Garching

Aktuelle Nachrichten aus Garching bei München

Weitere Artikel

Jugendkultur
:School of Rock

Bei drei vom Kreisjugendring organisierten Vernetzungstreffen sprechen Experten über Probe- und Auftrittsmöglichkeiten für junge Musiker im Raum München und geben Tipps, wie man sich professionell auf Konzerte vorbereitet.

Von Udo Watter

SZ PlusLandesweiter Warntag
:Baustelle Katastrophenschutz

Angesichts vieler Krisen wird beim Bevölkerungsschutz nachgebessert. Doch noch liegt vieles im Argen. Sogar für die Erneuerung von Sirenen fehlt mancherorts das Geld.

Von Martin Mühlfenzl

Garching
:Von Winnetou bis John Williams

Das Akademische Blasorchester München präsentiert in Garching eine Auswahl der schönsten Filmmusiken.

SZ PlusMeinungBürgerbudgets
:Wünsch dir was gegen den Hass

Garching und Unterschleißheim stärken zu Recht die direkte Bürgerbeteiligung. Denn die grassierende Demokratieverachtung kann nur in den Kommunen gestoppt werden.

Kommentar von Bernhard Lohr

Par
:Kurvenreicher Weg zur Mitbestimmung

Voraussichtlich im Mai wird in Garching die Pumptrack-Anlage eröffnet, die bei der Abstimmung über den Bürgerhaushalt die meisten Stimmen bekommen hat. Für die Zukunft hebt der Stadtrat die Hürden an und sichert sich mehr Kostenkontrolle.

Von Sabine Wejsada

Kommunalfinanzen
:Garching plündert die Ersparnisse

Die Stadt deckt ihre Ausgaben und Investitionen heuer zu einem Drittel aus den Rücklagen. Durch die Entnahme von 58 Millionen Euro wird auf Schulden verzichtet.

Von Sabine Wejsada

Verlängerung der U6
:CSU-Politiker fordern noch eine Machbarkeitsstudie

Staatskanzleichef Florian Herrmann und der Landtagsabgeordnete Maximilian Böltl halten eine U-Bahn bis zum Flughafen weiterhin für eine gute Idee. Die Grünen, aber auch Münchens Landrat winken dagegen mit Blick auf die Kosten ab. Sie favorisieren alternative Lösungen, um die Infrastruktur in Norden von München zu verbessern.

Von Martin Mühlfenzl

SZ PlusErwachsenenbildung
:Volkshochschulen fürchten Mehrwertsteuer-Pflicht

Nach Plänen im Bundesfinanzministerium sollen VHS-Kurse künftig nur noch von der Umsatzsteuer befreit sein, wenn sie der beruflichen Bildung dienen. Bildungseinrichtungen im Münchner Umland warnen vor „katastrophalen Folgen“.

Von Sabine Wejsada

AfD-Erfolg
:„Wir Migranten müssen jetzt als Sündenböcke herhalten“

Nach dem starken Ergebnis der AfD bei der Bundestagswahl zeigt sich der Vorsitzende des Garchinger Integrationsbeirats, Claudio Cumani, erschüttert. Man wolle das Feld nicht denen überlassen, die Angst schüren.

Von Irmengard Gnau

SZ PlusBundestagswahl im Landkreis München
:Umsteigen leicht machen

Die Verkehrswende kommt gerade im Großraum München nicht recht voran. Woran das liegt und wie mehr Menschen von Bus, Bahn und Rad überzeugt werden können, wissen ein pensionierter Raumplaner, ein Verkehrsexperte und ein Garchinger, der einige Jahre in den Niederlanden gelebt hat.

Von Martin Mühlfenzl

ÖPNV
:Busse fahren seltener

Wegen des anhaltenden Fachkräftemangels reduziert der Landkreis München auf einigen Linien erneut in den Ferien das Angebot.

SZ PlusWohnungsmarkt
:Auf der Suche nach sozialen Vermietern

Die Initiative „Fairmieten Oberhaching“ mietet Wohnungen im Landkreis München an, um sie an Hilfsbedürftige unterzuvermieten. So will der Verein  nicht nur zuverlässige Zahlungen garantieren, sondern in Absprache mit den Eigentürmern auch passende Bewohner finden. In 13 Fällen waren die Ehrenamtlichen bereits erfolgreich.

Von Patrik Stäbler

Sicherheit im Netz
:Cyber-Attacken auf Landratsamt und Rathaus

Die Internetseiten der Kreisbehörde und der Stadt Garching sind am Donnerstag und Freitag nur eingeschränkt erreichbar. Grund ist ein Netzangriff auf den Dienstleister. Nun gibt es Entwarnung.

Von Sabine Wejsada

SZ PlusBundestagswahl im Landkreis München
:Halbfette Jahre

Die Konjunkturflaute ist auch im Münchner Speckgürtel zu spüren, doch das große Problem ist immer noch der Fachkräftemangel. Von der Politik erwarten sich die Unternehmen deshalb mehr Unterstützung und den Abbau bürokratischer Hürden.

Von Sabrina Proske

Garching
:Wenn Mama kein Mensch ist

Kabarettistin Christl Sittenauer, Mitglied des Münchner Lach- und Schießensembles, zeigt in Garching ihr fulminantes Solo-Programm. Inspiriert dazu hat sie ihr Sohn.

SZ PlusBundestagswahlkampf im Landkreis München
:Das Prinzip Hoffnung

Vor vier Jahren ist Korbinian Rüger kurzfristig als SPD-Direktkandidat im Wahlkreis München-Land eingesprungen, jetzt tritt er zum zweiten Mal an. Und auch wenn er nur auf Listenplatz 25 gesetzt ist, steht der 36 Jahre alte Philosophie-Dozent unverdrossen auf Wochenmärkten oder spricht mit Handwerkern, um für seine Vision von einer sicheren Gesellschaft zu werben.

Von Iris Hilberth

SZ PlusBundestagswahl im Landkreis München
:Es geht um Schadensbegrenzung

Der Klimawandel spielt in diesem Wahlkampf nur eine untergeordnete Rolle, dabei sind die Folgen mittlerweile auch hierzulande zu merken. Zwei Aktivistinnen aus dem Münchner Norden und eine Behörde versuchen, mit kleinen Schritten auf die Erderwärmung zu reagieren.

Von Sabine Wejsada

Garching
:Der Geist Max Mannheimers

Die Max-Mannheimer-Mittelschule in Garching erinnert jedes Jahr an ihren Namensgeber. Dieses Jahr haben sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Grundgesetz auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist im Garchinger Bürgerhaus zu sehen.

Von Irmengard Gnau

Garching
:Tischtennis und Kicker für die Stadtmitte

Das Jugendparlament unterbreitet dem Stadtrat Vorschläge, wie das Garchinger Ortszentrum umgestaltet werden könnte, damit dort mehr Leben einzieht. Mancher im Gremium sieht angesichts der Ideen schon Diskussionen aufkommen.

Von Sabine Wejsada

Garching
:Christian Springer hilft Talenten auf die Sprünge

In seiner„ Talentschmiede“ holt der Münchner Kabarettist in Garching drei Nachwuchskollegen neben sich auf die Bühne.

Verkehrsinfrastruktur
:Es geht weiter nach Norden

Für den zweiten Bauabschnitt des Radschnellwegs zwischen Hochbrück und Forschungszentrum beginnen die Rodungsarbeiten.

SZ-Serie: Mahlzeit
:Eine süße Wahl

Passend zur Bundestagswahl ruft die Bäckerei Riedmair ihre Kundschaft auf, ihren Lieblingskrapfen zu wählen. Anders als in der Politik kann man in diesem Fall nicht viel falsch machen.

Von Irmengard Gnau

Zusammenarbeit von Union und AfD
:„Das muss die absolute Ausnahme bleiben“

Wie geht es weiter nach der Asyl-Abstimmung im Bundestag? Mitglieder von CSU und Kirchen aus dem Landkreis München bewerten das Vorgehen von Friedrich Merz und der Union unterschiedlich – und wenigstens einer von ihnen schläft schlecht.

Von Laura Geigenberger, Irmengard Gnau

SZ PlusOlympia-Bewerbung München
:Dabei sein ist alles

Sollte München 2040 Olympia-Austragungsort werden, wäre das auch für Sportstätten im Umland eine Chance: die Regattastrecke in Oberschleißheim, die Schießanlage in Garching - aber auch Hochburgen von Disziplinen, die es 1972 noch gar nicht gab.

Von Stefan Galler, Iris Hilberth und Martin Mühlfenzl

Garching
:Eltern fordern Sperrungen vor den Schulen

Bei einer Bürgerfragestunde im Stadtrat äußern sich Beiräte und Schulweghelfer nach dem jüngsten Unfall besorgt über die Zustände auf den Straßen vor Unterrichtsbeginn.

Von Sabine Wejsada

SZ PlusBundestagswahl im Landkreis München
:Billiger wohnen

Die hohen Mieten sind eines der drängendsten Probleme im Münchner Umland. Die Städte und Gemeinden können es wegen der hohen Grundstückspreise alleine nicht lösen. Aber Bürgermeister und Experten hätten ein paar Ideen, wie die Bundespolitik eingreifen könnte.

Von Annette Jäger

Fröttmaninger Arena
:Münchner CSU will Fußball-Fans in Hochbrück abfangen

Ein Parkhaus am U-Bahnhof soll bei Spielen in Fröttmaning den Verkehr in den Wohnvierteln reduzieren. Die Parteifreunde in Garching sind von dem Vorstoß überrascht.

Von Martin Mühlfenzl

Unfall in Garching
:Schulweghelferin angefahren

Eine 51-Jährige wird beim Sichern eines Fußgängerwegs von einem Auto erfasst. Die Polizei sucht den Fahrer oder die Fahrerin.

Haar Stadterhebung
:„Wer heute Stadt werden will, der muss schon etwas Besonderes darstellen“

300 geladene Gäste feiern beim offiziellen Festakt im Bürgerhaus den neuen Titel für Haar. Innenminister Herrmann lobt die Entwicklung der Kommune in den höchsten Tönen. Bürgermeister Bukowski spricht auch die Finanznot an.

Von Laura Geigenberger

Unfall bei Neuherberg
:Raser rammt Auto einer Familie auf der A 99

Bei der Kollision werden ein Kind und seine Eltern verletzt. Die Polizei ermittelt wegen eines illegalen Rennens.

Debatte um Flüchtlingsunterkunft
:AfD stößt in Ismaning auf Ablehnung

Einem Infostand der Partei vor einem geplanten Wohnheim für Geflüchtete stellen sich an der Max-von-Eyth-Straße mehr als 250 Demonstranten entgegen, die lautstark für Weltoffenheit eintreten.

Von Sabine Wejsada

Verkehr
:Garching bleibt fahrradfreundlich

Die Stadt erhält nach ihrer Zertifizierung vor acht Jahren erneut die Auszeichnung.

Volkshochschule
:An der Bildung wird hier nicht gespart

Die VHS Nord kommt dank solventer Trägerkommunen gut durch die aktuellen Krisen. Direktor Lothar Stetz präsentiert sein Programm – im Juli geht er nach 16 Jahren an der Spitze der Einrichtung in den Ruhestand.

Von Sabine Wejsada

SZ PlusOlympia 2040
:U-Bahn-Verlängerung ja, olympisches Dorf nein

Der Garchinger SPD-Bürgermeister Dietmar Gruchmann sieht in einer Bewerbung Münchens für die Spiele 2040 durchaus Chancen für das Umland. Die Euphorie des Kirchheimer CSU-Landtagsabgeordneten Maximilian Böltl teilt er aber nicht.

Von Sabine Wejsada

Garching
:Wetterfeste Unterkünfte für die Lebensretter

Der Freistast bezuschusst künftig neben Neubauten auch die Sanierung von Feuerwehrhäusern. Die Änderung der Richtlinie verbuchen sowohl die Landtagsabgeordneten der CSU als auch der Grünen aus dem Landkreis München als Erfolg.

Von Sabine Wejsada

Olympia 2040
:Böltl erwartet sich „Push“ für das Münchner Umland

Nach Ansicht des CSU-Landtagsabgeordneten müsste ein „wesentlicher Teil“ der Spiele im Landkreis München stattfinden.

Von Martin Mühlfenzl

Wissenschaft
:Mehr Geld für Garchinger Forschungsreaktor

Bund, Freistaat und EU unterstützen die Forschung an einem neuen Brennstoff, der die Verwendung von hochangereichertem Uran überflüssig machen soll, mit fast 13 Millionen Euro.

Ökologie
:Bitte nicht füttern

In Garching landet immer wieder Brot im Mühlbach oder im See. Wer glaubt, damit Tieren etwas Gutes zu tun, irrt sich gewaltig.

Öffentlicher Nahverkehr
:Länger warten auf den Bus

Die Linie 231 zwischen Ismaning und Studentenstadt wird in den Ferien ausgedünnt. Grund sind Sparmaßnahmen des Landkreises.

Von Sabine Wejsada

Garching
:Polizei ergreift mit Haftbefehl gesuchten Mann

Ein 23-Jähriger fliegt auf, als er bei laufendem Motor in seinem Wagen schläft. Jetzt sitzt er im Gefängnis.

SZ-Serie: Mahlzeit
:Eine runde Sache namens Burger

Izabella und Florian Spiegelberger bieten an ihrem Truck Fastfood im US-Style an und setzen auf Qualität.

Von Angela Boschert

Unfall auf der A 9
:Betrunkener steuert Auto gegen Leitplanke

Ein 39-Jähriger verliert in der Silvesternacht auf der Autobahnausfahrt Garching-Süd die Kontrolle über seinen Wagen.

Umweltschutz
:Tropennächte im Münchner Umland

Für den Landkreis München wird eine deutliche Steigerung der mittleren Jahrestemperatur bis Ende des Jahrhunderts vorhergesagt. Eine Statistik des Landratsamts zeigt, welche Bemühungen um Klimaschutz und Klimaanpassung geplant sind und welche es bereits gibt.

Von Martin Mühlfenzl

Musik und Theater
:Beschwingt zum Jahreswechsel

Von Vivaldi bis Glenn Miller: Eine Auswahl der schönsten Silvester- und Neujahrsveranstaltungen Anfang bis Mitte Januar in der Region.

Von Irmengard Gnau

Schulessen
:Was lange fährt, schmeckt nicht gut

Die Garchinger Kitas und Schulen würden den Kindern gerne frisches Essen servieren. Weil der Auftrag EU-weit ausgeschrieben werden muss, ist das schwer umzusetzen.

Von Sabine Wejsada

Jahresrückblick 2024
:Es war uns ein Fest

Von Tanz bis Techno – die schönsten Festivals und Kulturhighlights im vergangenen Jahr.

Von Irmengard Gnau

Jahresrückblick 2024
:Vorrang für Radler und Autofahrer

Die A 99 wird erweitert und der Radschnellweg nach Garching endlich gebaut. Der Deutschen Bahn aber zerbröselt ihre Infrastruktur.

Von Martin Mühlfenzl

Verkehr in Garching
:Neues Parkkonzept, strengere Kontrollen

Weil künftig mit mehr Verstößen zu rechnen ist, stockt die Stadt Garching die Stunden der Verkehrsüberwachung auf. Auch die Einhaltung des Tempolimits wird häufiger kontrolliert.

Von Sabine Wejsada

Cochlea-Implantat
:Klingt gut

Regine Zille kämpft seit ihrer Kindheit mit einer Hörbehinderung. Als sie erfuhr, dass sie ganz ertauben würde, ließ sie sich ein Cochlea-Implantat einsetzen. Das veränderte ihr Leben –und diese Erfahrung will sie weitergeben.

Von Sabine Wejsada

SZ PlusEnergiewende
:Bemühungen um Klimaschutz erleiden einen Rückschlag

Laut dem aktuellen Treibhausgasbericht ist der Pro-Kopf-Ausstoß an CO₂ im Landkreis München zuletzt wieder gestiegen. Auch wenn Sondereffekte die Ursache sind, schlagen Umweltaktivisten Alarm.

Von Bernhard Lohr

Gutscheine: