DFB

Thema folgen lädt

Aktuelles zum Deutschen Fußball-Bund

DFB-Frauen in der Nations League
:Dankeskarte nach Island

Die DFB-Spielerinnen treten beim 0:0 gegen Wales schwach auf und können sich bei den Isländerinnen bedanken, dass das Jahr nicht mit dem nächsten Rückschlag endet. Olympia ist weiter möglich - doch das Team ist klarer Außenseiter.

Von Anna Dreher

Nations League
:DFB-Frauen wahren Olympia-Chance

Im abschließenden Gruppenspiel kommt das Nationalteam gegen Wales nicht über ein 0:0 hinaus. Weil Dänemark parallel gegen Island verliert, reicht es dennoch für das Finalturnier der Nations League.

SZ PlusDeniz Undav und die DFB-Elf
:Der Törchenjäger

Der Stuttgarter Angreifer Deniz Undav geht mit einer speziellen Motivation ins Pokalspiel gegen den BVB: Am vergangenen Wochenende hat ihm Bundestrainer Julian Nagelsmann eine Berufung in die DFB-Elf in Aussicht gestellt.

Von Christof Kneer und Philipp Selldorf

Podcast "Und nun zum Sport"
:DFB-Frauen und ihr Olympiatraum: Wird schon wieder mit Hrubesch

Die Querelen mit der früheren Bundestrainerin Voss-Tecklenburg hallen noch nach, doch Deutschlands Fußballerinnen blicken wieder nach vorne - der Verband muss einige wesentliche Entscheidungen treffen.

Von Jonas Beckenkamp, Anna Dreher und Frank Hellmann

DFB-Frauen in der Nations League
:Hrubeschs Mut zur Veränderung

Nüsken, Lohmann, Senß: Der Interims-Bundestrainer entdeckt für das Nationalteam neues Potenzial, vor allem im Mittelfeld. Auf dem Weg zur angestrebten Olympia-Qualifikation könnte dies ein wichtiger Faktor sein.

Von Anna Dreher

Barça-Torwart ter Stegen
:Die Sorgen werden größer

Nationaltorwart Marc-André ter Stegen fällt beim FC Barcelona weiterhin wegen Rückenschmerzen aus. Es droht offenbar eine Operation - und damit ein Rückschlag im Kampf ums deutsche EM-Tor.

Von Javier Cáceres

Europameisterschaft in Deutschland
:Fußball-EM 2024: Zweite Ticketphase gestartet

Nach der Gruppenauslosung für die Fußball-EM 2024 in Deutschland startet nun die zweite Phase des Ticketverkaufs. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

SZ PlusU17-Weltmeister
:"Heide's on fire"

Torwart Konstantin Heide aus Unterhaching entscheidet mit zwei gehaltenen Elfmetern das WM-Finale für Deutschlands U17 - und wird danach besungen. Er genießt etwas im Verein, das Trainer Christian Wück für all seine Weltmeister fordert.

Von Javier Cáceres

SZ PlusMeinungU-17-Weltmeisterschaft
:Die Jungen mit den alten Tugenden

Leidenschaft, Widerstandskraft und Siege im Elfmeterschießen: Wie die U-17-Junioren des DFB Weltmeister geworden sind, gleicht einem Bildungsbeitrag für den deutschen Fußball und Bundestrainer Julian Nagelsmann.

Kommentar von Christof Kneer

SZ PlusEM-Auslosung
:Nagelsmanns Weihnachtsrätsel

Der Bundestrainer freut sich vorsichtig über die zugelosten Gruppengegner - und kündigt Veränderungen vor dem Start ins EM-Jahr an, die "inhaltliche Bereiche" und das "Gefüge" betreffen.

Von Javier Cáceres

SZ PlusDeutsche Gegner bei der EM-Auslosung
:Endlich ein paar geklärte Mysterien

"Es ist keine Todesgruppe, aber eine sehr gute": Die EM-Vorrundengegner Schottland, Ungarn und Schweiz führen im DFB-Team zu ganz vorsichtiger Zuversicht. Nagelsmann kündigt "einschneidende" Maßnahmen an und äußert sich zu Manuel Neuer.

Von Javier Cáceres

Fußball-EM 2024
:Was man zu den EM-Spielen in München wissen muss

Die Gruppen der Europameisterschaft 2024 sind ausgelost. Sechs Spiele finden in München statt. Doch auch sonst soll zu dem Anlass in der Stadt einiges geboten werden.

Von René Hofmann

SZ PlusFinale der U17-WM
:"Die Jungs machen sich unsterblich!"

Der deutschen U17-Nationalmannschaft gelingt der große Coup: Nach dem EM-Titel gewinnt die Auswahl von Trainer Wück auch die Weltmeisterschaft. In einem dramatischen Finale sichert Torwart Heide im Elfmeterschießen den Sieg.

Von Javier Cáceres

DFB-Frauen in der Nations League
:Die Liebeserklärung von Rostock

Noch vor Kurzem steckte das DFB-Team in einer fundamentalen Krise, doch mit dem 3:0 gegen Dänemark ist Olympia weiter möglich. Trainer Horst Hrubesch ist ein entscheidender Faktor - und schwärmt wiederum von seinen Spielerinnen.

Von Anna Dreher und Frank Hellmann

DFB-Frauen in der Nations League
:Die Olympia-Chance gewahrt

Das deutsche Nationalteam hält dem Druck stand: Nach dem 3:0 gegen Dänemark fehlt noch ein Erfolg gegen Wales, um am Finalturnier der Nations League um eines der europäischen Tickets für die Sommerspiele kämpfen zu können.

Von Anna Dreher

DFB-Team in der Nations League
:Erst mal Schneeballschlacht

Vor dem entscheidenden Spiel um Olympia 2024 versucht Trainer Horst Hrubesch weiter, die Lockerheit zurückzubringen. Das ist nicht einfach, denn neue Folgen einer Doku zeigen anschaulich, was bei der WM in Australien schiefgelaufen ist.

Von Anna Dreher

Podcast "Und nun zum Sport"
:EM-Auslosung: Deutsches Zittern vor der "Hammergruppe"

Die DFB-Elf ist nicht in Form und hat allerhand Probleme - doch an diesem Samstag werden die Gegner in der EM-Vorrunde ermittelt. Wen es besonders zu fürchten gilt und wer die Gesichter des Turniers werden könnten. Ein Blick ins Turnier.

Von Jonas Beckenkamp, Felix Haselsteiner und Martin Schneider

SZ PlusMeinungDFB-Team
:Sehnsucht nach Löws Monster

Lange hat der deutsche Fußball das ästhetische Spiel gepflegt. Nun aber braucht er wieder etwas vom Gegenteil: vom guten alten Kampfgeist.

Kommentar von Martin Schneider

SZ PlusUnruhe beim BVB
:Jetzt auch noch eine Rapperin

Bellingham weg, Nmecha verletzt und Trainer Terzic in der Kritik: Das aktuelle Tief von Borussia Dortmund hat verschiedene Ursachen. Dennoch machen viele die jüngsten Niederlagen an Karim Adeyemi fest, der angeblich abgelenkt ist.

Von Freddie Röckenhaus

SZ PlusNagelsmann und das DFB-Team
:Die Suche nach der Worker-Life-Balance

Am Ende eines kompromittierenden 0:2 in Österreich steht für den Bundestrainer eine beunruhigende Erkenntnis: Wenn er mit dieser DFB-Elf noch Erfolg haben will, muss er womöglich seinen gesamten Coaching-Stil überdenken.

Von Christof Kneer

SZ PlusMeinungDFB-Team
:Mit dem Ballast von fünf Jahren

Die Nationalelf ist seit 2018 in der Krise, und Julian Nagelsmann ist nun schon der dritte Bundestrainer, der sich aus dem Abwärtssog nicht befreien kann. Dabei fehlt schon der erste Schritt: das Bewusstsein um den Ernst der Lage.

Kommentar von Martin Schneider

SZ PlusDFB-Elf nach nächster Niederlage
:"Uns fehlen so ein bisschen die deutschen Tugenden"

Nach dem 0:2 in Österreich benennt die deutsche Mannschaft erneut fehlende Emotionalität und Widerstandsfähigkeit als Hauptgrund für die Niederlage - an der komplexen Taktik soll es nicht gelegen haben.

Von Martin Schneider

Deutscher Fußball
:Nia Künzer wohl neue DFB-Direktorin

Laut einem Medienbericht hat der Deutsche Fußball-Bund offenbar in der früheren Nationalspielerin seine neue Chefin für den Frauen-Bereich gefunden.

SZ PlusEx-Bundestrainerin Voss-Tecklenburg
:"Im Nachhinein kann man sagen: Wie dumm - Fehler"

Zwei Wochen nach ihrem Ende als Bundestrainerin spricht Martina Voss-Tecklenburg in einem Interview über ihre gesundheitlichen Probleme - und räumt eigene Versäumnisse ein.

Von Anna Dreher

SZ PlusDauerdebatte im DFB-Team
:Passen Gündogan und Kimmich zueinander?

Julian Nagelsmann braucht für seine Elf endlich Stabilität - doch mit welchem Personal? Alternativen wären Pascal Groß und Leon Goretzka. Wenn der risikobereite Bundestrainer auf sie setzt, hätte das prominente Opfer zur Folge.

Von Christof Kneer

SZ am Abend
:Nachrichten am 19. November 2023

Was heute wichtig war.

Von Benedikt Peters

Fußball-EM 2024
:Dabei sein ist alles

Für die Fußball-EM 2024 haben sich so viele freiwillige Helfer gemeldet wie für kein Turnier zuvor - und die Anmeldung läuft noch.

Von Joachim Mölter

SZ PlusDFB-Elf nach dem 2:3 gegen die Türkei
:Darf eine Viererkette nicht einfach mal eine Viererkette sein?

Eigentlich hatte Bundestrainer Julian Nagelsmann einen Spielansatz angekündigt, der "nicht so komplex" sein soll. Warum entwirft er beim 2:3 gegen die Türkei dann einen Matchplan, der einige Spieler überfordert?

Von Philipp Selldorf

SZ PlusKai Havertz in der DFB-Elf
:Auf links gedreht

Bundestrainer Nagelsmann adelt Kai Havertz durch Wort und Tat als "Weltklassespieler" - und scheint davon überzeugt zu sein, dass der gebürtige Angreifer "eine tragende Rolle bei der EM" spielen kann. Als Linksverteidiger.

Von Javier Cáceres

SZ PlusDFB-Elf in der Einzelkritik
:Havertz fremdelt in der neuen Rolle

Der neue Linksverteidiger sorgt trotz seines Tores für Irritationen. Kaum jemand ist dem Tatort ferner als Benjamin Henrichs und Ilkay Gündogan wird besonders herzlich ausgebuht. Das deutsche Team in der Einzelkritik.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusMeinungDFB-Team
:Auf Nagelsmann rollt die Weltmeister-Welle zu

Auch wenn der Bundestrainer gerade einen Beliebtheitswettbewerb gewinnen könnte: Bis zur Heim-EM muss Julian Nagelsmann einen Umgang mit Spielern wie Neuer, Hummels oder Müller finden.

Kommentar von Philipp Selldorf

SZ PlusInterview mit Stefan Kuntz
:"Dass da gar nichts kam, war schon eine Enttäuschung"

Stefan Kuntz war als Spieler und Nachwuchstrainer Europameister. Sein Traum, mit der Türkei bei der EM in Deutschland anzutreten, ist geplatzt. Jetzt spricht er über seine Entlassung - und wundert sich, warum ihn der DFB nicht gefragt hat, ob er Bundestrainer werden will.

Interview von Javier Cáceres

SZ PlusTimo Werner und Kai Havertz
:Der Strafraum als Karriereloch

Früher wurden Timo Werner und Kai Havertz als improvisierte Sturmspitzen zweckentfremdet - doch unter dem neuen Bundestrainer haben sie es schwer. Der eine kennt die Last der ungnädigen Kritik, der andere erfährt sie gerade jetzt.

Von Philipp Selldorf

Türkei gegen DFB-Team
:Vom anarchischen Genie zum stabilen Wettkämpfer

In der Bundesliga galt er als hochbegabter und mitunter zu lässiger Regisseur, jetzt hat sich Hakan Calhanoglu bei Inter Mailand neu erfunden - gegen Deutschland erlebt der Mittelfeldmann eine besondere Begegnung mit einem DFB-Akteur.

Von Thomas Hürner

SZ PlusJonathan Tah in der DFB-Elf
:Auf einmal ein autoritärer Abwehrboss

Leverkusens Verteidiger hat im vergangenen Jahr eine Karriere gemacht, die ihn selbst erstaunen muss. Aus der Mannschaft des Tabellenführers ist er nicht wegzudenken, nun peilt er die Startelf des Nationalteams an.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusJugendfußball in Deutschland
:Fußball wird weiter mit Ball gespielt

Mini-Tore bei den Bambini, kein Abstieg mehr aus der Nachwuchs-Bundesliga: Der DFB krempelt den Kinder- und Jugendfußball um. Während Kritiker wie Aki Watzke lautstark das Ende der Siegerkultur prophezeien, haben sie an der Basis schon verstanden, worum es geht.

Von Thomas Hürner

Deutsche U21-Nationalmannschaft
:Ein Kader voller Senkrechtstarter

Beier, Gruda, Röhl, Knauff, Martel und viele mehr: U21-Trainer Di Salvo kann in der EM-Qualifikation auf eine reiche Auswahl an Talenten zurückgreifen, die in ihren Bundesliga-Klubs als Stammspieler etabliert sind - nur Adeyemi trainiert lieber daheim.

Von Ulrich Hartmann

SZ PlusStürmer der DFB-Elf
:Die falsche Neun ist tot, es leben die ausgestorbenen Vögel

In der Nationalelf könnte es gegen die Türkei zur Wiedervereinigung der Stürmer Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch kommen. Die beiden haben die Eignung zum Traum-Duo.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusMeinungNationalmannschaft
:Mehr Klose wagen

In Julian Nagelsmanns Kader stehen erstaunlich viele Spieler, die es erst auf dem zweiten Bildungsweg in die Nationalmannschaft geschafft haben. Daraus ergibt sich ein Auftrag an die hochherrliche DFB-Akademie.

Kommentar von Christof Kneer

SZ PlusNationalspieler Marvin Ducksch
:Der Aktionskünstler kommt zu nationalen Ehren

Der Weg von Marvin Ducksch ins DFB-Team war alles andere als vorgezeichnet. Jetzt nominiert Bundestrainer Nagelsmann den Werder-Stürmer auch, weil er seinen Hang zur Verrücktheit nie ganz verloren hat.

Von Thomas Hürner

U17-Fußball-WM
:Mit deutschen Tugenden in Indonesien

Im deutschen Fußball muss sich vieles ändern, dabei gibt es auch positive Ansätze bei den Junioren: Nach dem Europameister-Titel geht Deutschlands U17 auch bei der WM mit gehobenen Ambitionen an den Start - Bundestrainer Wück hat einen Wunsch.

Von Javier Cáceres

Studie
:Der DFB hat ein Imageproblem - jetzt auch empirisch belegt

Von "Orientierungslosigkeit" bis "Korruption & Seilschaften": Eine Panelstudie der Hochschule Ansbach regt nicht weniger an als eine grundsätzlich Neuorientierung des Deutschen Fußball-Bundes.

Von Christoph Leischwitz

Bundesliga
:Fußballerinnen, die wieder über Fußball sprechen

Endlich "Klarheit": Beim Bundesliga-Spitzenduell zwischen Bayern und Wolfsburg wirken die Nationalspielerinnen erleichtert, dass der DFB die Trennung von Bundestrainerin Voss-Tecklenburg nach turbulenten Wochen vollzogen hat.

Von Anna Dreher

SZ PlusFrauenfußball-Nationalteam
:Geschichte einer Entfremdung

Erst sprach sie vor Zahnärzten, dann mit dem DFB: Nach einer eigenartigen Hängepartie ist Martina Voss-Tecklenburg auch offiziell nicht mehr Bundestrainerin. Nun sucht der DFB eine Nachfolgelösung.

Von Anna Dreher

SZ PlusMeinungAus für Bundestrainerin Voss-Tecklenburg
:Schlusspunkt einer unwürdigen Situation

Mit der Vertragsauflösung von Martina Voss-Tecklenburg endet ein Vorgang, der unterm Strich nur Verlierer hervorbringt. Der DFB steht erneut vor einer schwierigen Suche.

Kommentar von Martin Schneider

Deutsches Nationalteam
:Hrubesch schlägt die Hände vors Gesicht

Die deutschen Fußballerinnen liefern einen "ziemlichen Krampf", holen aber die wichtigen drei Punkte auf Island. Der Bundestrainer sieht: So wird es gegen stärkere Teams sehr schwer.

Von Anna Dreher

DFB-Frauen in der Nations League
:Viel Platz für Ideen

Gegen Island gewinnt das deutsche Nationalteam nach einem zähen Spiel 2:0 und wahrt seine Chance auf eine Olympia-Teilnahme. Vor dem entscheidenden Duell gegen Dänemark wartet auf Interims-Bundestrainer Hrubesch noch viel Arbeit.

Von Anna Dreher

Fußball-WM 2034
:Infantino verkündet per Instagram: WM soll in Saudi-Arabien stattfinden

Nach dem Rückzug Australiens am Dienstag verbleibt nur Saudi-Arabien als Kandidat für die Ausrichtung der Fußball-WM der Männer 2034. Obwohl das Land formal noch Bewerber ist, geht der Fifa-Präsident fest von einer Austragung aus.

Podcast "Und nun zum Sport"
:Manuel Neuer ist zurück: Und jetzt?

Die langjährige Nummer eins steht wieder auf dem Platz beim FC Bayern - doch seit seinem Skiunfall hat sich einiges verändert in seinem Klub und im deutschen Nationalteam. Über den Umgang Neuers damit und seine Chancen.

Von Anna Dreher, Christof Kneer und Philipp Selldorf

DFB-Frauen in der Nations League
:Euphorie im Gepäck

Wie gut die Zusammenarbeit zwischen dem Interims-Bundestrainer und dem Nationalteam funktioniert, lässt sich vor dem Nations-League-Spiel in Island besser einschätzen. Bei Lea Schüller zeigt sich das beispielhaft.

Von Anna Dreher

Gutscheine: