443 Kinder in 42 Bussen: Südafrikas Grenzschutzbehörde vermeldet stolz einen Schlag gegen Menschenhandel. Doch es steckte wohl etwas ganz anderes hinter der Reise.
Südafrika
:Oscar Pistorius kommt auf Bewährung frei
Als "Blade Runner" war der Sprinter mit den Prothesen berühmt geworden, dann erschoss er 2013 seine Freundin. Nun endet die Haft vorzeitig - doch die Mutter seines Opfers glaubt nicht an seine Läuterung.
Südafrikas Haltung zu Nahost
:Mit Apartheid kennen wir uns aus
Kaum ein Land unterstützt die Palästinenser so bedingungslos und kritisiert Israel so scharf wie Südafrika. Die Regierung sieht sich dabei in der Nachfolge Nelson Mandelas - und drängt auf Ermittlungen wegen Kriegsverbrechen.
Rugby-Weltmeister Südafrika
:"Wir sind das bisschen Hoffnung, das den Menschen bleibt"
Südafrika wird durch einen Sieg gegen Neuseeland zum vierten Mal Weltmeister und schreibt Rugby-Geschichte. Für das Land hat der Sieg eine Bedeutung weit über den Sport hinaus.
Rugby-WM
:Die Wucht der Springboks
Südafrika zieht gegen aufopferungsvoll kämpfende Engländer ins Finale der Rugby-WM gegen Neuseeland ein. Erneut zeigt der Titelverteidiger, dass er sich ein einzigartiges Gefühl der Siegesgewissheit erarbeitet hat.
Rugby-WM
:Die Leere nach dem Rasenkampf
Frankreichs hochveranlagtes Rugby-Team um Antoine Dupont verpasst knapp das Halbfinale der WM im eigenen Land. Dabei kehrte der Stratege der Bleus nur wenige Wochen nach einem Jochbein- und Kieferbruch ins Team zurück.
MeinungRusslands Krieg gegen die Ukraine
:Was in Kiew zu lernen ist
Der Westen stellt sich auf einen langen Krieg in der Ukraine ein. Das sollte ihn nicht verleiten, nötige Waffenlieferungen zu vernachlässigen.
Südafrika
:Zulu-Häuptling Buthelezi gestorben
Er war eine der letzten verbliebenen Persönlichkeiten des Anti-Apartheid-Kampfes - und eine der umstrittensten. Nun ist Mangosuthu "Gatsha" Buthelezi gestorben.
Südafrika
:Eine Katastrophe mit Ansage
74 Menschen sterben bei einem Großbrand in Johannesburg. Das Gebäude gehört der Stadt - doch die gibt anderen die Schuld.
Südafrika
:Mindestens 74 Tote bei Großbrand in Johannesburg
In der südafrikanischen Metropole bricht in der Nacht ein Feuer in einem fünfstöckigen Gebäude aus. Dutzende Menschen kommen ums Leben - darunter zwölf Kinder. Die UN sprechen Angehörigen und Regierung ihr Beileid aus.
Weltordnung
:Familienzuwachs
Die Brics-Staaten wollen sechs weitere Mitglieder aufnehmen, darunter sind autokratisch gelenkte Länder wie Iran und Saudi-Arabien. Warum die Wahl der neuen Partner offenbar nicht ganz unumstritten war.
MeinungBrics
:Die Dagegen-Allianz
Plötzlich schnellt die Zahl der Mitglieder von fünf auf elf hoch, und sogar Iran und Saudi-Arabien finden sich nun unter dem Dach dieses Bündnisses. Aber was eint diese Staaten?
Geopolitik
:Brics-Gruppe will sich um sechs Mitglieder vergrößern
Dem Klub gehören bislang Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika an. Nun kommen zum 1. Januar Saudi-Arabien, Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate, Argentinien, Ägypten und Äthiopien dazu.
Gipfel in Johannesburg
:Brics-Gruppe will Macht ausbauen
China hat die Vorbehalte gegen eine Erweiterung des Bündnisses aufstrebender Wirtschaftsmächte offenbar ausgeräumt. Doch über den Weg herrscht weiterhin keine Einigkeit.
MeinungGipfel in Südafrika
:Klub der Zahnlosen
Die Brics-Staaten rebellieren gegen die vom Westen dominierte Weltordnung - wollen sich aber auch nicht der Führung Chinas beugen. Die Vereinigung weiß nur, wogegen sie ist - aber nicht, wofür sie steht.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Wie die Brics-Staaten die Welt neu ordnen wollen
Beim Treffen in Südafrika soll der Eindruck von Einigkeit und Selbstbewusstsein entstehen. Doch vor Ort sind die Konflikte nicht zu übersehen. Wichtige Beschlüsse wurden bereits vertagt.
Gipfel in Johannesburg
:Angriff per Videoschalte
Zum Auftakt des Brics-Gipfels in Johannesburg werben Südafrika und China um eine Erweiterung der Gruppe. Wladimir Putin macht dem Westen Vorwürfe - von Moskau aus.
Gipfeltreffen
:Wie Südafrika sich aus der russischen Umarmung löst
Präsident Cyril Ramaphosa entwirft vor dem Brics-Gipfel in Johannesburg die Grundzüge seiner Außenpolitik - und offenbart, welcher Partner ihm wirklich wichtig ist.
Geowissenschaften
:Wie Diamanten an die Erdoberfläche gelangen
Auf welchem Weg Edelsteine aus dem Erdinneren nach oben kommen, war lange unklar. Nun haben Forscher das Rätsel womöglich gelöst. Das könnte bei der Suche nach neuen Vorkommen helfen.
Russland
:Nur halb dabei
Russlands Machthaber nimmt am Brics-Gipfel nur per Video teil, weil ihm in Südafrika die Festnahme drohte. Warum das Treffen dennoch bedeutsam für Moskau ist.
Gipfel in Südafrika
:Tagesordnungspunkt 1: Neue Weltordnung
Die Brics-Gruppe fordert den Westen heraus - und soll nach dem Willen Chinas und Russlands neue Staaten aufnehmen. Doch wie einig ist sich die Gruppe bei ihren Plänen?
Medizin
:Jeden Tag Stiche im Fleisch
In der Notaufnahme in Südafrika versorge ich Patienten mit schwersten Verletzungen, zurück in Deutschland manchmal welche mit Mückenstichen. Bin ich dafür Arzt geworden? Folge 4 der SZ-Arzt-Kolumne "Klinisch gesehen".
MeinungGetreide-Abkommen
:Putin ist Afrikas falscher Freund
Moskau spielt sich gern als Unterstützungsmacht der Länder auf dem Kontinent auf, und gerade in Südafrika fallen darauf viele rein. Doch spätestens in dieser Woche ist klar geworden, was dahintersteckt.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Die verlorene Stadt
Als er nach Diamanten suchte, fand ein Abenteurer in der Kalahari-Wüste angeblich die Ruinen einer alten Zivilisation. Doch hat es diesen geheimnisvollen Ort wirklich gegeben?
Treffen der Brics-Staaten in Johannesburg
:Putin reist nicht nach Südafrika
Russlands Präsident sagt seine Teilnahme am Brics-Gipfel ab - und befreit den Gastgeber so aus einem quälenden Dilemma. Die Entscheidung sei "im gegenseitigen Einvernehmen" getroffen worden. Doch das Gegenteil dürfte wahr sein.
Festnahme droht
:Südafrikanische Regierung: Putin nimmt nicht an Brics-Gipfel teil
Die Regierung in Pretoria hätte einen Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs vollstrecken müssen. Nun ist offenbar eine Alternativ-Lösung gefunden worden.
Südafrika
:Auf Kur im Reiche Putins
Ex-Präsident Jacob Zuma ist inzwischen 81 und angeblich von angeschlagener Gesundheit. Was liegt also näher als eine Behandlung in Russland? Die Opposition vermutet ein ganz anderes Motiv für die Reise: Angst vor dem Gefängnis.
Baerbock in Südafrika
:Eng, aber nicht reibungslos
Die Bundesaußenministerin setzt in Pretoria auf eine strategische Partnerschaft mit der südafrikanischen Regierung. Dabei bestehen vor allem in der Russlandpolitik deutliche Differenzen.
Jazz
:Für die Freiheit
Auf ihren neuen Alben spielen Peter Somuah und Asher Gamedze Jazz als kampflustige Weltsprache.
Anthropologie
:Die ersten Totengräber?
Haben bereits vor 240 000 Jahren Urmenschen ihre Toten in Gräbern beigesetzt? Südafrikanische Anthropologen glauben an eine Sensation - doch unabhängige Experten sind zurückhaltend.
Friedensinitiative
:Kann ausgerechnet Südafrika zwischen Russland und der Ukraine vermitteln?
Vertreter einer afrikanischen Initiative wollen sich bald auf den Weg nach Kiew und Moskau machen. Die Erwartungen sind gering - doch für die Ukraine bietet der Besuch zumindest eine Chance.
Aktuelles Lexikon
:Brics
Abkürzung eines Staatenverbundes, der ein problematisches R in seinen Reihen hat.
Vor Treffen der Brics-Staaten
:Wie Südafrika nach einem Schlupfloch für Putin sucht
Sollte Russlands Präsident im August ans Kap reisen, müssten seine Gastgeber ihn eigentlich verhaften. Das will die Regierung in Pretoria unbedingt vermeiden.
Südafrika
:Putin soll offenbar Immunität erhalten
Südafrikas Regierung plant offenbar, Wladimir Putin Immunität zu gewähren, sollte dieser im August zum Gipfel der Brics-Länder anreisen. Gegen den russischen Machthaber hat der Internationale Strafgerichtshof (ICC) wegen Verbrechen gegen die ...
J. M. Coetzees Roman "Der Pole"
:Eine Herzensaffäre
J. M. Coetzee ist Spezialist für absolute Verhängnisse, doch sein neuer Roman ist milde und ungewohnt versöhnlich. Es geht um die Liebe als Schicksal.
Ukraine-Krieg
:Ein mysteriöses Schiff
Südafrika soll Russland Waffen geliefert haben - so der Vorwurf der USA. Präsident Ramaphosa gibt sich in Pretoria ahnungslos und kündigt an, die Sache zu untersuchen. Auf dem Spiel stehen Zehntausende Jobs.
Mythologie
:Und es gibt sie doch!
Wegen verräterischer Felszeichnungen gingen Europäer in Südafrika noch im 19. Jahrhundert auf die Jagd nach Einhörnern. Dabei fielen sie offenbar auf lokale Legenden herein.
Völkerrecht
:Südafrika will Internationalen Strafgerichtshof doch nicht verlassen
Präsident Cyril Ramaphosa hatte angekündigt, sein Land aus dem Gericht zurückzuziehen - damit er Wladimir Putin nicht festnehmen muss, wenn dieser Südafrika besucht. Nun soll das alles nur ein Missverständnis gewesen sein.
Südafrika
:Oscar Pistorius bleibt im Gefängnis
Der Paralympics-Sprinter hatte 2013 das Model Reeva Steenkamp erschossen. Mittlerweile hat er mehr als die Hälfte seiner Haftstrafe abgesessen - weshalb eine mögliche Bewährung im Raum stand.
Gipfel der Brics-Staaten
:Haftbefehl könnte Putins Reisepläne vereiteln
Für Russlands Präsident wäre der für August geplante Besuch in Südafrika ein enormes Risiko. Auch für die Regierung in Pretoria, die bisher an Putins Seite steht, ist die Lage äußerst heikel. Würde sie es wagen, sich gegen den Internationalen Strafgerichtshof zu stellen?
Südafrika
:Deutscher Tourist verschwunden
Seine Kreditkarte und seinen Hut hat die Polizei gefunden und fünf Verdächtige festgenommen, von dem 22-Jährigen aus Brandenburg fehlt noch immer jede Spur. Nun suchen die Bewohner von Hout Bay nach ihm.
Korruption
:Blackout in Südafrika
Korruption und Sabotage haben die Stromversorgung des Landes zerstört. Deutschland und andere Geber wollen trotzdem Milliarden Euro an Hilfe überweisen. Wer garantiert, dass dieses Geld nicht auch veruntreut wird?
Südafrika
:Marine-Manöver mit den russischen Freunden
Russlands Marine ist zu einem Manöver mit China und Südafrika ans Kap gekommen, ihre Schiffe tragen das "Z". Die Regierung in Pretoria tut so, als wäre das ganz normal.
MeinungAfrika
:Russlands Freunde im Süden
Moskau hat diese Weltgegend nie kolonialisiert. Der Westen gab hier auch in den vergangenen Jahren regelmäßig Anlass zum Zorn. Also ist klar, wen man nun nett empfängt - auch aus einem anderen simplen Grund.
Weltreise
:Als Vagateers durch die Welt
Andere werden in ihrem Alter sesshaft, Anja Mäuerle und Lars Bendels lassen alles hinter sich und gehen auf Weltreise. Sie nennen sich "Vagateers" - herumziehende Freiwillige - eine zeitgemäße Art, die Welt zu sehen.
Sergej Lawrow in Südafrika
:Exzellente Freunde
Russlands Außenminister Lawrow reist schon wieder nach Afrika. Und freut sich, dass seine südafrikanische Kollegin keine Kritik am Ukraine-Krieg äußert. Von "Neutralität" hat die Regierung in Pretoria ihre ganz eigene Vorstellung.
Südafrika
:Russlands neue Freunde am Kap
Südafrikas Regierung lädt russische Kriegsschiffe zu einem Manöver ein. Wie passt das zur Behauptung, im Krieg Russlands gegen die Ukraine "neutral" zu sein?
Südafrika
:Die Lichter bleiben aus
Von Kapstadt bis Johannesburg fehlt der Strom, bis zu zehn Stunden am Tag. Die Südafrikaner haben das lange gleichmütig hingenommen - jetzt regt sich Protest.
Südafrika
:Ermittlungen zu Apartheid-Verbrechen
Mehr als ein Vierteljahrhundert nach dem Ende der Rassentrennung wird in Südafrika wieder zu mutmaßlichen Verbrechen aus dieser Zeit ermittelt. Die Nationale Anklagebehörde habe 64 neue Fälle zur Untersuchung aufgenommen, berichtet der ...
EU-Skandal
:Spur nach Südafrika
Auch ein dubioser Zeitungsbaron hat Geld an jene Stiftung gezahlt, die im Zentrum des EU-Korruptionsskandals steht. War er aber möglicherweise nur ein Mittelsmann?