Verkehr in Bayern

Verkehr in Bayern

Tempo 144 statt 80
:Fahranfänger verliert Führerschein nach nur zehn Tagen

Weil er zu schnell fährt, muss ein 18-Jähriger in der Oberpfalz seinen Führerschein abgeben – keine zwei Wochen, nachdem er ausgestellt wurde.

Kurioser Fund am Flughafen
:Kakteen in Kakao

Eine Frau reist von Thailand nach München. Die Beamten vom Zoll am Flughafen finden besondere Ware in ihrem Gepäck.

An Starnberger See und Ammersee
:Nach zwei Pannenjahren: Seenschifffahrt hofft auf ruhige Saison

Die Bayerische Seenschifffahrt hofft nach zwei Horrorjahren auf eine Saison ohne Hochwasser und technische Probleme. Das Frühjahr bringt bereits schönes Wetter. Trotzdem startet auf dem Starnberger See und dem Ammersee der Betrieb erst am 20. April.

Von Linus Freymark

Manching
:Geisterfahrer fährt in demoliertem Auto kilometerlang auf A9

Trotz Kollision und eines fast abgerissenen Hecks fährt ein Mann noch sechs Kilometer in die falsche Richtung. Erst die Polizei kann die Irrfahrt auf der A9 bei Manching in Bayern beenden.

Verkehr im Großraum München
:Mit der S-Bahn zum Sonderflughafen

Wegen des Gewerbegebietes in Oberpfaffenhofen plädieren Wirtschaft und Lokalpolitik seit Langem für einen zusätzlichen S-Bahnhalt in Weichselbaum. Eine Machbarkeitsstudie bescheinigt dem Projekt „eine positive Fortführungstendenz“. Das erhöht die Chancen für den Bahnhof.

Von Linus Freymark

Sonderflughafen Oberpfaffenhofen
:Großalarm wegen vermeintlich manipulierter Gasflaschen

Ein verdächtiges Wohnmobil hat am Freitagmittag gegen 11.30 Uhr in der Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen einen mehrstündigen Großeinsatz von Polizei, Feuerwehren und Rettungsdiensten verursacht. Der Halter des Fahrzeugs hatte mitgeteilt ...

Hub Operation Center am Münchner Flughafen
:Wie Passagiere trotzdem noch ans Ziel kommen

Die Mitarbeiter im Hub Operation Center sorgen dafür, dass die Flüge sicher und pünktlich abgefertigt werden. Sie haben alles im Blick – und Tricks, damit Fluggäste verpasst geglaubte Maschinen noch erreichen.

Von Andreas Schubert

Lesermeinung zur Konzerthalle am Flughafen:
:Alternative Fakten erzeugen Frust

Zum Artikel  „Event-Arena am Münchner Flughafen nimmt wichtige Hürde“ in der SZ vom 6. März:

Kolumne „Mitten in …“
:Nein, hier ist nicht der Aboservice

Eine SZ-Redakteurin bekommt in den unpassendsten Momenten Anrufe, die gar nicht für sie bestimmt sind. Das Problem reicht weit in die Vergangenheit. Drei Anekdoten aus aller Welt.

A99 bei Putzbrunn
:Fußgänger auf der Autobahn überfahren

Mitten in der Nacht wandert ein 41-Jähriger auf dem Seitenstreifen der A99 im Osten Münchens entlang und wird im Dunkeln von einem Auto erfasst.

Mehr Beamte am Memmingen Airport
:Eigene Grenzpolizei am Flughafen im Allgäu

Von einem Luftwaffen-Fliegerhorst zum prosperierenden Flughafen: Wegen des stetigen Wachstums des Airports bei Memmingen schickt Bayern mehr Polizisten ins Allgäu.

Letzte Generation
:Anklage nach Klimaprotest am Nürnberger Flughafen

Zwei Frauen wollten auf die klimaschädliche Wirkung des Flugverkehrs aufmerksam machen. Nun droht den Aktivistinnen ein Prozess.

SZ PlusAusgezeichneter Fahrdienstleiter in Oberkotzau
:„Wenn wir einen Fehler machen, kann das ungünstig ausgehen“

Der Student Luca Dietmann, 24, ist als Deutschlands bester Fahrdienstleiter ausgezeichnet worden. Er ist der, der im Stellwerk sitzt und den Zugverkehr koordiniert. Ein Gespräch über Bahn-Spott von Freunden und die Gefahr durch den Kollegen KI.

Interview von Max Weinhold

Warnstreik am Flughafen München
:Fast 80 Prozent der Verbindungen fallen aus

Aufgrund eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi kommt heute auch in München der Flugverkehr weitgehend zum Erliegen. Der Arbeitskampf dauert 24 Stunden.

Lesermeinung zur Konzerthalle am Flughafen:
:Die Reißleine ziehen

Zum Bericht „Event-Arena nimmt wichtige Hürde“ in der Freisinger SZ vom 6.März:

Luftverkehr
:Streiks auf elf deutschen Flughäfen am Montag

Im Tarifstreit des öffentlichen Diensts zündet Verdi die nächste Eskalationsstufe. Die neue Warnstreikwelle trifft erneut den Luftverkehr – betroffen sind auch die Flughäfen Frankfurt und München.

Nur fünf Prozent Anteil in Städten
:Wenige Straßen in Bayern tragen die Namen von Frauen

Verdiente Persönlichkeiten werden gerne mal damit geehrt, dass eine Straße oder ein Platz ihren Namen erhält. Früher waren das meist Männer. Hat sich das geändert?

Umstrittene Pläne
:Event-Arena am Münchner Flughafen nimmt wichtige Hürde

Der Freisinger Planungsausschuss stimmt dem Vorentwurf mehrheitlich zu. Auch ein neuer Name für die kreisrunde Konzerthalle ist gefunden: Sie soll „Arena in the Meadow“ heißen – wegen ihrer Nähe zu den Isarauen. Vorgesehen sind zudem ein Hotel und ein Parkhaus.

Von Kerstin Vogel

SZ PlusAutobahnring München Ost
:„Wir planen uns zu Tode“

An der wichtigsten Transitroute Mitteleuropas wird noch Jahrzehnte gebaut. Aber warum dauern große Infrastrukturprojekte, wie die achtspurige Erweiterung der Ostumfahrung der A99, so lange? Ein Erklärungsversuch.

Von Martin Mühlfenzl

Mobilität in Bayern
:Mehr als 40 Prozent der Fahrschüler fallen durch Führerscheinprüfung

Im bundesweiten Vergleich schneiden die Fahrschüler in Bayern bei der theoretischen Prüfung nur durchschnittlich ab. Anders sieht es bei der praktischen Fahrprüfung aus.

Münchner Flughafen
:57-Jähriger fragt Mann nach Zigarette - der stößt ihn aufs S-Bahn-Gleis

Passanten zogen den Mann aus dem Gefahrenbereich. Der Angreifer sitzt nun wegen versuchten Totschlags in Untersuchungshaft.

Polizei
:Mann ins Gleisbett gestoßen

Ein 57-Jähriger fragt einen Wartenden im Bereich der S1 nach einer Zigarette, worauf ihn dieser ins Gleisbett stößt. Der Vorfall geht zum Glück glimpflich aus. Die Kripo sucht Zeugen.

SZ PlusNaturschutz
:Umgraben für den Flussregenpfeifer

Eine Ausgleichsfläche an der A99 wird immer wieder von knie- bis hüfthohem Weidengestrüpp überwuchert. Weil seltene Tierarten damit ein Problem haben, mahnen Naturschützer die Pflege an. Jetzt muss die Autobahn-GmbH reagieren.

Von Anna-Maria Salmen

Hohenburg
:Betrunkener Autofahrer flieht nach Wildunfall

Ein betrunkener Autofahrer überfährt im Dunkeln drei Rehe und begeht Unfallflucht. Bei dem Zusammenprall mit den Tieren löst sich ein Kennzeichen von dem Auto. Deshalb kann die Polizei den Unfall schnell aufklären.

Münchner Flughafen
:Streik geht am Freitag weiter - zum Ferienstart wieder weitgehend normaler Betrieb

Der 48-stündige Streik am Freitag setzt sich auch Freitag fort. 1300 Flüge sind annulliert.  Passagiere, die trotzdem reisen, müssen Umwege in Kauf nehmen – oder sehr lange warten.

Von Maximilian Hossner

Nahverkehr in München
:Warum der MVV immer weiter wächst

Der 1972 gegründete Verkehrsverbund reicht bald bis Garmisch und Landshut. Was bringt der Beitritt den Regionen - und wie profitieren die Fahrgäste?

Von Andreas Schubert

Verkehr in Bayern
:Stau und Warnstreik zu Ferienbeginn

Wer am Freitag oder Samstag in den Skiurlaub will, sollte genügend Proviant einpacken - auf Bayerns Autobahnen und denen jenseits der Grenzen droht Stau. Viel Stau. Und am Münchner Flughafen werden voraussichtlich schon am Donnerstag die Maschinen am Boden bleiben.

Prozess gegen Klimaschützer
:Flughafen 45 Minuten lahmgelegt - nun drohen Haftstrafen

Sechs Aktivisten schneiden im Dezember 2022 Löcher in den Flughafenzaun, vier von ihnen kleben sich auf einer Rollbahn fest. Vor Gericht klagen die Angeklagten über Zustände im Präventivgewahrsam, der ihren Glauben an den Rechtsstaat erschüttert habe.

Von Peter Becker

Verkehr
:Warnstreik wird Münchner Flughafen größtenteils lahmlegen

Die Gewerkschaft Verdi ruft Beschäftigte zum Ausstand an zwei Tagen auf, ein Großteil der 1600 geplanten Flüge wird voraussichtlich gestrichen. Was Passagiere beachten müssen.

Von Andreas Schubert

Eisenbahn in Bayern
:Der Bahnverkehr im Allgäu soll elektrifiziert werden

Die Dieselzüge, die in Schwaben noch unterwegs sind, sollen bald der Vergangenheit angehören. Der Freistaat plant, dort auf elektrischen Betrieb umzustellen – die Alternative Wasserstoff bleibt zunächst außen vor.

Von Maximilian Gerl

Tarifauseinandersetzung
:Verdi ruft zum Warnstreik auf

Unter anderem sind das Landratsamt, das Jobcenter und wohl auch Kindergärten betroffen. Die Kfz-Zulassungsstelle bleibt geschlossen. Am Marienplatz ist eine Kundgebung geplant.

Von Kerstin Vogel

Verkehr
:Parkgebühren für Anwohner bleiben in Bayern bei rund 30 Euro

In manchen deutschen Städten kostet Parken für Anwohner inzwischen mehr als 100 Euro. Die Staatsregierung will das in Bayern nicht zulassen – trotz anderslautender Forderungen aus einigen Rathäusern.

Aus dem Polizeibericht
:A 95: Auto geht in Flammen auf

Technischer Defekt führt zu Vollbrand. Die Insassen können sich retten, aber die Löscharbeiten führen zu Vollsperrung der Autobahn.

Würzburg
:Radler stoppt Auto und schlägt auf Fahrer ein

Ein Autofahrer empört sich darüber, dass ein Radfahrer nicht auf dem Radweg fährt - und macht eine entsprechende Geste. Der Radfahrer rastet aus.

Nahverkehr
:MVV-Gebiet wächst weiter – Landshut tritt bei

Künftig wird der Münchner Verkehrsverbund noch größer: Ab wann die Erweiterung gelten soll und welche Vorteile Fahrgäste dadurch haben.

Zahlen des Innenministeriums
:Weniger Verkehrsunfälle und Tote auf Bayerns Straßen

In der aktuellen Unfallstatistik bereitet eine Gruppe aber besonders Sorge: die Radfahrer. Danach war rund jeder fünfte getötete Verkehrsteilnehmer mit dem Rad unterwegs.

Von Johann Osel

Flughafen München
:Drei Kilo Kokain im Koffer

Eine 40-jährige Drogenkurierin wird nach kurzer Verhandlung zu einer Haftstrafe von vier Jahren und acht Monaten verurteilt.

Von Andreas Müller

Flughafen
:Lufthansa will Abfertigung in München teilweise selbst erledigen

Künftig will die Airline ihre Flugzeuge selbst betanken, säubern und beladen. Was sich das Unternehmen davon verspricht.

Nahverkehr in Nürnberg
:Gutachten entzaubert Söders Magnetschwebebahn

Ende 2023 verkündete Ministerpräsident Markus Söder, in Nürnberg solle künftig eine Magnetschwebebahn verkehren. Nun zeigt ein Gutachten: Machbar wäre das. Nur auf der geplanten Strecke ergäbe es wenig Sinn.

Von Max Weinhold

SZ PlusAmtsgericht Ebersberg
:Ausgebremst auf der Autobahn

Mit einem ebenso gefährlichen wie unnötigen Fahrmanöver verursacht ein 39-Jähriger fast einen Unfall auf der A94. Nun steht der Mann wegen Nötigung vor Gericht.

Von Andreas Junkmann

Dritte Startbahn
:"Wir lassen uns nicht übertölpeln“

An die 800 Bürgerinnen und Bürger protestieren in Freising gegen das „ewige Baurecht“ für die dritte Startbahn am Münchner Flughafen.  Die Art und Weise, wie FMG und Staatsregierung das Verfahren in Gang gebracht haben, ohne die Öffentlichkeit zu beteiligen, macht sie besonders wütend.

Von Birgit Goormann-Prugger

Flughafen München
:Kritik am Umgang mit Verdi-Vertretern

Der SPD-Abgeordnete Andreas Mehltretter zeigt sich besorgt über den Umgang mit Gewerkschaftsmitgliedern und Betriebsräten am Flughafen und bittet die FMG-Geschäftsführung um Aufklärung.

Von Petra Schnirch

Verkehrspolitik
:Der lange Weg zur breiteren Autobahn 8 in Südbayern

Die Autobahn von München nach Salzburg ist eine der ältesten überhaupt und eine notorische Staustrecke. Ihr Ausbau ist lange geplant und heftig umstritten. In diesem Jahr könnte ein wegweisendes Urteil fallen.

Von Matthias Köpf

A 94 bei Anzing
:Polizei legt Schrottlaster still

Ein mit Gefahrgut beladener Sattelzug fällt bei einer Verkehrskontrolle wegen zahlreicher Mängel durch.

Verkehr in Starnberg
:B2-Tunnel kommt frühestens 2035

Das Verfahren zum Bau des insgesamt drei Kilometer langen Tunnels zur Verkehrsentlastung der Kreisstadt scheint bei der Regierung von Oberbayern festgefahren zu sein. Nichts geht voran, seit Monaten liegt das Projekt auf Eis – und wird immer teurer.

Von Peter Haacke

Protestaktion in Freising
:Startbahngegner planen Großdemonstration

Mehrere Bürgerinitiativen und Verbände protestieren am 15. Februar am Marienplatz gegen das „ewige Baurecht“.  Sie wollen nicht hinnehmen, dass die Baugenehmigung für das umstrittene Projekt unbefristet gültig sein soll.

Von Petra Schnirch

Oberschleißheim
:Acht Verletzte bei Unfall auf der A 92

Nach einem riskanten Spurwechsel kollidieren bei Oberschleißheim drei Autos und prallen gegen die Leitplanken. Der Schaden summiert sich auf 160 000 Euro.

Generalsanierung
:Lange Sperrung der Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg

Zwischen Februar und Juli 2026 wird die Verbindung generalsaniert. Ein Bahnunternehmen hatte sich wegen der Sperrung beschwert.

Schneller nach München
:An der A9 direkt in den Bus einsteigen

Allershausen setzt sich nicht nur für einen Expressbus nach Garching ein, sondern auch für eine Haltestelle direkt an der Autobahn. Die Fahrtzeit würde sich dadurch verringern. Völlig illusorisch ist das nicht. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut hofft man, ein Pilotprojekt umsetzen zu können.

Von Petra Schnirch

Bei Streikaktion am Flughafen
:Verdi klagt über „Einschüchterungsversuche“

Während eines Streiks werden Vertrauensleute der Gewerkschaft aus dem Sicherheitsbereich des Flughafens verwiesen, als sie Kollegen über die aktuelle Tarifrunde informieren wollen. Auch ihre Ausweise werden zeitweise eingezogen. Die harsche Reaktion ist für Verdi  „weder nachvollziehbar noch tragbar"

Von Petra Schnirch

Gutscheine: