Nachrichten, Bilder und Informationen aus der Gemeinde Krailling im Landkreis Starnberg.
SZ-Serie: Mahlzeit
:Das perfekte Cordon bleu
Kein Tofu, kein Ayurveda: Ilka Stewen weicht bewusst vom Mainstream ab und führt an der Volkshochschule in die Schnitzelküche ein.
Krailling
:20-Jährige fährt gegen Ampel
Diese Autofahrt wird eine 20 Jahre alte Frau aus Stockdorf so schnell wohl nicht vergessen: Sie war am Freitagnachmittag gegen 14.30 Uhr mit dem Auto in Krailling auf der Gautinger Straße in Richtung Planegg unterwegs, als sie aus bislang ...
Krailling
:Polizei erwischt Graffiti-Sprayer
Die Polizei hat in Krailling nach dem Hinweis eines Zeugen zwei Graffiti-Sprayer erwischt. Die beiden Jugendlichen hatten in der Nacht zum Samstag die Wände der Unterführung der Pentenrieder Straße mit den Zahlen „161“ und dem Wort „Antifa ...
Spendenaktion
:Nach dem Monsun
Eine junge Lehrerin aus dem Würmtal baut seit drei Jahren in Eigeninitiative eine Hilfsaktion für Sansibar auf. Mit Spenden ist es ihr mittlerweile gelungen, eine Schule herzurichten und die Kinder dort mit Unterrichtsmaterial zu versorgen – auch wenn es Rückschläge gibt.
Bundestagswahl im Landkreis Starnberg
:140 Briefwahlunterlagen nicht zugestellt
In der Gemeinde Krailling sind außergewöhnlich viele Stimmzettel bislang nicht bei den Wählern angekommen. Betroffene bekommen im Rathaus Ersatz.
Musikschule an der Würm
:„Vertrauen musste wieder hergestellt werden“
Vor drei Jahren stand die Musikschule der Gemeinden Planegg und Krailling vor dem Aus. Doch nach dem durch die Trägergemeinden erzwungenen Neustart haben der neue Vorsitzende Philipp Pollems und Leiter Fabian Bögelsack wieder große Pläne.
Krailling
:Bürgermedaillen für zwei Frauen
Krailling zeichnet Karin Wolf und Ursula Steigemann für ihr außergewöhnliches Engagement in der Gemeinde aus.
Knöllchen-Ärger
:Eine Zugabe mit Buh-Rufen
Konzertbesucher in Planegg fühlen sich von der Polizei abkassiert, dabei achtet die nur auf die Einhaltung des nächtlichen Parkverbots an der Kirche St. Elisabeth.
Kommunalpolitik
:Max Stürzer verlässt Kreistag
Der 82-Jährige scheidet aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Gremium aus.
Ortsentwicklung
:Das neue „Tor zu München“
Der Planegger Gemeinderat billigt ein städtebauliches Grobkonzept zum Bahnhofsareal zwischen der ehemaligen Gaststätte Heide Volm und der Germeringer Straße. Nun folgt die Detailplanung.
Christkindlmärkte im Fünfseenland
:Lebkuchen, Glühwein und jede Menge Kunsthandwerk
In zahlreichen Ortschaften im Fünfseenland finden Christkindlmärkte statt. Ein Überblick.
Krailling
:Erster Schneefall führt zu Unfall
Eine 55-Jährige ist am Mittwochmorgen beim Abbiegen an der Kreuzung von Pentenrieder und Neue Gautinger Straße zwischen Krailling und Gauting frontal mit einem anderen Verkehrsteilnehmer zusammengestoßen. Nach eigenen Angaben habe der dichte ...
Burnout
:Wenn Bürgermeister zusammenbrechen
Kita-Plätze fehlen, Stau auf den Straßen, das trübe Wetter: Rathaus-Chefs werden für alles persönlich verantwortlich gemacht oder gleich beschimpft. Amtsinhaber berichten, was sie krankgemacht hat – und eine Ärztin, wie sie hilft.
Mobilitätswende in München
:Wie kann Carsharing auch im Umland in die Gänge kommen?
Der Anbieter Miles zieht sich nach nicht einmal einem Jahr aus einigen Gemeinden wieder zurück. Wo die Leihautos noch zu haben sind – und welche Angebote auch außerhalb der Großstadt funktionieren.
Umweltschutz
:Diese Bäume sind ein Geschenk
Mit Hilfe von Sponsoren und Schülern wird eine Brachfläche im Wald zwischen Krailling und Germering aufgeforstet. Für den Besitzer ist das alles gratis.
Finanzlage in Krailling
:Grundsteuer auf Rekordhoch
Krailling hebt den Satz auf 500 Prozentpunkte – und setzt sich damit landkreisweit an die Spitze.
Krailling
:Platz für Obdachlose gesucht
Die bestehende Unterkunft ist voll belegt – und bald müssen weitere Menschen ohne festen Wohnsitz untergebracht werden.
Premiere
:Von Klassik-Matinee bis „unplugged“ Party
Bei „Würmtal in Concert“ bestreiten junge Musikerinnen und Musiker von Gräfelfing bis Gauting im Kupferhaus Planegg den ganzen Sonntag lang das Bühnenprogramm.
Interview zu Windkraft
:„So geht die Akzeptanz für die Energiewende flöten“
Nach dem Veto der Deutschen Flugsicherung stehen 14 geplante Windräder in Gauting und im Kreuzlinger Forst vor dem Aus. Wie der Starnberger Landrat Stefan Frey trotzdem die Klimaneutralität schaffen will – und was er sich von der Staatsregierung erwartet.
Würmtal
:Politische Bildung zu später Stunde
Die Volkshochschule lädt zur langen Nacht der Demokratie ein.
Rückschlag für Energiewende
:Windrad-Planung gestoppt
Wegen der Nähe zum Sonderflughafen Oberpfaffenhofen legt die Deutsche Flugsicherung bei den geplanten Windrädern in Gauting und im Kreuzlinger Forst ihr Veto ein. Für die Windkraftpläne im Landkreis Starnberg ist das ein herber Rückschlag.
Kraillinger Asylunterkunft
:Mitarbeiterin mit Messer bedroht
Ein 31-jähriger Bewohner der Asylunterkunft in Krailling soll am Donnerstag eine dortige Mitarbeiterin mit einem Messer bedroht haben. Der Sicherheitsdienst alarmierte daraufhin die Polizei, die gegen 10 Uhr in der Hubertusstraße mit mehreren ...
Widerstand gegen das NS-Regime
:Erinnerung an einen aufrechten Katholiken
Karl Leisner wurde im KZ Dachau heimlich zum Priester geweiht und starb wenige Monate nach seiner Befreiung im Waldsanatorium in Krailling. Eine Ausstellung in Planegg zeichnet seinen Lebensweg nach.
Auszeichnung
:Besondere Bürger gesucht
Die Gemeinde Krailling hat wieder eine Bürgermedaille zu vergeben.
Krailling
:Tag der offenen Tür in der KIM
Das Gewerbegebiet feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem Familientag.
Ortsentwicklung im Würmtal
:Planegg sucht den Austausch mit Krailling
Zur Bebauung am Bahnhof sollen in den nächsten Monaten mehrere Veranstaltungen stattfinden – unter anderem eine gemeinsame Gemeinderatssitzung mit den Nachbarn.
Wirtschaft im Landkreis Starnberg
:Mit der Bimmelbahn ins Tanklager
Metrans gibt seine Pläne für ein Umlade-Terminal auf. Nun kann die Gemeinde Krailling die Arbeit an einem „Öko-Energie-Park“ fortsetzen. Nach den Sommerferien gibt es für Bürger die Gelegenheit, das Gelände zu besichtigen.
Krailling
:Kein Verladebahnhof am Tanklager
Die Betreiberfirma Metrans erklärt einigermaßen überraschend, die Planungen für ein Containerterminal nicht weiterzuverfolgen.
Tötungsdelikte im Fünfseenland
:Habgier, Hass und eine Verwechslung
Das Motiv für die Gewalttat in Herrsching ist den Ermittlern noch ein Rätsel. Eine Reihe anderer Verbrechen im Fünfseenland ist bereits geklärt. Ein Überblick über die Bluttaten, die in den vergangenen Jahrzehnten die Region erschüttert haben.
Bei Krailling
:Autofahrer prallt frontal gegen Baum
Ein 29-jähriger Autofahrer ist am frühen Dienstagmorgen bei einem Unfall auf der Neuen Gautinger Straße im Kreuzlinger Forst bei Krailling schwer verletzt worden. Laut Polizei war der Germeringer aus ungeklärter Ursache in Richtung Pentenrieder ...
Gastronomie
:Stammgast im Schatten der Kastanien
Der Pachtvertrag für die Kraillinger Brauerei mitten im Ort ist bis Ende 2028 verlängert. Wirt Sabri Konxheli betreibt dort direkt an der Würm einen der größten Biergärten im Münchner Westen.
Naturschutz im Würmtal
:Ein offenes Versprechen
Als die Gemeinde Krailling vor 28 Jahren das Gewerbegebiet KIM auf der grünen Wiese beschließt, stellt man Kritikern in Aussicht, angrenzende Flächen unter Naturschutz zu stellen. Passiert ist das bis heute nicht.
Krailling
:Die Geschichte hinter den Namen
Gemeindearchivarin Friederike Tschochner hat erforscht, warum die Straßen im Ort so heißen, wie sie heißen – und welcher prominente Name noch fehlt.
Städtebau
:Fördergelder vom Freistaat
Fünf Gemeinden im Landkreis Starnberg dürfen sich über Fördergelder vom Freistaat freuen: Die Gemeinden Pöcking, Tutzing, Feldafing, Wörthsee und Krailling sollen mit den Mitteln „städtebauliche Sanierungsmaßnahmen“ realisieren. Dazu zählen etwa die ...
Tag der offenen Gartentür
:Inspirierte Lebensräume
Beim 25. jährlichen Besuchstag können sich Gartenbesitzer darüber informieren, was sich im privaten Grün zur Artenvielfalt beitragen lässt.
Vogelschutz
:Beliebte Saisongäste unterm Dach
Eine Kolonie Mehlschwalben brütet jedes Jahr auf dem Kraillinger Bauhof. Die ersten Küken sind bereits geschlüpft.
Wirtschaft
:„Die Bereitschaft zur Veränderung hat sich total reduziert“
Geht es mit der Wirtschaft und dem Standort Deutschland bergab? In seinem Rückblick auf acht Jahre als IHK-Sprecher in München-Land wünscht sich der Unternehmer Christoph Leicher von der Politik weniger Bevormundung und mehr Mut.
Experimentelle Musik
:„Nach so einem Konzert ist man erst mal in Trance“
Udo Schindler hat Flöte studiert und ist dann im Hauptberuf Architekt geworden, weil er bei seiner Leidenschaft keine Kompromisse eingehen wollte. Daneben hat er sich einen Namen als Improvisationsmusiker gemacht. Am Samstag spielt der Kraillinger mit Ove Volquartz und Erhard Hirt in der Planegger Waldkirche – und es ist noch nicht einmal klar, wer anfängt
Jubiläum
:„Die Lebensader Kraillings“
Das Gewerbegebiet KIM feiert sein 25-jähriges Bestehen zum Abschluss der Sommerferien mit einem Tag der offenen Tür.
Drei-Biergarten-Radtour: Würmtal
:Genusstour für Konditionsschwache
Die Runde vom Planegger Bahnhof aus zu den Biergärten Forsthaus Kasten, Schlossgaststätte Leutstetten und entlang der Würm zur Kraillinger Brauerei ist selbst von Gelegenheitsradlern zu schaffen. Außer sie machen einen schweren Anfangsfehler.
Interkommunaler Austausch
:Konstruktive Gespräche
Die Bürgermeister von Planegg und Krailling stimmen sich über die Bauvorhaben im Bereich des Bahnhofareals ab.
Würmtal
:SPD fordert Austausch über Bauvorhaben in Planegg und Krailling
Beide Gemeinden planen Wohnungen in unmittelbarer Nachbarschaft. Nach Meinung der Sozialdemokraten muss das Vorgehen jedoch zuvor abgestimmt werden.
Planegg
:Die Angst vor dem Hochhaus
In Planegg gibt es Diskussionen um einen Wohnturm mit bis zu 14 Stockwerken am Bahnhof. Bürgermeister Hermann Nafziger spricht sich dagegen aus und kritisiert das Durchstechen von internen Informationen.
Naturschutz versus Klimaschutz
:"Ohne Windkraft wird es nicht gehen"
Das Grünzug-Netzwerk Würmtal kämpft für den Erhalt des Bannwaldes und gegen Kiesabbau im Münchner Südwesten. Für die Erzeugung erneuerbarer Energie würden die Vorsitzenden Herbert Stepp und Malwina Andrassy aber Eingriffe akzeptieren.
Freizeitsport
:Lust auf Laufen
Der Weßlinger Seelauf und der Kraillinger Duathlon Ende April sind für viele Sportler der Einstieg in die Wettkampfsaison.
Krailling
:Grundschule wird saniert
Gemeinderat entscheidet sich gegen einen Neubau.
Tipps fürs Wochenende
:Es muss nicht immer der Starnberger See sein
Für Prosecco und Schnaps ans Ufer des Ammersees, ein Picknick am Heiligen Berg oder zum Bärlauch-Sammeln in den Dießener Schacky-Park: Fünf Ausflugs-Tipps für das Fünfseenland abseits der großen Touristenrouten.
Aktion
:Brillen sammeln
Auf dem Wertstoffhof Krailling können Lesehilfen abgegeben werden.
Immobilien
:Kraillinger Stiftung rettet "Al Castagno"-Haus
Das mehr als 100 Jahre alte Gebäude beim Stockdorfer Bahnhof ist verkauft und soll grundlegend saniert werden. Eine Gastronomie wird es dort aber nicht mehr geben.
Krailling
:Verkauf von Sportplatz am Waldrand geplatzt
Die Gemeinde sucht nun erneut einen Käufer für die Fläche im Gewerbegebiet.