Dritte Startbahn

Thema folgen lädt

Debatte um die Dritte Startbahn

Die Münchner haben den Bau einer dritten Startbahn am Flughafen München 2012 bei einem Bürgerentscheid abgelehnt. Aus rechtlicher Sicht darf die umstrittene Startbahn dennoch gebaut werden. 2018 einigten sich CSU und Freie Wähler in ihrem Koalitionsvertrag auf ein fünfjähriges Moratorium.

Dritte Startbahn
:"Wir geben keine Ruhe"

Markus Söder sagt auch beim CSU-Neujahrsempfang in Freising: "Keine dritte Startbahn in meiner Amtszeit". Die Gegner des Projekts trauen dem Frieden nicht und pfeifen ihn aus. Der direkten Konfrontation mit den Aktivisten weicht der Ministerpräsident aus.

Von Birgit Goormann-Prugger

CSU-Neujahrsempfang
:Startbahngegner empfangen Markus Söder

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kommt am Donnerstag, 12. Januar, nach Freising zum 40. Neujahrsempfang der CSU im Lichthof des Diözesanmuseum. Er wird dann auch wieder von den Startbahngegnern von Plane Stupid empfangen, die seinen Besuch als ...

Luftverkehr
:Staatsregierung verzichtet auf Flughafenkonzept

Darin sollte es etwa um eine bessere Verkehrsanbindung des Münchner Airports gehen. Die FDP kritisiert die Absage als Ausweichmanöver beim Thema dritte Start- und Landebahn.

SZ Plus30 Jahre Flughafen München
:"Das macht mich wirklich richtig zornig"

Seit mehr als 40 Jahren engagiert sich Christian Magerl im Flughafen-Widerstand und ist noch immer wütend. Auch wegen der dritten Startbahn.

Interview: Petra Schnirch, Marco Einfeldt (Fotos) und Birgit Goormann-Prugger (digitale Umsetzung)

SZ PlusExklusivFlughafen München
:Dritte Startbahn kostete bisher 236 Millionen Euro

In den vergangenen 15 Jahren hat die Flughafen GmbH bereits viel Geld für das Projekt ausgegeben, das nun vor dem Aus steht.

Von Kassian Stroh

MeinungFlughafen München
:Ein klarer Abstauber von Söder

Keine dritte Startbahn am Münchner Flughafen während seiner Amtszeit - das verkündete Bayerns Ministerpräsident Söder. Im Grunde vollzieht er damit nur das Naheliegende.

Kommentar von René Hofmann