Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Panorama
  3. Astronomie
  • Olympiaeinkaufszentrum ANZEIGE
  • Nachhaltigkeit ANZEIGE
  • Wellness-Oase ANZEIGE
  • Freizeit in der Region ANZEIGE

Sternenhimmel

Thema folgen lädt
Sonne Mond Merkur Venus Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun Pluto

Was es zur Zeit zu sehen gibt

Sternenhimmel Juli

Wie der Skorpion seine Scheren verlor

Am nächtlichen Juli-Himmel ist das Sternbild gut zu sehen. Es ist aber nur eine geschrumpfte Version, in der Antike bestand es aus wesentlich mehr Sternen - bis die Römer Hand anlegten.

Von Helmut Hornung

Sternenhimmel Juni

Das Geheimnis der Dunkelheit

Die kürzeste Nacht des Jahres steht bevor. Aber warum ist es nachts überhaupt finster? Die auf den ersten Blick banale Frage beschäftigte die Wissenschaft lange Zeit.

Von Helmut Hornung

Sternenhimmel Mai

Der Hauch eines kosmischen Lichtspiels

Eine vollständige Mondfinsternis gibt es nur in Nord- und Südamerika, aber auch in Mitteleuropa lohnt es sich, im Mai früh aufzustehen.

Von Helmut Hornung

Sternenhimmel April

Der scheue Planet

Kopernikus soll noch am Sterbebett bedauert haben, dass er Merkur nie gesehen hat. Im April bietet der Planet die besten Beobachtungsbedingungen.

Von Helmut Hornung

SZ-Magazin
SZ Plus SZ-Magazin
Sternenhimmel

"Verliert man den Blick auf die Sterne, verliert man den Bezug zum Universum"

Der Schriftsteller Raoul Schrott erforscht seit Jahren die Kultur­geschichte der Sternbilder. Ein Gespräch über antike Statussymbole, die spannende Herkunft des Wortes "Milchstraße" und seinen Glauben, dass die Welt noch lange nicht entzaubert ist.

Interview von Thomas Bärnthaler und Lars Reichardt

Sternenhimmel März

Der Lenzmond kommt

So heißt der Vollmond im März. Im Osten erscheint das Sternbild des Löwen als Frühlingsbote.

Von Helmut Hornung

Sternenhimmel Februar

Der himmlische Nordpol

Der Polarstern schimmert zwar eher unauffällig am Nachthimmel, ist aber fast 2500-mal heller als die Sonne. Was macht ihn so besonders?

Von Helmut Hornung

Sternenhimmel Januar

Der Ikarus-Moment

Im Januar passiert die Erde den sonnennächsten Punkt ihrer Jahresbahn. Am Himmel ist der Orion gut zu erkennen.

Von Helmut Hornung

Komet ´C/2021 A1 Leonard"
Astronomie

Der Weihnachtskomet

Der Komet Leonard rast in nur 35 Millionen Kilometern Entfernung an der Erde vorbei. Für das bloße Auge ist er zwar nur ein Lichtfleckchen, aber mit dem Fernglas oder Teleskop lässt sich sein eindrucksvoller Schweif erkennen.

Von Helmut Hornung

Sternenhimmel Dezember

Ein Auge für den Göttervater

Im Südosten blinkt Aldebaran, der das Tier markiert, in das sich einst Zeus verwandelte, um Prinzessin Europa zu entführen.

Von Helmut Hornung

Namibia Region Khomas near Uhlenhorst Astrophoto Stargazing woman observing the Southern Cross e
SZ Plus
Psychologie

Was Astrologie mit Narzissmus zu tun hat

Forscher haben untersucht, warum Menschen sich an Astrologie halten - und studierten die Charaktermerkmale der Studienteilnehmer. Eines stach dabei besonders hervor.

Von Sebastian Herrmann

sternenhimmel november
Sternenhimmel November

Ein roter Riesenstern, der ständig pulsiert

Der Walfisch glimmt über dem Südhorizont. Zu dem Bild gehört auch Mira - ein Stern mit einer erstaunlichen Eigenschaft.

Von Helmut Hornung

Sternenhimmel Oktober

Herbstliche Sternschnuppen

Im Laufe des Oktobers blitzen erst die Giacobiniden und dann die Orioniden am Himmel auf. Der Mond leuchtet besonders malerisch.

Von Helmut Hornung

Sternenhimmel
Bad Heilbrunn

Tanz der Wissenschaften

Mit einer Mischung aus lehrreicher Studienreise und unterhaltsamer Flusskreuzfahrt leitet die Stiftung Kunst und Natur auf Gut Nantesbuch ihr mehrjähriges Großprojekt zum "Sternenhimmel der Menschheit" ein

Von Paul Schäufele

Sternenhimmel September

Vorne Ziege, hinten Fisch

Der Steinbock, der derzeit am südlichen Nachthimmel schimmert, ist ein uraltes Sternbild. Ursprünglich trug er aber einen ganz anderen Namen.

Von Helmut Hornung

David Hasselhoff - Pressebilder
Popkolumne

Deutscher Kleister

Alex Christensen spaxt sich ein Orchester zusammen, David Hasselhoff macht Party. Und Moses Pelham? Lässt Laubbläser Bekanntschaft mit dem Hessischen machen.

Von Jakob Biazza

RTL übernimmt Magazingeschäft von Gruner + Jahr
Übernahme von G + J

Ende eines stolzen Verlagshauses

RTL kauft Gruner + Jahr mit Magazinmarken wie "Stern", "Geo" und "Brigitte" - in der Hoffnung, so gegen Netflix und andere bestehen zu können. Kann das funktionieren?

Von Caspar Busse

Sternenhimmel Nord
Sternenhimmel August

Die Perseiden erreichen ihr Maximum

Bis zu 100 Leuchtspuren stündlich flitzen in der Nacht zum 12. August über den Himmel. Diesmal stört kein Mondlicht, weshalb sich der bekannte Meteorschauer besonders gut beobachten lässt.

Von Helmut Hornung

Sternschnuppen Teaser
SZ Plus
Sternschnuppen

Im Anflug!

Jedes Jahr im August treffen die Perseiden auf die Erde - und bescheren uns perfekte Sommernächte zum Sternschnuppen gucken. Wie und wo man die Sternschnuppen-Schauer am besten beobachten kann.

Von Marlene Weiß

Sternenhimmel Juli

Wolken aus Eis

Kurz vor Sonnenaufgang oder kurz nach Sonnenuntergang sind im Juli silbrig leuchtende Schleier über dem Horizont zu sehen: wunderschön - und doch nichts als gefrorener Staub.

Von Helmut Hornung

Sternkarten Juni 2021
Sternenhimmel Juni

Kosmisches Schattenspiel

Am 10. Juni schiebt sich der Mond vor die Sonne, im nördlichen Kanada verdunkelt sich der Himmel. Auch hierzulande kommt es dann zu einer partiellen Sonnenfinsternis.

Von Helmut Hornung

Starnberg: Museum 'Im Schein der Sterne'
König Ludwig II.

Unterm Sternenhimmel des Kini

Im Museum Starnberger See ist das detailgenau nachgebaute Schlafgemach der bayerischen Könige zu sehen - inklusive des künstlichen Firmaments, das Ludwig II. schaffen ließ. Acht Künstler verwandeln das Haus in ein fulminantes Gesamtwerk.

Von Katja Sebald

Mai 2021, zum Beitrag von H. Hornung, Sternkarte, Sternenhimmel
Sternenhimmel Mai

Merkurs Mückenflug

Im Mai bieten sich gute Chancen, den Planeten Merkur am Himmel zu sehen. Nur sollte man wissen, wann man nach ihm sucht, denn das Beobachtungsfenster ist schmal.

Von Helmut Hornung

Lichtverschmutzung

Das Ende der Nacht

Die mehr als 3000 Satelliten rund um die Erde sind so hell, dass es auf dem Planeten keinen wirklich dunklen Ort mehr gibt. Sogenannte Mega-Konstellationen könnten die Lichtverschmutzung weiter verschärfen.

Von Christoph von Eichhorn

NORD April 2021
Sternenhimmel April

Kosmischer Eiertanz

Im April zeigt sich am Himmel einer der heißesten mit bloßem Auge sichtbaren Sterne: Spika A, der mit seiner Partnersonne einen ungewöhnlichen Tanz aufführt.

Von Helmut Hornung

Sternenhimmel März

Das Gesicht des Mondes

Die Krater auf der Oberfläche des Himmelkörpers sind Mitte des Monats besonders gut zu erkennen. Sie erinnern an das "Große Bombardement" vor Hunderten Millionen Jahren - und an Galileo Galilei.

Von Helmut Hornung

Sternkarte für Februar 2021
Sternenhimmel Februar

Der Vorbote des Frühlings erscheint

Sagenhafter König oder Totengott Osiris? Je nach Kulturkreis wird das Sternbild Orion anders gesehen, das nun halbhoch im Süden blinkt. Und Regulus kündet von wärmeren Zeiten.

Von Helmut Hornung

Sternkarten Januar 2021
Sternenhimmel Januar

Spitzname "Kometenfrettchen"

Der französische Astronom Charles Messier hat einige Galaxien und Sternenhaufen entdeckt, die im Januar am Himmel zu sehen sind.

Von Helmut Hornung

Sternkarten für Dezember 2020, zum Beitrag von H. Hornung.
Sternenhimmel Dezember

Jupiter und Saturn treffen sich zum kosmischen Rendezvous

Der Winter beginnt - zumindest der astronomische. Und was steckt eigentlich hinter dem biblischen Weihnachtsstern? Auch das kann man derzeit in den Sternen beobachten.

Von Helmut Hornung

Sternenkarte Panorama
Sternenhimmel November

Der Walfisch und die Königstochter

Am herbstlichen Nachthimmel sind alle Figuren der griechischen Andromeda-Sage versammelt - inklusive einem geflügelten Pferd mit unvollständigem Brustkorb.

Von Helmut Hornung

Sternkarte für den Oktober 2020 - korrigiert
Sternenhimmel Oktober

Mars regiert die Stunde

So nah wie in diesem Monat kommt der Mars der Erde erst wieder im Jahr 2035. Sogar die mit Wassereis überzogenen Polkappen des Roten Planeten kann man mit dem Amateurfernrohr erkennen.

Von Helmut Hornung

Sternenhimmel September

Das kleine A bis G

Wer ein großes Teleskop besitzt, der kann die Ringe des Saturn genau analysieren. Zur Beobachtung des Wirbelsturms auf dem Jupiter reicht schon ein kleines Fernrohr völlig aus.

Von Helmut Hornung

Sternenhimmel August

Sternschnuppen in den Morgenstunden

Jupiter und Saturn sind die beiden Stars in diesem Monat. Und am östlichen Morgenhimmel glänzt die Venus.

Von Helmut Hornung

Komet C 2020 F3 (NEOWISE) über der Walhalla 24 Bilder
Komet über Bayern

Das sind die schönsten Leserfotos von Neowise

In den vergangenen Wochen zählte der Komet zu den beliebtesten Objekten aller Fotografen - auch unter SZ-Lesern. Vielleicht sind die Bilder ja ein Trost für all jene, die Neowise verpasst haben.

Komet Neowise
Astronomie

So sieht man Komet Neowise in Bayern

Noch ist Neowise im Freistaat mit bloßem Auge zu erkennen, doch schon bald verblasst er. Wie die Chancen auf eine Sichtung in den kommenden Tage stehen - und wie man dabei am besten vorgeht.

SÜD
Sternenhimmel Juli

Licht aus dem Jahr 1995

Die Wega, die den Sommernachthimmel dominiert, leuchtet 40-mal so hell wie die Sonne. Um sie herum schwirrt ein Haufen Geröll - und vielleicht sogar ein Planet.

Von Helmut Hornung

Sternenhimmel Juni

Corona leuchtet hell

Am abendlichen Himmel ist das Sternenbild gut zu sehen: Es ähnelt einem nach oben offenen Halbkreis und schimmert zwischen den Konstellationen Herkules und Bootes.

Von Helmut Hornung

sternenhimmel
Astronomie

Sternenhimmel im Mai

Auf der südlichen Himmelsbühne versammeln sich jetzt die beiden typischen Frühlingsbilder Löwe und Jungfrau.

Von Helmut Hornung

Sterne
SZ Plus
Astrologie

Der Blick in die Sterne

Horoskope, Sternzeichen und Plutos Rolle in der Krise: Immer mehr Menschen interessieren sich für Astrologie. Doch was sind das für Antworten, die von oben kommen?

Von Silke Wichert

Astronomie

Sternenhimmel April

Der erste Vollmond des Frühjahrs, der über das Osterdatum bestimmt, erscheint in diesem Jahr besonders groß. Das liegt daran, dass seine Bahn eiförmig ist.

Von Helmut Hornung

Sternkarten für März 2020 - zum Beitrag von H. Hornung
Astronomie

Der Sternenhimmel im Monat März

Im Südosten blinkt als Frühlingsbote die markante Figur des Löwen. Der kleine Wagen schimmert über den nördlichen Horizont.

Von Helmut Hornung

Astronomie

Sternenhimmel Februar

Die Venus umläuft die Sonne schneller als die Erde und setzt in den nächsten Monaten zum Überholen an. Bei diesem Manöver strahlt sie kräftig und ändert auch Größe und Gestalt.

Von Helmut Hornung

Mondfinsternis über München
SZ-Serie: Im Lichte der Stadt

Der Münchner am Himmel

Himmelskörper wie den "Monachia" kann man von der Stadt aus immer schlechter beobachten. Denn München wird stetig heller - Astronomen bedauern das.

Von Thomas Anlauf

Sternenhimmel
Astronomie

Sternenhimmel Januar

Venus spielt die Rolle als Abendstern und strahlt in der Dämmerung im Südwesten. Außerdem stehen Mars und Jupiter am Morgenhimmel. Am 4. Januar erreichen die Sternschnuppen der Quadrantiden ihr Maximum.

Von Helmut Hornung

Astronomie

Sternenhimmel im Dezember

Merkur erscheint bis etwa 10. Dezember vor Sonnenaufgang tief im Osten. Ebenfalls am Morgenhimmel zeigt sich der Mars.

Von Helmut Hornung

Sternenhimmel November
Astronomie

Sternenhimmel im November

Nur 14 Mal in diesem Jahrhundert zieht Merkur direkt vor der Sonnenscheibe vorbei. In ein paar Tagen ist es so weit. Viele Volkssternwarten haben deswegen geöffnet.

Von Helmut Hornung

Lichtverschmutzung in Bayern: Die Winklmoos-Alm bei Nacht
Artenschutz

Damit es in Bayern wieder mal Nacht wird

Eine Initiative aus dem Chiemgau will die Menschen für die Folgen der sogenannten Lichtverschmutzung sensibilisieren. Denn sie schadet vor allem den Insekten.

Von Alena Specht

Astronomie

Sternenhimmel im Oktober

Am Südhorizont zeigt sich eines der ältesten Sternbilder überhaupt. Nicht sehr hoch im Norden steht der Große Wagen - und am 9. Oktober gibt es vermehrt Sternschnuppen zu sehen.

Von Helmut Hornung

Astronomie

Sternenhimmel im September

"Überriese" Deneb blinkt im Schwan. In den ersten Nächten zeigen sich Sternschnuppen - und der astronomische Herbst beginnt.

Von Helmut Hornung

Astronomie

Sternenhimmel August

Den 12. August sollten sich Himmelsbeobachter schon mal im Kalender eintragen. Denn da gibt es besonders viele Sternschnuppen zu sehen - im Volksmund werden diese Meteore im August "Laurentiustränen" genannt.

Von Helmut Hornung

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Astrologie Bertelsmann Merkur Meteor SZ Instagram SZ München Instagram Sonne Stern Sterne

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Absurdistan
  • Glitzer, Glamour und Skandale
  • Wetter
  • Was es zur Zeit zu sehen gibt
  • Spiele
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB