Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
"Nur wer nichts tut, macht keine Fehler"
Benimmexperte Schäfer-Elmayer über Statussymbole reicher Menschen, den Angstschweiß junger Männer und das Auftreten von Sebastian Kurz.
Ein Land erschrickt vor sich selbst
In Frankreich eskaliert der Hass auf Juden. Eine Reise zu den Ursachen und Folgen des modernen Antisemitismus: von Paris bis in den Süden, nach Aix-en-Provence.
Was für ein Theater
Laufsteg und Theater sind Bühnen, die mehr über das Menschsein erzählen, als man glaubt. Ein Essay von Barbara Vinken.
"Deutsch ist so 'ne megageile Sprache"
Udo Lindenberg über Liebe, Freundschaft, was er an Deutschland schätzt und warum er nie beim Eurovision Song Contest antreten würde.
Zains unglaubliche Reise
Der 14-jährige Zain Al Rafeea ist Protagonist des oscarnominierten Films "Capernaum". Entdeckt wurde er von der Regisseurin in einem Flüchtlingslager im Libanon, heute lebt er in Norwegen. Ein Besuch.
Klischees in der Manege
Er ist groß, berühmt und traditionsreich - aber ist er noch zeitgemäß? Eindrücke aus den Jubiläumsshows des Circus Krone.
"Jetzt seid ihr dran!"
Landwirt Franz Lehner bietet Patenschaften für Blühwiesen an. Wenn er bezahlt wird, lässt er Blumen wachsen. Er sagt: "Ich möchte wissen, ob die Leute wirklich bereit sind, die Bienen zu retten".
Seit 29 Jahren gehört Anna-Maria Sahlmüller für die FDP dem Freisinger Stadtrat an. Mit Tobias Eschenbacher erlebt sie bereits den dritten Oberbürgermeister. Für Freising wünscht sie sich, dass die Stadt ihren Charakter behält.
Interview von Petra Schnirch, Freising
Nach der Ankündigung von Karl Roth, 2020 nicht mehr anzutreten, nominiert der CSU-Vorstand Stefan Frey, Sohn des Alt-Landrats.
Von David Costanzo, Starnberg
Welche Namen die anderen Parteien bereits hinter vorgehaltener Hand für das Amt des Landrats handeln.
Von Astrid Becker, Starnberg
Walther Fuchs ist Nachrücker in der SPD-Fraktion Wörthsee
Von Christine Setzwein, Wörthsee
Andre Wächter, bisher einer von zwei Mandatsträgern der Liberal-Konservativen Reformer, hat seinen Wechsel mitgeteilt. Damit hat die Bayernpartei nun sechs Sitze im Rathaus.
Von Dominik Hutter
Bezirkstagspräsident Josef Mederer feiert am Samstag seinen 70. Geburtstag. Er blickt auf eine bewegte Karriere zurück.
Von Walter Gierlich
"Wir - für Heimat, Werte und Zukunft" schielt auf Kommunalwahl
Anita Meinelt tritt bei der Kommunalwahl im Frühling 2020 nicht mehr an, 2019 ist für sie also das letzte komplette Jahr als Moosburger Bürgermeisterin. Die Karriere auf den letzten Metern einfach gemütlich austrudeln lassen will sie jedoch nicht.
Von Alexander Kappen, Moosburg
Unser Autor wollte sich engagieren, etwas für seine Nachbarschaft tun, ein bisschen echte Demokratie spüren. Also ging er zur Bürgerversammlung - bekam aber schon am Eingang Probleme.
Von Quentin Lichtblau
Müll, Märkte, Immobilienverwaltung, Stadtgüter: Um diese Aufgaben kümmert sich das Kommunalreferat. Doch weil das niemand so recht weiß, will die neue Referentin Kristina Frank ihr Amt umbenennen.
Auch im Landkreis Ebersberg wären viele Bürger von einem Fahrverbot in München betroffen, warnen die Sozialdemokraten.
Die kleinen SPD-Ortsvereine Seefeld und Wörthsee kooperieren
Nach Ausschluss von Hans Schröder wird Allinger Ausschuss neu besetzt
Gemeinderat weist Bauantrag auf Mehrfamilienhaus zurück, einen Teil des Grundes braucht sie für den Kreuzungsumbau
Der Wechsel von Manhart und Caven zu den Freien Wählern irritiert Neufahrns Grüne.
Von Birgit Grundner, Neufahrn
Nur mehr 42 Prozent der Berechtigten geben bei der Kommunalwahl 2014 ihre Stimme ab, viele Bürger beklagen in einer Studie eine wachsende Kluft zwischen ihnen und den Lokalpolitikern. Nun will der Stadtrat sein Image verbessern - mit einer Aufklärungskampagne
Von Anna Hoben
Wie Brigitte Niedermeier 1990 Bürgermeisterin von Attenkirchen wurde und was sie bis heute antreibt.
Interview von Katharina Aurich, Attenkirchen
Piet Mayr (CSU) erklärt die Zornedinger Projekte vom Fahrrad aus. Manch Teilnehmer biegt falsch ab, ein anderer schimpft über die Dorfposse des Sommers.
Von Viktoria Spinrad, Zorneding
Im Augsburger Stadtrat regiert eine Kuschel-Koalition aus CSU, SPD und Grünen. Nur Volker Schafitel hält dagegen
Von Christian Rost, Augsburg
Ein islamischer Kulturverein aus Kaufbeuren sucht seit 14 Jahren nach einem Grundstück für eine größere Moschee. Die Stadt hätte eines, beugt sich nun aber einem Bürgerbegehren.
Von Christian Rost, Kaufbeuren
Im Stadtzentrum sollen Bus und Trambahn künftig kostenlos sein - ein bundesweit einmaliges Projekt. Der Verkehrsverbund beruft sich auf Luftreinhaltung, womöglich soll das Projekt aber eine verunglückte Preisreform ausbügeln.
Die Stadt war lange verkannt, doch der Wandel ist gelungen. Jetzt sollen die Touristen kommen.
Von Claudia Henzler
Die Kreischefs fordern gemeinsam mehr Stellen für Veterinäre, Digitalisierung, Bau. Die Staatsregierung sträubt sich
Von Christian Sebald
Das Max Mannheimer Haus feiert 20-jähriges Bestehen. Die Mehrheit der Kommunalpolitiker in der Stadt wollte die Einrichtung zur Auseinandersetzung mit der Nazigeschichte verhindern - heute sieht die Begegnungsstätte auf eine einmalige Erfolgsgeschichte zurück.
Von Petra Schafflik und Helmut Zeller
Donald Trumps Außenpolitik bewegt viele Menschen mehr als das, was vor ihrer Haustür passiert. Björn Hennig will das ändern. Wir haben ihn gefragt, wie.
Interview von Liza Marie Niesmak