Pünktlich zur anstehenden „bauma“ hat die Messe München eine neue Brücke eingeweiht. Sie soll die Messestadt und auch die Anwohner entlasten.
Erdwärme
:Saubere Energie zu einem hohen Preis
Geothermie gilt als umweltfreundliche, nachhaltige und vor allem regionale Alternative zu fossilen Brennstoffen. Doch in Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim müssen Abnehmer des kommunalen Versorgers feststellen, dass sie für ihre Fernwärme viel mehr bezahlen als etwa Haushalte, die Erdgas beziehen.
Naturschutz
:Umgraben für den Flussregenpfeifer
Eine Ausgleichsfläche an der A99 wird immer wieder von knie- bis hüfthohem Weidengestrüpp überwuchert. Weil seltene Tierarten damit ein Problem haben, mahnen Naturschützer die Pflege an. Jetzt muss die Autobahn-GmbH reagieren.
Feldkirchen
:Polizei nimmt Mann mit Messer fest
Der 36-Jährige befand sich offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation.
ÖPNV
:Busse fahren seltener
Wegen des anhaltenden Fachkräftemangels reduziert der Landkreis München auf einigen Linien erneut in den Ferien das Angebot.
Artenschutz
:Münchner Landratsamt verhindert Nachtfahrverbot für Mähroboter
Weil die Geräte Igel gefährden, wollen einige Gemeinden ihren Einsatz durch eine Verordnung beschränken. Doch dafür bräuchte es eine Allgemeinverfügung der Unteren Naturschutzbehörde. Und die sieht ganz andere Gründe dafür, dass die Tiere immer seltener werden.
SZ-Fitparade
:Keine Angst vor blauen Flecken
American Football ist ein Sport, der alle Muskeln und den Kopf fordert. Die Feldkirchen Lions nehmen auch Neulinge auf. Berührungsängste sollten sie allerdings nicht haben.
Mundart
:„Bairisch is cool“
Peter von Cube vom Förderverein für bairische Sprache freut sich, dass die junge Generation den Dialekt für sich entdeckt. Bei einem Auftritt in Feldkirchen ermahnt er die Zuhörerinnen und Zuhörer dennoch, falsche Aussprache und Wörter bei ihren Enkeln zu korrigieren.
Kreis und quer
:Da ist der Wurm drin
Gartenbesitzer müssen jetzt ganz stark sein: Nach dem Asiatischen Laubholzbockkäfer dräut nun Gefahr durch den Strudelwurm.
Polizeieinsatz in Feldkirchen
:Streit unter Mitbewohnern eskaliert
In einer Feldkirchner Arbeiter-Unterkunft gehen zwei Männer aufeinander los. Die Polizei ermittelt gegen beide wegen Körperverletzung.
Energie
:Der Preis ist vielen Kunden zu heiß
Bei Abnehmern der Geothermie-Gesellschaft AFK in Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim herrscht weiter Ärger über die stark gestiegenen Kosten. Jetzt will die Politik reagieren.
München-Ost
:Folgenschwere Unfälle auf A94 und A99
Weil beide Autobahnen zeitweise gesperrt werden müssen, kommt es am Donnerstagabend im Berufsverkehr zu Staus und Behinderungen.
Ehrenamt
:Ehrennadeln für den sozialen Kitt
In Feldkirchen zeichnet Landrat Christoph Göbel langjährig engagierte Sportfunktionäre und Trainer aus dem Landkreis München aus. Einer macht sich schon seit 51 Jahren um Volleyball verdient.
Bauarbeiten
:Straßensperre zwischen Messe und Feldkirchen
Um die Multifunktionsfläche anzuschließen, wird die Kreisstraße M 18 eine Woche lang für den Verkehr komplett gesperrt.
Feldkirchen
:Unfall mit vier Verletzten
Der Wagen eines 26-Jährigen gerät nahe dem Umschlagbahnhof auf die Gegenfahrbahn und kollidiert mit zwei Autos.
Schrottfahrzeuge
:Kein Halter, kein Strafzettel
Am Straßenrand abgestellte Autowracks sind für viele Feldkirchner ein Ärgernis. Doch die Gemeinde kann nach Angaben von Bürgermeister Janson wenig dagegen tun.
Erneuerbare Energie
:Mit Erdwärme heizen, für Gas zahlen
Die SPD kritisiert die Preispolitik des interkommunalen Geothermie-Unternehmens in Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim - und wünscht sich eine bessere Kommunikation mit den Kunden.
SZ-Serie: Fitparade
:Gestärkt auf die Piste
Beim TSV Feldkirchen bereiten sich die Wintersportler viele Wochen vor dem ersten Schnee auf die Saison vor – mit der guten alten Skigymnastik.
Kinderhaus St. Jakob
:Feldkirchen will Kita neu bauen
Nach Einschätzung des Feldkirchner Rathauses lohnt sich eine Sanierung der Einrichtung an der Zeppelinstraße nicht mehr.
Ehemaliger Bürgermeisterkandidat
:Feldkirchner CSU verliert ihren Frontmann
Fraktionsvorsitzender Stefan Seiffert kündigt seinen Rückzug aus dem Gemeinderat an. Wer ihm nachfolgt, ist noch unklar.
Bauvorhaben
:Feldkirchens Schandfleck soll weg
Anstelle des alten Bräustüberls an der Hohenlindner Straße, das seit zehn Jahren verfällt, plant die Brauerei Aying ein Hotel – das gefällt allerdings im Gemeinderat nicht jedem.
Feldkirchen
:Kreuzung komplett gesperrt
Wegen der Sanierung der Bundestraße 471 kommt es auch in der Ortsdurchfahrt zu Beeinträchtigungen.
Öffentlicher Personennahverkehr
:Kreis tritt beim Flexbus auf die Bremse
Vor knapp einem Jahr noch hatte sich der Kreistag dafür ausgesprochen, das erfolgreich erprobte On-demand-System auf den ganzen Landkreis auszuweiten, jetzt soll der Rufbus aus Kostengründen doch nur im Südosten weiterfahren.
Ismaning
:Halle abgebrannt – Weinfest abgesagt
Aus noch ungeklärter Ursache geht das Domizil des Burschenvereins in Flammen auf. Die Einsatzkräfte löschen den Brand mit einem Großaufgebot.
Adele-Konzerte
:Zwischen Schulterzucken über das „bisserl Lärm“ und Beschwerden
In den Gemeinden rund um die Pop-up-Arena in Riem zeigen sich die Anwohner gelassen, denn die Lautstärke hält sich in Grenzen und das befürchtete Verkehrschaos bleibt aus. Doch nicht überall halten sich Feiernde und Autofahrer an die Regeln.
Feldkirchen
:Wohnung als Drogen-Umschlagplatz
Die Polizei findet bei einem 21-Jährigen in Feldkirchen größere Mengen Ecstasy, Ketamin, Amphetamin und LSD. Der Junge Mann sitzt in Haft.
Unfall
:Beifahrerin wird schwer verletzt
Eine 35-Jährige muss nach der Kollision zweier Autos auf einer Kreuzung in Feldkirchen ins Krankenhaus.
Straßenverkehr
:Lizenz zum Bremsen
Durch eine Gesetzesänderung erhalten Städte und Gemeinden deutlich mehr Mitspracherecht bei verkehrsberuhigenden Maßnahmen auf Durchgangsstraßen. Rund um München kommen deshalb viele bisher abgelehnte Tempo-30-Zonen erneut aufs Tapet.
Bahnhof Feldkirchen
:15-Jähriger klettert auf Waggon und wird bei Stromschlag schwer verletzt
Der Jugendliche kam mit der Oberleitung in Berührung und stürzte von dem Wagen. Es ist der dritte Unfall dieser Art innerhalb weniger Tage.
Erdwärme
:Zweite Bohrung im Münchner Osten
In den Gemeinden Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim ist die Nachfrage nach Geothermie-Anschlüssen groß. Das Netz soll massiv ausgebaut werden. Doch die Finanzierung ist schwierig.
Energiewende
:Grüne fordern mehr Geld für Geothermie
Der Freistaat soll Kommunen, die Erdwärmevorkommen erschließen wollen, stärker unterstützen.
Architektour
:Lichte Räume im denkmalgeschützten Gemäuer
Vor gut drei Jahren brannte das alte Rathaus in Sauerlach aus, ein Mensch kam damals ums Leben. Heute ist dort wieder die Gemeindeverwaltung untergebracht. Wie die Planer die Herausforderungen von Sanierung und Umbau gemeistert haben, kann man am Wochenende bei den Architektouren besichtigen.
SZ-Serie: Mahlzeit
:Gehoben, aber nicht abgehoben
Im Hotel Bauer in Feldkirchen kommt traditionelle bayerische Küche auf den Tisch. Die Geschwister Petra Otto und Christian Bauer wollen aber auf mehr Abwechslung setzen.
SZ-Fitparade
:Wer richtig stürzt, ist auf der sicheren Seite
Brigitte Pfaffinger bringt in Feldkirchen Kindern und Erwachsenen das Inline-Skaten bei. Sie hofft, dass der Sport ein Revival erlebt wie in den USA.
Fußball-EM
:Ein Schnaps auf Füllkrug
Viele Gaststätten in allen Ecken des Landkreises München bieten zur Europameisterschaft gemeinsames Schauen an. Und so mancher Wirt honoriert deutsche Erfolge mit Freigetränken.
Musik und Brauchtum
:Kapellen geben den Ton an
Beim 21. Tag der Blasmusik auf dem Ismaninger Volksfest treten Gruppen aus dem Landkreis München in einem Wettbewerb gegeneinander an – auch ein Orchester aus Polen ist dabei.
Feldkirchen
:Autofahrer flüchtet nach Unfall auf A99
Der Unbekannte fährt weiter, nachdem er bei einem Spurwechsel mit seinem Wagen das Auto eines 74-Jährigen touchiert hat.
Münchner Osten
:Bauarbeiten auf der B 471
Von 10. Juni an wird die Bundesstraße in Haar und Feldkirchen nach und nach saniert. Für Autofahrer kommt es deshalb zu massiven Behinderungen.
Unfall
:Sattelzug droht auf A94 umzukippen
Der mit Kirschen beladener Lkw fährt am Autobahnkreuz Ost zunächst gegen die Leitplanke und dann gegen eine Betonmauer.
Feldkirchen
:Zwei Verletzte und hoher Sachschaden
Ein 61-jähriger Autofahrer missachtet laut Polizei beim Abbiegen in die Hohenlindener Straße eine rote Ampel und es kommt zum Unfall.
Mobilität
:Wenn der Bus nicht kommt, flattert die Abmahnung ins Haus
Weil vor allem bei Tochter-Unternehmen der Bahn immer wieder Fahrten ausfallen, reagiert der Landkreis München mit Vertragsstrafen. Die SPD fordert sogar eine schwarze Liste für Firmen, die nicht die vereinbarten Leistungen erbringen.
SZ-Serie: Mahlzeit
:Bier ist nicht nur zum Trinken da
Im Flugwerk in Feldkirchen wird das hauseigene Weißbier gerne zum Kochen verwendet. Und sogar für Desserts wie ein Tiramisu ohne Espresso.
Messe München
:Bauen für die Bauma
Staus und Chaos prägen immer wieder die Verkehrssituation rund um die Weltleitmesse der Baumaschinenbranche. Nun soll ein neuer Parkplatz die Verkehrsprobleme bei Großveranstaltungen auf dem Messegelände in Riem lindern.
Tatort Feuerwache
:Warum Feuerwehren immer wieder Ziel von Einbrüchen werden
Rettungsschere und Rettungsspreizer sind bei Kriminellen sehr begehrt. Warum das so ist und wie sich die Ehrenamtlichen schützen können.
Erdwärme
:Klärungsbedürfnis ob der heißen Preise
AFK-Geschäftsführerin Martina Serdjuk erläutert im Aschheimer Gemeinderat, warum die Preise bei dem kommunalen Geothermie-Unternehmen jüngst um 50 Prozent gestiegen sind, während die Abgaben beim Gas schon wieder am Sinken sind. Kritisiert wird die suboptimale Kommunikation der GmbH.
Nahverkehr
:Warten auf die Echtzeitdaten
Digitale Anzeigetafeln sollen die Fahrgäste seit einigen Monaten an wichtigen Knotenpunkten im Landkreis München über die nächsten S-Bahn- und Busverbindungen informieren. Doch diese zeigen entweder gar nichts an oder liefern falsche Abfahrtszeiten.
SZ-Fitparade
:Muskeln von der Stange
Barre Concept vereint Elemente von Ballett, Yoga, Pilates und Krafttraining. Im Kurs von Monika Prengel in Feldkirchen trainieren ausschließlich Frauen - dabei könnten auch Männer ihren Körper damit perfektionieren.
Feldkirchen
:Jagd auf Autotransporter
Die Polizei zieht bei einer Kontrolle auf der A94 mehrere überladene und defekte Klein-Lkw aus dem Verkehr, die auf Anhängern Pkw transportieren.
Feldkirchen
:Auto überschlägt sich und fängt Feuer
Der unter Alkoholeinfluss stehende Fahrer steuerte den Wagen geradeaus in einen Kreisverkehr - dort blieb das Fahrzeug auf dem Dach liegen.
Wirtschaft
:Feldkirchen schießt Isar Aerospace auf den Mond
Die Gemeinde steigt aus dem Rennen um die Ansiedlung des Raketenbauers aus. Im Rathaus ist man von der Hinhaltetaktik des Unternehmens aus Ottobrunn genervt.