Starnberger See

Starnberger See

Aktuelle Nachrichten zu dem Thema Starnberger See.

Mit Ende 40
:Neustart nach dem Burn-out

Arbeit, Familie, Verpflichtungen: Andrea und Armin Hermann wollten es immer besonders gut machen. Doch dann wurde alles zu viel. Jetzt haben sie ein Unternehmen gegründet, das anderen hilft, ihr Leben neu zu sortieren.

Von Ann-Marlen Hoolt

Infrastruktur in Münsing
:Feuerwehrhaus Ammerland wird billiger

Gemeinde Münsing erklärt, dass die Kosten derzeit rund 200 000 Euro unter den Planungen für das 1,956-Millionen-Euro-Projekt liegen.

Klimakrise
:Den Renken wird's zu warm

Bei einer Tagung der Berufsfischer in Starnberg wird klar: Nährstoffmangel und Algenvermehrung reduzieren die Bestände in den bayerischen Seen mittlerweile drastisch. Tierische Räuber tragen noch dazu bei.

Von Armin Greune

Historie im Oberland
:Alltagsgeschichten aus Villen und Höfen

Im dritten Band der Münsinger Chronik erinnern sich Einwohner an die Kriegs- und Nachkriegszeit. Sie liefern wertvolle Einblicke in einstige bäuerliche oder großbürgerliche Haushalte.

Von Benjamin Engel

Kultur im Landkreis Starnberg
:Ein Geschenk für die Festgäste

Die Pianistin Gitti Pirner gibt zu ihrem 80. Geburtstag bei den Musikfreunden Tutzing ein Konzert ohne Gage - und wird mit frenetischem Applaus belohnt.

Von Reinhard Palmer

Tourismus im Oberland
:Neuer Investor für das Hideaway

Der Münchner Immobilienunternehmer Rainer Beck ist in das Luxushotel am Starnberger See eingestiegen. Mit einem Investor wollte der Betriebsinhaber Erweiterungspläne am Seeshaupter Lido stemmen - doch darüber geben sich beide schweigsam.

Von Benjamin Engel

Seeshaupt
:Ausgebrannte Yacht aus dem Starnberger See geborgen

Fast zwei Monate nach ihrem Untergang ist eine ausgebrannte Segelyacht am Donnerstagabend aus dem südlichen Starnberger See mit Hebekissen geborgen und in den Hafen eines Wassersportclubs in Seeshaupt abgeschleppt worden. Dort wurde das 8,30 Meter ...

Kultur in Münsing
:Die vergessenen Maler-Brüder Max

Wer im Vergleich zum künstlerisch erfolgreichen Vater renommieren will, hat es oft schwer. Das dürfte Corneille und Colombo Max kaum anders gegangen sein. Beide wurden ebenso Maler wie ihr Vater Gabriel von Max (1840-1915). Der war um die ...

SZ PlusInterview mit Wigald Boning
:"Man muss nicht in die Karibik, Füssen ist die bessere Lösung"

Der Comedian Wigald Boning schwimmt seit knapp 500 Tagen täglich im Freien und hat darüber ein Buch geschrieben. Ein Gespräch über deutsche Wasser-Oasen, falschen Ehrgeiz und eine besondere Community.

Interview von Carolin Fries

Bayerische Seenschifffahrt
:Zum Glück gibt's noch den Ammersee

Wegen einer Pannenserie haben die Ausflugsdampfer auf dem Starnberger See heuer deutlich weniger Fahrgäste befördert als gewohnt. Die Gesamtbilanz der Bayerischen Seenschifffahrt ist dennoch positiv.

Von Astrid Becker

Vogelzug
:Kraniche am Himmel über Bayern

Auf den Weg in ihre Winterquartiere in Südwesteuropa und Nordafrika überqueren Kraniche derzeit auch Südbayern. Da sie sich auf ihrer neuen Zugroute entlang des Alpenrandes an Flüssen wie Isar, Lech und Würm orientieren, könnten die Vögel auch hier ...

Starnberger See
:Ruderer ohne Rettungswesten

Die Rudercrew, die am Sonntag nur leicht bekleidet bei stürmischem Wetter in Seenot geraten ist, missachtete offenbar die Sicherheitshinweise ihres Vereins.

Von Christian Deussing

Münsing
:Wechsel nach dem Winterschlaf

Das Gasthaus Zum Fischmeister in Ambach schließt am 5. November bis zum kommenden Frühjahr. Dann soll der Münchner Amédée Till das beliebte Lokal am Starnberger See übernehmen.

Von Benjamin Engel

Münsing und Seeshaupt
:Notverbund fürs Trinkwasser

Für einen Notverbund in der Wasserversorgung arbeiten Münsing und Seeshaupt künftig landkreisübergreifend zusammen. Die Nachbarkommune Seeshaupt (Landkreis Weilheim-Schongau) muss demnächst den Trinkwasserbrunnen sanieren. Um die Versorgung während ...

Zugvögel
:Überwintern am See

Ammersee und Starnberger See sind wichtige Orte für Zugvögel. Manche nutzen die Gewässer als Raststätte auf ihrem Weg gen Süden - andere verbringen gleich den gesamten Winter dort.

Von Linus Freymark

Starnberger See
:Ausgebrannte Yacht soll bald gehoben werden

Die Bergungsaktion vor St. Heinrich ist nicht einfach. Und die Kriminalpolizei will klären, warum das Segelboot in Brand geraten ist.

Von Christian Deussing

Starnberger See
:Nach Kettensägen-Vorfall: Prozess gegen Jens Lehmann

Der Ex-Torwart soll den Dachbalken einer benachbarten Garage abgesägt haben, um freie Sicht auf den Starnberger See zu haben. Doch das ist nicht der einzige Vorwurf, weswegen sich Lehmann nun vor Gericht verantworten muss.

Von Christian Deussing

Freizeit
:"Ein Doppel-Wumms für die Seele"

Andrea und Harald Hesse stellen in ihrem neuen Buch 15 Radtouren durch das Fünfseenland vor. Dabei geht es vor allem um den Genuss - landschaftlich und kulinarisch.

Von Carolin Fries

Lieferdienste
:Knuspr expandiert ins Münchner Umland

Der Münchner Lebensmittelbringdienst erweitert sein Einzugsgebiet und liefert nun auch aufs Land. Aber ist das überhaupt ökologisch möglich?

Von Mascha Plücker

Starnberger See
:Wird der Motorboot-Führerschein bald Pflicht?

Auf dem fünftgrößten See in Bayern tummeln sich immer mehr Hobbykapitäne. Der Landkreis Starnberg wendet sich hilfesuchend an den Freistaat - und hat schon eine Reihe von Ideen, um die Situation zu entschärfen.

Von Viktoria Spinrad

Starnberger See
:Segelboot brennt aus und sinkt

Mehr als 50 Einsatzkräfte von Feuerwehren und Wasserwachten können die Yacht vor St. Heinrich nicht retten. Die Brandursache ist noch unklar.

Berg
:Pedelec-Fahrerin bei Unfall verletzt

Eine 59-jährige Pedelec-Fahrerin aus Starnberg ist am Samstag gegen 12.45 Uhr gegen ein Auto geprallt und hat sich dabei eine Schulterfraktur zugezogen. Die Starnbergerin war laut Polizei im Kreisverkehr nördlich von Berg unterwegs. Die hinter ihr ...

Tutzing
:Handgreifliche Auseinandersetzung

Ein 27 -jähriger Mann und ein 57-jähriger Tutzinger sind am Samstag gegen 17 Uhr heftig in Tutzing aneinander geraten. Den Angaben der Polizei zufolge soll der Hund des 27-Jährigen, ein Husky, Grund der handgreiflichen Auseinandersetzung gewesen ...

Kinderbücher aus dem Fünfseenland
:Leben mit Melusine, Bubu und Co.

Martina Baumbach aus Perchting schreibt Kinderliteratur, verfasst "Betthupferl" fürs Radio und veranstaltet Lesungen - auch in Schulen. Lauter Standbeine, mit denen sie ihre Existenz bestreiten kann.

Von Sabine Bader

Wohnungsbau am Starnberger See
:Pleite in Luxus-Lage

Auf der Großbaustelle am südlichen Berger Ortsrand stehen die Arbeiten still. Der Projektentwickler "Euroboden Berg am Starnberger See GmbH" ist insolvent. Der Bürgermeister spricht von einem Desaster für seine Gemeinde.

Von Sabine Bader

Aktion am Seeufer
:"Der Denkmalschutz muss sich kümmern"

Der Ostuferschutzverband protestiert vor der Villa Max für den Erhalt des historischen Gebäudes.

Von Benjamin Engel

SZ PlusGasthaus zum Fischmeister Karl Schauer
:So ausgezeichnet kocht der andere "Fischmeister" am Starnberger See

Es gibt mit diesem Namen nicht nur das Gasthaus der Bierbichler-Dynastie in Ambach. Auch am anderen Ufer in Possenhofen kommt frischer Fang auf den Teller - mit hohen Ambitionen.

Von Alois Gudmund

Roseninsel
:Die "Zopf-Liesel" vom Starnberger See

Die glücklichsten Jahre ihres Lebens hat die österreichische Kaiserin Elisabeth in Possenhofen und Feldafing verbracht. Zu ihrem 125. Todestag am Sonntag erinnert man sich der Monarchin in mehreren Führungen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Verwaltungsgericht München
:Justizfall zur Piloty-Villa ist erledigt

Eigentümer nimmt beklagten Bauantrag zurück.

Von Benjamin Engel

SZ PlusStarnberger See
:Strandbad, frisch gentrifiziert

Im historischen Strandbad Galloth in Berg am Starnberger See haben die Eigentümer die alten Holzkabinen abgerissen und neue Einheiten mit Stromanschluss und Extras errichtet. Vermietet werden sie weiterhin - nun für 300 bis 1500 Euro im Monat.

Von Benjamin Engel und Nila Thiel

Museum der Phantasie in Bernried
:Widerstand gegen die Kündigung

Die Landrätin, der Bürgermeister und viele andere Förderer des Buchheim Museums fordern in einem offenen Brief die Rücknahme der fristlosen Entlassung von Direktor Daniel J. Schreiber.

Von Sabine Reithmaier

Denkmalschutz
:Stiftung rückt von Zusatzgebäude auf Bonsels-Villa-Grundstück ab

Münsings Gemeinderat billigt Sanierung und Umgestaltung des 60er-Jahre-Anbaus. Weitere Erschließungsflächen soll es nicht geben.

Von Benjamin Engel

Tempokontrollen in Tutzing
:Blitzer auf dem Schulweg

Die Gemeinde Tutzing kündigt an, vermehrt Geschwindigkeitsmessungen im Ort vornehmen zu lassen. So wird von September an in der Kirchenstraße eine weitere monatliche Messstelle eingerichtet. Weil die viel befahrene Umleitungsstrecke auch als ...

Tutzing
:Abschlag

In Eigenregie haben Einheimische den heruntergekommenen Minigolfplatz wieder aufgemöbelt.

Von Viktoria Spinrad

SZ PlusFünf-Seen-Filmfestival
:Ein Flimmern im Schatten

Während die großen Kino-Sausen schwächeln, trumpft das kleine Starnberger Filmfest auf. Ehrengäste und Flair sind beeindruckend, die Schwerpunkte zeitgemäß. Ein Festival auf seinem Zenit? Und was kommt dann?

Von Bernhard Blöchl

Sommer im Fünfseenland
:Für jeden Badetyp der richtige Strand

Eine abgelegene Kiesbucht am Ammersee oder "sehen und gesehen werden" in Starnberg: Die Badeplätze im Fünfseenland sind so vielfältig wie die Bedürfnisse der Erholungssuchenden. Aber wie findet man für sich selbst den richtigen Spot? Ein kleiner Wegweiser.

Von Astrid Becker, Carolin Fries, Pauline Graf, Renate Greil, Katja Sebald und Florian Zick

Starnberger See
:Schlamm wird im See verklappt

Häfen und Anlegestellen werden von September an von Sedimenten befreit.

Starnberg und Region
:Was das Fünf-Seen-Filmfestival zu bieten hat

Die 17. Ausgabe des flirrenden Sommer-Events zeigt 130 neue Filme, vorrangig aus Mitteleuropa, aber auch aus Iran und Taiwan. Beeindruckend ist nicht nur die bayerische Kulisse, sondern auch die Liste der Ehrengäste.

Von Josef Grübl

Verkehrsüberwachung
:Schneller abschleppen am See

In den Ostufergemeinden Berg und Münsing können Falschparker auf Rettungswegen künftig ohne Polizeiaufgebot entfernt werden.

Von Sabine Bader und Benjamin Engel

Biografie
:Die Eigenwillige

Sophie Charlotte, die Schwester von Kaiserin Sisi, galt als Rebellin ihrer Zeit. Ihre Biografie ist nun in einer Neuauflage erschienen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Lokalrunde
:Vom Komu an den See

Sternekoch Christoph Kunz eröffnet sein Lokal und der Fischmeister bleibt wohl.

Von Franz Kotteder

SZ PlusTrue Crime
:Grausamer Mord im Haus Adlon

Mit wissenschaftlicher Akribie rekonstruiert die Autorin Ulrike Claudia Hofmann in "True Crime Starnberger See" eine bis heute nicht aufgeklärte Tat.

Von Sabine Reithmaier

Nepomuk
:Bienenpreis auch ohne Fleiß

Technik hat zuweilen ihre Tücken, doch manchmal kann ein Fehler im System auch Vorteile haben: Starnberg ist nun eine "bienenfreundliche Kommune" - und keiner weiß so recht warum.

Von Eurem Nepomuk

Gastronomie
:Abschied vom Fischmeister

Im Ambacher Gasthaus am Starnberger See wollen die Gesellschafter Florian Orecher und Cordula Smolka zum Jahresende aufhören. Das hat auch mit dem Personalmangel und der zunehmenden Bürokratie zu tun. Eine Nachfolgeregelung wird derzeit gesucht.

Von Benjamin Engel

Freiluftkino am Starnberger See
:Kino, See und Berge

Beim Kino-Open-Air im Seebad Starnberg kann man besonders schön in den Abendhimmel und auf die Leinwand schauen.

Von Josef Grübl

Suchaktion auf dem Starnberger See
:Schwimmer entpuppt sich als Boje

Ein vermeintlich in Not geratener Schwimmer hat am Montagabend einen Großeinsatz der Wasserrettungskräfte auf dem Starnberger See ausgelöst - und sich dann als Boje entpuppt. Ein Urlauber hatte laut Kreiswasserwacht ein Paar Flipflops und ein ...

Bayerische Seenschifffahrt
:Freie Fahrt für Einser-Schüler

Als Nachweis für eine kostenlose Schiffstour in den Sommerferien reicht ein "Sehr gut" im Jahreszeugnis. Es muss jedoch auch ein voll zahlender Familienangehöriger mit an Bord gehen.

Starnberger See
:Auf der Flucht vor Schwimmern

Immer häufiger baden Menschen direkt im lebensgefährlichen Bereich der Dampferstege. Die Bayerische Seenschifffahrt gerät daher unter Druck: Aus Sicherheitsgründen können ihre Schiffe nicht mehr anlegen - was wiederum die Fahrgäste massiv verärgert.

Von Astrid Becker

Nepomuk
:Abtauchen mit den Jungs aus Eckernförde

Der Wassergeist hat die Nase voll: Er ist genervt vom ganzen Trubel im Fünfseenland und auf dem See. Und jetzt startet auch noch die Frauenfußball-WM. Am liebsten hätte er einfach seine Ruhe.

Von eurem Nepomuk

Wohnen im Alter
:Holzkonstruktion ist festgezurrt

Münsings Gemeinderat genehmigt erneuerte Tektur zum Seniorenwohnstift. KWA darf das sogenannte historische Waldschlössl abreißen.

Von Benjamin Engel

Gutscheine: