Ammersee

Neuer Wirt im Kult-Kiosk
:Ein ganz spezieller Ort

Von der Eismaschine an den Zapfhahn: Der Breitbrunner Volker Mergen übernimmt die „Bayerische Brandung“ an der Herrschinger Uferpromenade.

Von Armin Greune

SZ PlusFünfseenland
:Die Reichsbürger vom Ammersee

Das Ehepaar Stephan und Claudia Ley betreibt ein „alternatives“ Mediennetzwerk. Zehntausende schauen via Internet zu – auch der Verfassungsschutz. Einblicke in eine Szene, die den Staat verabscheut.

Von Christian Deussing, Max Fluder

Tradition zu Weihnachten
:Wo ist der Karpfen hin?

Karpfen blau zu Weihnachten war einst so selbstverständlich wie Würstchen mit Kartoffelsalat. Jetzt verschwindet das Gericht von der Bildfläche, und es tauchen neue Traditionen auf. Eine Spurensuche an der Fischtheke.

Von Max Fluder

Nepomuk
:Die gelbe Sausebahn zum Ammersee

Der Seegeist ist kein Freund von Nostalgie. An die Zeiten, als noch die gelbe S 5 Richtung Herrsching gefahren ist, denkt er allerdings gerne zurück – wenn auch mit gemischten Gefühlen.

Von eurem Nepomuk

Ammersee
:Bojensteine fürs See-Depot

Sie sehen nicht nur schwer aus, sie sind es auch: Jeder der riesigen Betonblöcke, die der Starnberger Unternehmer Arno Kircher und sein Mitarbeiter Marcel Knauer am Ammersee zu Wasser befördern, wiegt nämlich gut eine Tonne. So schwer müssen die ...

Freizeit & Familie
:Neue Kinderbücher für lange Winterabende

Miesbach als Wimmelland, ein neues Abenteuer der Krumpflinge, Weihnachten mit Anouk und eine Lehrerin als Gorilla: Lektüretipps aus München und Bayern.

Von Barbara Hordych, Marco Mach

Wetterphänomen im Fünfseenland
:Wehe, wenn die Lechtalerin kommt

Eine gewittrige Superzelle zieht immer wieder auf der gleichen Bahn durch das Alpenvorland. Dabei bringt sie verheerende Unwetter mit sich.

Von Armin Greune

Christkindlmärkte im Fünfseenland
:Lebkuchen, Glühwein und jede Menge Kunsthandwerk

In zahlreichen Ortschaften im Fünfseenland finden Christkindlmärkte statt. Ein Überblick.

Von Benjamin Neuendorf

Immobilien am Ammersee
:Nun stehen die gesamten Huber-Häuser unter Denkmalschutz

Das komplette Areal der ehemaligen Graphischen Kunstanstalt in Dießen ist nun geschützt. Das macht Verkauf und Sanierung komplizierter. Bis zum Frühjahr können Interessenten ihre Nutzungsideen einreichen.

Von Renate Greil

Energieversorgung
:Ökostrom von nebenan

Die Energiegenossenschaft Fünfseenland (EGF) und Bayernwerk stellen einen neuen regionalen Strommarkt vor. Was hat es damit auf sich?

Von Max Fluder

Herrsching
:Dießen unter Dampf

Andreas Heene hat den Schaufelraddampfer „Dießen“ originalgetreu als Modell nachgebaut. Vor 50 Jahren ist das Schiff letztmals über den Ammersee gefahren.

Von Patrizia Steipe

Wiedererstarken des Reservistenverbands
:„Ich bin stolz darauf, mich in Uniform zu zeigen“

Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist Krieg plötzlich wieder ein Thema in Europa. Das bringt auch den Reservistenkameradschaften neuen Zulauf. In Herrsching hat sich eine solche Gruppe ehemaliger Soldaten nun wiedergegründet – und das auch aus ganz lokaler Motivation heraus.

Von Max Fluder

Ausstellung in Herrsching
:Eine fast vergessene Künstlerin

Die Nazis diffamierten ihre Werke zum Teil als „entartet“. Das bremste die Karriere von Carla Pohle stark aus. Insofern erwartete sich der Herrschinger Kulturverein von seiner Spurensuche nicht viel – und wurde dramatisch widerlegt.

Von Patrizia Steipe

Verkehrslärm am Ammersee
:Behörde durchkreuzt Tempo-30-Pläne

Inning hat erfolgreich eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Ortsdurchfahrt durchgesetzt. Die benachbarten Gemeinden Utting und Schondorf wollten diesem Beispiel gerne folgen. Doch dort spielt das zuständige Landratsamt Landsberg nicht mit.

Von Renate Greil

SZ PlusKrimis vom Ammersee
:„Die Bayern sind in gewisser Natur kriminell“

Inga Persson ist nahe dem Wattenmeer aufgewachsen. Heute schreibt sie Heimatkrimis vom Ammersee, betreibt dort eine Pension. Über das Schreiben an der Grenze zum Kitsch und ganz alltägliche Verbrechen.

Von Max Fluder und Arlet Ulfers (Porträtfotos)

SZ PlusBestattungen
:„Viele haben während ihres Lebens schon den Baum erworben, an dem sie später einmal bestattet werden“

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine letzte Ruhestätte unter einem Baum statt unter einem Grabstein. Ein Gespräch mit dem Betreiber eines Naturfriedhofs über den Tod, das Leben – und die Kraft des Waldes.

Interview von Linus Freymark

Fossile Energie
:Pläne für zweite Gasbohrung am Ammersee

Nach der Genehmigung in Reichling will das Unternehmen Genexco an einer zweiten Stelle nach Gas suchen. Naturschützer starten eine Petition – und fordern Wirtschaftsminister Aiwanger auf, die Bohrungen zu stoppen.

Von Florian Fuchs

Personennahverkehr
:Buslinien auf dem Prüfstand

Weil der Landkreis sparen muss, wird die Auslastung jeder einzelnen Linie genau analysiert, einzelne Fahrten werden gestrichen. Und es gibt noch weitere Änderungen.

Von Sabine Bader

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Der Streit ums Erdgas aus Bayern

Ein Unternehmen will im oberbayerischen Reichling nach Gas bohren – gegen großen Widerstand in der Region. Ist es noch sinnvoll, in Bayern fossile Energieträger zu fördern? Argumente dafür und dagegen.

Ein Pro und Contra von Sebastian Beck, Florian Fuchs

Gasvorkommen in Bayern
:Bei Landsberg am Lech darf nach Gas gebohrt werden

Trotz massiver Proteste hat das Unternehmen Genexco die Genehmigung erhalten, in Reichling Probebohrungen vorzunehmen. Fast zeitgleich lehnt es der Landtag ab, eine Förderabgabe wieder einzuführen.

Von Florian Fuchs

„Jetzt red i“ in Dießen
:Gasgipfel mit Hubert Aiwanger

Der Wirtschaftsminister spricht in einer Live-Sendung mit den Gegnern der geplanten Gasbohrung westlich des Ammersees.

Ornithologie
:Zwei Fischadler werden am Ammersee flügge

Nach langer Zeit ist die vom Aussterben bedrohte Art wieder im Fünfseenland als Brutvogel heimisch.

Von Armin Greune

Eliteinternat am Ammersee
:Und an der Decke hängt ein altes Ruderboot

Das Landheim in Schondorf wird erweitert und modernisiert. Auch am pädagogischen Konzept wurde gefeilt. Ein Rundgang über das weitläufige Gelände, auf dem zum neuen Schuljahr neue Häuser bezogen werden können.

Von Renate Greil

VHS Starnberg Ammersee
:Zusammen Horizonte eröffnen

Die VHS Starnberg-Ammersee stellt ihr Programm für das kommende Semester vor.

Von Katharina Dahme

SZ PlusSeebühne Utting
:„Kultur ist der Klebstoff der Gesellschaft“

Er hat die Uttinger Seebühne mitgegründet und als Regisseur und Darsteller stets geprägt. Nach seinem Rücktritt als Organisator der Freiluftbühne erzählt Florian Münzer von den Höhen und Tiefen vergangener Jahre – und er legt offen, wie es für ihn persönlich weitergeht.

Interview von Renate Greil

SZ PlusMatthias Helwig vom Fünf-Seen-Filmfestival
:„Immer heißt es, wir haben kein Geld, ich kann diesen Satz nicht mehr hören“

Anfang September beginnt das 18. Filmfestival in Starnberg und Umgebung. Ob es eine weitere Ausgabe geben wird, ist nach wie vor offen. Der Leiter Matthias Helwig fordert mehr Engagement von der Politik und kündigt seinen schrittweisen Rückzug an.

Von Katja Sebald

Ammersee und Starnberger See
:„Man vergisst alles außen herum und ist einfach nur glücklich“

Am Lenkdrachen oder mit aufblasbarem Segel über das Wasser – Kitesurfen und Wingfoilen sind so beliebt wie noch nie. Severin Bader von "Surftools" erklärt die Sportarten und weiß, wo die Hotspots im Fünfseenland sind.

Interview von Carolin Fries

SZ PlusUrlaub daheim
:Schöner als jetzt ist München nie

Im August lebt es sich leichter in der Stadt als sonst. Warum also ausgerechnet dann wegfahren? Eine Ode an den Sommer zu Hause.

Von Lisa Sonnabend

Konzerte am Ammersee
:Unterwegs zwischen Himmel und See

Am Sonntag findet im Rahmen der „Ammerseerenade“ der Kapellentag statt.

Am Ammersee und Starnberger See
:Segler, Surfer und Schwimmer in Not

Die Wasserwacht rückt bei plötzlich aufziehenden Unwettern mehrfach zu Rettungsaktionen aus.

Von Carolin Fries

In der Herrschinger Bucht
:Schwierige Rettungsaktion auf dem Ammersee

Ein Mann verletzt sich bei einem Sturz auf einem Elektroboot schwer. Er wird mit dem Hubschrauber in eine Spezialklinik gebracht.

Sommer
:Trinken, cremen, kühlen

Wie schützt man sich richtig vor Sonne und Hitze? Was Experten aus dem Fünfseenland empfehlen und warum an heißen Tagen womöglich Medikamente anders dosiert werden müssen.

Von Jonas Hey

Dokumentarfilmer im Interview
:„Pferde sind für uns wie Spiegel“

Für sein nächstes Kinoprojekt „The Power of Horses“ richtet der Dokumentarfilmer Berndt Welz aus Eching am Ammersee die Kamera auf Pferde. Ein Gespräch über persönliche Erfahrungen und die Wirkung der Tiere auf den Menschen.

Interview von Pauline Graf

Kinder mit Förderbedarf
:Keine Probleme an der Pinne

Manche Kinder haben noch nie so etwas wie Urlaub erlebt. Mit einem Segelkurs am Ammersee will das Sonderpädagogische Förderzentrum München ihr Selbstvertrauen stärken – und so auch ihre gesellschaftlichen Chancen verbessern.

Von Jakob Thies

Fünfseenland
:Einserschüler dürfen gratis Schiff fahren

Die Sommerferien stehen vor der Tür, und wenn das Wetter mitspielt, zieht es in den sechs Wochen ohne Unterricht viele Schülerinnen und Schüler an die Seen. Wer unter dem Jahr gut mitgearbeitet hat und eine Eins in seinem Zeugnis vorweisen kann ...

Bluttat von Herrsching
:Ex-Chefdesigner von Rolls-Royce erstochen: Tatverdächtiger in Frankreich festgenommen

Nach Hinweisen aus der Bevölkerung spürt die Polizei in der Nähe von Paris einen 22-jährigen Mann auf. Er steht im Verdacht, am vergangenen Freitag einen Rentner in seinem Haus in Herrsching ermordet zu haben.

Von Michael Berzl, Christian Deussing

Bildung im Landkreis Starnberg
:Gute Aussichten fürs Herrschinger Gymnasium

Im Herbst nächsten Jahres soll der Unterricht in dem modernen Neubau am Ammersee beginnen. Das wird knapp, aber beim Richtfest gibt sich Starnbergs Landrat Stefan Frey zuversichtlich, dass es klappt.

Von Michael Berzl

SZ PlusMuseumsneubau am Ammersee
:Was aus dem Wohnhaus von Carl Orff werden soll

Richtfest für den Neubau des Carl-Orff-Museums in Dießen: Entstehen soll dort ein Mitmach-Museum, das die historischen Wohnräume einbezieht. Welch ein Glück, dass der Carmina-Burana-Komponist gerade international wiederentdeckt wird.

Von Sabine Reithmaier

SZ PlusFamilien-Radtour: am Ammersee
:Eine Tour für alle

Am Westufer des Ammersees kommen Geschichtsinteressierte, Minigolffreunde und Schwimmnixen auf ihre Kosten. Das Radeln wird so fast zur Nebensache – und ist beliebig abkürzbar.

Von Viktoria Spinrad (Text) und Nila Thiel (Fotos)

Nach Starkregen
:Einwandfreies Hochwasser

Nur langsam sinken die Pegelstände an den heimischen Seen. Die Schifffahrt auf dem Starnberger See bleibt eingeschränkt, dafür erfreuen sich Badegäste an sauberem Wasser.

Von Peter Haacke

Unwetterschäden
:Spenden ermöglichen neue Badestege

Die Stürme im vergangenen Winter haben in Herrsching drei Badestege zerstört. Nun sind die Ersatzbauten fast fertig – zu einem Großteil finanziert über Spenden.

SZ PlusFolgen der Klimakrise
:Im schlimmsten Fall stirbt der See

Die Renken im Starnberger See sind viel kleiner als früher, und im Staffelsee erstickten im Oktober die Fische: Wie sich der Klimawandel bereits jetzt auf Bayerns Seen auswirkt – und wie die Ökosysteme gerettet werden könnten.

Von Celine Urban

Gastronomie am Ammersee
:Die Tage von „Lotti Kern“ sind gezählt

Das beliebte Tagescafé mit Bar in Utting muss nach nur einem Jahr wieder schließen. Die Vermieter haben den Pachtvertrag gekündigt.

Von Renate Greil

Hochwasser im Fünfseenland
:Mit Pumpen und Sandsäcken gegen die Fluten

Im Fünfseenland kämpfen die Menschen vielerorts weiter gegen das Wasser. Das liegt auch an einer Besonderheit des Starnberger Sees.

Von Armin Greune, Peter Haacke, Viktoria Spinrad, Leopold Beer

Humorfestival in Stegen
:Lachyoga auf der Liegewiese

Beim kollektiven Kichern am Ammersee wird geklatscht und sich geschüttelt, bis auch der letzte losprustet. Über einen Abend zwischen Flugzeugdemonstrationen und Glückshormonen.

Von Renate Greil

Strandbad in Herrsching
:Neuer Pächter für Kiosk gesucht

Cathrin Dierks will das „Steg 1“ am Seewinkel gerne weiter betreiben. Die Gemeinde schaut sich jedoch auch nach Alternativen um.

Von Florian Zick

Herrsching
:Streit um Baumschutz geht weiter

Der Verein Pro Natur ist erbost darüber, wie Bürgermeister und Gemeinderat mit ihrem Wunsch nach einer Baumschutzverordnung umgegangen sind. Dabei ist die Rechtslage dazu relativ eindeutig.

Von Astrid Becker

Ungewöhnliches Wetterphänomen
:Sommer im April

Sonnenanbeter nutzen das ungewöhnlich warme Wochenende ganz verschieden. Doch bald ist das Sonnenintermezzo schon wieder vorbei.

Tipps fürs Wochenende
:Es muss nicht immer der Starnberger See sein

Für Prosecco und Schnaps ans Ufer des Ammersees, ein Picknick am Heiligen Berg oder zum Bärlauch-Sammeln in den Dießener Schacky-Park: Fünf Ausflugs-Tipps für das Fünfseenland abseits der großen Touristenrouten.

Von SZ-Autoren

Festival zur Kunst der Komik
:Lachen leicht gemacht

Das Forum Humor startet an Standorten in und um München sein bis in den Herbst reichendes "Humorfestival".

Von Oliver Hochkeppel

Gutscheine: