Afrika

dpa-Nachrichten

  1. Zuschauerausschreitungen
    :100.000-Dollar-Geldstrafe für BVB-Gegner Mamelodi Sundowns

  2. Immer neue Epidemien drohen
    :Experten-Warnung: Mpox könnte zu ernster Bedrohung werden

  3. Kunst
    :Afrika-Ausstellung der Völklinger Hütte für Preis nominiert

  4. New Yorker Wahrzeichen
    :Trump-Sprecherin: Freiheitsstatue bleibt in den USA

  5. US-Mittelkürzungen
    :US-Hilfskürzungen - Sorge und Panik bei HIV-Infizierten

  6. Krankheiten
    :Mpox in Afrika bleiben internationale Notlage

  7. Vendée Globe
    :Kollision im Atlantik: Foilbruch bei Weltumsegler Herrmann

  8. Urlaubsregion
    :So viele Migranten auf den Kanaren angekommen wie noch nie

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Katholische Kirche
:Ist die Zeit reif für einen afrikanischen Papst?

In Afrika leben bald mehr Katholiken als in Europa, der Einfluss des Kontinents im Vatikan wächst. Dennoch spricht manches dagegen, dass der neue Papst aus Ghana oder Kongo kommt.

SZ PlusVon Paul Munzinger

Prozess gegen Oppositionelle in Tunis
:Hält die EU Tunesiens Autokraten die Treue?

Tunesiens Präsident Kaïs Saïed lässt in einem Schauprozess Dutzende Oppositionelle aburteilen. Und die EU-Kommission schlägt vor, Tunesien als sicheres Herkunftsland einzustufen. Wie passt das zusammen?

Von Josef Kelnberger

Film
:Das Gefühl, nicht dazuzugehören

Der Dokumentarfilm „Ernest Cole: Lost and Found“ erzählt vom Leben des südafrikanischen Fotografen. Er führte der Welt die Unmenschlichkeit der Apartheid vor Augen.

SZ PlusVon Martina Knoben

Afrikaaner-Siedlung Orania
:Jenseits von Südafrika

Die Apartheid ist seit mehr als 30 Jahren Geschichte. Doch im Städtchen Orania leben auch heute ausschließlich Weiße. Jetzt hoffen sie auf Unterstützung von Donald Trump.

SZ PlusVon Paul Munzinger, Orania

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Krieg im Sudan: Was Europa tun könnte

Seit zwei Jahren kämpfen die sudanesische Armee und die RSF-Miliz um die Macht – und die Bevölkerung leidet. Wie kann der Konflikt befriedet werden?

Von Nadja Schlüter

MeinungSudan
:Es bleibt kaum noch Zeit, einen weiteren Massenmord in Darfur zu verhindern

Der Anführer der RSF-Miliz ruft eine Parallelregierung im Sudan aus. Sein Vorstoß spaltet das vom Krieg gepeinigte Land. Und heizt die Gewalt gefährlich an.

SZ PlusKommentar von Arne Perras

Sudan
:Miliz ruft Parallelregierung aus

Im Sudan hat die gegen die Armee kämpfende RSF-Miliz eine Parallelregierung ausgerufen. Ihr Anführer, Mohamed Hamdan Dagalo, genannt Hemeti, erklärte im Kanal Telegram, seine Miliz „baue die einzige realistische Zukunft für den Sudan“. Er versprach ...

Sudan
:Schock über Massaker in Darfur

Am zweiten Jahrestag des Kriegsausbruchs im Sudan fliehen erneut Tausende Menschen vor tödlichen Attacken der Miliz RSF. Eine internationale Konferenz in London soll Linderung für die wachsende Not bringen.

SZ PlusVon Arne Perras

Lesotho
:Trump kannte dieses Land nicht, jetzt könnte er es ruinieren

Niemand habe je von Lesotho gehört, höhnte der US-Präsident. Nur, um dem Land wenig später die Hilfsgelder zu streichen und die höchsten Zölle anzudrohen. Begegnungen mit Menschen, die gerade ihren amerikanischen Albtraum erleben.

SZ PlusVon Paul Munzinger

Afrika
:UN: Hunderte Tote bei Kämpfen um Flüchtlingslager im Sudan

In der Darfur-Region seien mutmaßlich mehr als 300 Zivilisten getötet worden, teilt das UN-Nothilfebüro mit. In London befassen sich an diesem Dienstag Vertreter aus etwa 20 Staaten mit dem Krieg im Sudan.

MeinungAfrika
:Im Sudan herrscht die größte humanitäre Katastrophe der Gegenwart - und die Welt tut nichts

Am zweiten Jahrestag des großen Krieges um die Macht im Land zeigt sich, dass Wegschauen keine gute Option für Europa ist. Denn die Gefahr wächst, dass die ganze Region in Brand gerät.

SZ PlusKommentar von Arne Perras

Demokratische Republik Kongo
:Tausende Kinder Opfer sexueller Gewalt

Tausende Kinder sind im Osten der Demokratischen Republik Kongo laut dem UN-Kinder-Hilfswerk Unicef Opfer sexueller Gewalt geworden. Berichten zufolge hätten die Täter die Kinder im Januar und im Februar während der Kämpfe in der Region vergewaltigt ...

Vereinigte Arabische Emirate
:UN-Gericht verhandelt Klage wegen mutmaßlicher Waffenlieferungen

Sudan erhebt Klage gegen die Vereinigten Arabischen Emirate vor dem Internationalen Gerichtshof. Der arabische Staat soll der RSF-Miliz in Darfur geholfen haben, Völkermord zu begehen. Über ein Verfahren, das dem Ruf der Emirate erheblich schaden dürfte.

SZ PlusVon Bernd Dörries und Arne Perras

Ostkongo
:Ein Land als Selbstbedienungsladen

Alltag, das heißt in Ostkongo, von Männern mit Gewehren durchs Leben geschubst zu werden. Wer Freund ist und wer Feind, weiß hier kaum noch jemand. Über ein Land, das von der Welt ignoriert wird – es sei denn, es geht um seine Bodenschätze.

SZ PlusVon Paul Munzinger

SZ MagazinMarrakesch
:Ich wär so gerne kein Tourist

An vielen Reisezielen bieten Einheimische über Get Your Guide, Viator oder Airbnb an, in ihr Privatleben einzutauchen – gegen Bezahlung. Lohnt sich das? Unsere Autorin hat es in Marrakesch ausprobiert: auf privaten Dachterrassen, in einem Töpferkurs und in einem gut versteckten Hammam.

SZ PlusVon Lisa McMinn

Eritrea
:Diktator Isaias Afewerki ist einer der am meisten gehassten Herrscher Afrikas

Der Tyrann, der seit über 30 Jahren herrscht, ist die Reizfigur radikaler Regimegegner, von denen nun manche in Deutschland unter Terrorverdacht stehen.

SZ PlusVon Arne Perras

Korruptionsprozess
:Anklage fordert sieben Jahre Haft für Sarkozy

Libyens Diktator Gaddafi soll den Wahlkampf finanziert haben, der Sarkozy zum Präsidenten machte – inklusive Gegenleistung. Die Staatsanwaltschaft findet, er habe eine harte Strafe verdient. Der Ex-Präsident will das nicht auf sich sitzen lassen.

Von Oliver Meiler

Südsudan
:An der Schwelle zum Bürgerkrieg

Südsudans Staatschef Salva Kiir stellt seinen Vize Riek Machar unter Hausarrest. Über die jüngste Eskalation unter erbitterten Rivalen und den mutmaßlichen Einsatz leicht entflammbarer Waffen, die Frauen und Kindern schreckliche Qualen bereiten.

Von Arne Perras

Urteil gegen algerischen Schriftsteller Boualem Sansal
:Eine juristische Groteske

Der weltweit bekannte 75-jährige Schriftsteller und Dissident Boualem Sansal wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt: ein Zeugnis der politischen Verzweiflung des algerischen Regimes.

SZ PlusVon Nils Minkmar

Terrorverdacht
:Razzia in sechs Bundesländern

Die Durchsuchung richtet sich gegen 17 mutmaßliche Mitglieder einer international vernetzten terroristischen Gruppierung. Sie sollen geplant haben, die Regierung in Eritrea zu stürzen.

Kongo
:Kämpfe im Ostkongo weiten sich aus – auch Truppen Ugandas involviert

Südafrika hat seine Truppen abgezogen, Ruanda unterstützt die Miliz M23, nun liefern sich ugandische Soldaten blutige Gefechte mit einer anderen Rebellengruppe. Alle Rufe nach einer Waffenruhe verhallen und Hunderttausende sind auf der Flucht.

Namibia
:Präsidentin vereidigt

Dreieinhalb Monate nach ihrer Wahl ist Netumbo Nandi-Ndaitwah als Präsidentin Namibias vereidigt worden. Die 72-Jährige ist die erste Frau an der Spitze des Landes im südlichen Afrika. Nach Ellen Sirleaf Johnson in Liberia und Samia Suluhu Hassan in ...

Nordafrika
:Sudanesische Armee erobert den Präsidentenpalast zurück

Die Streitkräfte von General Burhan haben der gegnerischen Miliz RSF eine schwere Niederlage in der Hauptstadt zugefügt. Ist das nun die Wende in diesem zweijährigen Krieg?

SZ PlusVon Arne Perras

Diplomatie
:Ruanda bricht Beziehungen zu Belgien ab

Die Brüsseler Regierung wirft Ruanda vor, die in Kongo wütende M23-Miliz zu unterstützen. Diese Anschuldigung weist Ruanda zurück – und spricht seinerseits von „neokolonialen Wahnvorstellungen“ Belgiens.

Ostafrika
:Ruanda bricht Beziehungen zu Belgien ab

Das ostafrikanische Ruanda hat die diplomatischen Beziehungen zu Belgien mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Dies gab die Regierung des Landes am Montag in einer Pressemitteilung bekannt. Belgiens Diplomaten in Ruanda müssen das Land nun innerhalb ...

MeinungKongo
:Und jetzt gibt auch noch Südafrika klein bei

Die Rebellenmiliz M23 bringt große Teile einer rohstoffreichen Region in Kongo unter ihre Kontrolle. Und selbst das Land, das sich gerne als Führungsmacht auf dem Kontinent sieht, kapituliert.

SZ PlusKommentar von Tobias Zick

Wildtierhandel
:Der Milliardär und seine 181 Löwen

Eine der reichsten Familien Indiens hat sich den größten Zoo der Welt gebaut. Aber wo kommen die Arten her? Einblicke in den weltweiten Schattenmarkt für Wildtiere.

SZ PlusVon Christoph Cadenbach, Sebastian Erb, Lima Fritsche, Mauritius Much und David Pfeifer

Konflikt in Kongo
:Südafrikanische Staaten ziehen Truppen ab

Die Südafrikanische Entwicklungsgemeinschaft (SADC) beendet ihren Militäreinsatz im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Nach einem virtuellen Gipfel am Donnerstag veröffentlichte der regionale Staatenbund auf der Internetplattform X eine ...

Südafrika
:Trumps neuer Lieblingsgegner

Der US-Präsident wirft der südafrikanischen Regierung vor, sie diskriminiere weiße Farmer. Was ist da dran? Und welche Rolle spielt Elon Musk, der in dem Land geboren ist?

SZ PlusVon Paul Munzinger

Nordostafrika
:Südsudan driftet auf einen Bürgerkrieg zu

Zwischen rivalisierenden Truppen im Bundesstaat Upper Nile eskaliert die Gewalt. Die Kämpfe könnten vom Krieg im Nachbarland Sudan noch befeuert werden – und sehr viele Menschen zur Flucht gezwungen sein.

Von Arne Perras

Migration
:EU stellt strengeres Abschiebegesetz vor

Die Kommission will härtere Strafen für ausreisepflichtige Migranten, wenn sie nicht mit den Behörden zusammenarbeiten. Mitgliedstaaten sollen Haftzentren außerhalb der Union schaffen dürfen.

Von Josef Kelnberger

Afrika
:Das verleugnete Land

Von Lesotho, behauptet Donald Trump, habe noch nie jemand gehört. Für Frank-Walter Steinmeier und Elon Musk gilt das schon mal nicht.

SZ PlusVon Paul Munzinger

Frankreich
:Ein ungeheuerlicher Verdacht

Die Franzosen wählten Nicolas Sarkozy 2007 zum Präsidenten. Aber wenn die Staatsanwaltschaft recht behält, waren es auch die Millionen des libyschen Diktators Gaddafi, die seinen Weg zur Macht ebneten. Szenen aus einem beispiellosen Prozess.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Chimamanda Ngozi Adichie
:Die Frau, die ihre Träume zählt

Chimamanda Ngozi Adichie ist ein Literatur-Weltstar, gefeiert von Beyoncé bis zu den TED-Talks. Doch ihr neuer Roman „Dream Count“, mehr als elf Jahre in Arbeit, trifft auf eine härter gewordene Wirklichkeit.

SZ PlusVon Marie Schmidt

Kongo-Ruanda-Konflikt
:Familie Kompany im Mittelpunkt der großen Politik

Die belgische Regierung beklagt europäische Doppelmoral, weil sich die EU nicht zu Sanktionen gegen Ruanda durchringen kann. Hinter der Beschwerde steckt auch Pierre Kompany, der Vater des Bayern-Trainers.

SZ PlusVon Josef Kelnberger

Sudan
:Die Todesfalle von Zamzam

Die Miliz RSF greift seit Tagen das größte Flüchtlingslager in Darfur an – Hunderttausende hungernde Menschen sind den Attacken schutzlos ausgeliefert. Droht ein weiterer Genozid im Sudan?

SZ PlusVon Ben Heubl, Arne Perras und Leonard Scharfenberg

MeinungAfrika
:Es ist eine Schande, dass Europa den Konflikt in Kongo derart ignoriert

Bislang hofierte die EU Ruandas Machthaber Paul Kagame. Doch der unterstützt offenbar die Rebellentruppe M23, die das Nachbarland Kongo mit Krieg überzieht. Brüssel muss genauer hinsehen.

SZ PlusKommentar von Arne Perras

Zentralafrika
:Ein scheuer Kommandeur in der Offensive

Sultani Makenga befehligt die Rebellentruppe M23, die den Osten Kongos mit Krieg überzieht. Dem Tutsi-General wird eine lange Liste von Verbrechen zur Last gelegt.

Von Arne Perras

Libyen
:Dutzende tote Migranten in Massengräbern entdeckt

Bei einer Razzia der Polizei in Libyen werden Hunderte Migranten aus der Gewalt von Menschenhändlern befreit. Die Ermittler finden zwei Massengräber.

Horn von Afrika
:Die Armee des Sudan ist auf dem Vormarsch

Seit Wochen treiben die sudanesischen Streitkräfte erfolgreich ihre Offensive voran, sie haben gute Chancen, die Hauptstadt Khartum von der Miliz RSF zurückzuerobern. Nimmt dieser lange Krieg nun die entscheidende Wende?

Von Arne Perras

Italien
:Meloni, Präsidentin der Kaninchen

Gut im Weglaufen und Deckungsuchen, höhnt Italiens Opposition über die Regierungschefin.  Es geht um die Abschiebung eines libyschen Generals, der mutmaßlich ein Folterer ist. Die Affäre setzt Meloni und ihre Minister massiv unter Druck.

Von Marc Beise

Jazz-Essayfilm „Soundtrack to a Coup d’ Etat“
:Ein brillantes Gedankenexperiment

Postkolonialismus, Bürgerrechtsbewegung und Jazz waren Revolutionen, die bis heute wirken. Der oscarnominierte Essayfilm „Soundtrack to a Coup d’ Etat“ bündelt eine komplizierte Zeit zu einem gewinnbringenden Gesamtbild.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Tunesien
:Schlag gegen die Opposition

In Tunesien gehen Regierung und Justiz unter Präsident Kais Saied immer schärfer gegen Oppositionelle vor. Ein Gericht verurteilte am Mittwoch führende Politiker, Journalisten, ehemalige Regierungsmitarbeiter und andere Regierungskritiker zu ...

Kongo
:Waffenruhe ausgerufen

Nach Kämpfen mit Hunderten Toten hat die von M23 angeführte Rebellenallianz im Ostkongo eine einseitige Waffenruhe angekündigt. Die humanitäre Feuerpause sollte von Dienstag an gelten, wie die Koalition „Alliance Fleuve Congo“ (AFC) am späten ...

Kongo
:UN berichten von Hunderten Leichenfunden in umkämpfter Stadt - Rebellen sprechen von Feuerpause

Nach tagelangen Kämpfen um die Stadt Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind die Straßen den Vereinten Nationen zufolge voller Leichen. Hunderte weitere Menschen wurden verletzt. Die Rebellen kündigen nun eine Feuerpause an.

USA
:Überlebenshilfe, die sich in Luft auflöst

Donald Trump hat über Nacht die Entwicklungsagentur USAID geschlossen, die mit jährlich 40 Milliarden Dollar 130 Staaten unterstützt hat. Im Sudan schließen Suppenküchen, in Uganda gehen Medikamente aus, weltweit sind Zehntausende Menschen betroffen.

SZ PlusVon Peter Burghardt, Bernd Dörries und David Pfeifer

Frankreichs Truppenabzug
:Wer füllt die Lücke in Tschad?

Das vierte Land in der Sahelzone hat soeben Frankreichs Truppen hinausgeworfen – dabei war es lange ein verlässlicher Verbündeter. Möglich, dass Russland in der Region bald noch mehr Einfluss nimmt.

SZ PlusVon Saladin Salem

Kongo
:Eine befreite Stadt? Eine geschundene Stadt

Der Dauerkonflikt im Grenzgebiet zwischen Kongo und Ruanda hat sich zugespitzt. Nun kontrolliert die Rebellengruppe M23 zusammen mit Soldaten aus dem Nachbarland die Millionenstadt Goma. Viele Menschen sind geflohen, andere plündern jetzt die Geschäfte.

SZ PlusVon Constantin Leclerc

Sudan
:Mindestens 54 Tote bei Angriff auf Markt bei Khartum

Nahe der Hauptstadt wird ein belebter Markt beschossen, die Regierung spricht von mehr als 150 Verletzten. Sie macht die Miliz RSF verantwortlich. Diese liefert sich einen blutigen Krieg mit den sudanesischen Streitkräften.

Demokratische Republik Kongo
:Rebellen weiter in der Offensive

In der Demokratischen Republik Kongo zeichnet sich keine Entspannung des Konflikts ab. Die M23-Miliz will ihre Offensive auch nach der Einnahme der Millionenstadt Goma fortsetzen. Sie rückt offenbar bereits weiter vor. Die Vereinten Nationen warfen ...

Gutscheine: