Unterhaching

Aktuelle Nachrichten aus Unterhaching

Weitere Artikel

Sportpark Unterhaching
:Football-Spiel am 15. Juni kann stattfinden

Die Munich Ravens versichern, dass trotz der von der Gemeinde festgestellten Mängel am Stadion der Spielbetrieb weitergehen könne.

Marode Sportstätte
:Baumängel gefährden Spielbetrieb im Unterhachinger Stadion

Große Risse in der Osttribüne, Duschen wegen Legionellen gesperrt, Stromversorgung heikel:  Die SpVgg Unterhaching muss rasch handeln, damit die Football-Partie der Munich Ravens am 15. Juni im Sportpark stattfinden kann. Dabei ist sie bisher nur Pächter und wollte die Anlage eigentlich kaufen.

SZ PlusVon Iris Hilberth

Tierschutz
:Hündin „Bella“ darf vorerst im Tierheim bleiben

Das Verwaltungsgericht hatte entschieden, dass die Hündin an ihre Besitzerin in Unterhaching zurückgegeben werden muss. Das Veterinäramt legte dagegen Beschwerde ein. Über deren Rechtmäßigkeit muss jetzt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entscheiden.

Von Patrik Stäbler

Kreis und quer
:Fix ist nix

Warum sich jetzt alles ändern soll, damit es am Ende bleibt, wie es ist.

Kolumne von Lars Brunckhorst

Digitalisierung
:Bitte lächeln für die Cloud

Seit dem 1. Mai verarbeiten die Einwohnermeldeämter in den Rathäusern nur noch digitale Passfotos. Das soll Manipulationen und Fälschungsversuchen vorbeugen. Doch noch läuft nicht alles rund.

Von Irmengard Gnau

Olympia-Bewerbung
:Wir wuppen das

Im Falle von Sommerspielen in München könnten Garching, Oberschleißheim und Unterhaching Austragungsorte von Wettbewerben werden. In den drei Stadtrandgemeinden sieht man darin Chancen für Tourismus und Infrastruktur, aber auch Herausforderungen.

SZ PlusVon Iris Hilberth und Bernhard Lohr

Kriminalität
:Betrugsmasche funktioniert immer noch

Eine über 80-jährige Unterhachingerin fällt auf den vermeintlichen Anruf eines Amtsrichters herein und gibt Unbekannten Bargeld und Schmuck.

Kommunalwahl
:Parteifreie will Bürgermeisterin werden

Julia Stifter will mit einer eigenen Liste bei der Kommunalwahl in Unterhaching antreten. Doch damit ihre Kandidatur überhaupt zugelassen wird, braucht sie erst einmal Unterstützer.

Von Iris Hilberth

Kreis und quer
:Schluss mit der Extra-Portion

Das Kinderhaus plus in Unterhaching soll seinen Namenszusatz verlieren. Irgendwie schade.

SZ PlusKolumne von Iris Hilberth

Wohnungsmarkt
:Unterhaching ist teurer als Starnberg

Im Münchner Umland sind die Mieten in den vergangenen zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. Der DGB ruft daher für die kommenden Tage zu einer Kampagne für einen Mietenstopp auf.

Weltrekordversuch
:Halbmarathon unter Atemschutz

Sebastian Frimmer will in Unterhaching den Weltrekord über 21 Kilometer in Feuerwehr-Ausrüstung knacken. Dabei muss er sechs Mal die Atemluftflasche wechseln.

Von Iris Hilberth

Wildtiere in der Stadt
:Candle-Light-Dinner auf dem Friedhof

Füchse fressen das Paraffin der Kerzen, Krähenkot setzt den Grabsteinen zu: In Unterhaching halten sich Wildtiere nicht an die Friedhofsordnung − zum Ärger der Menschen, deren Angehörige dort bestattet sind.

Von Iris Hilberth

Unterhachinger Gemeindefinanzen
:Plötzlich reich

Der Kämmerer von Unterhaching legt die Abschlussrechnung für das vergangene Jahr vor und überrascht mit einem fetten Sparbuch. Grund zum Jubeln ist das dennoch nicht.

Von Iris Hilberth

S-Bahnhof Unterhaching
:Leider kein Pausensnack

Nach der Schließung des Kiosks hat der Eigentümer des Unterhachinger Bahnhofsgebäudes eigenmächtig Snackautomaten aufgestellt. Die Rathausverwaltung schlägt eine Kompromisslösung vor, aber die Gemeinderäte bestehen auf den Abbau aller Verkaufsmaschinen ‒ aus optischen Gründen.

Von Patrik Stäbler

Großeinsatz in der Nacht
:Wohnung in Unterhaching komplett ausgebrannt

Im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses bricht in der Nacht auf Montag ein Feuer aus. Alle Bewohner werden vorsorglich in Sicherheit gebracht. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt.

Nominierungsversammlung
:Der Favorit macht’s

Mit  95 Prozent der Stimmen wählt die Unterhachinger CSU wie erwartet Korbinian Rausch zum Kandidaten im Wettbewerb um das Bürgermeisteramt. Der 32-Jährige soll für die Partei nach 26 Jahren SPD-Dominanz wieder den Chefsessel im Rathaus erobern.

Von Patrik Stäbler

Unterhaching
:Geflüchtete sollen an die Ottobrunner Straße umziehen

Das Landratsamt will 120 Bewohner aus der Unterkunft an der Biberger Straße ins Business Center verlegen. Die Gemeinde stimmt grundsätzlich zu ‒ verlangt aber einen höheren Standard beim Umbau der Räume.

Von Patrik Stäbler

Unterhaching
:Jugendlicher schlägt Zwölfjährigen bewusstlos

Bei dem Überfall in einer Grünanlage wird der Schüler schwer verletzt. Er wollte sich von dem unbekannten Täter nicht seinen Elektroroller wegnehmen lassen.

Ortsgestaltung
:Tische raus

Seit Jahren bemüht sich die Gemeinde Unterhaching um eine Belebung der Plätze im Ort. Nun will sie unkompliziert und rasch Außengastronomie ermöglichen  ‒  der erste sogenannte „Genussgarten“ ist bereits vor dem Kubiz entstanden.

Von Iris Hilberth

Unterhaching
:Pfleger bestiehlt Senioren

Um wertvollen Schmuck erleichtert hat ein Mitarbeiter eines Pflegedienstes zwei Senioren in Unterhaching. Wie die Polizei mitteilt, stellte die über 80-jährige Bewohnerin bereits am vergangenen Montagabend fest, dass nach dem Besuch des Pflegers ein ...

SZ-Serie: Mahlzeit
:Kunst auf dem Löffel

Im Kochlabor am Lise-Meitner-Gymnasium in Unterhaching lernen Schüler und Schülerinnen des P-Seminars „Kulinarik und Kunst“, wie man kreative Ideen in der Küche so umsetzt, dass sie schmecken und spannend aussehen.

Von Iris Hilberth

Unterhaching
:Verfolgungsjagd mit Papas Auto

19-Jähriger rast nachts ohne Führerschein durch ein Wohngebiet und demoliert das teure Fahrzeug bei seiner Flucht vor der Polizei.

Erneuerbare Energien
:Von Solar-Pionieren lernen

Die Eigentümergemeinschaft aus der Unterhachinger Bussardstraße präsentiert ihr Photovoltaik-Projekt. Sie möchte zur Nachahmung anregen.

SZ-Serie Mahlzeit
:Würziger Thriller

Peter Denlo liest in der Unterhachinger Gemeindebücherei aus seinem Werk „Zungentod“ und nimmt die Zuhörer mit auf eine feurige Reise.

Von Claudia Wessel

Unfall
:Fahrerflucht nach Kollision

Ein 80-jähriger Fahrradfahrer wird in Unterhaching von einem Auto angefahren und stürzt. Der Unfallverursacher entfernt sich, ohne anzuhalten.

Streitschlichtung an Schulen
:Eine Basis zur Konfliktlösung

Soziale Kompetenzen von Kindern stärken, Gewaltprävention, Integration: Dafür stehen die Seniorpartner in School (SiS), eine ehrenamtliche Organisation aktiver Seniorinnen und Senioren. Zwei Mediatorinnen an der Grund- und Mittelschule Unterhaching geben Einblicke in die Tätigkeit.

Von Amelie Reinisch

SZ-Fitparade
:Action mit dem Linebacker

In Taufkirchen können sich Kinder und Jugendliche bei einem Kompaktkurs im Flag Football mit Kevin Titz von den Munich Ravens Tipps von einem echten Profi holen.

Von Patrik Stäbler

Brandstiftung
:Unbekannte fackeln Motorroller von Mitarbeiter der SpVgg Unterhaching ab

Die Polizei findet das gestohlene Zweirad brennend im Landschaftspark. Halter ist ein Ehrenamtlicher, der sich für gemeinnützige Projekte des Fußballklubs engagiert.

Wirtschaft im Landkreis
:„Egal, was man auf dem Herzen hat, man kann alles ansprechen“

Edeka Simmel mit Sitz in Moosach gehört laut einem Wirtschafts-Portal zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Für Geschäftsführer Andreas Simmel profitieren beide Seiten von einem guten Betriebsklima.

Von Barbara Mooser

Kommunale Finanzen
:Keine Milliarde aus den Rücklagen des Freistaats

Die Grünen im Landtag scheitern mit dem Vorstoß, damit die klammen Kommunen zu unterstützen. Abgeordnete von CSU und Freien Wählern aus dem Landkreis begründen, warum sie gegen die Finanzhilfe gestimmt haben.

Von Stefan Galler und Sabine Wejsada

Kommunalwahl 2026
:Die Zweite will die Erste werden

Johanna Zapf von den Grünen gibt ihre Kandidatur für das Amt der Bürgermeisterin in Unterhaching bekannt. Damit stehen jetzt drei Bewerber fest. Nur die CSU lässt sich noch Zeit.

Von Iris Hilberth

Kommunalwahl 2026
:Die Erste von vier. Oder sechs. Oder noch mehr

Die Grünen haben diese Woche als erste Partei eine Kandidatin für die Landratswahl in München-Land benannt. CSU, SPD und FDP wollen demnächst nachziehen. Aber zu rechnen ist mindestens auch mit Freien Wählern und AfD.

SZ PlusVon Martin Mühlfenzl

Unterhaching
:Mann bedroht Bekannte mit Schreckschusswaffe

Die Frau flieht aus ihrer Wohnung und muss dabei ihr Kind zurücklassen. Die Polizei nimmt einen 35-Jährigen fest und bringt ihn in die Psychiatrie.

Nacht der Bibliotheken
:Nicht nur die Buchseiten knistern

Von Silent Reading über Objekt-Theater, Poetry-Shows und Vorträge bis Escape Games und Bib-Quiz: Die „Nacht der Bibliotheken“ wird im Landkreis München ausgiebig begangen. Als Orte der Literatur, Stille und Begegnung sind sie auch in diesen Zeiten erstaunlich populär.

Von Udo Watter

Hachinger Tal
:Junge Union schließt sich zusammen

Die Mitglieder der CSU-Nachwuchsorganisation aus Unterhaching, Taufkirchen und Oberhaching gründen einen gemeinsamen Ortsverband.

Von Iris Hilberth

Gastro-Kolumne „Mahlzeit“
:Philadelphias Weißwurst

In der  „American Burger Bar“ am Sportpark in Unterhaching zollt Inhaber David Infantado mit saftigen Burgern seiner Heimat kulinarisch Tribut.

Von Stefan Galler

Musikbund
:Eine Grüne spielt die erste Geige

Die Unterhachinger Grünen-Politikerin Claudia Köhler ist neue geschäftsführende Präsidentin des Musikbunds Ober- und Niederbayern.

Kindertheater
:Peter und der Wolf

Concierto München und das Münchner Puzzletheater zeigen Prokofieffs wunderbares Musikmärchen im Kubiz.

Mobilität
:Der Flexbus rollt über 2026 hinaus

Der Kreistag verlängert das Nahverkehrsangebot im südöstlichen Landkreis München um zunächst ein Jahr bis Ende 2027.

Fußball
:Behörden erklären Hachinger Stadion für sicher

Nach der Absage der Partie gegen Rostock drohte auch die Begegnung der Spielvereinigung mit Aachen am kommenden Wochenende zu scheitern. Doch am Dienstag haben Gemeinde und Polizei das überarbeitete Sicherheitskonzept gebilligt. Damit darf die Alemannia ihre Fans mitbringen.

Von Stefan Galler und Christoph Leischwitz

Energiewende
:Ideen für den Klimaschutz

Bei der ersten von den Grünen veranstalteten Klimakonferenz werden beispielhafte Projekte vorgestellt, mit denen die Gemeinden im Landkreis München ihre Emissionsziele leichter erreichen könnten.

Benefizkonzerte im Hachinger Tal
:Die Welt braucht Lieder – und noch vieles mehr

Helga Schmetzer ist mannigfach aktiv: als Biologin in der Krebsforschung, als Vorsitzende des Vereins „Unser täglich Brot“ und als Chorleiterin des Ensembles „Mix’n Free“. Mit dem ökumenischen Chor gibt die Oberhachingerin nun zwei Jubiläumskonzerte.

Von  Angela Boschert

Starkbieranstich in Unterhaching
:Die Bürgerin als Bühnentier

Corinna Binzer inszeniert bei ihrer ersten Krüglrede in der Hachinga Halle einen unterhaltsamen verbalen Ritt durch kommunalpolitische wie allgemeine Themen: aus Sicht einer normalen Unterhachingerin, die sich ärgert, wundert – und augenzwinkernde Lösungen anbietet.

Von Iris Hilberth

Kreis und quer
:Namenwahl

Nomen est omen – oder lieber doch nicht. Wer sich umbenennt, hofft meist, dass dann alles besser wird. Das klappt nicht immer.

SZ PlusKolumne von Iris Hilberth

Unterhaching
:Umstrittener Kampf gegen Rattenplage am Hachinger Bach

Weil sich die Nagetiere stark ausgebreitet haben, hat die Gemeinde Unterhaching am Ufer Köderfallen aufgestellt. Spaziergänger und Naturschützer sehen darin allerdings eine Gefahr für andere Klein- und Wildtiere.

SZ PlusVon Amelie Reinisch

Starkbieranstich
:„Ich werde alles raushauen, was mich bewegt“

Die Schauspielerin Corinna Binzer übernimmt erstmals in ihrer Heimat Unterhaching die Rolle der Krüglrednerin. Ein Gespräch über die Grenzen des Derbleckens, große Fußstapfen und die Kritik an Maxi Schafroth.

SZ PlusInterview von Udo Watter

Unterhaching
:Verhinderte Räuber attackieren Zeugen mit Brechstange

Ein 53-jähriger Unterhachinger schreitet gegen zwei Männer ein, die am Bahnhof einen Snackautomaten aufbrechen, und wird von diesen verletzt. Die Polizei warnt, sich selbst in Gefahr zu bringen.

Infektionserkrankung
:Masernfall im Raum München: Gesundheitsamt hält weitere Infektionen für möglich

Nach einer bestätigten Infektion warnt die Behörde die Kunden zweier Möbelhäuser in Brunnthal und Parsdorf sowie anderer Geschäfte im Münchner Süden. Das Virus ist für Ungeimpfte hochansteckend.

Schulbegleiter
:Entspannt im Pool

Kinder und Jugendliche mit Behinderung sollen künftig in Bayern nicht mehr von festen Schulbegleitern betreut werden, sondern von einem Team. Am Förderzentrum in Unterhaching hat sich das Konzept bereits bewährt.

Von Irmengard Gnau

Genossenschaft
:Maro-Insolvenzplan angenommen

Nach dem einstimmigen Votum der Gläubiger kann die Wohnbaugenossenschaft voraussichtlich von Frühsommer an wieder eigenverantwortlich agieren. Alle bewohnten Häuser bleiben im Bestand erhalten.

Gutscheine: