Umweltpolitik:Bekenntnis zum KlimaschutzDie Stadt Penzberg will die Moore in ihrer Umgebung renaturieren. Denn sie sind wertvolle CO₂- und Wasserspeicher.
Naturschutz:Nasser, grüner, ökologischerAuf und in den Wiesen, Feldern und Wäldern rund um das Gut Hub in Penzberg ist die Artenvielfalt groß. Die Stadt möchte das Gebiet dennoch weiter aufwerten. Das schafft nicht nur Lebensräume, sondern auch viele Wertpunkte für das Ökokonto.
Coronavirus-Newsblog im Landkreis Starnberg:Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 73,9Das Robert-Koch-Institut meldet 18 neue Infektionen.
Kommunalpolitik:Mehr Platz für GrundschulkinderDer Penzberger Stadtrat muss handeln, denn in der Grundschule an der Birkenstraße wird es in drei Jahren keinen Platz mehr geben - dafür aber einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Ein Anbau soll Abhilfe schaffen.
Penzberg:Dammsanierung verschobenDie Arbeiten an den Stauanlagen auf Gut Hub sind komplizierter als erwartet und werden voraussichtlich teurer. Der Stadtrat ist darüber nicht erfreut.
Winterwunderland:Idyll vor der HaustürEin Naherholungsgebiet direkt vor der Haustür - die Stadt Penzberg darf sich über so ein landschaftliches Kleinod glücklich schätzen. Huberer Weiher, Kirnbergsee, Strangenweiher und Inselweiher bilden eine kleine Seengruppe, die mit Wegen ...
Kommunalpolitik:Schwammstadt und GrünflächenDie Grünen wünschen sich ein "klimaresilientes" Penzberg. Ihr umfangreicher Antrag stößt im Bauausschuss aber auf wenig Gegenliebe.
Peiting:Strecke bleibt nach Zugunglück bis zur Faschingswoche gesperrtBahnbetreiber geht davon aus, dass die Bauarbeiten bis Mitte Februar abgeschlossen sind.
Kommunalpolitik:Seitenwechsel abgelehntDer Penzberger Bauausschuss rückt von der Idee ab, den Busbahnhof auf den Park&-Ride-Platz zu verlegen. Die neuen Haltestellen könnten stattdessen auf einem Grundstück an der Philippstraße realisiert werden.
Energiewende 2025:Optik contra KlimaschutzDie Zahl der Balkonkraftwerke steigt im Landkreis und in Penzberg stetig. Allerdings sind die Mini-Solaranlagen nicht überall gern gesehen, in Lenggries tobt darüber eine heftige Auseinandersetzung. Vor allem kleine Gemeinden sehen ihr Ortsbild in Gefahr, in den Städten fördert man solche Projekte hingegen.
SZ-Kulturpreis Tassilo:"Da hat etwas geklappt"Kandidatin fürs Lebenswerk: Gisela Geiger hat die größte Campendonk-Sammlung der Welt nach Penzberg geholt und der alten Bergwerkstadt einen frischen Anstrich verpasst.
Penzberg:Pedelec-Fahrer bei Unfall schwer verletztBei einem Zusammenstoß mit einem Auto ist ein Radfahrer am Mittwochnachmittag in Penzberg schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, fuhr der 23-Jährige Iffeldorfer mit seinem Pedelec auf dem Radweg an der Seeshaupter Straße ortsauswärts ...
Fasching:Alle Hände voll zu feiernNach zwei Jahren Pandemiepause hat die Faschingssaison wieder begonnen - ohne Einschränkungen und mit vielen Angeboten. Der Nachholbedarf ist groß, im Landkreis und Umgebung gibt es zahlreiche Veranstaltungen.
Mobilitätswende:Werben für den MVV-BeitrittWährend im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen die Weichen gestellt sind, tut sich der Nachbarlandkreis Weilheim-Schongau mit dem Beitritt zum MVV-Tarifverbund noch immer schwer. Eine Entscheidung trifft der Kreistag im nächsten Jahr. Den Bürgern für ...
Mobilitätswende:Landkreis tritt MVV beiMit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 gibt es einen einheitlichen Tarif in Bad Tölz-Wolfratshausen.
Penzberg:Streit um Hund eskaliertWeil eine Frau Tierabwehrspray einsetzt, wird die mit einer Schneeschaufel bedroht.
Infektionen und Ärztemangel:Längere Wartezeiten in den NotaufnahmenIn einigen Kliniken müssen Patienten länger als üblich auf eine Behandlung warten. Das liegt an der Häufung von Atemwegserkrankungen und an fehlendem Personal.
Biotechnologie in Penzberg:Rodungen auf Roche-GeländeDas Unternehmen beginnt noch im Januar mit der geplanten Erweiterung des Betriebsgeländes.
Penzberg:Zwei Tote bei VerkehrsunfallBei einem Frontalzusammenstoß auf der Staatsstraße 2063 sterben zwei Menschen, drei werden verletzt.
Nachhaltigkeit:Penzberg bleibt Fairtrade-StadtDie Stadt Penzberg darf sich für weitere zwei Jahre offiziell als Fairtrade-Stadt bezeichnen. Die Kommune führt das Zertifikat seit 2015. Bürgermeister Stefan Korpan (CSU) und der Stadtrat trinken etwa fair gehandelten Kaffee. Geschäfte und ...
Nachrücker:Wechsel im Seeshaupter GemeinderatIm Seeshaupter Gemeinderat hat es einen Wechsel gegeben: Benedikt Fischer (FDP) hat seinen Posten niedergelegt. In einem Brief, den Bürgermeister Fritz Egold (CSU) verlas, erläuterte Fischer, er könne sich nicht in ausreichendem Maße den Aufgaben ...
Im Zuge der Brückensanierung:Penzberg bremst StraßensanierungUm Optionen für die Umgestaltung zu behalten, soll bei der Erneuerung der Staatsstraße 2063 der Knotenpunkt an der Bichler Straße ausgespart werden.
Polizeibericht:Versuchter RaubüberfallUnbekannter bedroht Kassiererin in Penzberger Supermarkt. Die 18-Jährige wehrt sich erfolgreich. Nun sucht die Kripo Weilheim Zeugen.
60 Jahre Élysée-Vertrag:In aller FreundschaftDie Stadt Penzberg plant eine Soirée, um die Städtepartnerschaft zu Langon in Frankreich wieder aufblühen zu lassen, die seit vier Jahrzehnten besteht.
Historisches Dokument:"Das ist etwas Besonderes"Die IHK München und Oberbayern schenkt der Stadt Penzberg eine Replik des ältesten Wertpapiers Bayerns. Es handelt sich um einen Anteilsschein der früheren Carl-Theodor-Zeche.
Peiting:Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den LokführerDie Staatsanwaltschaft München II hat nach dem Zugunglück im oberbayerischen Peiting Ermittlungen wegen Gefährdung des Bahnverkehrs eingeleitet. Diese richteten sich derzeit gegen einen Triebfahrzeugführer, sagte Matthias Enzler, Sprecher der ...
Marienplatz:Aus dem Münchner Christbaum werden ParkbänkeEs dürfte der Wunsch jedes Weihnachtsbaums sein, eine zweite Karriere als Maibaum antreten zu dürfen. Doch nicht allen Tannen ist dieses Glück vergönnt.
Unfall in Peiting:Weichenstörung ließ Zug in Oberbayern entgleisenDie Bayerische Regiobahn sieht die Ursache für den Unfall von Peiting in einem technischen Fehler. Der Fahrer des Zugs könnte demnach aber auch ein entsprechendes Signal übersehen haben.
Bilanz in Penzberg:Deutlich weniger Besucher"Hannis Eismärchen" in Penzberg: Die Kunsteisbahn kommt bei den Eisläufern nicht gut an. Außerdem hat das reduzierte Angebot wohl zu einem Schwund der Gäste geführt.
Wärmstes Jahr im Alpenvorland:2022 bricht im Endspurt alle TemperaturrekordeAn Silvester steigt das Thermometer im Fünfseenland auf über 20 Grad - das gab es wohl noch nie.
Landkreis Weilheim-Schongau:Zug mit Schülern entgleist in OberbayernDer Unfall ereignete sich am Dienstagmorgen am Bahnhof Peiting Ost. Niemand wurde ernsthaft verletzt. Die Strecke zwischen Peißenberg und Schongau ist gesperrt.
SZ PlusBad Tölz, Wolfratshausen und Penzberg:Stadtentwicklung mit neuen Schulen, Wohnungen und PlätzenWas planen die Städte in der Region in diesem Jahr? Welche sind die bedeutendsten Vorhaben? Ein Ausblick.
Klimaschutz:Penzberg vergibt UmweltpreisDie Stadt zeichnet zeichnet innovative Ideen und Projekte von Privatpersonen, Schulen, Vereinen und Firmen aus.
Interview:"Die Kultur wird wieder blühen"Andrea Fessmann hat in den vergangenen drei Jahren Außergewöhnliches erlebt - und blickt optimistisch in die Zukunft.
Lyrik und Musik:"Jeden Freitag Radio gehört, Hitparade, die Schlager der Woche"So beginnt das erste Gedicht, das der Penzberger Autor Stefan König für sein Lyrikbüchlein "zzzssst" geschrieben hat. Es ist der Langspielplatte gewidmet - und Erinnerungen an eine Jugend mit Rex Gildo und Jimi Hendrix.
Volkshochschule Penzberg:Finanz-Fortbildung für FrauenFrauen, die 2023 damit beginnen möchten, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, können in der Volkshochschule Penzberg nun das finananzielle Rüstzeug dafür erwerben: Gemeinsam mit den anderen Volkshochschulen im Pfaffenwinkel bietet die ...
"Fahrradfreundliche Kommune":Viele Hausaufgaben für PenzbergDie Stadt bekommt die Mitgliedschaft in der AGFK vorläufig. In den nächsten vier Jahren muss sie noch viel für den Radverkehr tun.
Freizeit in Bayern:Acht richtig gute Ausflugstipps für FamilienMit Kindern kann man in Bayern so einiges unternehmen - Tierparks, Museen, Burgen oder was ganz anderes? Einige Ideen für die Weihnachtsferien.
Energiekrise:In den Kirchen bleibt es kaltDie Pfarreien schlagen sich mit steigenden Energiekosten herum. Daher werden etliche Gotteshäuser nicht geheizt in diesem Winter.
Pharma-Konzern:Weg frei für Roche-ErweiterungDer Erweiterung des Roche-Werksgeländes um 14 Hektar steht nichts mehr im Weg. Der Penzberger Stadtrat hat mehrheitlich für den Bebauungsplan gestimmt. Schon im November hatte das Gremium die Änderung des Flächennutzungsplans abgesegnet. Nicht alle ...
Nachruf:Altbürgermeister Hans Kirner gestorbenDer frühere Seeshaupter Rathauschef wurde 71 Jahre alt.
Wegen hoher Investitionen:Wasser in Penzberg wird teurerDie Stadtwerke kündigen höhere Preise zum Jahreswechsel an. Eine Gebühr wird aber auch günstiger.
Nachhaltigkeit in Unternehmen:Bessere Umweltbilanz, weniger KostenÖkoprofit zeichnet 14 Betriebe aus der Region aus.
Nachrichten aus der Stadtverwaltung:Tom ante portasDer langjährige Penzberger Kulturamtschef Thomas Sendl geht nach 38 Dienstjahren in den Ruhestand.
Noch jung und schon erfolgreich:Panther am BallAndreas Büchner war als junger Mann als Baseball-Spieler und -Funktionär erfolgreich - jetzt hat er in Penzberg eine Softball-Mannschaft nach amerikanischem Vorbild gegründet.
Ukraine-Krieg:Spenden für den Winter gesuchtDie Ukrainehilfe Oberland plant, weitere Hilfstransporte in die von den Kriegsttätigkeiten stark betroffenen Gebiete in der Ukraine zu schicken. Dazu benötigen die Ehrenamtlichen folgende Hilfsgüter: warme Winderjacken und - hosen für Kinder und ...
Penzberg:Ludwig-März-Straße gesperrtArbeiten an einer Trinkwasserleitung beeinträchtigen in dieser Woche den Straßenverkehr in der Stadt Penzberg. Ein Rohrbruch am vergangenen Freitag in der Ludwig-März-Straße hat dazu geführt, dass einige Haushalte zwischen den beiden Einmündungen ...
Medizinische Therapie:Bessere Vernetzung von Stadt und Land in der KrebsbehandlungDer in Münsing ansässige Hämatologe und Onkologe Michael Sandherr ist neuer Generalsekretär der bayerischen Krebsgesellschaft. In dieser Funktion will er den medizinischen Austausch für die bestmögliche Patientenversorgung am Land stärken.
Urteil:Acht Jahre Haft für Tötung der EhefrauEin 85-Jähriger aus Weilheim hat seine pflegebedürftige Frau erwürgt. Er sagte im Prozess, dass er sich dafür schäme. Der Verteidiger kündigt Revision an.