Münsing

Aktuelle Nachrichten aus Münsing

Freizeit und Brauchtum im Oberland
:Zahlreiche Sonnwendfeuer im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Die längsten Tage des Jahres sind seit prähistorischen Zeiten mythisch und kultisch aufgeladen. Große Feuer und Feste rund um die Tag- und Nachtgleiche sind nach wie vor populär. Wo man überall feiern kann.

Von Benjamin Engel

Vakanzen in der Verwaltung
:Warum Kommunen mit Personalnot kämpfen

Fast drei Jahre lang hat die Gemeinde Münsing nach einem neuen Geschäftsleiter gesucht. Seit März hat nun der 24 Jahre alte Verwaltungsfachwirt Fabian Bergler aus Huglfing die Funktion inne.

Von Benjamin Engel

Fahrrad-Boom
:Speedbreaker sollen Rennradler ausbremsen

Auf der beliebten Strecke an der Kugler-Alm kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen. Weil sich die Gemeinde Oberhaching nicht mehr anders zu helfen weiß, setzt sie jetzt auf Bodenschwellen.  Auch andernorts im Münchner Süden kennt man das Problem und blickt gespannt auf das Pilotprojekt.

Von Iris Hilberth

Mobilfunk
:Streit um Sendemast auf dem Kammerloh

Wegen der optimalen Versorgung der Mobilfunknutzer in Münsing setzt die Telekom auf den Aussichtshügel. Einwohner wollen die Funkanlage dort aber nicht haben.

Von Benjamin Engel

Starnberger See
:Angelausflug endet im Krankenhaus

Beim Versuch, seine Ausrüstung zu retten, ertrinkt ein 30-jähriger Gräfelfinger fast im Starnberger See.

Mobilfunk in Münsing
:Kontroverse wegen Mobilfunkmast

Netzbetreiber beharrt auf Standort am Kammerloh, Bürger fordern Alternativen.

Nach Unfallfahrt im Vollrausch
:Betrunkener schläft am Steuer ein

In Münsing weckt eine Polizeistreife einen Autofahrer, der nachts mit laufendem Motor mitten auf der Straße steht.

Städtebauförderung
:Fast eine Dreiviertelmillion Euro für den Stimmkreis

Mit Bundes- und Landesmitteln werden Gemeinden im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bei der Entwicklung ihrer Ortskerne unterstützt.

Von Claudia Koestler

Energiewende
:Windräder an der Autobahn

Münsing billigt drei Vorrangflächen für Windkraft.

Von Benjamin Engel

Aus dem Polizeibericht
:Drei Verletzte nach Zusammenstoß

Ein Abbiegefehler endete am Samstag mit drei verletzten Menschen und zwei zerstörten Autos.

„Land-Art Münsing #2 “
:Bilder vom Krieg, die verbinden

Die Münsinger Künstlerin Christiana Biron hat Gleichgesinnte eingeladen, sich mit dem Thema „80 Jahre Kriegsende“ zu befassen. Das Ergebnis ist eine vielschichtige Ausstellung, die Jung und Alt ins Gespräch bringt, Energie freisetzt und Überraschungen birgt.

Von Stephanie Schwaderer

Öffentliche Verwaltung
:Direkter Draht zum Bürger

Münsing will die digitale Kommunikation mit der Bevölkerung verbessern. Eine neue App soll das möglich machen.

Von Benjamin Engel

80 Jahre Kriegsende
:Schrecken und Neubeginn

Eine Ausstellung im Münsinger Bürgerhaus beleuchtet Terror und Alltag der Nazi-Diktatur in den Dörfern. Der Schauspieler Christian Tramitz liest Einmarschberichte und lokale Künstler stellen aus.

Von Benjamin Engel

Öffentliche Infrastruktur
:Bürgerantrag zum Mobilfunk

In Münsing lehnen Einwohner einen am Kammerloh geplanten Masten ab. Sie begründen dies mit Folgen für die Gesundheit und das Ortsbild. Alternativ sollten nördlichere Grundstücke geprüft werden.

Von Benjamin Engel

Infrastruktur
:Neue Parkgebühren in Münsing

An den Stellplätzen mit Parkautomaten sind die ersten 30 Minuten kostenlos. Jede weitere Stunde kostet einen Euro bis zum Maximalbetrag von zehn Euro täglich.

Von Benjamin Engel

Festakt in Münsing
:Wolfratshauser Polizeichef verabschiedet

Andreas Czerweny geht zum 1. Mai in den Ruhestand. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

Zwei Jahrzehnte Bürgermeister
:„Das Hauptgeschäft ist, Moderator zu sein“

Als Münsinger Bürgermeister kam Michael Grasl 2005 ins Amt, nachdem sein Vorgänger Franz Ertl sich wegen schwerer Krankheit zurückgezogen hatte und gestorben war.  Grasl ist verheiratet und hat zwei Töchter. Die beiden sind während seiner beiden Jahrzehnte als Bürgermeister erwachsen geworden. Jetzt wird er bald Großvater.

Interview von Benjamin Engel

Bauen am Land
:„Uns fehlt das Gespür für das Dorf“

Der Münsinger Gemeinderat lehnt einen Bauantrag für eine Gruppe mit drei Häusern plus Doppelhaus in Holzhausen erneut als überdimensioniert  ab und stellt sich damit gegen das Landratsamt.

Von Benjamin Engel

Infrastruktur in Münsing
:Neue Wasserleitung wird teuer

1,4 Millionen Euro soll das dringend nötige Vorhaben an der nördlichen Seestraße die Gemeinde Münsing kosten. Das wird sich auf die Wasserpreise auswirken.

Von Benjamin Engel

Leserbriefe
:Lieber weniger Bürokratie

Statt zweistellige Millionenbeträge in verkrustete Strukturen zu stecken, sollte der Freistaat lieber die Arbeit von Pflegediensten erleichtern.

Unterstützung im Alter
:Ein Notfallplan für die Pflege

Mit dem neuen Projekt Quartierspflege will der Landkreis Nachbarn aktivieren, um hilfebedürftige Senioren zu unterstützen. Das soll Fachpflegedienste entlasten. Münsing will sich beteiligen, andere Gemeinden wie Lenggries halten die Idee für unrealistisch.

Von Benjamin Engel und Petra Schneider

Gastronomie und Lebensmittel
:Brotzeitgarten geschlossen

In Ammerland schränkt die Fischerfamilie Sebald den Außenbetrieb ihres Hofladens ein. „Aus betrieblichen und gesundheitlichen Gründen“, teilt sie auf der Homepage mit.

Von Benjamin Engel

Ausstellung im Kunstraum Oltremare
:Wesensgleich, aber nicht identisch

„No Pokerface“: Die Künstlerfreunde Michael Eckle und Jozef Melichercik zeigen in ihrer Ausstellung „individuelle und komplexe Identitätskonzepte“.

Von Felicitas Amler

Infrastruktur im Oberland
:Neuer Ärger wegen Mobilfunk

In Münsing will die Telekom zwei Masten nahe des Hartlwegs und am Hochbehälter beim Kammerloh errichten. Anwohner fürchten Gesundheitsgefahren.

Von Benjamin Engel

An Starnberger See und Ammersee
:Nach zwei Pannenjahren: Seenschifffahrt hofft auf ruhige Saison

Die Bayerische Seenschifffahrt hofft nach zwei Horrorjahren auf eine Saison ohne Hochwasser und technische Probleme. Das Frühjahr bringt bereits schönes Wetter. Trotzdem startet auf dem Starnberger See und dem Ammersee der Betrieb erst am 20. April.

Von Linus Freymark

Gemeinderat in Münsing
:Ziernhöld verlässt Grünen-Fraktion

Die Landschaftsarchitektin, die dem Gremium seit 2020 angehört, will fraktionslos weitermachen. Die Ziele innerhalb Fraktion hätten sich in verschiedene Richtungen entwickelt, erklärt sie.

Aus dem Polizeibericht
:Schwer verletzt nach Wildwechsel

Ein 57-Jähriger prallt bei Ausweichmanöver gegen Baum. Die Feuerwehr befreit den Eingeklemmten, auch ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz.

Von Claudia Koestler

Ausstellung im Bürgerhaus Münsing
:„Farben sind Feste für die Augen“

Zur Ausstellung „Feier der Farben“ mit Werken von Ruth Kohler kommen etwa 100 Weggefährten und Kunstinteressierte in den Pallaufhof. Die Gemeinde Münsing erwirbt ein weiteres Gemälde der 95 Jahre alten Künstlerin.

Von Anja Brandstäter

Verkehrsberuhigung am Starnberger See
:Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Das Landratsamt will, dass aus der Kreisstraße am Münsinger Seeufer eine Gemeindestraße wird. Das sehen Anwohner als Chance für mehr Verkehrssicherheit. Doch der Bürgermeister warnt.

Von Benjamin Engel

Reden wir über
:Vielseitigkeit im Wintersport

Noch bis zum 16. März findet die diesjährige „Blomberg-Trilogie“ statt. Norbert Kutschera organisiert das Winter-Triathlon-Event.

Interview von Arnold Zimprich

Umstrittene Hallen-Pläne
:Agrobs kann Bauantrag stellen

Münsing lässt das Bebauungsplanverfahren für die geplante Erweiterung in Degerndorf ruhen. Die Entscheidung liegt nun beim Landratsamt.

Von Benjamin Engel

Polizei ermittelt
:Erneut Wahlplakate beschmiert

In Wolfratshausen und Münsing sind wieder rechte Parolen auf Postern politischer Parteien zu sehen. Ob ein Zusammenhang mit den Schmierereien von Januar besteht, wird geprüft.

Von Konstantin Kaip

Aus dem Polizeibericht
:Schwerer Unfall mit Eigenbau-Waffe

In Münsing wird ein Mann bei Tests mit einer selbst gebauten Schussvorrichtung schwer verletzt.

Von Claudia Koestler

Nach rechtsextremen Umtrieben
:Münsing lebt Vielfalt

Mechthild Felsch will mit einer Privataktion Farbe gegen Rechts bekennen.

Von Benjamin Engel

Erinnerungskultur
:Tanzende Staubkörnchen und ein blaues Kleid

„Esters Welt“ ist ein Spiel über eine Kindheit im jüdischen DP-Camp Föhrenwald, erzählt von Ester Müncz und für Kinder als Kartenspiel konzipiert und gestaltet von Christiana Biron.

Von Felicitas Amler

Tiere im Oberland
:Eine Zuflucht für heimatlose Tiere

Die Versorgung von Fundtieren zählt zu den kommunalen Pflichtaufgaben. Im Norden des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen übernimmt das Team im Josefa-Burger-Tierheim stellvertretend diese Aufgabe. Das Geld dafür ist allerdings knapp.

Von Benjamin Engel

Kabarett und Kunst
:Mit Stubenmusik die Welt retten

Im Münsinger Pallaufsaal zeigen die Wells, wie man Politik und Zeitgeist mit Alphörnern, Zither und messerscharfer Satire seziert.

Von Anja Brandstäter

Rechtsextreme Schmierereien
:Polizei nimmt 21-Jährigen fest

Der junge Mann wurde dabei beobachtet, wie er Wahlplakate verunstaltete. Ihm sollen auch die Sachbeschädigungen am Obermarkt in Wolfratshausen und in Eurasburg zuzuordnen sein.

Von Felicitas Amler, Klaus Schieder

Asyl im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Münsing bietet mehr als „Bett, Brot und Seife“

Der örtliche Helferkreis ist auf die Ankunft neuer Geflüchteter vorbereitet. Im Ort gibt es eine neue Unterkunft für 90 Menschen. Das Landratsamt ist von Ministerpräsident Söder angehalten, Kosten zu senken.

Von Felicitas Amler

Aus dem Polizeibericht
:Raser auf der A 95

Bei Geschwindigkeitskontrollen auf der A95 Richtung München am vergangenen Wochenende stellte die Verkehrspolizei Weilheim 389 schwerwiegende Verstöße fest. 45 davon lagen im Bereich eines Fahrverbots. Besonders auffällig: Ein Autofahrer war mit ...

Einzelhandel
:Chips und Limo rund um die Uhr

Auf dem Land gibt es immer mehr Snackautomaten, an denen sich die Kunden mit Lebensmitteln eindecken können – auch mit Milch- und Fleischprodukten. Die Betreiber sparen sich Personalkosten und träumen davon, weiter zu wachsen.

Von Benjamin Engel

Aus dem Polizeibericht
:Einbruchserie über die Feiertage

Im Landkreis ist es über die Weihnachtsfeiertage zu einer Serie von Einbrüchen und Diebstählen gekommen. Die Polizei verzeichnete mehrere Vorfälle an verschiedenen Orten.

Erneuerbare Energien
:PV-Anlage an der A 95 nimmt Gestalt an

Im März 2025 sollen alle Module mit drei Megawatt Leistung bei Münsing betriebsbereit sein.

Von Benjamin Engel

Jahresrückblick 2024 Bad Tölz-Wolfratshausen und Region
:Zwischen Ochsenrennen und Bürgerentscheid

Die wichtigsten Ereignisse des ablaufenden Jahres im Nordlandkreis in Bildern.

Von Konstantin Kaip

Hitzeschutz im Oberland
:Versiegt

Trotz initialer Zustimmung zur Installation eines Trinkwasserbrunnens am Dorfplatz in Münsing hat der Gemeinderat den Beschluss aufgrund von Bedenken hinsichtlich Kosten und Aufwand wieder aufgehoben.

Von Benjamin Engel

Öffentliche Infrastruktur
:Schulerweiterung im alten Rathaus

Münsings Gemeinderat lässt eine mögliche Aufstockung des früheren Verwaltungsgebäudes prüfen. So soll mehr Platz entstehen, wenn die offene Ganztagesschule kommt.

Von Benjamin Engel

Münsing
:Mehr Inklusion am See

Die WC-Anlage auf dem Erholungsgelände Ambach soll saniert und barrierefrei werden. Auf einen barrierefreien See-Zugang müssen Rollstuhlfahrer indes noch länger warten.

Von Alexandra Vecchiato

Solidarische Landwirtschaft
:Gemüse-Abonnenten machen sich vom Acker

Die Solawi Isartal hat zwar 300 Mitglieder, aber nur 150 von ihnen beziehen auch die Bio-Kiste. Wenn nicht neue Abnehmer gefunden werden, steht die Genossenschaft aus Baierbrunn vor dem Aus.

Von Raphael Stüdeli

Kultur in Starnberg
:Ausgespielt

Wolfgang Ramadan verabschiedet sich nach 18 Jahren mit seiner Veranstaltungsreihe „Brotzeit & Spiele“ aus Starnberg. Er beklagt die gestiegenen Saalmieten in der Schlossberghalle – und die fehlende Wertschätzung für Kulturschaffende.

Von Carolin Fries

Sicherheit
:Untersuchungen zur Verkehrsberuhigung

Die Gemeinde Münsing beauftragt das Büro Modus Consult mit einem Konzept.

Gutscheine: