Landkreis Landsberg am Lech

Landkreis Landsberg am Lech
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Landsberg am Lech

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Landsberg am Lech. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Kriminalität
:Dießener Polizei nimmt zwei renitente Ladendiebe fest

In beiden Fällen werden Ladendetektive körperlich angegangen.

Veranstaltungsübersicht für Juli 2025
:Kultur und Events im Landkreis Starnberg

Das kulturelle Angebot im Juli im Fünfseenland ist vielseitig und bietet für jeden Geschmack etwas. Beispielsweise auf dem Museumsschiff in Tutzing, das eine zauberhafte Kulisse am Starnberger See bietet.

Rekordtrockenheit im Juni
:Badespaß am Starnberger See trotz Niedrigwasser

Der trockenste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen lässt die Pegel im Fünfseenland sinken. Schwimmen und Schifffahrt sind aber noch überall möglich – nur Zerkarien trüben das Badevergnügen.

Von Sabine Bader, Armin Greune und Peter Haacke

Landsberger Wahrzeichen
:Ärger um Baustelle am Bayertor: Wenn der Kran die Party crasht

Das Landsberger Stadtwahrzeichen wird 600 Jahre alt. Am kommenden Wochenende gibt es deshalb ein großes Fest. Blöd nur, dass sich genau jetzt direkt angrenzend eine große Baustelle breitgemacht hat.

Glosse von Florian Zick

Erfrischendes Bad in der Hitze
:Das sind die schönsten Badeseen in Bayern

Türkis wie der Walchensee, warm wie der Staffelsee oder idyllisch wie der Alpsee: 13 Tipps für einen schönen Tag an und im Wasser, von Nord- nach Südbayern.

Romane zum Fünfseenland
:Wie der Traum, von eigenen Büchern leben zu können, wahr wird

Madita Tietgen und Katie Spring können als Romanautorinnen von ihren Büchern im Eigenverlag leben. Nun haben sie mit Erfolg eine Reihe herausgebracht, die im Fünfseenland spielt. Im Gespräch erklären sie, worauf sie beim Schreiben achten müssen – und was wirklich dran ist an den romantischen Vorstellungen vom Leben als Schriftstellerin.

SZ PlusInterview von Lilly Fels

Bluttat in Herrsching am Ammersee
:17 Messerstiche aus Habgier?

Ein heute 23-Jähriger soll einen 74-Jährigen in dessen Haus brutal ermordet haben. Zum Prozessauftakt schweigt der Angeklagte – und die Ehefrau des Opfers schildert die dramatischen Minuten des Überfalls.

Von Linus Freymark

Ammersee
:Improvisierter Saisonstart am See

Der neue Pächter des Strandbads Utting hat mit dem historischen Ammersee-Bad auch eine Baustelle übernommen. Denn das Gastronomie- und Sanitärgebäude wird seit Monaten saniert.

Von Renate Greil

Branche im Wandel
:Nachhaltigkeit im Filmsektor – wie geht das?

Maximilian Greil stammt aus Utting, ist Filmproduzent und legt gesteigerten Wert darauf, Ressourcen zu schonen. Seine Firma war mit ihrer ersten eigenen Produktion in diesem Jahr für den Nachhaltigkeitspreis nominiert. Der 37-Jährige spricht über die Serie „Tschappel“ und erklärt, worauf man achten muss, damit der Dreh umweltfreundlich bleibt.

SZ PlusInterview von Sabine Bader

Bedienung in Gaststätte belästigt
:Diebischer Exhibitionist in Dießen

51-Jähriger entblößt sich vor junger Frau. Zuvor hatte er wahllos Gegenstände gestohlen, darunter auch Kleidung.

Bildende Kunst
:Zwei Malerinnen auf den Spuren der Künstlerkolonie Holzhausen

Das „Mobile Atelier“ des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler macht Station am Ammersee. Die Stipendiatinnen Hanna Kuster und Lara Werth suchen den Austausch mit Einheimischen und bieten Kurse an.

Von Renate Greil

Das Seerestaurant St. Alban
:St. Tropez liegt gleich am Ammersee

Das Seerestaurant St. Alban punktet mit Seeblick und Aussicht auf das Kloster Andechs. Aber auch mit zart gegrillten Meeresfrüchten. Klar, dass es bei dieser exklusiven Lage auch ein bisschen mehr Trüffel sein darf.

Von Rosa Marín

Denkmalschutz in Dießen
:Industriebrache am Ammersee soll wieder belebt werden

Die denkmalgeschützten Huber-Häuser mitten in Dießen müssen dringend saniert werden. Dafür liegen mehrere Konzepte vor. Jetzt muss die Gemeinde entscheiden.

Von Renate Greil

Schockanruf in Greifenberg
:Telefonbetrüger nehmen Rentnerin aus

Eine Seniorin übergibt an ihrer Haustür Uhren und Schmuck im Wert von 100 000 Euro – als vermeintliche Kaution für ihre Tochter.

Wahlkreis Starnberg
:SPD-Bundestagsabgeordnete als „Rising Star“

Carmen Wegge aus dem Wahlkreis Starnberg-Landsberg bleibt im Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion und festigt damit ihre Position als Sozialdemokratin mit großem Zukunftspotenzial.

Amtsgericht Starnberg
:Von Internet-Betrügern als Lockvogel missbraucht

Im Glauben, bei der Musk-Foundation mitzuwirken, sammelt ein Betriebswirt fast 346 000 Euro ein. Doch wie seine Geldgeber fällt er auf eine Täuschung herein. Der Mann wird wegen Schuldunfähigkeit freigesprochen.

Von Christian Deussing

Tiny Houses
:Kleine Häuschen, große Nachfrage

Kann man in Schiffscontainern auch wohnen? Der 23-jährige Philip Michl hat die Antwort. Er baut aus ausrangierten Transportboxen Tiny Houses und trifft einen Nerv.

SZ PlusVon Niklas Bailer und Viktoria Spinrad

Kunsthandwerk
:Gefragter Ton

Der Dießener Töpfermarkt hat auch in seinem 25. Jahr nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Mehr als 50 000 Besucher kommen an den Ammersee und kaufen vor allem Buntes.

Von Peter Bierl

Wirtschaft
:Unternehmer in der Region blicken nach vorne

Laut dem aktuellen Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer sind die Firmen im Großraum München vorsichtig optimistisch. Sie haben aber ganz klare Erwartungen an die neue Bundesregierung.

Utting
:Polizei ertappt Graffiti-Sprayer

Zwei junge Männer sind in der Nacht zum vergangenen Dienstag als mutmaßliche Graffitisprayer aufgeflogen, als ihr Auto in Utting am Ammersee kontrolliert wurde. Die Polizeistreife hatte offenbar den richtigen Riecher, denn sie entdeckte bei dem Duo ...

Natur und Umwelt
:Fischadler brechen die Brut ab

Das Pärchen, das im vergangenen Jahr am Ammersee bei Dießen brütete, hat dieses Jahr seinen Nachwuchs aufgegeben. Grund ist eine Reihe von Störungen - darunter ein Party-Floß mit Jugendlichen, die direkt unter dem Nest gefeiert haben.

Von Armin Greune

Auf ehemaligem Vorzeigehof
:Verhungert, verdurstet, vernachlässigt: 80 tote Ziegen am Ammersee gefunden

Die „Ziegenbande“ am Ammersee galt einst als Vorzeigebetrieb. Nun wurde auf dem Hof eine große Zahl toter Tiere entdeckt – offenbar elendig verhungert und verdurstet. Wie konnte es dazu kommen?

SZ PlusVon Christian Deussing und Linus Freymark

80 Jahre Liberation Concert
:Musik als Zeichen der Hoffnung

Am 27. Mai findet eine Gedenkfeier im Kloster St. Ottilien statt. Unter den Mitwirkenden finden sich auch Prominente, die am Ammersee leben.

Von Armin Greune

Dießen
:Betrunken und unter Drogen unterwegs

Weil er mit seinem Auto über einen Bordstein gefahren und dabei seinen Tank beschädigt hatte, hinterließ ein 35 Jahre alter Mann in der Nacht auf Sonntag eine Dieselspur in Dießen. Als schließlich der Tank leer war und er nicht mehr weiterfahren ...

Ortsgeschichte
:Vom Fischerdorf zur Großgemeinde

Herrsching will sein 1250-jähriges Bestehen ein ganzes Jahr lang mit verschiedenen Veranstaltungen feiern. Die Organisation der Events übernimmt ein eigens dafür gegründeter Verein, der Helfer und Sponsoren sucht.

Von Patrizia Steipe

Keramikkunst
:„Jetzt ist alles erlaubt, was man mit Ton machen kann“

Der als Haindling bekannte Musiker Hans-Jürgen Buchner ist nicht nur Schirmherr des diesjährigen Töpfermarkts, im Juli steht er in Dießen auch wieder auf der Bühne. Ein Gespräch über das Comeback mit seiner Band und die Liebe zum Handwerk.

Interview von Armin Greune

Töpfermarkt in Dießen am Ammersee
:Schönes für kleines und großes Geld

Etwa 160 Ausstellende aus 14 Ländern zeigen ihre Kunstwerke von Christi Himmelfahrt an beim Töpfermarkt in den Seeanlagen.

Von Renate Greil

Bundestag
:Neue Aufgaben für Wegge und Kießling

Die SPD-Abgeordnete Carmen Wegge wird rechtspolitische Sprecherin ihrer Fraktion, der CSU-Politiker Michael Kießling der Sprecher seiner Fraktion für Tourismus.

Gefördertes Bauprojekt in Herrsching
:26 bezahlbare Wohnungen und ein Riesenspaten

Der Bau von 26 Wohnungen gilt Herrschings Bürgermeister Schiller als historisch größtes Bauvorhaben der Gemeinde. Für den symbolischen Spatenstich hat er seine Beziehungen spielen lassen.

Von Patrizia Steipe

Probebetrieb mit Wasserstoff
:Experimente auf der Ammersee-Bahn

Die Bayerische Regiobahn setzt am Ammersee im Testbetrieb einen mit Wasserstoff angetriebenen Zug ein. Die moderne Antriebstechnik ist zwar umweltfreundlich, aber auch kostspielig und störanfällig.

Von Armin Greune

Bahnverkehr
:Mit dem „Utting“ an den Ammersee

Die Bayerische Regiobahn hat 41 neue Züge mit Dieselantrieb für den Fahrdienst zwischen Ammersee und Altmühltal angeschafft. Einer davon trägt das Uttinger Gemeindewappen und auch den Namen „Utting“.

Von Renate Greil

Rundgang am Ammersee
:Dießen und die Menschenrechte

Die Ammerseegemeinde und die UN-Charta: Am Samstag kann man an 14 Stationen viel über die oft unrühmliche Ortsgeschichte erfahren.

Von Armin Greune

Porträt
:Herrn Weigelts Gespür für Spirituosen

Der 31 Jahre alte Banker Levin Weigelt hat den „Schwarzbrenner“ übernommen, kreiert laufend neue Sorten und ist in Herrsching mit zwei Kiosken erfolgreich. Wie macht er das?

Von Astrid Becker

Kreiskulturtage Landsberg
:Fotokunst, Lichtspiele und Livemusik

In den kommenden Wochen kann man am Ammersee-Westufer und in Landsberg Ausstellungen, Performances und Konzerte zum Thema „Licht und Schatten“ besuchen.

Von Armin Greune

Konzert im Marienmünster
:Wechselbad der Gefühle

Agata Lichtscheidel tritt ihr Amt als Organistin in Dießen mit anspruchsvollen Stücken an  - für sie als Interpretin, aber auch für die Zuhörer.

Von Reinhard Palmer

Leader-Aktionsgruppe Ammersee
:In Bewegung bleiben mit Geschick und EU-Geld

In Andechs ist ein 600 Meter langer Parcours gerade eröffnet worden. In Herrsching und Utting werden neue Anlagen für Skater und Biker mit Geld der Europäischen Union gefördert.

Von Armin Greune

Utting
:Gottesdienst unter dem Schutz von Gerüststangen

Bis zum Sommer dauern noch die Renovierungsarbeiten in der Kirche St. Ulrich in Holzhausen. Die Kosten belaufen sich auf etwas mehr als eine halbe Million Euro.

Von Renate Greil

Ausstellung in Dießen
:Löcher im Licht

Martin Gensbaur und der Heimatverein Dießen stellen im Taubenturm und im Kunstfenster in Dießen aus. Dem Spiel mit Licht und Schatten begegnen die Künstler auf höchst unterschiedliche Art und Weise.

Von Niklas Bailer

Todesmärsche der KZ-Häftlinge
:Bayerns dunkelstes Kapitel

Als das Ende des Dritten Reiches bereits unmittelbar bevorstand, zwang die SS Zehntausende Gefangene auf Todesmärsche. Über ein Verbrechen, an dem sich vielerorts auch die bayerische Bevölkerung beteiligte. Und über Helden, die über sich hinauswuchsen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Streichel-Zeit am Ammersee
:Kuscheln mit Kühen

Kuh-Striegeln als Wochenend-Aktion? Wird durchaus gebucht, zum Beispiel in Eching am Ammersee auf dem Bio-Hof von Martin Stangl. Das genießen nicht nur die Tiere - es kann sich auch positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken.

SZ PlusVon Carolin Fries

Kunst in Schondorf
:Liebe ohne Grenzen

Nach der Zerstörung der Skulptur „Grenzen küssen“, die ein sich küssendes homosexuelles Paar zeigte, wurde sie nun erneut aufgestellt – allerdings aus Bronze statt Keramik.

Von Niklas Bailer

Literatur und Kunst
:Großspuriger Lebensstil, aber immer knapp bei Kasse

Mathias Gasteiger war nicht nur Bildhauer, sondern auch Geschäftsmann. Dennoch hinterließ er seiner Frau Anna einen Berg Schulden. Zur neuen Saison im Künstlerhaus am Ammersee ist nun eine reich bebilderte Biografie über das Uttinger Paar erschienen.

Von Armin Greune

Weinexperimente am Ammersee
:Mach' es wie die alten Römer

Seit 2018 pflanzt der Biobauer Uli Ernst in Utting Reben in einem Gebiet, das keinesfalls eine klassische Weinbauregion ist. Er setzt als erster Winzer in Bayern auch deshalb ausschließlich auf pilzresistente Sorten.  Aber schmecken die überhaupt? Eine Weinprobe hoch über dem Ammersee.

Von Astrid Becker

NS-Geschichte in Bayern
:Debatte um eine Gedenkstätte im ehemaligen KZ in Kaufering

Die Geschichte der Konzentrationslager lässt sich nicht ohne ihre vielen Außenlager erzählen. In ihnen mussten die Häftlinge, zumeist Juden, Sklavenarbeit für die deutsche Rüstungsindustrie leisten – so wie in Landsberg/Kaufering.

Von Helmut Zeller

Der Todesmarsch von Kaufering nach Waakirchen
:Morden bis zum Schluss

Im April vor 80 Jahren werden etwa 9000 Gefangene von der SS aus den KZ-Außenlagern bei Kaufering durch den Landkreis Fürstenfeldbruck getrieben - erst nach Dachau und Allach, später Richtung Süden. Viele verhungern, erfrieren, werden erschossen oder von Wachhunden zerfetzt.

SZ PlusVon Peter Bierl

Bezirksschützenfest in Dießen
:100 Jahre Ballermann

Am Wochenende steigt in den Dießener Seeanlagen ein großes Fest mit Familienprogramm. Der Schützengau Ammersee feiert mit 700 geladenen Gästen runden Geburtstag.

Von Armin Greune

17-jährige Jungforscherin vom Ammersee
:„Auf dem Weg zur Marie Curie des 21. Jahrhunderts“

Julia Trapp vom Landheim Ammersee in Schondorf steht zum zweiten Mal im Bundesfinale von „Jugend forscht“. Dieses Mal mit einer organischen Batterie, die das Potenzial zum grünen Energiespeicher hat.

Von Lilly Fels

Ammersee
:Wetterumschwung ruft Wasserwacht auf den Plan

Der rasche Wetterumschwung hat am Ostersonntag das Eingreifen der Wasserwacht erfordert. Weil plötzlich starker Wind aufkam, mussten die Retter unter anderem einem Segler an Land helfen, der manövrierunfähig auf dem Wasser trieb. Auch zwei ...

Tipps für den Promenaden-Spaziergang
:Die Schöne vom Ammersee

Herrsching hat die längste Promenade Bayerns, wenn nicht gar ganz Deutschlands. Aber ist ihre Länge wirklich alles, was sie so besonders macht?

SZ PlusVon Astrid Becker (Text) und Nila Thiel (Fotos)

Dießen am Ammersee
:Feuer im Vogelschutzgebiet

Jugendliche setzen mit einem Knallkörper versehentlich das trockene Schilf rund um den Aussichtsturm in Brand.

Gutscheine: