Sudan

dpa-Nachrichten

  1. Unabhängiger Expertenbericht
    :Hungersnot im Sudan breitet sich aus - 600.000 Betroffene

  2. Konflikt im Sudan
    :Flüchtlingsrat-Chef Egeland: Sudan vor totalem Zusammenbruch

  3. NS-Propaganda
    :Forscher untersuchen Riefenstahls umstrittene Nuba-Bilder

  4. Vereinte Nationen
    :Bidens Abschieds-Appell vor UN: Menschen wichtiger als Macht

  5. Bürgerkrieg
    :Warnung: Sudan erlebt Hungerkrise von historischem Ausmaß

  6. Gespräche in der Schweiz
    :Kein Waffenstillstand im Sudan, aber mehr humanitäre Hilfe

  7. Unwetter
    :Bereits mindestens 50 Tote nach Fluten im Sudan

  8. Krieg und Menschlichkeit
    :75 Jahre humanitäres Völkerrecht und Kriegsgräuel ohne Ende

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Nordostafrika
:Sudans Armee soll Chemiewaffen eingesetzt haben

Die „New York Times“ berichtet über den angeblichen Gebrauch von geächtetem Chlorgas. Washington sanktioniert den sudanesischen Armeechef al-Burhan und beklagt dessen Angriffe auf Schulen, Märkte und Hospitäler.

Von Arne Perras

SZ-Podcast „Das Thema“
:Krieg im Sudan: Reise in eine menschengemachte Katastrophe

Gestorben wird im Verborgenen: Seit fast zwei Jahren tobt im Sudan ein gnadenloser Bürgerkrieg. Eine Recherche in den Nubabergen.

Von Arne Perras und Lars Langenau

Sudan
:Lange hat die US-Regierung geschwiegen - nun spricht sie von Völkermord

In den letzten Tagen seiner Amtszeit wirft Außenminister Blinken der RSF-Miliz im Sudan Genozid vor und verhängt Sanktionen.  Doch Kritiker bemängeln, der Schritt komme zu spät.

Von Arne Perras

SZ-Podcast „In aller Ruhe“
:„Zivilgesellschaft mitdenken“ – Dagmar Pruin über die Krise im Sudan

Wie kann den Menschen im Sudan geholfen werden? Darüber spricht Carolin Emcke in dieser Folge des Podcasts mit der Präsidentin der „Diakonie Katastrophenhilfe“ und von „Brot für die Welt“.

Podcast von Carolin Emcke, Text von Ann-Marlen Hoolt

Mangelernährung
:Hungersnot im Sudan breitet sich aus

In dem Bürgerkriegsland leiden mehr als 600 000 Menschen an katastrophalem Hunger. Insgesamt sind fast 25 Millionen Menschen von Mangelernährung bedroht.

Bürgerkrieg
:Menschenrechtler: Mindestens 127 Tote bei Gewalt im Sudan

Seit April 2023 tobt im Sudan ein blutiger Machtkampf. Bemühungen um einen Waffenstillstand sind ins Stocken geraten. Nun gibt es Berichten zufolge viele Tote bei Angriffen der Miliz RSF.

SZ PlusSudan
:Die letzte volle Mahlzeit? Vor sieben Monaten

Kinder, die Heuschrecken fangen. Mütter, die Blätter kochen. Im Sudan hat der Krieg zweier Generäle eine Hungersnot ausgelöst, wie sie die Welt lange nicht mehr erlebt hat. Eine Reise in die Nubaberge, wo Menschen im Verborgenen leben - und sterben.

Von Arne Perras (Text) und Jürgen Escher (Fotos)

Krieg im Sudan
:Grüne Zonen gegen die Gräuel

Der Sudan sei gefangen in einem „Albtraum der Gewalt“, sagt UN-Generalsekretär Guterres, eine Friedensmission aber unmöglich. Viele sagen allerdings: Es gäbe Alternativen.

Von Paul Munzinger

SZ PlusUnterernährung
:Nur noch 136 Jahre hungern

Zahlen der Welthungerhilfe zeigen: Die Lage verbessert sich kaum noch. Das Ziel der UN, die Welt bis 2030 vom Hunger zu befreien, rückt in sehr weite Ferne. Und jetzt kürzt die Bundesregierung auch noch die Gelder für humanitäre Hilfe.

Von Leonard Scharfenberg

Afrika
:Sudanesische Armee will die Hauptstadt zurückerobern

Mit einer militärischen Offensive versuchen die Streitkräfte von General Abdel Fattah al-Burhan, dem Feind RSF die Kontrolle über Khartum zu entreißen. Was der Vorstoß zu bedeuten hat.

Von Arne Perras

Sudan
:Ein Phantom in der Wüste

Der gestürzte Diktator Omar al-Baschir, der sich in Den Haag wegen Völkermordes verantworten muss, war beinahe in Vergessenheit geraten. Doch nun hat sich sein Anwalt gemeldet. Wie geht es weiter mit dem 80-Jährigen, der den Schutz der Armee genießt?

Von Arne Perras

Sudan
:„Die Gegend ist nicht mehr wiederzuerkennen“

Ein Staudammbruch im Osten des Sudan tötet mindestens 30 Menschen. Die Katastrophe bedroht die Wasserversorgung der wichtigsten Hafenstadt – und verschärft die Notlage in dem Land, das von Bürgerkrieg und Überschwemmungen verheert ist.

Hunger und Krieg
:Drei Lebensadern für den Sudan

In zähen Verhandlungen versuchen die USA, den mörderischen Konflikt in dem afrikanischen Land zu entschärfen. Eine Waffenruhe ist nicht in Sicht. Lassen sich dennoch Wege finden, Hunderttausende Menschen vor dem Verhungern zu bewahren?

Von Arne Perras

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Verhandlungen im Sudan-Krieg: Ein erster Schritt zum Frieden?

In der Schweiz wird in dieser Woche über einen Waffenstillstand verhandelt. Was die Gespräche bringen können, erklärt der ehemalige UN-Sonderkoordinator im Sudan Volker Perthes.

Von Johannes Korsche

SZ PlusSudan
:„Die Not von Eltern, die ihre Kinder verhungern sehen, ist kaum vorstellbar“

Kriegsherren im Sudan haben das Land in die weltweit größte Hungerkatastrophe der Gegenwart getrieben. Ein Gespräch mit dem Kinderarzt Nicolas Aschoff, der erklärt, was Hunger im Körper eines Menschen alles anrichtet.

Interview von Arne Perras

SZ PlusMeinungSudan
:Von den Kriegsherren geopfert, von der Welt vergessen

Jeder Zweite in dem Land leidet an Hunger. Der Krieg ist der Vater dieses Elends. Nun sollen am Mittwoch in der Schweiz Verhandlungen über eine Waffenruhe beginnen, immerhin.

Kommentar von Arne Perras

SZ PlusSudan
:Blockierte Helfer, sture Kriegsherren

Die USA stoßen in der Schweiz Gespräche über eine überfällige Waffenruhe im Sudan an. Was für die Not leidenden Zivilisten in den Kampfgebieten nun auf dem Spiel steht.

Von Arne Perras

Sudan
:Blinken will vermitteln

US-Außenminister Antony Blinken dringt auf die Teilnahme der sudanesischen Streitkräfte an Gesprächen über eine Waffenruhe. Wie ein Sprecher am Montag (Ortszeit) mitteilte, telefonierte Blinken mit Armeechef Abdel Fattah al-Burhan. Dabei habe er ...

SZ PlusGastbeitrag von Fatin Abbas
:Apokalypse Sudan

Der Machtkampf von zwei Generälen hat zu 150 000 Toten und zehn Millionen Vertriebenen geführt. Alle zwei Stunden verhungert ein Kind. Und die Welt? Hat gerade anderes zu tun.

Gastbeitrag von Fatin Abbas

Sudanese author Fatin Abbas on the war
:Apocalypse Sudan

The power struggle between two generals has led to 150 000 deaths and ten million displaced people. A child starves to death every two hours. And the world? Is busy with other things.

Op-Ed by Fatin Abbas

Sudan
:Machthaber überlebt Anschlag

Sudans De-facto-Präsident Abdel Fattah al-Burhan hat einen Drohnenangriff überlebt. Zwei Geschosse zielten auf eine Abschlussfeier der Militär-, Luft- und Marineschulen in Dschubait, wie die Armee mitteilte. Fünf Menschen seien getötet und mehrere ...

Rüstung
:Internationale Waffenlieferungen befeuern den Krieg im Sudan

Amnesty International hat Daten und Fotomaterial zu Waffen im Sudan ausgewertet. Demnach stammen sie aus fünf Ländern. Die Internationale Gemeinschaft ist nicht in der Lage, die Lieferungen zu stoppen.

Von Arne Perras

Sudan
:Angriffe auf Militärbasen

Die islamistische Terrormiliz Al-Shabaab versucht im Süden Somalias an Boden zu gewinnen. Zum Ergebnis der Angriffe auf drei Militärbasen der Armee gibt es widersprüchliche Berichte. Nach Armeeangaben konnten die Angriffe zurückgeschlagen werden ...

Sudan
:Größte Hungerkrise weltweit

Im Sudan hungern laut dem Welternährungsprogramm 26 Millionen Menschen. Damit ist der Kriegsstaat nach Angaben der Vereinten Nationen von Donnerstag das Land mit der größten Hungerkrise weltweit. Die Hälfte der Bevölkerung habe nicht genug zu essen ...

SZ PlusSudan
:Die Vergessenen von El Fasher

Der Krieg im Sudan hat die größte Vertreibungskatastrophe der Welt ausgelöst. Aber was, wenn Zivilisten der Gewalt gar nicht mehr entfliehen können? Über Menschen in der belagerten Stadt El Fasher, die mehr ertragen, als sie ertragen können. 

Von Friedrich Bungert, Vivien Götz, Ben Heubl, Christian Helten, Sead Mujic, Arne Perras und Leonard Scharfenberg

SZ-Podcast „Das Thema“
:Sudan: Der vergessene Krieg

Seit 2023 kämpfen zwei Generäle um die Herrschaft im Vielvölkerstaat – ein Ende ist nicht absehbar. Über eine wachsende humanitäre Katastrophe, die kaum jemand zu interessieren scheint.

Von Arne Perras, Leonard Scharfenberg, Vinzent-Vitus Leitgeb

Sudan
:UN-Beauftragte sieht Anzeichen für Völkermord in Darfur

"Völkermord ist Teil eines Prozesses, der gut geplant, vorbereitet und umgesetzt wird", sagt die UN-Beauftragte zur Verhinderung eines Genozids Alice Nderitu. Vieles deute auf ein solches Verbrechen in Darfur hin.

SZ PlusMeinungAfrika
:Verhungern im Verborgenen

Im Sudan entwickelt sich eine Katastrophe, die nur noch schwer einzudämmen ist. Es ist ein Irrtum zu denken, dass die Hilfsmaschinerie der Vereinten Nationen dem Problem gewachsen sein könnte.

Kommentar von Arne Perras

Amnesty International
:Menschenrechte erodieren weltweit

Hilferuf von Amnesty: Die internationale Rechtsordnung ist in Gefahr, in Konflikten galten oft Doppelstandards. Kritik übt die Organisation auch an Deutschland.

SZ PlusSudan
:Sudans Ex-Premier fordert Soldaten im Kampf gegen die Hungersnot

Abdalla Hamdok, Ex-Regierungschef Sudans, plädiert für eine Entsendung von Militärbeobachtern in sein Land, damit die internationale Hilfe auch wirklich bei den Notleidenden ankommt. Ein Gespräch über den Irrsinn von Krieg und die Chance auf Frieden.

Von Arne Perras

SZ PlusUmstrittene Ausstellung in München
:Ärger um Leni Riefenstahl

Eine Ausstellung mit Fotografien der NS-Regisseurin und ein zugehöriger Film stoßen in München auf Protest. Eine Diskussion im Filmmuseum wurde abgesagt.

Von Jürgen Moises

SZ PlusMeinungGeberkonferenz in Paris
:Der Sudan braucht mehr als nur Geld

Zwei Milliarden Dollar können die Not in den Todeszonen am Nil lindern. Doch um das Schlimmste zu verhindern, müssen erst einmal die Kriegstreiber zur Räson gebracht werden.

Kommentar von Arne Perras

Sudan
:Der Krieg im Schatten anderer Kriege

Wegen des bewaffneten Konflikts in ihrem Heimatland stehen Millionen Sudanesen vor einer Hungersnot. Bei einem Treffen in Paris versprechen Regierungsvertreter aus Europa und Afrika Hilfe. Doch wie gelangt sie zu den Menschen?

Von Paul-Anton Krüger

SZ PlusMeinungHorn von Afrika
:Massensterben mit Ansage

Seit einem Jahr scheitert die Krisendiplomatie im Sudan. Nun soll eine Geberkonferenz in Paris eine drohende Hungerkatastrophe abwenden. Warum das überfällig und doch zu kurz gedacht ist.

Kommentar von Arne Perras

SZ PlusSudan
:Ein Krieg, der die Welt kaltlässt

Seit einem Jahr richten zwei Generäle mit ihren Armeen das Land zugrunde, ohne dass sie jemand stoppt. Das Leben zwischen den Fronten ist für 25 Millionen Menschen kaum noch auszuhalten.

Von Arne Perras

Das Politische Buch
:Repression und Frustration

Der Menschenrechtsaktivist Moussa Tchangari erklärt, wie die Sahelzone in die Krise geriet und was westliche Staaten damit zu tun haben. Wie man das Los der Bevölkerung verbessern könnte, interessiert weder die Machthaber noch die Europäer.

Rezension von Judith Raupp

Sudan
:Hunderttausende auf der Flucht

Die Vereinten Nationen haben sich alarmiert über die zunehmenden Kämpfe im Sudan und die dadurch ausgelösten Fluchtbewegungen gezeigt. Ein Sprecher des Flüchtlingshilfswerks UNHCR sprach am Dienstag in Genf von Panik bei Einwohnern der umkämpften ...

SZ PlusMeinungDiplomatie
:All diese Kriege, all diese Krisen

Internationale Verwerfungen häufen sich in einem Maße, wie man es seit Jahrzehnten nicht mehr kannte. Verzagen aber hilft nicht. Europa muss sich seiner Verantwortung stellen.

Kommentar von Paul-Anton Krüger

SZ PlusGewalt im Sahel
:Der Genozid kehrt nach Darfur zurück

Im Schatten des Gaza-Krieges verüben Milizen im Westsudan grausame Massaker, Hunderte Menschen sterben. Über einen Krieg im Verborgenen, der sich erneut zum Völkermord auswächst.

Von Arne Perras

Horn von Afrika
:Sechs Monate Krieg ohne Aussicht auf Frieden

Rivalisierende Generäle zerstören seit einem halben Jahr straflos den Sudan. Millionen sind auf der Flucht. Vier Gründe, warum es nicht gelingt, den Konflikt beizulegen.

Von Arne Perras

Sudan
:UN schlagen Alarm

Fast sechs Monate nach Ausbruch des Machtkampfs im Sudan wird das Leben für Millionen Menschen dort immer schwieriger. Die Vereinten Nationen (UN) täten alles, um Vertriebene und Bedürftige mit dem Nötigsten zu versorgen, sagte eine UN-Vertreterin ...

Vereinte Nationen
:Drei Millionen Vertriebene im Sudan

Seit dem Ausbruch der Kämpfe im Sudan Mitte April sind nach UN-Angaben bis Anfang August bereits drei Millionen Menschen im Land vertrieben worden. Zusätzlich seien inzwischen 880 000 Menschen über die Grenzen in Nachbarländer geflohen, berichtete ...

Sudan
:Scheitern am Duell der Generäle

Ein Massaker in Darfur mit 87 Toten löst weltweit Entsetzen aus. Doch alle Versuche, im Sudan ein Ende der Kämpfe mit Tausenden Opfern zu vermitteln, misslingen bisher. Warum der Konflikt trotzdem kein echter Bürgerkrieg ist.

Von Mirco Keilberth und Paul Munzinger

Sudan
:UN berichten von Gräueltaten

Im Machtkampf im Sudan zwischen der Armee und der RSF-Miliz kommt es nach UN-Informationen in der Region Darfur zu schweren Menschenrechtsverletzungen. In einer am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung wirft das UN-Menschenrechtsbüro den Rapid ...

SZ PlusWagner-Miliz
:Russland, Wagner und das Geschäftsmodell Afrika

Die Machthaber mehrerer Länder setzen auf von Russland finanzierte Söldner. Für Moskau ist das lukrativ. Welche Folgen hat der Rückzug von Wagner-Chef Prigoschin?

Von Mirco Keilberth

SZ PlusAfrika
:Ein toxischer Mix aus Gewalt, Schmuggel und Staatsversagen

In der Sahelzone gelingt es den Regierungen kaum, ihre Bevölkerungen zu schützen. Über eine Weltregion, in der Klimawandel und Krieg Millionen Menschen an den Rand des Abgrunds treiben.

Von Arne Perras

SZ PlusDas Wagner-Netzwerk
:Gold, Geld, Gewalt

Die Wagner-Gruppe vertritt in Asien, dem Nahen Osten und Afrika mit verdeckten Operationen russische Interessen. Dabei ist ein lukratives Firmennetzwerk entstanden. Geht das so weiter?

Von Mirco Keilberth

Sudan
:Ein Krieg wie ein Lauffeuer

In der sudanesischen Region West-Darfur hat eine Welle der Vertreibung begonnen. Mit der an ethnischen Säuberungen erinnernden Kriegstaktik will die RSF-Miliz ihre Macht in einem möglichen Rückzugsgebiet absichern.

Von Mirco Keilberth

SZ PlusMeinungSudan
:Der Krieg, den wir nicht sehen

Während der Westen alle Aufmerksamkeit auf den Krieg in der Ukraine konzentriert, eskaliert in Darfur ein Konflikt, bei dem grausame Massaker verübt werden. Die Gleichgültigkeit gegenüber solchen Verbrechen wird sich für Europa noch rächen.

Kommentar von Arne Perras

Geberkonferenz in Genf
:Mehr Hilfe für den Sudan - aber kein Weg, sie zu verteilen

Mit nur 1,5 Milliarden Dollar wollen die UN-Geberländer die Not im Sudan lindern - doppelt so viel wäre nötig. Doch es gibt noch größere Probleme. Über die Fallstricke der humanitären Hilfe.

Von Arne Perras

Gutscheine: