Landkreis Traunstein

Landkreis Traunstein
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Traunstein

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Traunstein. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Oberbayern
:15-Jähriger ertrinkt in Badesee – Vermisster 27-Jähriger wird tot geborgen

Der 15-Jährige zählte zu einer Gruppe von rund 30 Kindern und Jugendlichen, die mit Betreuern im Schwimmbad in Inzell waren. Der 27-Jährige war im Landkreis Kelheim vor den Augen anderer Badegäste im See untergegangen.

Wende im Fall Hanna Wörndl
:Angeblicher Mörder Sebastian T. ist wieder auf freiem Fuß

Sebastian T. ist als Mörder einer Medizinstudentin verurteilt worden, doch ein neues Gutachten mehrt die Zweifel an seiner Schuld. Nun ist der junge Mann nach 945 Tagen aus der Haft entlassen worden. Warum er in einem neuen Prozess auf einen Freispruch hoffen kann.

SZ PlusVon Benedikt Warmbrunn

Aus für „Das Maximum“ in Traunreut
:Was wird aus der Kunst, wenn ein Museum für immer schließt?

Der Sammler Heiner Friedrich hat 14 Jahre lang ein privates Museum unterhalten. Zu der Kunst, die er einer Stiftung überantwortete, gehören Spitzenwerke von Andy Warhol, Dan Flavin und anderen Stars der zeitgenössischen Kunst. Jetzt sind sie nicht mehr zu sehen.

SZ PlusVon Susanne Hermanski

Landkreis Traunstein
:Explosion neben einem Wohnhaus - Garage stürzt ein

In Taching am See kommt es neben einem Wohnhaus zu einer Explosion. Die angrenzende Garage stürzt teilweise ein. Verletzt wird niemand. Ob es sich um eine vorsätzliche Tat handelt, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Fördergelder in Bayern
:Wo sind denn all die Einwohner?

In etlichen Gemeinden in Bayern leben nach dem Zensus plötzlich deutlich weniger Menschen als davor. Im kleinen Schleching im Chiemgau fehlt zum Beispiel fast ein Siebtel der Einwohner. Wie kann das sein?

Von Matthias Köpf

Traunstein
:Hat eine Krankenpflegerin ihrer Oma eine tödliche Medikamentendosis gegeben?

Gegen die 26-Jährige Pflegerin wird wegen Mordes ermittelt, sie sitzt in Untersuchungshaft.

Brauchtum in Bayern
:Georgiritt mit Hunderten Pferden im Chiemgau

Seit Jahrhunderten wird in Traunstein zu Ehren des Heiligen Georg geritten. Am Ostermontag sind zum traditionellen Georgiritt mehrere Hundert geschmückte Pferde mit ihren Reitern gekommen.

Mordfall Hanna Wörndl
:Mein Sohn, ein Mörder?

Iris T. wollte helfen, als die Polizei eine Person suchte, die nachts durch Aschau gejoggt war. Jetzt sitzt ihr Sohn im Gefängnis. Und die Familie ist überzeugt: Das Gericht hat im Mordfall Hanna Wörndl nicht die Wahrheit gesucht, sondern einen Schuldigen.

SZ PlusVon Benedikt Warmbrunn (Text) und Lorenz Mehrlich (Fotos)

Schwarzgehen in den Alpen
:Der letzte König der Wilderer ist tot

Wilderer sind Straftäter und galten doch oft genug als Volkshelden. Früher taten sie das manchmal sogar aus verständlichen Gründen, doch spätestens jetzt ist es mit der Wildschütz-Romantik wohl endgültig vorbei.

Kolumne von Matthias Köpf

Bronzediebe am Werk
:Kloster Seeon: Ausstellung ohne Exponat

Das sonst durch CSU-Klausuren bekannte Kloster Seeon zeigt eine Ausstellung über die Bronzefigur „Der Fischerbub“ – obwohl das Werk selbst vor ein paar Wochen spurlos verschwunden ist.

Von Matthias Köpf

Tourismus gegen Naturschutz
:Heftige Vorwürfe wegen Ausbau der Kampenwandbahn

Der Bund Naturschutz stellt die Vermutung in den Raum, im bayerischen Forstministerium sei ein Schutzgebiet nachträglich  an die umstrittenen Ausbaupläne angepasst worden. Das Ministerium weist die Vorwürfe zurück.

Von Matthias Köpf und Christian Sebald

Verkehrspolitik
:Der lange Weg zur breiteren Autobahn 8 in Südbayern

Die Autobahn von München nach Salzburg ist eine der ältesten überhaupt und eine notorische Staustrecke. Ihr Ausbau ist lange geplant und heftig umstritten. In diesem Jahr könnte ein wegweisendes Urteil fallen.

Von Matthias Köpf

Biathlon in Ruhpolding
:Festspiele für Preuß

Nach Rang zwei im Einzel und dem Sieg in der Staffel gelingt Franziska Preuß bei ihrem Heimrennen in Ruhpolding im Finale ein zweiter Platz im Massenstart. Die 31-Jährige baut ihren Vorsprung im Wettkampf ums gelbe Leibchen aus.

Von Korbinian Eisenberger

Biathlon-Historie in Ruhpolding
:Als die Jäger den Wald verließen

Vor mehr als einem halben Jahrhundert eröffneten die Skijäger zwischen Ruhpolding und Inzell einen illegalen Schießstand. Als sie erwischt wurden, ging es um die Frage, wo das Ganze legal möglich ist. Wie Ruhpolding zum deutschen Biathlon-Zentrum wurde.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Biathlon in Ruhpolding
:Preuß verpasst den Sieg - und der Stadionsprecher fühlt sich schuldig

Franziska Preuß kreidet dem Ruhpoldinger Stadionsprecher ihren Fehler beim Stehendschießen an, der sie den Sieg im Einzel kostete. Karlheinz Kas reagiert mit Bestürzung.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Biathletin Franziska Preuß
:Renaissance in Ruhpolding

Franziska Preuß wird bei ihrem Heimrennen in Ruhpolding Zweite im Einzel. Die 30-Jährige könnte als erste Deutsche seit Laura Dahlmeier den Gesamtweltcup der Biathletinnen gewinnen. Dafür musste sie ihren Körper austricksen.

Von Korbinian Eisenberger

Biathlon in München
:Liegendschießen am Olympiasee

Erstmals in der Biathlon-Geschichte findet 2025 ein Wettbewerb in München statt - im Oktober, im Olympiapark, auf Skirollern. Der Weltverband will Familien anziehen, die Athleten denken an „Party und Bier“ - und sehen darin „die Zukunft des Sports“.

Von Korbinian Eisenberger

Unfall
:Paragleiter stürzt rund 80 Meter ab – schwer verletzt

Ein erfahrener Gleitschirmpilot aus dem Landkreis Traunstein stürzt in Tirol ab. Der 33-Jährige wird schwer verletzt. Ein Beobachter berichtet von Problemen mit dem Rettungsschirm.

Mitten in Seeon
:Comeback vor CSU-Kulisse

Bayerns Umweltbürokraten schmähen ihn als schnödes Schluckloch, als echter Seeoner See zählt er sowieso nie mit und das Angeln hat sich so ganz ohne Wasser auch schon lang nicht mehr gelohnt. Aber jetzt zeigt er es allen: Der Eglsee ist wieder da.

Glosse von Matthias Köpf

Silvesternacht in Bayern
:Feuerwehrskörper setzen Carport in Brand – 70-Jähriger stirbt bei Löschversuch

An einigen Orten kommt es zu teils schweren Verletzungen durch Pyrotechnik. In Traunreut treffen Teile einer Sprengladung einen 39-Jährigen mitten im Gesicht.

Grassau in Oberbayern
:Polizei erschießt mutmaßlichen Messerangreifer

Der 35-Jährige hatte nach Angaben der Polizei am Montagabend den Notruf gewählt und gesagt, dass er seine Mutter als Geisel genommen habe.

ExklusivBiathlon-Talente
:„Die Sportbegeisterung wird in Norwegen viel früher vermittelt“

Julia Tannheimer wurde in Deutschland ausgebildet, Julia Kink in Norwegen. Warum sind die Wintersportler in Skandinavien so viel schneller? Antworten aus dem jüngsten Doppelzimmer des DSV-Biathlons.

SZ PlusInterview von Korbinian Eisenberger

Altenmarkt an der Alz
:Die Hells Angels richten sich in der Nähe des Chiemsees ein

Die Rocker eröffnen in der 4300-Einwohner-Gemeinde Altenmarkt ein Klubheim. Zum Start ist die Polizei mit einem Großaufgebot dabei. Was kommt auf den Ort zu?

Von Matthias Köpf

Artenschutz
:Bayerns Wintervögel werden erstmals erfasst

Welche Vögel sind im Winter hierzulande unterwegs? Wie das in Bayern flächendeckend aussieht, wissen nicht einmal die Fachleute. Das soll sich nun ändern.

Hells Angels in Oberbayern
:Polizei nimmt Rockern Waffen ab

Bei der Eröffnung eines neuen Clubheims kontrollieren Polizisten zahlreiche Mitglieder der „Hells Angels“. Sie finden Messer und Macheten.

Organisierte Kriminalität
:Sie sollen 748 Menschen nach Europa gebracht haben: Internationele Schleuserbande ausgehoben

Zwei Menschen sind bei den Aktionen gestorben. Staatsanwälte und Ermittler aus Bayern lassen in mehreren europäischen Ländern mehr als 20 Verdächtige festnehmen.

Von Matthias Köpf

Landgericht Traunstein
:„Mord, heimtückisch begangen“: Urteil nach Angriff auf Psychiater

Im April wurde der Arzt nach Dienstschluss vor der Klinik, in der er arbeitete, erstochen. Nun ist der Prozess gegen den Täter zu Ende gegangen - mit einem sehr emotionalen Statement.

Organisierte Kriminalität
:Falsche Pflegekräfte sollen deutschlandweit Seniorenheime geplündert haben

Mitglieder einer Diebesbande sollen arglose Pflegeheimbewohner um Schmuck, Wertsachen und viel Bargeld gebracht haben. Traunsteiner Ermittler haben sieben Verdächtige festgenommen.

Von Matthias Köpf

Ablehnung im Kreistag
:Almbauern sehen Bewerbung kritisch

Die Almwirtschaft in Oberbayern soll immaterielles Kulturerbe werden. Der Landkreis Traunstein forciert eine Anerkennung bei der Unesco. Bad Tölz-Wolfratshausen indes hält sich zurück.

Von Alexandra Vecchiato

Prozessauftakt
:Lotsen in den Tod

In Traunstein stehen drei Männer als mutmaßliche Organisatoren und Scoutfahrer des tödlichen Schleuserunfalls von Ampfing vor Gericht. Bei dem Unfall starben sieben Menschen.

SZ PlusVon Matthias Köpf

Prozess gegen Schleuser
:Zweiter Prozess wegen Todesfahrt von Ampfing muss neu beginnen

Weil ein Schöffe in der Nacht des tödlichen Schleuserunfalls ehrenamtlich für das Rote Kreuz im Einsatz war, muss das Landgericht Traunstein die Verhandlung gegen die mutmaßlichen Scoutfahrer und Hintermänner vertagen.

Von Matthias Köpf

Plädoyers vor dem Landgericht
:Sieben Tote und die Schwere der Schuld

Dass der Fahrer des tödlichen Schleuserunfalls von Ampfing wohl für viele Jahre ins Gefängnis muss, ist allen Prozessbeteiligten am Landgericht Traunstein klar. Die Strafkammer muss nun entscheiden, ob sie die Tat als Mord wertet oder nicht.

Von Matthias Köpf

Wandern in Bayern
:Bergtouren, die die Gelenke schonen

Auch wer Probleme mit den Knien hat, muss auf Wanderungen in die Berge nicht verzichten. Anstatt des gelenkbelastenden Abstiegs nimmt man talwärts einfach die Bergbahn. Ein Überblick über die schönsten Touren mit Bergbahn im Münchner Umland.

SZ PlusVon Thomas Becker

Sieben Tote
:Die Todesfahrt von Ampfing

Vor einem Jahr sind an der A 94 in Oberbayern sieben Menschen gestorben, weil sich ein mutmaßlicher Schleuser einer Polizeikontrolle entziehen wollte. Im Mordprozess werden dramatische Szenen der Verfolgungsjagd vorgespielt.

SZ PlusVon Matthias Köpf

Wetter in Bayern
:Niederschlag im September war ungewöhnlich hoch

Mehr als das Doppelte der üblichen Niederschlagsmenge kam laut Wetterdienst vom Himmel herunter. Der nasseste Ort Deutschlands im September befindet sich im Landkreis Traunstein.

CSU-Fraktionsklausur im Kloster Banz
:„Weg von der Straße, hin zur Arbeit“

Ministerpräsident Markus Söder will Asylbewerbern schneller in Arbeit verhelfen – in echte Jobs oder gemeinnützige Tätigkeiten. Für die CSU ist das ein Paradigmenwechsel.

SZ PlusVon Andreas Glas, Nina von Hardenberg, Matthias Köpf

Regen und Kälteeinbruch
:„Wir hatten Glück“

Es regnete in Bayern, viel und stark, die Katastrophe aber traf diesmal andere. Viel zu tun hatten die Einsatzkräfte trotzdem. Zum Beispiel in Passau – wo quasi 80 Prozent des bayerischen Regens ankommen.

SZ PlusVon Matthias Köpf, Lisa Schnell, Christian Sebald

Blockflötistin Dorothee Oberlinger in Traunstein
:Mit langem Atem auf großer Reise

Dorothee Oberlinger und Peter Kofler bezaubern im Kulturzentrum Traunstein mit europäischer Blockflötenmusik.

SZ PlusKritik von Harald Eggebrecht

Klassik-Festival
:Die Traunsteiner Sommerkonzerte gehen in die Luft

In diesem Jahr geben Luft-Instrumente den Ton an beim Festival in Traunstein, das sich unter Leitung von Cellist Maximilian Hornung in jeder Saison einem anderen der vier Elemente widmet. An sieben Abenden wird wieder anspruchsvolle Musik geboten.

Von Harald Eggebrecht

Spezial-Museen in Bayern
:Zündende Museums-Ideen

Es müssen nicht immer die großen Kathedralen der Hochkultur in den Metropolen sein. Wer sich auf Landpartie durch Bayern begibt, kann besondere Museen entdecken: Da geht es um Donald Duck, um Karpfen, Holzfäller und Zündhölzer, um die Luft, Prothesen, Dackel – und natürlich um die Wurst.

Von Jutta Czeguhn

Kulturwoche in Kloster Seeon
:Begeistert begeistern

In Kloster Seeon gibt es mit „Suchers Seeoner Leidenschaften“ eine Woche Programm mit Konzerten und Lesungen.

Von Yvonne Poppek

Traunreut
:Einbruch ins Freibad – Frau beim Rutschen schwer verletzt

Drei Menschen brechen in der Nacht in ein Freibad ein. Eine Frau besteigt die Wasserrutsche – und landet unsanft.

Kurzurlaub in Bayern
:Wo sich Bayern und Österreich treffen

Der Rupertiwinkel ganz im Südosten gehört seit gut 200 Jahren zu Bayern. Besucher finden dort Berge, Seen und Spuren des ehemaligen Fürsterzbistums Salzburg. Und die Kapelle, in der das wohl berühmteste Weihnachtslied der Welt uraufgeführt wurde.

SZ PlusVon Matthias Köpf

Chiemgauer Alpen
:Kletterer hängt über Nacht in Felswand fest

Ein 61-Jähriger gerät in den Alpen in eine Notlage und droht abzustürzen. Erst am nächsten Tag wird er gerettet.

Mitten in Traunstein
:Schnecken haben es auf Verteilerkästen abgesehen

Kontaktfreudige Kriecher legen sich immer häufiger mit kritischer Infrastruktur an. Mehrmals musste bereits die Feuerwehr ausrücken.

Glosse von Matthias Köpf

Kriminalität
:Anklage nach tödlichem Schleuserunfall

Im Oktober sind bei Ampfing sieben Menschen gestorben, weil ein Schleuser einer Polizeistreife entkommen wollte. Jetzt klagt die Staatsanwaltschaft Traunstein drei mutmaßliche Begleiter und Organisatoren an.

Von Matthias Köpf

Berchtesgadener Land
:Abgestürzter Wanderer am Hochstaufen gefunden

Der 61 Jahre alte Deutsche mit Wohnsitz in Österreich galt bereits seit Montag als vermisst. Polizei und Bergwacht finden seine Leiche in einer steilen Rinne an der Nordseite des Bergs.

Natur und Umwelt
:Alpennahe Landkreise wollen auffällige Braunbären töten dürfen

In den vergangenen Jahren sorgten Bärensichtungen in Bayern immer wieder für Schlagzeilen. Die Landratsämter im Süden wollen sich darauf vorbereiten, falls auch wieder ein „Problembär“ auftaucht.

Kultur in Bayern
:Heimatpflege für Hinterwieselharing

In ihren 30 Jahren als Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater – auf der kleinen Bühne wie in den Hörspielen – haben es Richard Oehmann und Josef Parzefall im Pointenservieren nicht nur zu Routine gebracht, sondern zu echter Meisterschaft.

SZ PlusVon Matthias Köpf

Immer Ärger mit dem Dialekt
:Wie KI die Dialekt-Problematik lösen könnte

Künstliche Intelligenz kann bestimmt schon bald Schafkopf spielen. Oder bei Vernehmungen Bairisch verschriftlichen. In einem aktuellen Gerichtsfall aus München hätte das wohl geholfen.

Glosse von Matthias Köpf

Gutscheine: