Die Tat ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 31. Dezember 2024. Zwei Tage später fasste die Polizei zwei Tatverdächtige, die mutmaßlich an der Schlägerei beteiligt waren. Nun wurde ein dritter inhaftiert.
Vorfall in München
:30-Jährige betritt Hauptbahnhof mit zwei gezückten Messern
Unter vorgehaltener Waffe nimmt die Polizei die Frau fest. Doch die leistet erheblichen Widerstand.
Außendienst unterbesetzt
:Mehr Überwachung und Kontrolle
Die CSU im Münchner Stadtrat fordert ein Konzept für neu entstehende Kriminalitätsbrennpunkte. Die Fraktion sieht als eine wesentliche Ursache die „Vermüllung“ der Innenstadt.
Verhandlung am Amtsgericht
:„Horrorfahrt“ für Bundespolizisten – Hepatitis-Infizierter beißt zu
Ein 29-Jähriger will sein Deutschlandticket im Hauptbahnhof kündigen. Dabei kommt es zu einer Auseinandersetzung, er beißt einem Polizisten in den Unterarm. Für den Beamten beginnt eine einjährige Tortur.
Wahlwerbung der Grünen
:Warum ein Porträt von Robert Habeck nichts auf dem Siegestor zu suchen hat
Die Projektion des Kanzlerkandidaten der Grünen auf das Denkmal erzürnt die Konkurrenz – und sogar den eigenen Stadtverband. Nun droht auch noch ein Bußgeld, denn die Aktion war illegal.
Neonazistische „Gruppe Ludwig“
:München erinnert an Opfer rechten Terrors – nach 41 Jahren
Durch einen Brandanschlag auf eine Diskothek kam am 7. Januar 1984 die 20-jährige Corinna Tartarotti ums Leben. Nun wird am Tatort eine Gedenkstele eingeweiht.
Hauptbahnhof
:Brutaler Angriff – Gruppe tritt auf Opfer ein
Am Silvestermorgen müssen zwei junge Männer nach einer Attacke ins Krankenhaus. Die Polizei nimmt daraufhin zwei Verdächtige fest. Die Staatsanwaltschaft geht sogar von einem versuchten Tötungsdelikt aus.
Jahreswechsel in München
:In der Silvesternacht sind so viele mobile Daten wie nie geflossen
Die Auswertung eines Mobilfunkanbieters zeigt, wie die Münchnerinnen und Münchner ihre Neujahrsgrüße übermittelt – und wo sie Silvester gefeiert haben.
Jahreswechsel in München
:Randale in Silvesternacht – drei Kinder durch Böller schwer verletzt
Zahlreiche Menschen attackierten an der Wittelsbacherbrücke Polizisten mit Böllern und Glasflaschen, es gab fünf Verletzte. Notärzte mussten häufiger als im Vorjahr ausrücken. Einem 14-Jährigen wurde ein Großteil der Hand abgerissen.
Regeln fürs Feuerwerk
:Wo in München an Silvester geböllert werden darf
Manche möchten das neue Jahr mit einem Knall begrüßen. Doch nicht überall in München darf man Raketen steigen lassen und Böller zünden. Eine Übersicht.
Bemerkenswerte Vorfälle im Jahr 2024
:Fluggäste im Liebesrausch
Für Polizei, Zoll und Feuerwehr geht es nicht immer um Leben und Tod. Manche Einsätze aus dem Jahr 2024 in München hatten auch kuriose Aspekte.
Bis Neujahr zur Mittagszeit
:Waffenverbot an Münchner Bahnhöfen
Die Bundespolizei erneuert ihre Allgemeinverfügung: Gefährliche Gegenstände dürfen auch über Silvester nicht an wichtigen Münchner Bahnhöfen mitgeführt werden.
Münchner Hauptbahnhof
:Wo Reisende ihre Koffer ständig die Treppen hochschleppen müssen
Eine der wichtigsten Rolltreppen: meistens defekt. Der Aufzug daneben: fährt nicht. Der Hauptbahnhof ist eine riesige Baustelle, die allerlei Herausforderungen bereithält.
Bedürftige am Münchner Hauptbahnhof
:„Wer hierherkommt, dem geht es am schlechtesten“
Menschen mit dicken Rucksäcken stehen Schlange, sie haben Geldsorgen, wollen sich aufwärmen, haben Hunger. Die Bahnhofsmission ist für sie alle da. Doch sie stößt an Grenzen – denn es kommen immer mehr Bedürftige.
Sicherheit in München
:Stadt beschließt strenge Verbote für den Alten Botanischen Garten
Trotz Videoüberwachung und verstärkter Kontrollen nimmt die Kriminalität im Park unweit des Hauptbahnhofs zu. Von Januar an sind dort nun Alkohol, Messer und Cannabis untersagt. Manche befürchten aber, dass die Probleme damit nur verlagert werden.
Münchner Bahnhofsviertel
:Mit der Dunkelheit kippt das Viertel
Am Münchner Hauptbahnhof prallen Arbeiterstrich und Rotlichtmilieu auf immer mehr Luxusbüros. Wie dort ansässige Immobilienunternehmen mit einer neuen Initiative die Straßen sicherer machen wollen.
Sicherheit in der Innenstadt
:Münchens Hauptbahnhof – ein Hort des Verbrechens?
Mehr Körperverletzungen, Sexualdelikte und Sachbeschädigungen: Am Hauptbahnhof steigt die Kriminalität stark an. Wer besonders gefährdet ist – und was der Alte Botanische Garten damit zu tun hat.
Deutsche Bahn
:Herrenloser Koffer im Zug gefunden: ICE fällt komplett aus
Kurz vor der Abfahrt in München taucht das Gepäckstück in einem Dienstabteil auf. Die Polizei lässt es überprüfen – und die Reise endet für die Fahrgäste, noch bevor sie begonnen hat.
Verkehrswende
:Am Hauptbahnhof sollen 3000 Radparkplätze entstehen – bis 2038
Viele Schrotträder, gefährlich abgestellt: An Münchens zentralem Verkehrsknotenpunkt herrscht ein Radl-Chaos. Um es zu entwirren, sind aufwendige und langwierige Umbauten nötig. Und weil Geld fehlt, wird eine geplante Garage gleich ganz gestrichen.
MeinungVerkehrswende
:Münchens Antwort aufs Radl-Chaos am Hauptbahnhof ist einfach nur peinlich
Seit Jahrzehnten wird debattiert und geplant, jetzt kündigt die Stadt drei Park-Areale für Fahrräder an. Warum das alles andere als eine Erfolgsmeldung ist.
Unfall unweit des Hauptbahnhofs
:Tram rammt Pkw in der Bayerstraße – zwei Verletzte
Der Fahrer des Autos übersah beim Abbiegen die Straßenbahn – die Kreuzung zur Paul-Heyse-Straße musste wegen des Unfalls eine Stunde lang gesperrt werden.
Münchner Hauptbahnhof
:Bahnsteig geräumt nach Schusswaffen-Verdacht
Die Bundespolizei sperrt am frühen Samstagabend vorsorglich einen Bahnsteig im Hauptbahnhof. In Augsburg hatten Reisende zuvor einen Mann gemeldet, der in einem Zug nach München eine Schusswaffe bei sich getragen habe.
Bahnhofsviertel
:Mann in Hotel vergewaltigt
Er hatte sich online zum Geschlechtsverkehr gegen Bezahlung verabredet. Danach ließ die andere Person jedoch nicht von ihrem Freier ab. Dieser erstattete daraufhin Anzeige.
Störung im Fahrbetrieb
:Feuerwehr erwartet Rauch in U-Bahn – und findet Wassernebel
Die Einsatzkräfte werden am Freitagmorgen zu einem Zug der U-Bahnlinie 6 gerufen. Doch löschen können sie dort nichts.
Sektorale Bebauungspläne
:Stadt schreibt Investoren Bau geförderter Wohnungen vor
Diese sollen 40 Prozent geförderte Wohnungen in drei Stadtquartieren schaffen. Doch der Schritt ist umstritten: Einige Stadträte finden, dass die Vorgaben Wohnungsbau verhindern.
Zulässige Belastung bereits reduziert
:Hackerbrücke wird für Sanierung drei Jahre gesperrt
Von 2027 bis 2029 dürfen nur Fußgänger und Radfahrer das Bauwerk nutzen. Für das Oktoberfest gilt eine Sonderregel. Gleichzeitig plant die Deutsche Bahn eine Neugestaltung des S-Bahn-Halts.
Neuer Investor, neuer Anlauf
:Das zweite Leben des Postbank-Karrees
Wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt entsteht eine neue Bürowelt für 3000 Arbeitsplätze. Das Architekturbüro Herzog & de Meuron hofft, möglichst viel von der alten Bausubstanz wiederverwenden zu können.
Circo Zoé mit „Deserance“ in München
:Das Winter-Tollwood ist eröffnet – so war der Premierenabend
Die Artistik ist hochklassig, der Operngesang schillernd. Warum einige Zuschauer die Eröffnung des Circo Zoé trotzdem schon vor dem Ende verlassen.
Zugverkehr in München
:Drohne hängt in Oberleitung fest – Gleise am Hauptbahnhof gesperrt
Wegen des Vorfalls kommt es am Montag zu erheblichen Verspätungen. Bereits zuvor wurde der Zugverkehr durch zwei Kinder beeinträchtigt.
In der Vorweihnachtszeit
:Bundespolizei verbietet Messer an großen bayerischen Bahnhöfen
Man wolle so das Sicherheitsgefühl erhöhen. Auch einige S-Bahn-Stationen in München sind betroffen.
Winter
:Schnee? München radelt und badet trotzdem
Die Stadt lässt sich vom ersten richtigen Schneefall in diesem Winter nicht in ihrem Alltag stören. Impressionen aus der Stadt.
Tscharlie’s Bar
:Die Boazn, die keine sein will
Im Stehausschank Tscharlie’s in der Lindwurmstraße geht es stilvoll und gastfreundlich zu. Mit Bier, Snacks und Musik kann man dort bestens den Abend verbringen – und Sitzplätze gibt es auch.
Neue Firmenzentrale
:Rischart kriegt jetzt auch Wohnungen gebacken
Das Bäckereiunternehmen hat seinen Neubau an der Theresienhöhe eingeweiht, 2025 soll dort offiziell der Betrieb starten. In den oberen Geschossen befinden sich 100 Apartments für Beschäftigte – und die sind schon alle vergeben.
Gewalt-Vorwürfe im Festzelt
:Polizei ermittelt nach Oktoberfest gegen 33 Security-Männer
In einem Fall hat ein 55-jähriger Gast etwa einen komplizierten Bruch erlitten. Den Anwalt des Mannes irritiert auch das Vorgehen der Münchner Polizei.
Winter-Tollwood auf der Theresienwiese
:Münchens Zeltstadt leuchtet
Ein Festival mit einer täglichen Filmshow, drei Zirkus-Kompanien, einem neuen Wege-Labyrinth und Clubstars auf der Silvester-Party – das hat Tollwood im Advent 2024 zu bieten.
Imfarr-Gebäude
:Rechtsstreit um Neubau geht weiter
Die Erzdiözese und eine katholische Stiftung hatten als Nachbarn gegen das Projekt „Muc One“ an der Adolf-Kolping-Straße geklagt. Bei einer Ortsbegehung können sie den Richter jedoch nicht überzeugen. Derweil ruht die Baustelle nun seit knapp einem Jahr.
Ludwigsvorstadt
:Sexuelle Belästigung im Hauptbahnhof
Weil die Geschädigte sofort die Polizei rief, konnte der Täter schnell festgenommen werden.
Kurs auf der Theresienwiese
:Radeln lernen als Erwachsener: nichts für Feiglinge
Antje Wagner bringt Erwachsenen das Radfahren bei. Über die Angst vor dem Fallen. Und das Glück, endlich Fahrtwind zu spüren.
Ludwigsvorstadt
:Festnahme nach versuchtem Tötungsdelikt
Bei einem Streit vor einem Lokal soll der Tatverdächtige seinem Opfer ein zerbrochenes Bierglas ins Gesicht geschlagen haben.
Verkehr in München
:Petition für mehr Fahrradparkplätze am Hauptbahnhof
Seit dem Umbau des Bahnhofareals fehlen Hunderte Stellplätze. Freie Flächen sollen für Räder genutzt werden, fordern die Initiatoren – und liefern zwei konkrete Vorschläge.
Falscher Bankmitarbeiter und Rechtsanwalt
:Die neuen Maschen der Schock-Anrufer
Telefon-Kriminelle bringen ältere Menschen dazu, ihnen mitunter Tausende Euro zu übergeben – die Polizei muss in zwei weiteren Betrugsfällen ermitteln.
Streit am Hauptbahnhof
:Mann mit abgebrochener Flasche ins Gesicht geschlagen
Am Hauptbahnhof kommt es zu einem Streit zwischen mehreren Männern. Ein 27-Jähriger soll mit der Faust zugeschlagen haben – dann verletzt ihn ein Unbekannter mit einer Flasche im Gesicht.
Zum Fahrplanwechsel
:Bahn bietet für München neue Fernverbindungen an
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember gibt es zusätzliche Verbindungen nach Amsterdam, Zürich und Venedig. Wer dabei sparen will, sollte sich den kommenden Mittwoch im Kalender notieren.
Brennpunkt am Hauptbahnhof
:Polizei kontrolliert 550 Menschen im Alten Botanischen Garten – und fasst mehrere Drogendealer
Das Präsidium hat die Überwachung des Brennpunkts am Hauptbahnhof intensiviert. Dazu gehört auch die Videoüberwachung. Was hat das gebracht?
Oktoberfest
:Nach Auseinandersetzung mit Security: Fünf Briten festgenommen
Am letzten Wiesn-Tag kommt es zu einer größeren Rangelei im Paulaner-Festzelt – an deren Ende wird gegen die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes und mehrere Wiesnbesucher ermittelt.
Newsblog zum Oktoberfest in München
:Mann bricht im Weinzelt zusammen und stirbt
Die Sanitäter können dem 50-jährigen Italiener nicht mehr helfen. Im Wiesn-Fundbüro landen wieder allerhand Dinge – darunter 16 Lederhosen.
Verkehr in München
:Schwerer Unfall mit Krankenwagen – Fußgänger lebensbedrohlich verletzt
Das Auto ist mit Martinshorn auf der Lindwurmstraße unterwegs, als ein Mann auf der Fahrbahn stehen bleibt und dabei stark schwankt. Er wird erfasst und muss wiederbelebt werden.
Oktoberfest
:Und wieder wird Frauen im Teufelsrad unter den Rock gefilmt
Erneut tauchen auf Youtube Videos aus dem Fahrgeschäft auf. Die Betreiberin Elisabeth Polaczy sagt, sie wisse nicht, was sie noch tun soll. Radlerhosen an Besucherinnen zu verteilen, ist für die Wiesn-Stadträtin Anja Berger jedenfalls keine Lösung.
Sanitäter auf dem Oktoberfest
:„Wir sind kampferprobt“
Verletzte schießen auf der Trage Erinnerungsfotos, Sanitäterinnen werden als "Bitch" beschimpft - und an der Kommunikation mit den Besoffenen scheitert selbst die KI. Über den Wahnsinn eines Abends in der Wiesn-Sanitätsstation.
Oktoberfest 1949
:Endlich wieder gescheites Bier
Vor 75 Jahren fand die erste richtige Wiesn nach dem Zweiten Weltkrieg statt. Der Ansturm war riesig, und obwohl die meisten Menschen wenig Geld hatten, wurde ausgiebig getrunken und gefeiert. Die heimliche Sensation aber war eine ganz neue Erfindung.