Der Tutzinger Rockstar geht auf Abschiedstournee, hat aber auch nach dem 75. Geburtstag im kommenden Jahr noch gut zu tun.
NS-Raubkunst
:Eigentümer unbekannt
Ein Cold Case der NS-Raubkunst: Frans Franckens "Die Bergpredigt" wird versteigert.
Internationale Automobil-Ausstellung
:Die wichtigsten Antworten rund um die IAA
Die Mobilitätsmesse findet zum zweiten Mal in München statt. Programm, Sperrungen, Service: Was Besucher und Anwohner wissen müssen.
Promi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Jakob Claussen
Der Filmproduzent freut sich in der Woche vom 14. bis zum 20. August auf eine doppelte Kinopremiere, auf Ausstellungen - und einen tierischen Ausflug auf die Theresienwiese. Ein Gastbeitrag.
Kino
:Der Himmel über München
Das größte Open-Air-Kino der Stadt ist zurück: Am Königsplatz werden wieder Filme gezeigt.
Roland Kaiser 2024 auf Tour
:Knackig bleiben
Roland Kaiser gastiert auf seiner "50 Jahre, 50 Hits"-Tour auf dem Münchner Königsplatz.
Newcomer-Festival
:Erst der Soundtrack, dann der Film
Beim Open-Air-Kino am Königsplatz bekommen dieses Jahr auch junge Musikerinnen und Musiker eine Bühne.
Open-Air-Festival
:Liebe, Toleranz, Moshpits - und eine "Allergie gegen wenig IQ"
Beim Musikfestival "Oben ohne" auf dem Königsplatz feiern mehr als 18 000 Münchnerinnen und Münchner. Es geht deutlich entspannter zu als beim "Rolling Loud" - nur ein Konzert muss mehrmals unterbrochen werden.
Münchner Sportfestival
:Höher, schneller, heiter
Beim Großereignis auf dem Königsplatz steht nicht der Leistungssport im Mittelpunkt, sondern der Spaß am Ausprobieren. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einer Partie Quidditch oder Disc Golf?
Open-Air-Konzert in München
:Hubert von Goiserns Lust am Ausprobieren
Der Musiker zeigt auf dem Königsplatz, dass er mit der Grundalbernheit jungmännlichen Widerstands nichts mehr am Hut hat. Trotz der Nachdenklichkeit bleibt sein Programm bunt - und punktuell frech. Nach Aufhören sieht das nicht aus.
Promi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Hubert von Goisern
Der Musiker freut sich in der Woche vom 12. bis zum 18. Juni besonders auf sein Konzert auf dem Königsplatz. Außerdem taucht er in das Münchner Kulturleben ein mit Ausstellungen, einer Lesung und Theater. Ein Gastbeitrag.
Kino
:Luft nach oben
Nach siebenjähriger Pause wird es im August am Königsplatz wieder Open-Air-Kino geben. Auch sonst ist in diesem Sommer viel geboten für filmliebende Frischluftfanatiker.
Konzerte in München
:Oben ohne kuscheln
Mötley Crüe eröffnen die Open-Air-Saison auf dem Münchner Königsplatz - und wollen die Brüste der Fans sehen. Bei Peter Gabriel geht es dann andächtiger zu, aber auch nicht sexbefreit.
Hubert von Goisern auf Open-Air-Tournee
:Beim Sterben zusehen
Hubert von Goisern will Schluss machen. Mal wieder. Vorher bringt er noch zwei Doppel-Alben heraus und geht auf große Open-Air-Tour. Wie geht es dann mit dem Alpenrockstar weiter?
Großkonzerte in München
:Welche Bands 2023 auf dem Königsplatz spielen
Open-Air-Konzerte sollen der Würde des historischen Ortes Rechnung tragen. Das gelingt heuer bei Auftritten von Peter Gabriel, "Mötley Crüe", "Kiss" und anderen wohl mal mehr, mal weniger.
Freizeit in München
:Acht Tipps für eine Weltreise durch die Stadt
Wen das Fernweh plagt, der muss München nicht mal verlassen. Denn hier gibt es Plätze, an denen es sich anfühlt wie in Italien, Frankreich, Nepal oder im hohen Norden.
Rock- und Pop-Konzerte
:Mächtige Lückenfüller
"Slipknot" kommen auf den Königsplatz, "Placebo" zum Sommer-Tollwood.
Demonstration
:Abtreibungsgegner mobilisieren 3900 Menschen
Abtreibungsgegner haben am Samstag einen so genannten "Marsch für das Leben" in München unternommen. Die Polizei gab die Zahl der Teilnehmer mit bis zu 3900 an. 370 Einsatzkräfte sicherten das Geschehen zwischen Odeonsplatz und Königsplatz. Dabei ...
Geplante Open Airs
:Diese Pop-Stars kommen 2023 nach München
Stars wie Pink, Rammstein, Depeche Mode, Bruce Springsteen und Harry Styles kommen ins Olympiastadion, am Königsplatz spielen Hubert von Goisern, Mötley Crüe, Kiss und Peter Gabriel. Ein großes Geheimnis bleiben die Mega-Shows auf der Messe.
Demonstranten erinnern an die blutige Niederschlagung von Protesten und fordern politische Unterstützung.
European Championships
:Erst mal schauen, was es gratis gibt
Ob Oberschleißheim, Königsplatz oder Olympiapark: Zum Start der Wettkämpfe halten sich die zahlenden Zuschauer noch zurück - manchen sind die Ticketpreise auch zu hoch.
28-Jährige verletzt
:Sexualdelikt am Königsplatz
Der Angreifer zerrt eine 28-Jährige von einer Mauer und tritt ihr im Gerangel gegen den Kopf. Eine Freundin kommt ihr zu Hilfe.
European Championships
:Wettkämpfe in der ganzen Stadt
Die Europameisterschaften in neun Sportarten knüpfen an das olympische Erbe Münchens an. Das Publikum soll den Athletinnen und Athleten ganz nah kommen können - oft sogar bei freiem Eintritt. Ein Überblick.
Die Fantastischen Vier
:"Wahnsinn, was die alten Säcke noch für eine Power haben!"
Festivalfeeling auf dem Königsplatz: Fanta 4 spielen gleich zwei Konzerte ihrer Jubiläumstour "Für immer 30 Jahre Live" in München. Ob bei Regen oder Sonnenschein: Die Band beeindruckt mit jeder Menge Energie.
Freizeit in München
:Acht Tipps für eine Weltreise durch die Stadt
Wen das Fernweh plagt, der muss München nicht mal verlassen. Denn hier gibt es Plätze, an denen es sich anfühlt wie in Italien, Frankreich, Nepal oder im hohen Norden.
NS-Relikt am Königsplatz
:"Die Nicht-Abgeschlossenheit der Geschichte ist hier sichtbar"
Am Rande der Brienner Straße steht ein unscheinbarer Sockel. Früher ließ man Gras über ihn wachsen, neuerdings ist er mit Rettungsringen dekoriert. Was es mit der Installation "Schutt und Ehre" auf sich hat.
Ukraine-Demo in München
:"Bis sie aufhören, uns anzugreifen"
Attacken auf Zivilisten, Bomben auf Krankenhäuser: Russland setzt seinen Krieg gegen die Ukraine fort. Bei Protesten in München kommen auch Geflüchtete zu Wort.
MeinungMünchen
:Demonstrieren in Corona-Zeiten? Ja, das geht
Warum dürfen Putin-Gegner, was Kritikern der Corona-Schutzmaßnahmen verwehrt wird? Weil es zwischen den Bewegungen entscheidende Unterschiede gibt.
Demo auf dem Königsplatz
:"Nimm deine Panzer und fahr heim, Putin!"
Nachdenklich, kämpferisch, zornig: Bei der überparteilichen Solidaritätskundgebung auf dem Königsplatz wird der vom russischen Präsidenten befohlene Angriffskrieg auf die Ukraine vielstimmig kritisiert.
MeinungUkraine-Demo in München
:Ihr seid nicht allein mit eurer Wut und euren Sorgen
Es ist eine beispiellose Geste: Auf dem Königsplatz demonstrieren 45 000 Menschen für den Frieden - und Politikerinnen und Politiker tun sich parteiübergreifend zusammen. Ihre Botschaft geht jeden an.
Ukraine-Demo auf Königsplatz
:45 000 Menschen demonstrieren gegen den Krieg
Auf dem Königsplatz appelliert Oberbürgermeister Reiter an den russischen Präsidenten: "Stoppen Sie diesen verrückten Krieg sofort!" Ministerpräsident Söder findet: "Wir sind heute alle Ukrainer!" Eindrücke von der Großdemo in München.
Kulturbauten in München
:Der geschundene Königsplatz
Die Arbeiten an der Glyptothek sind beendet, die Verheerungen der Außenanlagen durch die IAA wieder beseitigt. Auf dem Königsplatz ist winterliche Ruhe eingekehrt - doch lange währen wird diese nicht.
Historische Bilder
:München, wie es einst war - und heute ist
Wie sahen Viktualienmarkt, Stachus oder Marienplatz früher aus? Und war es vor dem Isartor wirklich so grün? Ein ganz genauer Bildervergleich.
Altstadt-Lehel
:IAA-Wiederholung abgelehnt
Ähnlich wie ihre nördlichen Nachbarn in der Maxvorstadt blicken auch die Stadtteilvertreter im Bezirksausschuss Altstadt-Lehel äußerst kritisch auf die Internationale Automobilausstellung (IAA) im September zurück und wollen keine Wiederholung in ...
Öffentliche Plätze
:Die Maxvorstadt will keine IAA
Auf Unbehagen folgte Entsetzen und schließlich ein "Anblick des Grauens", schreibt der Bezirksausschuss (BA) Maxvorstadt über die Internationale Automobilausstellung (IAA). Das Gremium fordert daher, dass sie nicht noch einmal auf öffentlichen ...
MeinungKommunikation von Veranstaltungsfolgen
:Ja, eine Schau wie die IAA wird den Königsplatz beschädigen
Die Münchner Stadtspitze könnte sich viel Ärger ersparen, wenn sie die Folgen von Großveranstaltungen wie der Automobilmesse vorher ehrlicher benennen würde. Und auch, zu welchem Preis sie bereit ist, diese zu akzeptieren.
Folgen der Auto-Messe
:Der Königsplatz gleicht nach der IAA einem Acker
Die Internationale Automobil-Ausstellung hinterlässt in München tiefe Spuren - nicht nur auf dem Boden. Auch ein Theaterstück muss ausfallen. Lokalpolitiker sind verärgert.
European Championships
:Vorfreude unter Vorbehalt
In 365 Tagen starten die European Championships in München. Die Organisatoren werben schon jetzt mit Aktionen in der ganzen Stadt für das Sportspektakel - doch der Ticketverkauf könnte zum Problem werden.
"Sommer in der Stadt"
:Ein Hauch von Wiesnluft in München
Der "Sommer in der Stadt" auf der Theresienwiese erinnert mit seinen Buden und Fahrgeschäfte an bessere Zeiten. Doch es wird wohl ein kurzes Vergnügen.
Ausstellung
:Bayerisch-griechische Freundschaft
Eine Open-Air-Ausstellung am Königsplatz zeigt den architektonischen Austausch zwischen München und Athen.
Kolumne "Das ist nicht schön"
:Jedem seine Bühne
Stadt und Staat kooperieren nach wie vor mangelhaft bei der Open-Air-Bespielung der Stadt.
Deutschrap
:Auf der Seite der Guten
Fatoni und Edgar Wasser, die Koryphäen der Münchner Hip-Hop-Szene, haben nach acht Jahren eine zweite gemeinsame Platte rausgebracht. Bei ihrem Kultursommer-Konzert stellen sie ihr neues Album vor.
Münchner Kammerspiele
:Seht sie an
Münchner erobern den Laufsteg bei "What is the City but the People". Auf dem Königsplatz zeigen die Kammerspiele mit einer überraschenden Mischung, wie bunt die Stadt ist.
"Bayern spielt"
:Wimmelbild mit Laufsteg
Theater, Musik und ein kleines Experiment: Der Kultursommer des Freistaats startet mit einem einwöchigen Programm auf dem Königsplatz und mischt Neues mit Altbekanntem
Politik in München
:Riesenkrach um den "Sommer in der Stadt"
Als Ausgleich für das abgesagte Oktoberfest soll es auch in diesem Jahr die alternative Veranstaltungsreihe geben. Doch obwohl sich darin alle einig sind, kommt es im Stadtrat zu einem bemerkenswerten Schlagabtausch.
Neuperlach
:Die Glyptotheke zieht in den Osten
Mobile Sitz-Stufen wandern nach ihrem Einsatz auf dem Königsplatz zwei Jahre lang durch Neuperlach
100 Jahre Sophie Scholl
:"Von Mut, Standhaftigkeit und persönlicher Verantwortung geprägt"
Sophie Scholl wäre an diesem Sonntag 100 Jahre alt geworden. Was sie heute wohl zu sagen hätte? Eine Performance von 100 jungen Menschen erinnert am Königsplatz an die Widerstandskämpferin.
Täter gesucht
:Angriff auf Fotograf bei "Querdenker"-Demo
Der Mann hatte versucht, dem Fotografen die Kamera zu entreißen. Dieser konnte sich aber erfolgreich zur Wehr setzen, der Täter flüchtete. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Geschichte
:Phoenix aus den Trümmern
Zeitleiste mit Bruch: 1945 lag die Glyptothek in Schutt und Asche. Genau wie das Bild Münchens als eine von klassizistischen Idealen durchdrungene Stadt
Fertigstellung
:Zurück zur Klassik
Die Glyptothek ist saniert und bereit, wieder Besucher zu empfangen. Die warten so sehnsüchtig wie neugierig. Auch auf das Museumscafé