China will keine Boeing-Flugzeuge mehr, doch das ist erst der Anfang. Auch Lufthansa-Flugzeuge, die derzeit noch in den USA stehen, sind wohl vom Handelsstreit betroffen.
Hub Operation Center am Münchner Flughafen
:Wie Passagiere trotzdem noch ans Ziel kommen
Die Mitarbeiter im Hub Operation Center sorgen dafür, dass die Flüge sicher und pünktlich abgefertigt werden. Sie haben alles im Blick – und Tricks, damit Fluggäste verpasst geglaubte Maschinen noch erreichen.
Flughafen
:Lufthansa will Abfertigung in München teilweise selbst erledigen
Künftig will die Airline ihre Flugzeuge selbst betanken, säubern und beladen. Was sich das Unternehmen davon verspricht.
Luftverkehr
:Eurowings gründet eigenen Reiseveranstalter
Der Lufthansa-Ableger sieht große Wachstumschancen im Ferienfluggeschäft. Nun soll der Veranstalter Eurowings Holidays dazukommen.
Lufthansa First Class
:Luxus über den Wolken – für 13 000 Euro
Die größte deutsche Airline hat nach fünf Jahren und langem Hin und Her eine neue First Class eingeführt. Die Kabinen bieten viel Privatsphäre und ein bequemes Bett, nur ein Detail stört.
Luftfahrt
:Lufthansa steigt bei Air Baltic ein
Der Konzern übernimmt einen Anteil von bis zu zehn Prozent an der lettischen Fluggesellschaft und stabilisiert damit einen wichtigen Partner.
Luftverkehr
:Wie Lufthansa den Sommer retten will
Die Hauptreisezeit war in den vergangenen Jahren von Verspätungen und Flugausfällen geprägt. Dass das in diesem Jahr besser wird, lässt sich Lufthansa einiges kosten.
Luftverkehr
:Condor fliegt mehr innerdeutsch
Das vorläufige Ende eines Umsteiger-Abkommens mit Lufthansa macht der Ferienfluggesellschaft zu schaffen. Doch nun schaltet sich die Europäische Kommission ein.
Luftverkehr
:Mehr Wege nach Rom
Lufthansa kriegt endlich, was sie seit Jahren wollte: die italienische Airline ITA. Wenn die Pläne der Deutschen aufgehen, werden die Flughäfen Frankfurt und München das zu spüren bekommen.
Lufthansa kauft sich in Italien ein
:Alitalia - ciao bella
Die Lufthansa kauft sich in Italien ein: Die Deutschen übernehmen die Nachfolgerin der einst legendären Fluglinie.
Personalplanung
:Lufthansa will 10 000 Leute einstellen
Gesucht werden Kräfte für die Kabine, für technische Berufe, Verwaltung sowie für Dienstleistungen am Boden. Auch im Cockpit sind Stellen zu besetzen.
Luftverkehr
:Die Lufthansa streitet wieder mit Piloten
Ein Schiedsgericht soll klären, ob die Fluggesellschaft die Größe ihrer Flotte reduzieren darf. Die Piloten fürchten, dass immer mehr Flüge auf günstigere Töchter verlagert werden.
Luftfahrt
:Lufthansa Technik baut Standort in Portugal mit gut 700 Jobs
Erster Standort in Portugal: Es entsteht ein Werk für Reparaturen von Triebwerksteilen und Flugzeugkomponenten in Santa Maria da Feira nahe Porto. Die Produktion soll Ende 2027 beginnen.
Italien
:Nach 20 Jahren: Jetzt ist der Weg für Lufthansa in Italien frei
Das italienische Wirtschafts- und Finanzministerium drohte die Übernahme der Fluglinie ITA Airways durch die Deutschen in letzter Sekunde zu blockieren. Nun gibt es doch noch eine Lösung.
Luftfahrt
:Streit um Kaufpreis verzögert ITA-Übernahme durch Lufthansa
Das italienische Wirtschaftsministerium wirft der deutschen Fluggesellschaft offenbar vor, den Kaufpreis drücken zu wollen. Es geht um eine Millionensumme.
Lufthansa Airlines
:Schuldlos in der Verlustzone
Die Kernmarke Lufthansa Airlines macht in den ersten neun Monaten Verluste. Das Management will deshalb sparen, doch an den vielen Kostenfaktoren kann das Unternehmen selbst wenig ändern.
Diskriminierung orthodoxer Juden
:Wenn die Lufthansa ihre Passagiere nicht auseinanderhalten kann
128 Menschen durften nicht nach Budapest weiterreisen. Was sie gemeinsam hatten: Sie sahen aus wie orthodoxe Juden. Die USA verhängen nun eine Millionenstrafe gegen die Fluglinie.
Vorwurf der Diskriminierung
:USA verhängen Rekordstrafe gegen Lufthansa
Jüdischen Passagieren wird 2022 in Frankfurt die Weiterreise nach Budapest verweigert. Die Fluggesellschaft bedauert den Vorfall, weist den Diskriminierungsvorwurf aber zurück. Nun muss sie vier Millionen Dollar zahlen.
Luftfahrt
:Lufthansa sorgt sich um Deutschland
Nach den Streichplänen bei Ryanair und Eurowings: Lufthansa-Chef Carsten Spohr befürchtet wegen hoher Kosten ein allgemein sinkendes Flugangebot in Deutschland.
Luftfahrt
:Deutschland hat ein Startproblem
Ein Landeproblem auch. Ryanair streicht deshalb die Deutschlandstrecken zusammen. Schuld sei „das marode deutsche Luftverkehrssystem“. Auch Eurowings will rund 1000 Flüge streichen. Eine Stadt betrifft es besonders.
Loyalty-Programme
:Luxus hamstern
Mit kleinen Schritten auf großem Fuß leben: Treueprogramme boomen, obwohl die goldene Zeit der Meilensammler eigentlich vorbei ist.
Luftfahrt
:Lufthansa lässt bisherige Condor-Kooperation auslaufen
Die Frankfurter Ferienfluggesellschaft braucht für ihre Langstrecken Zubringer der Lufthansa. Diese dürften nun deutlich teurer werden.
MeinungKilometerlange Warteschlange
:Am Münchner Flughafen herrschen unzumutbare Zustände – die selbst verschuldet sind
Warten, warten, warten: Am zweitgrößten Flughafen Deutschlands kommt es immer wieder zu irrwitzigen Verzögerungen. Der Grund ist eine Zumutung für Passagiere.
SZ MagazinGetränkekolumne
:Schmeckt nicht nach Freiheit
Die Lufthansa hat einen neuen Signature Drink. Doch die Zeiten, als die Business Class noch Glamour war, bringt der "Avionic" nicht zurück. Denn heute ist Fliegen unfrei und fremdbestimmt wie nie.
Luftfahrt
:Ach du dicker Flieger!
Die Fluggesellschaft Swiss baut neue Sitze in die erste Klasse ein. Dabei gibt es nur ein winziges Problem: Die Möbel bringen die Flugzeuge aus der Balance. Die Lösung ist einfach, aber schwer.
Reisen
:Lufthansa fliegt wieder nach Israel
Tel Aviv werde ab dem kommenden Donnerstag wieder angeflogen. Die Flüge nach Beirut hingegen bleiben bis Ende September ausgesetzt.
Luftfahrt
:Streik bei Lufthansa-Tochter Discover wird verlängert
Der Ausstand wird um zwei Tage bis Sonntag ausgeweitet. Discover bezeichnet den verlängerten Streik als weitere Eskalation.
Luftverkehr
:So läuft der Streik von Discover Airlines am Münchner Flughafen
Der Arbeitskampf ist verlängert worden. Bisher sind jedoch nur wenige Flüge der Lufthansa-Tochter ausgefallen.
MeinungRyanair
:Die Kosten für Airlines in Deutschland steigen immer weiter. Es braucht eine ehrliche Debatte darüber
Ryanair zieht bereits Flugzeuge aus Deutschland ab, Lufthansa kämpft. Deutsche Flughäfen sind deswegen unattraktiv für die Branche geworden. Wie soll das nur weitergehen?
Luftfahrt
:Wie ein Start-up das Fliegen nachhaltig machen will
Die Frankfurter Firma Caphenia will nachhaltige Treibstoffe entwickeln. Doch immer wieder stand die Finanzierung auf der Kippe, auch wegen der Lufthansa.
Arbeitskampf
:Streik bei Lufthansa-Tochter Discover beginnt
Piloten und Kabinenpersonal der Ferienfluggesellschaft legen für vier Tage die Arbeit nieder. Bis zu 270 Flüge sind betroffen. Wie viele von ihnen ausfallen, ist aber noch unklar.
Mitten in den Sommerferien
:Vier Tage Streik am Flughafen München
Das Bodenpersonal sowie die Piloten der Lufthansa-Tochter Discover legen für vier Tage die Arbeit nieder. Etwa 270 Flüge von und ab Flughafen München könnten ausfallen.
Luftfahrt
:Streik bei Lufthansa-Tochter
Passagiere von Discover Airlines müssen von Dienstag bis Freitag mit Ausfällen und Verspätungen rechnen. Gewerkschaften VC und Ufo rufen Piloten und Kabinenpersonal dazu auf, ihre Arbeit niederzulegen.
Luftfahrt
:Lufthansa fliegt Ziele im Nahen Osten wieder an
Ab dem kommenden Dienstag sollen die Flughäfen Amman in Jordanien und Erbil im Irak wieder bedient werden. Die Flüge nach Tel Aviv und Teheran sind aber weiter ausgesetzt.
Verstaatlichungen
:An welchen Firmen sich der Staat beteiligt
Lufthansa, Uniper, Commerzbank, Hensoldt: Immer wieder springt die Politik als Retter ein für Unternehmen, die in eine bedrohliche Schieflage geraten sind. Doch gelingt das?
Luftfahrt
:Unbefristete Streiks bei Lufthansa-Tochter möglich
Die Mitarbeiter von Discover Airlines unterstützen Arbeitskämpfe. Sie könnten jederzeit beginnen, warnen die Gewerkschaften.
Luftfahrt
:Boeing in heftigen Turbulenzen
Die US-Luftfahrtbehörde ordnet Inspektionen beim Dreamliner an. Das ist nicht das einzige Problem. Die Testflüge mit der „777X“ setzt der US-Konzern aus; an einem der drei Prototypen brach ein Teil der Triebwerksaufhängung.
Lufthansa-Konzern
:Piloten und Flugbegleiter bereiten Streiks vor
Die Airline Discover fliegt vor allem Urlaubsziele an, das Personal verdient weniger als bei der Lufthansa-Kernmarke. Nun befürchten die Gewerkschaften UFO und VC, dass sie ausgebootet werden – mithilfe einer dritten Gewerkschaft und mit weitreichenden Folgen.
Chefin im Flugzeug
:Kapitänin im Cockpit – noch immer eine Ausnahme
Eva Jähner gehört zu den wenigen Lufthansa-Pilotinnen in Deutschland. Sie liebt ihren Beruf und die vier glitzernden Streifen am Ärmel ihrer Uniform.
Zwei A380-Flüge ausgefallen
:Lufthansa-Passagiere auf Zimmersuche – während Hotels wegen Adele ausgebucht sind
Eine Übernachtungsmöglichkeit stellt der Konzern den Hunderten Betroffenen nicht und begründet das mit den Adele-Konzerten. „Der Servicedesk hat zugemacht und die Leute sich selbst überlassen“, klagt ein Betroffener.
SZ-Podcast „München persönlich“
:Mit den Augen einer Pilotin die Schönheit der Welt sehen
Kapitänin Eva Jähner hat einen Beruf gewählt, in dem Männer immer noch dominieren. In der Luft spiele das keine Rolle, sagt sie. Denn da geht eines vor: die Sicherheit der Passagiere und der Crew.
Luftverkehr
:Lufthansa muss sparen
Hohe Kosten, sinkende Ticketerlöse: Vor allem das Kerngeschäft bereitet der Fluggesellschaft Sorgen. Doch nicht alle Probleme sind hausgemacht.
Luftfahrt
:EU-Kommission untersucht Milliardenhilfen für Lufthansa
Während der Pandemie hatte die Bundesregierung die deutsche Airline mit viel Geld unterstützt. Das hätte nicht genehmigt werden dürfen. Jetzt reagiert die Europäische Kommission.
MeinungLuftfahrt
:Der Weg von Lufthansa ist riskant
Der Einstieg bei ITA Airways folgt der Logik, sich einen besseren Marktzugang in Italien zu sichern. Doch dort dominieren längst die Billigflieger.
Luftfahrt
:Lufthansa darf ITA Airways übernehmen
Nach langem Prüfverfahren genehmigt die EU den Einstieg bei der italienischen Airline, unter Bedingungen. Das Projekt stand mehrfach vor dem Aus.
Luftverkehr
:Lufthansa ist in Italien fast am Ziel
Nach einem Jahr Hin und Her erlaubt die EU-Kommission nun offenbar doch die Übernahme von ITA durch die Deutschen. Rom soll dann ein weiteres Drehkreuz der Lufthansa-Gruppe werden.
Luftverkehr
:Lufthansa rechnet mit Freigabe für ITA-Übernahme
Die Europäische Kommission hatte zuletzt neue Auflagen für das Langstreckengeschäft ins Spiel gebracht. Nun ist offenbar eine Einigung in Sicht.
Luftfahrt
:Lufthansa verdient im Schnitt 15 Euro pro Passagier
Die Airline will sparen, gleichzeitig aber auch den Service verbessern. Kaffee und Tee könnte es künftig auf der Kurzstrecke kostenlos geben. Und die Business Class auf der Langstrecke wird bequemer.
Luftfahrt
:Lufthansa baut Pilotenausbildung um
Die Fluggesellschaft hat nach der Pandemie wieder großen Bedarf an Nachwuchspiloten. Einiges in der Ausbildung ist nun anders als vor der Krise. Ein Besuch in der Flugschule in Arizona.
Luftverkehr
:EU sieht ITA-Übernahme kritisch
Höhere Preise, weniger Flüge - das befürchtet EU-Wettbewerbskommissarin Vestager, wenn die Übernahme der italienischen Airline ITA durch die Lufthansa erlaubt werde.