Tutzing

Aktuelle Nachrichten aus Tutzing

Nachrichten, Bilder und Informationen aus der Gemeinde Tutzing im Landkreis Starnberg.

Befreiung von Auschwitz
:„Die Erinnerung darf nicht enden“

In diesem Jahr jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 80. Mal. Der 27. Januar ist seit 1996 zentraler Gedenktag für die Opfer des NS-Regimes – und zeigt in diesem Jahr exemplarisch die Herausforderungen von Erinnerungskultur auf.

Von Linus Freymark

SZ-Kolumne: Nepomuk
:Fluch der Technik

Der Wassergeist verzweifelt beim Umgang mit den neuen Medien und bewundert den Tutzinger Bürgermeister, der sich in dem Gebiet als wahrer Experte erweist.

Von eurem Nepomuk

Tierhaltung
:Viehhalter in Sorge

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg mahnt Kreisbauernobmann Georg Holzer zu besonderer Sorgfalt bei den Hygienevorschriften. Das Landratsamt bereitet sich auf den Ernstfall vor.

Von Christian Deussing

SZ PlusMigration und Integration
:„Ohne Zuwanderer würde es unser Deutschland, so wie wir es kennen und mögen, nicht geben“

Die Situation von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer ist aus den Schlagzeilen, das gesellschaftliche Klima wird rauer – wie beeinflusst das die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer? Ein Gespräch mit Claudia Steinke vom Ökumenischen Unterstützerkreis Tutzing.

Interview von Linus Freymark

Landkreis Starnberg
:Bauanträge werden zurückgegeben

Durch das Modernisierungsgesetz hat sich die Zuständigkeit geändert. Bauwerber müssen sich jetzt direkt an das Landratsamt wenden.

Fünfseenland
:Wasserwacht warnt vor zu dünnen Eisflächen

Die frostigen Temperaturen locken zahlreiche Wintersportler auf die zugefrorenen Gewässer in der Region. Auf dem Deixlfurter See verletzt sich ein Mann beim Schlittschuhlaufen.

Von Linus Freymark

Jahresrückblick 2024
:Neue Unterkünfte für Geflüchtete

Der Landkreis hat neue Unterkünfte bauen lassen, die er anders als früher selbst betreibt.

Jahresrückblick 2024 für Starnberg
:Das beschäftigte den Landkreis Starnberg von April bis Juni

Eine Pfefferspray-Attacke am Gymnasium Starnberg, die AfD in der Schlossberghalle und das siebte Unterbrunner Seifenkistenrennen: Was den Landkreis im Frühsommer 2024 umtrieb.

Freizeit und Wandern im Oberland
:Charity-Marsch rund um den Starnberger See

Am 4. Januar machen sich wieder mehr als 500 Wandernde auf den 50 Kilometer langen Weg der Dreikönigstour. Die zählt zu den Ultrawanderungen. Das Startgelände befindet sich erstmals beim TSV Tutzing.

Von Claudia Koestler, Iris Hilberth

Filmprojekt
:Ein Bürgerkino für Tutzing

Nachdem der letzte Pächter des 70 Jahre alten Kurtheaters das Lichtspielhaus in Tutzing aufgegeben hat, gründet sich der Verein „Kulturtheater“, um ein Bürgerkino zu betreiben. Zur Auftaktveranstaltung am 7. März kommen mehr als 120 Besucher, denen ...

SZ PlusEvangelische Akademie Tutzing
:Gibt es Engel?

Der Akademiedirektor Udo Hahn begibt sich in seinem neuen Buch auf die Spur jener mystischen Wesen, die in der Bibel gut 300 Mal erwähnt werden.

Von Sabine Bader

Tutzing
:Vom Wegbereiter Hitlers zum Widerstandskämpfer

Vor 80 Jahren wurde Cäsar von Hofacker von den Nationalsozialisten hingerichtet, nachdem ein Umsturz gescheitert war. Eine Enkelin zeichnet in einem Buch den Weg ihres Großvaters nach.

Von Katja Sebald

Straßenbau
:In Tutzing darf der Verkehr wieder fließen

Die Tutzinger Ortsdurchfahrt wird von Mittwoch, 18. Dezember, an wieder für den Verkehr freigegeben – zumindest in der Zeit, in der die aufwendigen Arbeiten an der Straßensanierung wegen der winterlichen Temperaturen ruhen müssen. Das teilt das ...

Nepomuk
:Autogrammstunde beim Landrat

Warum in Tutzing jetzt ein paar Dutzend von Stefan Frey handsignierte MVV-Fahrplanbücher kursieren.

Von eurem Nepomuk

Tutzing
:Auto brennt vollständig aus

Das Fahrzeug einer 34-jährigen Münchnerin, die am Freitag gegen 11.15 Uhr südlich des Tutzinger Ortsteils Traubing auf der Bundesstraße 2 unterwegs war, ist in Brand geraten. Die Frau stoppte auf Höhe der Quellenstraße und verließ das Auto ...

Amtsgericht Starnberg
:Frau tritt Hund, Mann schlägt Frau

Ein 57-jähriger vorbestrafter Mann wird wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu sechs Monaten Haft verurteilt: Er hatte einer Frau das Nasenbein gebrochen.

Von Christian Deussing

SZ PlusFDP in der Krise
:„Christian Lindner muss reinen Tisch machen“

Wie blickt der Nachwuchs an der Basis auf die Vorgänge an der FDP-Spitze? Der junge Starnberger Bundestagskandidat Paul Friedrich hat klare Forderungen an seinen Parteichef – und das Gefühl, die in Berlin gemachten Fehler ausbaden zu müssen. Ein Gespräch.

Interview von Linus Freymark

Marodes Schienennetz
:Streckensperrungen bei S 6 und Werdenfelsbahn

Das Schienennetz der Deutschen Bahn (DB) ist marode und muss dringend auf Vordermann gebracht werden. Ebendarum sind derzeit immer wieder Streckenabschnitte gesperrt wie kürzlich auf der S6 und der S8. Nun trifft es erneut die Fahrgäste der S-Bahn ...

Von Linus Freymark

Unfälle in Starnberg und bei Tutzing
:Kollisionen im Gegenverkehr

Drei Autofahrer werden bei Zusammenstößen leicht verletzt.

SZ PlusPolizei und Politik
:„Es wird oft vergessen, dass Polizisten auch nur Menschen sind“

Braucht Bayern einen Polizeibeauftragten? Ja, findet die SPD-Landtagsabgeordnete Christiane Feichtmeier – sehr zum Ärger der Gewerkschaften. Ein Gespräch über Fehlerkultur und neue Herausforderungen für Beamte.

Interview von Linus Freymark

Tutzing
:Rabiater Streit zwischen Tierliebhabern

Ein Mann muss sich vor Gericht verantworten, weil sein Hund einen Artgenossen angefallen und er dessen Halterin ins Gesicht geschlagen haben soll.

Von Christian Deussing

Das „Momo“ in Tutzing
:Das Café, das keines sein will

In der Kustermannvilla am Starnberger See wird Kaffee und Kuchen angeboten – neben ganz vielen anderen Dingen. Nadine Abeler hat sich mit dem „Momo“ einen kostspieligen Traum erfüllt.

Von Max Fluder

Literatur
:Mein Leben als Clownin

Jutta Speidel stellt im Lobsterhaus ihren ersten Roman „Amaryllis“ vor. Obwohl das Buch biografische Züge hat, betont die Schauspielerin: „Es ist alles erfunden“.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Tutzing
:Der Weg für ein Hotel am See ist frei

Der Verwaltungsgerichtshof weist die Klage von Nachbarn gegen das geplante Bauprojekt „Seehof“ in Tutzing ab. Bürgermeister Ludwig Horn (CSU) ist über das Urteil erleichtert.

Von Christian Deussing

Tutzing
:Dauerbaustelle vor der Winterpause

Auf der Dauerbaustelle in der Hauptstraße in Tutzing wird noch bis Mitte Dezember gearbeitet, sofern das Wetter es zulässt. Die Fahrbahn soll möglichst noch in diesem Jahr bis zur Abzweigung der Marienstraße asphaltiert werden, teilt die ...

SZ PlusBurnout
:Wenn Bürgermeister zusammenbrechen

Kita-Plätze fehlen, Stau auf den Straßen, das trübe Wetter: Rathaus-Chefs werden für alles persönlich verantwortlich gemacht oder gleich beschimpft. Amtsinhaber berichten, was sie krankgemacht hat – und eine Ärztin, wie sie hilft.

Von Carolin Fries

Hotel „Seehof“
:Angst vor Lärm und „Riesenlieferverkehr“

Anwohner klagen gegen die Gemeinde Tutzing und wollen eine zu massive Bebauung des Areals am Seeufer verhindern.

Von Christian Deussing

SZ PlusUmweltschutz
:Was macht ein Klimaschützer, wenn das Interesse am Klima schwindet?

Felix Finkbeiner aus Tutzing gründete die Klimaschutzorganisation „Plant-for-the-Planet“. Der 27-Jährige ist derzeit Gast der Weltklimakonferenz in Baku: Ein Gespräch über Klimamüdigkeit, Wut und die Frage, was jetzt noch Hoffnung machen könnte.

Interview von Max Fluder

Nach Angriff am Bahnhof Tutzing
:Anderthalb Jahre Haft für Attacke auf Lokführerin

Ein 52-jähriger Obdachloser bespuckt die Frau und schlägt sie nieder. Das Landgericht München II verurteilte den psychisch kranken Mann nun zur Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik.

Von Andreas Salch

Gefährliche Körperverletzung
:Obdachloser schlägt Lokführerin nieder

Am S-Bahnhof in Tutzing soll der 52-Jährige der Frau einen so heftigen Schlag ins Gesicht verpasst haben, dass sie in Lebensgefahr gerät. Vor dem Landgericht München räumt der Mann die Tat weitestgehend ein.

Von Andreas Salch

SZ PlusAufarbeitung von sexualisierter Gewalt
:Eine ungebührliche Einmischung in die Missbrauchsdebatte?

Die Evangelische Akademie Tutzing und ein renommiertes Münchner Institut veranstalten eine Tagung zu Missbrauch. Dabei streiten sie öffentlich über einen Theologie-Vortrag im Programm. Hat der Landesbischof Druck auf eine seiner „Denkwerkstätten“ ausgeübt?

Von Bernd Kastner

Tutzing
:Lastwagen ausgebrannt

Bei Wilzhofen ist am Freitagvormittag ein Lastwagen ausgebrannt. Wie die Polizei mitteilt, war der 58-jährige Fahrer aus dem Raum Ebersberg gerade mit seinem 7,5-Tonnen auf der Strecke von der Bundesstraße 2 in Richtung Diemendorf in der Gemeinde ...

Leute des Tages
:UN-Preis für Plant for the Planet

Felix Finkbeiner aus Tutzing hat mit seiner Initiative die Pflanzung von Millionen Bäumen weltweit veranlasst.

Tutzing
:Betrunken in den Straßengraben

Ein Verkehrsunfall hat sich am späten Freitagabend in Tutzing ereignet. Ein 34 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Starnberg fuhr gegen 23.16 Uhr auf der Staatsstraße 2067 von Tutzing kommend in Richtung B2. Kurz vor der Einmündung in die B 2 kam er ...

Ortsgestaltung
:Frustration an der Dauerbaustelle

Seit fünf Jahren wird die Tutzinger Hauptstraße saniert, zum Jahresbeginn 2025 soll sie wieder befahrbar sein. Geschäftsleute und Anwohner können sich kaum freuen – zu groß waren die Einbußen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

SZ PlusSZ-Kultursalon in der Evangelischen Akademie in Tutzing
:Forschen nach den Leichen im eigenen Keller

Die Evangelische Akademie in Schloss Tutzing sucht aktiv nach unrechtmäßig erworbenem Besitz in ihrem Hause. Sie stieß auf Dutzende Verdachtsfälle von möglicher NS-Raubkunst.

Von Sabine Reithmaier

Tutzinger Hauptstraße
:Baustelle zieht einen Abschnitt weiter

Die Großbaustelle auf der Tutzinger Hauptstraße zieht weiter. Wie das Staatliche Bauamt Weilheim mitteilt, sind die Tiefbauarbeiten zwischen Graf-Vieregg-Straße und Hallberger Allee abgeschlossen. Dort wird diesen Mittwoch nun abschließend die ...

Neueröffnung
:Ausbildung mit Job-Garantie

Das Benedictus-Krankenhaus in Tutzing hat wieder eine Schule für Gesundheitsberufe. Bis zu 158 Azubis können dort einen Pflegeberuf erlernen. Die ersten haben schon angefangen.

Von Carolin Fries

Missgeschick oder Tierquälerei?
:Drei Katzenbabys aus dem Biomüll gerettet

Auf dem Gelände der Grundschule in Traubing werden die nur neun Wochen alten Tierchen in einer Mülltonne entdeckt. Wie sie dahin kamen, ist bisher ein Rätsel. Da gibt es mindestens zwei mögliche Versionen.

Von Peter Haacke

SZ-Kultursalon in Tutzing
:Die Geschichte des Schlosses

Die Süddeutsche Zeitung lädt am Mittwoch, 23. Oktober, zu einem Themenabend ins Schloss Tutzing ein.

SZ PlusErinnerungskultur
:„Unsere Demokratie ist gefährdeter, als es einem lieb sein kann“

Die Jugend sei radikal, geschichtsvergessen und eigentlich nicht zu retten, hieß es nach den jüngsten Wahlen. In Tutzing zeigt der Jugendbeirat mit einem Abend zur NS-Vergangenheit nun: Auch junge Menschen setzen sich für die Demokratie ein.

Von Max Fluder

Asylpolitik
:Mehr Platz, aber kein Luxus

Der Landkreis stellt in Wörthsee eine neue Gemeinschaftsunterkunft in Holzoptik für Geflüchtete vor. In Zukunft sollen sie alle so aussehen.

Von Max Fluder

Bürgerkino in Tutzing
:„Etwas ganz Besonderes“

Landrat Stefan Frey und Bürgermeister Ludwig Horn eröffnen im voll besetzten Saal das „Kulturtheater“. Gelobt wird das ehrenamtliche Engagement, das dieses Projekt mit vielen Anstrengungen erst möglich machte.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Erinnerungskultur
:Das schwierige Erbe der Ina Seidel

Die Schriftstellerin war eine große Lyrikerin – und fanatische Unterstützerin des NS-Regimes. Ihr Ehrengrab in Tutzing wird nun nicht mehr von der Stadt Starnberg bezahlt. Über die Frage nach dem richtigen Erinnern.

Von Linus Freymark

Tutzing
:Das Bürgerkino startet

Die ersten Filme werden am Donnerstagabend gezeigt. Die offizielle Eröffnung mit Ehrengast Marianne Koch ist am 3. Oktober.

Auftakt zur Münchner Wiesn
:Die Macht der Tracht

Beim traditionellen Festumzug der Trachtler, Spielmannszüge und Kapellen zum Oktoberfest ist auch die "Tutzinger Gilde" dabei.

Evangelische Akademie Tutzing
:„Talk im Schloss“ mit Thorsten Otto

Eine neue Veranstaltungsreihe will die Evangelische Akademie Tutzing etablieren: „Talk im Schloss“ heißt ein Gesprächsformat mit dem preisgekrönten BR-Radiomoderator Thorsten Otto, das am Montagabend, 23. September, startet. Sein erster Gast ist ...

Tutzing
:Kinderfest zum Konzept der Zukunft

Die Gemeinde will Ideen und Vorstellungen der jungen Generation für die langfristige Planung sammeln.

Kandidatur für Bundestag
:FDP bestätigt Paul Friedrich

Der 21-Jährige wird mit 84 Prozent als Starnberger Direktkandidat der Liberalen für den Bundestag gewählt.

Tutzing
:Richtfest für Klinikanbau

Im Erweiterungstrakt des Benedictus Krankenhauses liegt der Fokus auf Notfallversorgung und Intensivmedizin.

Gutscheine: