Alle Informationen zum Münchner Flughafen Franz Josef Strauß (IATA: MUC, ICAO: EDDM)
Dritte Startbahn
:Beständiger Protest
Am Sonntag trafen sich die Gegner der geplanten Flughafenerweiterung wieder zum Schweigemarsch unter dem Motto „Lichterzeichen“. Seit bald 20 Jahren ist das so.
Hub Operation Center am Münchner Flughafen
:Wie Passagiere trotzdem noch ans Ziel kommen
Die Mitarbeiter im Hub Operation Center sorgen dafür, dass die Flüge sicher und pünktlich abgefertigt werden. Sie haben alles im Blick – und Tricks, damit Fluggäste verpasst geglaubte Maschinen noch erreichen.
Lesermeinung zur Konzerthalle am Flughafen:
:Alternative Fakten erzeugen Frust
Zum Artikel „Event-Arena am Münchner Flughafen nimmt wichtige Hürde“ in der SZ vom 6. März:
Kolumne „Mitten in …“
:Nein, hier ist nicht der Aboservice
Eine SZ-Redakteurin bekommt in den unpassendsten Momenten Anrufe, die gar nicht für sie bestimmt sind. Das Problem reicht weit in die Vergangenheit. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Warnstreik am Flughafen München
:Fast 80 Prozent der Verbindungen fallen aus
Aufgrund eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi kommt heute auch in München der Flugverkehr weitgehend zum Erliegen. Der Arbeitskampf dauert 24 Stunden.
Lesermeinung zur Konzerthalle am Flughafen:
:Die Reißleine ziehen
Zum Bericht „Event-Arena nimmt wichtige Hürde“ in der Freisinger SZ vom 6.März:
Luftverkehr
:Streiks auf elf deutschen Flughäfen am Montag
Im Tarifstreit des öffentlichen Diensts zündet Verdi die nächste Eskalationsstufe. Die neue Warnstreikwelle trifft erneut den Luftverkehr – betroffen sind auch die Flughäfen Frankfurt und München.
Umstrittene Pläne
:Event-Arena am Münchner Flughafen nimmt wichtige Hürde
Der Freisinger Planungsausschuss stimmt dem Vorentwurf mehrheitlich zu. Auch ein neuer Name für die kreisrunde Konzerthalle ist gefunden: Sie soll „Arena in the Meadow“ heißen – wegen ihrer Nähe zu den Isarauen. Vorgesehen sind zudem ein Hotel und ein Parkhaus.
Münchner Flughafen
:57-Jähriger fragt Mann nach Zigarette - der stößt ihn aufs S-Bahn-Gleis
Passanten zogen den Mann aus dem Gefahrenbereich. Der Angreifer sitzt nun wegen versuchten Totschlags in Untersuchungshaft.
Polizei
:Mann ins Gleisbett gestoßen
Ein 57-Jähriger fragt einen Wartenden im Bereich der S1 nach einer Zigarette, worauf ihn dieser ins Gleisbett stößt. Der Vorfall geht zum Glück glimpflich aus. Die Kripo sucht Zeugen.
Münchner Flughafen
:Streik geht am Freitag weiter - zum Ferienstart wieder weitgehend normaler Betrieb
Der 48-stündige Streik am Freitag setzt sich auch Freitag fort. 1300 Flüge sind annulliert. Passagiere, die trotzdem reisen, müssen Umwege in Kauf nehmen – oder sehr lange warten.
Verkehr in Bayern
:Stau und Warnstreik zu Ferienbeginn
Wer am Freitag oder Samstag in den Skiurlaub will, sollte genügend Proviant einpacken - auf Bayerns Autobahnen und denen jenseits der Grenzen droht Stau. Viel Stau. Und am Münchner Flughafen werden voraussichtlich schon am Donnerstag die Maschinen am Boden bleiben.
Prozess gegen Klimaschützer
:Flughafen 45 Minuten lahmgelegt - nun drohen Haftstrafen
Sechs Aktivisten schneiden im Dezember 2022 Löcher in den Flughafenzaun, vier von ihnen kleben sich auf einer Rollbahn fest. Vor Gericht klagen die Angeklagten über Zustände im Präventivgewahrsam, der ihren Glauben an den Rechtsstaat erschüttert habe.
Verkehr
:Warnstreik wird Münchner Flughafen größtenteils lahmlegen
Die Gewerkschaft Verdi ruft Beschäftigte zum Ausstand an zwei Tagen auf, ein Großteil der 1600 geplanten Flüge wird voraussichtlich gestrichen. Was Passagiere beachten müssen.
Tarifauseinandersetzung
:Verdi ruft zum Warnstreik auf
Unter anderem sind das Landratsamt, das Jobcenter und wohl auch Kindergärten betroffen. Die Kfz-Zulassungsstelle bleibt geschlossen. Am Marienplatz ist eine Kundgebung geplant.
Flughafen München
:Drei Kilo Kokain im Koffer
Eine 40-jährige Drogenkurierin wird nach kurzer Verhandlung zu einer Haftstrafe von vier Jahren und acht Monaten verurteilt.
Flughafen
:Lufthansa will Abfertigung in München teilweise selbst erledigen
Künftig will die Airline ihre Flugzeuge selbst betanken, säubern und beladen. Was sich das Unternehmen davon verspricht.
Dritte Startbahn
:"Wir lassen uns nicht übertölpeln“
An die 800 Bürgerinnen und Bürger protestieren in Freising gegen das „ewige Baurecht“ für die dritte Startbahn am Münchner Flughafen. Die Art und Weise, wie FMG und Staatsregierung das Verfahren in Gang gebracht haben, ohne die Öffentlichkeit zu beteiligen, macht sie besonders wütend.
Flughafen München
:Kritik am Umgang mit Verdi-Vertretern
Der SPD-Abgeordnete Andreas Mehltretter zeigt sich besorgt über den Umgang mit Gewerkschaftsmitgliedern und Betriebsräten am Flughafen und bittet die FMG-Geschäftsführung um Aufklärung.
Protestaktion in Freising
:Startbahngegner planen Großdemonstration
Mehrere Bürgerinitiativen und Verbände protestieren am 15. Februar am Marienplatz gegen das „ewige Baurecht“. Sie wollen nicht hinnehmen, dass die Baugenehmigung für das umstrittene Projekt unbefristet gültig sein soll.
Bei Streikaktion am Flughafen
:Verdi klagt über „Einschüchterungsversuche“
Während eines Streiks werden Vertrauensleute der Gewerkschaft aus dem Sicherheitsbereich des Flughafens verwiesen, als sie Kollegen über die aktuelle Tarifrunde informieren wollen. Auch ihre Ausweise werden zeitweise eingezogen. Die harsche Reaktion ist für Verdi „weder nachvollziehbar noch tragbar"
Kolumne „Mitten in …“
:Tri, tra, trallala, der Fritze, der ist wieder da!
Im Wohnort einer SZ-Redakteurin hängen öfter mal Plakate fürs Puppentheater aus. Doch zurzeit sind ihre Kinder irritiert, weil der Kasperl plötzlich so anders ausschaut. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Diebstahl am Flughafen
:Wegen 15 Euro ins Gefängnis
Ein obdachloser Mann klaut in einem Supermarkt am Münchner Flughafen ein paar Lebensmittel. Er wird erwischt, leistet Widerstand gegen die gerufenen Polizisten und beleidigt sie. Dafür muss der vielfach Vorbestrafte, der unter offener Bewährung steht, jetzt ein Jahr in Haft.
Flughafen München
:Beschwerden über Störung der Nachtruhe nehmen zu
Ausnahmen von der Nachtflugregelung werden aber sehr restriktiv behandelt. Zum Beispiel, um Fußballfans so schnell wie möglich wieder loszuwerden. Wohl auch am 31. Mai, wenn in München das Champions-League-Finale in der Allianz-Arena steigt.
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst
:Die Zeichen stehen auf Streik
Beschäftigte in der Flughafenregion verlangen höhere Löhne und mehr freie Tage, um die Attraktivität der Arbeitsplätze zu steigern. Sie drohen, „im Notfall“ auch den Flughafen lahmzulegen.
Dritte Startbahn
:Begründung der Klage liegt vor
Der Landkreis Freising, Gemeinden und Privatpersonen fechten das „Ewigkeitsbaurecht“ zum Bau der dritten Startbahn an.
Fluglärmkommission
:Leisere Flugzeuge lassen auf sich warten
Die Auslieferung verzögert sich. Anwohner klagen weiterhin über Belastungen durch Lärm und Abgase.
Kirchbergers Woche
:Alles im Wandel
Die Zahl der Bauernhöfe im Landkreis sinkt. Im Flughafenumland hat viele davon die FMG erworben, kritisch beäugt von den Gegnern einer dritten Startbahn.
Taxibots am Flughafen München
:Für weniger Lärm und Schadstoffe
Die Fluglärmkommission bringt eine Machbarkeitsstudie auf den Weg. Diese soll Aufschluss über den Nutzen von Taxibots am Flughafen im Erdinger Moos geben.
Erdinger Kreisausschuss
:Finanzielle Unterstützung im Kampf gegen Ausbaupläne des Flughafens
Landkreis Erding stellt der Schutzgemeinschaft 10.000 Euro für die Klage gegen das „Ewigkeitsbaurecht“ für eine dritte Startbahn in Aussicht.
Luftverkehr
:Wie Lufthansa den Sommer retten will
Die Hauptreisezeit war in den vergangenen Jahren von Verspätungen und Flugausfällen geprägt. Dass das in diesem Jahr besser wird, lässt sich Lufthansa einiges kosten.
Flughafen München
:Riesenflieger landet im Erdinger Moos
An diesem Donnerstag erwartet der Münchner Flughafen einen besonderen Gast. Ein riesiges Flugzeug, das aufgrund seines Aussehens den Namen eines Wales trägt, wird im Erdinger Moos landen.
Flughafen München
:So soll es künftig keine Warteschlangen mehr geben
Während des Oktoberfestes gab es dramatisch lange Wartezeiten am Münchner Flughafen. Wieso es beim Ansturm in den Osterferien besser laufen soll.
Olympia 2040
:U-Bahn-Verlängerung ja, olympisches Dorf nein
Der Garchinger SPD-Bürgermeister Dietmar Gruchmann sieht in einer Bewerbung Münchens für die Spiele 2040 durchaus Chancen für das Umland. Die Euphorie des Kirchheimer CSU-Landtagsabgeordneten Maximilian Böltl teilt er aber nicht.
Zwischen 22 und 6 Uhr soll in der Münchner Flughafenregion Ruhe herrschen. Tagsüber soll eine bessere Streuung der Flugrouten die Belastungen gleichmäßiger verteilen. Der Verkehrsausschuss des Landtags berät am 21. Januar über die Eingaben.
CSU-Neujahrsempfang
:Protest gegen das „ewige Baurecht“
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ist der Ehrengast beim CSU-Neujahrsempfang im Freisinger Asamsaal. Startbahngegner bereiten ihm einen lautstarken Empfang.
Winterwetter am Flughafen München
:Knapp 80 Flüge annulliert
Der Deutsche Wetterdienst hatte vor Glätte und Eisregen gewarnt. Zahlreiche Maschinen blieben am Boden. Und auch danach kam es noch zu Verspätungen.
Protest
:Startbahngegner gehen wieder auf die Straße
Das Aktionsbündnis „Aufgemuckt“ demonstriert beim Neujahrsempfang der Freisinger CSU vor dem Asamgebäude am Marienplatz gegen das „ewige Baurecht“. Es fordert, das Projekt endgültig zu beerdigen.
Vorschau auf 2025
:Im neuen Jahr geht es um viel
Die Münchner entscheiden wohl über den Bau von Wolkenkratzern. Der Flughafen wächst. Musikstars kehren zurück. Und kann der FC Bayern ins Endspiel der Champions League einziehen – ins „Finale dahoam“?
Bemerkenswerte Vorfälle im Jahr 2024
:Fluggäste im Liebesrausch
Für Polizei, Zoll und Feuerwehr geht es nicht immer um Leben und Tod. Manche Einsätze aus dem Jahr 2024 in München hatten auch kuriose Aspekte.
Haftbefehl
:Von Dubai nach Stadelheim: Polizei nimmt Corona-Betrüger am Flughafen fest
Der Tatverdächtige soll mehr als eine Million Euro Schaden mit erfundenen Tests angerichtet haben. Bei der Passkontrolle läuft der Gesuchte der Bundespolizei direkt in die Arme.
Mitbestimmung
:Initiatoren einer Betriebsratswahl fristlos gekündigt
Medicare am Münchner Flughafen lässt die Versammlung zur Bestellung eines Wahlvorstands per einstweiliger Verfügung unterbinden und entlässt wenig später drei Mitarbeitende, die sich maßgeblich für die Gründung einer Interessenvertretung eingesetzt haben.
Ausstellungen, Veranstaltungen und Events
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist
Ein adventlicher Altstadtrundgang, singen mit Freisings Pop-up-Chor und der Weihnachts- und Wintermarkt am Flughafen: Zum Endspurt der Adventszeit ist von 17. bis 19. Dezember in und um Freising noch einiges los.
Ausstellungen, Veranstaltungen und Events
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Erding geboten ist
Adventszauber in der Hütte am Jugendtreff, eine Eisdisco und der Winter- und Weihnachtsmarkt am Flughafen: Gegen Ende der Adventszeit ist von 17. bis 19. Dezember in und um Erding noch einiges los.
Lesermeinung
:Ungute Eigendynamik
Zu „Erlebniswelt für kleine und große Forscher“ vom 22. November:
Festnahme bei der Einreise
:Aus dem Flugzeug direkt ins Gefängnis
Weil ein 47-Jähriger eine gegen ihn erlassene Geldstrafe in Höhe von 10 000 Euro nicht zahlen kann, muss er nun ersatzweise 256 Tage in der Justizvollzugsanstalt in Erding absitzen.
Ausbaupläne am Münchner Flughafen
:„Wir wehren uns weiter mit Händen und Füßen“
Die Bewilligung eines immerwährenden Baurechts für die dritte Startbahn am Münchner Flughafen durch das Luftamt ruft die alte „Aufgemuckt“-Garde auf den Plan. Der Widerstand soll weitergehen. Ziel ist, das Projekt endgültig zu beerdigen.
Flughafen München
:Neuer Operationschef für den Flughafen ernannt
Der Aufsichtsrat hat Thomas Hoff Andersson zum Geschäftsführer Aviation und Operation bestellt. Er soll dafür sorgen, dass der Betrieb am Flughafen wieder reibungsloser läuft.
Veranstaltungen und Events
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist
Ein Adventsmarkt mit „Kinderkram und Köstlichkeiten“, eine Blues- und Gospel-Night, der Weihnachts- und Wintermarkt am Flughafen. Von 26. bis 28. November ist in und um Freising einiges los.
Mit Unterstützung von TUM und HSWT
:Erlebniswelt für kleine und große Forscher
Am Lab-Campus des Flughafens entsteht Bayerns größtes Science Center, die Eröffnung ist für Ende 2025 geplant. Die beiden Gründer Annika Strömmer und Kim Ludwig-Petsch möchten Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften wecken.