Landkreis Landsberg am Lech

Landkreis Landsberg am Lech
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Landsberg am Lech

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Landsberg am Lech. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Dießen
:Kulturwerkstatt will Huber-Häuser beleben

Die neue Gruppierung lädt zum Infotreffen und viele Bürger kommen mit ihren Ideen für die denkmalgeschützten Bauten im Herzen der Marktgemeinde.

Von Renate Greil

Großeinsatz auf dem Ammersee
:Unbekannte im Ruderboot feuern Seenotpistole ab

Mehrere bislang unbekannte Personen haben am frühen Sonntagmorgen einen Großeinsatz von Wasserwacht, Feuerwehr und Polizei ausgelöst: Sie entwendeten ein Ruderboot aus der Herrschinger Bucht, fuhren damit auf den See und feuerten dann eine ...

Nahverkehr im Großraum München
:„Wenn das Deutschlandticket wegfällt, dann bricht der ÖPNV zusammen“

Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund  vergrößert sich immer weiter. Für Fahrgäste bringt das viele Vorteile. Doch MVV-Chef Bernd Rosenbusch hat auch Grund zur Sorge.

Von Linus Freymark

SZ PlusAnpflanzen im Frühjahr
:„Für Anfänger empfehle ich Buschtomaten“

Anneliese Weber liebt Tomaten. Jedes Jahr baut sie rund um ihr Haus in Dettenschwang bis zu 200 verschiedene Sorten an. Sie weiß, wie auch Anfänger Ernteerfolge haben - und welche Früchte besonders gut schmecken.

Interview von Carolin Fries

Fischadler am Ammersee
:Neubau statt Bruchbude

Um den sensationellen Bruterfolg der Greifvögel von 2024 zu wiederholen, wird für sie ein neuer Horst präpariert. Noch ist das Paar aber nicht aus dem Winterquartier zurückgekehrt.

Von Armin Greune

Lindauer Autobahn
:Unfall im Echinger Tunnel

Ein Auffahrunfall im Echinger Tunnel hat am Mittwochmorgen auf der Lindauer Autobahn zu erheblichen Verkehrsproblemen im Berufsverkehr in Richtung München geführt. Nach Polizeiangaben war gegen 8 Uhr auf der Überholspur ein Autofahrer mit seinem ...

Freizeitgelände am Ammersee
:Landschaftsbau mit Hindernissen

Mehr als zehn Jahre lang wurde um das Dießener Erholungsgelände am Seerestaurant St. Alban gerungen. Nach weiteren Verzögerungen könnte der Park mit Liegewiese und Seezugang in diesem Sommer fertig sein.

Von Armin Greune

Denkmalschutz
:Traumimmobilie mit kleinen Fehlern

Beim Rundgang durch die Dießener Huber-Häuser begeistern sich die Besucher für das Potenzial der ehemaligen Druckerei. Doch der Sanierungsaufwand dürfte viel Initiative und Kapital erfordern.

Von Renate Greil

Immobilienmarkt
:Neue Wohnungen mitten in Dießen

Auf dem Areal des ehemaligen Gasthauses „Drei Rosen“ an der Schützenstraße in Dießen sollen geförderte Wohnungen entstehen. Die Pläne stammen aus der Hand der Architekten, die in Utting das Schmucker-Quartier umgestaltet haben.

Von Armin Greune

Utting
:Betreiber fürs Refugium gesucht

Das Team des „Lotti Kern“ möchte die Begegnungsstätte mit einem Tagescafé etablieren und kulturelle Veranstaltungen anbieten. Eine Zusage gibt der Gemeinderat nicht.

Von Renate Greil

Utting
:Radfahrer nach Sturz bewusstlos

Bei einem Sturz mit seinem Fahrrad ist am Dienstagnachmittag ein 64-jähriger Radfahrer in Utting schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der Mann in der Hofstattstraße unterwegs, als er in einer Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn mit dem ...

Kulturveranstaltung am Ammersee
:Seebühne gibt nicht auf

Trotz einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit einem Anwohner um den Lärmschutz findet das Freilufttheater statt. Der Uttinger Gemeinderat stärkt auch dem Summermarkt den Rücken.

Von Renate Greil

Neubau des Landsberger Landratsamtes gestoppt
:Bürger verwerfen „Lechkiesel“

Mehr als drei Viertel der Stimmberechtigten votieren im Bürgerentscheid gegen das 120 Millionen Euro teure Projekt.

Von Armin Greune

SZ PlusMeinungBundestagswahl im Fünfseenland
:Gegengewicht zum AfD-Doppelpack

Kießling und Wegge bleiben als weltoffene Gegengewichte in Berlin – zum Glück. Denn die in Teilen rechtsextreme AfD entsendet gleich drei Vertreter aus dem Fünfseenland in die Bundeshauptstadt.

Kommentar von Florian Zick

Bundestagswahl im Landkreis Starnberg
:Kießling legt noch ein paar Prozent drauf

Der CSU-Direktkandidat darf mit einer weiteren Legislaturperiode in Berlin rechnen, doch auch für Carmen Wegge (SPD) dürfte es reichen. Aus dem Landkreis Starnberg kommen außerdem drei AfD-Abgeordnete.

Von Michael Berzl

Dießen
:Demo gegen Rechts

Mit Musik durch den Ort:  Ein Bündnis von Bürgern am Ammersee-Westufer will ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit und für Demokratie setzen.

SZ PlusKritik am Gesundheitssystem
:Nach „Ausgeblutet“ nun aufgespritzt

Nach einschlägigen Erfahrungen hat die Ärztin Sâra Aytaç in einem Buch das marode Krankenhauswesen heftig kritisiert. Nun hat sie sich von der Akutmedizin abgewandt. In Dießen führt die Orthopädin und Unfallchirurgin seit Kurzem stattdessen eine Privatpraxis mit Schönheitsbehandlungen.

Von Armin Greune

Bundestagswahl 2025
:Die Hinterbänkler auf dem Wahlzettel

Mehr Tierschutz, mehr Blick auf Bayern, mehr Arbeiter ins Parlament: Hinter sechs der Direktkandidaten im Wahlkreis 223 stehen sogenannte „kleine Parteien“. Eine Vorstellung.

Von Armin Greune

Bundestagswahl im Wahlkreis Starnberg-Landsberg
:Elf Kandidaten, elf Fragen

AfD-Verbot, Cannabis-Legalisierung und die USA unter Donald Trump: Kurz vor der Bundestagswahl nehmen die Direktkandidaten aus dem Wahlkreis Starnberg-Landsberg-Germering Stellung zu Themen, zu denen sonst vor allem die Kanzlerkandidaten befragt werden. Die Antworten sind mitunter schief, aber nichtsdestoweniger erhellend.

Protokoll von Florian Zick

SZ PlusNeuer Bildband "Cash in Barbaria"
:Wie Bayern Johnny Cash prägte

Bevor Johnny Cash Weltstar wurde, war er als junger US-Soldat in Penzing stationiert. Frühe Hits entstanden hier. Doch Bayern muss eine Hassliebe für den Musiker gewesen sein, wie erstmals veröffentlichte Privataufnahmen zeigen.

Von Sabine Reithmaier

Neubau des Landratsamts in Landsberg am Lech
:Stimmen für die Tonne

Der Landkreis Landsberg am Lech macht in den Briefwahlunterlagen zu einem Bürgerentscheid einen gravierenden Fehler. Folgt man den Angaben, wäre die eigene Stimme ungültig.

Glosse von Max Fluder

Gastronomie am Ammersee
:Dauerhaftes Provisorium

Seit zehn Jahren versucht der Wirt der beliebten Bahnhofsgaststätte „Kuba“ in Schondorf, eine Zeltkonstruktion durch ein stabiles Dach zu ersetzen – ein trauriges Beispiel für überbordende Bürokratie.

Von Renate Greil

Landsberg am Lech
:Der Kiesel des Anstoßes

Das Landratsamt in Landsberg am Lech will einen Neubau für gut 120 Millionen Euro errichten, den „Lechkiesel“. Ein Bürgerbegehren will genau das verhindern. Und die Bürger stehen jetzt vor einer schwierigen Wahl.

Von Max Fluder

Schondorf
:Kunst und Kultur im Studio Rose

In der Einrichtung finden in diesem Jahr zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen statt.

Von Renate Greil

Bundestagswahl 2025
:Kießling will in Berlin bleiben

Im Kampf um das Direktmandat im Wahlkreis Starnberg - Landsberg am Lech gilt der 51-jährige CSU-Kandidat Michael Kießling als Favorit. Entscheidend für die CSU-Landesgruppe in Berlin sind diesmal jedoch vor allem die Zweitstimmen.

Von Peter Haacke

Bundestagswahlkampf
:SPD, Linke, BSW - Bundestag?

Das BSW ist nicht die erste politische Station von Simone Ketterl. Für das Bündnis Sahra Wagenknecht will sie nun aber nach Berlin. Die 36-jährige Uttingerin steht auf Platz 2 der Landesliste und hat somit  durchaus Chancen, einen Sitz im Bundestag zu ergattern.

Von Christian Deussing

Bundestagswahl im Landkreis Starnberg
:Stimmzettel sind gedruckt

Von Mittwoch an können die Rathäuser die Briefwahlunterlagen verschicken. Welche Besonderheiten die Abstimmung mit sich bringt und wann am Wahlabend mit Ergebnissen gerechnet wird.

Von Carolin Fries

Kriminalität
:Durchs Rathaus in die Bank: zwei Einbrüche in Oberbayern

Unbekannte brechen in zwei Banken in Penzing und Habach ein. Das Vorgehen ähnelt sich, die Taten liegen zeitlich beieinander. Gibt es einen Zusammenhang?

Das Januar-Wetter im Fünfseenland
:Wechselhaft und recht mild

Von sieben Tagen mit Dauerfrost bis zum Föhneinbruch mit 17 Grad: Der Januar war im Alpenvorland von wechselhaftem Wetter geprägt. Und doch war der vergangene Monat dort insgesamt deutlich wärmer als gewohnt: Den Daten des Observatoriums auf dem ...

Ruderregatta über den Atlantik
:„Auf dem Ozean war ich der Welt sehr ausgeliefert“

Gemeinsam mit seinem Freund Danny Schleicher legt Janik Prottung in 49 Tagen eine rund 5000 Kilometer lange Strecke von La Gomera bis auf die Karibikinsel Antigua zurück.

Von Renate Greil

Theater- und Tanz-Performance in Dießen
:Zwischen Poesie und Panikattacke

Das ELLE-Kollektiv interpretiert fulminant mit „Discofox im Dachsbau“ einen Text von Franz Kafka in der Freien Kunstanstalt.

Von Katja Sebald

Utting am Ammersee
:Ausrutscher mit fatalen Folgen

Auf den Stufen des Badestegs in Holzhausen waren die rutschfesten Kunststoffmatten abmontiert. Der Schwimmer Bernhard H. brach sich seinen linken Oberarm und verklagte die Gemeinde auf Schadenersatz und Schmerzensgeld.

Von Christian Deussing

Am Ammersee
:Ausgebrochene Kuhherde verwüstet Gärten

15 Rinder stapfen in Panik durch Blumenbeete. Ein Landwirt wird überrannt und verletzt. Sogar die Ammerseebahn muss für zwei Stunden den Betrieb unterbrechen.

Jazzkonzert in Dießen
:Mongolian Groove

Im Rahmen des Musiksalons Dießen tritt die mongolische Sängerin Enji zusammen mit ihrer Band am 31. Januar und am 1. Februar im Gasthof Unterbräu auf.

Gedankenspiele zu den Huber-Häusern
:Luftschlösser anstelle von Leerstand

Architekturstudentinnen stellen ihre Modelle und Konzepte für die ehemalige Dießener Druckerei vor. Im Rathaus dagegen sind noch keine Bewerbungen für eine Umnutzung des denkmalgeschützten Gebäudekomplexes eingegangen.

Von Armin Greune

Utting am Ammersee
:Klamottenspur überführt Jackendieb

Die Polizei in Utting am Ammersee musste in der Nacht auf Sonntag einem kuriosen Diebstahl nachgehen: In einer Gaststätte hatten die verbliebenen Gäste gegen 1 Uhr verwundert festgestellt, dass all ihre Jacken und Mäntel aus der Garderobe ...

Innovatives Theaterprojekt
:Bloß keine Panik

Das preisgekrönte Elle-Kollektiv vom Ammersee bringt mit „Discofox im Dachsbau“ ein Stück auf die Bühne, das einen konventionelleren Rahmen hat als üblich – und dennoch das Potenzial zur Verstörung in sich birgt.

Von Katja Sebald

Dießen
:Postauto zerkratzt

Da war jemand wohl mächtig wütend, als ein Postbote am Samstagmittag sein Auto in der Egerstraße in Dießen abgestellte, teilweise auf dem Gehsteig wohlgemerkt. Jedenfalls wollte der Postbote dort gegen 12:35 Uhr im Rückraum seines Fahrzeugs Pakete ...

Utting am Ammersee
:Strandbad wird komplett erneuert

Bis zum Sommer ertüchtigt die Gemeinde das Gastronomiehaus und den Außenbereich. Unklar ist noch, wie der Holzwurm aus dem Gebälk der denkmalgeschützten Umkleidekabinenvertrieben werden soll.

Von Renate Greil

Bahnverkehr
:Regionalzug kollidiert mit umgestürztem Baum

Auf der Strecke zwischen Riederau und Utting ist eine Regionalbahn gegen einen auf dem Gleis liegenden Baum gefahren. Wie die Bundespolizei mitteilt, war der Zug am Donnerstagabend von Weilheim kommend gegen 19.20 Uhr mit dem Hindernis kollidiert ...

Neuer Wirt im Kult-Kiosk
:Ein ganz spezieller Ort

Von der Eismaschine an den Zapfhahn: Der Breitbrunner Volker Mergen übernimmt die „Bayerische Brandung“ an der Herrschinger Uferpromenade.

Von Armin Greune

Landkreis Landsberg am Lech
:Regionalbahn prallt gegen Baum auf den Gleisen

Für eine Regionalbahn in Oberbayern endete die Fahrt verfrüht, als sie gegen einen Baum prallt. Was ist passiert?

Nach leichter Kollision in Schondorf
:Mann wirft Fahrrad auf Auto

Der Unfall ist eigentlich harmlos gewesen, trotzdem rastete am Mittwochabend ein 35 Jahre alter Radfahrer in Schondorf wutentbrannt aus. Laut Polizei hatte ihn ein Münchner Autofahrer übersehen, der von der Greifenberger Straße in die Bahnhofstraße ...

SZ PlusProzess um Kunstfälschung
:Vater und Sohn sollen kopierte Gemälde für 380 000 Euro verkauft haben

Die beiden Münchner haben laut Anklage selbst zum Pinsel gegriffen und eine Kunstmalerin beauftragt, um etwa "Akt im Bett" zu imitieren. Für die Echtheit konnten die Angeklagten sogar vermeintlich stichhaltige Beweise vorlegen.

Von Andreas Müller

Dießen
:Unbekannter zerkratzt Auto

Erneut hat ein Unbekannter ein ordnungsgemäß geparktes Auto am Westufer des Ammersees komplett zerkratzt. Diesmal schlug der Täter zwischen dem 5. und 7. Januar in der Egerstraße in Dießen zu. Dabei entstand nach Polizeiangaben ein Schaden von mehr ...

Schondorf
:Auto mutwillig demoliert

Ein Unbekannter hat in Schondorf ein Auto zerkratzt und ist laut Polizei auch auf der Motorhaube herumgesprungen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 15 000 Euro.

Der lange Weg in den Regiestuhl
:Die Frauen-Quote wirkt langsam

Felicitas Darschin hat schon als Kind ihre Filmbegeisterung entdeckt und einen Blitzstart in ihrem Traumberuf hingelegt. Doch dann folgten magere Jahre in einem männerdominierten Geschäft. Nun dreht sie für „Aktenzeichen XY ...ungelöst“ und gilt in einer unsicheren Branche mit 42 noch als Jungregisseurin.

Von Armin Greune

Jahresrückblick 2024
:Fünfseenland unter

Sturmflut am Ammersee, monatelang Hochwasser am Starnberger See: Das Jahr fällt ziemlich nass aus.

Von Armin Greune

Unfall auf der B 2
:Eine Tote, zwei Schwerverletzte

Aus bislang ungeklärter Ursache ist ein 72 Jahre alter Pkw-Fahrer aus Rottenbuch am Sonntagabend, 22. Dezember, mit seinem Fahrzeug auf der Bundesstraße 2 vor der Abzweigung nach Dießen in den Gegenverkehr geraten und prallte dort frontal auf einen ...

SZ PlusFünfseenland
:Die Reichsbürger vom Ammersee

Das Ehepaar Stephan und Claudia Ley betreibt ein „alternatives“ Mediennetzwerk. Zehntausende schauen via Internet zu – auch der Verfassungsschutz. Einblicke in eine Szene, die den Staat verabscheut.

Von Christian Deussing, Max Fluder

Gutscheine: