Grafing

Aktuelle Nachrichten aus Grafing

Weitere Artikel

Fußballtraining mit KI
:Wie eine Grafinger App Amateurkicker besser machen soll

Fußball trainieren wie die Profis, zumindest ein bisschen. Daran tüfteln die Start-up-Gründer Johannes Piller und Christoph Keil mit ihrer App „mijo“. In Grafing haben sie Fußballbegeisterte nun zu einer Torschuss-Challenge eingeladen.

Von Thomas Schimmer

Außergewöhnliches Musikprojekt
:Ein Sinfonieorchester für alle Generationen

Im „GJO“ aus Grafing spielt eine zehnjährige Geigerin neben einem 87-jährigen Bratscher, auf dem Programm steht sowohl Klassik als auch Pop. Besuch bei einem einzigartigen Ensemble, das bald wieder umjubelte Konzerte geben wird.

Von Anja Blum

Bei Grafing-Bahnhof
:Frau schlägt in Regionalzug andere Frau

Eine 29-Jährige und eine 54-Jährige geraten während der Fahrt aneinander. Erst fliegen Worte, dann die Fäuste.

Theater auf Schloss Elkofen
:Mit Shakespeare auf eine einsame Insel

Bei der Freiluft-Aufführung des Theatervereins Zwischenton auf Schloss Elkofen bei Grafing am 27. und 28. Juni werden die Zuschauer im Stück „Der Sturm“ von William Shakespeare auf die einsame Insel der Magierin Prospera mitgenommen. Diese sinnt auf ...

Wirtschaft im Landkreis Ebersberg
:Als Grafing Hawaii schlug

Der Grafinger Günter Müller gehörte zu den ersten in Deutschland, die das Potenzial numerischer Simulationen als Werkzeug für Ingenieure erkannten. Dafür kündigte der heute 80-Jährige als junger Familienvater seinen gut dotierten Job, schlug eine Professur im Pazifik aus und investierte 100 000 D-Mark in einen Hauptspeicher von damals sagenhaften zwei Megabytes.

Von Thorsten Rienth

Kultur in Grafing
:Nacht der Gassenhauer

Das Grafinger Kneipenfest am 28. Juni bietet 16 Konzerte – vom Duo bis zur Big Band.  Und fast alle davon sind im Landkreis Ebersberg verwurzelt. Der Vorverkauf startet kommende Woche.

Von Anja Blum

Volksfest Grafing
:Friedlicher Auftakt

Die Polizei berichtet von einem ruhigen ersten Volksfestwochenende - ein paar Gäste haben sich trotzdem daneben benommen.

Grafing
:Baurecht am Bach?

Grafing wolle im Überschwemmungsgebiet Baugrund schaffen, klagt ein Wieshamer Nachbar per Protestplakat – kaum zu übersehen für jeden, der den direkten Weg nach Ebersberg nimmt. Doch der Vorwurf ist nicht haltbar, wie ein Blick auf die Umstände zeigt.

Von Thorsten Rienth

Nachruf
:Trauer um Klemens Siebert

Der Gründungsvorsitzende des Katholischen Kreisbildungswerks ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Er hatte die Erwachsenenbildung im Landkreis Ebersberg entscheidend mitgeprägt.

Neue Ausstellung in Grafing
:Die Heimat präzise eingefangen

Max Wagenbauer hat als einer der ersten Land gemalt, wie es war. Zum Jubiläum widmet ihm die Stadt Grafing ihrem berühmten Sohn eine Sonderschau mit bislang ungezeigten Werken.

Von Anja Blum

Fotoausstellung
:Vom Oben und Unten

„Himmel und Erde“: Der Grafinger Fotoclub „Blende 85567“ setzt das Semesterthema der VHS Ebersberg visuell in Szene.

Bilder einer Schwimmbad-Verwandlung, Teil 3
:Wie ein Freibad in die Badesaison startet

Schrubben, Wasser einpegeln, Technik warten, Spielgeräte schleifen, Rettungstraining und noch einiges mehr: Was genau zu tun ist, damit im Mai in 501 bayerischen Freibädern der Spaß beginnt.

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

Klassik in Grafing
:Musikalische Entdeckungen

Kulturverein Grafing lädt zum Rathauskonzert mit dem Streichquartett „Movimento“.

Stadt Grafing
:Falken machen Schule

In Grafing nistet ein Turmfalkenpärchen. Richard Straub vom LBV Ebersberg weiß, dass das im Landkreis gar nicht so selten ist, wie viele der Küken vermutlich überleben werden und was der Turmvogel mit Papageien zu tun hat.

Von Merlin Wassermann

Freizeit in Grafing
:Hoffnungsvoller Start

Das Grafinger Freibad hat bei Sonnenschein eine neue Saison eröffnet. Die Eintrittspreise sind leicht gestiegen.

Verkehr im Landkreis Ebersberg
:Sondervermögen für Bahnausbau?

Der Bund Naturschutz fordert den zweigleisigen Ausbau der Strecke zwischen Grafing-Bahnhof und Ebersberg. Anlass sind die 500 Milliarden Euro, die die neue Bundesregierung für die Infrastruktur bereitstellen will.

Festival für die Metropolregion
:Über den Tellerrand hören

„EBE-Jazz“ geht in die sechste Runde: Im Oktober bieten internationale Stars und lokale Talente wieder ein höchst abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt, für Liebhaber und Neulinge gleichermaßen.

Von Anja Blum

Umwelt und Natur im Landkreis Ebersberg
:Storchenrekord

In diesem Frühjahr nisten im Landkreis Ebersberg so viele Storchenpaare wie mindestens seit 60 Jahren nicht mehr.

Hospiz- und Palliativsprechstunde
:„Die Selbstbestimmung ist bei uns heilig“

Sich mit der Sterblichkeit auseinanderzusetzen, ist schwer. Das Palliativ Care Team der Caritas bietet in Grafing neuerdings eine Sprechstunde, die dabei helfen soll, Ängste abzubauen und konstruktiv mit dem nahen Lebensende umzugehen.

SZ PlusInterview von Merlin Wassermann

Jubiläumsausstellung
:Freigeister mit Durchhaltevermögen

Bereits seit 20 Jahren laden professionelle Künstlerinnen und Künstler gemeinsam zur „Atelierdiagonale“ durch den südlichen Landkreis Ebersberg ein. Über ein in mehrerer Hinsicht erstaunliches Projekt.

Von Anja Blum

Wirtschaft im Landkreis Ebersberg
:Bier her!

Laut einer aktuellen Statistik wurde 2024 wieder mehr Bier verkauft. Auch die Brauereien im Landkreis Ebersberg sind zufrieden. Allerdings steigt nicht nur der Umsatz, sondern auch die Produktionskosten.

Von Wieland Bögel

Konzertreihe in Grafing
:Swingend im Biergarten

Der „Jazz am Sonntag“ in der Schlossgaststätte Unterelkofen steht heuer ganz im Zeichen des Big-Band-Sounds.

Programmvorschau
:Großes Kino in Grafing

Das Capitol bietet im Mai viele hochaktuelle Filme, von der Papstwahl über 80 Jahre Kriegsende bis hin zu mehreren Musikfilmen und rasanter Action.

Grafinger Generalbesäufnis
:Der Tag, an dem sich nach dem Krieg alle besoffen

Erst brach jemand die eingemauerten Schnaps- und Weindepots auf, dann gaben sich Sieger und Besiegte, Befreier und Befreite kollektiv die Kante: Der 2. Mai 1945 geht als Grafinger Generalbesäufnis in die Geschichte ein. Nicht alle überlebten den Tag.

SZ PlusVon Thorsten Rienth

Kunsttherapie bei Suchterkrankungen
:„Eine Ausdrucksform für Unaussprechliches“

Suchttherapeutin Heidi Hesel hält eine Kunsttherapie für unabdingbar, wenn sich Suchtkranke ernsthaft mit sich selbst auseinandersetzen wollen. Warum dennoch Freiwilligkeit die Basis sein sollte und wieso Betroffene nicht einmal interessiert sein müssen an Kunst.

SZ PlusInterview von Johanna Feckl

Musikschule Ebersberger Land
:Gemeinschaft am Instrument

An der Musikschule Ebersberger Land beginnt nun wieder die Zeit der Einschreibung. Einzelunterricht ist dort jedoch inzwischen eher die Ausnahme, denn die Regel.

Von Anja Blum

Energiewende im Landkreis Ebersberg
:Sonnige Aussichten

Das Eberwerk erweitert seinen Bestand an Freiflächen-Photovoltaik. Während in der Gemeinde Poing der Anteil an erneuerbaren Energien durch den Bau eines Solarparks wächst, soll auch in Nettelkofen bis zum Sommer eine neue Anlage entstehen.

Von Andreas Junkmann

Wirtschaft im Landkreis Ebersberg
:Der Bräu im Wolfspelz

Sebastian Wolf übernimmt das Wildbräustüberl in Grafing – und will bayerische Bodenständigkeit zurück an den Marktplatz bringen.

Von Merlin Wassermann

Stadtbücherei Grafing
:Jazz aus Finnland

Beim International Jazz Day in Grafing ist diesmal die Ausnahmekünstlerin Tuija Komi in der Stadtbücherei zu Gast – mit hochkarätiger Begleitung.

Gastspiel im Stadtrat
:„Die Männer rufen mehr rein als die Frauen“

Normalerweise melden sich in den Bürgerfragestunden vor den Grafinger Stadtratssitzungen nur Erwachsene zu Wort. Diesmal hatte der 13-jährige Wiktor Galogaza etwas zu sagen.

SZ PlusInterview von Thorsten Rienth

Gesundheit
:Unsichtbare Strahlengefahr

Nach dem Rauchen gilt das radioaktive Gas Radon als zweitgrößtes Risiko für Lungenkrebs. Je nach Bodenbeschaffenheit tritt es aus der Erde aus und steht wie eine unsichtbare Wolke in Kellerräumen. Was ein Grafinger Bastler dagegen unternommen hat.

Von Thorsten Rienth

Sport im Landkreis Ebersberg
:„Meine Strafe ist das Gegentor“

Das Eishockeyspielen hat Torhüter Bartholo Oswald beim EHC Klostersee gelernt, seit drei Jahren steht der 18-Jährige aus Grafing in Diensten des ERC Ingolstadt. Und jetzt in Texas bei der U18-Weltmeisterschaft auf dem Eis.

SZ PlusInterview von Thorsten Rienth

Religiöse Tradition
:Was ein Emmausgang heute bedeuten kann

Jesu Jünger haben sich auf den Weg gemacht, Goethes Faust ebenfalls. Was hinter dem Wandern an Ostern steckt, wo dieses Jahr im Landkreis ein Emmausgang stattfindet und für wen er sich eignet.

Von Michaela Pelz

Günstige Wohnungen
:Hilferuf von der Baustelle

Die Regierung von Oberbayern hat die Wohnungsbau-Förderung massiv zusammengekürzt. Der Landkreis Ebersberg und mehrere Gemeinden appellieren nun an Markus Söder, wieder mehr Mittel bereitzustellen.

Von Wieland Bögel

Grafinger Dobel
:Hör mal, wer da piept

Der Bund Naturschutz lädt zu zwei vogelkundlichen Spaziergängen ein.

Grafinger Finanzen
:Eine Stadt ächzt sich zum Haushalt

Seit vergangenem Jahr sind in Grafing auch die Rücklagen aufgebraucht, mit denen die Stadt bislang ihren Konsum mitfinanzieren konnte. Dem nun im Stadtrat beschlossenen Etat für 2025 ist das anzusehen: Die Schulden kratzen an der 22-Millionen-Euro-Marke. Zudem droht ein Nachtragshaushalt.

Von Thorsten Rienth

Bildung im Landkreis Ebersberg
:Von Lernwohnungen und Hofhäusern

Viel ist in den vergangenen Jahren über die geplante Berufsschule in Grafing-Bahnhof und das fünfte Landkreisgymnasium in Poing gesprochen worden, nun liegen erstmals konkrete Entwürfe für die beiden Bildungseinrichtungen vor. Ein fixes Preisschild haben die Großprojekte aber nach wie vor nicht.

Von Andreas Junkmann

Mitten in Grafing
:Captain Mama lässt schön grüßen

Wer mit Teenagern unter einem Dach lebt, bekommt das eigene Alter mitsamt seiner vielen Peinlichkeiten täglich vor Augen geführt. Doch wer weiß, vielleicht ist das nur die Oberfläche?

Glosse von Anja Blum

Stadthalle Grafing
:Pariser Flair

Die Opernsängerin Marie Giroux und die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen sind in Grafing zu Gast.

Konzert in Ebersberg
:Drei von derselben Spezies

Das Münchner Jazztrio „Three of a Kind“ eröffnet die nächste Jam-Session im Ebersberger Café Mala.

Podiumsgespräch in Grafing
:„Wie konsumieren wir?“

Auf einer Veranstaltung des Grafinger Weltladens geht es um die Frage, wie sinnvoll es ist, über das eigene Konsumverhalten nachzudenken.

Olga Mannheimer im Grafinger Gymnasium
:„Ich würde auch mit einem AfD-Wähler reden“

Olga Mannheimer plädiert im Max-Mannheimer-Gymnasium für Offenheit auch gegenüber politisch Andersdenkenden. Ihren Schwiegervater verband mit der Grafinger Schule und ihren Schülern ein besonderes Verhältnis.

Von Alexandra Leuthner

Benefizkonzert in Grafing
:Musik und Worte zur Besinnung

Die „Familienmusik Augenstein“, die Harfenistin Anna Richter und das Blechbläserquintett „LiabaBrass“ spielen in der Grafinger Pfarrkirche.

Tiere im Landkreis Ebersberg
:Mozart im Garten

Der Star ist ein perfekter Imitator – und hat dank dieser Fähigkeit sogar Eingang in die Musikgeschichte gefunden.

Konzert in Grafing
:Klassik und Romantik auf der Gitarre

Der Grafinger Gitarrist Leopold Henneberger widmet sich einer völlig zu Unrecht vernachlässigten Zeit.

Party in Grafing
:Latin-Vibes für Bauch, Beine, Po

In der Grafinger Stadthalle gibt es eine „Große Salsa-Nacht“ mit Live-Band, Tanz und lateinamerikanischer Kulinarik.

Störche im Landkreis
:Zurück aus dem Winterurlaub

In Grafing, Forstinning und Markt Schwaben sind die Storchenhorste wieder besetzt, und die Vorbereitungen auf die Familiengründung laufen.

Von Barbara Mooser

Grafinger Amtsblatt-Affäre
:Aber doch nicht so!

Christian Bauer (CSU) nutzte das Amtsblatt, um Stadträte wegen derer Vorschlägen zum städtischen Schuldenabbau an den Pranger zu stellen. Die angekündigte Entschuldigung hätte sich der Bürgermeister sparen können. Sie ist eine Nicht-Entschuldigung.

SZ PlusKommentar von Thorsten Rienth

Streit um Grafinger Haushalt
:„Es ist bedauerlich“

Dieser Tage steckt die Märzausgabe des Grafinger Amtsblatts in den Briefkästen. Darin äußert sich Bürgermeister Christian Bauer (CSU) zur Kritik an seinem Vorwort aus der Februarausgabe.

Von Thorsten Rienth

Verkehr
:Kein Durchkommen in Wiesham

Wegen der defekten Signaltechnik wird der Bahnübergang gesperrt – und voraussichtlich erst 2028 wieder geöffnet.

Von Barbara Mooser

Gutscheine: