79 Airlines bieten von München aus 204 Ziele in 60 Staaten regelmäßig nonstop an.
Landtagswahl 2023
:Ein Mann, ein Wort, keine Startbahn
Staatskanzleichef Florian Herrmann verkündet als Freisinger CSU-Direktkandidat in seiner Wahlbroschüre das Ende einer dritten Startbahn am Flughafen München. Sie sei "Geschichte". Die Startbahngegner reagieren keineswegs zufrieden, sondern werfen ihm "Täuschung der Wählerinnen und Wähler" vor.
Unfall auf der Zentralallee
:Autofahrer durchbricht Flughafenzaun
Ein 20-jähriger Mitarbeiter einer Autovermietung am Flughafen ist in der Nacht zum Freitag viel zu schnell unterwegs gewesen. Er war auf dem Nordring am Flughafen München in Richtung Zentralallee unterwegs, kam im Bereich einer Linkskurve nach ...
Bilanz des Innenministeriums
:"Viel zu viele Verkehrssünder unterwegs"
Am bundesweiten Aktionstag "Rücksicht im Blick" zur Verkehrssicherheit hat die Polizei in Bayern 10 361 Verstöße registriert.
Trauer um Manfred Pointner
:Immer höflich, nie ein Populist
Der Freisinger Alt-Landrat Manfred Pointner stirbt im Alter von 80 Jahren. Fast sein ganzes berufliches und privates Leben war von der Entscheidung geprägt, dass der Flughafen München von Riem ins Erdinger Moos verlegt wurde.
Bahnchaos
:Die Zugfahrt des Grauens
Ein Wochenendtrip mit dem "Alex" nach Prag - was soll schon schiefgehen? Alles.
"Bayern-Bake"
:Der Straßenpfosten, der Autofahrern Frust erspart
Nicht immer sind Navigationsgeräte mit aktuellen Verkehrsdaten ausgestattet und führen Verkehrsteilnehmer in Baustellen. Eine mit SIM-Karte und GPS-Empfänger ausgestattete Bake soll Abhilfe schaffen.
Wieder Ärger mit der Justiz
:Jens Lehmann soll bei Parkgebühren betrogen haben
Der frühere Nationaltorwart habe beim Ausfahren aus einem Parkhaus am Münchner Flughafen mehrfach nicht gezahlt, so die Staatsanwaltschaft. Es ist nicht das einzige Verfahren gegen den Ex-Profi.
Aus dem Polizeibericht
:Drei Unfälle, ein Verletzter und 115 000 Euro Schaden
Die Polizei berichtet von gleich drei Unfällen auf der A 95 am Freitag, bei denen ein Mensch verletzt worden und ein Gesamtschaden von rund 115 000 Euro entstanden ist. Zudem mussten Fahrspuren immer wieder länger für Bergungsarbeiten gesperrt ...
ExklusivEinen Tag vor dem Zugunglück
:Lokführer soll vergebens vor Unfallstelle gewarnt haben
Bei den Ermittlungen zur Zugentgleisung bei Garmisch-Partenkirchen zeichnet sich eine Anklage ab. Ein Fahrdienstleiter soll einen Hinweis auf Gleisprobleme erhalten, aber nicht weitergegeben haben.
Schwieriges Straßenbauprojekt
:Verkehrsentlastung für Rosenheim
Mit der Aicherparkbrücke geht das zentrale Element der neuen Rosenheimer Westtangente in Betrieb. Vor allem der schwierige Baugrund lässt die Gesamtkosten für die Umfahrung auf mehr als 260 Millionen Euro steigen.
Verkehr in München
:S-Bahn zum Flughafen soll zuverlässiger werden
Durch ein sogenanntes Überwerfungsbauwerk sollen sich die Linien nicht mehr gegenseitig behindern. Baubeginn soll noch Ende des Jahres sein.
Bahnverkehr
:Bayern leidet unter der "Doppelstockwagen-Misere"
Ein Großteil der Wagen sei wegen verschiedener Mängel nicht einsatzbereit. Außerdem seien Regionalzüge im Freistaat oft viel zu kurz, teilt das Verkehrsministerium auf Anfrage der Landtags-Grünen mit.
Teurer Kostenstreit
:Licht vor dem Tunnel
Die Arbeiten im Kramertunnel bei Garmisch-Partenkirchen stehen still, weil sich Behörden und Baufirma ums Geld streiten. Immerhin geht es im Freien jetzt ein kleines Stück voran.
Flughafen München
:Arbeiter stürzt in Aufzugsschacht
56-Jähriger erleidet schwere Verletzungen und muss in Klinik geflogen werden.
Wolfratshausen
:Leihräder deutlich teurer als gedacht
Die Leihräder im für den gesamten MVV-Raum angedachten Bikesharing würden Wolfratshausen deutlich teurer kommen als zunächst gedacht. Wie Bürgermeister Klaus Heilinglechner (BVW) am Dienstag im Stadtrat sagte, beziehe sich die im Bauausschuss ...
Garmisch-Partenkirchen
:Tödliches Zugunglück: Ermittlungen gegen Lokführer eingestellt
Zwei Mitarbeiter der Deutschen Bahn tragen laut Staatsanwaltschaft keine Schuld an dem Unfall mit fünf Toten im Juni 2022. Gegen drei Bahnbeschäftigte besteht der Verdacht der fahrlässigen Tötung weiter.
Mobilität
:Wolfratshausen will Leihräder testen
Stadträte beschließen, an einem Bike-Sharing-Programm des MVV-Gebiets teilzunehmen.
Oberschleißheim
:20-Jähriger kriegt die Kurve nicht
Ein Auto stürzt von der Abfahrt der A 92, alle vier Insassen werden leicht verletzt.
Autobahn A99
:Halbzeit beim Mammutprojekt
Der 3,5 Kilometer lange zweite Ausbauabschnitt des Autobahnrings zwischen Aschheim/Ismaning und Kirchheim ist in südlicher Richtung fertiggestellt. Bis Herbst 2024 soll die Straße auch nach Norden breit genug sein, um den Verkehr achtspurig rollen zu lassen.
Flughafen München
:Rechtsradikale Äußerungen und Hitlergruß
Polizei nimmt 31-jährigen alkoholisierten Mann am Sonntagabend im Terminal 1 fest.
Aus dem Polizeibericht
:Schlägerei auf der Autobahn: Zeugen gesucht
Die Polizei berichtet von einer körperlichen Auseinandersetzung zweier Männer am Samstagvormittag - und das mitten auf der Garmischer Autobahn A 95. Dem Bericht zufolge kam es gegen 8.45 Uhr zu dem Vorfall. Zwei Männer aus den Landkreisen ...
Flughafen München
:Ausgezeichneter Chefkoch, prämiertes Hotel
Hilton Munich Airport gewinnt zwei Food-and-Beverage-Awards.
Flughafen München
:Nach Kofferchaos - neuer Dienstleister für die Flugzeug-Abfertigung
Das Luftamt Südbayern will die Lizenz des bisherigen Bodenabfertigers Swissport Losch nicht mehr verlängern. Unklar ist, ob ein Zusammenhang mit den zuletzt zahlreich aufgetretenen Gepäck-Problemen besteht.
Arbeiten unter extremen Bedingungen
:Diese Männer bauen unsere Straßen
Straßenbauer arbeiten bei Wind und Wetter auf der Baustelle. Ohne sie ist eine moderne Gesellschaft nur schwer vorstellbar. Ein Besuch bei Männern, die mit Vorurteilen gelassen umgehen. Und sich doch mehr Anerkennung wünschen.
Bundesstraße 16
:Drei Tote bei schwerem Unfall nahe Pfaffenhofen
Eine Frau gerät auf der B16 im Landkreis Pfaffenhofen mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn und prallt mit voller Wucht gegen einen Kleinbus. Sieben Menschen werden verletzt.
Bayerische Seenschifffahrt
:Alarm auf der Seeshaupt
Nach dem Austritt von Kohlendioxid muss das Schiff am Mittwochabend in Starnberg evakuiert werden. Der Vorfall reiht sich ein in eine Serie von Pannen in dieser Saison.
Wahlkampf im Landkreis Freising
:Protest und Diskussion
Startbahngegner und die Schutzgemeinschaft werden vor der Landtagswahl ebenfalls aktiv.
Prozess um Verkehrsblockade
:Klimaaktivist sagt sich von der "Letzten Generation" los
Ein damals 20-Jähriger klebt sich mit weiteren Aktivisten auf einem Fußgängerüberweg am Münchner Flughafen fest. Vor Gericht kommt er glimpflich davon - auch, weil er dieses "nicht so schöne Leben" hinter sich gelassen hat.
Prozess am Schwurgericht
:Messerstich am Rastplatz
Fernfahrer soll Kollegen auf der Autobahnraststätte Vaterstetten niedergestochen haben. Vor Gericht beruft er sich auf Erinnerungslücken.
Verkehrspolitik
:Ärger in vollen Zügen
In Bayern sollen Bahnfahrer bald für einen Euro ihr Rad mit in den Zug nehmen können. Doch die Eisenbahnunternehmen warnen vor einer absehbaren Überforderung und verlangen, zuerst die nötigen Kapazitäten zu schaffen.
Klimakrise
:Linke fordern Privatjet-Verbot am Münchner Flughafen
Der Airport ist besonders beliebt bei Privatjets. Nun wollen die Münchner Linken die Starts und Landungen unterbinden - und appellieren vor allem an die Grünen. Ein Vorbild gibt es bereits.
Leben und Gesellschaft
:Zufriedenheit der Bayern mit Infrastruktur und Umwelt sinkt
Eine aktuelle Umfrage, der sogenannte Heimatindex, zeigt, wie die Bevölkerung ihre Lebensumstände bewertet. Dabei sind deutliche Unterschiede bei den Regierungsbezirken zu erkennen.
Großprojekt läuft aus dem Ruder
:Tunnelbauer zeigen Verhandlungsbereitschaft
Im Streit über die stetig steigenden Kosten für den Kramertunnel steht die Baustelle bei Garmisch-Partenkirchen schon seit einem Monat still. Trotz gegenseitiger Kündigungen deutet der Baukonzern nun erstmals die Möglichkeit einer Verständigung an.
Brandschutz
:Kein Entkommen aus dem Tunnel
Die Autobahn GmbH hat die Türen zumauern lassen, die die beiden Röhren für die A 8 unter dem Landschaftspark bei Unterhaching verbinden. Falls es brennt, wäre den Menschen in der Unterführung der Fluchtweg abgeschnitten - und die Feuerwehr könnte nicht mehr zum Brandherd vorrücken.
Schwaben
:Steinwürfe aus Lkw-Fahrerhaus - Anklage wegen 26-fachen Mordversuchs
Ein 49-jähriger Lastwagenfahrer soll aus seiner Fahrerkabine immer wieder Steine auf andere Fahrzeuge geschmissen haben. Dabei wurden auch Menschen verletzt.
Gut zu wissen
:Landung nur zu Übungszwecken
Ein Eurofighter der Bundeswehr stattet dem Münchner Flughafen einen Besuch ab. Ende August war mit der "Beluga ST" bereits ein seltenes Transportflugzeug im Erdinger Moos zu sehen.
Proteste der "Letzten Generation"
:München im Fokus der Klimaaktivisten
Die Stadt ist derzeit die "Protest-Hochburg" der "Letzten Generation". Seit Anfang 2022 gibt es immer wieder Blockade-Aktionen - auf, aber auch abseits der Straße. Eine Übersicht.
Zugverkehr
:Besserer Empfang dank gelaserter Glasscheiben
Nach Angaben der Deutschen Bahn sind erstmals Züge im Einsatz, bei denen Scheiben nachträglich mit einem Laser für die Mobilfunksignale durchlässig gemacht wurden.
Bei Bahnreisen
:Polizei warnt vor dem Stromstoß aus der Zug-Steckdose
In einer Regionalbahn Richtung München tauchen möglicherweise manipulierte Buchsen auf - nicht zum ersten Mal. Bei ähnlichen Fällen in den vergangenen Wochen erlitten Fahrgäste sogar Schläge.
Streit über Zusatzkosten
:Trennung von den Tunnelbauern
Nach dem Tiroler Baukonzern kündigt auch das Staatliche Bauamt den Vertrag für den Kramertunnel auf. Wie es mit dem Großprojekt bei Garmisch-Partenkirchen weitergeht, ist vollkommen offen.
Verkehr
:Fernstraßen-Ausbau wird deutlich teurer
Die Erweiterung von A 8, A 99 und A 94, A 92, B 388 und B 471 im Raum München kostet voraussichtlich ein Vielfaches der vor neun Jahren veranschlagten Summe. Die Grünen fordern einen Stopp der Planungen.
Verkehrspolitik
:Kosten für Autobahnprojekte in Bayern steigen massiv
Laut einem Bericht der Bundesregierung werden viele Vorhaben wohl deutlich teurer als geplant. Beim Ausbau der A 8 Richtung Salzburg könnten sich die Kosten verdoppeln. Die Grünen möchten den Ausbau des Straßennetzes ganz beenden.
Flughafen München
:Wenn der Koffer nicht mitfliegt
Immer häufiger klagen Passagiere über Gepäck, das am Münchner Flughafen liegen bleibt und erst sehr viel später geliefert wird. Warum das so ist, und was Gewitter damit zu tun haben.
Flughafenausbau
:"Niemand hat die Absicht, eine dritte Startbahn zu bauen"
Das Aktionsbündnis "Aufgemuckt" hat sich die Wahlprogramme angeschaut: Das Großprojekt ist darin nirgends zu finden. "Beerdigt" worden ist es aber nach wie vor nicht. Deshalb melden sich die Gegner im Wahlkampf verstärkt zu Wort.
Verkehr in Bayern
:Nach wochenlangem Stillstand - Murnauer Rufbus fährt wieder
Der Gemeinderat hatte dem beliebten Shuttledienst Omobi aus Kostengründen den Stecker gezogen. Nach einem Bürgerentscheid sollen die Busse nun doch wieder rollen.
Prozess in München
:Vor Gericht statt nach Madeira
Weil angeblich der Sicherheitscheck am Flughafen so lange dauert, verpasst ein Ehepaar seinen Flug auf die Blumeninsel. Es verklagt den Reiseveranstalter, doch das Amtsgericht sieht die Schuld ganz woanders.
Verkehrsprojekt in der Krise
:Im Tunnel gehen die Lichter aus
Die Arbeiten am Kramertunnel bei Garmisch-Partenkirchen ruhen seit Wochen, die Juristen streiten über zusätzliche Baukosten. Jetzt hat das Unternehmen den Vertrag ganz gekündigt, die Kalkulation und der Eröffnungstermin sind kaum mehr zu halten.
Aus dem Polizeibericht
:Ohne Führerschein ins Schleudern geraten: zwei Verletzte
Einen 51 Jahre alten Mann aus Bad Heilbrunn erwartet ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und fahrlässiger Körperverletzung, nachdem er am Samstag einen Unfall auf der Garmischer Autobahn verursacht hat. Hierbei wurde er selbst und ...
B17 in Schongau
:Tödlicher Unfall in Oberbayern - Auto prallt in Rollerfahrer-Gruppe
Die Polizei spricht von einem Toten und mehreren Schwerverletzten. Wie viele Personen genau betroffen sind, ist noch unklar.