Nachrichten, Bilder und Informationen aus der Gemeinde Berg am Starnberger See im Landkreis Starnberg.
Gedenktafel in Berg
:Späte Ehre für den Psychiater des Kini
Seit er am 13. Juni 1886 gemeinsam mit Ludwig II. im Starnberger See starb, wird der Nervenarzt Bernhard von Gudden von Königstreuen des Mordes verdächtigt. Nun erinnert das Haus Bayern an seine Verdienste um die moderne Psychiatrie.
Was läuft in der Klassik?
:100 Jahre Dietrich Fischer-Dieskau
In der Akademie der Schönen Künste in München feiern Freunde, Wegbegleiter und Schüler den Großmeister des Liedgesangs, der am 28. Mai seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.
Maifeiern im Landkreis Starnberg
:Wenn die Meisterdiebe zu Wächtern werden
In vielen Orten im Fünfseenland werden neue Maibäume aufgestellt. Auch die Unterbrunner Burschen sind diesmal dabei, die sonst gerne zum Klauen gehen. Eine Übersicht über die Feste im Fünfseenland.
Nach schweren Unfällen am Wochenende
:Garmischer Autobahn mehrmals gesperrt
Die Autobahn 95 ist am Wochenende mehrfach gesperrt gewesen. Grund waren jeweils schwere Unfälle. Am Samstag betraf dies die Fahrtrichtung München. Gegen 15.20 Uhr soll kurz hinter dem Starnberger Dreieck ein 42-jähriger Mann aus Murnau durch ...
Auszeichnung
:Dem Freund das Leben gerettet
Antonia Hohberg und Lena Mörtl werden für ihre Rettungstat am Starnberger See von der Regierung von Oberbayern ausgezeichnet.
Zwei Verdächtige in Haft
:Brandanschläge auf kritische Infrastruktur: Trotz Festnahmen bleibt die Serie rätselhaft
Nach dem Anfangsverdacht gegen zwei Personen aus der anarchistischen Szene haben die Ermittler der „EG Raute“ noch jede Menge Arbeit, um die mysteriöse Anschlagsserie im Raum München aufzuklären.
Fitness im Alter
:„Man fährt halt einfach obi“
Axel Miessner ist 82, das hindert den Großvater von sechs Enkeln aber nicht daran, mit diesen immer noch regelmäßig Snowboard zu fahren. Zu Besuch am Starnberger See bei einem außergewöhnlichen Rentner, für den das Attribut „rüstig“ nicht ausreicht.
Berg
:Autofahrer begeht Unfallflucht
Ein Autofahrer aus Berg hat am Freitagabend einen Unfall verursacht und anschließend Fahrerflucht begangen. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann gegen 20.40 Uhr auf der Wolfratshauser Straße unterwegs, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam ...
Illegale Graffiti
:Polizei erwischt Sprayer auf Autobahnparkplatz
Ein herrenloses Fahrzeug, das auf einem gesperrten Autobahnparkplatz der Autobahn A95 in Nähe der Gemeinde Berg abgestellt war, hat am Mittwoch gegen 1.30 Uhr das besondere Interesse der Verkehrspolizei Weilheim geweckt. Bei Überprüfung des Wagens ...
Berg
:Polizei jagt Autodiebe
Bei einer groß angelegten Fahndung werden zwei mutmaßliche Täter auf der Kreisstraße zwischen Gauting und Neuried und in einer Münchner S-Bahn gefasst.
Kultur am Starnberger See
:Kunst an inspirierenden Orten
20 Jahre gibt es die „Kunsträume am See“ nun schon. Und noch immer gelingt es der Kulturmanagerin Elisabeth Carr, ihre Gäste an ungewöhnliche und faszinierende Orte zu entführen.
Berg am Starnberger See
:Buchladen mit Mini-Museum
Sabine und Andreas Kaiser eröffnen die „Oskar Maria Graf Buchhandlung“ und widmen dem Berger Schriftsteller darin eine kleine Dauerausstellung.
Autobahn-Raststätte Höhenrain
:300 Liter Diesel gestohlen
Unbekannte Diebe haben in der Nacht zum Dienstag auf der Raststätte Höhenrain-West an der Garmischer Autobahn (A 95) rund 300 Liter Dieselkraftstoff gestohlen. Nach Polizeiangaben brachen die Täter den Tankdeckel eines Sattelzugs aus Luxemburg auf ...
Berg
:Stützmauer wird erneuert
In den kommenden Wochen wird im oberen Teil der Grafstraße eine neue Stützmauer errichtet. Das ist auch der Grund, warum dieser Teil der Grafstraße in der Ortsmitte von Berg komplett für den Autoverkehr gesperrt werden muss. Wie die Gemeinde ...
Lesung
:Gedichte aus dem Paradies im Wald
Michael Krüger unterhält im Schloss Kempfenhausen nicht nur mit seinen literarischen Werken – mindestens genauso schätzt das Publikum seine Anekdoten und Abschweifungen.
Freizeit
:Jugendwerk will historisches Schloss aufmöbeln
Das denkmalgeschützte Gebäude in Allmannshausen gehört dringend saniert, damit die Organisation „Wort des Lebens“ Freizeiten mit zeitgemäß ausgestatteten Räumen anbieten kann. Ein Neubau soll den ehemaligen Stall ersetzen.
Fachkräftemangel
:Die europäische Chipindustrie sucht Nachwuchs
Ein neues Maßnahmenpaket der EU-Kommission soll Nachwuchs für die Halbleiterindustrie begeistern und so die Wettbewerbsfähigkeit Europas garantieren. Angefangen wird schon in den Schulen – zum Beispiel in Biberkor.
Starnberger See
:Jens Lehmann verkauft seine Villa
Der ehemalige Fußball-Nationaltorwart möchte nach SZ-Informationen sein Anwesen am Ufer des Starnberger Sees veräußern. Es soll bereits mehrere Interessenten geben.
Jahresrückblick 2024
:Jens Lehmann und die Justiz
Der ehemalige Fußball-Nationaltorwart steht im September wegen seiner Kettensäge-Attacke auf die Garage seines Nachbarn erneut vor Gericht.
Kommunaler Finanzausgleich
:Neben dem Landkreis profitieren auch drei Gemeinden
Das Fünfseenland ist zwar eher wohlhabend, die Kommunen in der Region sind finanziell aber nicht immer so gut gestellt. Wie die Stimmkreisabgeordnete Ute Eiling-Hütig (CSU) mitteilt, fließen im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs deshalb auch ...
Wirtschaftspreis im Landkreis Starnberg
:Kontinuität und frische Ideen
Die GWT zeichnet Unternehmen aus, die eine vorbildliche Nachfolgeregelung gefunden haben: die Klarwein GmbH in Weßling und die Starnberger Estate5 AG.
Jazz
:Musikalische Therapie gegen den Herbstblues
Für ihr „Seasonal Concert“ im Rittersaal von Schloss Kempfenhausen verstärken sich Pianist Matthias Bublath und Geigenspieler Max Grosch mit dem international bekannten Schauspieler August Zirner.
Hotel- und Gaststättengewerbe
:Mitarbeiter aus allen Teilen der Welt
43 Angestellte aus 18 Nationen: Das Seehotel Leoni in Berg rekrutiert sein Personal infolge des Fachkräftemangels fast ausschließlich aus dem Ausland.
Kommunaler Haushalt in Berg
:Die Zeit der Schuldenfreiheit ist dahin
Die Gemeinde Berg nimmt Kredite in Höhe von fast sechs Millionen Euro auf. Der Finanzbedarf hängt vor allem mit einem konkreten Bauvorhaben zusammen.
An der Allmannshauser Steilwand
:Tauchunfall im Starnberger See: Notaufstieg nötig
Zwei Personen bekommen Probleme mit der Sauerstoffversorgung – knapp 40 Meter unter Wasser.
Solidarische Landwirtschaft
:Gemüse-Abonnenten machen sich vom Acker
Die Solawi Isartal hat zwar 300 Mitglieder, aber nur 150 von ihnen beziehen auch die Bio-Kiste. Wenn nicht neue Abnehmer gefunden werden, steht die Genossenschaft aus Baierbrunn vor dem Aus.
Kunst und Kultur
:Kaiserschnitte und 180-Grad-Wenden
Die Jahresausstellung der Mitglieder des Berger Kunstvereins befasst sich mit prägenden Erlebnissen und Neuanfängen.
Ortsentwicklung
:Mit dem Anwalt zum Gespräch ins Rathaus
Bauland in den seenahen Orten ist teuer. Entsprechend anspruchsvoll sind die Eigentümer. Wie geht der neue Bauamtsleiter im Berger Rathaus, Yannick Ehret, mit dieser Herausforderung um?
Extremsport
:Weltrekord in 2500 Metern Höhe
Friedi Kühne aus Berg am Starnberger See läuft über eine 19 Meter lange Slackline, die zwischen zwei fahrenden Heißluftballons gespannt ist.
Migrationspolitik
:Berg gibt Blockadehaltung auf
Die Flüchtlingsunterkunft am Berger Ortsrand wird erweitert und soll 66 weiteren Asylbewerbern Platz bieten.
Gewässerschutz
:Graskarpfen sollen es richten
Nach dem Scheitern des Testlaufs mit Quarzmehl im Höhenrainer Weiher ruhen die Hoffnungen jetzt auf tierischen Rasenmähern.
Erneuerbare Energien
:Berger schlagen Bürgersolar bei Biberkor vor
Laut Standortkonzept wäre eine Fläche in der Nähe der Montessorischule zwischen Aufkirchen und Höhenrain geeignet für eine Photovoltaikanlage. Mitglieder des Vereins „Bürgerbeteiligung Berg“ setzen sich für ein 15 Hektar großes Solarfeld ein.
Schloss Berg
:Umweg über die Votivkapelle
Weil der Wald im Schlosspark klimaresistenter gemacht wird, müssen sich Fußgänger und Radfahrer auf Umwege einstellen. Eine Alternativroute führt über den Pilgerort für Anhänger von König Ludwig II.
Regenerative Energie
:Nahwärme nur für die Firma
Zu wenig Nachfrage in der Umgebung: Nun will die Firma „Reiser Simulation and Training“ in Mörlbach nur ihre eigenen Gebäude mit Hackschnitzeln beheizen.
Öffentlicher Nahverkehr
:Neuer Halt für Expressbus
Der X970 wird von Dezember an eine Station am Milchberg in Kempfenhausen anfahren.
Kurzschluss
:Kellerbrand in Berg
Bei einem Brand im Technikraum in einem Haus an der Etztalstraße in Berg ist am Samstagnachmittag ein Sachschaden von etwa 30000 Euro entstanden. Die Feuerwehr geht nach Angaben der Polizei davon aus, dass das Feuer durch einen Kurzschluss in einem ...
Ausstellung
:Wenn die KI Kunst macht
Bei den 38. Ateliertagen Berg/Icking, die unter dem Motto „Restlicht“ stehen, gibt es wieder Überraschendes zu entdecken. Auch die künstliche Intelligenz hat mittlerweile in den Werkstätten Einzug gehalten.
Garmischer Autobahn
:Stau nach Reifenplatzer
Am Samstagmorgen hat sich auf der A 95 in Richtung München ein erheblicher Stau gebildet. Grund war ein Reifenplatzer. An dem SUV eines 57-Jährigen aus München war gegen 7.20 Uhr auf Höhe Berg links hinten der Reifen kaputtgegangen. Der Fahrer ...
Denkmalschutz im Fünfseenland
:Dreimal maximaler Zuschuss
Der Bezirk Oberbayern fördert die Sanierung denkmalgeschützter Bauwerke. Bei der diesjährigen Ausschüttungsrunde fließt besonders viel Geld in den Landkreis Starnberg.
Immobilien-Streit
:Zu hoch, zu dicht
Das Landratsamt ordnet die Beseitigung eines Zaunes vor einer historischen Landhausvilla in Berg an. Der Eigentümer hat das Corpus Delicti zwar bereits einmal gestutzt – doch das reicht nicht.
Feldafing/Berg
:Polizei sucht mit Hubschrauber nach 36-Jähriger
Eine „psychisch auffällige“ Frau soll gleich mehrere Straftaten wie Hausfriedensbruch und Diebstahl begangen haben.
Kettensägen-Prozess
:Das Urteil gegen Jens Lehmann ist rechtskräftig
Sowohl der ehemalige Fußballprofi als auch die Staatsanwaltschaft verzichten auf Rechtsmittel gegen den Richterspruch des Münchner Landgerichts.
Börse
:Totalverlust für Anleger könnte es künftig häufiger geben
Für Not leidende Firmen wie Varta soll ein neues Sanierungsverfahren die Rettung sein. Doch Privatanleger können dabei praktisch enteignet werden. Experten fürchten: Das könnte Schule machen.
SZ-Kolumne: Nepomuk
:Lass die Kettensäge liegen
Jens Lehmann und der Seegeist Nepomuk lieben beide den Starnberger See. Deswegen ist es an der Zeit für ein paar sorgenvolle Bemerkungen.
„Kettensägen“-Prozess
:Das Schweigen des Herrn Lehmann
Das Münchner Landgericht befasst sich in einem Berufungsverfahren erneut mit dem ehemaligen Nationaltorwart aus Berg am Starnberger See und dem Dachbalken der Nachbargarage. Das Urteil fällt überraschend schnell – und spart dem Ex-Profi viel Geld.
Frauen schaffen Zukunft
:„Ich will Mauern in den Köpfen einreißen“
Vom Flüchtlingskind zur Pilotin, die zur KI-Vordenkerin und Botschafterin des EU-Klimapakts wurde: Melanie Stütz, die am Starnberger See lebt, schildert ihren persönlichen „Wertegang“ nun in einem Buch.
Berg
:Tag der offenen Windräder
Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt“ laden am Freitag, 27. September, von 14 bis 16 Uhr die Bayerischen Staatsforsten dazu ein, die Windkrafträder in den Wadlhauser Gräben bei Berg zu besichtigen. Dabei können sich die Besucher über Schall ...
Insektenplage am Starnberger See
:Mückenbekämpfung bleibt Privatsache
Noch immer ärgern Mücken die Bewohner des Ostufers am Starnberger See. Die Gemeinde Berg hat sich bei den zuständigen Behörden deshalb nach Bekämpfungsmöglichkeiten erkundigt. Das Ergebnis: Breitband-Insektizide sind nicht die Lösung.
Kommunale Finanzen
:Berg muss Schulden machen
Kämmerer Florian Bendele legt einen Zwischenbericht vor und stimmt den Gemeinderat für 2025 auf Kreditaufnahmen ein.
Kultur
:Kafka in Kempfenhausen
Aus Anlass des 100. Todesjahres widmet der Kulturverein Berg einem der wichtigsten deutschsprachigen Dichter des vergangenen Jahrhunderts das Festival „Kafka am See“.