Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Der Armin, das ist Familie
Armin Laschet und ich - was einen verbindet, wenn man eine Heimat teilt, in der man nach dem Prinzip lebt: "Du kannst nicht beides, versprechen und halten." Ein Gastbeitrag von Ildikó von Kürthy.
"Die guten Chefs sind nicht automatisch die Softies"
Die frühere Siemens-Managerin Janina Kugel kennt sich aus mit Führungskräften. Ein Gespräch über den Unterschied zwischen guten und schlechten Chefs, Vertrauen und die Frage, warum mehr Aufgaben mehr Spaß bedeuten können.
Deutschlands schönste Grillzange
Markus Lanz ist nicht zwingend beliebt. Aber, seien wir ehrlich: ziemlich gut. Was ist denn da passiert? Ein Gastbeitrag von Micky Beisenherz.
So findet man den passenden ETF
Einfach, transparent und fair: Indexfonds gelten als Einfach-Anlage an der Börse. Doch wer sie kaufen will, steht oft vor vielen Entscheidungen. Ein Fahrplan in zehn Schritten.
Woher kommt das Virus?
Seit 16 Monaten forscht die Welt zur Corona-Krise. Aber auf eine Frage gibt es immer noch keine Antwort - nur viele Theorien. Über die heikle Suche nach dem Ursprung von Sars-CoV-2.
"Erinnern reicht nicht, wir müssen alles gegen die neuen Nazis tun"
Eddie Jaku hat als Auschwitzüberlebender mit 100 Jahren das Buch "Ich bin der glücklichste Mensch der Welt" geschrieben. Ein Gespräch über Hass und spätes Glück.
Bitte, lieber Artur, hör auf zu rauchen
Unser Autor raucht seit acht Jahren, und seine Lunge seit acht Jahren mit. Heute meldet sie sich zu Wort.
"Was soll denn aus dir mal werden?"
Zahlenwirrwarr, scheinbar unlösbare Aufgaben und die Angst, dass andere sie unterschätzen: Der Weg in den Beruf ist für Menschen mit Dyskalkulie voller Hürden - dabei gibt es Abhilfe.
Was Ausgangssperren bringen
Kaum eine Maßnahme ist so umstritten wie bundesweite nächtliche Ausgangssperren. Doch welchen Nutzen haben sie wirklich?
Der Erfinder der Freundlichkeit
Der Ingenieur Jürgen Machate hat in seinem Leben sechs Patente erhalten - und eine Anfrage von einem Rüstungskonzern, ob er was für sie entwickeln könnte. Besuch bei einem, der sich lieber um eine höfliche Fahrradklingel kümmert.
Die ungeklärte Identität des HSV-Spielers beschäftigt den nächsten unterlegenen Gegner. Erzgebirge Aue beurlaubt den Trainer. Sportkletterer Alexander Megos qualifiziert sich für Olympia.
Meldungen im Überblick
Die Norddeutschen siegen in der 2. Liga gegen Bochum. Frankfurt gewinnt den Saisonauftakt in der Frauen-Bundesliga. Der FC Barcelona verliert.
Wegen seiner Nähe zu rechtsextremen Hooligans schmiss der Chemnitzer FC Teamkapitän Daniel Frahn raus. Der Verein will Haltung zeigen - doch zieht nun die Wut der eigenen Fans auf sich.
Von Antonie Rietzschel, Chemnitz
Beim glücklichen HSV-Erfolg im Elfmeterschießen gegen Chemnitz steht Bakery Jatta in der Startelf, die Fans stehen hinter ihm. Um seine exakte Herkunft gibt es weiter Verwirrung.
Von Peter Burghardt
Die exakte Herkunft des Profis beim Fußball-Zweitligisten bleibt aber weiter unklar.
Der sonst zuweilen wirr agierende HSV tut gut daran, seinen Angestellten Bakery Jatta zu unterstützen, besonders bei unklarer Faktenlage. Die meisten Fans tun das ebenfalls.
Kommentar von Peter Burghardt
HSV-Profi Bakery Jatta, der als Flüchtling nach Deutschland kam, wird vorgeworfen, unter falscher Identität zu spielen. Sein Verein geht nun in die Offensive - DFB und Behörden ermitteln.
Von Peter Burghardt, Hamburg
Bakery Jatta kam als minderjähriger Flüchtling nach Deutschland, nun ist er Fußball-Profi. Doch an seiner Identität tauchen Zweifel auf.
Die Hanseaten siegen überzeugend beim 1. FC Nürnberg und glänzen beim 4:0-Erfolg mit einer Freistoß-List durch Zugang Sonny Kittel.
Von Thomas Gröbner, Nürnberg
Das runderneuerte Team spielt bis zur 98. Minute wie das alte. Erst ein Strafstoß verhindert eine Heimniederlage gegen Darmstadt.
Dank des Eingriffs des Videoassistenten schießen die Hamburger das 1:1 gegen Darmstadt. Marco Reus wird zum Fußballer des Jahres gewählt. DFB-Juniorinnen verlieren das EM-Finale.
Beim Auftakt gegen Darmstadt dominiert der HSV, trifft aber das Tor nicht. Der Ausgleich gelingt erst in der Nachspielzeit nach einem Eingriff des Videoassistenten.
Der Liveticker zum Nachlesen
Ohne Uhr und ohne Hymne startet der HSV in seine zweite Zweitliga-Saison. Der neue Trainer Dieter Hecking und eine neue Elf sollen endlich für Aufbruch stehen.
Mit dem neuen Trainer-Manager-Duo Dieter Hecking und Jonas Boldt strebt der Hamburger SV zurück in die Bundesliga - und profitiert von einem unverschämt guten Geschäft mit einem Abwehrspieler.
Von Carsten Scheele
Der HSV renoviert sich selbst: Die Bundesliga-Uhr wird noch in diesem Sommer abmontiert - deutliche Kritik gibt es auch an der Stadionhymne.
Der neue Coach des HSV bekam die Eigenheiten des Klubs schon zu spüren. Der Aufstieg in die Bundesliga wäre ein spezieller Triumph.
Der Hamburger SV hat einen Nachfolger für Hannes Wolf gefunden. Der ehemalige Gladbach-Trainer wird noch an diesem Mittwoch vorgestellt.
Durch die Aufsteiger Paderborn und Union gewinnt die Bundesliga Frische und Wissen aus der Nische - die emotionale Bindekraft von Traditionsklubs wie Stuttgart und Hamburg wird ihr aber fehlen.
Kommentar von Benedikt Warmbrunn
Der Zweitligist engagiert wieder mal einen Sportchef. Jonas Boldt hätte zu anderen Vereinen wechseln können, geht aber zum schwer verschuldeten HSV.
Von Jörg Marwedel, Hamburg
Jonas Boldt hätte zu Schalke, Gladbach oder Leipzig wechseln können - doch er geht als Sportchef in die zweite Liga, zum schwer verschuldeten HSV. Warum?
Nun also doch: Der Hamburger SV trennt sich wegen des verpassten Aufstiegs von seinem Trainer. Nur zwei Tage zuvor hatte der Klub eine entsprechende Meldung noch dementiert.
Der Verein gibt an, über die Zukunft des Trainers erst nach dem 34. Spieltag zu entscheiden. Sportvorstand Ralf Becker sagt, die "Bild"-Zeitung hätte ihn zuvor falsch zitiert.