenschutz dringend gebraucht. Für manche Organisationen hatte die Pandemie aber auch etwas Gutes.
Innovative Ideen aus dem Oberland
:Raiffeisenbank sucht "Sterne des Sports"
Seit vielen Jahrzehnten fördert die Raiffeisenbank im Oberland den Sport im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. "Insbesondere die Unterstützung des Breitensports und die Förderung der Jugendarbeit in unseren heimischen Vereinen liegt uns am Herzen ...
Ukraine-Hilfe
:Sportfreunde Stiller-Bassist fährt ins Kriegsgebiet
Rüdiger Linhof und Freunde bringen einen gebrauchten Krankenwagen von Bamberg bis in die Ukraine. Ein Reisebericht über verräterische Geodaten und den Willen, sich niemals unterkriegen zu lassen.
Engagement
:Wo sind die lauten Eltern?
Klimakrise, Kinderarmut, häusliche Gewalt: Es gibt viele Themen, die Familien betreffen. Doch engagierte Eltern trifft man beim Kita-Flohmarkt, nicht im Parlament. Das muss sich ändern.
Nahverkehr
:Der nächste Bus fällt aus
Ehrenamtlich betriebene Bürgerbusse sollen die Lücken im öffentlichen Nahverkehr schließen - doch viele Vereine haben Probleme. Wie die Fahrgäste darunter leiden.
Ehrenamt
:Ausgezeichnete Kommunalpolitiker
Der Starnberger Landrat Stefan Frey überreicht Verdienstmedaillen und Dankurkunden.
Soziales Engagement an Schulen
:"Die Kinder verlassen sich auf uns"
Ehrenamtliche Helfer sind als Ergänzung des Unterrichts gefragt wie nie. Sie wollen dazu beitragen, dass Bildung gelingt - auch bei denjenigen, die sonst nicht genug Unterstützung bekommen. Alle Engpässe können sie damit aber nicht auffangen.
Bern
:Schweizer Ungehorsam
Im Herbst 1987 besetzten Jugendliche die Reitschule in Bern, ein altes Gebäude in der Nähe des Bahnhofs. 35 Jahre später ist klar: Diese Institution hat aus dem dösigen Verwaltungssitz die linkste Stadt des ganzen Landes gemacht.
Soziales Engagement
:So findet man das passende Ehrenamt
Freiwillige Feuerwehr, Nachhilfe-Unterricht - oder doch besser Seniorenbetreuung? Wer sich engagieren will, sollte vorab einige Fragen klären. Eine Übersicht.
Engagement
:Ist putzen lassen unsozial?
Den Haushalt nicht selbst erledigen zu müssen, ist sehr angenehm. Unangenehm ist das Wissen, dass einem dann meist weniger Privilegierte den Dreck wegmachen. Es gibt dafür nur zwei Lösungen.
Datenanalyse zu Spenden
:So engagiert sind die Deutschen
Wie viel spenden die Deutschen? Wann spenden sie am meisten? Und wer spendet lieber Zeit als Geld? Die SZ ist diesen und weiteren Fragen rund um soziales Engagement nachgegangen. Eine Analyse in Grafiken.
In München
:Zehn Nominierte für den Engagementpreis
Insgesamt zehn Organisationen, Vereine und Einrichtungen sind in München für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert. Darunter befinden sich bereits prämierte Einrichtungen wie etwa "Die gute Stube", ein seit vier Jahren bestehender Treff am ...
Stiftungen
:"Wohnen in gemischten Quartieren"
Kristina Osmers und Werner Dicke wollen mehr Wohnraum für Alleinerziehende und Alleinstehende schaffen - und haben dazu eine Stiftung gegründet. Damit allerdings fing die Arbeit erst an.
Bürgerbeteiligung
:Engagiert für Bäume und Bänke
Seit fast 50 Jahren tritt der Verein Urbanes Wohnen nicht nur dafür ein, mehr Grün und eine bessere Aufenthaltsqualität in den Vierteln zu schaffen. Die Ideen von Anwohnern zur Neugestaltung von Plätzen und Wegverbindungen in ihrer Nachbarschaft haben durchaus Erfolg.
Fünf für München
:Viele Feste, viele Fragen
Emilie Hildegard Mändler bekommt zum 100. Geburtstag ein einmaliges Geschenk, Peter Dabrock forscht zu Ethik bei Künstlicher Intelligenz, Katharina Mayer übt für den Kocherlball - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Förderpreis Münchner Lichtblicke
:Eine Auszeichnung, die in diesem Jahr nur an Frauen geht
Der Förderpreis Münchner Lichtblicke 2021 würdigt den Einsatz für ein friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft in München. Ihn bekommen die Sozialpädagogin Feyza Palecek, die Banu-Initiative München für afghanische Frauen und Kinder und die "Omas gegen Rechts".
SZenario
:Das ist Größe
Gloria-Sophie Burkandt, Tochter von Markus Söder, wird für ihr gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet.
Neues Angebot für Geflüchtete in Neufahrn
:Ein Lied für die Helferinnen
Die Nachbarschaftshilfe organisiert jeden Montag einen Treffpunkt für Familien aus der Ukraine. Initiatorin Sabine Neubert möchte ihnen ermöglichen, sich miteinander zu vernetzen. Die Frauen und Kinder zeigen sich äußerst dankbar.
Freising organisiert sich
:Die Kalyna-Beere als Symbol der Teilhabe
Die neue Initiative "Freising hilft" strukturiert die diversen Hilfsangebote für die Ukraine. Engagierte Helfer können über die Webseite Informationen und Kontaktdaten finden oder weitervermittelt werden.
Baierbrunn
:Ein Ort rückt zusammen
Der Verein "Mittendrin in Baierbrunn" bringt neues Leben in die Isartalgemeinde. Das Bedürfnis nach Gemeinschaft ist groß und entsprechend der Zulauf.
Soziale Mode
:Echte Streetwear
Der Niederländer Bas Timmer hat mit dem "Sheltersuit" ein multifunktionales Kleidungsstück für Obdachlose entworfen. Jetzt will er mit seinem neuen Label die Pariser Modewoche erobern.
Von Marokko bis Pakistan
:Alle wollen eine Zukunft für ihre Kinder
Angela und Helmut Six haben vor mehr als fünfzig Jahren geheiratet und seitdem reisen sie: vor allem durch arabische Länder, immer mit dem Wohnmobil und immer mit guten Erfahrungen. Zu Besuch bei zwei Menschen, die Völkerverständigung leben.
SZ JetztParteienverdrossenheit junger Menschen
:Keine Lust mehr auf SPD und CDU
Volksparteien werden unbeliebter, Kleinparteien kommen dafür immer besser an - vor allem auch bei denen, die sich engagieren wollen. Aber warum? Und was könnte das für Deutschland bedeuten?
Gesellschaft und Krisen
:Ein Sommer der kollektiven Überforderung
Brände, Fluten, Delta, Taliban: Die Welt spielt verrückt - und wir saßen abends im Stübchen und waren allein mit der Nachrichtenlage. Wenn schon die Politiker hilflos wirken, wie soll man selbst noch klar kommen? Über das Lebensgefühl im Katastrophensommer 2021.
Engagement
:Blaulicht mit Grünstich
Bei Rettungsdiensten wie Feuerwehr und THW denkt man eher an CSU und FW - vielleicht nicht mehr lange
Engagement
:"Grüner Engel" für Naturschutz
Umweltminister Glauber zeichnet Ehrenamtliche aus. Zwei kommen aus dem Landkreis
Nachhaltige Mode
:Macht Sinn
"Purpose Brands" wie Patagonia, Toms oder Allbirds verkaufen Konsum als Mittel zum guten Zweck. Mit erstaunlichem Erfolg.
Engagement
:Wunderbare Hirngespinste
Lag es am Lockdown? Oder an den fehlenden Möglichkeiten, etwas zu unternehmen? Während der Corona-Pandemie haben sich in München eine Reihe von jungen Magazinen gegründet: feministisch, antirassistisch, gesellschaftskritisch - Besuche in vier Redaktionen
Engagement
:"Wir sind alle irgendwie anders"
Der Diakon Tom Rausch leitet die Offene Behindertenarbeit der Evangelischen Kirche. Das Wort Inklusion mag er nicht. Es gehe um Teilhabe, sagt er: Können Menschen mit Behinderung ins Kino gehen, an den Badestrand, zum SPD-Ortsverein?
Hilfsprojekt
:Der Wasserbringer
Mit acht Jahren musste Mohamed Khalil als Kindersoldat im Bürgerkrieg in Sierra Leone kämpfen, mit 15 floh er nach Deutschland: Heute baut er Brunnen in seinem Heimatland. Die Geschichte einer Enttraumatisierung.
Helfer im Impfzentrum
:Umschulung zum Seuchenbekämpfer
In Impfzentren arbeiten nicht nur Ärzte, sondern auch Ehrenamtliche, die aus ganz anderen Berufen kommen. Über eine Designerin ohne Kunden, einen pensionierten Polizisten und die Kraft, die im Gebrauchtwerden steckt.
Ehrenamtliche Helfer in den Pandemie
:Mit Abstand kreativ
In Zeiten von Corona sind die Möglichkeiten von ehrenamtlichen Helfern sehr eingeschränkt. Deshalb suchen viele von ihnen nach unkonventionellen Möglichkeiten, in der Krise ihren Mitmenschen trotzdem helfen zu können.
Klubs und Netzwerke
:Ein Platz in der Loge
Mitgliedschaft in einer exklusiven Vereinigung wie den Freimaurern, Rotariern oder dem Lions Klub verschaffe Vorteile im Privaten wie im Berufsleben - so eine gängige Vorstellung. Stimmt das wirklich? Einblick in die Welt der Service-Clubs.
Engagement
:Ausgezeichnete Helfer
Mitglieder von Feuerwehr, BRK und DLRG werden geehrt
Afrika
:"Wir wollen nichts verschenken"
Die Studentin Michelle Zombory zeigt mit ihren Kommilitionen auf einem Stück Land in Simbabwe, wie zeitgemäße Entwicklungshilfe aussehen kann. Über nachhaltige Bewässerung, Crowdfunding und lokale Arbeitsplätze.
Engagement
:"Ich kann nicht mehr nichts machen"
Unterhachinger Jugendliche machen sich trotz Corona für die Umwelt und das Klima stark
Engagement
:Tölzer Repa-Treff sucht Mitstreiter
Beim "Repa-Treff" in Bad Tölz treffen sich Tüftler, Schrauber und passionierte Handwerker, um kaputt gegangene Gegenstände zu reparieren und damit auch ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen. Sie kommen dazu jeden letzten Freitag im ...
Engagement
:Bewerbung für Brucker Stadtjugendrat läuft
Noch gut einen Monat Zeit haben alle Jugendlichen aus Fürstenfeldbruck, um ihre Bewerbung für den Stadtjugendrat abzugeben. Wer in das Gremium gewählt werden und dann für die Jahre 2021 und 2022 zu jugendpolitischen Themen reden möchte, muss sich ...
Engagement
:Landessportverband ehrt Ideen in der Krise
Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) hat Vereine für ihren Einsatz während der Corona-Krise ausgezeichnet. Unter dem Stichwort "Sportliche Helden in der Krise" wurden 20 Vereine für soziales Engagement, digitale Sportangebote, Spendenaktionen ...
Engagement
:Gute Aussichten
Der Dachauer Jugendrat tritt nach zehn Jahren erstmals in voller Mannschaftsstärke auf - das Interesse an ihm wächst
Psychologie
:Sind Narzissten die besseren Politiker?
Wer sich anderen überlegen fühlt, sagt gerne seine Meinung und bringt sich auch eher politisch ein. Kann das eine gute Nachricht sein?
Engagement
:Corona-Kinderhilfe
Gruppen aus dem Landkreis unterstützten Ernährungsprojekte
Engagement
:Freiwillige Helfer gesucht
Klinikum bittet Kräfte mit Fachausbildung um Unterstützung
Zusammenhalten in Coronavirus-Krise
:Gautinger wollen für Alte und Kranke einkaufen
Nicole Luck bietet Hilfe für Menschen an, die zu einer Risikogruppe gehören und in Zeiten des Coronavirus lieber daheim bleiben. Dutzende machen mit.