Die Polizei ermittelt wegen des Unfalls auf einer Sommerrodelbahn. Der Mann, der mit einer Kuh zusammenstieß, nimmt seine Verletzungen erstaunlich gelassen.
Landkreis Unterallgäu
:Spritztour mit gestohlenem Auto endet an Hauswand
Erst klauen zwei junge Männer im Allgäu ein Auto, dann bauen sie damit einen Unfall, bei dem sie sich teilweise schwer verletzen. Doch als die Polizei sie vernimmt, geraten die beiden noch tiefer in Probleme.
Immenstadt
:Mann stößt auf Sommerrodelbahn gegen Kuh
Der 39-Jährige rutscht die Bahn hinunter, als eine Kuh plötzlich in der Kurve auftaucht. Er muss mit Verletzungen ins Krankenhaus.
Bad Wörishofen
:Barmherzige Brüder schließen das "Sebastianeum"
Nach Angaben des Ordens ist der Betrieb des Kurhauses seit Jahren defizitär, langfristig fehle eine Entwicklungsperspektive. Von der Schließung zum 31. Oktober betroffen sind 79 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
SZ-Serie: Anders Leben
:Die Baustelle als Lebenssinn
Seit 20 Jahren renoviert, restauriert, pflegt und schützt Hans Kleinschmidt eine alte Ziegelei im Allgäu, die sonst verfallen würde. Wie ihn eine Leberkässemmel auf die Idee brachte und warum selbst Minister von seinem Projekt schwärmen.
Kaufbeuren
:Auto macht sich selbständig und fährt gegen Baum
Vor den Augen der Polizei ist ein Wagen ohne Fahrer losgerollt und hat einen Unfall verursacht. Welche Erklärung es für die Geisterfahrt gibt.
Feuerwehr
:Millionenschaden nach Großbrand im Allgäu
In Durach bei Kempten fängt eine Lagerhalle Feuer, mehrere Anwohner müssen ihre Häuser verlassen. Bei den Löscharbeiten wird ein Fluss verunreinigt.
Mitten in Bayern
:Schnappschildkröte Lotti, unvergessen
Vor zehn Jahren und im schönsten Sommerloch machte eine "Monsterschildkröte" einen Weiher im Allgäu unsicher. Angeblich jedenfalls: Denn gefunden wurde "Lotti" nie. Vermisst wird sie aber bis heute.
Wetter
:Kempten ist Deutschlands Blitz-Hauptstadt
Gemeint ist das Wetterphänomen, nicht die Radarfalle. Nirgends schlug öfter der Blitz ein als in der Stadt im Allgäu. Am Montag und Dienstag könnte Bayern weitere Blitze für die Statistik sammeln - es sind Unwetter vorausgesagt.
Tourismus
:"Influencer verkaufen Sehnsuchtsorte. Was fehlt, ist der Beipackzettel"
Digital Ranger sollen problematische Wander-und Bergtouren im Internet aufspüren und so Natur wie Wanderer schützen. Doch die Arbeit des noch jungen Berufsfelds wandelt sich.
Eingeschleppte Tierart
:Quallen im Badesee
Im Rottachsee im Allgäu leben seit neuestem kleine Süßwasserquallen. Für den Menschen sind die faszinierenden Tiere ungefährlich - sie zeugen sogar von ausgezeichneter Wasserqualität.
Memmingen
:Tod in den Flammen - Geschwister-Duo unter Mordverdacht
Ein Mann kommt bei einem Hausbrand ums Leben. Nun wurden seine Ehefrau und deren Bruder festgenommen.
Prozess in Augsburg
:Der zerstörte Rappenalpbach soll saniert werden
Freistaat und Älpler einigen sich vor dem Verwaltungsgericht Augsburg auf einen Vergleich. Sie wollen einen jahrelangen Rechtsstreit über die Renaturierung vermeiden.
Allgäu
:Junge stürzt vor Schulklasse in Hochseilgarten in die Tiefe
Offenbar hängt der Schüler nach einer Einweisung beide Karabiner aus und fällt aus neun Metern Höhe auf den Boden. Er kommt mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik.
Ein Bildband übers Allgäu
:Lebenswelten damals und heute
Der Bildband "Mensch Allgäu" erzählt Wissenswertes über Land und Leute und besticht vor allem durch seine historischen Fotos.
Polizei und Feuerwehr im Dauereinsatz
:Nächtlicher Sturm hält Bayern in Atem
Ein Unwetter mit heftigen Sturmböen hat in etlichen Orten erhebliche Schäden verursacht, mehrere Menschen wurden verletzt. Der Bahnverkehr wird möglicherweise mehrere Tage beeinträchtigt sein.
Tierquälerei
:Prozess gegen drei Bauern wegen Tierschutzverstößen geplatzt
Den Landwirten wird vorgeworfen, 32 kranke Rinder nicht von Tierärzten behandelt haben zu lassen. Nun kann erst im Frühjahr 2024 verhandelt werden.
Mitten in Bayern
:Wie eine Bierwerbung einige Allgäuer verärgert
Eine Münchner Brauerei wirbt mit einem Bild vom Forggensee. Auf den sind die Allgäuer stolz, das schon. Aber wie die Werbeleute ihren See darstellen, das gefällt längst nicht allen.
Großeinsatz im Allgäu
:Mehrere Bergsteiger nach Magen-Darm-Beschwerden mit Hubschraubern gerettet
Bei Oberstdorf müssen kranke Gäste aus Berghütten ausgeflogen werden. Der Verdacht: Sie haben sich mit dem Norovirus infiziert. Die Warnung vor Hüttenbesuchen wurde inzwischen aufgehoben.
Polizei
:Nackter Mann stiehlt Fahrrad
Der unbekleidete Dieb wurde im Unterallgäu von einer Überwachungskamera ertappt. Nun sucht die Polizei nach ihm.
Isny im Allgäu
:Jugendlicher nach Messerangriff auf 24-Jährigen festgenommen
Das Opfer wurde bei der Attacke lebensgefährlich verletzt und musste notoperiert werden.
Tipps
:Diese Freizeitparks in Bayern sind einen Ausflug wert
Neun Tipps, die Spaß und Abwechslung nicht nur in den Pfingstferien versprechen - für kleine und etwas größere Kinder.
Bürgerentscheid
:Soll Schloss Neuschwanstein Welterbe werden?
Normalerweise ist der Unesco-Titel höchst begehrt. In Schwangau fürchten jedoch manche, dass nur noch mehr Touristen das weltberühmte Schloss besuchen. Im Juni stimmen sie über eine Bewerbung ab. Eine Absage hätte weitreichende Folgen.
Ostallgäu
:140 Kälber und Rinder sterben bei Feuer in Kuhstall
Nur acht Tiere konnten gerettet werden. 160 Einsatzkräfte verhinderten ein Übergreifen auf ein Wohnhaus.
Klassik-Festivals in Bayern
:Stille Tage und Weltgetöse
Klassikfestivals und Urlaubsfeeling: Wo man auch in diesem Jahr Musikgenuss und Entspannung aufs Schönste verbinden kann.
Rappenalpbach
:Renaturierung verzögert sich
Die Staatsanwaltschaft hat ein umfangreiches Gutachten über den Naturfrevel am Oberlauf beauftragt. Vorher kann die Wiederherstellung des Baches nicht beginnen.
Augsburg
:Neuer Präsident der IHK Schwaben
Der Allgäuer Familienunternehmer Gerhard Pfeifer tritt die Nachfolge des während der laufenden Amtsperiode gestorbenen Andreas Kopton an.
Kultur in der Krise
:Allgäuer Festival vor dem Aus
Seit 2008 gilt die "Filmzeit" in Kaufbeuren und Umgebung als feines Autorenfilmfestival. Nach enttäuschenden Zahlen und anderen Rückschlägen hat sich nun der Trägerverein aufgelöst - doch ein Hoffnungsschimmer bleibt.
Tourismus
:Frisches Badevergnügen
Der Alpsee gilt als einer der schönsten Seen des Allgäus. Man kann ihn umwandern - oder auch hineinspringen, wenn man sich traut.
Tarifkonflikt
:Flächendeckender Bahnstreik in Bayern
Am Freitag will die Gewerkschaft EVG den Bahnverkehr im Freistaat von 3 bis 11 Uhr lahmlegen. Die Aktion ist Teil eines bundesweiten Warnstreiks und soll Fern- und Regionalverkehr, S-Bahnen und Bahnbusse treffen.
Allgäu
:Geheimgang auf der Mindelburg entdeckt
Mittelalterliche Gemäuer regen bei vielen Menschen die Fantasie an. Spukt es? Oder gibt es verborgene Räume? Im Allgäu ist auf einer Burg ein Gang gefunden worden, der lange vergessen war.
Sorge vor Rissen
:Forderungen nach Wolfsabschuss werden lauter
Erneut hat sich ein Landrat aus dem bayerischen Alpenraum für ein strengeres Vorgehen gegen die Raubtiere ausgesprochen. Doch der Bund zieht nicht mit.
Sonthofen
:Führerscheinprüfung gerät zur Verfolgungsjagd
Eine Fahrschülerin setzt im Allgäu einem Lastwagenfahrer nach, der zuvor das Schulauto beschädigt hat. Am Ende muss die Polizei eingreifen.
Allgäu Airport
:Betrunkener rastet in Flugzeug aus und will Notausstieg öffnen
Während eines Türkei-Flugs fängt ein 48-Jähriger an zu randalieren, die voll besetzte Maschine muss in Memmingen zwischenlanden. Auch nach seiner Festnahme ist er kaum zu beruhigen.
Allgäu
:Ganz großes Geläut
Kuhglocke oder Kuhschelle? Da gibt es regionale Unterschiede, doch laut sind sie beide. Im Allgäu gab es bei einem Weltrekordversuch mit Schellen eine überraschend große Beteiligung. Denn es ging den Menschen um eine Herzenssache.
Allgäu
:Wegen Überlastung: Zwei Zusteller entsorgen mehr als 470 Briefe
Die beiden 34 und 22 Jahre alten Männer warfen die Briefe in eine Altpapiertonne und auf eine Wiese. Beide Briefträger erwartet nun eine Anzeige.
Wetter
:Faschingsferien in Bayern: Reicht der Schnee?
Der Deutsche Wetterdienst sagt für das südliche Bayern bis zum Wochenende teils zweistellige Plusgrade voraus. Dennoch blicken die Liftbetreiber optimistisch auf die Faschingsferien.
Allgäuer Alpen
:Nach Naturfrevel: Pläne für Kraftwerk am Rappenalpbach
Nach der Zerstörung des Oberlaufs will nun offenbar ein privater Investor den Unterlauf zur Stromerzeugung nutzen. Naturschützer sind empört.
Brand
:Feuer verursacht eine Million Euro Schaden
Ein landwirtschaftlicher Betrieb im Allgäu brennt ab. Ein Kalb kann nicht gerettet werden.
Allgäu
:Wiederherstellung von zerstörtem Rappenalpbach dauert mehrere Jahre
In einem Schreiben des Umweltministeriums werden die Schäden an dem Wildbach bei Oberstdorf erstmals detailliert aufgelistet. So sind wohl auch geschützte Arten getötet worden.
Naturfrevel
:Rappenalpbach wird wiederhergestellt
Umweltminister Thorsten Glauber kündigt die Sanierung des Naturschutzgebiets in den Allgäuer Alpen an - gleich nach der Schneeschmelze. Alpbauern hatten den Bach ausgebaggert und begradigt.
Mitten in Bayern
:Weltrekord mit Kuhglocken
In Bad Hindelang sollen mindestens 800 Menschen gleichzeitig mit Schellen bimmeln - als Zeichen für die Alpwirtschaft. Ein Dirigent wird den Takt vorgeben.
Tourismus
:Pläne für Erlebniswelt in den Alpen gestoppt
Investoren wollten mit neuen Attraktionen Touristen zum Grünten im Allgäu locken. Die Pläne sind nun vom Tisch: Solche Großprojekte im Gebirge, frohlocken Kritiker, seien der Bevölkerung nicht mehr vermittelbar.
Naturfrevel am Rappenalpbach
:"So eindeutige Bilder sind sehr selten"
Die Zerstörung des Rappenalpbachs erhitzt die Gemüter - nicht nur im Allgäu, sondern weit darüber hinaus. Die Biologin Christine Margraf erklärt, warum der Fall so immense Aufmerksamkeit erregt.
Naturfrevel
:Punktsieg für Alpbauern im Streit um zerstörten Gebirgsbach
Der VGH stellt das Eilverfahren ein, lässt aber erkennen, dass die Alpbauern mit ihrer Beschwerde gute Erfolgsaussichten hatten. Die Zerstörung des Rappenalptals gilt als einer der schlimmsten Naturfrevel seit Jahren.
Tourismus
:Der Gipfel ist überschritten
Während der Hochphase der Corona-Pandemie konnten sich viele Orte in Bayerns Bergen kaum vor Ausflüglern retten. Inzwischen ist dort meistens wieder eine Art Normalbetrieb eingekehrt. Doch einige Folgen werden wohl bleiben.
Wetter
:Meteorologen rechnen mit Schnee in Bayern
Nach dem milden Jahresbeginn könnte es in der kommenden Woche kälter werden. In den Alpen sind bis zu 30 Zentimeter Neuschnee möglich.
Allgäu
:Betrügerische Sternsinger unterwegs
Am Dreikönigstag erbeutet eine mutmaßlich betrügerische Sternsinger-Gruppe mehr als 2000 Euro. Die Polizei sucht noch weitere Zeugen.
Streng geschützten Gebirgsbach umgegraben
:Streit um das Rappenalptal: "Und ich werd hintnach als Krimineller dargestellt"
Bei dem Naturfrevel im Oberallgäu bezichtigen sich nun die Alpbauern und das Landratsamt gegenseitig der Lüge. Eine erste Gerichtsentscheidung stärkt indes die Kreisbehörde.
Wintersport
:Mäßige Aussichten auf Pulverschnee und Pistenzauber
Mit den Weihnachtsferien beginnt normalerweise die Skisaison so richtig - doch dafür ist es gerade zu regnerisch und zu warm. Wo die Lifte stillstehen - und wo Skifahren trotzdem (noch) möglich ist.