Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Ihre SZ

SZblog

Thema folgen lädt

Das Redaktionsblog von Süddeutsche.de, dem Newsportal der SZ

Neues aus der Redaktion /// Debatten in der Redaktion /// Diskussion mit Ihnen

Peking 2022

Wie die SZ von den Olympischen Spielen berichtet

Überwachung trifft auf Omikron: Die SZ wird in den kommenden Wochen beides in den Fokus rücken - die Dramatik der Wettbewerbe und die zweifelhaften Rahmenbedingungen, unter denen all das in Peking stattfindet.

Von Claudio Catuogno

02:03
Die SZ erweitert ihr Team

Einblicke in das Arbeiten bei der SZ Digitale Medien GmbH

Das Hochhaus der Süddeutschen Zeitung im Osten Münchens bietet einen beeindruckenden Überblick über die Alpen und die Stadt. Wer hier aus dem Fenster schaut, blickt in die Ferne. Und wer hier arbeitet, hat die Zukunft im Blick.

Panorama vom Hochhaus
Komm zur Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH

Deine Leidenschaft für digitalen Qualitäts-Journalismus

Ein Schreibtisch im 20. Stock? Dein Ort, um nicht nur die Alpen zu überblicken, sondern um an dem zu arbeiten, was Tausende von Menschen täglich konsumieren, gesellschaftlich relevant ist und im Informationsmeer Orientierung bietet.

SZ-Werkstatt

Was hat Sie an Ihre Grenzen gebracht?

Kinderbräute, drakonische Strafen des IS und verzweifelte Eltern: Politikredakteurin Dunja Ramadan erlebt bei ihren Recherchen zu Flucht und Terror in der arabischen Welt viele grenzwertige Situationen.

SZ-Werkstatt

Unabhängigkeit

Wie strikt trennt die Redaktion ihre Inhalte von Werbeanzeigen? Redaktionsvolontärin Viktoria Spinrad gibt Einblick.

SZ-Werkstatt

Was hat sich für die SZ seit Relotius geändert?

Holger Gertz schildert, wie er seine Recherche dokumentiert, während er recherchiert.

SZ-Werkstatt

Das Streiflicht

Hilmar Klute verantwortet die älteste und wohl bekannteste Zeitungskolumne im Land. Das Geheimnis, wer da was schreibt, lüftet er zumindest ein bisschen.

SZ-Werkstatt

Wer entscheidet, was in die Zeitung kommt?

Nakissa Salavati, stellvertretende Leiterin der Wirtschaftsredaktion, über die tägliche Themenwahl.

SZ-Werkstatt

Puzzlen, bis es passt

Layouter Christopher Stelmach über die Kunst, die Zeitung täglich so zu gestalten, dass der Platz am Ende immer aufgeht.

SZ-Werkstatt

Von der Presse bis in den Briefkasten

Heute antwortet Martin Lorenz auf die Frage zweier Leserinnen. Er ist Druckingenieur und kümmert sich mit seinen Kollegen seit gut 20 Jahren um Produktion und Druckqualität der SZ.

SZ-Werkstatt

Hunger, echter Hunger

Die Leserfrage nach dem spannendsten journalistischen Erlebnis beantwortet unsere langjährige SZ-Korrespondentin und Reporterin Cathrin Kahlweit. Es war in Rumänien, vor der Wende, als zum Recherche-Eifer die Not kam.

SZ-Werkstatt

Wieviel SZ liest man am Newsdesk täglich?

Die stellvertretende Nachrichten­chefin Lena Jakat über die Einordnung von Schlagzeilen unter Druck. Zum Anlass des 75. Geburtstags der Zeitung beantworten wir Leserfragen in dieser Rubrik.

SZ Redaktionsausschuss Leserbriefseite ET 11.7.2020
SZ-Werkstatt

Wie geht Journalismus?

Und welche Werte leiten uns bei unserer Arbeit an? Der Redaktionsausschuss der SZ nimmt Stellung.

SZ-Werkstatt

Warum diese Floskeln?

Zum Anlass des 75. Geburtstags der Zeitung haben wir viele grundsätzliche Fragen unserer Leserinnen und Leser gesammelt, die wir in dieser Rubrik beantworten und Einblicke in den Arbeitsalltag geben.

SZ-Werkstatt

Wie und was lernen Volontäre?

Zum Anlass des 75. Geburtstags der Zeitung haben wir viele grundsätzliche Fragen unserer Leser gesammelt, die wir in dieser Rubrik beantworten und Einblicke in den Arbeitsalltag geben.

SZ-Werkstatt

Es geht um die geistige Infrastruktur

Vize-Chefredakteurin in spe Alexandra Föderl-Schmid über Prioritäten im Journalismus.

SZ-Werkstatt

Die Nacht absitzen für den Job

Annette Ramelsberger über die zuweilen ungewöhnlichen und auch ungemütlichen Arbeitsbedingungen als Gerichtsreporterin und den Wert einer Bierkiste beim Oberlandesgericht in Frankfurt.

SZ-Werkstatt

Expertentum

Wissenschaftsredakteurin Christina Berndt erklärt, warum und nach welchen Kriterien Journalisten Fachleute auswählen, die in Artikeln zu Wort kommen - und warum der Begriff des Expertentums je nach Situation immer relativ ist.

von Christina Berndt

SZ-Werkstatt

Immer im Betrieb

Sonja Zekri, Ressortleiterin im Feuilleton, blickt auf den Corona-Lockdown zurück, der Veranstaltungen und persönliche Treffen unmöglich machte, aber für die Kolleginnen und Kollegen deshalb nicht weniger Arbeit bedeutete.

Von Sonja Zekri

SZ-Werkstatt

Zum guten Schluss

Die tägliche Kinderseite geht in die letzte Runde. Zum Abschied gibt es am kommenden Freitag eine Spezial-Krimi-Rätsel -Ausgabe.

Von Georg Cadeggianini

SZ-Werkstatt

Gemeinsam alt werden

Innenpolitik-Redakteurin Edeltraud Rattenhuber über die große SZ-Pflegeserie, den Zusammenhang zwischen Altersvorsorge und guter Versorgung dann später, und den sehnlichsten Wünschen der meisten Menschen fürs Alter.

SZ-Werkstatt

Auf den Spuren des teuersten Medikaments

Medizin­journalistin Astrid Viciano über Recherchen in der Pharmaforschung in Zeiten von Corona und der Kunst, neben Einzelfällen und Emotionen von Patienten eine sachliche Perspektive und gebührenden Abstand beizubehalten.

SZ-Werkstatt

Auf den Spuren der Corona-Abzocker

Investigativ-Reporter Jörg Schmitt über ungewöhnliche Recherchen in der Pandemie und dem journalistischen Dauerauftrag, der Verwendung von Steuergeldern nachzuspüren.

SZ-Werkstatt

Auf Museumstour

Kulturautor Alexander Menden auf Recherchereise nach Wiedereröffnung der Museen im Land: Über Entzugserscheinungen in der Corona-Krise und besondere Erkenntnisse aus dem Neandertal.

SZ Espresso Coronavirus Banner
SZ-Werkstatt

Corona-News im Mailformat

Martin Anetzberger, Newsletter-Autor der ersten Stunde, über Wesen und Inhalt des Espresso, mit mehr als 100 000 Leserinnen und Lesern einer der erfolgreichsten elektronischen Briefe der SZ.

SZ-Werkstatt

Auf den Spuren des Virus

Investigativ-Reporter auf ungewohnter Mission: Statt Schurken jagen sie Corona hinterher, um zu ergründen, wie die Pandemie ins Land kam. SZ-Redakteur Nicolas Richter über eine ungewöhnliche Recherche mit überraschenden Einsichten.

SZ-Werkstatt

Nahost in Berlin

Menschen treffen, ihr Umfeld live erleben, das ist für Reporter selten in Corona-Zeiten. Politik-Redakteur Moritz Baumstieger erklärt, wie sich jetzt langfristige Recherchen auszahlen und warum Nahost-Reports auch in Deutschland spielen können.

SZ-Werkstatt

Von der Seele schreiben

In der Corona-Krise erhält die SZ so viele Leserbriefe wie zuletzt 2001 nach der Terrorattacke auf das World Trade Center. SZ-Redakteurin Simone Boehringer erklärt, wie und nach welchen Kriterien die Zuschriften ins Blatt gelangen.

SZ-Werkstatt

Mobilität und Reisen in der Krise

Großeinsatz für die SZ-Korrespondenten weltweit: Kollegen berichten über gestrandete Gäste wie über Perspektiven einzelner Länder. Jochen Temsch zum Ausnahmezustand im Reise-Ressort.

SZ-Werkstatt

An der Grenze

SZ-Reporter Cornelius Pollmer über grenzwertige Recherchen an der Landesgrenze. Wie man mit Abstand ans Ziel kommt.

SZ-Werkstatt

Lesen, sonst nichts

Literaturredakteur Lothar Müller über den Umgang von Autoren, Verlagen und Journalisten mit dem Stillstand des Literaturbetriebs. Es bleibt das Buch, Ursprung allen literarischen Lebens - und das Lesen, passend in dieser Krise.

SZ-Werkstatt

Kommunalwahlen

Lokalredakteurin Melanie Staudinger hat schon über viele Wahlen berichtet, aber selten war ein Wahlkampf so voller Sondereinlagen. Über weibliche Herausforderer, Spaß an der Politik und dem nun nüchternen Abschluss.

SZ-Werkstatt

SZ Extra geht digital

Die Kulturbeilage der SZ ist jetzt als multimediale Digitalausgabe zu lesen. Die Macher, Susanne Hermanski und Marco Mach, erklären die Hintergründe.

SZ-Werkstatt

Nur noch mit Maske

Interviews kann der SZ-China-Korrespondent Christoph Giesen nur noch mit Mundschutz führen. Zurzeit hält er sich in Hongkong auf. Wieder zurück in Peking, muss er wohl erst einmal zwei Wochen lang zu Hause in Quarantäne bleiben.

Von Christoph Giesen

SZ-Werkstatt

Die Welt der Firmen

Nah genug dran sein und doch auf Abstand bleiben: Wirtschaftsredakteur Caspar Busse über die Kunst und das Handwerk, jenseits von Bilanzen Spannendes aus Unternehmen der verschiedensten Branchen zu berichten - ohne sich vereinnahmen zu lassen.

Von Caspar Busse

SZ-Werkstatt

Anwaltserie live

Johanna Bruckner verfolgt für die SZ den Weinstein-Prozess in New York. Es geht um Vergewaltigung und auch darum, mit einer Gerichtsrealtität umzugehen, die manchmal die ,,Me Too"-Debatte in den Schatten stellt.

Von Johanna Bruckner

SZ-Werkstatt

Nützliche Arbeit

Harald Freiberger hadert mit dem Begriff des Nutzwert-Journalismus. Jeder Artikel soll doch Lesern nützen, sie unterhalten, informieren, Tipps geben. Sonst wäre die Arbeit ja nutzlos. Und die Leserquote spiegelt das Gegenteil wider.

Harald Freiberger

SZ-Werkstatt

Stuttgart 21

Im vergangenen Jahr ging Claudia Henzler als Korrespondentin von Nürnberg nach Stuttgart. Gerade rechtzeitig zum diesjährigen zehnten Jahrestag des höchst umstrittenen Bauvorhabens "Stuttgart 21".

Von Claudia Henzler

SZ-Werkstatt

Die Kunst der Nachrufe

Johan Schloemann über das heikle Unterfangen, vorab oder kurz nach dem Tod berühmte Leben zu kommentieren.

SZ-Werkstatt

Hören statt lesen

Jean-Marie Magro moderiert den SZ-Nachrichten-Podcast, ein Format, das bei Lesern wie Redakteuren sehr beliebt ist.

SZ-Werkstatt

Was mein Telefon weiß

Vanessa Wormer über Datenrecherche und die wachsende Bedeutung von Programmierung und Algorithmen im Journalismus.

SZ-Werkstatt

Die Digital-Macher

Christoph Heinlein und Britta Schönhütl verantworten das digitale ,,Blattmachen" bei der SZ. Sie berichten, wie sich die Arbeit von den Abläufen der Print-SZ unterscheidet - und darüber, was sie gemein haben, sogar mit den Druckern.

SZ-Werkstatt

Auf- und Absteiger

Seit fast 20 Jahren betreut Margarita Chiari eine Rubrik im Wirtschaftsressort der SZ, die Karrieren, Trends und auch die Schnelllebigkeit des Wirtschaftslebens in besonderer Weise widerspiegelt. Nicht alle Moden hat sie mitgemacht.

Von Margarita Chiari

SZ-Werkstatt

Auf Mondreise

Art Director Stefan Dimitrov über die grafische Umsetzung von Themen - und warum er sich dabei manchmal in die Rolle von Tauchern, Chemielehrern oder zuletzt auch Raumfahrern versetzt sieht, wenn er das Universum auf dem Schirm hat.

Von Stefan Dimitrov

SZ-Werkstatt

Weniger ist mehr

Ulrike Heidenreich über die Unsitte der Fast Fashion, der billigen Mode auf Kosten der Arbeiter in der Dritten Welt.

Nils Wischmeyer
SZ-Werkstatt

Im Gericht

Seit September verfolgt Nils Wischmeyer in Bonn den ersten Strafprozess in Deutschlands größtem Steuerskandal, den sogenannten Cum-Ex-Geschäften. An fast jedem Prozesstag.

SZ-Werkstatt

Schutz als Daueraufgabe

Innenpolitik-Redakteur Ronen Steinke ist der Meinung, dass - mit Blick auf den Anschlag auf die Synagoge in Halle - ausschließlich der Staat die Aufgabe hat, für die Sicherheit seiner Bürger zu sorgen.

Von Ronen Steinke

SZ-Werkstatt

Arbeitswelten

Japan-Korrespondent Thomas Hahn über das manchmal tödliche Arbeitsethos in Nippon und wie man es schaffen muss, sich davon zu befreien - notfalls durch Verschlafen.

SZ-Werkstatt

Wo Wasser alles ist

Afrika-Korrespondent Bernd Dörries über besondere Statussymbole und Herzlichkeiten im Sudan, wo er für eine Nil-Reportage in dieser SZ-Ausgabe unterwegs war. Eine Recherche zwischen Großzügigkeit und Machtkalkül.

SZ-Werkstatt

Über Geld spricht man doch

Wirtschaftsredakteur Thomas Öchsner ist seit mehr als zwanzig Jahren mit Finanzthemen vertraut. Über Tabus, die keine mehr sind, die große Angst der Deutschen vor der Börse und angeblich heiße Aktientipps.

zurück
1 Seite 1 von 7 2 3 4 5 6 ... 7
weiter
Leser folgen
@SZ folgen Tweet an @SZ
Ähnliche Themen
Apple Bahn-Verspätungen Comics Drogen Drogenkonsum Facebook Newsletter SZ-Werkstatt SZ-Wirtschaftsgipfel Spotify

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB