Daniel Risch besucht den deutschen Ableger des Wärmepumpenherstellers Hoval.
Wintereinbruch
:Stop-and-go auf Straße und Schiene
Auf der Ostumfahrung der A 99 kommt es durch Blitzeis zu einer Massenkarambolage; im S-Bahnnetz geht auf manchen Linien auch am dritten Tag nach den heftigen Schneefällen immer noch nichts.
Blitzeis
:A99-Ostumfahrung wegen Blitzeis gesperrt
Am Dienstagmorgen kommt es wegen Eisglätte zu mehreren Verkehrsunfällen.
Verkehr
:Der lange Abschied vom X234
Weil die ursprünglich als Expressbus geplante Linie nicht an die Bahnhöfe in Unterföhring und Poing angebunden werden kann, ist sie nun ganz vom Tisch.
Von Aschheim bis Unterschleißheim
:Es weihnachtet wieder
Mit großen Schritten geht es auf die Adventszeit zu und damit auch auf die alljährlichen Weihnachtsmärkte im Landkreis München - ein Überblick.
Überfall in Aschheim
:Räuber schlagen Hotelangestellte nieder
Zwei unbekannte Männer verschaffen sich mit Gewalt Zugang zur Rezeption und flüchten mit Bargeld. Das Opfer wird leicht verletzt.
Soziale Dienste
:15 Hilfsdienste unter einem Dach
Die Nachbarschaftshilfen in Aschheim und Pullach treten der landkreisweiten Arbeitsgemeinschaft bei.
Aschheim
:Alles andere als gechillt
Auf der Bürgerversammlung zeigen sich etliche um ihre Kinder bangenden Mütter darüber besorgt, dass sich in der Gemeinde ein Cannabis-Club ansiedelt. Sie fürchten gar eine offene Drogenszene. Polizei und Bürgermeister beruhigen.
Bundeswehr
:Im Einsatz an der Heimatfront
Zum Volkstrauertag 2023 hat sich der Blick auf die Bundeswehr verändert: Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten rücken das Militärische wieder stärker in den Alltag, Politiker diskutieren sogar die Einführung eines Veteranentags. Soldaten und Reservistenvereinen genügt das nicht.
Feuerwehreinsatz
:Flammen zerstören Büros
Die Räume eines Betriebs im Gewerbegebiet Dornach werden stark beschädigt, auch benachbarte Firmen können ihre Räume derzeit nicht nutzen.
MVG-Leihräder
:Das Umland schaltet einen Gang zurück
Nach dem Ausstieg des Landkreises aus der Finanzierung wollen die Gemeinden am MVG-Leihradsystem festhalten, allerdings auf Kosten des Angebots: Die Anzahl der Räder und Stationen wird vielerorts reduziert.
Tuning-Szene
:2000 "Autoposer" bei nicht genehmigtem Treffen im Münchner Norden
Die Polizei stellt bei Kontrollen zahlreiche Verstöße etwa wegen unzulässigen Tunings fest und erteilt Platzverweise. Manche Fahrer müssen ihre Wagen sogar stehen lassen.
Auf der A 99
:Rabiater Beifahrer würgt junge Frau
Nach einem belanglosen Auffahrunfall steigt ein etwa 50-jähriger Mann aus einem Lastwagen und greift die 19-Jährige an. Dann flüchtet er.
Aschheim
:Schnellrestaurant ohne Werbestele
Der Bauausschuss billigt die Pläne für eine McDonald's-Filiale an der Autobahn - nachdem das Unternehmen auf Kritik reagiert hat.
Prämierung
:Petra Breuer ist Kulturpreisträgerin
Die Aschheimer Kinderbuchautorin erhält 2023 die alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung des Landkreises München. Der Kulturförderpreis geht an den Familien-Dreigesang Demmel sowie die Künstlerin Veronika Schattenmann.
Aschheim
:"Wir können nicht bis 2026 in dieser Konstellation weitermachen"
Der Zustand des seit einem Jahr erkrankten Bürgermeisters gibt weiter Rätsel auf. Wann und ob Thomas Glashauser ins Amt zurückkehrt, wissen weder sein Stellvertreter noch seine Parteifreunde.
Kreistag
:Glashauser verzichtet auf sein Mandat
Der krankgeschriebene Aschheimer Bürgermeister wird nicht Mitglied des Kreistags. Stattdessen zieht der Sauerlacher Hubert Zellner für die CSU in das Gremium ein.
Kirchheim
:Hospizarbeit ist gesichert
Der Landkreis schießt dem Verein Gelder der Krankenkassen für hauptamtliche Fachkräfte vor.
Landtagswahl 2023
:Die CSU ist erleichtert, die Grünen sind zufrieden
Kerstin Schreyer und Maximilian Böltl gewinnen für die CSU mit weitem Vorsprung die Direktmandate in den beiden Stimmkreisen von München-Land. Die Grünen werden erneut klar zweitstärkste Kraft, Freie Wähler und AfD bleiben hinter ihren Landesergebnissen zurück.
Landtagswahl 2023
:"Jetzt kann er wieder lachen"
Ziemlich früh am Wahlabend ist klar, wer zu den Gewinnern zählt und wer zu den Verlierern. Dennoch erleben die Kandidaten und ihre Anhänger ein Wechselbad der Gefühle.
Aschheim
:Unfall mit vier Verletzten
19-Jähriger missachtet beim Abbiegen Vorfahrtsregelung und verursacht Zusammenstoß.
Kreistag
:CSU wartet weiter auf Glashauser
Die Vereidigung des erkrankten Aschheimer Bürgermeisters als Kreisrat ist erneut vertagt.
Alternative Wiesn
:Glutenfreier Genuss
Beim Oktoberfest in Aschheim haben Zöliakiebetroffene reichhaltige Auswahl.
Meine Woche
:"Der Garten ist fast wie ein Zwang"
Egal, ob Regen oder Sonnenschein: Kleingärtner Gustav Till ist beinahe jeden Tag in seinem Garten zu finden.
Aschheim
:Von A bis Z gespart
Der Rathausneubau wird nach den überarbeiteten Plänen zwei Millionen Euro günstiger.
Autobahn A99
:Halbzeit beim Mammutprojekt
Der 3,5 Kilometer lange zweite Ausbauabschnitt des Autobahnrings zwischen Aschheim/Ismaning und Kirchheim ist in südlicher Richtung fertiggestellt. Bis Herbst 2024 soll die Straße auch nach Norden breit genug sein, um den Verkehr achtspurig rollen zu lassen.
Energiewende
:Im Blindflug auf dem Weg zum Klimaschutz
Windkraft, Photovoltaik und Co. - die Datenlage im Landkreis München hinkt der Realität hinterher. Wegen der Defizite des im Landratsamt erstellten Treibhausgasberichts gibt der Kreistag die Aufgabe an die Energieagentur ab.
B 471 neu
:Aus für die Autobahnparallele
Die geplante Entlastungsstraße wird mal wieder von der Politik beerdigt - dieses Mal womöglich für immer. Auslöser ist der Geldmangel des Landkreises, dem auch andere Verkehrsprojekte zum Opfer fallen.
Aschheim
:Einbrecher stehlen Tresor
Unbekannte Täter richten bei Einbruch in Lebensmittelgeschäft Schaden von mehreren tausend Euro an.
Tag des offenen Denkmals
:Glatter Tuff und grober Tuff
Im Zuge der Führungen am 10. September wird unter anderem der neue Volksaltar in St. Stephanus in Hohenbrunn gezeigt. Er wurde erst vor einigen Wochen geweiht.
Ernährung
:"Viele Betroffene sehnen sich nach einem frisch gezapften Bier"
In Aschheim findet am 23. September ein glutenfreies Oktoberfest statt. Die Veranstaltung ist laut Peter Wark von der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft seit langem ausgebucht - denn für Menschen, die an dieser Erkrankung leiden, ist glutenfreie Ernährung kein Trend, sondern die einzig wirksame Therapie.
Dornach
:Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt
Eine 32-Jähirge will an einem Kreisverkehr die Straße überqueren. Ein Autofahrer bleibt stehen, der zweite erfasst sie mit seinem Wagen.
Verkehr
:Fernstraßen-Ausbau wird deutlich teurer
Die Erweiterung von A 8, A 99 und A 94, A 92, B 388 und B 471 im Raum München kostet voraussichtlich ein Vielfaches der vor neun Jahren veranschlagten Summe. Die Grünen fordern einen Stopp der Planungen.
Filmtheater
:Drei Blockbuster für eine zarte Renaissance
Neben "Barbie" und "Oppenheimer" lockt auch der neue Eberhofer-Krimi in diesem Sommer viele Menschen vor die große Leinwand. Das hilft, aber langfristig braucht es mehr, erklären Kinobetreiber.
Aschheim
:Sieben Leichtverletzte bei Auffahrunfall auf der A 99
Beim Spurwechsel kommt es zur Kollision zwischen zwei Autos.
Aschheim
:Motorradfahrer stürzt in Autobahnausfahrt
20-Jähriger muss mit Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Die A 99 bleibt für eine Stunde gesperrt.
Ausflugstipps nahe München
:Daheim auf Weltreise
Karibisches Flair am Baggersee, venezianische Gondeln auf dem Kanal, Lamas im Oberland: Wer ein bisschen Fantasie hat, findet rund um München Orte, an denen man sich ganz weit weg fühlt.
Klimaschutz
:Mit langem Atem zur Energiewende
Der Landkreis München hinkt bei der Photovoltaik hinterher, Windräder gibt es bislang überhaupt nicht. Doch inzwischen ist vieles in Planung - und immerhin ist die Region bei der Geothermie ganz vorn dabei.
Aschheim
:Bloß kein Protzbau
Nachdem lange über den Abriss des alten Rathauses gestritten wurde, soll das neue den Ort einen. Den Architekten schweben zwei verbundene Gebäude vor, die zugleich repräsentativ und offen wirken.
Aus dem Polizeibericht
:Einbrecher durchwühlen Büros
Täter stehlen in Aschheim und Feldkirchen mehrere hundert Euro Bargeld.
Aschheim
:Abschied von der Baustelle
Rektorin Gabriele Frohberg-Hintzen kämpfte lange für eine Erweiterung der Sankt-Emmeram-Realschule in Aschheim. Nun geht sie, bevor der Neubau steht. Auch an der Keltenschule steht ein Wechsel an.
Verkehr
:Aus der Schule direkt in den Stau
Anfang August haben alle Bundesländer in Deutschland Ferien. Auf den Autobahnen im Landkreis München wird es deshalb an den nächsten beiden Wochenenden besonders eng zugehen - zuerst in die eine, dann in die andere Richtung.
CSU
:Wahlkampf-Bingo mit Markus Söder
Der Ministerpräsident arbeitet sich in Aschheim an seinen Lieblingsthemen ab. Landtagskandidat Maximilian Böltl übt sich dagegen in Zurückhaltung.
Wirtschaft
:Dahoam geht noch mehr
Gewerbetreibende und Institutionen haben erstmals Gelegenheit, sich bei einem Markt im Innenhof des Landratsamtes zu präsentieren. Auch wenn die Resonanz größer sein könnte, soll das Format zur festen Einrichtung werden.
Staatsstraße 2028
:Mehrere Kinder bei Verkehrsunfall verletzt
Zwei Kleintransporter kollidieren zwischen Aschheim und Feldkirchen frontal, weil einer auf die Gegenfahrbahn gerät. Sieben Personen kommen ins Krankenhaus.
Sportlerehrung
:Jede Menge Edelmetall
Landrat Christoph Göbel zeichnet die besten Athleten des Landkreises aus, darunter Weltklasse-Sportler wie Hochspringer Tobias Potye, Snowboarderin Leilani Ettel und Turner Lukas Dauser.
Geschichte
:Vom Dachboden ins Staatsarchiv
Ortschronist Peter Stilling aus Aschheim entdeckt bei einer Hausauflösung stapelweise alte Bücher und Dokumente - darunter sind einige Schätze. Inzwischen stehen die Fundstücke in Museen und Sammlungen.
Energiewende
:Glücksfall Geothermie
Bis 2028 müssen alle Kommunen eine Wärmeplanung erstellen, so sieht es das Heizungsgesetz vor, das nach der Sommerpause vom Bundestag verabschiedet werden soll. Das dürfte der Erdwärme-Nutzung im Landkreis München einen großen Schub verleihen. So ist der Stand in den Gemeinden.
Artenschutz
:Wo es noch schwirrt und summt
Aschheim, Feldkirchen, Neuried und Pullach werden als "bienenfreundliche Gemeinden" ausgezeichnet.
Bildung
:Ein Programm für alle
Die Volkshochschule im Osten des Landkreises München feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit Ehrengast Christian Springer.