Geretsried

Aktuelle Nachrichten aus Geretsried

Weitere Artikel

Zwei Schulen, eine Bühne
:Bigband-Abend der Gymnasien im Hinterhalt

Zum zehnten Mal in Folge präsentieren die Bigbands aus Geretsried und Icking ihr Können.

Von Claudia Koestler

Mobilität im Oberland
:Städte der kurzen Wege

Für Wolfratshausen und Geretsried arbeiten Forscher der TU München am Dreams-Projekt. Das soll Wege aufzeigen, wie man in 15 Minuten ins Büro, zum Einkaufen, in Schule oder Kindergarten oder zum Arzt kommen kann.

Von Benjamin Engel

Starkbierfest in Geretsried
:Der doppelsinnige Fastenprediger

Ludwig Schmid gibt sich diesmal als Fastenprediger ziemlich moderat und stichelt nur sanft gegen die Lokal- und Bundespolitik.

Von Felicitas Amler

Prozess wegen Messerangriffs
:„Wie so ein Vulkan“

Ein an paranoider Schizophrenie erkrankter Mann soll in Geretsried mit einem Küchenmesser auf seinen Vater eingestochen haben. Für die mutmaßliche Tat muss sich der 26-Jährige jetzt vor dem Landgericht München II verantworten.

Andreas Salch

Infrastrukturprojekt
:Bekenntnis zur S7-Verlängerung

Der Kreistag Bad Tölz-Wolfratshausen beschließt mit großer Mehrheit die Kostenübernahme für die zweigleisige Tieferlegung der S-Bahn-Trasse in Wolfratshausen.

Von Alexandra Vecchiato

Kommunalwahl in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Freie Wähler designieren Möckel als Geretsrieder Bürgermeisterkandidaten

Der 54-jährige Unternehmensberater tritt für die Freien Wähler Geretsried bei der Bürgermeisterwahl 2026 an. Die offizielle Aufstellung steht noch aus.

Von Claudia Koestler

In den Geretsrieder Ratsstuben
:Starkbierfest im Jubiläumsjahr

Die „Gartenberger Bunkerblasmusik“ feiert ihr 30-Jähriges. Der „Schmidbäck“ teilt wieder als Fastenprediger Bruder Barnabas aus.

Politischer Aschermittwoch in Geretsried
:Vom Kampf mit der Bürokratie

Beim CSU-Fischessen schildert Firmenchef Bernhard Simon aus Lenggries, wie Vorschriften und Dokumentationspflichten zugenommen haben. Als Vorsitzender der Mittelstandsunion fordert er von der Bundesregierung, dass sich der Arbeitswille junger Leute wieder lohnen müsse.

Von Klaus Schieder

Lebensqualität durch Tiere
:Therapeuten auf vier Pfoten

Manuela Leicher ist mit ihren Hunden in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern oder auch mal für einen Spaziergang unterwegs. Dabei helfen sie und die Vierbeiner, Ängste zu überwinden, Beweglichkeit zurückzugewinnen und neues Selbstvertrauen zu schöpfen.

Von Fiona Fuchs

In Geretsried
:Die Jugend ist gefragt

Online-Untersuchung beginnt am 13. März und endet am 10. April.

Aus dem Stadtrat
:Geretsried fördert wieder Solaranlagen

Wer Stecker-Photovoltaik installiert, kann 20 Prozent Zuschuss beantragen.

Aus dem Geretsrieder Stadtrat
:Stadt klagt gegen Asyl im Gewerbegebiet

Geretsried wehrt sich gegen die Baugenehmigung durch das Landratsamt für eine Flüchtlingsunterkunft an der Neutraublinger Straße.

Von Felicitas Amler

Kahlschlag durch Uniper
:Anwohner fordern neue Bäume

Am Loisach-Isar-Kanal in Geretsried-Gelting wird das Ufer saniert – seine Gehölze werden gerodet. Bürgermeister Müller verspricht, sich für Nachpflanzung einzusetzen.

Aus dem Stadtrat
:Ja zu den Kosten der S 7

Auch Geretsried stimmt einer Beteiligung an der Tieferlegung der Gleise in Wolfratshausen erneut zu. Die Stadt muss nach heutigem Stand 4,6 Millionen Euro zahlen.

Ein dringender Appell aus Geretsried
:Neue Bundesregierung soll Städte entlasten

Bürgermeister Michael Müller beklagt in seiner Haushaltsrede, dass die Kommunen ein Viertel der staatlichen Aufgaben trügen, aber nur ein Siebtel der Einnahmen erhielten.

Von Felicitas Amler

Bundestagswahl 2025
:Frühaufsteher und Routiniers

In den Wahllokalen im Landkreis sind viele erfahrene Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz.  Mancherorts warten Bürger schon vor acht Uhr auf die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben

Von Felicitas Amler

Interessengemeinschaft gegründet
:Bürger wehren sich gegen Kahlschlag am Loisach-Isar-Kanal

Anwohner kritisieren Rodungspläne von Uniper und befürchten den Verlust von Biotop und Naherholungsgebiet.

Von Claudia Koestler

Millionenprojekt im Oberland
:Ja zur S-Bahn-Tieferlegung

Trotz steigender Kosten und Kritik aus den eigenen Reihen: Der Stadtrat Wolfratshausen bekräftigt sein Bekenntnis zur S7-Verlängerung.

Von Benjamin Engel

S-Bahn-Verlängerung
:Kreisräte bestätigen Trog-Beschluss

Der Kreisausschuss erklärt sich erneut zur Übernahme der Mehrkosten für die Tieferlegung der S-Bahn in Wolfratshausen bereit. Der Anteil, den der Landkreis laut neuer Berechnung dafür zu zahlen hat, steigt auf 22 Millionen Euro.

Alexandra Vecchiato

SZ PlusBundestagswahl 2025 im Wahlkreis 222
:Elf Fragen an die Direktkandidaten

Wie stehen die Kandidaten der zehn Parteien in Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach zu Fragen wie Windkraft, Nahverkehr, Wohnbau oder Landwirtschaft? Die Antworten im Überblick.

Von Claudia Koestler

Aus dem Geretsrieder Planungsausschuss
:„Isarwinkel“ will erweitern

Das Hotel an der Richard-Wagner-Straße soll zehn Zimmer mehr bekommen. Zur Genehmigung muss der Bebauungsplan geändert werden.

Besonderes Ehrenamt
:Geretsried sucht Grenzhüter

Die Stadt sucht Feldgeschworene, um ein kulturelles Erbe zu bewahren und moderne Vermessung zu unterstützen.

Von Claudia Koestler

Demografische Entwicklung
:Der Landkreis wächst weiter

Bad Tölz-Wolfratshausen verzeichnet zahlreiche neue Einwohner – aber nicht überall. Während einige Gemeinden boomen, kämpfen andere mit Bevölkerungsrückgang.

Von Claudia Koestler

Aus dem Polizeibericht
:Einbruch in Geltinger Fahrradladen – Täter stehlen E-Bikes im Wert von 120 000 Euro

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden 18 hochwertige E-Bikes aus einem Fahrradgeschäft entwendet. Die Polizei sucht Zeugen.

Junge Kunst im Oberland
:Kapieren statt Kopieren

Das P-Seminar Malerei des Gymnasiums Geretsried eröffnet „Spiegel_Bild“ in der Stadtgalerie – eine Ausstellung, die die kreative Auseinandersetzung mit dem eigenen künstlerischen Ich zeigt.

Von Claudia Koestler

Kundgebung auf dem Karl-Lederer-Platz
:Demo gegen „die neue deutsche Härte“

An der von Florian Völler organisierten Kundgebung in Geretsried nehmen an die 500 Menschen teil. Rednerinnen und Redner bekennen sich zu Demokratie, Vielfalt und Widerstand.

Von Felicitas Amler

SZ PlusKafka-Abend im Hinterhalt
:„Er gehört mir“

Viele Jahre wollte Hias Röttig von seiner Paraderolle nichts mehr wissen. Nun verwandelt er sich noch einmal in den Affen Rotpeter aus Franz Kafkas „Bericht für eine Akademie“.

Interview von Stephanie Schwaderer

Zivilgericht
:Diamanten-Drama um die Reinheit

Ein Hersteller synthetischer Diamanten hat in einem Zivilprozess vor dem Landgericht München II einen Geschäftsbereich der Geretsrieder Tyczka Group auf Schadenersatz in Höhe von 270 000 Euro verklagt.

Von Andreas Salch

Die Direktkandidaten zur Bundestagswahl im Wahlkreis Bad Tölz-Wolfratshausen/Miesbach
:„Ich kann vor meiner Haustür mitgestalten“

Felix Leipold fühlt sich seiner Heimatstadt Geretsried stark verbunden. Als Freier Wähler will er kleine Betriebe stärken, Rentner und Alleinerziehende unterstützen und die Verkehrssituation verbessern.

Von Felicitas Amler

Gegen Rechtsextremismus
:Reisen für den Werte-Erhalt

Am Samstag sind auch Landkreisbürger aufgerufen, nach München zu ziehen, um ein Zeichen für Vielfalt und gegen Extremismus zu setzen. Der Kulturverein Isar-Loisach organisiert einen Bustransfer aus dem Umland.

Nach Nazi-Schmierereien, Vandalismus und Flugblatt-Aktionen
:Kundgebung gegen Rechtsextremismus in Geretsried

80 Jahre nach Kriegsende: Aufruf, gemeinsam Zeichen gegen Hass und Hetze zu setzen.

ÖPNV
:Kostspielige Tieferlegung

Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen hat 2015 zugestimmt, 70 Prozent der Kosten für den Trog unter der Sauerlacher Straße in Wolfratshausen zu übernehmen. Aktuell sind dies 21,7 Millionen Euro.

Statistische Erhebung
:Mikrozensus 2025 startet

Auch dieses Jahr werden wieder einige Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, über ihre Arbeits- und Lebensbedingungen Auskunft zu geben.

Von Fiona Fuchs

Tiere im Oberland
:Eine Zuflucht für heimatlose Tiere

Die Versorgung von Fundtieren zählt zu den kommunalen Pflichtaufgaben. Im Norden des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen übernimmt das Team im Josefa-Burger-Tierheim stellvertretend diese Aufgabe. Das Geld dafür ist allerdings knapp.

Von Benjamin Engel

Baustelle bei Gelting
:3,5 Millionen Euro für Kanal-Abdichtung

Die umfangreichen Bauarbeiten für den Abschnitt bei der Geltinger Kurve beginnen in den kommenden Wochen.

Geretsried
:Martin Huber geht, Josef Orthuber kommt

Wechsel im Geretsrieder Stadtrat aus gesundheitlichen Gründen.

Aus dem Geretsrieder Bauausschuss
:Straßensanierung in Gartenberg

Drossel-, Amsel- und Rabenweg sollen wiederhergestellt und teils um einen Gehweg erweitert werden.

Geothermie
:Kraftwerk soll Mitte 2025 in Betrieb gehen

Das Unternehmen Eavor spricht von „Meilensteinen“, die man in Geretsried erreicht habe. Der Fernwärmenetzausbau soll 2026 beginnen.

Von Benjamin Engel

Geothermie
:Wolfratshausen zaudert beim Fernwärmenetz

Trotz eines Stadtratsbeschlusses zum Beitritt in die klimaneutrale Versorgung über den Geretsrieder Eavor-Loop hat der Verwaltungsrat der Stadtwerke gegen die Planung entschieden – wegen Kosten von 18 Millionen Euro. Das letzte Wort ist nicht gesprochen.

Von Konstantin Kaip

Zum Jubiläum
:Postkartenwettbewerb in Geretsried

Zum 75. Geburtstag der Gemeinde und 55 Jahren als Stadt ruft Geretsried seine Bürger zu einem kreativen Wettbewerb auf. Gesucht wird das schönste Postkartenmotiv, das die junge Geschichte der Stadt einfängt.

Natur und Freizeit
:Winterwanderungen mit den Isar-Rangern

Das Tölzer Land lädt im Januar zu zwei besonderen Winterwanderungen ein. Am 17. und 25. Januar führen Naturschutz-Ranger Interessierte durch die verschneite Voralpenlandschaft und geben dabei Einblicke in die faszinierende Winterwelt der Natur ...

Leserbrief
:Stellung gegen rechts beziehen

Die Fahnen-Aktion der Initiative „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ findet Resonanz.

Immobilienbericht für Bad Tölz-Wolfratshausen
:Schwieriges Terrain

Der seit der Zinswende gebeutelte Immobilienmarkt bricht im Landkreis weiter ein. Noch immer zögern potenzielle Käufer und drängen auf den Mietmarkt. Der Sachverständige Peter Schneider ist für 2025 dennoch optimistisch.

Von Konstantin Kaip

Aus dem Polizeibericht
:Testfahrt ohne Führerschein und Zulassung

Ein 17-Jähriger richtet ein altes Auto her, landet bei Geretsried im Straßengraben und flüchtet. Eine Rechnung im Kofferraum bringt die Polizei auf seine Spur.

MeinungKommentar zum rechtsextremen Anschlag auf ein Haus in Geretsried
:Flagge zeigen!

Die Initiative „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ bietet eine Möglichkeit, Solidarität und Schutz zu demonstrieren.

Kommentar von Felicitas Amler

Rechtsextreme Schmierereien in Geretsried
:„Ich fürchte die braune Bande nicht“

Resi Harth zeigt sich nach dem Sprühangriff auf ihr Haus unerschrocken. Die Initiative „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ ruft zur demonstrativen Unterstützung auf.

Von Felicitas Amler

Bundestagswahl in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Geretsried sucht Wahlhelfer

Die Stadt Geretsried hat einen öffentlichen Aufruf gestartet, um Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die vorgezogene Bundestagswahl zu rekrutieren. Hintergrund ist die von Bundeskanzler Olaf Scholz im Dezember gestellte Vertrauensfrage, die wie ...

Wohnraumförderung in Geretsried
:Staatliche Gelder für neue Mietwohnungen

Regierung von Oberbayern bewilligt rund 5,6 Millionen Euro für Neubau an der Banater Straße.

In Geretsried
:Gutes tun mit gebrauchten Schuhen

Die Kolpingsfamilie will mit Sammelaktion bedürftige Menschen unterstützen und die Umweltbelastung reduzieren.

Von Claudia Koestler

Geretsrieder Pfarrkirche
:Maria Hilf bleibt vorerst geschlossen

Mängel in der Dachkonstruktion sollen Anfang des Jahres untersucht werden.

Gutscheine: