Bayern SPD

Bayern SPD

Aktuelle Nachrichten und Informationen zu der Bayern SPD.

Öffentlicher Dienst
:Bei bayerischen Beamten türmen sich die Überstunden - aber wie viele?

Im Landtag suchen sie nach dem besten System, um das Problem der Mehrarbeit bei Polizei, Lehrkräften oder anderen Mitarbeitern im Staatsdienst überhaupt zu erfassen. Die SPD dringt auf Klarheit - und mehr Berichte.

Von Johann Osel

Kommunalwahlkampf
:Starnbergs Genossen sind noch unentschlossen

Knapp neun Monate vor den Wahlen von Bürgermeister und Stadtrat weiß Starnbergs SPD nicht, ob sie in der Kreisstadt einen eigenen Kandidaten aufstellt – oder wieder den von der CSU bereits nominierten Amtsinhaber Patrick Janik unterstützt.

Von Peter Haacke

Politik in Bayern
:Warum die CSU beim Milliarden-Paket für die Kommunen zögert

Die SPD fordert eine zusätzliche Milliarde Euro pro Jahr, damit die klammen Kommunen Schulen und Kitas bauen oder sanieren können. Auch Markus Söders Vorgänger Horst Seehofer plädiert für ein wuchtiges Investitionsprogramm. Doch bislang hält sich die Staatsregierung öffentlich zurück.

SZ PlusVon Andreas Glas, Johann Osel, Christian Sebald

Bayerischer Landtag
:Warum Bayern immer noch keine Extremismus-Klausel hat

Sollen verfassungsfeindliche Mitarbeiter im Landtag, wie sie bei der AfD vermutet werden, nicht mehr von Steuergeld bezahlt werden? Seit einem Jahr liegt dazu ein Gutachten vor. Doch eine gesetzliche Regelung fehlt, die CSU gibt sich schmallippig. Was ist da los?

SZ PlusVon Johann Osel

Die SPD und ihre OB-Kandidaten
:Warum sich die SPD in Regensburg zerstritten hat – und wie man es besser macht

Die Diskussion um ihren Oberbürgermeister-Kandidaten der SPD endet in Regensburg mit tiefen Gräben. In Nürnberg dagegen wagt die Partei Neues – und hat Erfolg damit.

Von Olaf Przybilla und Lisa Schnell

Kampfabstimmung auf Delegiertenversammlung
:Regensburger SPD nominiert Burger als OB-Kandidaten

Die Sozialdemokraten in Regensburg schicken zur Kommunalwahl 2026 ihren Fraktionssprecher ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters

Von Lisa Schnell und Matthias Köpf

Oberbürgermeister-Wahl
:Warum die SPD streitet, wen sie ins Rennen in Regensburg schicken soll

Die SPD in Regensburg kürt öffentlich ihren Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters. Und nun soll es doch ein anderer werden, als gedacht. Über eine der größten Herausforderungen der Sozialdemokratie: die Einigkeit.

von Lisa Schnell

Gegen den Willen von CSU und FW
:Tierschutz-Skandale werden Thema im Landtag

Grüne und SPD setzen gegen die Stimmen von CSU und FW eine Experten-Anhörung über die Veterinärkontrollen in Bayern durch. Das Ziel der beiden Oppositionsparteien ist eine „Weiterentwicklung des Tierschutzes“ im Freistaat.

Von Christian Sebald

Künftige Bundesregierung
:Die bayerische SPD – nicht ministrabel?

Schon wieder erhält die Partei im Freistaat kein einziges Ressort im Berliner Kabinett. Woran das liegen könnte und wieso SPD-Landeschefin Ronja Endres trotzdem „stolz wie Oskar“ ist.

Von Johann Osel

Vier Kandidaten
:Warum die OB-Wahl in Würzburg Spannung verspricht

Gelingt Claudia Stamm ein schier unmöglicher Coup? Wählt Würzburg den ersten Grünen-OB in Bayern? Oder regiert künftig eine Frau am Main? Die Stadt erlebt einen der spannendsten Wahlkämpfe ihrer Geschichte.

SZ PlusVon Olaf Przybilla

SPD im Landkreis Ebersberg
:„Hart verhandelt und viel erreicht“

Die Ebersberger SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Doris Rauscher wirbt für Zustimmung zum Koalitionsvertrag. Sie sieht in den Beschlüssen einiges Positive.

Regierungsbildung
:Bayerische Jusos lehnen Koalitionsvertrag mit Union ab

Bevor Friedrich Merz zum Kanzler gewählt werden soll, müssen die SPD-Mitglieder über die Regierungsbeteiligung abstimmen. Aus der Parteijugend kommt Widerstand.

Von Thomas Balbierer

ExklusivRegensburger Rathaus
:Gertrud Maltz-Schwarzfischer hört als Oberbürgermeisterin auf

Die SPD-Politikerin möchte nach Informationen der SZ bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr antreten. Die Partei will bereits kommende Woche die Nachfolgekandidatur geklärt haben. Für die bayerischen Sozialdemokraten geht es dabei um mehr als eine Stadtspitze.

SZ PlusVon Johann Osel, Lisa Schnell

Debatte im Landtag über neues Gesetz
:Opposition dringt auf Korrekturen beim Ladenschluss

Die bisherigen Öffnungszeiten bis 20 Uhr in Bayern werden im Entwurf der Staatsregierung nicht angetastet. Doch etwas anderes löst Unmut aus: Es geht um digital betriebene Mini-Märkte.

Von Johann Osel und Max Weinhold

Nasser Ahmed könnte erster schwarzer OB werden
:„Rassismus ist im Netz an der Tagesordnung“

Nasser Ahmed muss seit Jahren rassistische Anfeindungen über sich ergehen lassen, manchmal Tausende Hasskommentare. Gegen die schlimmsten geht er juristisch vor. Ein Gespräch über Abgründe.

SZ PlusInterview von Olaf Przybilla

Mitgliederbefragung
:Nasser Ahmed tritt für SPD als OB-Kandidat in Nürnberg an

Die SPD will das Rathaus zurückgewinnen. Dafür gab es zwei Bewerber, nun hat sich die Basis für den 36-Jährigen entschieden.

Singspiel und Fastenpredigt
:Der Nockherberg im Würgegriff der Weltlage

Beim vergangenen Nockherberg schwang noch Hoffnung mit. Doch diesmal? Die politische Lage kommt purem Horror nahe – die Darbietungen auf der Bühne sind ungewohnt düster. Das gefällt nicht jedem.

SZ PlusVon Roman Deininger

Reaktionen auf das Nockherberg-Derblecken
:Bei der Fastenpredigt sogar vereinzelte Buhrufe

Die Stimmung beim Starkbieranstich ist verhaltener als in früheren Jahren. Auch ungeniertes Schimpfen ist zu hören. Wie prominente Zuschauer das Derblecken fanden.

SZ PlusVon Philipp Crone

Debatte im Landtag
:Wenn die Bundespolitik in Bayern ankommt

In Berlin geht es um die Schuldenbremse, in München auch um Söders Umgangston. Grüne und Freie Wähler wollen es der CSU beim Regieren nicht zu einfach machen.

Von Johann Osel

Nachtragshaushalt
:SPD will Rücklagen des Freistaats anzapfen

Die Sozialdemokraten wollen mehr Geld ausgeben, für die schwächelnde Autoindustrie, Krankenhäuser, Pflege-Infrastruktur und Kitas. Gerade in Krisenzeiten sei antizyklische Ausgabenpolitik wichtig.

Von Johann Osel

Zustimmung zur Schuldenbremse im Bundesrat
:Warum es zwischen CSU und Freien Wählern noch scheppern könnte

Markus Söder hat für die CSU in Berlin die großen Pläne für Finanzen und Schulden verhandelt. Bei deren Beschluss im Bundesrat müsste der Freistaat Bayern mit einheitlicher Stimme sprechen. Doch die Freien Wähler, der Koalitionspartner daheim, zieren sich bislang. Und dabei geht es nicht nur um inhaltliche Fragen.

SZ PlusVon Johann Osel

Verhandlungen zwischen SPD und Union
:Jusos in Bayern rebellieren gegen Sondierungsergebnisse

Der SPD-Nachwuchs protestiert gegen die von Union und SPD geplanten Verschärfungen in der Asylpolitik. Ohne Nachbesserung sei ein Koalitionsvertrag „nicht zustimmungsfähig“.

Von Thomas Balbierer

Politischer Aschermittwoch in Bayern
:Söder: Keine Koalition ohne Begrenzung der Migration

Ministerpräsident Söder verspricht einen radikalen politischen Kurswechsel für Deutschland - die Migrationspolitik sei dabei die „rote Linie“. Von den anderen Parteien hagelt es Kritik, bei der AfD kleben Demonstranten auf der Straße - und ausgerechnet Karl Lauterbach sorgt für Stimmung. Der Liveblog in der Nachlese.

Von SZ-Autorinnen und Autoren

Politischer Aschermittwoch in Niederbayern
:Spott und Hohn und ganz viel Kraftmeierei

CSU-Chef Söder verspricht einen radikalen politischen Kurswechsel für Deutschland – die Migrationspolitik sei dabei die „rote Linie“. Die Freien Wähler besinnen sich auf ihre Wurzeln und bei der AfD kleben Demonstranten auf der Straße.

Von Thomas Balbierer, Sebastian Beck, Max Fluder, Anna Günther, Johann Osel

Quiz zum politischen Aschermittwoch
:Welcher Politiker keilt hier gegen wen?

Beim politischen Aschermittwoch geht es hoch her in Niederbayern, da bleibt kaum ein Politiker einen markigen Spruch schuldig. Wissen Sie, wer die Zitate in unserem Quiz geliefert hat? Machen Sie den Test!

Politischer Aschermittwoch
:„Wir wären bereit“ – SPD bietet sich Söder als Aiwanger-Ersatz an

SPD-Fraktionschef Holger Grießhammer macht der CSU am Rande des Aschermittwochs eindeutige Avancen. Auch andere Sozialdemokraten schonen die Union.

Von Thomas Balbierer

Politischer Aschermittwoch
:Welcher Politiker keilt hier gegen wen?

Am Aschermittwoch wird in Niederbayern traditionell verbal gekeilt und vermöbelt. Wissen Sie, von welchem Politiker die folgenden Zitate stammen? Testen Sie Ihr Wissen!

Politischer Aschermittwoch
:Wie sich die Parteien wieder gegenseitig verbal vermöbeln

Anderthalb Wochen nach der Bundestagswahl steht der politische Aschermittwoch in Niederbayern an: Schont Markus Söder den künftigen Partner SPD? Wieso schicken die Sozialdemokraten jetzt doch Karl Lauterbach? Welche Strategie fährt Hubert Aiwanger? Und setzt die AfD jetzt auf noch mehr Krawall? Ein Überblick.

Von Johann Osel

Kommunalwahl in Nürnberg
:Wenn Parteimitglieder über die OB-Kandidatur abstimmen

Das gab es so noch nicht: In Nürnberg stimmen derzeit die SPD-Mitglieder darüber ab, wer antreten darf, um das Rathaus von der CSU zurückzugewinnen. Zerreißt es die Partei – oder beflügelt sie der Wettbewerb?

Von Olaf Przybilla

Bayern-SPD zu Koalitionsverhandlungen
:„Ich habe Kopf- und Bauchschmerzen mit Merz – und die Füße tun mir auch weh“

Eine Koalition der SPD mit der Merz-Union stößt bei den Sozialdemokraten auf wenig Begeisterung. So wenig, dass eine Koalition an einem Mitgliederentscheid in der SPD scheitern könnte? Nachgefragt an der SPD-Basis in Bayern.

Von Olaf Przybilla, Jonas Strehl und Max Weinhold

Nach der Bundestagswahl
:Wie die Bayern-SPD mit der neuen K-Frage hadert

Die Vorbehalte gegen einen Kanzler Merz sind groß bei den Sozialdemokraten. Doch auch sie wissen, dass es keine gute Alternative zu einer schwarz-roten Koalition gibt. Deshalb wird nun gepokert.

Von Thomas Balbierer

Bundestagswahl in Bayern
:Söders designierter Landwirtschaftsminister hat kein Bundestagsmandat

Der Präsident des Bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner, soll trotzdem nach Berlin. Dorothee Bär wird Erststimmenkönigin. Die Spitzenkandidaten haben längst nicht überall gewonnen.

Von SZ-Autorinnen und Autoren

Zum ersten Mal im Bundestag
:Das sind die bayerischen Abgeordneten für Berlin

Die SPD schrumpft stark. Jeder zweite AfD-Parlamentarier ist bundespolitischer Novize - und ein neuer Linken-Abgeordneter will einen großen Teil seiner Abgeordnetendiät spenden.

Von Katja Auer und Johann Osel

Bundestagswahl
:Was das Ergebnis für Bayern bedeutet

Nicht alle Wahlkreisgewinner der CSU kommen tatsächlich in den Bundestag. Die AfD feiert ihre Zuwächse, denkt aber schon in die Zukunft. Und am Münchner Kabinettstisch könnte sich nach der Schlappe von Hubert Aiwanger die Stimmung ändern.

SZ PlusVon Johann Osel

Absturz bei der Bundestagswahl
:SPD kassiert herbe Verluste in Bayern, bleibt aber zweistellig

Bei der Bundestagswahl 2021 wurde die SPD im Freistaat zweitstärkste Kraft. Bei der vorgezogenen Neuwahl stürzen die Sozialdemokraten ab – und stellen eine Koalition unter Kanzler Merz infrage.

SZ PlusVon Thomas Balbierer

OB-Wahl
:CSU erobert Ingolstädter Rathaus zurück

Der CSU-Kandidat Michael Kern gewinnt die Stichwahl in der Audi-Stadt deutlich. Damit endet ein kurzes SPD-Zwischenspiel.

Von Thomas Balbierer

MeinungParteien in Bayern
:Jetzt wieder ran an die Landespolitik!

In Debatten im bayerischen Landtag geht es schon lange nicht mehr hauptsächlich um bayerische Belange. Immer wieder landeten die Redner bei der Bundespolitik. Damit ist hoffentlich nun Schluss.

Kolumne von Johann Osel

Ramsauer und Co.
:Diese bayerischen Bundespolitiker hören auf

Mit der Legislaturperiode endet für einige Bundestagsabgeordnete aus Bayern ihre politische Karriere – für manche freiwillig, für andere nicht. Auch Ex-Minister machen Schluss.

Von Katja Auer

Attacke auf den Juso-Infostand
:Staatsschutz übernimmt die Ermittlungen

Der 25-jährige Tatverdächtige hat sich laut Polizei bisher nicht zu dem Vorfall geäußert.  Philipp Türmer, Bundesvorsitzender der Jusos, kommt am Samstagabend zum „Solidaritäts-Infostand“ nach Freising.

Von Birgit Goormann-Prugger

Bundestagswahl in Bayern
:Können sich die Parteien in ihren Hochburgen behaupten?

Die CSU in Bad Kissingen, die SPD in Coburg und die AfD in Deggendorf: Nirgendwo schnitten die Parteien in Bayern bei der vergangenen Bundestagswahl so gut ab wie hier. Wird es wieder so sein?

SZ PlusVon Max Weinhold, Lisa Schnell und Max Fluder

SPD in Bayern
:Servus Ingolstadt, hallo München – ein Oberbürgermeister wechselt die Stadt

Vor fünf Jahren beendete Christian Scharpf die fast 50-jährige CSU-Herrschaft in Ingolstadt. Nun hört der SPD-Politiker vorzeitig auf – und hinterlässt eine Stadt mit großen Problemen.

SZ PlusVon Thomas Balbierer

Mitgliederzahlen
:Was hinter den angeblichen Eintrittswellen bei Parteien steckt

Von den Linken bis zur AfD: Alle prahlen mit steigenden Mitgliederzahlen. Was ist tatsächlich dran – und warum geben sich einige Parteien plötzlich schmallippig? Nachgefragt in Bayern.

SZ PlusVon Max Weinhold

Bundestagswahl
:Die Bayern-SPD schwankt zwischen Elend und Hoffnung

Der Streit um die Brandmauer zur AfD hat den Wahlkampf der Sozialdemokraten belebt, viele Menschen treten der Partei im Freistaat bei. Kommen die Genossen raus aus ihrer Misere? Eine Reportage.

Von Thomas Balbierer

Bundestagswahl 2025
:Zurück zur Atomkraft und weniger Kliniken? Was die Wahlprogramme für Bayern bedeuten

Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag, die Pläne der Parteien hätten auch Auswirkungen auf Bayern. Eine Analyse zu vier zentralen Themen.

Von Thomas Balbierer, Nina von Hardenberg und Johann Osel

Die SPD-Basis vor der Bundestagswahl
:„Resignation ist keine Alternative“

Klimaschutz ist aktuell nicht das politische Topthema und die SPD in Bayern nicht gerade die tonangebende Partei. Doch die Basis gibt nicht klein bei. Unverzagte haben im Landkreis Erding ein regionales SPD-Klimaforum gegründet – weil sie fest daran glauben, dass Politik von unten gemacht werden muss.

SZ PlusVon Florian Tempel

Mitgliederentscheid in der SPD
:Nürnbergs Sozialdemokraten suchen den besten OB-Kandidaten

Nasser Ahmed bewirbt sich als OB-Kandidat? Dann wird er das automatisch, dachten viele. Immerhin ist er ein SPD-Promi. Jetzt aber tritt die Sozialreferentin Elisabeth Ries gegen ihn an – und hat durchaus Chancen.

Von Olaf Przybilla

Regensburg
:Scholz greift Merz frontal an: „Das Schlimme ist, dass er gezockt hat“

Am Freitag sollte Olaf Scholz mehrere Termine in Bayern absolvieren. Wegen dramatischer Entwicklungen im Bundestag lässt er Auftritte platzen. Nach Regensburg kommt er dann mit großer Verspätung – und Angriffslust.

Von Thomas Balbierer

SPD kritisiert CSU im Bayerischen Landtag
:„Kehren Sie an den Tisch der Demokratie zurück“

Die CSU reagiert empört und fordert umgehend eine Entschuldigung. CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek spricht von einem Skandal.

Auszeichnung in Wolfratshausen
:Mit Bildung gegen geistige Brandstifter

Der Franz-Geiger-Preis geht 2025 an den Wolfratshauser Kinder- und Jugendförderverein, der Heranwachsende unterstützt und demokratische Werte vermittelt.

Von Benjamin Engel

Bundestagswahl
:Wie die Spitzenkandidaten in München um Stimmen kämpfen

Fast alle großen Parteien treten mit ihren Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl in Deutschlands drittgrößter Stadt auf. Allein die SPD tut sich schwer, die Termine von Olaf Scholz zu erklären.

Von Bernd Kastner

Gutscheine: