Die frühere Biathlon-Weltmeisterin dominiert nach ihrer Rückkehr bei den deutschen Meisterschaften in Ruhpolding.
Kritik
:Wenn Schubert wie Blues klingt
Tom Waits, Kurt Weill oder ein früher Hitchcock: Bei den Traunsteiner Sommerkonzerten spielt das Trio Belli, Fischer, Rimmer ganz wunderbar mit den Hörgewohnheiten des Klassik-Publikums.
Literatur
:Mythen hüten
In ihrem neuen Roman "Talsommer" entführt Sandra Altmann in die Bergwelt der Chiemgauer Alpen um die Jahrhundertwende. Ein Buch, das fesselt und auch mal bedrückt.
Bei Bauarbeiten entdeckt
:US-Fliegerbombe in Traunstein entschärft
Die Polizei sperrte den Bereich weiträumig ab, 200 Anwohner im Umkreis von 100 Metern um den Fundort mussten ihre Häuser verlassen. Am späten Nachmittag gibt die Stadtverwaltung dann Entwarnung.
100 Jahre Wolfgang Sawallisch
:Erinnerung an einen Dirigenten von Weltrang
Für Wolfgang Sawallisch war seine Villa in Grassau ein Kraftort. Nun feiert man dort den 100. Geburtstag des großen Musikers und einstigen Generalmusikdirektors der Bayerischen Staatsoper mit Konzerten.
Zugverkehr
:Nach Brand: Bahnstrecke Übersee-Traunstein wieder eingleisig befahrbar
Bei Traunstein hat ein Bauzug gebrannt. Die BRB-Züge von München nach Salzburg fielen zwischenzeitlich komplett aus. Auch auf den Fernverkehr hat das Auswirkungen.
Bei Bauarbeiten
:Sprengmeister: Keine Gefahr durch Fliegerbombe in Traunstein
Die Polizei gibt Entwarnung: Die Splitterbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die bei Bauarbeiten entdeckt worden war, hatte keinen Zünder. Vorsorglich waren einzelne Bewohner evakuiert worden.
Landtagswahl in Bayern
:Hart - und keinesfalls herzlich
Katharina Schulze muss gegen Trillerpfeifen anbrüllen, der Auftritt von Cem Özdemir steht zwischenzeitlich auf der Kippe - wegen Sicherheitsbedenken: Wie grünen Wahlkämpfern in einem Chieminger Ortsteil regelrecht eine Welle der Wut entgegenschlägt.
Justiz in Bayern
:Ermittlungen gegen Traunsteiner Gerichtspräsidenten wegen sexueller Belästigung
Die Münchner Justiz geht gegen einen bayerischen Spitzenjuristen vor, dem eine Mitarbeiterin einen Übergriff vorwirft.
Landtagswahl in Bayern
:Kevin Kühnert und die Insta-Challenge
Der SPD-Generalsekretär wandert und diskutiert sich durch Oberbayern. Seinen Parteifreunden spricht er Mut zu, an einer symbolträchtigen Aufgabe, die ihm seine Follower stellen, scheitert er allerdings.
Brandbekämpfung im Gebirge
:Mit Hacke und Helikopter gegen die Flammen
Mit dem fortschreitenden Klimawandel wird wohl auch die Zahl der Waldbrände in Bayerns Bergen steigen. Der Freistaat steckt viel Geld in Ausrüstung und Ausbildung von Polizei und Feuerwehren. Doch am besten ist es, wenn löscht, wer schon droben ist.
Umgehungsstraßen
:Verkehr in der Dauerschleife
Die oberbayerische Kleinstadt Laufen ächzt seit vielen Jahren unter Salzburger Grenzpendlern und dem Schwerverkehr auf der B20. Eine Umfahrung durchs Grünland soll Linderung bringen - gegen den Widerstand der Bauern rundum.
Festival
:Herzensangelegenheiten
"Suchers Seeoner Leidenschaften", ein Festival der Künste zum 30-jährigen Bestehen des Bildungszentrums im Kloster Seeon.
Landkreis Traunstein
:Wanderer entdecken toten Mann in Gebirgsbach
In der Nähe von Ruhpolding wandern Canyoningsportler durch eine Schlucht. Dann entdeckt die Gruppe eine Leiche im Flussbett.
Zukunft des Wintersports
:"Man sollte Biathlon mit Radfahren oder Laufen verbinden"
Als Biathlon-Trainer genießt Wolfgang Pichler international Legendenstatus. Mit 68 Jahren kämpft er nun um die Zukunft des Weltcups in Ruhpolding - und angesichts der Erderwärmung auch um die Zukunft einer ganzen Sportart.
Chiemgauer Alpen
:Bergwacht rettet Soldat vom Hochstaufen-Jagersteig
Der 23-jährige Bundeswehrler brach auf einem Gebirgsmarsch zusammen. Bergretter brachten ihn mit dem Hubschrauber in Sicherheit.
Oberbayern
:Bergsteiger stürzt in Chiemgauer Alpen ab und stirbt
Der laut Polizei erfahrene Alpinist ist zusammen mit seinem Hund verunglückt. Beide wurden von einer Hubschrauberbesatzung tot aufgefunden.
Traunstein
:Gestohlenes Papst-Brustkreuz war nur durch Plexiglas gesichert
Noch immer fehlt von Benedikts Schmuckstück jede Spur, nun wird aber klar: Der oder die Täter hatten bei ihrem Einbruch in eine Traunsteiner Kirche leichtes Spiel.
Katholische Kirche
:Brustkreuz von Papst Benedikt aus Traunsteiner Kirche gestohlen
Kurz vor dem Zivilprozess am Landgericht Traunstein gegen die katholische Kirche wird ein wertvolles Schmuckstück des ehemaligen Papstes entwendet. Nun ist die Frage, ob da ein Zusammenhang besteht.
Klage eines Missbrauchsopfers
:Gericht spaltet Papst-Verfahren ab
Weil noch immer niemand das Erbe Benedikts angetreten hat, wird nach der Schadenersatzklage eines Missbrauchsopfers in Traunstein vorerst nur gegen andere Beklagte verhandelt.
Bayerisch-österreichische Grenze
:Warum sich eine oberbayerische Stadt ihr Logo in Vietnam designen lässt
Ihr Salzhandel war immer schon ein weit gespanntes Export-Geschäft. Doch das Logo für ihre 1275-Jahr-Feier ließ sich die oberbayerische Kleinstadt Laufen nun gleich aus Vietnam besorgen. Wie es dazu kam.
Unter Bayern
:Wenn Nackerte interessanter sind als Landespolitik
Was bewegt die Menschen? Das ist für eine Zeitungsredaktion immer wieder überraschend. Zum Beispiel neulich, als ein Mann wegen seinem nackten Nachbarn die Polizei rief.
Mitten in Palling
:Blendende Paneele
Im Landkreis Traunstein tobt ein erbitterter Streit über Lichtreflexionen von Solarzellen. Wegen ein paar besonders strahlender Viertelstunden im Jahr hat der Betreiber der Anlage jetzt einen riesigen Holzwall aufgeschüttet.
Landesamt für Umwelt
:Tote Schafe sind von Bär gerissen worden
Nach einer DNA-Analyse steht fest, dass für den Tod zweier Schafe im Berchtesgadener Land vor gut zwei Wochen ein Bär verantwortlich ist - und kein Wolf, wie anfangs vermutet.
Neubau oder Denkmalschutz
:Tauziehen um die Kampenwandbahn
Abriss und Neubau der bekannten Seilbahn hoch über dem Chiemsee sind längst genehmigt, doch der Streit darüber geht in eine neue Runde. Am Ende wird ein Gericht entscheiden müssen.
Fotobeweis
:Erneut Braunbär in Oberbayern nachgewiesen
Eine Wildtierkamera hat im Landkreis Traunstein einen Braunbären aufgenommen. Ob es sich um das Tier handelt, das im April Schafe gerissen hat, ist noch unklar.
Unfall im Chiemgau
:Großeinsatz der Bergwacht nach Gleitschirm-Unfall
Weil sich das Sportgerät eines Gleitschirmfliegers um die Seile der Hochfelln-Bergbahn gewickelt hat, müssen Bergretter zahlreiche Menschen aus den blockierten Gondeln abseilen. Der Bruchpilot selbst hängt elf Stunden in luftiger Höhe fest.
Erinnerungskultur
:Vom richtigen Umgang mit problematischen Denkmälern
Kriegsverklärung und angebliche Heldenhaftigkeit: Ein neues Buch beleuchtet die Kriegerdenkmäler in Oberbayern und den heutigen Umgang mit diesen oft mindestens fragwürdig gestalteten Orten.
Bayerisches Brauchtum
:Dam, dam, dam - so muss ein Maibaum klingen
Holztechnik-Professor Martin Illner begutachtet landauf, landab die Maibäume. Schließlich will keiner, dass so ein viele Meter hohes Wahrzeichen umfällt. Ob ein Maibaum stabil genug ist, entscheidet der Experte auch mit den Ohren.
Es:senz im Hotel "Das Achental"
:Schamlos schwelgen
Lange hatte der Spitzenkoch Edip Sigl, dekoriert mit zwei Michelin-Sternen, in München gekocht. Nun zeigt er in Grassau im Chiemgau, was er alles kann.
Gerichtsprozess
:Mündliche Verhandlung in Missbrauchsprozess neu terminiert
Nach Absage des ersten Termins soll über die Klage eines Missbrauchsbetroffenen - unter anderem gegen den gestorbenen Papst Benedikt XVI. - nun am 20. Juni verhandelt werden.
Sorge vor Rissen
:Forderungen nach Wolfsabschuss werden lauter
Erneut hat sich ein Landrat aus dem bayerischen Alpenraum für ein strengeres Vorgehen gegen die Raubtiere ausgesprochen. Doch der Bund zieht nicht mit.
Traunreut
:Überraschung für den Stifter
Das Museum DasMaximum in Traunreut präsentiert mit einer Arnulf-Rainer-Ausstellung erstmals keine dauerhafte Kunstsetzung. Grund dafür ist der 85. Geburtstag seines Gründers Heiner Friedrich.
Marquartstein
:Wanderer stürzt 40 Meter in die Tiefe und stirbt
Der 58-Jährige war alleine auf dem Schnappenberg unterwegs. Nachdem er als vermisst gemeldet wurde, fand die Bergwacht seine Leiche.
Mitten in Prien
:Priener Pläne und das Papst-Problem
Im Heimatmuseum der Chiemsee-Gemeinde soll in einer Woche eine biografische Ausstellung zu Benedikt XVI. eröffnet werden. Bloß gut, dass der Papst-Prozess im nahen Traunstein rechtzeitig verschoben wurde.
Kirche und Missbrauch
:"Es war einfach zu spät für Gerechtigkeit"
Landtagspräsidentin Ilse Aigner bedauert bei ihrem Besuch eines neuen Andachtsortes, dass die Justiz ihre Ermittlungen gegen katholische Geistliche aus dem Münchner Missbrauchsgutachten eingestellt hat.
Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel
:Energie aus den Tiefen Bayerns
Im äußersten Südosten haben sich 31 Kommunen zusammengeschlossen, um die ländliche Region mit grünem Strom und Fernwärme zu versorgen. Und vielleicht sogar eine benachbarte Großstadt.
Katholische Kirche
:Traunsteiner Papst-Prozess wird verschoben
Das Landgericht verlegt den Termin für die Zivilklage eines Missbrauchsopfers. Der Grund: Erben des verstorbenen Benedikt XVI. konnten noch nicht ermittelt werden.
Konsumgesellschaft
:Warum es in Traunstein gerade "Nichts für dich" gibt
Das Nichts ist in verschiedenen Größen und Verpackungen erhältlich und gar nicht mal so günstig. Bis Ende März ist nichts noch zu haben - in bester Lage am Stadtplatz.
Naturschutz
:Garmischer Landrat beantragt Abschuss von Wölfen
Angesichts einiger gerissener Nutztiere in den vergangenen Monaten verlangt der FW-Politiker Anton Speer eine generelle Abschusserlaubnis für alle Wölfe in seinem Landkreis.
SZ Serie zur Zukunft des Wintersports
:Schnee von morgen
Bald wird es in den Alpen zu warm sein, um im Winter die Pisten zu beschneien. Und dann? Anderswo sind Alternativen zum Schnee schon im Einsatz: Bürsten, Wellen und Kunststoffspaghetti - eine Reise in die Zukunft des Skifahrens.
Oberbayern
:Großeinsatz der Polizei an Schule in Traunstein
Nach der verdächtigen Beobachtung einer Lehrkraft umstellt das Sondereinsatzkommando die Berufsschule. Hinweise auf eine tatsächliche Gefährdungslage gibt es derzeit aber nicht.
Natürliche Ressourcen
:Der Kampf ums Trinkwasser
Der Handelsriese Edeka kauft die Siegsdorfer Petrusquelle, Aldi Nord übernimmt Altmühltaler. Immer öfter sichern sich große Unternehmen direkten Zugriff auf Mineralwasservorkommen. Dürfen die das in Zeiten von Wasserknappheit?
Polizei
:Metalldiebe plündern Friedhöfe
Metalldiebe haben mehr als zwei Dutzend Gräber auf mehreren Friedhöfen in Oberbayern beschädigt. Drei Verdächtige im Alter von 19 bis 28 Jahren sitzen inzwischen in Untersuchungshaft. Sie sollen in den vergangenen Wochen unter anderem Grabkreuze ...
Ausbaupläne für A8
:Schneller breiter
Bundesverkehrsminister Volker Wissing will die A8 von München bis zum Inntaldreieck beschleunigt auf acht Fahrspuren ausbauen. Dies stößt nicht nur bei den Grünen auf viel Kritik.
Politik in Bayern
:Ex-AfD-Politiker Plenk will seiner alten Partei das Leben schwer machen
Weil er das zunehmend extreme Auftreten satt hatte, verließ der Fraktionschef die AfD. Zur Landtagswahl tritt er mit einem neuen Bündnis an - und distanziert sich deutlich von den ehemaligen Kollegen.
Traunreut
:Flavin bei Nacht
"Das Maximum" in Traunreut lädt zu einer Lichtkunstaktion ein und öffnet erstmals seine Türen nach Sonnenuntergang.
Nürnberg
:Drei bayerische Fälle bei "Aktenzeichen XY"
Am Mittwoch zeigt die Sendung drei unaufgeklärte Verbrechen, die Ermittler erhoffen sich wichtige Hinweise von der Bevölkerung.
Biathlon
:Eine Strafrunde, in der es keine Sorgen gibt
Das Publikum verwandelt den Biathlon-Ort Ruhpolding auch nach der Pandemie zuverlässig in eine Partymeile - doch seither hat sich manches verändert. Ein Ortsbesuch.
Ole Einar Björndalen
:Mr. Biathlon kann es nicht lassen
Acht Olympiasiege, 20 Weltmeistertitel: Niemand war im Biathlon erfolgreicher als Ole Einar Björndalen. In Ruhpolding kehrt er als TV-Experte an die Strecke zurück - weil er als Nationaltrainer Chinas nicht weitermachen durfte.