Bayerischer Hof

Thema folgen lädt

Jazz
:Zweimal Österreich

"Jazzbaby!" und "T.O.L." spielen im September im Bayerischen Hof in München.

SZ PlusSommerfest im Bayerischen Hof
:Was für ein Luxus, wenn man auf Selfies verzichten kann

Die Gäste beim Sommerfest des Hotels "Bayerischer Hof" sind prominent genug, dass den Job noch echte Gesellschaftsfotografen übernehmen. Zeit, den Sommer Revue passieren zu lassen und in Erinnerungen an wilde Zeiten zu schwelgen.

Von Christian Mayer

Komödie im Bayerischen Hof
:Neue Anklage gegen Ex-Theaterchef Pekny

Die Staatsanwaltschaft wirft Thomas Pekny mehrfaches Abrufen kinder- und jugendpornografischer Inhalte vor. In einem Prozess wegen sexuellen Missbrauchs war er vor zwei Jahren frei gesprochen worden.

SZ PlusJazz Sommer im Bayerischen Hof
:Europareise

Die "Jazzrausch Bigband" und Pianist Júlio Resende eröffnen den Jazz Sommer im Bayerischen Hof mit Konzerten, die internationale Begegnungen feiern.

Von Dirk Wagner

Luxushotellerie in München
:Ein ganzes Palais für betuchte Gäste aus aller Welt

Das Fünf-Sterne-Hotel Bayerischer Hof wächst: Innegrit Volkhardt kauft in Münchens bester Lage den Rest des historischen Palais Montgelas. Im dritten und vierten Stock gibt es dort schon die größte Suite Europas.

Von Ulrike Heidenreich

SZ PlusJazz-Saxofonistin Lakecia Benjamin
:"Das ist eure Show"

Hochdruck-Musikerin und Stil-Ikone: Lakecia Benjamin eröffnet den Münchner Jazzsommer mit einer Tour de Force durch die Kulturgeschichte von Uptown Manhattan.

Von Andrian Kreye

SZ PlusJazz im Bayerischen Hof
:Zurück aus einer langen Pause

Die große Zeit der Jazz-Konzerte im Bayerischen Hof schien vorbei. Doch nun gibt es ein neues Leitungsteam - und mit ihm einen Neustart samt "Jazz Sommer".

Von Ralf Dombrowski

Leute
:Die Pfannen bleiben in der Küche

Kevin Costner liefert sich mit seiner Ex-Frau einen Rosenkrieg, Kylie Jenner trifft sich wieder mit ihrer ehemals besten Freundin, und König Charles lässt Schwäne zählen.

Konzert
:Variantenreich

Pianist Andy Lutter und die Gitarristen Leandro Pellegrino und Paulo Morello zeigen im Bayerischen Hof die Vielfalt des brasilianischen Jazz.

SZ PlusBarbara Sukowa
:"Man muss aufpassen, dass man nicht überzieht"

Barbara Sukowa wurde gerade beim Filmfest mit dem Cine-Merit-Award ausgezeichnet. Im Interview spricht die Schauspielerin über neurotische Künstler, übergriffige Musen, ungünstige Perücken und ihre enge Freundschaft zu einer Münchner Regisseurin.

Interview von Josef Grübl

Hörenswert
:Zugänglich ohne Zugeständnis

Mit seinem Album "Opening" ist dem jungen Trompeter Jakob Bänsch ein erstaunliches Debüt gelungen. Sein Jazz steht mitten in der Tradition - und ist trotzdem unabhängig.

Von Ralf Dombrowski

Jazz-Konzert
:Gebündelte Inspiration

Der Pianist Cornelius Claudio Kreusch präsentiert im Bayerischen Hof sein Album "Transformer".

Jazz-Konzert
:Die Klänge von Odessa

Der ukrainische Pianist Vadim Neselovskyi vertont im Bayerischen Hof seine Heimatstadt

Jazz-Konzert
:Auf Heimatsuche

Das "Achim Seifert Project" spielt im Bayerischen Hof.

Konzert
:Unterwegs zum eigenen Sound

Der Berliner Jazz-Sänger Atrin Madani stellt sich im Night Club vor.

Von Christian Jooß-Bernau

Jazzkonzert
:Deutschlanddebüt im Bayerischen Hof

Der Amerikaner Darrian Ford tritt im Night Club auf.

Konzert
:Einzigartiger Stil

Der italienische Jazzpianist Antonio Faraò gastiert mit seinem Trio im Bayrischen Hof.

Konzert
:Elegant und präzise

Der Jazz-Trompeter Ralph Alessi spielt mit seinem Trio im Bayerischen Hof.

Boulevardtheater
:Doppel D? Oje!

In der Komödie im Bayerischen Hof hat Gabriel Baryllis Stück "Eine Mutter ... zwei Töchter" Premiere - mit Christine Neubauer und vielen Stereotypen.

Von Barbara Hordych

Jazz
:Fließender Rückblick

Mit einem internationalen Quartett präsentiert Jazz-Schlagzeuger Guido May sein neues Album "Flow" im Bayerischen Hof.

Best Brands Awards in München
:"Sieh mich an!"

Nicht wenige Besucher der Best-Brands-Preisverleihung im Bayerischen Hof halten den roten Teppich für den wichtigsten Teil des Abends. Der Stargast, Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado, lässt sich von seinen Kollegen nicht aus der Ruhe bringen.

Von Thomas Becker

Freizeit
:Immer am Ball bleiben

Die alte Tradition der Faschingsbälle lebt. Nach der Corona-Zwangspause dürfen die Münchnerinnen und Münchner wieder das Tanzparkett stürmen. Ob elegant, rustikal, artistisch, narrisch oder bunt verrückt: hier ein Überblick über die schönsten Feste der Stadt, Locations und Dresscodes.

Von Jutta Czeguhn und Michael Zirnstein

Theater
:Scharfzüngige Paartherapie

Liiert im echten Leben und auf der Bühne: Leslie Malton und Felix von Manteuffel streiten in der Komödie im Bayerischen Hof über die Geheimnisse einer Schauspieler-Ehe.

Von Barbara Hordych

Tipps für Partys und Konzerte
:Das ist an Silvester in München los

Von der Party im Techno-Club über Artistik auf dem Tollwood bis zur Operette im Gärtnerplatztheater: In München ist an Silvester vieles geboten. Eine Auswahl prickelnder Ausgehtipps.

Von SZ-Autorinnen und -autoren

Konzerte
:Drei Joker im Ärmel

Die Pianisten Marc Copland, Jan Lundgren und Helge Schneider im Bayerischen Hof.

Von Oliver Hochkeppel

Oasis in München
:"Die haben sich aufgeführt wie Schwein"

So beschrieb ein Polizeisprecher, was sich genau vor 20 Jahren im Bayerischen Hof abspielte: Eine legendäre Schlägerei, nach der Oasis-Frontmann Liam Gallagher eine Nacht im Gefängnis verbringen musste. Der Abend wurde für die Band zu einer Zäsur.

Leute
:Dein ist mein ganzes Herz

Jennifer Lopez und Ben Affleck brauchten für ihre Liebe viele Jahre, Rockmusiker sind als Hotelgäste besser als ihr Ruf, und Will Smith versteht jeden, der seine Filme boykottiert.

Atelier im Bayerischen Hof
:Zwei Sterne im Paralleluniversum

Mit einem Besuch im "Atelier" im Bayerischen Hof unternimmt man eine kulinarische Reise, die allerlei Höhenflüge beinhaltet, mitunter aber auch ins Trudeln kommt. Wie lauwarmer Spitzen-Kaviar schmeckt und warum glasiertes Kalbsbries ein Geheimtipp ist.

Von Rosa Marín

Videodreh im Hotel Bayerischer Hof
:Kochrezepte und Hotelgeschichten

Wie Gitarristen-Weltstar Al Di Meola auf das neue Album der Münchner Hobbyband "Silverpark" kam.

Von Michael Zirnstein

Ermittlungsverfahren
:Neue Vorwürfe gegen Ex-Theaterchef Pekny

Drei weitere Frauen erheben Missbrauchsvorwürfe gegen den früheren Intendanten der Komödie im Bayerischen Hof. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

SZ PlusHotelbranche
:Fast wie vor der Pandemie

Die Münchner Hotels sind froh darüber, dass die Buchungen unerwartet stark ansteigen. Aber nicht alle Betriebe sind mit einem blauen Auge davongekommen.

Von Franz Kotteder

Hotelgastronomie
:Bayerischer Hof stellt Bars und Restaurants vor

Das Fünf-Sterne-Hotel hat es in der Pandemie stark gebeutelt. Jetzt will es sich den Münchnern wieder ins Bewusstsein bringen - und zeigt seine Luxusgastronomie.

Von Franz Kotteder

Theaterkritik
:Die Verrechnung der Verhältnisse

In der Uraufführung "Das Brautkleid" in der Komödie im Bayerischen Hof werden flink und frech sowohl Waren als auch Partner getauscht.

Von Barbara Hordych

Münchner Sicherheitskonferenz
:Drohnenflugverbot, Sperrungen und Friedensgebete

Die Sicherheitskonferenz findet in diesem Jahr wieder in Präsenz statt. 600 Gäste werden erwartet, 3500 Polizisten aus ganz Bayern sind im Einsatz. Was auf die Münchner zukommt - ein Überblick.

Von Anita Naujokat

Theaterpremiere
:Eklat im Ehekäfig

Die Premiere des französischen Konversationsstücks "Der Sittich" in der Komödie im Bayerischen Hof ist ein fein konstruiertes Spiel über Bande. Michaela May und Krystian Martinek agieren mit jugendlicher Verve.

Von Barbara Hordych

Theater
:Ein Paar, ein paar Gedanken

Michaela May spielt eine Hauptrolle, ihr Mann Bernd Schadewald führt Regie. Nun hat das französische Beziehungsstück "Der Sittich" in der Komödie im Bayerischen Hof Premiere.

Von Barbara Hordych

Lokalrunde
:Frieren im Freien

Auch der Bayerische Hof setzt angesichts der Pandemie auf Außengastronomie: Auf der Freiterrasse des Blue Spa hat jetzt wieder die Polar Bar eröffnet

Von Franz Kotteder

Intendantenwechsel an der Komödie im Bayerischen Hof
:"Das war der einzig gangbare Weg"

Vier Monate nach dem Missbrauchsprozess vor dem Landgericht gibt Thomas Pekny die Leitung des Theaters im Bayerischen Hof ab - die Erleichterung dort ist groß.

Von Barbara Hordych

Starnberg
:Stadt will Regie führen bei der Sanierung des Bayerischen Hofs

Starnberg möchte den Erhalt des Gebäudes nicht Investoren überlassen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Luxus-Hotel
:Abschied von der Tenne

Wintertreffpunkt und Kitzbüheler Außenstelle: Innegrit Volkhardt, die Chefin des Bayerischen Hofs, verkauft dessen österreichisches Schwesterhotel.

Von Philipp Crone

Bayerischer Hof
:Komödie vor dem Machtwechsel

Anlässlich der Premiere von "Wer hat Angst vorm weißen Mann" plädiert die Autorin Dominique Lorenz für den Rücktritt des derzeitigen Intendanten Thomas Pekny. Regisseur René Heinersdorff ist als neuer Leiter im Gespräch.

Von Barbara Hordych

Nach Prozess gegen Thomas Pekny
:"Bitte schleich Di"

Weitere Schauspieler sprechen sich gegen Theaterchef Pekny aus, der wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt war und nach seinem Freispruch Intendant bleiben will. Drei Darsteller finden nun klare Worte.

Von Réne Hofmann und Christiane Lutz

SZ PlusSpitzengastronomie
:Der Neue am Bayerischen Hof

Mit zwei Michelin-Sternen wurde Anton Gschwendtner in Stuttgart ausgezeichnet, nun tritt der 37-Jährige die Nachfolge von Jan Hartwig im Hotel Bayerischer Hof an - keine ganz einfache Aufgabe. Wer ist der Neue?

Von Franz Kotteder

Gastronomie
:Neuer Sterne-Koch für den Bayerischen Hof

Anton Gschwendtner kocht künftig im Gourmetrestaurant Atelier. Der gebürtige Freisinger war bereits bis 2014 sechs Jahre lang als Sous-Chef in den Restaurants des Hotels tätig.

Von Franz Kotteder

Komödie im Bayerischen Hof
:Thomas Pekny will Theaterchef bleiben

Nach seinem Freispruch im Missbrauchsprozess will der 69-Jährige weiterhin als Intendant der Komödie im Bayerischen Hof tätig sein. Das Geschäftsmodell aber wankt.

Von Barbara Hordych und René Hofmann

Gastronomie
:Was Spitzenkoch Jan Hartwig jetzt plant

Nach Hartwigs Kündigung ist der Bayerische Hof bereits auf der Suche nach einem Nachfolger. Und der Drei-Sterne-Koch? Will München treu bleiben und etwas eigenes aufziehen.

Gastronomie
:Sternekoch Jan Hartwig verlässt das Atelier

Seit 2014 ist Hartwig Küchenchef des Restaurants im Bayerischen Hof. Nun will er sich vermehrt eigenen Projekten widmen - sein Stil soll jedoch unverändert bleiben.

Von Franz Kotteder

Gastronomie
:Kalispéra, Starnberg!

Der Biergarten der "Griechischen Taverne" beim Bayerischen Hof öffnet wieder. Gekocht wird in einem Imbisswagen, die Speisekarte ist geschrumpft.

Von Peter Haacke

Bayerischer Hof
:Drei Experten, zwei Meinungen

Ein weiterer Fachmann glaubt, dass das Hotel in Starnberg zu retten ist. Das Verwaltungsgericht München lehnt eine Wiedereröffnung ab

Von Peter Haacke

Bayerischer Hof
:Abriss, Verkauf oder Erhalt

Es kursieren viele Spekulationen über die Zukunft des Hotels in Starnberg. Eine Initiative will das historische Gebäude retten, das wegen erheblicher Baumängel gesperrt ist. Mit einem Info-Flyer versucht die Stadt jetzt, mehr Klarheit zu schaffen

Von Peter Haacke

Gutscheine: