Die Münchner Löwen kassieren in Ulm früh ein kurioses Gegentor, ihre Bemühungen um den Ausgleich bleiben wirkungslos.
TSV 1860 München
:Im Jubel geht alles unter
Der TSV 1860 spielt schüchtern, gewinnt aber dank eines Eigentors 1:0 gegen Verl. Besonders glücklich ist darüber der viel kritisierte Geschäftsführer - doch die Fans schicken eindeutige Botschaften.
TSV 1860 München
:Rechtsanwälte überall
Investor Ismaik lässt die Befangenheit eines Entscheiders im Urteil zugunsten von 50+1 prüfen - er zieht damit erneut den Unmut vieler Anhänger auf sich. Auch mit einem Fanportal gibt es Streit.
DFB-Pokal
:Leipzig zittert sich eine Runde weiter
Titelverteidiger RB Leipzig liefert im Pokalspiel in Wiesbaden eine glanzlose Vorstellung ab, die dem nächsten Gegner wenig Angst einflößen dürfte. Im Bundesliga-Spitzenspiel am Samstag muss eine Steigerung her.
FC Bayern im DFB-Pokal
:Leon, der Libero
Beim 4:0 in Münster setzt Bayern-Trainer Thomas Tuchel in der Not auf eine avantgardistische Abwehrreihe. Schwer wiegt aber der langfristige Ausfall von Serge Gnabry.
DFB-Pokal
:Preußen gegen Bayern, fast wie in alten Zeiten
Am Dienstagabend erwartet Drittliga-Aufsteiger Münster den Rekordsieger aus München. Das Duell erinnert an die große Vergangenheit des SC, der einst Bundesliga spielte, als die Bayern noch unterklassig unterwegs waren - und heute große Pläne hat.
Jahn Regensburg
:Pleite im Absteigerduell
Der SSV Jahn Regensburg hat am siebten Spieltag der 3. Liga seine erste Saisonniederlage kassiert: Im Duell der Zweitligaabsteiger setzte es am Samstag gegen den SV Sandhausen eine 1:2-Heimpleite. Per Kopf brachte der ehemalige Jahn-Spieler David ...
Dritte Liga
:Sieg in Halle - TSV 1860 beendet Negativserie
Die Löwen bestrafen die Fehler des Gegners eiskalt und gewinnen auswärts 2:0. Trotz des sportlichen Aufatmens droht weiter Ärger auf Funktionärsebene. Es rumort zwischen Fans und Verein.
Dritte Liga
:Nebensache Fußball
SpVgg Unterhaching und Saarbrücken trennen sich torlos, die Partie wird von der schweren Verletzung des früheren Ingolstädters Patrick Schmidt überschattet.
TSV 1860 München gegen Ingolstadt
:Als hätte einer die Taktiktafel ausradiert
Die Löwen verlieren das vierte Ligaspiel in Serie. Im Oberbayern-Derby wandelt Ingolstadt mit dem einstigen Münchner Trainer Köllner ein 0:1 in ein 2:1.
Drittliga-Derby
:Wiedersehen mit den Löwen
Der TSV 1860 München gastiert in Ingolstadt bei seinem Ex-Trainer Michael Köllner. Für beide Coaches könnte es nach dieser Partie schon etwas ungemütlich werden.
SZ-Serie "Alles im Griff"
:Die Achillesferse des Torwarts
Die Finger sind im Beruf von Marco Hiller seine wichtigsten, aber auch verletzungsanfälligsten Körperteile. Dass Fußball-Torhüter handspielen dürfen, ist Privileg und zugleich eine Bürde. Ein Besuch im Strafraum der Nummer 1 des TSV 1860 München.
ExklusivTSV 1860 München
:Kontinuität im Chaos
Nach dem Streit innerhalb des Präsidiums gehen bei Sechzig nun gewohnte Kontrahenten wieder mal aufeinander los: Präsident Reisinger kontert Vorwürfe von Aufsichtsratschef Stimoniaris - und äußert sich zu dessen Vorschlag, den Vertrag mit Geschäftsführer Pfeifer zu verlängern.
Dritte Liga
:Bei den Löwen ist wieder der Bär los
Angreifer Marcel Bär kehrt mit Aue zu seinem früheren Klub TSV 1860 zurück - und leitet mit einem späten Treffer die Wende ein. Die Münchner hadern nicht nur mit einer Negativserie.
SpVgg Unterhaching
:Die gute Mischung marschiert
Aufsteiger Haching stürzt Tabellenführer Viktoria Köln und klettert auf Rang zwei. Trainer Unterberger drückt die Daumen, dass er zum Pro-Lizenz-Lehrgang zugelassen wird.
TSV 1860 München
:Niederlage und Rücktrittsgerüchte
Der Fußball-Drittligist verliert 0:3 in Sandhausen. Zudem tauchen mysteriöse Schmierereien an einem Kulturdenkmal in Florenz auf, die offenbar von Anhängern des Klubs angefertigt wurden.
TSV 1860 München
:Eingestürzt wie ein Kartenhaus
Nach hübsch anzusehendem Auftakt und früher Führung gibt der TSV 1860 beim 1:2 gegen Aufsteiger Lübeck das Spiel aus der Hand. Ausgerechnet ein Eigentor eines Routiniers leitet die Wende ein.
SpVgg Unterhaching
:Nächste Eskalation in der Erlebniswelt
Nach dem Pokalerfolg gegen Augsburg gelingt Haching auch gegen Ulm ein emotionaler Sieg. Patrick Hobsch dreht mit seinen beiden Toren das Spiel.
TSV 1860 München
:Zweimal Zwarts
Mit einem 3:0 in Duisburg übernehmen die Sechziger in der dritten Liga vorübergehend die Tabellenführung - dank ihres neuen Angreifers, der zwar ganz sicher kein Landkartenzeichner ist, aber mühelos den Weg zum Tor findet.
TSV 1860 München
:Neue Heimat
Trainer Maurizio Jacobacci bekommt nach langer Suche seinen gewünschten Mittelstürmer: Joël Zwarts wechselt aus Regensburg zu den Löwen. Die Jahn-Fans sind erzürnt über den Ablauf des Weggangs.
Geschichten aus der zweiten Liga
:Bloß kein Schadenfreudismus!
Die Hertha erstaunt trotz Niederlage mit einem Punkt, Rostock siegt in der 13. Minute der Nachspielzeit und Hannover liefert den Fehlschuss des Jahres: In der zweiten Liga ist schon wieder ordentlich was los.
TSV 1860 München
:Löwen wollen Mittelstürmer des SSV Jahn Regensburg
Der Niederländer Joël Zwarts könnte vor einem innerbayerischen Wechsel in der dritten Liga stehen. Ursprünglich hatte er den Jahn-Verantwortlichen mitgeteilt, er wolle aus persönlichen Gründen in seine Heimat zurückkehren.
Dritte Liga
:Bodenständig
Aufsteiger Unterhaching holt einen Punkt bei Absteiger Regensburg - mit Glück und dank Torwart René Vollath. Das größte Problem in der neuen Saison könnte für die verjüngte SpVgg die körperliche Unterlegenheit werden, vor allem in der Luft.
TSV 1860 München
:Erfolgreiche Feuer-, Rauch- und Wasserschlacht
Der TSV 1860 München gewinnt den Drittliga-Auftakt gegen Waldhof Mannheim mit 2:0. Das Spiel liefert erste Hinweise, wie die neu zusammengestellte Löwen-Mannschaft unter Trainer Jacobacci funktionieren könnte.
MeinungTSV 1860 München
:Machtkampf ohne Ende
Die Saison geht los - und die Löwen haben keinen Sportchef. Das Ergebnis ist ein teurer, aber zusammengestückelter Kader. 50+1 wird beim TSV immer mehr zum stumpfen Schwert.
Dritte Fußball-Liga
:Transfers, die ein bisschen wehtun
Bei Absteiger Jahn Regensburg feiern die Fans schon jetzt die neue Mannschaft - davon können sie bei Sechzig und in Ingolstadt nur träumen. Und Haching ist kein Ort, sondern eine Lebenseinstellung.
Start der dritten Liga
:Dorado für Fußball-Traditionalisten und Nostalgiker
Zuschauerrekorde, TV-Übertragungen, bekannte Klubs: Deutschlands dritthöchste Spielklasse hat an Attraktivität dazugewonnen - doch das große Problem bleibt die Wirtschaftlichkeit des Betriebs.
Arminia Bielefeld in der 3. Liga
:Ein Fall für die Paartherapie
Zwei Abstiege hintereinander, nur Fabian Klos ist noch da: Bielefelds Mission in Liga drei prägen 17 neue Spieler und der Wunsch, sich mit den Fans wieder zu versöhnen - helfen könnte auch ein explosives Derby.
TSV 1860 München
:Aufbruch ins Ungewisse
Die Torwartfrage ist offen, der gesuchte Mittelstürmer noch nicht da, eine Startelf noch nicht erkennbar: Eine Woche vor dem Saisonstart rätseln die Löwen über ihr Potenzial.
FC Ingolstadt
:Hirsche und Herausforderer
Erneut ein großer Umbruch, erneut viele Verletzungssorgen: Fußball-Drittligist Ingolstadt bleibt sich treu. Doch Trainer Michael Köllner und Sportdirektor Ivica Grlic sind ein erfahrenes Duo - von ihnen wird erwartet, dass sie Lösungen präsentieren.
1. FC Nürnberg
:Heiter bis stürmisch
Der 1. FC Nürnberg sammelt beim Vorbereitungsturnier in Unterhaching zwei Siege und ein paar vielversprechende Erkenntnisse. Trotzdem warnt Trainer Cristian Fiél vor allzu großen Erwartungen.
TSV 1860 München
:Sechzig fehlen ein paar Tröpfchen
Der spät improvisierte Kader des TSV 1860 München wirkt beim Vorbereitungsturnier in Unterhaching noch nicht ganz eingespielt. In beiden Partien bleiben die Münchner torlos.
TSV 1860 München
:Die nächsten Neuen
Die Löwen verpflichten die Offensivspieler Morris Schröter und Valmir Sulejmani. Favorit auf den Sportchef-Posten ist Christoph Janker - er steht aber noch beim FC Augsburg unter Vertrag,
SpVgg Unterhaching
:Torjäger Hain geht
Die Quote des Torjägers ist beeindruckend: In 171 Pflichtspielen für die SpVgg Unterhaching erzielte Stephan Hain 92 Tore und lieferte 18 Vorlagen - damit avancierte er zum erfolgreichsten Stürmer in der Vereinsgeschichte. Nach seinem nunmehr ...
TSV 1860 München
:Horst Heldt soll kommen - doch es ist wie immer kompliziert
Die Einstellung von Horst Heldt als Sportchef beim TSV 1860 München zieht sich: Präsident Reisinger will ihn sofort, Geschäftsführer Pfeifer zögert - und die Investorenseite will am liebsten gar keinen Sportchef.
TSV 1860 München
:Grüße an Trainer Jacobacci
Der zuletzt abgetauchte 1860-Präsident Robert Reisinger zeigt sich bei der Mitgliederversammlung kämpferisch. In Kürze soll der Klub "einen Sportlichen Leiter von Format haben". Das passt nicht in die Pläne des Trainers.
SSV Jahn Regensburg
:Heimkehr mit Brille
Der frühere Trainer Achim Beierlorzer soll die in die dritte Fußball-Liga abgestiegenen Regensburger wieder zu alter Stärke führen. In den ersten Tests spielte sich ein alter Bekannter in den Vordergrund.
TSV 1860 München
:Wer ist jetzt eigentlich Sportdirektor?
Die Sportdirektoren-Stelle bleibt bei den Löwen offiziell unbesetzt - aber Investorenvertreter Saki Stimoniaris berichtet über Etat, Verpflichtungen und Ziele. Vor der Mitgliederversammlung meldet sich auch Hasan Ismaik wieder zu Wort.
TSV 1860 München
:Neues aus dem Pfadfinderlager
Der TSV 1860 München ist auch beim Trainingscamp in Österreich weiter auf Orientierungssuche. Der Etat ist immerhin so weit erhöht worden, dass der Drittligist nun neben einem Sportchef noch einen neuen Stürmer suchen kann.
TSV 1860 München
:Bonga und Zejnullahu kommen nach Giesing
Nach 16 Weggängen beginnen die Löwen, ihren Kader aufzupäppeln. Dabei können sie auf Kandidaten zurückgreifen, die Sport-Geschäftsführer Gorenzel notiert hat - seine Position ist mitten in der Transferphase vakant.
SpVgg Unterhaching
:Ein Spieler wird Sportdirektor
Der "Hachinger Weg" steht für ausgefallene Personalentscheidungen und treibt kuriose Blüten: Beim Drittliga-Aufsteiger sind zwei Spieler nun Sportdirektor und Technischer Leiter.
TSV 1860 München
:Über Geld spricht man nicht
Es ist einer der spektakulärsten Transfers in der jüngeren Geschichte des TSV 1860 München: Abwehrtalent Leandro Morgalla, 18, wechselt zu RB Salzburg. Der Wechsel bringt zunächst 2,5 Millionen Euro ein - wie viel davon für den Etat verwendet werden kann, ist aber unklar.
Bayerischer Fußball-Verband
:Eine Regionalliga-Reform ist vom Tisch
Dass Meister aufsteigen müssen, ist eine Kern-Forderung, wenn es um die vierte deutsche Fußball-Liga geht. Nach einem Jahr im Amt zieht der BFV-Präsident Christoph Kern aber eine ernüchternde Bilanz der Reformideen.
SpVgg Unterhaching
:Plötzlich hat der Trainer keine Genehmigung mehr
Jugendcoach Marc Unterberger soll in Unterhaching Sandro Wagner nachfolgen und die SpVgg in der dritten Liga trainieren. Möglich machen sollte das eine Sondergenehmigung - doch eine solche hat der DFB nie erteilt. Und jetzt?
SpVgg Unterhaching
:Novize mit gut sortiertem Werkzeugkasten
Die Spieler des Drittligaaufsteigers sind beeindruckt von den Fähigkeiten des scheidenden Trainers Sandro Wagner. Aber auch Nachfolger Marc Unterberger traut die Mannschaft viel zu.
TSV 1860 München
:Allein mit Kuli
Gorenzel geht - und wer kommt? Die Münchner Löwen setzen zurzeit ganz auf den Kader ihres verabschiedeten Sport-Geschäftsführers. Die Konkurrenz verpflichtet derweil fröhlich vor sich hin.
MeinungSpielvereinigung Unterhaching
:Nach der Party beginnt das Rechnen
Der Aufstieg in die dritte Liga bedeutet eine große wirtschaftliche Herausforderung für die Hachinger Kicker. Präsident Manfred Schwabl muss noch stärker auf den Nachwuchs setzen als in der Regionalliga.
Rückkehr in die 3. Liga
:Haching ist zurück im Profigeschäft
In einem turbulenten und von Ausschreitungen überschatteten Rückspiel gegen Cottbus gelingt der Spielvereinigung der Aufstieg. Trainer Sandro Wagner äußert sich zu seiner Zukunft.
Regionalliga Bayern
:42,5 Stunden Daumen drücken
Erst zwei Tage nach ihrer Niederlage im Relegationsspiel gegen den FC Memmingen wissen die Fußballer der SpVgg Ansbach, was das für sie bedeutet. Der Erfolg der SpVgg Unterhaching hat auch sie gerettet - und die ganze Stadt feiert mit.
SpVgg Unterhaching
:Der letzte Kieselstein
Vor dem Rückspiel gegen Cottbus steht fest: Die Entscheidung über den Aufstieg in die dritte Liga fällt tatsächlich auf dem Rasen. Die Lizenz sei nur noch Formsache, sagt Präsident Schwabl. Doch der SpVgg droht ein Auswärtsspiel im eigenen Stadion.