Eine groteske rote Karte, eine deutsche Elf mit enormer Moral – dieses EM-Viertelfinale gegen Frankreich hatte alle Zutaten eines Klassikers. Und im Zentrum steht eine Torhüterin, die gar nicht im Zentrum stehen will.
Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz
:Spielplan zur Fußball-EM 2025 der Frauen: Alle Spiele und Termine
16 Teams, ein Ziel: der Europameister-Titel. England geht als Titelverteidiger ins Turnier, Spanien als amtierender Weltmeister. Wann spielt Deutschland? Alle Termine im Überblick.
Deutschland im Viertelfinale gegen Frankreich
:Das unglaubliche Ende eines unglaublichen Spiels
Ab der 13. Minute spielt Deutschland in Unterzahl – aber dann geht es erst richtig los: Das DFB-Team kämpft sich ins Elfmeterschießen. Und das bleibt die Spezialität von Ann-Katrin Berger.
Deutschland im Viertelfinale der Fußball-EM
:Gesucht: Eine Abwehr, die Frankreichs Offensive standhält
Gwinn verletzt, Wamser gesperrt, Knaak ausgewechselt: Für das Viertelfinale muss Bundestrainer Wück eine neue Verteidigung basteln, die Frankreichs starke Stürmerinnen bremsen kann.
DFL und fehlender Fußball-Nachwuchs
:Nur die schottische Liga steht schlechter da
„Wir schaffen es nicht, ausreichend Ausnahmespieler auszubilden“: Die Quote an Talenten mit hohem Marktwert, die den Sprung in die Bundesliga schaffen, ist im europäischen Vergleich zu niedrig - der deutsche Fußball will nun gegensteuern.
Bundestrainer Christian Wück
:Weil die Methode zu den Menschen passen muss
Im Viertelfinale gegen Frankreich geht es für das DFB-Team auch darum, herauszufinden, ob der Umbruch mit Bundestrainer Christian Wück gelingt. Ist er dieser Aufgabe gewachsen?
DFB-Stürmerin Lea Schüller
:Die Spitze des Dreizacks
Lea Schüller ist effizient und hat eine enorme Torquote – trotzdem wird die Stürmerin des FC Bayern bei der EM bisher kaum eingebunden ins deutsche Offensivspiel. Dies zu ändern, könnte im Viertelfinale ein Schlüssel sein.
Podcast „Und nun zum Sport“
:Almuth Schult über das DFB-Team bei der Fußball-EM in der Schweiz
Wie wirkt das Verhältnis zwischen Bundestrainer und Spielerinnen? Wie wird die Defensive stabiler? Die frühere Nationaltorhüterin Almuth Schult analysiert die Probleme der DFB-Frauen und zeigt auf, welche Lösungen sie sieht.
MeinungDeutsche Frauen bei der Fußball-EM
:Weniger Risiko wagen!
Das 1:4 gegen Schweden offenbart gnadenlos die Schwächen des deutschen Teams. Bei der Lösung ist nun der Bundestrainer gefordert.
DFB-Frauen verlieren gegen Schweden
:„Wir liegen im Moment ein bisschen am Boden“
Bloß weg und Frust bewältigen: Bei der höchsten deutschen EM-Niederlage der Geschichte wird deutlich, was den DFB-Frauen fehlt. Das 1:4 gegen die Schwedinnen stellt auch die Taktik von Trainer Wück infrage – im Viertelfinale gibt es zudem ein Problem.
Deutschland bei der Fußball-EM
:Was schiefgehen kann, geht schief
Vier Gegentore, Rot für Carlotta Wamser: Die deutschen Fußballerinnen kassieren beim 1:4 gegen Schweden ihre höchste EM-Niederlage. Nun wartet im Viertelfinale ein schwerer Gegner.
Jule Brand und Klara Bühl
:Die rechte und die linke Hoffnung der Deutschen
Trotz zweier Siege sucht das DFB-Team bei der Fußball-EM noch nach der Turnierform. Eine Erkenntnis steht fest: Das deutsche Spiel braucht das Tempo und die Ideen von Jule Brand und Klara Bühl.
DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger
:Sie liebt das Risiko
DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger hat eine Vorliebe für riskante Dribblings – sehr zum Missfallen des Bundestrainers. Auch manche Spielerin redet ihr ins Gewissen.
Syrien
:Neue Zeit, neuer Vogel
Syriens Präsident al-Scharaa hat das neue Nationalemblem vorgestellt: einen ziemlich simplen Adler, er löst den Falken des Assad-Regimes ab. Dass er dem DFB-Adler ähnelt? Eher Zufall. Nur ein Symbol? Eher nicht.
Deutschland bei der Fußball-EM
:Die „kleine Nüsken“ ist längst groß
Durch die Verletzung von Giulia Gwinn ist auch Sjoeke Nüsken in der Hierarchie des deutschen Nationalteams aufgerückt. Beim 2:1 gegen Dänemark zeigt sie, warum.
Deutschland bei der Fußball-EM
:Für Gwinn gewonnen
Mit einem 2:1 gegen Dänemark erreicht die DFB-Elf vorzeitig das Viertelfinale und widmet den Sieg ihrer verletzten Kapitänin. Das Team zeigt aber nicht nur seine Stärken.
ExklusivWM-2006-Affäre
:DFB legt Revision gegen Bußgeldurteil ein
Der juristische Streit in der Affäre um die WM 2006 setzt sich fort: Der DFB geht gegen das Urteil des Landgerichts Frankfurt vor – die Sache wird nun ein Fall für den BGH in Karlsruhe.
Deutsches Nationalteam bei der Fußball-EM
:Zwei für eine
Die Verletzung von Kapitänin Giulia Gwinn müssen vor allem Janina Minge und Carlotta Wamser auffangen. Was sich dadurch im deutschen Nationalteam verändert.
Verletzung von Giulia Gwinn
:Ausgerechnet die Kapitänin
Giulia Gwinn verletzt sich beim Auftaktsieg gegen Polen am Innenband und fällt für die restliche EM aus. Für das deutsche Nationalteam ist das ein Schock. Doch die DFB-Frauen deuten schon an, wie sie reagieren können.
Fußball-EM in der Schweiz
:Deutschland gewinnt – und macht sich große Sorgen um die Kapitänin
In einem lange zerfahrenen Auftaktspiel gegen Polen werden die DFB-Frauen erst in der zweiten Halbzeit besser – und setzen sich mit 2:0 durch. Doch der Blick geht zu Kapitänin Giulia Gwinn, die sich am Knie verletzt und früh ausgewechselt werden muss.
Deutscher Kader bei der EM
:Popps Erbinnen
Im Turnier eins nach dem Rücktritt der langjährigen Kapitänin gibt es neue Hierarchien und neue Kräfte. Die 23 deutschen Spielerinnen in Kurzporträts.
Bundestrainer Christian Wück
:„Unser Erfolg steht und fällt mit dem ersten Spiel“
Vor dem Turnierstart spricht Bundestrainer Christian Wück über die Ziele der deutschen Frauen bei der EM, Irritationen bei der Nominierung – und erklärt, was ihn an Hansi Flick beeindruckt.
Doku zum Start der Fußball-EM
:„Jule ist abseits des Platzes schon eher verpeilt“
Bei der EM in der Schweiz werden auch Giulia Gwinn, Sjoeke Nüsken und Jule Brand im Fokus stehen. Eine ARD-Doku widmet sich diesen Fußballerinnen – unaufgeregt und unverstellt.
DFB-Frauen bei der Fußball-EM
:Wo schon Freddie Mercury und Rihanna schliefen
Anders als bei der WM 2023 möchten sich die deutschen Fußballerinnen bei der EM in der Schweiz nicht abschotten. Im Teamhotel soll der Lagerkoller vermieden werden, der in Australien zum Problem wurde.
Antonio Di Salvo
:Er formt aus jungen Millionären eine Bolzplatz-Truppe – und einen EM-Finalisten
Okay, seine U21 hat gerade das Endspiel gegen England unglücklich verloren. Aber das ändert nichts an dem tollen Job von Trainer Antonio Di Salvo.
Torhüterin Merle Frohms
:„So im Dunkeln gelassen zu werden, enttäuscht auch“
Merle Frohms, die frühere deutsche Nummer eins, schaut bei der Fußball-EM in der Schweiz nur zu. Sie blickt auf zwei Degradierungen zurück – und hofft bei Real Madrid auf jene Wertschätzung, die sie zuletzt vermisste.
U21-Europameisterschaft
:Deutschland steht im Finale
Die nächste überzeugende Leistung: Die deutsche Mannschaft schlägt Frankreich mit 3:0 und trifft im Finale um die EM-Krone auf England – das in der Gruppenphase bereits geschlagen wurde.
WM-2006-Prozess
:Die gerichtlich festgestellte Geldverschwendung des DFB
Nach einem zehnjährigen Verfahren wird der DFB in der WM-2006-Affäre wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldbuße verurteilt. Das Verdikt kann für den Verband noch heftige Folgen haben.
MeinungWM-2006-Prozess
:Ein Prozess offenbart die Ursünde des deutschen Fußballs
Zehn Jahre nach Beginn der Sommermärchen-Affäre ist gerichtlich verbrieft: Der DFB hat im WM-2006-Kontext Steuern hinterzogen. Der Umgang des Verbandes mit dem Skandal ist bis heute verstörend.
WM 2006
:DFB muss in Sommermärchen-Affäre Geldstrafe zahlen
Das Landgericht Frankfurt am Main spricht den Deutschen Fußball-Bund im Prozess um die dubiosen Zahlungsflüsse rund um die WM 2006 schuldig. Dass der DFB Steuern hinterzogen habe, stehe „ohne Zweifel fest“.
Sommermärchen-Prozess
:DFB soll 270 000 Euro Strafe zahlen
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) soll für den Sommermärchen-Skandal eine Strafe in Höhe von 270 000 Euro zahlen. Diese Forderung erhob die Staatsanwaltschaft am Montag bei ihrem Plädoyer in dem seit März 2024 andauernden Prozess um dubiose ...
Deutsche U21 bei der EM
:Drama mit dem Zeug zum Klassiker
Doppelte Überzahl, Ausgleich in der Nachspielzeit, eine zittrige Verlängerung: Das 3:2 der deutschen U21 gegen Italien bringt die Akteure an die Belastungsgrenze – nur der Bundestrainer fehlt.
U-21-Europameisterschaft
:Drama gegen Italien - und Deutschland gewinnt
Die deutsche U-21 Nationalmannschaft gewinnt nach einem sportlichen Drama gegen Italien und zieht ins Halbfinale der Europameisterschaft ein - und fordert nun Frankreich.
Sportdirektorin
:DFB verlängert vorzeitig mit Nia Künzer
Vor der Europameisterschaft in der Schweiz verkündet der Deutsche Fußball-Bund, dass Nia Künzer bis 2029 Sportdirektorin bleiben soll.
Nick Woltemade bei der U21-EM
:Mehr Führungsspieler geht nicht
Pokalsieger, A-Nationalspieler und bald U21-Europameister? Nick Woltemade prägt den EM-Auftakt mit drei Toren – und setzt um, was ihm bei Bundestrainer Nagelsmann noch nicht gelungen ist.
EM-Kader der DFB-Frauen
:FC Bayern Deutschland
Für die EM in der Schweiz setzt Bundestrainer Christian Wück auf ein eingespieltes Team und gleich sieben Doublesiegerinnen aus München. Ob das für die internationale Spitze reicht, ist noch recht ungewiss.
MeinungEM-Nominierung des Fußball-Nationalteams
:Wück schafft rechtzeitig Klarheit – und vermeidet einen Fehler seiner Vorgängerin
Der Bundestrainer entscheidet sich vor der EM in der Schweiz früh für einen finalen 23er-Kader. Martina Voss-Tecklenburg hatte bei der vergangenen WM einen anderen Ansatz.
MeinungU21-EM
:Di Salvo genießt einen großen Vertrauensvorschuss
Die Trainer Hrubesch und Kuntz haben bei der U21 Maßstäbe gesetzt, Antonio Di Salvo muss noch beweisen, dass das Vertrauen des DFB in ihn gerechtfertigt ist.
DFB-Frauen
:Sara Dooursoun tritt kurz vor der EM zurück
Drei Tage vor der Bekanntgabe des Kaders für die EM in der Schweiz erklärt die Abwehrspielerin ihren Abschied aus dem deutschen Fußball-Nationalteam.
DFB-Bilanz der Nations League
:Wehe, wenn die großen Jungs kommen!
Das Nations-League-Turnier zeigt: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft und ihr Bundestrainer Nagelsmann können und wollen zwar, offenbaren aber ein altbekanntes Muster. Wenn es ernst wird, wirken sie mitunter naiv.
MeinungNations League
:Die DFB-Elf muss ab jetzt an sich zweifeln – zum Glück
Die beiden Niederlagen gegen Frankreich und Portugal zeigen, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft noch nicht so weit ist, wie sie sich selbst gesehen hat. Das muss nichts Schlechtes sein.
Planungen der Nationalmannschaft
:Biete Mittelfeld, suche Chef
In der Geschichte des DFB war ein starkes Zentrum immer die Basis des Erfolgs. Doch ein Jahr vor der WM ist völlig unklar, wen Bundestrainer Julian Nagelsmann dort aufstellen soll. Sechs Lösungsvorschläge für die Sechserposition.
MeinungDeutsche Nationalmannschaft
:Nagelsmann braucht eine neue Erzählung
Der Bundestrainer muss sich in einer neuen Herausforderung beweisen: schnöde Qualifikationsspiele. An Joachim Löw wird er sich dabei kaum orientieren.
Nations League
:DFB-Frauen im Halbfinale gegen Frankreich
In der Endrunde der Nations League trifft das deutsche Nationalteam im Halbfinale auf Frankreich. Im zweiten Halbfinale kommt es zum Duell zwischen Spanien und Schweden.
MeinungDFB-Bundestrainer und ihre Entscheidungen
:Achtung, Verwechslungsgefahr
Warum ein Dreifachtausch, wenn das Team führt? Mit seinem Hang zu umstrittenen Ein- und Auswechslungen fügt sich Julian Nagelsmann in ein Bundestrainer-Muster der vergangenen Jahre ein.
Deutsches Nationalteam der Frauen
:Die Beste bleibt zu Hause
„Die EM kommt zu früh für sie“: Einen Monat vor dem Turnier beendet Bundestrainer Christian Wück die Spekulationen – Lena Oberdorf wird nicht zum Kader gehören. Das Team hat sich auch ohne sie weiterentwickelt.
DFB-Frauen
:Lena Oberdorf fährt nicht zur EM
Deutschlands Schlüsselspielerin verpasst das Turnier im Juli in der Schweiz. Die Mittelfeldspielerin hat nach ihrem Kreuzbandriss vor zehn Monaten noch keine Partie absolviert.
DFB-Frauen vor der EM
:Und jetzt: viele Gespräche
Nach dem furiosen 6:0 gegen Österreich muss der Bundestrainer entscheiden, wer mit zur EM im Juli fährt. Ob Lena Oberdorf dazugehört, will Christian Wück noch vor der Nominierung bekannt geben.
DFB-Frauen in der Nations League
:Bestens aufgewärmt für die EM
Sechs Tore im letzten Spiel vor der Fußball-EM: Dem deutschen Nationalteam gelingt ein Kantersieg gegen Österreich, bei dem Bundestrainer Wück sein Kader-Casting vorantreiben kann.
DFB-Frauen
:Eine Stammelf ohne die Beste
Vor dem letzten Testspiel in Österreich scheint Bundestrainer Christian Wück eine EM-Formation gefunden zu haben, die auch ohne die lange verletzte Lena Oberdorf funktioniert. Dadurch ergibt sich eine völlig neue Achse.