Geretsried

Aktuelle Nachrichten aus Geretsried

Weitere Artikel

Aufmerksamer Gärtner
:Falscher Bombenalarm in Geretsried

In einem Garten wird ein runder, rostiger Gegenstand gefunden, der sich dann allerdings als ungefährlich herausstellt.

Sanierter Kiosk am Bibisee
:Dolce Vita am Weiher

Jana Frech ist die Enkelin von Cornelius „Bibi“ Kutschke, nach dem der Bibisee bei Königsdorf benannt wurde. Mit dem „Lago di Bibi“ haben sie und ihr Mann Jakob der Gastronomie dort neues Leben eingehaucht.

Von Arnold Zimprich

Zeugen rufen den Rettungsdienst
:Schwerer Fahrradsturz am Isardamm in Geretsried

Vermutlich wegen eines medizinischen Notfalls fällt ein 76-Jähriger vom Rad und muss ins Krankenhaus.

Klimagarten Gelting
:Hier verdorren Steuergelder

Während viele Kultur-Initiativen jeden Cent umdrehen müssen, fördert der Freistaat mit 46 300 Euro Projekte des Vereins „Futurevision“, die es nur auf dem Papier gibt. Eines davon, der „Kunst- und Klimagarten Gelting“, hat zudem eine ökologische Anbaugemeinschaft zerstört.

Von Stephanie Schwaderer

Profanisierung
:Ein neues Leben für die Auferstehungskirche

Nach der Schließung der evangelischen Kirche in Icking diskutieren Gemeindemitglieder über Erhalt oder Abriss und neue Ideen, die vom Altersheim bis zur Bibliothek reichen. Dass die Umnutzung eines sakralen Gebäudes kein Selbstläufer ist, wird an diesem Abend deutlich.

Von Susanne Hauck

Veranstaltungsübersicht für Juli 2025
:Kultur und Events im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Im Landkreis stehen im Juli eine Vielzahl kultureller Ereignisse auf dem Programm. Auch das  Wolfratshauser Flussfestival  an der alten Floßlände hat wieder für jeden Geschmack etwas zu bieten.

B 11 bei Königsdorf
:Betrunkener verursacht Unfall am Bibisee

Ein 66-Jähriger rammt beim Abbiegen von der Bundesstraße 11 mit seinem Auto einen anderen Wagen und wird leicht verletzt. Wie sich herausstellt, hat er zwei Promille Alkohol im Blut.

Landgericht München
:Verwirrte Autofahrerin kommt mit milder Strafe davon

Einer psychisch kranken 55-jährigen Frau, die sich zwischen Germering und Gilching eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert hat, bleibt die dauerhafte Unterbringung in der geschlossenen Psychiatrie vorerst erspart. Als Bewährungsauflage soll kontrolliert werden, ob sie ihre Medikamente einnimmt.

Von Andreas Müller

31-Jähriger schwer verletzt
:Geretsried: Betrunkener fährt Motorradfahrer um und flüchtet

Ohne sich um den Schwerverletzten zu kümmern, macht sich der 75-Jährige davon. Die Polizei findet ihn wenig später zu Fuß.

Freizeit und Brauchtum im Oberland
:Zahlreiche Sonnwendfeuer im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Die längsten Tage des Jahres sind seit prähistorischen Zeiten mythisch und kultisch aufgeladen. Große Feuer und Feste rund um die Tag- und Nachtgleiche sind nach wie vor populär. Wo man überall feiern kann.

Von Benjamin Engel

Landgericht München
:Prozess um Chaos-Fahrt im Verfolgungswahn

Eine psychisch kranke Frau liefert sich zwischen Germering und Gilching eine Verfolgungsjagd mit der Polizei und fährt beinahe einen Sanitäter um. Ob die 55-Jährige dauerhaft in die Psychiatrie eingewiesen wird, hängt davon ab, wie zuverlässig sie ihre Medikamente nimmt.

Von Andreas Müller

SZ-Serie: Dahoam in ...
:Mit dem Cirque du Soleil auf Weltreise

Der aus Äthiopien stammende Artist Solomon Solgit zeigt in vielen Ländern sein Können. Er lebt mit seiner Familie in Bad Tölz.  Was für ihn Heimat ist, definiert er über Menschen, nicht über Orte.

SZ PlusVon Klaus Schieder

Kulturförderung in Gelting
:Steuergelder für eine Vision

Der Kulturfonds Bayern fördert erneut mit einem fünfstelligen Betrag den „Kunst- und Klimagarten Gelting“. Allein: Es gibt ihn nicht.

Von Stephanie Schwaderer

Sanierung bei Gelting
:Arbeiter schließen Lecks im Loisach-Isar-Kanal

Der Stromerzeuger Uniper rechnet mit einem Abschluss der Sanierung im Februar 2026. Dann soll der Kanal mehr Wasser führen als vor den Bauarbeiten.

Von Alexandra Vecchiato

Bauen und Wohnen
:Handwerker gesucht? Hier findet man rund um München noch welche

Auf ihrer neuen Online-Plattform „bauenimlandkreis.de“ wollen Florian und Julia Ettenberger Bauherren und regionale Handwerksbetriebe zusammenbringen. Denn sie sagen: Die Kleinen bleiben oft unter dem Radar.

Von Iris Hilberth

Seit mehr als 25 Jahren
:Beraten, helfen und zuhören

Der Verein „Arbeit für Jugend“ bietet Mittelschülern nicht nur Nachhilfe an. Die Coaches kümmern sich auch um Praktika und Lehrstellen, vermitteln nebenbei Werte wie Pünktlichkeit und sind für ihre Schützlinge einfach da.

Von Alexandra Vecchiato

Aus dem Polizeibericht
:Fahranfängerin überschlägt sich

18-Jährige nach Unfall auf der B 11 bei Geretsried nur leicht verletzt.

Sanierte Bauten, sinkende Emissionen
:Klimafreundliche Schulen

Bad Tölz-Wolfratshausen hat seit 2008 den CO₂-Ausstoß seiner Liegenschaften mehr als halbiert. Doch steigende Strompreise und neue Gebäude stellen neue Herausforderungen dar.

Von Petra Schneider

Auf der Bürgerversammlung
:„Ihr seid’s a dynamische Stadt“

Landrat Josef Niedermaier würdigt Geretsried und skizziert die aktuellen Herausforderungen für die Kommunen.

Von Felicitas Amler

Bürgerversammlung
:Riesige Vorhaben, winzige Beteiligung

Die 26 000-Einwohner-Stadt Geretsried stellt ihre Projekte von der Kultur bis zur Fernwärme vor. Im Publikum sitzen gerade einmal drei Dutzend Interessierte.

Von Felicitas Amler

Aus dem Polizeibericht
:Regenschirm-Attacke nach Streit im Straßenverkehr

In Geretsried endet eine Auseinandersetzung zwischen  einem Autofahrer und einem Fußgänger mit einer Anzeige.

Aus dem Polizeibericht
:Musikgeschäft in Geretsried ausgeraubt

Unbekannte erbeuten Instrumente im Wert von mehr als 100 000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Städtebauförderung
:Fast eine Dreiviertelmillion Euro für den Stimmkreis

Mit Bundes- und Landesmitteln werden Gemeinden im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bei der Entwicklung ihrer Ortskerne unterstützt.

Von Claudia Koestler

Aus dem Polizeibericht
:Dieb fährt betrunken ohne Führerschein

In Bad Tölz wird ein Mann nach einem Diebstahl in Geretsried kontrolliert – dabei stellt die Polizei gleich drei Delikte fest.

Neue Pfarrerin im Oberland
:Südbrasilien, Oberfranken, Geretsried

Sinara Grellmann wird neue Pfarrerin der evangelischen Gemeinde. Die Mutter dreier Kinder hat in ihrer Berufslaufbahn schon eine Menge Kilometer zurückgelegt.

Von Konstantin Kaip

Städtebauförderung in Geretsried
:„Es hat sich hier total viel entwickelt“

Am Johannisplatz schafft der Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit mit seinem Quartierstreff Raum für Begegnungen, Freizeitaktivitäten und Konfliktlösungen.

Von Felicitas Amler

Bildende Kunst
:Ein Aufschrei gegen das Vergessen

Karl Maldek wollte mit seinen Kriegsbildern den Leuten „in den Bauch treten“. In zwei Sonderausstellungen präsentieren die Städte Geretsried und Wolfratshausen ausgewählte Werke des Künstlers.

Von Susanne Hauck

Musical zum Geretsrieder Stadtjubiläum
:Die Magie der Wassergeister

Die Stadt Geretsried feiert mit „Der Zauber der Isarhexe“ ihr 75-jähriges Bestehen und ihre Vielfalt. Bei dem Großprojekt nehmen etwa 100 Mitwirkende ihr Publikum mit in eine bunte Unterwasserwelt.

Von Arnold Zimprich

Geretsrieder Stadtlauf
:Flott unterwegs im Regen

Beim Stadtlauf in Geretsried, der zum 40. Mal ausgetragen wurde, gewinnen Kajetan Troppmann aus Regensburg und Julia Rath aus Penzberg über die zehn Kilometer.

Aus dem Geretsrieder Stadtrat
:Abriss kostet mehr als eine Million

Das alte Hallenbad an der Jahnstraße muss Stück für Stück abgebrochen werden. Teile des Materials sollen in der Baugrube der Mittelschule gelagert werden.

Von Felicitas Amler

Aus dem Geretsrieder Stadtrat
:Eine Schule im Wald

Architekten stellen ihr Konzept für die neue zentrale Mittelschule in Geretsried vor. Holz und Grüntöne dominieren.

Von Felicitas Amler

Aus dem Geretsrieder Stadtrat
:Neue barrierefreie Wohnungen im Geretsrieder Süden

Die Baugenossenschaft plant an der Sudetenstraße ein Mehrfamilienhaus. Der Stadtrat drängt auf Erhaltung der Bäume.

Doppelausstellung zum Kriegsende
:Karl Maldeks Vermächtnis

Die Städte Geretsried und Wolfratshausen erinnern mit zwei Sonderschauen an das Kriegsende vor 80 Jahren.  Albrecht Widmann, der Maldeks Nachlass vor 20 Jahren nach Geretsried geholt hat, ist vom Ablauf „schwer enttäuscht“.

Von Stephanie Schwaderer

Rodungen von Uniper
:Keine Nachpflanzungen am Kanalufer

Am sanierten Ufer des Loisach-Isarkanals soll aus Standsicherheits- und Unterhaltsgründen nur Magerrasen neu entstehen, keine Gehölze.

Von Benjamin Engel

Sportliches Großereignis
:Geretsried lädt zum 40. Stadtlauf

Der Wettkampf für alle Altersklassen findet am Sonntag, 4. Mai, rund ums Isaraustadion statt.

Bad Tölz-Wolfratshausen
:Neue Anlaufstellen für Familien

In Wolfratshausen und Geretsried eröffnen im Sommer zwei Familienstützpunkte.

Geretsried
:Volles Programm beim Kinder- und Jugendtag

40 Vereine und Organisationen stellen am 4. Mai ihr Angebot vor.

Gesellschaft und Religion
:Wenn es still wird in der Kirche

Profanierung, Abriss oder neue Nutzung? Diese Frage stellt sich für immer mehr Gotteshäuser in der Region.  Was bedeutet sie für die Pfarrgemeinden?  Ein Blick nach Geretsried, Ebenhausen, Icking und Penzberg sowie nach Beuerberg, wo die Welt fast noch in Ordnung ist.

Von Felicitas Amler, Stephanie Schwaderer und Alexandra Vecchiato

Kritische Infrastruktur
:„Das Wasser ist sicher“

In Geretsried betonen Bürgermeister und Stadtwerke-Chef, dass die bevölkerungsreichste Stadt keine Probleme mit der Versorgung hat. Das saubere Trinkwasser reiche auch für das Wachstum, das die Kommune anstrebt.

Von Benjamin Engel

Stadt Geretsried
:Vorschläge für Kulturpreis

Für die Auszeichnung können Bürgerinnen und Bürger  einzelne Kandidaten oder Künstlergruppen schriftlich bis zum 30. April benennen.

Ein Entwurf des Architekturbüros Steininger
:Schöner wohnen am Johannisplatz

Die Baugenossenschaft Geretsried lässt Teile des Quartiers neu gestalten. Zugänge werden barrierefrei, Balkone größer, Gärten entstehen.

Von Felicitas Amler

Einzelhandel im Oberland
:Stadtzentren sollen aufblühen

Die Innenstadt-Freitage haben bei ihrer Premiere im Vorjahr die Einkaufsmeilen in Bad Tölz und Geretsried belebt. Nun geht es in die zweite Runde. Diesmal ist auch Wolfratshausen dabei.

Von Klaus Schieder

75 Jahre Geretsried
:Vom Barackenlager zur Zukunftsstadt

Besondere Momente, persönliche Erinnerungen und nachdenkliche Worte: Mit einem bunten Festakt feiert Geretsried die 75-jährige Gemeindegründung und die 55-jährige Stadterhebung.  Der Tenor: Die Stadt sei ein Vorbild und ein Jungbrunnen.

Von Susanne Hauck

Leserbriefe
:Lieber weniger Bürokratie

Statt zweistellige Millionenbeträge in verkrustete Strukturen zu stecken, sollte der Freistaat lieber die Arbeit von Pflegediensten erleichtern.

Drogenkonsum im Oberland
:„Es ist definitiv ein höherer Aufwand“

Seit April 2024 ist das neue Cannabisgesetz in Kraft. Durch die Teil-Legalisierung ist zwar die Zahl der Delikte im Landkreis gesunken. Zur Bilanz nach einem Jahr gehört aber auch: Für die Polizei ist die Arbeit durch die neuerlichen Kontrollen gestiegen.

Von Benjamin Engel

VR-Gaming
:Eintauchen in virtuelle Welten

In der Geretsrieder Stadtbibliothek können die Besucher mit einer VR-Brille  auf einem Rentierschlitten rasen oder sich der Höhenangst stellen. An dem Angebot sind vor allem junge Spielbegeisterte interessiert.

Von Nicola van Randenborgh

Haushalt 2025
:„Ein selten gewordener Luxus“

Die Stadt Geretsried kann ihre Pflichtaufgaben gut bewältigen und blickt optimistisch auf die kommenden Jahre. Wirtschaftsreferent Volker Reeh hingegen warnt vor einem kritischen Engpass.

Von Stephanie Schwaderer

Urteil nach Messerattacke
:Psychiatrie statt Haft

Nach jahrelangen Streitigkeiten attackiert ein an paranoider Schizophrenie erkrankter junger Mann seinen Vater. Für die Tat ist der 26-Jährige jetzt vor dem Landgericht München II zur zeitlich unbefristeten Unterbringung in einer geschlossenen psychiatrischen Klinik verurteilt worden.

Von Andreas Salch

Kahlschlag am Loisach-Isarkanal
:Protest gegen Baumfällungen

Unipers Baumfällungen am Ufer des Loisach-Isarkanals in Gelting sorgen weiterhin für Empörung. Die Interessengemeinschaft hat nun eine Demo organisiert.

Von Claudia Koestler

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Ende der Flüchtlingsunterbringung in Turnhallen

Gesunkene Zugangszahlen ermöglichen Rückkehr zum Normalbetrieb in Geretsried und Wolfratshausen. Landrat Niedermaier warnt jedoch vor verfrühter Entwarnung.

Von Claudia Koestler

Gutscheine: