Nachrichten, Bilder und Informationen aus der Gemeinde Tutzing im Landkreis Starnberg.
Weitere Artikel
Geschichte Bayerns
:Die Bierschiffer vom Starnberger See
Fährleute transportierten einst Alkohol und Frachtgut über das Wasser. Tutzing und Ammerland waren dabei bedeutende Standorte für den Bierverkehr. Um die Fässer abzuladen, wurden sogar eigene Stege errichtet.
Rosenweg in Kampberg
:Heizöl in Tutzinger Abwasserkanal geleitet
Die Polizei ermittelt wegen Gewässerverunreinigung und sucht Zeugen.
SZ-Serie: Dahoam in ...
:Auf dem Wasser zu Hause
Hans Jürgen Müller ist Fischer am Starnberger See. Der 57-Jährige aus Tutzing führt eine Familientradition fort. Doch viel Geld verdient er damit nicht. Er betreibt zudem eine Segel- und Sportbootschule.
Städtebauförderung
:462 000 Euro für drei Gemeinden
Wörthsee, Pöcking und Tutzing erhalten finanzielle Unterstützung für die Aufwertung ihrer Ortszentren.
Sanierung der Hauptstraße in Tutzing
:Genervt von Lastwagen und Lärm
Die Dauerbaustelle in der Ortsmitte strapaziert die Nerven der Anwohner und Gewerbetreibenden. Bürgermeister Ludwig Horn hofft auf ein baldiges Ende und versucht, die Gemüter mit einem Blick in die Zukunft zu beruhigen.
Porträt
:Der Herr der alten Schule
50 Firmen und 25 Millionen Euro: Der Umbau der Tutzinger Grund- und Mittelschule ist ein Großprojekt in der Kleingemeinde. Gelingt der Coup zum modernen Schulcampus? Ein Baustellenbesuch mit dem Wegbereiter: Architekt Klaus Zeiler.
Kommunalwahl 2026
:AfD will in Starnberg und vier Gemeinden antreten
Die vom Verfassungsschutz beobachtete „Alternative für Deutschland“ formiert sich fast flächendeckend im Landkreis und gründet im Mai einen weiteren Ortsverband in Starnberg. Bei der Wahl plant sie, auch mit eigenem Landratskandidaten anzutreten.
Hauptstraßensanierung
:Endspurt in Tutzing
Bis Jahresende soll die Modernisierung der Hauptschlagader im Ort abgeschlossen sein.
Polizei
:Tutzinger mit Softair-Waffe bedroht
Mit einer Softair-Waffe hat am Montag ein 22 Jahre alter Mann aus Weilheim zwei Menschen bedroht: Laut Polizei waren die beiden 29 und 27 Jahre alten Tutzinger im Auto auf der Lindemannstraße in Tutzing unterwegs, als ihnen eine 19-Jährige den ...
Tutzing
:Mann auf der Straße zusammengeschlagen
Ein 20 Jahre alter Pöckinger ist am Montagabend in Tutzing von zwei bislang unbekannten Männern auf der Straße zusammengeschlagen worden. Wie die Polizei berichtet, ereignete sich die Schlägerei gegen 18 Uhr in der Alpspitzstraße. Der Hintergrund ...
Kulinarischer Wettbewerb
:„Jedes Jurymitglied bekommt nur eine Kuchengabel“
Wieso in Tutzing demnächst der erste Kuchenbackwettbewerb in der 1283-jährigen Gemeindegeschichte steigt.
Eindringlicher Appell
:Tutzing soll sauberer werden
Fahrräder, Möbel, Kutschräder: All solcher Müll landet in Tutzing regelmäßig in der Landschaft. Ein Unding, wenn es nach der Gemeinde geht. Sie ruft die Tutzingerinnen und Tutzinger auf, ihre Gemeinde pfleglicher zu behandeln und Müll nicht einfach ...
Generationengerechtigkeit
:„Es gibt in Deutschland immer noch keine Chancengleichheit“
Junge Menschen sind im Bundestag unterrepräsentiert. Dennoch kämpfen sie für ihre Anliegen, sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge. Ein Gespräch über bezahlbaren Wohnraum, Chancengleichheit und die Reform der Schuldenbremse.
Tutzing
:Betrug mit gefälschten Mänteln
Ein Unbekannter hat in Tutzing einen 67-jährigen Mann angesprochen, um ihm angeblich hochwertige Kleidungsstücke zu verkaufen. Wie die Polizei am Montag mitteilte, erwarb der Tutzinger einen Kaschmir-Mantel für 4800 Euro und bekam weitere Mäntel ...
Gastronomie am Starnberger See
:Römische Küche mit Seeblick
Gastronom Frank Mansory hat aus der Taverne „Santorini“ in Tutzing die „Pinsarei“ gemacht. Die leichte Variation der Pizza kommt bei Einheimischen und Ausflüglern gut an.
Kundgebung in Tutzing
:Der Sonntag ist heilig
Angesichts neuer Diskussionen zum Ladenschlussgesetz demonstrieren kirchliche und gewerkschaftliche Organisationen für einen arbeitsfreien Tag in der Woche.
Bürgermeisterwahl in Tutzing
:Er muss schon wieder ran
Zwei Jahre nach seiner Wahl wird sich Amtsinhaber Ludwig Horn 2026 erneut dem Votum der Bürger stellen. Damit kommt der CSU-Mann einem Versprechen aus dem Wahlkampf nach.
Auszeichnung für Udo Hahn
:Diskurs ohne Angst
Der Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing wird für sein Engagement geehrt, die Demokratie zu stärken.
Bundestagswahl im Landkreis Starnberg
:„In einer Demokratie ist jeder Politiker“
Der Jurastudent Paul Friedrich ist mit 21 Jahren der jüngste Kandidat im Wahlkreis Starnberg-Landsberg. Er will für die FDP in den Bundestag und meint: „Nur zu sagen, es läuft nicht gut, finde ich Quatsch.“
Kammermusik
:Meisterhafte Raritäten
Das Deutsche Streichtrio beglückt die Zuhörer in der Evangelischen Akademie auf Einladung der Musikfreunde Tutzing mit selten gespielten Interpretationen aus einem Guss.
Tierisches aus Tutzing
:Eine „Tafel“ für Hunde und Katzen
Wenn das Geld der Besitzer nicht mehr für Futter und Behandlungskosten reicht, hilft nun der Verein "Tierhilfe Tutzing" aus. Die Idee stößt auf offene Ohren, die Lager füllen sich allmählich.
SZ-Kolumne: Nepomuk
:Kaltes Bier, heißer Preis
Der Wassergeist kann es kaum fassen: Am Midgardhaus in Tutzing soll eine Halbe nur 3,50 Euro kosten! Bei diesem Angebot vergisst er sogar seinen guten Neujahrsvorsatz.
Ortsdurchfahrt Tutzing
:Freie Fahrt ab Ende April
Im sechsten Jahr sollen die Bauarbeiten auf der Staatsstraße 2063 endlich beendet werden. Die Sanierung des letzten Abschnitts unter Vollsperrung der Hauptstraße beginnt am 10. Februar.
Tutzing
:Übersetzer für Geflüchtete gesucht
In dieser Woche werden insgesamt 46 Geflüchtete aus der Gautinger Unterkunft in die Benedictushof genannte Flüchtlingsunterkunft am Kloster in Tutzing umziehen. Deshalb bittet nun der Ökumenische Unterstützerkreis in der Gemeinde, dass sich ...
Beschmierte Wahlplakate
:„Demokratie“ statt „AfD“
Was tun, wenn die eigenen Wahlplakate mit AfD-Parolen überschrieben werden? Der FDP-Mann Paul Friedrich hat da eine Idee, die den Schmierfinken so gar nicht gefallen dürfte.
Tutzing
:Jetzt gleich? Vielleicht später
Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Atamann will wissen, welche Benachteiligungen Menschen im Landkreis Starnberg erleben – und kündigt mögliche Verbesserungen an.
Wagen in drei Teile zerrissen
:19-Jähriger stirbt bei Autounfall
Ein Auto kommt bei Tutzing von der Bundesstraße ab. Als die Einsatzkräfte ankommen, ist der Fahrer tot und das Fahrzeug in drei Teile zerrissen. Was ist passiert?
Befreiung von Auschwitz
:„Die Erinnerung darf nicht enden“
In diesem Jahr jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 80. Mal. Der 27. Januar ist seit 1996 zentraler Gedenktag für die Opfer des NS-Regimes – und zeigt in diesem Jahr exemplarisch die Herausforderungen von Erinnerungskultur auf.
SZ-Kolumne: Nepomuk
:Fluch der Technik
Der Wassergeist verzweifelt beim Umgang mit den neuen Medien und bewundert den Tutzinger Bürgermeister, der sich in dem Gebiet als wahrer Experte erweist.
Tierhaltung
:Viehhalter in Sorge
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg mahnt Kreisbauernobmann Georg Holzer zu besonderer Sorgfalt bei den Hygienevorschriften. Das Landratsamt bereitet sich auf den Ernstfall vor.
Migration und Integration
:„Ohne Zuwanderer würde es unser Deutschland, so wie wir es kennen und mögen, nicht geben“
Die Situation von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer ist aus den Schlagzeilen, das gesellschaftliche Klima wird rauer – wie beeinflusst das die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer? Ein Gespräch mit Claudia Steinke vom Ökumenischen Unterstützerkreis Tutzing.
Landkreis Starnberg
:Bauanträge werden zurückgegeben
Durch das Modernisierungsgesetz hat sich die Zuständigkeit geändert. Bauwerber müssen sich jetzt direkt an das Landratsamt wenden.
Fünfseenland
:Wasserwacht warnt vor zu dünnen Eisflächen
Die frostigen Temperaturen locken zahlreiche Wintersportler auf die zugefrorenen Gewässer in der Region. Auf dem Deixlfurter See verletzt sich ein Mann beim Schlittschuhlaufen.
Jahresrückblick 2024
:Neue Unterkünfte für Geflüchtete
Der Landkreis hat neue Unterkünfte bauen lassen, die er anders als früher selbst betreibt.
Jahresrückblick 2024 für Starnberg
:Das beschäftigte den Landkreis Starnberg von April bis Juni
Eine Pfefferspray-Attacke am Gymnasium Starnberg, die AfD in der Schlossberghalle und das siebte Unterbrunner Seifenkistenrennen: Was den Landkreis im Frühsommer 2024 umtrieb.
Freizeit und Wandern im Oberland
:Charity-Marsch rund um den Starnberger See
Am 4. Januar machen sich wieder mehr als 500 Wandernde auf den 50 Kilometer langen Weg der Dreikönigstour. Die zählt zu den Ultrawanderungen. Das Startgelände befindet sich erstmals beim TSV Tutzing.
Filmprojekt
:Ein Bürgerkino für Tutzing
Nachdem der letzte Pächter des 70 Jahre alten Kurtheaters das Lichtspielhaus in Tutzing aufgegeben hat, gründet sich der Verein „Kulturtheater“, um ein Bürgerkino zu betreiben. Zur Auftaktveranstaltung am 7. März kommen mehr als 120 Besucher, denen ...
Evangelische Akademie Tutzing
:Gibt es Engel?
Der Akademiedirektor Udo Hahn begibt sich in seinem neuen Buch auf die Spur jener mystischen Wesen, die in der Bibel gut 300 Mal erwähnt werden.
Tutzing
:Vom Wegbereiter Hitlers zum Widerstandskämpfer
Vor 80 Jahren wurde Cäsar von Hofacker von den Nationalsozialisten hingerichtet, nachdem ein Umsturz gescheitert war. Eine Enkelin zeichnet in einem Buch den Weg ihres Großvaters nach.
Straßenbau
:In Tutzing darf der Verkehr wieder fließen
Die Tutzinger Ortsdurchfahrt wird von Mittwoch, 18. Dezember, an wieder für den Verkehr freigegeben – zumindest in der Zeit, in der die aufwendigen Arbeiten an der Straßensanierung wegen der winterlichen Temperaturen ruhen müssen. Das teilt das ...
Nepomuk
:Autogrammstunde beim Landrat
Warum in Tutzing jetzt ein paar Dutzend von Stefan Frey handsignierte MVV-Fahrplanbücher kursieren.
Tutzing
:Auto brennt vollständig aus
Das Fahrzeug einer 34-jährigen Münchnerin, die am Freitag gegen 11.15 Uhr südlich des Tutzinger Ortsteils Traubing auf der Bundesstraße 2 unterwegs war, ist in Brand geraten. Die Frau stoppte auf Höhe der Quellenstraße und verließ das Auto ...
Amtsgericht Starnberg
:Frau tritt Hund, Mann schlägt Frau
Ein 57-jähriger vorbestrafter Mann wird wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu sechs Monaten Haft verurteilt: Er hatte einer Frau das Nasenbein gebrochen.
FDP in der Krise
:„Christian Lindner muss reinen Tisch machen“
Wie blickt der Nachwuchs an der Basis auf die Vorgänge an der FDP-Spitze? Der junge Starnberger Bundestagskandidat Paul Friedrich hat klare Forderungen an seinen Parteichef – und das Gefühl, die in Berlin gemachten Fehler ausbaden zu müssen. Ein Gespräch.
Marodes Schienennetz
:Streckensperrungen bei S 6 und Werdenfelsbahn
Das Schienennetz der Deutschen Bahn (DB) ist marode und muss dringend auf Vordermann gebracht werden. Ebendarum sind derzeit immer wieder Streckenabschnitte gesperrt wie kürzlich auf der S6 und der S8. Nun trifft es erneut die Fahrgäste der S-Bahn ...
Unfälle in Starnberg und bei Tutzing
:Kollisionen im Gegenverkehr
Drei Autofahrer werden bei Zusammenstößen leicht verletzt.
Polizei und Politik
:„Es wird oft vergessen, dass Polizisten auch nur Menschen sind“
Braucht Bayern einen Polizeibeauftragten? Ja, findet die SPD-Landtagsabgeordnete Christiane Feichtmeier – sehr zum Ärger der Gewerkschaften. Ein Gespräch über Fehlerkultur und neue Herausforderungen für Beamte.
Tutzing
:Rabiater Streit zwischen Tierliebhabern
Ein Mann muss sich vor Gericht verantworten, weil sein Hund einen Artgenossen angefallen und er dessen Halterin ins Gesicht geschlagen haben soll.
Das „Momo“ in Tutzing
:Das Café, das keines sein will
In der Kustermannvilla am Starnberger See wird Kaffee und Kuchen angeboten – neben ganz vielen anderen Dingen. Nadine Abeler hat sich mit dem „Momo“ einen kostspieligen Traum erfüllt.
Literatur
:Mein Leben als Clownin
Jutta Speidel stellt im Lobsterhaus ihren ersten Roman „Amaryllis“ vor. Obwohl das Buch biografische Züge hat, betont die Schauspielerin: „Es ist alles erfunden“.