Der Freistaat hatte einem Schongauer Pädagogen die Bezüge gekürzt, weil er während der Pandemie die Maskenpflicht für seine Schüler eigenmächtig abgeschafft haben soll. Drei Jahre später treffen sich beide Seiten vor Gericht - und handeln eine milde Strafe aus.
Krankenhaus Weilheim-Schongau
:Wenn das Krankenhaus zur Tagesklinik schrumpft
Nach langen Kämpfen hat sich das Krankenhaus Schongau nun doch in ein medizinisches Versorgungszentrum verwandelt. Wirtschaftlich und medizinisch ist das ein sinnvoller Weg. Aber sehen die Bürger das auch so?
Ausflüge mit Bahn und Bus
:Die schönsten Strecken durchs Fünfseenland
Das bayerische Alpenvorland lässt sich gut mit Bus und Bahn entdecken. Wir sind malerische Orte abgefahren – und verraten, wo man unbedingt aussteigen sollte.
Franz Doblers Roman "Ein Sohn von zwei Müttern"
:Sich selbst zusammensuchen
In Franz Doblers neuem Roman erkundet ein Adoptivsohn die blinden Flecken seiner Biografie: keine breite Straße zum Ich, sondern ein Streifzug durch eine Biografie, in deren Ecken Geschichten hocken.
B17 in Schongau
:Tödlicher Unfall in Oberbayern - Auto prallt in Rollerfahrer-Gruppe
Die Polizei spricht von einem Toten und mehreren Schwerverletzten. Wie viele Personen genau betroffen sind, ist noch unklar.
Peiting
:Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Lokführer
Die Staatsanwaltschaft München II hat nach dem Zugunglück im oberbayerischen Peiting Ermittlungen wegen Gefährdung des Bahnverkehrs eingeleitet. Diese richteten sich derzeit gegen einen Triebfahrzeugführer, sagte Matthias Enzler, Sprecher der ...
Unfall in Peiting
:Weichenstörung ließ Zug in Oberbayern entgleisen
Die Bayerische Regiobahn sieht die Ursache für den Unfall von Peiting in einem technischen Fehler. Der Fahrer des Zugs könnte demnach aber auch ein entsprechendes Signal übersehen haben.
Kommunalpolitik
:Bürgerentscheid zur Zentralklinik
Premiere im Landkreis Weilheim-Schongau: Am Sonntag dürfen alle wahlberechtigten Bürger über die Zukunft der Krankenhäuser in Weilheim und Schongau abstimmen.
Fehler bei der Zustellung
:Landkreis verwechselt
Flyer zum Weilheimer Bürgerbegehren landen versehentlich in Bad Tölz-Wolfratshausen.
Baukunst
:Wo man in Bayern gute zeitgenössische Architektur findet
München hat traditionell gute Karten, wenn das Deutsche Architekturmuseum nach exzeptionellen Bauten sucht. Auf dem sogenannten flachen Land aber? Gibt es sie auch - man muss nur suchen.
Mitten in Oberhausen
:Rücktritte an Schienbeine
Der oberbayerischen Gemeinde Oberhausen sind zuletzt ein paar Bürgermeister abhanden gekommen. Jetzt gibt es einen neuen.
Bayern
:Diese Freizeitparks sollten Sie kennen
Acht Tipps, die Spaß und Abwechslung versprechen - für kleine und auch etwas größere Kinder.
Sozialprojekt im Landkreis Weilheim
:Schäferwagen auf Herbergssuche
Ein Verein, der einkommensschwachen Familien Ferien auf dem Land ermöglicht, darf nicht an seinem bisherigen Platz in Rottenbuch bleiben. Die Wagen müssen nun für viel Geld per Tieflader transportiert werden - aber die brauchen erstmal ein Ziel.
Corona-Regeln an Schulen
:"Die Kinder lachen kaum noch, das ist einfach schade"
Die Verwirrung war groß, als Armin Eder, Schulleiter der Pfaffenwinkel-Realschule Schongau, plötzlich an seiner Schule die Maskenpflicht "abschaffte". Anruf bei einem, der an der zunehmenden Spaltung der Gesellschaft verzweifelt.
Weilheim und Schongau
:Falscher Polizist spricht Kinder an
Er durchsucht den einen Jungen und will, dass der andere mit ihm mitkommt: Innerhalb weniger Tage spricht vermutlich der gleiche unbekannte Mann zwei Kinder an. Dabei gibt er sich als Polizist aus.
Schongau
:Henkersschwert geht an Museum zurück
Henkersschwert, Degen, Pistolen, Reitersäbel und Hellebarden: Das Landeskriminalamt hat vor 50 Jahren gestohlene Waffen an das Stadtmuseum im oberbayerischen Schongau zurückgegeben. Darunter das Schongauer Henkersschwert, das wohl im 16. oder ...
Corona-Patienten
:"Viel gesprochen hat keiner mehr von ihnen"
Sie kämpfen Tag für Tag um das Leben von Covid-19-Patienten - nicht immer gewinnen sie. Eine Intensivpflegerin und ein Oberarzt über die Herausforderung, hinter der Schutzkleidung ihre Menschlichkeit zu bewahren.
Klimawandel
:Produktion nach Wind und Sonne
Der Großraum Augsburg ist Modellregion für ein Forschungsprojekt zur Energiewende. Wissenschaftler und Unternehmen erproben dabei Techniken, wie sich der Stromverbrauch ans aktuelle Angebot anpassen lässt.
Corona im Landkreis Starnberg
:Tutzingerin stirbt in Schongauer Klinik
Die 82-Jährige wird zunächst wegen anderer Erkrankungen behandelt - dann wird ihre Infektion mit dem Virus entdeckt.
Staatsanwaltschaft ermittelt
:Schongauer Klinik wehrt sich gegen Vorwürfe
Aus Sicht der Verantwortlichen ist bei den seit Ende Oktober verstorbenen Patienten das Virus als Todesursache auszuschließen.
Schongau
:Ermittlungen wegen Corona-Fällen in Klinik
Im Krankenhaus in Schongau haben sich fast 90 Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert. Die hohe Zahl macht den Fall einzigartig in Deutschland. Die Ermittlungsbehörden beschäftigt nun die Frage, wie es dazu kommen konnte.
Schongau/Passau
:Kettenreaktion im Klinikum
Zwei Krankenhäuser in Bayern zählen Dutzende infizierte Pflegekräfte. Mit Unterstützung der Behörden wird nun versucht, die Versorgung der Patienten sicherzustellen
Schongau
:Corona-Ausbruch im Krankenhaus
Im Kreis Weilheim-Schongau reiht sich seit Freitag Krisensitzung an Krisensitzung. Im kreiseigenen Krankenhaus Schongau sind - aktueller Stand Montag - von 430 Klinikmitarbeiterinnen und -mitarbeitern aus dem Bereich der Patientenversorgung ...
Verunreinigtes Trinkwasser
:Rätsel um Keime im Schongauer Krankenhaus
Noch immer rätseln Hygiene-Experten des Weilheimer Gesundheitsamtes und der Krankenhausgesellschaft Weilheim/Schongau, wie coliforme Keime in das Trinkwasser des Schongauer Krankenhauses gelangen konnten. Diese waren vergangene Woche bei einer ...
Sozialprojekt
:Dieser Schein hilft Flüchtlingen bei der Wohnungssuche
Oft schlägt Asylbewerbern Misstrauen entgegen. Durch einen speziellen Kurs, der mit einem Zertifikat endet, können viele die Vermieter aber doch von sich überzeugen.
Lokführermangel
:Bayerische Regiobahn schränkt Betrieb ein
Auf drei Strecken der Bayerischen Regiobahn (BRB) verkehren die Züge seit Montag nach einem Notfahrplan. Bessern könnte sich die Situation frühestens Ende Juli.
Schongau
:Polizei sucht Zeugen wegen versuchter Tötung
Die Kriminalpolizei sucht Zeugen und Hinweise in einem Fall von versuchter Tötung: Am Montagabend wurde ein schwer verletzter Mann in Schongau am Straßenrand aufgefunden. Der 28-jährige Asylbewerber habe im Kreuzungsbereich Schönlinder ...
Schongau
:Schwerverletzter gefunden
Im oberbayerischen Schongau ist ein schwer misshandelter Mann am Rand einer Straße gefunden worden. Der 28 Jahre alte Asylbewerber aus Pakistan sei nicht ansprechbar gewesen, teilte die Polizei am Dienstag mit. Sie geht von einem versuchten ...
Schongau
:Zwei Autos ausgebrannt
Etwa 100 000 Euro Schaden sind beim Brand zweier Autos in Schongau entstanden. Die beiden Fahrzeuge fingen in der Nacht zum Dienstag Feuer und brannten vollständig aus, wie die Polizei am Morgen danach mitteilte. Beide waren nebeneinander auf einem ...
Schongau
:Zug prallt auf Lastwagen
Schon wieder ist ein Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang passiert: Beim Zusammenstoß zwischen einem Lastwagen und einem Zug sind im oberbayerischen Schongau sieben Menschen verletzt worden. Laut Polizeiangaben vom Dienstag hatte der Fahrer ...
Oberbayern
:Sieben Verletzte bei Unfall mit Zug in Schongau
Ein Lastwagenfahrer übersah an einem Bahnübergang offenbar eine rote Ampel. Die Strecke wurde gesperrt, ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Krankenhäuser auf dem Land
:Von wegen kleine Klitsche
Das Krankenhaus in Schongau hat gerade einmal 180 Betten. Zu wenig, finden die Krankenkassen, die auf große Häuser setzen. Fast die Hälfte von Bayerns Kliniken steckt im Defizit. Doch die Kommunen wollen die Versorgung auf dem Land sicher stellen
Straßenausbau
:Ein Beitrag zum Unfrieden
In vielen bayerischen Kommunen gibt es Streit darüber, wie die Kosten für Straßensanierungen verteilt werden. Die Freien Wähler fordern nun, dass der Freistaat die Anwohner entlasten soll
Schongau
:Unachtsamer Lkw-Fahrer
Der Unfall an einem Bahnübergang im oberbayerischen Schongau geht auf die Unachtsamkeit des Lastwagenfahrers zurück. Der 44-Jährige habe das Blinklicht missachtet oder übersehen, berichtete die Polizei am Mittwoch. Bei dem Zusammenstoß eines ...
Unfall
:Zug prallt gegen Lastwagen-Anhänger
Bei dem Unfall in Schongau werden 18 Personen verletzt, darunter einer schwer. Offenbar war der Lastwagen-Fahrer bei Rot über einen unbeschrankten Bahnübergang gefahren.
Schongau
:Zug kollidiert mit Anhänger
Bei der Kollision eines Personenzugs mit einem Lastwagenanhänger sind am Dienstag im oberbayerischen Schongau neun Fahrgäste leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei hatte sich der Anhänger aus ungeklärten Gründen auf dem Bahngleis befunden ...
Sicherheitswacht in Wolfratshausen
:"Bürgerlicher Zusammenhalt"
Die Polizei nimmt jetzt Bewerbungen für die ehrenamtliche Sicherheitswacht in der Loisachstadt entgegen. 40 Stunden Ausbildung und acht Euro pro Stunde als Entschädigung.
Schongau in Oberbayern
:Schulen nach Drohungen gegen Lehrer geschlossen
Schülerstreich oder ernste Bedrohung: Nach anonymen Drohungen gegen Lehrer auf Flugblättern fällt der Unterricht in sämtlichen Schulen eines Schulzentrums in Schongau aus. Die Polizei suchte das Areal mit Sprengstoffhunden ab - fand jedoch nichts.
Schongauer Brauhaus
:Biertypische Pointen
Gerade im Spätherbst eignet sich Schongau bestens für einen Rundgang durch die Altstadt: Ohne Laub ist der Fernblick in Richtung Alpen von der südlichen Stadtmauer noch umfassender. Die Stadt steht auch für eine gepflegte Brauereitradition - bis zu 14 Brauereien soll es hier einst gegeben haben.
Radtour schwer: Zur Wieskirche
:Schwitzen auf der Romantischen Straße
Diese knackige Tour führt von Schongau zur Wieskirche über Steingaden - für den Rückweg sollte noch genug Kraft eingeplant werden.