Ein Krematorium im Südosten Oberbayerns verbrennt die Toten nach eigenen Angaben inzwischen nahezu CO₂ -frei. Gut, dass da selbst die katholische Kirche nichts mehr dagegen hat.
Landgericht Traunstein
:Drahtzieher von Großschleusungen soll vor Gericht
Nach Schleusungen bekommt die Polizei meist bestenfalls einen einfachen Fahrer zu fassen. Doch die Staatsanwaltschaft in Traunstein hat jetzt Anklage gegen einen mutmaßlichen Hauptorganisator erhoben.
Urteil in Traunstein
:Ausgesetzes Neugeborenes: Haftstrafe für die Mutter
Weil sie ihr Kind wenige Stunden nach der heimlichen Geburt allein auf einem Hinterhof zurückgelassen hat, verurteilt das Landgericht Traunstein eine 27-Jährige aus Rosenheim zu drei Jahren und fünf Monaten Gefängnis. Ihr Verteidiger kündigt Revision an.
Revision verworfen
:Mehr als zehn Jahre Haft für Schockanruf-Betrügerin
Der Bundesgerichtshof bestätigt ein strenges Urteil des Landgerichts Traunstein. Zwei Mitglieder einer Bande müssen für lange Zeit hinter Gitter.
Fahndungserfolg
:Gestohlenes Papst-Brustkreuz: Verdächtiger in Tschechien gefasst
Das päpstliche Pektorale, das Benedikt XVI. seiner Heimatpfarrei in Traunstein geschenkt hatte, bleibt verschwunden. Doch nun hat sich der mutmaßliche Dieb der Polizei gestellt.
Kritik
:Wenn Schubert wie Blues klingt
Tom Waits, Kurt Weill oder ein früher Hitchcock: Bei den Traunsteiner Sommerkonzerten spielt das Trio Belli, Fischer, Rimmer ganz wunderbar mit den Hörgewohnheiten des Klassik-Publikums.
Bei Bauarbeiten entdeckt
:US-Fliegerbombe in Traunstein entschärft
Die Polizei sperrte den Bereich weiträumig ab, 200 Anwohner im Umkreis von 100 Metern um den Fundort mussten ihre Häuser verlassen. Am späten Nachmittag gibt die Stadtverwaltung dann Entwarnung.
Zugverkehr
:Nach Brand: Bahnstrecke Übersee-Traunstein wieder eingleisig befahrbar
Bei Traunstein hat ein Bauzug gebrannt. Die BRB-Züge von München nach Salzburg fielen zwischenzeitlich komplett aus. Auch auf den Fernverkehr hat das Auswirkungen.
Bei Bauarbeiten
:Sprengmeister: Keine Gefahr durch Fliegerbombe in Traunstein
Die Polizei gibt Entwarnung: Die Splitterbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die bei Bauarbeiten entdeckt worden war, hatte keinen Zünder. Vorsorglich waren einzelne Bewohner evakuiert worden.
Justiz in Bayern
:Ermittlungen gegen Traunsteiner Gerichtspräsidenten wegen sexueller Belästigung
Die Münchner Justiz geht gegen einen bayerischen Spitzenjuristen vor, dem eine Mitarbeiterin einen Übergriff vorwirft.
Traunstein
:Gestohlenes Papst-Brustkreuz war nur durch Plexiglas gesichert
Noch immer fehlt von Benedikts Schmuckstück jede Spur, nun wird aber klar: Der oder die Täter hatten bei ihrem Einbruch in eine Traunsteiner Kirche leichtes Spiel.
Katholische Kirche
:Brustkreuz von Papst Benedikt aus Traunsteiner Kirche gestohlen
Kurz vor dem Zivilprozess am Landgericht Traunstein gegen die katholische Kirche wird ein wertvolles Schmuckstück des ehemaligen Papstes entwendet. Nun ist die Frage, ob da ein Zusammenhang besteht.
Klage eines Missbrauchsopfers
:Gericht spaltet Papst-Verfahren ab
Weil noch immer niemand das Erbe Benedikts angetreten hat, wird nach der Schadenersatzklage eines Missbrauchsopfers in Traunstein vorerst nur gegen andere Beklagte verhandelt.
Landesamt für Umwelt
:Tote Schafe sind von Bär gerissen worden
Nach einer DNA-Analyse steht fest, dass für den Tod zweier Schafe im Berchtesgadener Land vor gut zwei Wochen ein Bär verantwortlich ist - und kein Wolf, wie anfangs vermutet.
Erinnerungskultur
:Vom richtigen Umgang mit problematischen Denkmälern
Kriegsverklärung und angebliche Heldenhaftigkeit: Ein neues Buch beleuchtet die Kriegerdenkmäler in Oberbayern und den heutigen Umgang mit diesen oft mindestens fragwürdig gestalteten Orten.
Gerichtsprozess
:Mündliche Verhandlung in Missbrauchsprozess neu terminiert
Nach Absage des ersten Termins soll über die Klage eines Missbrauchsbetroffenen - unter anderem gegen den gestorbenen Papst Benedikt XVI. - nun am 20. Juni verhandelt werden.
Mitten in Prien
:Priener Pläne und das Papst-Problem
Im Heimatmuseum der Chiemsee-Gemeinde soll in einer Woche eine biografische Ausstellung zu Benedikt XVI. eröffnet werden. Bloß gut, dass der Papst-Prozess im nahen Traunstein rechtzeitig verschoben wurde.
Katholische Kirche
:Traunsteiner Papst-Prozess wird verschoben
Das Landgericht verlegt den Termin für die Zivilklage eines Missbrauchsopfers. Der Grund: Erben des verstorbenen Benedikt XVI. konnten noch nicht ermittelt werden.
Konsumgesellschaft
:Warum es in Traunstein gerade "Nichts für dich" gibt
Das Nichts ist in verschiedenen Größen und Verpackungen erhältlich und gar nicht mal so günstig. Bis Ende März ist nichts noch zu haben - in bester Lage am Stadtplatz.
Oberbayern
:Großeinsatz der Polizei an Schule in Traunstein
Nach der verdächtigen Beobachtung einer Lehrkraft umstellt das Sondereinsatzkommando die Berufsschule. Hinweise auf eine tatsächliche Gefährdungslage gibt es derzeit aber nicht.
Traunstein
:Papst soll ins Klageverfahren wegen Missbrauchs eintreten
Die Initiative Sauerteig, die sich für die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals im oberbayerischen Garching an der Alz einsetzt, fordert Papst Franziskus auf, in das Klageverfahren vor dem Landgericht Traunstein einzutreten. Und zwar als ...
Marktl am Inn
:Was bleibt vom großen Papst-Rummel?
Die Papst-Salami, das Papst-Bier und all jene Merchandising-Produkte spielen schon länger kaum noch eine Rolle im Geburtsort des verstorbenen Benedikt XVI. In Marktl schauen die Menschen jetzt auf das, was bleibt.
Traunstein
:Verfahren geht gegen Benedikts Erben weiter
- Das Klageverfahren gegen Papst Benedikt XVI. am Landgericht Traunstein läuft dort auch nach seinem Tod weiter - zumindest vorerst. "Zwar tritt mit dem Tod einer Partei grundsätzlich eine Unterbrechung gemäß Paragraf 239 Zivilprozessordnung ein ...
Nachruf
:Himmel und Herde
Der bayerische Papst Benedikt XVI. war ein Star der katholisch-strengen Dogmatik des 20. Jahrhunderts. Sein Haus und seine Heimat hatte er nicht zufällig in Regensburg. Dort fühlte er sich als Fundamentaltheologe wohl.
Prozess in Traunstein
:Lebenslang nach Giftmord an Vater
Die 55-jährige Tochter eines pflegebedürftigen Mannes wird wegen Mordes verurteilt. Auch die Enkelin muss für mehrere Jahre ins Gefängnis. Auslöser der Tat war die Wohnsituation der Familie.
Missbrauch in der Kirche
:Wo man die Hölle hinter sich lässt
Das kleine Unterwössen im Chiemgau war Schauplatz von schweren Missbrauchstaten eines Kirchenmannes. Gegen etliche Widerstände ist in der Pfarrkirche ein Andachtsraum entstanden. Über einen Ort, von dem Papst Benedikt nichts mehr wissen will.
Schwarzbuch
:Von der Brückenheizung bis zum Luxus-WC
Der Bund der Steuerzahler kritisiert zahlreiche Projekte in Bayern, für die aus seiner Sicht viel Steuergeld verschleudert wurde. Eine Auswahl.
Bildung
:Zukunft im Kapuzenpulli - Traunstein wird Hochschulstadt
Am neuen "Campus Chiemgau" sollen die Technische Hochschule, die Industrie, das Handwerk und der Handel gemeinsame Sache machen. Die ersten Studierenden haben schon begonnen. Was genau geplant ist.
Traunstein
:15-Jähriger liefert sich Verfolgungsfahrt mit Polizei
Erst mit dem Auto, dann zu Fuß geflüchtet und schließlich selbst gestellt: Ein 15-Jähriger hat sich im Landkreis Traunstein über mehrere Kilometer eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Er und sein Beifahrer entkamen den Beamten am Montag ...
Katastrophenschutz
:Pläne für den Blackout
Angesichts von Ukrainekrieg und Energiekrise steigt die Angst vor einem flächendeckenden Stromausfall. Viele Kommunen in Bayern treffen dafür Vorkehrungen, und manche empfehlen das nun auch ihren Bürgern.
Vorbericht
:Alles fließt
Die Traunsteiner Sommerkonzerte bieten von 1. September an Weltklasse.
Energiewende in Bayern
:Kraftprobe am Fluss
Der Freistaat treibt seine Pläne zur Stromerzeugung in der Salzach voran, Naturschutzverbände stemmen sich dagegen - sie teilen den Optimismus der Planer nicht.
Nach dem Kirchenskandal
:Kommission rührt nicht an Ehrenbürgerwürde für Benedikt XVI.
Das Gremium im Landkreis Traunstein arbeitet sich am Missbrauchsgutachten des Erzbistums München und Freising ab und soll herausfinden, ob der emeritierte Papst all der Ehrungen noch würdig ist. Das Ergebnis ist eindeutig.
Gas-Preise in Bayern
:So gehen die Stadtwerke mit der Gas-Krise um
Von null bis 70 Prozent: Die Preissteigerungen bei bayerischen Energieversorgern schwanken stark. Die entscheidende Frage könnte am Ende aber eine ganz andere sein.
Landgericht Traunstein
:Hohe Haftstrafen für Betrug mit Bahntickets
Eine Bande hat mit geklauten Kreditkartendaten fast 12 000 Fahrkarten erworben und im Internet teurer weiterverkauft. Nun wurden die Mitglieder verurteilt.
Bürgerengagement
:Wie in Bayerns Kommunen um den Klimaschutz gerungen wird
In zahlreichen bayerischen Orten versuchen Initiativen, die Kommunen zur baldigen Klimaneutralität zu verpflichten. Manchmal gelingt das einigermaßen lautlos, manchmal steht Ärger ins Haus.
Energiewende
:Was der Wasserkraft an der Salzach noch im Weg steht
Der im 19. Jahrhundert stark regulierte Voralpenfluss muss saniert werden. Bayerns Staatsregierung wollte die Chance nutzen, um ein Kraftwerk zu bauen. Doch nun durchkreuzt eine Studie die Pläne.
Literaturgeschichte
:"Sie war unangepasst, aufmüpfig, originell und sehr scharfsinnig"
Ruth Rehmann würde heute ihren 100. Geburtstag feiern. Die Schriftstellerin erörterte die Probleme der Globalisierung ebenso wie das Landleben im Chiemgau - und manchmal erntete sie dafür Morddrohungen.
Prozess in Traunstein
:Echte Spritzen vom falschen Arzt
Ein vermeintlicher Mediziner verantwortet in Rosenheim fast 1500 Corona-Impfungen. Niemand kommt zu Schaden, das erschwindelte Honorar erhält er auch nicht. Dennoch drohen ihm nun mehrere Jahre Gefängnis.
Schengenraum
:Die Hoffnung auf ein Ende der Grenzkontrollen wächst
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs könnten die dauerhaften Kontrollen an der Grenze zu Österreich vielleicht bald wegfallen. Der Bund hat sie trotzdem bis November verlängert.
Verkehr in Bayern
:Wie der Süden unter der Verkehrspolitik Österreichs leidet
Blockabfertigungen und Streckensperrungen belasten das Verhältnis zu Tirol und Salzburg - viele Kommunen beklagen sich über eine einseitige Politik.
Traunstein
:Prozess gegen falschen Impfarzt zieht sich weiter hin
Der Prozess gegen einen falschen Impfarzt vor dem Landgericht Traunstein zieht sich weiter hin. Am Donnerstag wurden die Schlussplädoyers - anders als geplant - noch nicht gehalten und damit auch das Urteil nicht gefällt. Stattdessen legte die ...
Mitten in Bad Reichenhall
:Kurbad in Schräglage
Von wegen kein Wald vor lauter Bäumen: Wer fit und trittsicher genug ist, kann an den Hängen des Hochstaufen neuerdings zum Bergwaldbaden aufsteigen.
Artenschutz
:VGH bestätigt strengen Schutz der Wölfe
Zwar stellen die Richter das Verfahren um den beabsichtigten Abschuss des Traunsteiner Wolfs ein. Aber sie lassen erkennen, dass wohl auch sie die entsprechende Verfügung des Freistaats kassiert hätten.
Club-Öffnungen in Bayern
:"Heute wird man mich heimschleifen müssen"
Im Traunsteiner Club "Villa" geht es bei der Rückkehr der Gäste zu, als hätte es Corona nie gegeben. Ein Besuch inmitten einer für viele überfälligen Ekstase.
Prozessauftakt
:Der falsche Arzt
Ein Mann gibt sich als Arzt aus, impft mehrere hundert Menschen gegen Corona und steht nun vor Gericht. Warum tut jemand so etwas? Über einen Fall, der komplizierter ist als er scheint.
Artenschutz
:Traunsteiner Wolf in Tschechien überfahren
Das Tier, das von der Regierung von Oberbayern Mitte Januar zum Abschuss freigegeben worden war, ist schon kurz nach dieser Entscheidung bei einem Unfall tödlich verletzt worden - mehr als 300 Kilometer vom oberbayerischen Alpenrand entfernt.
Katholische Kirche
:Der Papst, seine Vaterstadt - und ein Spalt
Traunstein, das Benedikt XVI. gerne als seine "Heimat" bezeichnet hat, tut sich schwer mit dem Verhalten des emeritierten Papstes im Missbrauchsskandal. Vor seiner Büste versammeln sich Kritiker wie Fürsprecher.
Missbrauch in der katholischen Kirche
:Traunstein: Kommission soll Rolle von Papst Benedikt XVI. untersuchen
Der Geistliche hat die Stadt wiederholt als seine Heimat bezeichnet - und sogar ein Denkmal bekommen. Nun prüfen Traunstein und andere Kommunen, ob so eine Würdigung nach den Erkenntnissen des Missbrauchsgutachtens noch angemessen ist.
Abstimmung im Februar
:Stimmen fürs Klima
Die Stadt Traunstein will sich per Bürgerentscheid Rückendeckung für ihr Klimaschutzkonzept holen. Eine Initiative sammelt derweil Unterschriften für noch größere Anstrengungen .