:Dachs baut am Bahndamm – Zugstrecke bleibt gesperrt
Fahrgäste stöhnen: Umsteigen auf den Bus. Mindestens bis Dienstag fallen die Züge zwischen Weilheim und Peißenberg in Oberbayern aus. Daran sind aber weder Wetter noch Baustellen schuld - sondern ein Dachs.
Oberbayern
:Archäologen sichern Funde aus Bronze- und Römerzeit
Lange war klar, dass es in der Gegend um Weilheim frühe Siedlungen und Gräber gab. Doch was die Archäologen fanden, übersteigt die Erwartungen.
Kolumne „Mitten in …“
:Willkommen auf der Ü-90-Party
Beim Besuch eines Verwandten im Seniorenheim stellt eine SZ-Autorin fest, dass es hier fast zugeht wie in einer Studentenbude. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Garmisch-Partenkirchen
:Streit um Auftragsvergabe bei Kramertunnel erneut vor Gericht
Endlose Autoschlangen gehören bei Garmisch-Partenkirchen zum Alltag. Anwohner hoffen auf einen neuen Tunnel. Doch ein Streit mit einer Baufirma sorgt für Verzögerung – und beschäftigt die Gerichte.
Zerwürfnis wegen Piorama Bad in Penzberg
:Zu teuer zum Schwimmen
Beim neu eröffneten Piorama Bad in Penzberg stiegen mit den Baukosten die Nutzungsgebühren. Nicht alle Schwimmvereine können sich das leisten – und müssen ausweichen.
Polizei
:Angetrunkener Tramper an der Hand verletzt
Ein kurios anmutender Unfall hat sich am Mittwoch kurz nach Mitternacht auf der Bundesstraße 2 in Weilheim ereignet. Ein angetrunkener Fußgänger ist dabei von einem vorbeifahrenden Auto an der Hand verletzt worden.
Kultur in Bayern
:Heimatpflege für Hinterwieselharing
In ihren 30 Jahren als Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater – auf der kleinen Bühne wie in den Hörspielen – haben es Richard Oehmann und Josef Parzefall im Pointenservieren nicht nur zu Routine gebracht, sondern zu echter Meisterschaft.
SZ-Serie: Sagenhaftes Bayern, Teil 7
:An einem Ort, der "abgegangen" ist
Mitten im Wald nahe Weilheim steht die kleine Kirche von Pollingsried. Diesen Weiler gibt es längst nicht mehr, von der angeblich "verfluchten Kapelle" solle man sich besser fernhalten. Dennoch: ein Besuch.
Ausflüge mit Bahn und Bus
:Die schönsten Strecken durchs Fünfseenland
Das bayerische Alpenvorland lässt sich gut mit Bus und Bahn entdecken. Wir sind malerische Orte abgefahren – und verraten, wo man unbedingt aussteigen sollte.
Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum
:Endlich wiedervereint
"Goldene Passion": In einer Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum wird das Rätsel um eine Kreuzigungsgruppe des Barock-Künstlers Georg Petel gelöst.
In Weilheim
:Andreas Korn leitet IHK-Geschäftsstelle
Ansprechpartner auch für Unternehmen aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
ÖPNV
:Landkreis Weilheim-Schongau tritt dem MVV bei
Der Kreistag des Landkreises Weilheim-Schongau hat am Freitag einen richtungsweisenden Beschluss gefasst: Vom 1. Januar 2025 an wird der Landkreis Teil des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) und Gesellschafter der MVV GmbH. Um die ...
Weilheim
:Herrschinger mit Pfefferspray attackiert
Bei einem Streit zwischen zwei Männern ist ein Herrschinger mit Pfefferspray attackiert worden. Wie die Polizei mitteilte, war der 57-Jährige im Garten seines 59-jährigen Kontrahenten in Weilheim erschienen und hatte ihn aufgefordert, ausgeliehene ...
Unternehmen in der Region
:Tarifbindung als Standortvorteil
Für den Standort der Elring-Klinger AG in Geretsried-Gelting gilt bisher kein Tarifvertrag. Das will die IG Metall ändern.
Bad Tölz-Wolfratshausen
:Lizenz zum Mitsprechen
Beschäftigte von Stöger Automation in Königsdorf und Eizo in Geretsried haben neue Betriebsräte gegründet. In der steigenden Anzahl solcher Gremien sieht die IG Metall einen Trend.
Gesundheit
:Eine Frau, die ihre Pflege selbst in die Hand nimmt
Susannah Stracks Muskeln schwinden, ohne Hilfe kann sie zu Hause nicht mehr leben. Doch auf das Pflegesystem will sie sich nicht verlassen - und hat gemeinsam mit drei Geflüchteten ihr eigenes Modell entwickelt.
Prozess
:Falscher Polizist soll Kinder missbraucht haben
Angeklagter bestreitet Vorwürfe vor Landgericht München. Sonst sagt er nichts.
Peiting
:Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Lokführer
Die Staatsanwaltschaft München II hat nach dem Zugunglück im oberbayerischen Peiting Ermittlungen wegen Gefährdung des Bahnverkehrs eingeleitet. Diese richteten sich derzeit gegen einen Triebfahrzeugführer, sagte Matthias Enzler, Sprecher der ...
Medizinische Therapie
:Bessere Vernetzung von Stadt und Land in der Krebsbehandlung
Der in Münsing ansässige Hämatologe und Onkologe Michael Sandherr ist neuer Generalsekretär der bayerischen Krebsgesellschaft. In dieser Funktion will er den medizinischen Austausch für die bestmögliche Patientenversorgung am Land stärken.
MeinungVerkehrspolitik
:Wirksamer Klimaschutz geht nur mit weniger Autos
In Oberbayern wurde bei zwei Bürgerentscheiden gegen Umgehungsstraßen votiert. Teile der Bevölkerung sind in der Verkehrspolitik weiter als der Freistaat.
Gewalttat
:Vier Tote in Weilheim - Ergebnis der Obduktion liegt vor
Nach dem gewaltsamen Tod von zwei Zwillingsschwestern und deren Partnern am vergangenen Freitag stehen die Todesursachen fest. Auch ein Abschiedsbrief des mutmaßlichen Täters ist inzwischen aufgetaucht.
Oberbayern
:Bluttat innerhalb der Familie: Vier Tote in Weilheim
Drei Tatorte, vier Tote und die Frage nach dem Warum: Ein 59 Jahre alter Mann soll seine Frau, ihre Schwester und deren Mann getötet haben. Danach hat er sich offenbar selbst umgebracht. Zum Motiv hält sich die Polizei bedeckt.
Tarifverhandlungen
:Lautstarker Warnstreik in Wolfratshausen
Am Werkstor von Weber Schraubautomaten nennen IG-Metall-Vertreter das Verhalten der Arbeitgeber skandalös. Im Betrieb ist die Stimmung von Unsicherheit geprägt.
Verkehrsplanung
:Weilheimer verzichten auf Umfahrung
Bei einer Bürgerbefragung spricht sich die Mehrheit gegen alle staatlichen Planungen für eine Umgehungsstraße aus.
Personalmangel
:Die große Azubi-Lücke - und wie sie gestopft werden kann
Fast 40 000 Lehrstellen sind im neuen Ausbildungsjahr in Bayern unbesetzt geblieben. Bei der Bauer-Gruppe in Weilheim kennt man das Problem nicht. Warum dort klappt, was anderswo scheitert.
Bahnverkehr in Bayern
:Fahrplanänderungen auf der Strecke Augsburg-Weilheim
Bahnreisende auf der Strecke Augsburg-Weilheim müssen sich auf Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen einstellen. Grund hierfür sind Bauarbeiten im Netz Ammersee-Altmühltal, teilte die Bayerische Regiobahn am Montag mit. Betroffen ...
Zugverkehr in Oberbayern
:"Packt es doch bitte gleich gescheit an, und das sofort"
Nach dem Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen will die Deutsche Bahn bald mit der Sanierung des maroden Netzes beginnen. Doch die Region wird noch jahrelang unter Streckensperrungen leiden - und die Ungeduld wird immer größer.
Nach Zugunglück in Garmisch
:Kommunen pochen auf schnellere Sanierung des Bahnnetzes
Die Deutsche Bahn hatte angekündigt, dass nach dem Zugunglück in Garmisch bald wieder Züge in der Region rollen sollen. Doch die Bürgermeister vor Ort sind unzufrieden mit den Plänen des Konzerns.
Täterarbeit und Opferschutz
:"Männer, die Gewalt ausüben, kommen aus allen Bevölkerungsschichten"
Geht es um häusliche Gewalt, wird meist auf die Opfer geblickt und gefragt, wie sie sich schützen können. Was aber ist mit den Tätern? Gespräch mit einem, der gewalttätige Männer begleitet - und weiß, was es braucht, damit sie Verantwortung übernehmen.
Passau/Weilheim
:Zwei Tötungsdelikte - Senioren unter Verdacht
Ein Mitarbeiter eines Pflegedienstes findet in der Wohnung eines Paares in Passau die 85-jährige Ehefrau und deren Sohn tot auf. In Weilheim soll ein 84-Jähriger seine zwei Jahre jüngere Frau getötet haben.
Azubi-Mangel
:"Für viele ist der Spengler nur der Gas-Wasser-Scheiße-Mensch"
Bayerische Betriebe finden keine Nachwuchskräfte. Wie kann man eine Ausbildung wieder attraktiver machen? Vier Azubis erzählen von ihren Jobs - und was ihnen daran gefällt.
Sozialprojekt im Landkreis Weilheim
:Schäferwagen auf Herbergssuche
Ein Verein, der einkommensschwachen Familien Ferien auf dem Land ermöglicht, darf nicht an seinem bisherigen Platz in Rottenbuch bleiben. Die Wagen müssen nun für viel Geld per Tieflader transportiert werden - aber die brauchen erstmal ein Ziel.
Wissenschaft
:Wie können Klassenzimmer Pandemie-sicher werden?
Seit Monaten tingelt Christian Schwarzbauer in seiner Freizeit durch bayerische Schulen. Der Professor für Medizintechnik will herausfinden, was wirklich hilft beim Ansteckungsschutz im Klassenzimmer. Unterwegs mit einem, der die Dinge mit Pragmatismus angeht.
Geflügelpest
:Nachbarlandkreis hebt Stallpflicht wieder auf
Die seit Weihnachten für alle Geflügelhaltungen geltende Verpflichtung zur Aufstallung der Tierbestände im Landkreis Weilheim-Schongau wird am Mittwoch, 26. Januar, wieder aufgehoben. Grund hierfür war der Ausbruch der Geflügelpest in einer kleinen ...
Starnberg/Weilheim
:Unfall im Rückwärtsgang
Ein 84-jähriger Autofahrer aus Starnberg hat am Dietlhofer See offenbar kurzzeitig die Orientierung verloren und dort am Donnerstagabend laut Polizei einen Unfall verursacht. Der Rentner habe geglaubt, vom Parkplatz aus falsch auf die B 2 zu fahren ...
Pop
:Deutsch-amerikanische Freundschaft
Markus Acher von "The Notwist" hat mit einer neuen EP seine künstlerischen Kontakte nach Kalifornien aufgefrischt. Zusammen mit dem Beatbastler Odd Nosdam zieht er "From Nowhere to North".
Starnberg/Weilheim
:Geflügelpest erreicht den Nachbarlandkreis
Die Geflügelpest ist nun auch im Nachbarlandkreis Weilheim-Schongau angekommen. Laut Veterinäramt im Landratsamt Weilheim wurde der Ausbruch der aviären Influenza (AI) am 21. Dezember in einer kleinen Geflügelhaltung im Gebiet der Gemeinde ...
Weilheim und Schongau
:Falscher Polizist spricht Kinder an
Er durchsucht den einen Jungen und will, dass der andere mit ihm mitkommt: Innerhalb weniger Tage spricht vermutlich der gleiche unbekannte Mann zwei Kinder an. Dabei gibt er sich als Polizist aus.
Wahlkreis Weilheim
:Dobrindt holt wieder Direktmandat
Der frühere CSU-Generalsekretär und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt kann sein Direktmandat im Wahlkreis Weilheim, zu dem das Südufer des Starnberger Sees gehört, mit großem Vorsprung verteidigen. Nach Auszählung von 256 von ...
Mitten in Bayern
:Kein Altpapier, kein Schmuddelheft
In Weilheim geht eine Ära zu Ende: Künftig sammeln nicht mehr die Vereine das Altpapier ein, jetzt kommt die Papiertonne. Das hat weitrechende Konsequenzen, unter anderem für die frühpubertäre Bildung
Weilheim/Dießen
:26-Jährige pöbelt gegen Polizisten
Passanten haben sich am Dienstag gegen 17 Uhr bei der Polizei über drei Angetrunkene beschwert, von denen sie sich am Marienplatz in Weilheim belästigt sahen. Eine Streife versuchte, die Situation zu klären. Eine 26-Jährige aus Dießen verhielt sich ...
Weilheim
:Ausflügler im Fokus
Polizei kündigt verstärkte Kontrollen an diesem Samstag an
Schlehdorf/Weilheim
:Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Richterin
Nach mehreren Anzeigen ermittelt die Münchner Staatsanwaltschaft gegen eine Familienrichterin vom Amtsgericht Weilheim. Nach einer Klage der Eltern hatte die Richterin Mitte April ein Kind, das die Realschule in Schlehdorf besucht, von der ...
Leben und Arbeiten in Geretsried
:Platz für seelisch kranke Menschen
Die Oberland-Werkstätten schaffen im Auftrag des Bezirks Oberbayern eine für den Landkreis einzigartige neue Betriebsstätte in Geretsried
Weilheim
:Brücke im Herbst in Betrieb
Nach mehrjähriger Bauzeit steht die Teilerneuerung der historischen Echelsbacher Brücke vor dem Abschluss. Im Herbst soll die Instandsetzung beendet sein und der Verkehr wieder fließen. Trotz Schwierigkeiten in der Corona-Krise könne der ...
Neues Album von "The Notwist"
:"Das war so ein bisschen die Rettung"
Sechs Jahre lang brachte die Indie-Band "The Notwist" kein Album raus - dann kam die Pandemie. Und die Münchner Band trieb es ins Studio. Auf ihrem neuen Album zeigen sie, wie internationale Kooperationen trotz Corona gelingen können.
Mitten in Bayern
:Disharmonie in Weilheims AfD
Erst ging es offenbar recht kuschlig zu bei der AfD im Kreistag von Weilheim-Schongau, gar eine Liaison unter Kollegen gab es. Die allerdings ist vorbei und die Harmonie auch
Corona-Proteste in Berlin
:Verfassungsrichter auf Demo vor Reichstag
Fotos belegen die Anwesenheit des AfD-Politikers Rüdiger Imgart kurz vor den Ausschreitungen - Kritik daran weist er als "diffamierend" zurück.
Weilheim
:Wolf tappt in Fotofalle
Ein Wolf ist im Landkreis Weilheim-Schongau in eine Fotofalle getappt. Experten des Landesamts für Umwelt bestätigten, dass es sich um einen Wolf handelt. Details zu Geschlecht oder Alter des Tieres ließen sich anhand der Aufnahme aber nicht ...
Mobilität am Land
:Knappe Kiste
Carsharing-Anbieter haben es in der Region schwierig, im Landkreis gibt es nur vier, die zusammen insgesamt zehn Autos zur Verfügung stellen. Wieso sind es so wenige? Mit welchen Hürden kämpfen die Betreiber? Und was könnten Auswege sein? Eine Spurensuche.