:Die "A380" sollte verschwinden - jetzt bekommt sie eine neue Business Class
Eigentlich wollte die Lufthansa das größte Passagierflugzeug der Welt längst ausmustern. Nun möbelt sie ihre Superjumbos stattdessen auf. Doch es gibt da ein Problem.
Lufthansa
:Eurowings vor erstem Jahresgewinn
Lufthansa hat lange Zeit kein funktionierendes Konzept für seine Günstig-Ableger gehabt und dabei viel Geld verloren. Nun aber könnten Eurowings und Discover Airlines lukrativ werden.
Luftfahrt
:Die Lufthansa will ihre Versicherungen loswerden
Die Fluglinie will sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und sich deshalb von ihrem Versicherer Delvag und dem Versicherungsmakler Albatros trennen. Das könnte riskant sein, viele Konzerne gehen andere Wege.
Luftfahrt
:Piloten stimmen für Lufthansa-Tarifangebot
Ein Streik ist damit für die kommenden drei Jahre abgewendet. Die Mitglieder der Pilotengewerkschaft nehmen den ausgehandelten Tarifvertrag an. Er sieht stufenweise 18 Prozent mehr Gehalt vor.
Luftfahrt
:Nur Fliegen ist schöner
Lufthansa bekommt neue Konkurrenz, von Bavarian Airlines: Das war die Geschichte, die Adem K. allen erzählte. Medien berichteten, Geschäftspartner zahlten Geld. Nur: Ein Flugzeug ist nie abgehoben - und der vermeintliche Airline-Unternehmer womöglich nicht mal volljährig.
Flugreisen
:Wut an Bord
Sie rauchen, pöbeln oder zeigen auch schon mal den Hitlergruß: Immer häufiger benehmen sich Passagiere an Bord daneben. Eine Kabinenchefin und ein Flugbegleiter erzählen.
Luftfahrt
:Es ist ein Kreiher!
Seit mehr als hundert Jahren ist das Logo der Lufthansa ein fliegender Kranich. Doch Moment mal: Ist es wirklich einer?
Luftfahrt
:Lufthansa mit Rekordgewinnen
Die Airline sei mehr als nur zurück, frohlockt Vorstandschef Carsten Spohr. Die Börsianer allerdings haben trotzdem etwas zu mäkeln.
Klima-Proteste
:Lufthansa will Schadensersatz von "Letzter Generation"
Die Aktivisten hatten mit ihren Blockaden zahlreiche Flüge verhindert. Dafür fordert der Lufthansa-Konzern nun eine Entschädigung. Es geht um mehrere Millionen Euro.
Mögliche Streiks
:Einigung zwischen Lufthansa und Piloten-Gewerkschaft rückt näher
Bleibt Fluggästen ein Streik zur Ferienzeit erspart? Berichten zufolge sind die Verhandlungen kurz vor einem Durchbruch.
Airline
:Lufthansa-Mann wird neuer ITA-Chef
Die Fluggesellschaft tauscht bei der neuen Tochter die Führung aus. Der alte Chef galt nicht gerade als Freund der Übernahme - und der neue kennt sich in Italien schon gut aus.
Luftverkehr
:Inlandsflüge sind out
Derzeit sind so viele Flugzeuge in der Luft wie nie zuvor. Innerdeutsch jedoch wird deutlich seltener geflogen. Am plötzlich erwachten Umweltbewusstsein liegt das aber nicht.
Miles & More
:Warum Banken um Vielflieger kämpfen
Die DKB hat an der Miles-&-More-Kreditkarte der Lufthansa gut verdient. Nun bekommt die Deutsche Bank den lukrativen Zuschlag. Aber wollte die nicht eigentlich nachhaltiger werden?
Luftverkehr
:Eine Software soll nun den Koffer-Frust lindern
Im vergangenen Jahr haben Fluggesellschaften weltweit mehr als 25 Millionen Gepäckstücke fehlgeleitet. Die Lufthansa testet nun ein System, um die Koffer schneller zurück zum Kunden zu lotsen.
Airplus
:Lufthansa verkauft Zahlungsdienstleister
Die schwedische Bank SEB übernimmt Airplus, den Zahlungsdienstleister der Lufthansa, für 450 Millionen Euro. Die Fluglinie hatte sich mehr erhofft.
Mit Blasmusik verabschiedet
:Lufthansa-Airbus A380 startet erstmals nach drei Jahren wieder ab München
Bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie hatte die Lufthansa den Betrieb mit dem weltgrößten Passagierflugzeug eingestellt. Zum Neustart in München gab es nun Lebkuchenherzen für alle Passagiere.
Luftverkehr
:Wie Italien seine marode Fluggesellschaft loswurde
Jahrelang hat Giorgia Meloni sich als Beschützerin der dauersiechenden Alitalia aufgeführt. Jetzt reicht ausgerechnet die nationalistische Regierungschefin die Nachfolgerin der Pleite-Airline an die Lufthansa weiter.
MeinungLuftfahrt
:Schiere Größe hilft nicht weiter
Die meisten Fusionen in der Branche waren wenig erfolgreich. Auch die Lufthansa hat sich mit der ITA-Übernahme keinen Gefallen getan, ihr fehlt der Blick aufs Ganze.
Luftfahrt
:Warum Lufthansa eine italienische Krisen-Airline übernimmt
Lange ging es hin und her, nun ist es offiziell: Die deutsche Airline übernimmt zunächst teilweise und später ganz die ITA Airways. Ob sich der Deal auszahlt, ist zweifelhaft.
Luftfahrt
:Condor kämpft sich erfolgreich zurück
Nach der Krise läuft es wieder bei der Ferienfluggesellschaft. Neue Flugzeuge werden bestellt. Doch nun steht ein delikater Wechsel an der Unternehmensspitze an.
Verkehr
:50-Stunden-Bahnstreik: Lufthansa setzt größere Flieger ein, Flixbus verstärkt Linien
Die Eisenbahngewerkschaft ruft am Montag zu einem bundesweiten Ausstand auf. Wie der Streik München und Umgebung trifft.
Urteil
:EU-Gericht kanzelt Kommission wegen Lufthansa-Hilfen ab
Zu Beginn der Corona-Pandemie rettete die Bundesregierung die Deutsche Lufthansa mit sechs Milliarden Euro. Das hätte die EU-Kommission genauer prüfen müssen.
Milliardenpaket
:EU-Gericht erklärt Corona-Hilfen für Lufthansa für nichtig
In der Pandemie standen bei der größten deutschen Airline Zehntausende Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Bundesregierung legte ein riesiges Hilfspaket auf. Doch das hätte die EU-Kommission nach Ansicht der Richter nie genehmigen dürfen.
Luftfahrt
:Verhandlungen über ITA-Verkauf an Lufthansa verlängert
Eigentlich sollte bis zum 12. Mai klar sein, ob die Lufthansa 40 Prozent der früheren Alitalia übernehmen darf. Doch die Verhandlungen ziehen sich.
Luftfahrt
:Lufthansa-Piloten wappnen sich für Tarifkonflikt
Immer wieder gründet die Fluggesellschaft neue Ableger, um die Personalkosten zu drücken. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit will künftig zentral für alle Piloten verhandeln - was ihre Machtposition enorm stärken würde.
Flughafen München
:Lufthansa fliegt wieder mit A380 ab München
Das größte Passagierflugzeug der Welt wird von Juni an für Verbindungen in die USA eingesetzt.
ExklusivLuftfahrt
:Zum Sommerurlaub droht Pilotenstreik bei der Lufthansa
Seit Monaten versuchen Arbeitgeber und Gewerkschaft, ihren Dauerstreit zu lösen. Nun beenden die Piloten das friedliche Format - und ein neuer Tarifkonflikt wird immer wahrscheinlicher.
Luftverkehr
:Eine Frage des Preises
Lufthansa will ITA Airways übernehmen. Doch nachdem die italienische Fluglinie für 2022 einen extrem hohen Verlust ausgewiesen hat, will die Lufthansa den Kaufpreis drücken.
ExklusivLuftfahrt
:Lufthansa gehen die Piloten aus
In der Pandemie hatte die Airline die Ausbildung komplett eingestellt. Nun ist die Nachfrage zurück - und der Lufthansa fällt auf, dass Tausende Nachwuchspiloten fehlen. Jetzt soll alles ganz schnell gehen.
Luftverkehr
:"Satz mit X"
Flughafenbetreiber Fraport hakt das Horrorjahr 2022 ab. Von nun an soll vieles besser werden und der Konzern verspricht: nicht noch einmal Chaos im Sommer.
Luftfahrt
:Was hinter dem überraschend hohen Lufthansa-Gewinn steckt
Zweieinhalb Jahre nach der Fast-Insolvenz läuft es für die Fluggesellschaft wieder richtig gut. Woran das liegt - und wo Lufthansa nach wie vor Probleme hat.
Lufthansa
:Endlich nicht mehr über den Sitznachbarn klettern
Lufthansa war in Sachen Kabineninnovation noch nie an erster Stelle, nun sollen in allen Reiseklassen ab Herbst neue Sitze eingebaut werden. Wäre da nicht eine Sache.
ExklusivChristoph Waltz im Interview
:"Wieso muss man dauernd glücklich sein?"
Oscar-Preisträger Christoph Waltz über Gold und Dreck in Hollywood, seine Rolle als Unternehmensberater in "The Consultant", und die Frage, was die Lufthansa mit seinem neuen Rimowa-Koffer angestellt hat.
Verhandlungen laufen bereits
:Warum Lufthansa den Firmensitz nach München verlegen könnte
Das Unternehmen denkt über einen Umzug nach Bayern nach. Von der Staatsregierung wird es schon länger forsch umgarnt. Für beide Seiten ergäben sich daraus Vorteile.
MeinungBauarbeiter durchtrennt Kabel
:Diese Lufthansa-Panne ist einfach nur peinlich
Ein Bauarbeiter zerstört ein Glasfaserkabel und legt so den gesamten Flugbetrieb der Airline lahm. Ernsthaft? Kritische Infrastruktur muss dringend besser abgesichert werden.
IT-Probleme
:Panne bei Bauarbeiten sorgt für Chaos am Frankfurter Flughafen
Bei Bauarbeiten der Bahn ist ein Kabel der Telekom durchtrennt worden. Zehntausende Fluggäste der Lufthansa und anderer Fluglinien kommen nicht weiter, Maschinen stauen sich in Frankfurt, ein Krisenstab ist eingerichtet worden.
Luftfahrt
:Lufthansa: Nur Drehkreuz Frankfurt von IT-Panne betroffen
Die Computer-Probleme bei der Lufthansa haben vor allem Auswirkungen auf das Drehkreuz Frankfurt. An den anderen Flughäfen laufe der Betrieb weitgehend normal, erklärte ein Unternehmenssprecher. Ursache für die Panne sind offenbar Bauarbeiten bei der Bahn. Die Reparatur wird wohl bis zum Nachmittag dauern.
Schnellbahn
:Münchner Flughafen bleibt ohne ICE-Anbindung
Der Anschluss war schon vor der Eröffnung 1992 geplant gewesen - und wurde nie verwirklicht. Auch einen neuen Vorstoß mit Bahn und Lufthansa lehnt die Bundesregierung ab.
MeinungJumbojet
:Noch einmal feiern bei Boeing
Mit der Auslieferung der ultimativen "747" zelebriert die Branche ihre ruhmreiche Vergangenheit. Die Zukunft sieht eher düster aus.
Luftverkehr
:Kommt jetzt die Fusionswelle unter Europas Airlines?
Sie stellen den Betrieb ein oder warnen vor einer Liquiditätskrise: In Europa verlieren mehrere kleinere Fluggesellschaften den Anschluss. Dabei geht es auch um das Überleben einiger großer Konzerne.
Luftverkehr
:Lufthansa bietet erneut für ITA Airways
Eine Übernahme der früheren Alitalia wäre ein weiterer Versuch, auf dem attraktiven italienischen Markt Fuß zu fassen. Doch der Zusammenschluss hätte nicht nur Vorteile.
MeinungLufthansa
:Völlig abgehoben
Der Staat rettete die Lufthansa mit Steuergeld, jetzt sollen die Manager trotzdem Boni kassieren. Der Plan ist ein Desaster, der Ruf leidet, die Verantwortung dafür trägt Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley.
Luftfahrt
:Lufthansa-Aufsichtsrat streitet über Vorstandsboni
2021 war die Fluggesellschaft wegen der Corona-Pandemie teilweise im Staatsbesitz und hat variable Gehälter für die Konzernspitze gestrichen. Nun sollen die Vorstände vielleicht doch Prämien bekommen.
Luftverkehr
:Lufthansa entschädigt jüdische Reisende
Eine große Gruppe von 128 Passagieren aus New York war im Mai mit der Lufthansa unterwegs. Bei einem Zwischenstopp in Frankfurt kam es zum Eklat - und die Fluggesellschaft sah sich dem Vorwurf des Antisemitismus ausgesetzt.
ITA Airways
:Lufthansa bemüht sich erneut um Krisen-Airline
Der deutsche Konzern war schon raus aus dem Verkaufsprozess der italienischen Fluggesellschaft. Jetzt deutet vieles darauf hin, dass er doch den Zuschlag bekommt.
Luftverkehr
:Emirates macht der Lufthansa Avancen
Die beiden Fluggesellschaften konkurrieren seit vielen Jahren hart um Langstrecken. Jetzt deuten beide Seiten an, dass sie sich eine Kooperation vorstellen können.
Regierungsjets
:Wie Olaf Scholz den Pannenflieger loswurde
Der Kanzler ist jetzt mit einem der modernsten Flugzeuge unterwegs. US-Präsidenten Joe Biden muss sich derweil mit einer betagten "747" begnügen, weil Boeing erhebliche Probleme mit der neuen "Air Force One" hat.
MeinungCarsten Spohr
:Lufthansas Mann für fast alle Krisen
Der Chef der Fluggesellschaft trifft in Notlagen den richtigen Ton. Doch mit der aktuellen Stimmung im Unternehmen tut er sich schwer.
Lufthansa
:"Es knallt schon wieder an allen Ecken und Enden"
Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr beklagt bei einer internen Veranstaltung "soziale Gegnerschaft" im Unternehmen und fordert dringend einen "Kulturwandel."
Eurowings
:Fast die Hälfte der Flüge wegen Streiks gestrichen
Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen sind Zehntausende Passagiere betroffen: Die Piloten von Eurowings sollen drei Tage lang streiken.