Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. München
  3. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
  • Kaffeegenuss ANZEIGE
  • Sommer im Park ANZEIGE
  • Die Bahn auf Tour ANZEIGE
  • Schwabinger Tor ANZEIGE

Ludwigsvorstadt

Thema folgen lädt
Restaurants in München Ludwigsvorstadt Bars in München-Ludwigsvorstadt Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Ludwigsvorstadt

Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtteil Ludwigsvorstadt.

Münchner Hauptbahnhof

Netze werden offenbar zur Todesfalle für Tauben

Sie sollen eigentlich verhindern, dass sich die Tiere unter dem Dach einnisten. Doch die Tauben verfangen sich wohl immer wieder in den Netzen, wo sie oft wegen Wassermangel und Erschöpfung verenden.

München

Falsche Handwerker im Dreierpack

Architektur

Das Dach so unruhig wie ein Hut beim Pferderennen

Im Bahnhofsviertel soll ein auffälliges Bürogebäude in Holz-Hybrid-Bauweise entstehen. Die Stadtgestaltungskommission beurteilt das Projekt an der Ecke Schwanthaler- und Goethestraße wohlwollend, hat aber kritische Anmerkungen.

Von Sebastian Krass

Sperrung bis 19. Juni

Fahrgäste wünschen sich Busse über Bauarbeiten an U3/U6 hinaus

Jubiläum

"Es sind dramatische Biographien, es kann dann schnell ganz nach unten gehen"

Vor 125 Jahren wurde die Bahnhofsmission gegründet. Hier schlagen gesellschaftliche Probleme sehr früh auf. Barbara Thoma und Bettina Spahn warnen davor, die Inflation und die Gefahr der steigenden Armut zu unterschätzen.

Interview von Sven Loerzer

Hilfe rund um die Uhr

Haltepunkt in der Not

Um Frauen und Mädchen vor Zuhältern und windigen Arbeitsvermittlern zu schützen, wurde die Bahnhofsmission München ursprünglich gegründet. Bis heute klopfen hier Menschen mit Problemen an.

Von Andrea Schlaier

Nach zwei Jahren Pandemie

"Die Lebenslust ist wieder da"

Entspannte Atmosphäre, Großeltern mit ihren Enkeln im Fahrgeschäft und viele "erste Male": Zum Frühlingsfest auf der Theresienwiese kommen 320 000 Gäste - das sind mehr als noch 2019.

Von Tom Soyer

"Lange Nacht der Musik"

Die Stadt lebt auf

Von "Best Day of My Life" bis hin zu Arvo Pärt: 12 000 Menschen ziehen bei der "Langen Nacht der Musik" von Lokal zu Lokal. Wohl selten war der Wunsch nach Live-Musik größer als nach zwei Jahren Pandemie.

Von Thomas Becker

Leerstand in der Ludwigsvorstadt

Warum ein denkmalgeschütztes Haus verfällt

Das einst prächtige Gebäude an der Schubertstraße steht seit vielen Jahren leer - zum Ärger von Stadt und Nachbarn. Nun hat der Investor zumindest mit dringend notwendigen Arbeiten am maroden Dach begonnen.

Von Julian Raff

Bayerns größer Flohmarkt

"So ein Retro-Teil findet man nur hier"

Beim Neustart des Flohmarkts auf der Theresienwiese gibt es wieder jede Menge Trödel und Trophäen zu erbeuten. Der Andrang nach zwei Jahren Corona-Pause bleibt allerdings überschaubar. Ein Besuch.

Von Joachim Mölter

August 21, 2021, New York City, New York, USA: General View of the atmosphere during the We Love NYC: The Homecoming Con
Oktoberfest 2022

Ein Prosit dem Zusammensein

Auf dem Oktoberfest in München wird in diesem Jahr wieder gefeiert - und auch andere Länder lassen Großveranstaltungen wieder zu. Eine Reise zu großen Partys.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

00:39

Oktoberfest in München findet statt

"Ozapft is" soll es im Herbst in München wieder heißen. Nach zwei Jahren ohne Festzelt und Bier auf der Theresienwiese will die Stadt München wieder das Oktoberfest feiern.

München

Kleinbagger stürzt am Hauptbahnhof auf Gleis

Offenbar war der Baggerlöffel zu schwer beladen, das Fahrzeug kippte vornüber. Der 38-jährige Maschinist wurde verletzt und kam ins Krankenhaus.

Frühlingsfest

Es dirndlt wieder auf der Theresienwiese

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause darf beim Frühlingsfest endlich wieder richtig gefeiert werden. Entsprechend voll sind die Festzelte. Ein Besuch.

Von Andreas Schubert

Volksfest in der Corona-Pandemie

Es dreht wieder los

An diesem Freitag beginnt das Frühlingsfest auf der Theresienwiese - nach zwei Jahren Pandemie-Pause. Die Vorfreude unter den Schaustellern ist groß, auch auf ein lang vermisstes Geräusch: "Spitze Adrenalin-Schreie".

Von Philipp Crone

Theresienwiese

Feiern wie früher

Das Frühlingsfest auf der Theresienwiese wird gerade aufgebaut, es startet am 22. April - und läuft ohne Corona-Auflagen ab.

Münchner Momente

Geschichtsverlust auf der Festwiese

Hoffentlich können sich die Münchner eines Tages noch an das Oktoberfest erinnern, denn dort entstehen gerade ganz neue Traditionen.

Glosse von Franz Kotteder

Immobilienmarkt in München

11 700 Euro für einen Quadratmeter Neubau-Wohnung

Der Maklerverband IVD stellt die aktuellen Preissteigerungen auf dem Markt für Kauf-Immobilien vor. Wie die Entwicklung weitergeht, ist aus mehreren Gründen ungewiss.

Von Sebastian Krass

Paul-Heyse-Unterführung

Warum ausgerechnet Blau?

Nach der Sanierung ist die Paul-Heyse-Unterführung in buntes Licht getaucht. Dabei ist dem namensgebenden Dichterfürsten mit diesem Bauwerk doch schon genug Unrecht angetan worden.

Glosse von Stefan Simon

Hauptbahnhof

Frau tritt sechsjähriges Mädchen

Ukraine-Flüchtlinge in München

Übersetzen, bis die Kraft ausgeht

Viele Geflüchtete aus der Ukraine beherrschen weder Deutsch noch Englisch. Das Übersetzen übernehmen zum großen Teil Freiwillige - oft neben ihrem Vollzeitjob. Was das mit ihnen macht.

Von Nadja Tausche

SZ Plus
Zweite Stammstrecke

Eine Stadt als Baustelle

Vor fünf Jahren begannen die Bauarbeiten für die zweite Stammstrecke der Münchner S-Bahn. An markanten Plätzen wird seitdem gebuddelt und gebohrt. Wo genau wird derzeit gebaut - und warum zieht sich das Projekt so?

Von Andreas Schubert (Text) und Lisa Sonnabend (digitale Umsetzung)

Paul-Heyse-Unterführung

Leiser, heller, blauer

Die Sanierung der Paul-Heyse-Unterführung ist abgeschlossen. Am Montag erfolgt die Freigabe des mit LED-Beleuchtung aufgewerteten Tunnels am Hauptbahnhof.

Von Thomas Kronewiter

Entsorgung am Straßenrand

So werden Münchens Schrotträder beerdigt

Aufgeschlitzte Sattel, platte Reifen, rostige Ketten: Fahrradwracks blockieren die ohnehin raren Abstellplätze. Wer sie entfernt und was passiert, wenn sich ein Besitzer doch noch meldet.

Von Judith Bauer

SZ Plus
LMU-Neubau

Spektakulär, aber teuer

Sandstein, viel Grün und ein "Schaufenster zur Wissenschaft": Für die Geo- und Umweltwissenschaften der LMU wird ein Neubau errichtet. Das Gebäude in der Ludwigsvorstadt soll mit 279 Millionen Euro fast doppelt so viel kosten wie geplant.

Von Julian Raff

Wirtschaft in München

Spielwarengeschäft Obletter bleibt doch erhalten

Eigentlich sollte das traditionsreiche Geschäft am Stachus 2023 schließen. Doch nun hat der Müller-Konzern, der den Laden betreibt, überraschend den Mietvertrag verlängert.

Von Sebastian Krass

Spendenaktion

"Die Idee mit den Buggys hat mich wie ein Blitz getroffen"

Mandy Hentschel organisiert Kinderwagen für Mütter aus der Ukraine und verteilt sie am Münchner Hauptbahnhof.

Von Sabine Buchwald, München

Ankunft am Hauptbahnhof

Mit Foto und Fingerabdruck

Die Polizei unterscheidet bei der Registrierung von Kriegsflüchtlingen zwischen ukrainischen Staatsangehörigen und solchen aus Drittstaaten. Ist das diskriminierend?

Von Bernd Kastner

Hilfe für Ukraine-Geflüchtete

"Jeden Tag 1000 neue Plätze"

Etwa 2500 Ukrainer kommen am Wochenende in München an - viele von ihnen in einem Sonderzug. Um alle unterzubringen, steht nun auch eine Messehalle in Riem bereit. Doch das wird kaum reichen.

Von Catherine Hoffmann und Andrea Schlaier

Ukrainische Kriegsflüchtlinge

Wo in München überall Unterkünfte entstehen

Die Stadt eröffnet ihr Ankunftszentrum in der Nähe des Hauptbahnhofs und richtet Hunderte neuer Schlafplätze her. 1500 Menschen kamen allein am Donnerstag. Über einen Wettlauf mit der Zeit.

Von Nadja Tausche

Flucht aus der Ukraine

"Bevor jemand am Bahnhof schlafen muss, ist es besser bei uns"

Stündlich kommen Geflüchtete aus der Ukraine in München an. Auch weil die Stadt zu spät reagiert hat, sind viele Unterkünfte überfüllt. Neue werden händeringend gesucht.

Von Thomas Anlauf und Sebastian Krass

Milieuschutz

Stadtrat beschließt drei Erhaltungssatzungen

Polizei sucht Zeugen

Unfallflucht auf dem Innsbrucker Ring

Ukraine-Konflikt - Aufnahme Geflüchteter in München
Flüchtlingsversorgung am Hauptbahnhof

"Es fehlt faktisch an allem: vom Strom über Toiletten bis zur Schlafgelegenheit"

Kriegsflüchtlinge übernachten auf dem Boden im Bahnhof, weil die Feldbetten überfüllt sind, Helfer kritisieren chaotische Zustände. Die Stadt plant nun ein Willkommenszentrum.

Von Thomas Anlauf

Bahnhofsviertel

Die Bürokratie als Sanierungsbremse

Mehr Wohnungen und Grün im Bahnhofsviertel? Geht nicht, heißt es oft, auch weil das Quartier im Flächennutzungsplan als sogenanntes Kerngebiet ausgewiesen ist. Der Bezirksausschuss will das mit einer Umwidmung ändern.

Von Julian Raff

Hauptbahnhof

Großeinsatz wegen rauchender U-Bahn

Wegen eines technischen Defekts an einem Zug kam es am Dienstagmorgen zu Rauchentwicklungen. Der Bahnsteig am Hauptbahnhof musste zeitweise gesperrt werden.

Ludwigsvorstadt

Zwei Bauarbeiter durch Tritte und Schläge verletzt

Ukraine-Konflikt - Notunterkunft in München
Geflüchtete aus der Ukraine

Ein Gymnasium wird zur Notunterkunft

Statt Schulpulte stehen im Luisengymnasium nun Feldbetten für Geflüchtete aus der Ukraine. In der Kürze der Zeit habe man keine Alternative gefunden, heißt es von der Stadt. Es handle sich aber nur um eine "sehr kurze Übergangslösung".

Von Kathrin Aldenhoff, Anna Hoben und Bernd Kastner

Krieg in der Ukraine

Hauptsache, erst einmal untergebracht

Die Stadt räumt das Luisengymnasium für Geflüchtete, in der Schule nahe dem Hauptbahnhof werden Schlafplätze geschaffen. Trotz aller Bemühungen holpert es noch bei der Versorgung ankommender Ukrainer in München.

Von Thomas Anlauf

Apple
Tech-Konzern in München

Ein Grundstück für Apple? Macht die Diskussion öffentlich!

Soll der Freistaat dem Konzern ein Grundstück für seine Expansion in München übergeben? Nur wenn klar ist, wer davon profitiert.

Kommentar von Sebastian Krass

SZ Plus
Reaktionen auf Ukraine-Krieg

Am Abend kommt die Wut

Die Münchnerinnen und Münchner reagieren fassungslos auf den Kriegsbeginn. Während die einen um ihre Angehörigen in der Ukraine bangen, reißen bei anderen alte Wunden auf. Und immer wieder die Frage: Warum?

Von Philipp Crone und Lea Kramer

Überfall-Serie in München

Weggeworfene Zigarettenkippe wird Tankstellen-Räuber zum Verhängnis

Zehn Tankstellen überfällt der 25-Jährige im Münchner Stadtgebiet, eine sogar zweimal. Die Polizei kommt ihm durch forensische Tatortarbeit auf die Spur - wie man sie vor allem aus amerikanischen Krimiserien kennt.

Von Joachim Mölter

Paul-Heyse-Straße

Gefährliches Pflaster für Radler

Der Bezirksausschuss fordert den Lückenschluss im Wegenetz und mehr Platz für Fußgänger in der Fraunhoferstraße.

Polizei

Tatverdächtiger nach Tankstellen-Überfällen festgenommen

Nach einer Serie von Tankstellen-Überfällen hat die Polizei nun einen Mann festgenommen. Noch ist aber unklar, welche Taten ihm angelastet werden können.

Corona-Pandemie

Stadt schließt Impfzentrum in Riem

Bis zum 14. April müssen die Hallen für die Baumaschinenmesse frei sein. Auch die Impfmöglichkeiten auf der Theresienwiese fallen bald weg. Zum Ausgleich werden bisherige Standorte ausgebaut und neue hinzukommen.

Von Nicole Graner

Täter erbeuten mehrere Tausend Euro

Einbruchsserie in Büros und Geschäftsräumen

Boulderblock

Der "Dicke Hans" zieht um

Die künstliche Kletterfelsen wechselt von der Theresienwiese unter die Candidbrücke. Davor soll er neu gestaltet werden.

Architekturwettbewerb

Hat David Chipperfield zu Recht gewonnen?

Sein Büro hat sich beim großen Neubauprojekt an der Schützenstraße durchgesetzt. Nun werden alle elf Entwürfe ausgestellt - prompt kommt eine Architektur-Debatte auf.

Von Sebastian Krass

Gedankenspiele zu Umbauarbeiten

Umweltspur soll U3/U6-Sperrung auffangen

Lange Buszüge sollen möglichst viele U-Bahnpassagiere auf einer eigens dafür vorgesehenen Fahrbahn befördern, fordern die zwei Sendlinger Bezirksausschüsse. Eine Sperrung der Lindwurmstraße für Privat-Pkw lehnen sie ab.

Von Julian Raff

Naturschutz in München

Viel gepflanzt - und viel gefällt

Das Baureferat hat im vergangenen Jahr 2343 neue Bäume gesetzt. 1687 mussten entfernt werden. Die meisten, weil sie krank oder beschädigt waren.

Von Thomas Anlauf

zurück
1 Seite 1 von 33 2 3 4 5 6 ... 33
weiter
Nachrichten, Informationen & Bilder aus der Münchner
Ludwigsvorstadt
Ludwigvorstadt
  • Restaurants Ludwigsvorstadt Gut essen in München-Ludwigsvorstadt
  • Bars Ludwigsvorstadt Ausgehen in München-Ludwigsvorstadt
Nachrichten aus Ihrem Stadtviertel
Borstei in München, 2010
  • Allach-Untermenzing
  • Altstadt
  • Au
  • Aubing
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Feldmoching
  • Forstenried
  • Freiham
  • Freimann
  • Fürstenried
  • Giesing
  • Hadern
  • Haidhausen
  • Harlaching
  • Hasenbergl
  • Harthof
  • Isarvorstadt
  • Laim
  • Lehel
  • Lochhausen-Langwied
  • Ludwigsvorstadt
  • Maxvorstadt
  • Messestadt Riem
  • Milbertshofen
  • Moosach
  • Neuhausen
  • Nymphenburg
  • Oberföhring
  • Obergiesing
  • Obermenzing
  • Obersendling
  • Pasing
  • Perlach
  • Ramersdorf
  • Riem
  • Sendling
  • Sendling-Westpark
  • München und seine Stadtviertel
  • Thalkirchen
  • Trudering
  • Untergiesing
  • Westend-Schwanthalerhöhe
Für Sie getestet:

Bars in München

Cafés in München

Frühstück und Brunch in München

Restaurants in München

Konzerte in München

Verlagsangebote
Kaufangebote in Ludwigvorstadt
  1. Ca. 3 % - 7 % Rendite: Gewerblich nutzbares Apartment in Bestlage – Maxvorstadt 21m², 1 Zimmer, Baujahr 1984
    420.000,00 €
  2. Investmentpaket: Zwei Apartments zur gewerblichen Nutzung ca. 3 % - 7 % Rendite - Maxvorstadt 42m², 2 Zimmer, Baujahr 1984
    840.000,00 €
  3. Zentral gelegene Wohnung mit ruhigem Ost-Balkon 81.13m², 3 Zimmer, Baujahr 1980
    999.000,00 €
Weitere Angebote
Erlebniswelten

Erfahren Sie Geschichten rund um Laden & Leben.

Ähnliche Themen
Architektur in München Bar Ludwigsvorstadt Hauptbahnhof München Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Maxvorstadt Restaurant Ludwigsvorstadt SZ München Instagram Sendling Theresienwiese Wiesn

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
Weitere Themen
  • Stadtteil-Nachrichten
  • Essen und Trinken
  • Kultur
  • Reiseführer
  • Politik
  • Restaurants
  • Ausstellungen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Freizeit
  • Cafés
  • Theater
  • Verkehr
  • Polizei
  • Bars
  • Opern
  • Wetter
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB