Landtagswahl in Bayern

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten zur Wahl in Bayern

In Bayern wird alle fünf Jahre der Landtag neu gewählt. Am 8. Oktober 2023 findet die nächste Landtagswahl statt. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zum Thema.

Wissenswertes zur Wahl

Termin und Kandidaten
:Was Sie zur Landtagswahl 2023 in Bayern wissen sollten

Am 8. Oktober wird in Bayern der nächste Landtag gewählt. Welche Parteien treten an? Und kann man eine Stimme direkt für den Ministerpräsidenten abgeben? Antworten auf die wichtigsten Fragen im Überblick.

Von Kassian Stroh

Landtagswahl in Bayern
:Wer kann regieren? Aktuelle Umfragen im Überblick

Es ist Wahljahr in Bayern. Schafft die CSU bei der Landtagswahl die absolute Mehrheit im Parlament oder ist sie auf Schützenhilfe angewiesen? Hier finden Sie die Ergebnisse der Meinungsforscher.

Von Michael Schnippert

Politik in Bayern
:Diese Parteien dürfen bei der Landtagswahl antreten

Neben den etablierten Gruppen können sich am 8. Oktober auch eher exotische Vereinigungen wie die Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands oder die Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer zur Wahl stellen. Ein Überblick.

Landtagswahl in Bayern
:So funktioniert die Briefwahl

Per Brief zu wählen, hat viele Vorteile - man kann aber auch einiges falsch machen. Was bei der bayerischen Landtagswahl in Sachen Briefwahl zu beachten ist.

Von Kassian Stroh

Landtagswahl in Bayern 2023
:Wie der Wahlzettel aussieht und die Stimmabgabe funktioniert

Groß oder klein? Blau oder weiß? Kreuz oder Kreis? Rund um die Stimmabgabe und die Wahlzettel bei der bayerischen Landtagswahl gibt es viele Fragen. Eine Auffrischung.

Von Vanessa Fonth

Online-Tool startet
:Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Bayern: Welche Partei wirklich zu Ihnen passt

Vor der Landtagswahl am 8. Oktober stellt die Bundeszentrale für politische Bildung erneut einen Wahl-O-Mat zur Verfügung. Testen Sie jetzt, welche Partei Ihren Positionen am nächsten steht.

Von Vanessa Fonth

Politik
:Was Sie zur Bezirkstagswahl wissen sollten

Am 8. Oktober wird nicht nur über einen neuen Landtag, sondern auch über neue Bezirkstage abgestimmt. Worüber sie entscheiden und welche Besonderheiten es bei der Wahl gibt - ein Überblick.

Von Miriam Treitinger

Spitzenkandidaten und -kandidatinnen im Überblick

Landtagswahl in Bayern
:Die Schicksalswahl des Markus Söder

Am 8. Oktober wird es auch um die Frage gehen, ob der amtierende CSU-Chef der mächtige Mann in seiner Partei bleiben kann. Wie kam Söder überhaupt da hin? Ein Kurzporträt.

Von Andreas Glas

Landtagswahl in Bayern
:Immer für eine Überraschung gut

Als Hubert Aiwanger Freie-Wähler-Chef wird, nennt ihn Markus Söder "radikal". Später werden sie Partner. Über einen, der sich als Stimme der "kleinen Leute" versteht - aber ziemlich weit oben gelandet ist.

Von Andreas Glas

Landtagswahl in Bayern
:Die Laute und der Ruhige

Mit Katharina Schulze und Ludwig Hartmann schicken die Grünen zwei unterschiedliche Spitzenkandidaten in die Landtagswahl. Am Ende kann nur einer Ministerpräsident werden. Theoretisch.

Von Andreas Glas

Landtagswahl in Bayern
:"Aus unserem Mund spricht eure Wut"

Das bayerische AfD-Spitzenduo tritt radikal auf. Mit dem bundesweiten Höhenflug der Partei können Katrin Ebner-Steiner und Martin Böhm aber nicht mithalten. Das hat einen Grund.

Von Johann Osel

Landtagswahl in Bayern
:Der Möchtegern-Scholz

SPD-Spitzenkandidat Florian von Brunn verweist trotz mieser Umfragewerte gerne auf das Jahr 2021, als ein Sozialdemokrat überraschend Bundeskanzler wurde. Doch der Politiker hat ein Problem, auf dem auch Markus Söder herumreitet.

Von Johann Osel

Landtagswahl in Bayern
:Martin Hagen und die Fünf-Prozent-Mission

Bayerns FDP-Chef gehört zu den besten Rednern im Parlament. Seine Fraktion gilt als fleißig. Trotzdem müssen die Liberalen vielleicht bald Abschied nehmen.

Von Johann Osel

Weitere Artikel

SZ PlusLandtagswahl in Fürstenfeldbruck-West
:Bürokratie abbauen, Bahn ausbauen

Für die Freien Wähler tritt Florian Lichtenstern aus Geltendorf an.

Von Erich C. Setzwein

SZ PlusLandtagswahl Fürstenfeldbruck-West
:Weniger Vorschriften, mehr Leistung

Andreas Deiner tritt für die FDP an. Eigentlich sei er ein verkappter Grüner, sagt er.

Von Til Antonie Wiesbeck

SZ PlusBezirkstagswahl
:Lebensnotwendig für Oberbayern

Soziales, Kultur und Wirtschaft: Der Bezirkstag kümmert sich um zentrale Dinge. Doch kaum jemand kennt das Gremium, das am 8. Oktober ebenso wie der Landtag neu gewählt wird. Eine Annäherung.

Von Bernhard Lohr

SZ PlusLandtagswahl in Fürstenfeldbruck-West
:Der Verteidiger

Als Anwalt setzt sich SPD-Kandidat Amir Sahuric für einen menschlichen Umgang mit Straftätern ein. Als Politiker möchte er denen eine Stimme geben, die in der Gesellschaft oft ungehört bleiben.

Von Florian J. Haamann

München
:Das andere Bayern

Die Stadt München hat mehr als 1,5 Millionen Einwohner und ist für die CSU ein schwieriges Pflaster. Was das für die Landtagswahl bedeutet.

Von Heiner Effern

SZ PlusKulturpolitik
:Bayerns wichtigste Kulturpolitiker in der Landtagswahl

Engagierte Kulturpolitiker sind eine rare Spezies. Schon allein, wie sie sich selbst definieren, ist sehr verschieden. Ein kleiner Überblick über die wichtigsten Köpfe.

Von Susanne Hermanski

Wahlkampf in Bayern
:Konzilianz trifft auf Konfrontation

Beim SZ-Podium im Rosenheimer Ballhaus übt sich vor allem CSU-Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in der Abgrenzung gegenüber den Grünen. Deren Spitzenkandidatin Katharina Schulze macht trotzdem Angebote zur Zusammenarbeit, wenngleich meist vergebens.

Von Matthias Köpf

SZ PlusSZ-Serie: Die Landtagswahl in Münchens Stimmkreisen
:In Giesing wird neu gewürfelt

Frau gegen Mann, Grüne gegen CSU - auf dieses Duell wird es wohl hinauslaufen. Dabei schickt die Konkurrenz zwei Polit-Promis ins Rennen: Den Chef der Bayern-SPD und den Kultusminister von den Freien Wählern. Haben sie eine Chance?

Von Heiner Effern

Landtagswahl 2023
:Ein Mann, ein Wort, keine Startbahn

Staatskanzleichef Florian Herrmann verkündet als Freisinger CSU-Direktkandidat in seiner Wahlbroschüre das Ende einer dritten Startbahn am Flughafen München. Sie sei "Geschichte". Die Startbahngegner reagieren keineswegs zufrieden, sondern werfen ihm "Täuschung der Wählerinnen und Wähler" vor.

Von Florian Tempel

SZ PlusSZ-Podcast "Auf den Punkt" - am Wochenende
:Wie steht es um Ihre CSU vor der Wahl, Herr Huber?

Kommende Woche wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Die CSU steht in Umfragen bei 36 Prozent. Hat Markus Söder im Wahlkampf Fehler gemacht?

Von Antonia Franz

Newsblog zur Landtagswahl 2023 in Bayern
:Söder und Hartmann sagen Fernsehduell zu

Am 3. Oktober treffen Ministerpräsident Söder (CSU) und Oppositionsführer Ludwig Hartmann von den Grünen im Bayerischen Rundfunk aufeinander. Tags darauf folgt der "Vierkampf" mit Freien Wählern, SPD, FDP und AfD.

Alle Meldungen zur Landtagswahl im Überblick

Landtagswahl 2023
:Söder und Hartmann treffen in TV-Duell aufeinander

Der Ministerpräsident von der CSU und der grüne Oppositionsführer kommen zu einer einstündigen Diskussion im BR mit dem Titel "Die Konfrontation" zusammen.

Newsblog zur Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Von links bis rechts - das politische Spektrum der kleinen Parteien ist groß

Alle fünf Jahre wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt, das nächste Mal am Sonntag, 8. Oktober. Berichte über Wahlkampfveranstaltungen, Analysen sowie Porträts aller Kandidaten im Stimmkreis Dachau finden Sie hier.

Landtagswahl im Landkreis Freising
:Abschlussveranstaltungen und ein Erklärabend

Der Endspurt im Wahlkampf hat begonnen. Informationen gibt es bis zuletzt.

Mitten im Wahlkampf
:Vertrauen Sie dieser Breze

Kurz vor der Landtagswahl versuchen die Parteien noch mal, die Wähler für sich zu mobilisieren. Am erfolgreichsten sind sie mit Wahlwerbung aus der Backstube.

Glosse von Gregor Schiegl

SZ PlusKirchbergers Woche
:Schluss mit dem Blödsinn

Warum der Wahlkampf bald mal ein Ende haben sollte und die Wiesn auch.

Von Johann Kirchberger

Flugblatt-Affäre
:Freie Wähler kehren ihrer Partei den Rücken

Die Zornedinger Gemeinderatsfraktion tritt künftig wieder als unabhängige Freie Wählergemeinschaft auf. Hintergrund ist unter anderem die Flugblatt-Affäre um den Parteivorsitzenden Hubert Aiwanger.

Von Andreas Junkmann

SZ PlusSZ-Serie: So tickt Bayern, Folge 9
:Das Armenhaus Bayerns

Nirgendwo ist das Einkommen so niedrig, kaum irgendwo leben so viele Migranten: Früher haben die Menschen in Augsburg-Oberhausen die SPD gewählt - und heute? Über den Niedergang einer Partei.

Von Florian Fuchs

Landtagswahl in Bayern
:Dreikampf um Platz zwei

Eine ARD-Umfrage sieht die CSU mit 36 Prozent als stärkste Kraft in Bayern. Dahinter wird es spannend.

Von Johann Osel

SZ PlusLandtagswahl 2023
:In Treue fest

Nikolaus Kraus ist auch nach zehn Jahren als Abgeordneter bodenständig geblieben. Und so wie der Ismaninger Landwirt und Freie-Wähler-Politiker für seine Leute am Ort da ist, steht er auch zu seinem Parteivorsitzenden Hubert Aiwanger.

Von Sabine Wejsada

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Hauptsache lustig

Fabian Handfest ist Direktkandidat der Satirepartei "Die Partei". Er fordert den Untergang der AfD und mehr Bierbrunnen in Bayern.

Von Maxim Nägele

Landtagswahl 2023
:Schützin, Pilotin, Abgeordnete

Seit 2013 sitzt Ute Eiling-Hütig für die CSU im Landtag. Sie engagiert sich vor allem in den Themenfeldern Bildung und Soziales. Ihr Ziel für die Landtagswahl ist klar: Die 55-Jährige will das Direktmandat verteidigen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Offen nach rechts

Michael Briechle kandidiert für die Partei "Die Basis". Den 38-Jährigen hat die Debatte um eine mögliche Impfpflicht in die Politik getrieben.

Von David Schmidhuber

Landtagswahl im Landkreis Freising
:Optimieren und ausbauen

Der Landkreis Freising erstickt im Straßenverkehr, ein Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel ist vor allem auf dem Land jedoch schwierig. Die SZ Freising hat die Direktkandidaten der Landtagswahl gefragt, wie sie die Verkehrswende konkret unterstützen wollen.

Von Peter Becker

Landtagswahlen in Bayern 2023
:Wen Schäftlarn wählen kann

Ein Überblick über die Kandidatinnen und Kandidaten, die fürs Direktmandat im Stimmkreis München-Land Süd antreten.

Von Veronika Ellecosta

SZ PlusLandtagswahl und Marathon
:Hindernislauf auf dem Weg zur Stimmabgabe

Mehrere Tausend Wähler in München werden es am 8. Oktober wohl nicht ganz so leicht haben, ihr Wahllokal zu erreichen. Denn am gleichen Tag findet in der Stadt der Marathon statt. Das weckt ungute Erinnerungen an die Wahl in einer anderen Stadt.

Von Heiner Effern

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Alles einfach einfacher

Michael Graf möchte für die Bayernpartei in den Landtag einziehen, um die Politik ein klein wenig verständlicher zu machen - und Bayern unabhängiger.

Von Jonas Junack

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Für die Bio-Quote, gegen Wachstumswahn

Adrian Heim tritt als Landtagskandidat für die Ökologisch-Demokratische Partei an. Der Nuklearunfall von Tschernobyl hat den Karlsfelder politisiert. Heute kämpft er vor allem gegen die Klimakatastrophe.

Von Anna Schwarz

Landtagswahl im Landkreis Ebersberg
:Auf Wählerfang im Netz

Die beiden Ebersberger Landtagsabgeordneten Doris Rauscher (SPD) und Thomas Huber (CSU) sind viel online unterwegs. Wie präsentieren sie sich und ihre Parteien?

Von Merlin Wassermann

SZ PlusMartin Runge zieht Bilanz
:"Auch in der Opposition lässt sich was erreichen"

Der Grünen-Landtagsabgeordnete Martin Runge aus Gröbenzell tritt nicht mehr zur Wahl an. Mit der SZ spricht er über Erfolge, die zweite S-Bahn-Stammstrecke und das Verhältnis zu seiner Partei.

Von Peter Bierl

Landtagswahl im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:"Jeder hat das Recht, barrierefrei zu wählen"

Wie können inklusive Abstimmungen gelingen? Markus Ertl zeigt am und im Kochler Rathaus, wo die Hürden für Menschen mit Behinderung liegen.

Von Celine Chorus

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Europäisch denken, lokal handeln

Samuel Grimm ist der Partei Volt beigetreten, weil er mit den "etablierten Parteien" unzufrieden gewesen ist. Seine Chance, in den Landtag einzuziehen, schätzt er gering ein, ihm geht es eher darum, seine Partei insgesamt bekannter zu machen.

Von Jacqueline Lang

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Linkes Bündnis gegen rechte Tendenzen

Sebastian Felsner möchte für das Bündnis aus mut, Die Urbane und Die Linke in den Landtag einziehen - und ein Zeichen setzen, dass Linke zusammen etwas erreichen können.

Von Jonas Junack

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Weniger Fleisch, mehr Diskurs

Sonja Zacherl ist 20 Jahre alt, beginnt im Herbst ein Studium und ist Kandidatin der V-Partei ³ für Land- und Bezirkstag. Hauptmotiv der Olchingerin ist es, Verantwortung zu übernehmen.

Von Alexandra Vettori

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Der Tier- und Menschenrechtler

Für die Tierschutzpartei geht Andreas Zeidler ins Rennen. Er setzt sich für Tiere und Mitmenschen ein - im Stimmkreis Dachau war er mit seinen Anliegen allerdings kaum zu sehen.

Von Elisabeth Klaushofer

SZ PlusLandtagswahl 2023
:Einmal noch der Älteste sein

Helmut Markwort ist 86 Jahre alt und mitten im Wahlkampf. Er will seiner FDP wieder in den bayerischen Landtag verhelfen. Und selber hat er noch ein ganz bestimmtes Ziel.

Von Katja Auer

SZ PlusWahl in Bayern
:Liebe auf den letzten Blick

Markus Söder und die CSU, das war nie große Zuneigung, eher ein Handel. Aber seit der Aiwanger-Affäre finden viele in der Partei, dass ihr Chef da in etwas hineingeraten ist, für das er nichts kann. Wenn alles schiefgeht bei der Wahl, könnte ihn genau das retten.

Von Roman Deininger, Andreas Glas und Johann Osel

Landtagswahl 2023
:Die Brandmauer nach Rechtsaußen steht

Bei einer Diskussion im Unterschleißheimer Jugendkulturhaus Gleis 1 sind sich die jungen Politiker der Parteien in ihrer Ablehnung der AfD einig, die an diesem Abend gar nicht dabei ist. Bei den Themen Verkehr, Energie und Lebensmittelverschwendung gehen die Meinungen dagegen auseinander.

Von Luisa Wick

Landtagswahl 2023
:Mit Hollersuppe gegen das Artensterben

Direktkandidatin Andrea Schulte-Krauss von den Grünen kämpft für mehr Umweltschutz und eine Veränderung von Ernährung und Landwirtschaft. Dafür hat sie sich prominente Unterstützung für einen speziellen Termin geholt.

Von Linus Freymark

SZ PlusLandtagswahl in München
:Mehr Briefwähler, deutlich weniger Wahllokale

Die Stadt rechnet mit mehr Stimmabgaben per Post als jemals zuvor bei einer Landtagswahl. Das wirkt sich auf die Organisation der Auszählung aus. Vier Hallen werden angemietet - und viele lokale Abgabestellen gestrichen.

Von Heiner Effern

Debatte über Berichterstattung
:Werkstattgespräch zur Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger

Im Presseclub München berichten Katja Auer und Sebastian Beck von den Recherchen um das hetzerische Pamphlet. Bayerns Wirtschaftsminister spricht von einer "Schmutzkampagne". Was ist dran an den Vorwürfen?

Bayerischer Landtag
:"Endlich können wir unsere Gäste würdig begrüßen"

Das Maximilianeum hat ein neues Besucherfoyer bekommen. Bei Hausherrin Ilse Aigner ist die Freude groß - sie muss Gäste nun nicht mehr "irgendwo" empfangen.

Von Johann Osel

SZ PlusLandtagswahl in Fürstenfeldbruck-West
:Die Entschlossene

Gabriele Triebel tritt erneut für die Grünen an und ist immer in Bewegung. Sie engagiert sich für Bildung, Erinnerungskultur und Religionsfragen.

Von Ingrid Hügenell

SZ PlusLandtagswahl in Fürstenfeldbruck-West
:Unaufgeregt im Politikbetrieb

Der Schondorfer Alex Dorow sitzt seit 2012 für die CSU im Landtag.

Von Andreas Ostermeier

SZ PlusLandtagswahl in Fürstenfeldbruck-West
:Gegen die Etablierten

Für die AfD tritt der Penzinger Thomas Musil für Landtag und Bezirkstag an.

Von Gerhard Eisenkolb

SZ PlusLandtagswahl in Bayern
:"Ich wünsche mir, dass unsere Generation mehr gehört wird"

140 000 Studierende gibt es an den 19 Hochschulen und Fachakademien in München. Junge Menschen, für die jede Wahl auch eine Entscheidung über ihre Zukunft bedeutet. Was erhoffen sie sich von der kommenden Landtagswahl?

Protokolle von Katharina Haase

Olching
:Omid Nouripour kommt

Grünen-Bundesvorsitzender stellt sich am Sonntagnachmittag im Kulturzentrum den Fragen.

Landtagswahl im Landkreis Erding
:Der Grantler aus Berlin

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki leistete Wahlkampfunterstützung für die lokale FDP bei einem Weißwurstfrühstück im Erdinger Weißbräu. Ganz wie ein Mitglied der bayerischen Staatsregierung wettert er vor allem gegen die Grünen und die Berliner.

Von Felix Krauser

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Bis zu 70 Prozent Briefwähler

Immer mehr Menschen geben ihre Stimme nicht an der Urne ab, sondern per Post. Das Interesse an der Briefwahl ist hoch. Für manche Wahllokale wird es dadurch kritisch, die benötigten 50 Stimmabgaben zu erhalten.

Von Maxim Nägele

Landtagswahl im Landkreis Freising
:Mehr Tempo bei der Energiewende

Der Landkreis Freising möchte bis zum Jahr 2035 die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen minimieren, bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Die SZ Freising fragt die Direktkandidatinnen und -kandidaten der Landtagswahl, wie sie ihn dabei unterstützen wollen.

Von Peter Becker

Gutscheine: