Wörthsee

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten aus Wörthsee

Nachrichten, Bilder und Informationen aus der Gemeinde Wörthsee im Landkreis Starnberg.

Erneuerbare Energien
:Der Wind dreht sich

Nach langem Stillstand erlebt die Nutzung der Windkraft für die Stromerzeugung nun einen Boom. In den Gemeinden Gauting, Krailling, Gilching und Wörthsee sind neue Anlagen geplant.

Von Michael Berzl

Kinder
:Die Spielewerkstatt am Wörthsee

Ursprünglich haben Manuela und Michael Bothe nur für die eigene Tochter Lernspiele entwickelt. Doch daraus ist mittlerweile ein ganzer Online-Shop entstanden.

Von Patrizia Steipe

Klimawandel und Naturschutz
:Holzweg zu Geisterwesen und Dämonen

Der Rotary Club Wörthsee hat vor neun Jahren einen Bohlenweg im "Bachener Moos" angelegt, der nun erweitert wurde: Ein Spaziergang durchs Moor am See.

Von Patrizia Steipe

Geflüchtete
:Landkreis droht Bund mit Beschlagnahmung von Immobilien

Die neuen Unterkünfte in Tutzing, Wörthsee und Feldafing verzögern sich, gleichzeitig laufen für bestehende Gebäude Verträge aus. Doch Flüchtlinge kommen weiterhin beständig viele. Im Landratsamt prüft man deshalb nun radikale Maßnahmen.

Von Viktoria Spinrad

Ortsmitte
:Schöner Wohnen in Steinebach

Die Gemeinde Wörthsee hat das Zentrum rund um den "Kirchenwirt" neu gestaltet und 18 Wohnungen gebaut. In wenigen Wochen ziehen die ersten Mieter ein - vorher durften Besucher die Anlage in Augenschein nehmen.

Von Patrizia Steipe

Artenschutz
:Paarungsräume für Molch und Unke

Im Fünfseenland werden Toteiskessel für bedrohte Amphibien ausgebaggert. Mit den Tümpeln werden "Trittsteine" für stark gefährdete Arten geschaffen.

Von Armin Greune

Wirtschaft im Landkreis Starnberg
:"Wir mussten Robert Habeck versprechen, nicht an Google zu verkaufen"

Die Friendly Captcha GmbH aus Wörthsee hat den Deutschen Gründerpreis gewonnen. Im Gespräch erklärt Gründer Benedict Padberg seine Idee von Sicherheit im Internet - und wie er gegen globale Tech-Konzerne wie Google bestehen will.

Interview von Tim Graser

Pflegeplätze am Wörthsee
:Freistaat schießt 600 000 Euro zu

Mit dem Programm "Pflege so nah" fördert der Freistaat heuer bayernweit 41 Projekte. 600 000 Euro aus dem insgesamt gut 85 Millionen umfassenden Fördertopf sollen dabei der Einrichtung von zehn Pflegeplätzen in der ambulant betreuten ...

Wörthsee
:Seltene Spinnenart entdeckt

Ein Biologe entdeckt drei Exemplare des Schilf-Streckspringers in einem Sumpf bei Etterschlag. Gewöhnlich leben diese Tiere in wärmeren Gefilden.

Wörthsee
:Mann bedroht Passanten mit Säbel

Ein bislang unbekannter Mann mit Säbel und in historischer Kriegsuniform soll am Sonntag in Wörthsee zwei Passanten bedroht haben. Nach Polizeiangaben ereignete sich der Vorfall gegen 12.40 Uhr in der Etterschlager Straße im Ortsteil Steinebach. Ein ...

SZ-Serie: Vergessene Orte im Münchner Umland
:Im Dornröschenschlaf

Früher kamen im "Wörthseeblick" Fischer, Frühschopper und Sommerfrischler zusammen. Seit zwölf Jahren übernimmt hier der Wildwuchs. Über ein Filetgrundstück ohne Aussicht.

Von Viktoria Spinrad

Wörthsee
:Aktionstag für Natur- und Umweltschutz

Die Gemeinde Wörthsee bietet Besucherinnen und Besuchern ein umfangreiches Programm.

Von Mascha Plücker

Sommer im Fünfseenland
:Für jeden Badetyp der richtige Strand

Eine abgelegene Kiesbucht am Ammersee oder "sehen und gesehen werden" in Starnberg: Die Badeplätze im Fünfseenland sind so vielfältig wie die Bedürfnisse der Erholungssuchenden. Aber wie findet man für sich selbst den richtigen Spot? Ein kleiner Wegweiser.

Von Astrid Becker, Carolin Fries, Pauline Graf, Renate Greil, Katja Sebald und Florian Zick

Triathlon
:"Da ist Gänsehautfeeling garantiert"

Am Sonntag findet am Wörthsee der alljährliche Triathlon statt. Während die Teilnehmer auf insgesamt 51,5 Kilometern zu Höchstleistungen auflaufen, können Zuschauer das Sport-Spektakel entlang der Strecken mitverfolgen.

Von Madeleine Rieger

Kultur
:Spagatsprung am Seesteg

Improvisierende Balletttänzer, eine gleitende Gondel und ein fliegendes Klavier: Bei der Premiere des Kurzfilms "Lake of Dreams" des Regisseurs Axel Werner wird der Wörthsee zur Bühne.

Von Patrizia Steipe

Internet
:Kampfansage an die Datenkrake Google

Ein ambitioniertes Start-up aus Etterschlag verändert das Internet und wird für den Deutschen Gründerpreis nominiert: Benedict Padberg und Guido Zuidhof setzen auf "Friendly Captcha".

Von Tim Pohl

Essen und Trinken
:Fastfood auf nicaraguanische Art

Dalila Lennon-Davis und ihr Partner Sven Brandes betreiben am Wörthsee einen außergewöhnlichen Kiosk: Beim "Mamanica" gibt es neben Pommes und Wurst auch mittelamerikanische Leckereien.

Von Patrizia Steipe

Wörthsee
:Polarlichter im Rathaus

Werner Zschau zeigt Bilder von einer Norwegenreise.

Lindauer Autobahn
:Auffahrunfälle führen zu langem Stau

Zwei Unfälle auf der Lindauer Autobahn zwischen Wörthsee und Oberpfaffenhofen haben am Mittwochmorgen zu einem neun Kilometer langen Stau im Berufsverkehr geführt. Laut Polizei war gegen 7.45 Uhr auf der linken Spur ein 49-jähriger Inninger in das ...

Wörthsee
:Wortakrobatik im Zirkuszelt

Tagsüber üben Schulkinder Kunststücke, abends gibt es eine Woche lang ein buntes Programm mit Blasmusik, Jazz und Lesungen.

Von Patrizia Steipe

Wörthsee
:Rehkitz in Seenot

Die Polizei rettet das verirrte Jungtier, das von Schwänen attackiert wird.

Städtebauförderung
:Geldsegen für fünf Gemeinden

Geldsegen für fünf Gemeinden im Landkreis Starnberg aus dem bayerischen Städtebauförderungsprogramm: Die mit 114 000 Euro größte Summe erhält Pöcking zur Sanierung des Ortskerns und von Possenhofen, teilt die CSU-Landtagsabgeordnete Ute Eiling-Hütig ...

Erinnerung an Anton Leitner
:"Ein Buch nur zum Weinen, das hätte meinem Vater nicht entsprochen"

Der Poet Anton G. Leitner blickt auf das besondere Verhältnis zu seinem Vater zurück. Weil es der erste Auftritt vor heimischem Publikum ist, fällt die Lesung umso anrührender aus.

Von Patrizia Steipe

Wörthsee
:Bauarbeiter bei Betriebsunfall schwer verletzt

41-Jähriger stürzt aus sieben Meter Höhe von einem Baugerüst und verletzt sich an Wirbelsäule und Sprunggelenk.

Wörthsee
:Leserbrief

Zum Beitrag " Das letzte Röhren " vom 5. April und zum Leserbrief "Mit zweierlei Maß gemessen" vom 14. April:

Gilching
:Einquartiert und nicht bezahlt

Die Polizei nimmt einen mutmaßlichen Betrüger in seinem Hotelzimmer fest. Auch in anderen Häusern hat er seine Rechnungen nicht beglichen.

Asylpolitik
:"Der Druck ist nach wie vor groß"

Etwa 4000 Geflüchtete leben derzeit im Landkreis Starnberg - und es werden stetig mehr. Landrat Stefan Frey (CSU) fordert vor dem Treffen der Länder mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) deshalb erneut Hilfen vom Bund.

Von Linus Freymark

Schlussverkauf
:Glump und Gloria

Seit über 30 Jahren betreiben Gabi und Oliver Scheller ein gemeinsames Antiquitäten- und Restaurationsgeschäft in Wörthsee. Doch bald ist Schluss. Über alte Bauernschränke und neue Träume.

Von Kathrin Kessler

Hirsche am Wörthsee
:Das letzte Röhren

Weil ihnen die Tiere zu laut sind, beschweren sich Nachbarn über einen Landwirt, der Rotwild züchtet. Darauf werden die Behörden tätig - und stellen noch andere Mängel fest. Nun mussten alle Hirsche erlegt werden.

Von Patrizia Steipe

Gastronomie
:"Buschenschank" im Seekiosk

Die neue Pächterin Barbara Tavernini möchte am Badeplatz Rossschwemme in Wörthsee Südtiroler Spezialitäten anbieten. Und sie hat noch viel mehr Ideen.

Von Patrizia Steipe

Integration
:Die Helfer stehen bereit

Wörthsee stellt sich auf die 132 Geflüchteten ein, die im Herbst in Wohncontainer auf der ehemaligen Blumenwiese ziehen sollen.

Von Patrizia Steipe

Gastronomie in Steinebach
:Neuer Schwung im alten Bahnhof

Schon länger hatten Willy Müller und Ayu Saraswati ein Auge auf das historische Gebäude geworfen. Nun ist alles unter Dach und Fach - ab Herbst soll dort eine "Bali-Welt" entstehen.

Von Tim Graser

Nachruf
:Abschied vom Vater des Landkreislaufs

Dirk Marsen, der gemeinsam mit Bernhard Frühauf die größte Sportveranstaltung im Fünfseenland etabliert hat, stirbt zwei Monate nach dem Tod seiner Frau im Alter von 80 Jahren.

Von Peter Haacke

Gastronomie
:Der Tradition am Wörthsee verpflichtet

Philipp Müller und Corsin Zarn übernehmen die Pension am See. Zu ihrem neuen Reich gehören auch eine Segelschule und ein Bootsverleih. Wer mit der S-Bahn kommt oder mit dem Rad, soll womöglich Vergünstigungen bekommen.

Von Patrizia Steipe

SZ PlusZeitgeschichte
:Eine Woche Asyl im Sonnenwinkel

Das verträumte oberbayerische Steinebach wird im März 1963 zum Zufluchtsort des meistgesuchten Mannes Frankreichs. Doch um Asyl bittet der rechtsextreme Verschwörer Georges Bidault vergeblich.

Von Erich C. Setzwein

Wörthseer Kammerkonzerte
:Im Kosmos seelentiefer Empfindungen

Das vielfach prämierte Duo Leonard Elschenbroich und Alexei Grynyuk betört seine Zuhörer in der Schulaula mit einem Konzert, das die Genialität der jeweiligen Komponisten offenbart.

Von Reinhard Palmer

Wörthsee
:Der Weg für den Solarpark ist frei

Der Pachtvertrag für das Areal ist unterschrieben, das Projekt kann starten. Die Verantwortlichen hoffen nun auf eine rege Bürgerbeteiligung - und darauf, dass sich noch offene Fragen möglichst schnell klären lassen.

Von Patrizia Steipe

Wörthsee
:Brandursache im Badehäuschen weiter ungeklärt

Nach dem Brand eines Badehäuschens in Walchstadt am Wörthsee ist die Ursache des Feuers weiterhin ungeklärt. Es gebe bislang weder Hinweise auf eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung noch auf einen technischen Defekt, teilte am Dienstag ...

Wörthsee
:Umgebaute Bootshütte ausgebrannt

Aus bisher ungeklärter Ursache ist am Montagmorgen in Walchstadt am Wörthsee eine Bootshütte ausgebrannt, die zu einem Badehäuschen umgebaut worden war. Bei dem Brand am Seeuferweg entstand nach ersten Erkenntnissen ein geschätzter Schaden von rund ...

SZ PlusMeinungFlüchtlingsunterkünfte
:Nochmal wegducken geht nicht

Tutzing, Feldafing und Wörthsee haben schon 2015 keine Unterbringungsmöglichkeiten gestellt. Jetzt diskutieren sie erneut über Standorte für Container - und geben ein schwaches Bild ab.

Kommentar von Florian Zick

Politik im Landkreis Starnberg
:Gemeinden rüsten sich für die Ankunft weiterer Geflüchtete

In Tutzing, Wörthsee und Feldafing sollen Container-Unterkünfte für Vertriebene entstehen. Die drei Gemeinden hatten in den vergangenen Jahren keine längerfristigen Asylunterkünfte gestellt.

Von Linus Freymark und Viktoria Spinrad

Wörthsee
:Der letzte Lauf des Jahres

Der "letzte Lauf des Jahres" im Landkreis Starnberg findet in Wörthsee statt: Der Startschuss zur Veranstaltung fällt diesen Samstag um 12 Uhr am Rathaus in Steinebach. Die Strecke ist etwa elf Kilometer lang. Allerdings gibt es weder Zeitnahme noch ...

SZ PlusKrise im Einzelhandel
:Sparen die reichen Starnberger?

Lebensmittel, Energie, alles wird teurer. Wie wirkt sich das auf den Verkauf von Premiumfood in einem Landkreis aus, der als einer der wohlhabendsten Deutschlands gilt?

Von Astrid Becker und Nila Thiel

Adventszeit
:Die Lichtlein brennen wieder

Glühwein, Borschtsch und Seeneptun: Nach zwei Corona-Wintern bringen die Christkindlmärkte das Fünfseenland erstmals wieder zum Funkeln. Ein Überblick, wann es wo vorweihnachtlich leuchtet und duftet.

Von Nikolai Vack

Tüftler vom Gymnasium Gilching
:Lukas Kugelmann erobert den Superpreis

Der zwölfjährige Schüler aus Wörthsee hat bereits zum zweiten Mal den Landeswettbewerb "Experimente antworten" des bayerischen Kultusministeriums gewonnen. Neugierde und Erfahrung nützen ihm dabei ebenso wie helfende Hände der Familie.

Von Paul Wiese

Innerörtlicher Verkehr
:Ist 30 jetzt das neue 50?

Immer mehr Gemeinden debattieren über den großflächigen Erlass eines Tempolimits von 30 Stundenkilometern im Ortsinneren. Das Problem dabei: Straße ist nicht gleich Straße.

Von Linus Freymark

Radelnetz
:Von Etterschlag nach Mauern

Die Landkreise Starnberg und Fürstenfeldbruck haben seit Donnerstag etwas Weiteres gemeinsam: einen Radweg. Zwischen Etterschlag, Ortsteil der Gemeinde Wörthsee, und dem schönen Dorf Mauern, Ortsteil der Gemeinde Grafrath im Landkreis ...

Unfallschwerpunkt
:Anschlussstelle Wörthsee nachts gesperrt

Das Staatliche Bauamt Weilheim geht daran, einen Unfallschwerpunkt an der Autobahn Lindau zu entschärfen: die Anschlussstelle Wörthsee, also die Zufahrt von der Staatsstraße 2068 auf die A 96. Um eine Ampel installieren zu können, muss die Strecke ...

Amtsgericht Starnberg
:Rabiate Familienfehde

Angeklagter soll seinen Onkel mit Faustschlägen niedergestreckt und verletzt haben.

Von Christian Deussing

Wörthsee
:"Ganz ehrlich? Wir wollen überleben"

Die Nachbarschaftshilfe kümmert sich seit 50 Jahren um alte und kranke Menschen, um Familien und Alleinstehende. Doch inzwischen machen ihr der Fachkräftemangel und die Bürokratie zu schaffen.

Von Patrizia Steipe

Gutscheine: