Kreis und quer:Der will nicht spielenKein Tier spaltet die Gesellschaft so wie der Hund. Die einen lieben ihn, die anderen fühlen sich belästigt - auch wenn er ganz brav ist.
SZ PlusAusflugstipps rund um München:Die besten Kurztrips vor den Toren der Stadt16 Tipps für den sonnigen Feiertag mit einer Einkehr - für Hundefreunde, Bergsteiger und Familien.
Gastronomie:Ein Sommer ohne GelatoWeil im April ein betrunkener Autofahrer in Straßlach in die Eisdiele von Luca Peressutti gerast ist, bleibt das beliebte Lokal für längere Zeit geschlossen - zum Leidwesen von Einheimischen und Ausflüglern.
Wohnen:Unter einer Million gibt es kaum ein HausDie Preise für Immobilien im Münchner Umland steigen weiter - aber nicht mehr so stark wie zuletzt. In den kommenden zwei Jahren könnten sie sogar etwas sinken. Warum dennoch nicht mit Schnäppchen zu rechnen ist.
SZ PlusMeinungKreis und quer:On the road, aber bitte antizyklischSelbst wenn er kommt, löst der Freizeitbus nicht alle Reiseprobleme im schönen Süden des Landkreises.
Isartal:Fahrrad im FokusGrüne organisieren Diskussionsabend mit dem Landtagsabgeordneten Markus Büchler und weiteren Experten in Grünwald.
Verkehrspolitik:Freizeitbus fährt den nächsten UmwegAuch im Kreisausschuss können sich die Kreisräte nicht zu einer Entscheidung über die umstrittene Linie zu Ausflugszielen im Süden des Landkreises durchringen. Nun ist wieder der Mobilitätsausschuss am Zug.
Unfälle:Mit E-Scooter und Motorrad schwer verletztEin 18-Jähriger stürzt von einem Roller mit dem Kopf auf die Straße, ein 20-Jähriger stößt mit einem Auto zusammen.
Kommunalfinanzen:Der Landkreis gibt, der Landkreis nimmtBeim Bau von weiterführenden Schulen werden die Städte und Gemeinden überlastet. Dafür könnte sich nun die Umlage erhöhen, die sie abführen müssen.
Ortsentwicklung:Noch mehr Konkurrenz für KatraIn Straßlach-Dingharting sollen ein Drogeriemarkt und eine Tankstelle angesiedelt werden. Das gefällt nicht allen in dem beschaulichen Ort.
Unfall:An der Polizei vorbei gegen die HauswandEin 22-Jähriger rast betrunken von Grünwald nach Straßlach und kriegt die Kurve nicht.
Straßlach-Dingharting:Richtlinien für Freiflächen-PhotovoltaikDie Gemeinde stellt Kriterienkatalog für Solaranlagen auf dem freien Feld auf.
Ortsgestaltung:Ein Rathaus für die KinderHans Sienerth, der Bürgermeister von Straßlach-Dingharting, will sein Büro für die Betreuung von Schülern frei machen und am Ortsrand eine Gemeindeverwaltung bauen. Der Gemeinderat ist skeptisch.
Verkehr:Mit der App an den Deininger WeiherStatt einer festen Freizeitlinie mit Fahrplan soll nun ein flexibler On-demand-Bus im südlichen Landkreis beliebte Ziele anfahren - und damit das Flexbus-Angebot ausgeweitet werden.
SZ PlusGrundschulen:Nachsitzen bis 2026In drei Jahren wird stufenweise der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung eingeführt. Kommunen, Schulen und Träger der Jugendhilfe stehen angesichts unklarer Vorgaben und des Fachkräftemangels vor einer Mammutaufgabe.
SZ PlusNahverkehr:Huckepack mit dem Bus zum Deininger WeiherIm Landkreis München soll 2025 eine Freizeitlinie zwischen Höllriegelskreuth und dem Bergtierpark Blindham eingerichtet werden. Auf dieser darf dann auch das Fahrrad mitgenommen werden.
SZ PlusGrundsteuer:Rechnung mit einer großen UnbekanntenWährend viele Immobilienbesitzer die geforderte Grundsteuererklärung noch gar nicht abgegeben haben, erhalten andere bereits die Bescheide. Wie viel sie von 2025 an zahlen müssen, hängt allerdings von den Hebesätzen der einzelnen Gemeinden ab - die diese noch anpassen werden.
Isar-Hochufer:Radler müssen auch im Winter schiebenDer Gemeinderat von Straßlach-Dingharting lehnt den Vorschlag des Verwaltungsgerichts ab, die Abfahrt am Mühltalberg von Oktober bis März freizugeben. Das letzte Stück allerdings dürfen sie künftig immer im Sattel zurücklegen.
Vermisstenfall:Ottobrunner tot aufgefundenNach einer groß angelegten Suchaktion wird der 57-jährige Elias H. leblos im Bereich des Wasserkraftwerks Mühltal entdeckt.
Polizei:Elias H. aus Ottobrunn vermisstDer 57-Jährige soll am Montag an der Isar bei Straßlach-Dingharting spazieren gegangen sein. Sein Auto wurde im Mühltal gefunden.
Landkreis München:Motorsägen an den SeenIn den Naherholungsgebieten werden im Februar wieder Bäume zurückgeschnitten.
Soziales Engagement:Sparkasse unterstützt Initiativen und VereineMehr als 100 000 Euro fließen aus Stiftungsmitteln in den Landkreis München.
Unfallschwerpunkt in Straßlach:Im Sommer müssen Radler schiebenAuf der steilen Straße kommt es immer wieder zu Unfällen. Deshalb gilt am Mühltalberg ein umstrittenes Radfahrverbot. Nach Ansicht des Gerichts ist es jedoch gerechtfertigt, zumindest teilweise.
Straßlach-Dingharting:Zehnjährige bei Reitunfall schwer verletztDas Mädchen wird vom Pferd abgeworfen und gegen die Wand der Reithalle geschleudert.
Deininger Weiher:Mein lieber SchwanJetzt aber schnell raus aus dem kalten Wasser, bevor das doch noch ganz zufriert. In den kommenden Nächten sind auch am Deininger Weiher Minusgrade angesagt, da kann sich selbst der Schwan kalte Füße und einen eisigen Bürzel holen. Dabei sind die ...
Ortsgestaltung:Steht das unter Schutz oder kann das weg?Im Landkreis München sind in den vergangenen Jahren viele ortsprägende Gebäude abgerissen worden, weil sie nicht auf der Denkmalliste standen. Die Heimatpfleger bemühen sich zunehmend darum, solche Bauten zu erhalten - auch aus ökologischen Gründen.
Wetterkapriolen:Wann wird's wieder richtig Winter?Und jetzt noch ein paar Forellen oder Würstchen auf den Grill legen und dann zur Abkühlung eine Runde im See schwimmen. Fast möchte man glauben, dass dieses Bild an einem lauen Abend im August entstanden ist. In Wirklichkeit zeigt es eine gemütliche ...
Feuerwerk:"Das ist die Hölle für die Tiere"Veterinäre, Vogelschützer und Pferdehalter beklagen die Folgen der Silvesterknallerei. Einige fordern ein Verbot.
Radfahren im Winter:So kommt man auch auf zwei Reifen durch den SchneeHartmut Schüler steigt selbst im Winter aufs Rad. Der Experte vom ADFC hat Tipps, wie man sogar den Mühlberg bei Straßlach-Dingharting hinauf kommt - trotz 18 Prozent Steigung.
Erneuerbare Energien:Straßlach holt Windkraftpläne aus der SchubladeDie Gemeinde hat bereits vor zehn Jahren ermitteln lassen, dass bei Holzhausen zwei Rotoren errichtet werden könnten. Das wird nun wieder aktuell.
Soziale Engagement:Orden, Medaillen, UrkundenMünchens Landrat Christoph Göbel würdigt die Verdienste von 30 Ehrenamtlichen.
Christkindlmärkte im Landkreis München:Rückkehr des BudenzaubersNach zwei Jahren Pandemie finden nun wieder in vielen Orten im Landkreis München Christkindlmärkte statt. Ein Überblick, wohin sich ein Ausflug lohnt.
Artenvielfalt:Ein Dorfweiher wie aus dem BilderbuchDass ihr Weiher ein Schmuckstück ist, das wissen die Straßlacher. Nicht von ungefähr hatte Bürgermeister Hans Sienerth (parteifrei) im Sommer seine Gäste an diesem besonderen Ort empfangen. Jetzt hat es die Gemeinde Straßlach-Dingharting Schwarz auf ...
Straßlach-Dingharting:Über alle BergeAuf der Ludwigshöhe erleichtert jetzt eine Panoramakarte die Bestimmung der sichtbaren Alpengipfel.
Straßlach-Dingharting:Entwicklungshilfe auf LeinwandSiegfried und Gerlinde Zinkeisen haben in Kambodscha eine Schule aufgebaut, in der die Kreativität besonders gefördert wird. Nun zeigen sie Bilder von Schülern im Rathaus ihrer Heimatgemeinde.
Meine Woche:Die innere Uhr der WiederkäuerLandwirtin Valérie Hendriock achtet darauf, dass die Zeitumstellung auf ihrem Hof nichts durcheinanderbringt.
Öffentlicher Nahverkehr:Ein Bus wird kommenVon 2024 an soll Straßlach-Dingharting mit einem Ruf-Taxi besser an die S-Bahn in Oberhaching und Schäftlarn angebunden werden.
Straßlach-Dingharting:Freistaat verweigert Zuschuss für RadwegBürgermeister Hans Sienerth kann nicht nachvollziehen, dass Straßlach angeblich zu wohlhabend ist, um mit Fördergeldern bedacht zu werden.
Energiekrise:Straßlach rüstet sich für den BlackoutDie Gemeinde schafft Notstromaggregate und Diesel-Vorräte an, um den Betrieb öffentlicher Einrichtungen zu gewährleisten.
Straßlach-Dingharting:Zwei Ladesäulen für E-AutosVor dem Rathaus Straßlach und am Parkplatz Deininger Weiher stehen nun zwei nagelneue E-Ladesäulen bereit, mit denen zeitgleich insgesamt jeweils vier E-Autos geladen werden können. Bürgermeister Hans Sienerth hat diese zusammen mit Vertreterinnen ...
Wiesn-Wirt:"Wir freuen uns wahnsinnig"Nach dem ersten stressigen Wochenende wird es für Hackerzelt-Wirt Thomas Roiderer eine Genuss-Wiesn.
Gastronomie:Multitalente vom BergDaniel Aschoff aus Straßlach-Dingharting hat ein Buch über das Leben und die Arbeit von Hüttenwirten in den Alpen herausgegeben.
Deininger Weiher:Baden ist wieder gefahrlos möglichDas Baden im Deininger Weiher ist wieder bedenkenlos möglich. Nach Mitteilung des Gesundheitsamtes im Landratsamt München sind bei einer Kontrolle am vergangenen Donnerstag alle Proben bakteriologisch nicht mehr zu beanstanden gewesen. Das Gewässer ...
Naherholung:Kolibakterien schwimmen mitVermutlich wegen der starken Regefälle wurden am Ismaninger Eisweiher und am Deininger Weiher erhöhte Werte gemessen. Baden sollte man dort nicht.
Straßlach-Dingahrting:Kolibakterien und Enterokokken im Deininger WeiherVom Baden im Deininger Weiher wird derzeit abgeraten. Wie die Gemeinde Straßlach-Dingharting mitteilt, hat das Gesundheitsamt bei einer Untersuchung der Badegewässerqualität am 29. August erhöhte Werte für Kolibakterien und Enterokokken in dem ...
Interkommunale Zusammenarbeit:Klimaschutzmanagerin kündigtStraßlach-Dingharting und Schäftlarn müssen die gemeinsame Stelle neu besetzen.
Kreis und quer:Ein Fabelwesen namens MillionärJeder dürfte im Landkreis München schon einmal einem begegnet sein - auch wenn er es nicht gemerkt hat.
Noura Elmassaoudis Dirndl-Kollektion:Spendenlust im RüschenhemdBei der Modenschau der Charity-Eagles kämpfen die Veranstalter mit der Hitze - trotzdem kommen am Ende für den guten Zweck 72 500 Euro zusammen.
Hitzewelle:Hier kann man sich abkühlenKältekammer, Klima-Simulator oder Kirche: Acht Orte im Landkreis München, die Abkühlung versprechen. Einer ist so kalt, dass man es dort nur wenige Minuten aushält. Doch nur Anfänger begnügen sich mit minus 120 Grad Celsius.