Streit in Penzberg:Getrübte HarmonieWegen der unbeheizten Christkönigkirche übt der Leiter der Ländlichen Konzerte, Günther Pfannkuch, heftige Kritik an der Pfarrei.
Angespannte Finanzlage:Container statt NeubauDer Landkreis Weilheim-Schongau streicht die Erweiterung des Penzberger Gymnasiums aus Kostengründen.
Im Bürgerbahnhof:Jazz und altes HandwerkDas Café "Ab und Zu(g)" in Penzberg öffnet wieder die Türen der ehemaligen Wartehalle.
ÖPNV:MVV-Ticket in der KochelseebahnDer erste Schritt ist gemacht. Der Kreisausschuss im Landkreis Weilheim-Schongau hat den MVV-Beitritt beschlossen - vorerst nur für die vier Haltestellen Penzberg, Iffeldorf, Seeshaupt und Bernried entlang der Zugstrecke von Kochel am See nach ...
Naturschutz:Der Nerfling kommt zurückGemeinsam mit dem Fischereiverband Oberbayern macht der Fischereiverein Penzberg die bedrohte Weißfischart an den Osterseen wieder heimisch. Das Projekt soll die Biodiversität stärken.
Schienenverkehr:Freistaat schreibt Bahnbetrieb im Werdenfels-Netz ausZugverbindungen in der Region Garmisch-Partenkirchen sollen von Ende 2027 an dichter werden. Die Deutsche Bahn steckt kurzfristig mehr als 100 Millionen Euro in die Sanierung der maroden Gleise.
Stadtentwicklung:Provisorium verschwindetDie Stadt Penzberg baut den Knotenpunkt an der Bichler und Karlstraße um.
Gelungene Premiere:Menschen, Biere, SensationenDas Penzberger "Stammwürze"-Team entführt das Publikum beim Starkbierfest in die Welt des Zirkus - und derbleckt gekonnt lokale Promis und solche, die sich dafür halten.
Mobilitätswende:Kochelseebahn: Entscheidung über MVV-IntegrationDer Kreisausschuss in Weilheim-Schongau berät über den Teilbeitritt zum Dezember 2023.
Bavarian Outdoor Film Festival:Sondervorführungen in PenzbergDas Bavarian Outdoor Film Festival (BOFF) dreht an diesem Freitag, 17. März, im Penzberger Kino (Fraunhoferstr. 8) eine Ehrenrunde. Die Organisatoren Andreas Prielmaier und Joachim Stark bringen die Filme, die vergangenen Januar mit dem Bayerischen ...
Stadtentwicklung:Nicht schön, aber zweckmäßigDer Penzberger Bauausschuss entscheidet sich mehrheitlich, den Busbahnhof auf ein Grundstück zwischen Zuggleis und früherem Postamt an der Philippstraße zu verlegen - allerdings mit Bauchschmerzen.
Von Icking bis Penzberg:Acht Tage KulturKonzert oder Ausstellung? Haikus oder Heimattheater? Die Kulturtipps für die kommende Woche.
Stadthalle Penzberg:Restkarten fürs StarkbierfestAm kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Das Stammwürze-Team nimmt beim Penzberger Starkbieranstich alles und jeden auf die Schippe. Für alle drei Veranstaltungen am Freitag, 17. März, 19 Uhr, am Samstag, 18. März, 19 Uhr und am Sonntag ...
35 Kilometer neue Leitungen:Die Kochelseebahn wird modernisiertDie Deutsche Bahn erneuert die Oberleitung auf der Strecke zwischen Tutzing und Kochel am See. Reisende der beliebten Ausflugsstrecke müssen sich bis Dezember auf Schienenersatzverkehr einstellen.
Coronavirus-Newsblog im Landkreis Starnberg:82-Jähriger stirbt mit Covid-19Der Mann ist das 197. Todesopfer im Landkreis seit Pandemiebeginn.
"Wish Tree" in Bernried:Ein Baum für Yoko OnoAls "fünfter Beatle" wurde der Grafiker und Bassist Klaus Voormann weltbekannt, noch heute hält er Kontakt zu den lebenden Mitgliedern der berühmtesten Band aller Zeiten. In Bernried pflanzt er einen Baum in Verbundenheit zu John Lennons Witwe.
Zukunftscampus:Roche investiert 600 Millionen Euro am Standort PenzbergDas Unternehmen plant, noch in diesem Jahr mit dem Bau eines neuen Diagnostik-Produktionszentrums zu beginnen.
Klimawandel:Winter zum zehnten Mal in Folge zu warmDie Winterwetterbilanz im Alpenvorland: viel Sonne, ausreichend Niederschlag und relativ viel Schnee.
Ausstellung:Wunderwelt der MerkwürdigkeitenDer Architekt und Künstler Thomas Grubert stellt seine vielschichtigen Bildwelten in der Seeresidenz Alte Post in Seeshaupt aus und nennt seine Ausstellung zurecht "Vergessene Städte".
Natura 2000:Starke Stimme für die NaturDas bayerischen Umweltministerium ernennt den Musiker Peter Maffay zum Botschafter für das europäische Schutzgebietsnetz.
Des einen Freud, des anderen Leid:Igel versus ZamperlDer Penzberger Stadtrat hat die zweite Änderung der Ortsgestaltungssatzung beschlossen: ökologisch top, für Halter kleiner Hunde ein Flop.
A95 bei Seeshaupt:Autobahn bleibt nach Unfall fünf Stunden lang gesperrtWegen eines schweren Unfalls am Montagmorgen zwischen Seeshaupt und Wolfratshausen ist die Garmischer Autobahn (A95) für etwa fünf Stunden in Richtung Norden gesperrt worden. An dem Unfall war nach Polizeiangaben auch ein Tanklastzug aus dem Raum ...
Starkbierfest mit einer Premiere:So ein ZirkusDas Oberlandler Volkstheater lädt nach langer Pause wieder live in die Penzberger Stadthalle zu Fastenpredigt und Singspiel ein.
Veranstaltung für Ukrainer in Penzberg:"Hoffnungslos hoff' ich"Roche Diagnostics und die Arche Noah gestalten in Penzberg einen Abend unter dem Motto "Stand With Ukraine". Das Unternehmen finanziert für ein weiteres Jahr die Ukrainehilfe des Familienzentrums.
Nach 26 Jahren:Abschied von der Mutter der FraktionRegina Bartusch (SPD) legt auf eigenen Wunsch ihr Stadtratsamt nieder. Nachrücker ist Thomas Keller.
Dank ehrenamtlichem Engagement:Kaffeehaus-Flair mit SalonmusikDer Penzberger Bürgerbahnhof ist ein Erfolg. Viele Vereine nutzen das städtische Gebäude. Einmal im Monat lädt die evangelische Kirchengemeinde dort ein zum Café "Ab und Zu(g)".
Kommunalpolitik:Penzberg hält an Zweitwohnungssteuer festObschon die Einnahmen nicht wie erwartet sprudeln werden, möchte der Stadtrat die Abgabe durchziehen.
Kultur im Landkreis Starnberg:Schwingen und klingenIm Sommer sollen Besucher des Buchheim-Museums auf Schaukeln Musik machen können. Kreative Ausdrucksmöglichkeiten gibt es dank der "Wunderwelt Bernried" auch in der Ortsmitte.
Verbundraumerweiterung:Ein Ticket für alleDer Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen spricht sich einstimmig für den MVV-Beitritt aus. Eine Lösung für die Kochelseebahn scheint gefunden.
Prozess:Falscher Polizist soll Kinder missbraucht habenAngeklagter bestreitet Vorwürfe vor Landgericht München. Sonst sagt er nichts.
Mahnwache:Einschlafen und aufwachen mit Gedanken an den KriegAuf dem Seeshaupter Rathausvorplatz gedenken 70 Bürger und Geflüchtete des Angriffs auf die Ukraine vor einem Jahr.
Ein Jahr Krieg in der Ukraine:Gebete, Gesänge - und als Dankeschön BorschtschGanz verschieden wird an diesem Freitag im Landkreis Starnberg an den russischen Angriff auf die Ukraine vor genau einem Jahr erinnert. Mancherorts wird es persönlich.
Entsorgung:Kehraus für den BauhofNach dem Faschingstreiben bleiben in den Kommunen der Region Konfetti, Luftschlangen und Glasscherben liegen. Für das Aufräumen sind die gemeindlichen Betriebe gefragt. Mülltrennung ist praktisch nicht möglich.
Unfall bei Pähl:Zwei Verletzte bei missglücktem WendemanöverNach einem offenbar missglückten Wendemanöver ist am Dienstagabend ein Elektroauto auf der Bundesstraße bei Pähl quer zur Fahrbahn nahe der Tankstelle liegen geblieben. Laut Polizei krachte kurz darauf gegen 18.30 Uhr eine 56-jährige Autofahrerin ...
Kommunalpolitik:Satzung mit PferdefußParken contra Flächenfraß: Penzberg möchte kleineren Gewerbebetrieben hohe Kosten beim Bau von Stellplätzen ersparen und sucht nach einer verträglichen Lösung.
Museum der Phantasie:Seltener GlücksfallDas Buchheim-Museum in Bernried präsentiert eine Neuerwerbung: "Zwei stehende Mädchenakte mit grünem Stein" von Franz Marc gilt als Beispiel für die "Anstrengung zur Befreiung der Farbe von allen traditionellen Bedingungen".
A95 bei Sindelsdorf:Polizei untersucht StreifzusammenstoßAm Faschingssonntag ist es gegen 15.10 Uhr auf der A 95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen einen Kilometer hinter der Anschlussstelle Sindelsdorf zu einem Streifzusammenstoß zwischen einem schwarzen Golf mit Tölzer Kennzeichen sowie einem blauen ...
Fasching 2023:Narren trotzen der NässeHunderte Faschingsfans säumen die Straßen beim Gaudiwurm durch Penzberg - trotz Wind und Regen.
Kuriose Diskussion:Schwierige NamensfindungWie soll der Vorplatz am neuen Penzberger Familienbad heißen? Der Bauausschuss fand trotz vielfältiger Vorschläge letztlich keine Antwort auf die Frage.
Gesundheit:Neue Chefs in den Starnberger KlinikenNach dem überraschenden Weggang von Stefan Huber, der nach wenigen Wochen in Starnberg seine Rückkehr nach Ebersberg bekannt gab, stellen die Starnberger Kliniken zwei Nachfolger vor.
Disco im Gewerbegebiet geplant:Abhotten in PenzbergBald könnte es in Penzberg wieder mehr Nachtleben geben. Der Bauausschuss hat dem Antrag für ein neues Gewerbegebäude mit Discothek zugestimmt. Auch Start-ups und kleine Unternehmen sollen in dem neuen Komplex unterkommen.
Landtagswahl:AfD-Kandidat kommt aus SeeshauptDer Diplom-Ökonom Alexander Neumeyer tritt im Stimmkreis Starnberg an.
Bernried:Feuer im Hotel MarinaEin offenbar überhitzter Nachtspeicherofen in einem Zimmer hat am frühen Dienstagmorgen im Hotel Marina in Bernried einen Feueralarm ausgelöst. Nach Polizeiangaben hatte gegen 5.18 Uhr ein Übernachtungsgast Brandgeruch bemerkt und diesen sofort ...
Krankenhausreform:Der Kampf um die Kliniken hat begonnenPersonalnot, Finanznot und jetzt auch noch Lauterbachs radikale Reformpläne: Es sind schwere Zeiten für Bayerns Kliniken. In Schweinfurt wagen zwei ungleiche Kliniken die Kooperation.
Einsatz in Penzberg:Polizei sucht nach ErpresserDie Polizei bittet die Öffentlichkeit mit einem Foto um Unterstützung bei der Suche nach einem Mann, der am Freitag, 13. Januar 2023, gegen 23 Uhr in der Norma-Filiale im Thal in Penzberg eine Kassiererin bedroht und die Herausgabe von Geld ...
Auf Eierhof in Pähl:Fuchs tötet 80 Hühner und einen HahnUnbekannte haben den mobilen Stall auf einem Feld mutwillig geöffnet. Auch bei zwei anderen Gehegen der Landwirtin ist dies schon passiert.
Umweltpolitik:Bekenntnis zum KlimaschutzDie Stadt Penzberg will die Moore in ihrer Umgebung renaturieren. Denn sie sind wertvolle CO₂- und Wasserspeicher.
Naturschutz:Nasser, grüner, ökologischerAuf und in den Wiesen, Feldern und Wäldern rund um das Gut Hub in Penzberg ist die Artenvielfalt groß. Die Stadt möchte das Gebiet dennoch weiter aufwerten. Das schafft nicht nur Lebensräume, sondern auch viele Wertpunkte für das Ökokonto.
Kommunalpolitik:Mehr Platz für GrundschulkinderDer Penzberger Stadtrat muss handeln, denn in der Grundschule an der Birkenstraße wird es in drei Jahren keinen Platz mehr geben - dafür aber einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Ein Anbau soll Abhilfe schaffen.