Allgäu

Allgäu

SZ PlusLeben in Bayern
:Was ist bloß so faszinierend am Schafkopfen?

Bei den Allgäuer Meisterschaften in Stöttwang kommen mehr als 300 Menschen zusammen. Mittendrin eine Weltmeisterin und Gerry Krenn, der einen kuriosen Weltrekord aufgestellt hat.

Von Sebastian Beck

Mindelheim
:Sohn nach gewaltsamem Tod seiner Mutter in U-Haft

Betrunken kommt ein 66-Jähriger in Schwaben auf die Polizeiwache und gesteht die Tötung seiner Mutter. Tatsächlich ist die Frau tot. Erst wenige Tage zuvor hatte ein weiterer Fall Bayern erschüttert.

Monarchie-Quiz
:Wie gut kennen Sie Ludwig II.?

"Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und anderen", schrieb Bayerns König in einem Brief. Wie viele Geheimnisse können Sie lüften?

SZ PlusDer neue Kluftinger-Krimi
:Kluftinger kämpft für die Demokratie

Volker Klüpfel und Michael Kobr lassen ihren Allgäuer Kommissar die Lokalpolitik für sich entdecken. Als Ermittler bekommt er es mit Querdenkern und „Reichsbürgern“ zu tun.

Von Sabine Reithmaier

Tourismus
:Wie sich der Winterurlaub im Allgäu verändert

Früher kamen die Touristen zum Skifahren, heute wollen sie in die Pop-up-Sauna oder zum Winterwandern. Hotels und Skiliftbetreiber stellen sich darauf ein – mit teils verrückten Ideen.

Von Florian Fuchs

Winterwetter im Freistaat
:Glatte Straßen in Bayern – Lawinengefahr steigt

Vor allem im Allgäu und in Oberbayern liegt viel Neuschnee. Die Straßen sind vielerorts glatt, die Polizei zählt zahlreiche Unfälle – und die Bahn hat witterungsbedingte Probleme.

Wetter
:Schnee in Bayern erwartet

Der Winter kommt: Laut Deutschem Wetterdienst fallen die Temperaturen in der neuen Woche ins Minus. Es soll auch schneien.

Touristen-Hotspot im Allgäu
:Oberstdorf soll doch schneller wieder ans Fernzug-Netz

Zunächst hatte die DB angekündigt, dass wegen eines Kabelschadens das Stellwerk Oberstdorf neu gebaut werden muss und deswegen über Jahre hinweg mit Einschränkungen zu rechnen sei.

SZ PlusSchwabenkinder
:Als Tausende Kinder in Bayern ausgebeutet wurden

Jahrhundertelang kamen Mädchen und Buben als „Schwabenkinder“ zur Arbeit auf Bauernhöfe nach Schwaben. Sie waren den Bauern ausgeliefert, manche wurden misshandelt. Aber vielen ging es wohl besser als daheim.

Von Florian Fuchs

SZ PlusHotelier baut aus Protest Tesla-Ladesäulen ab
:„Für mich war Elon Musk früher eine coole Socke“

In den letzten Zügen des US-Wahlkampfs sieht Hotelier Andreas Eggensberger das allerdings ganz anders. Er baut die Tesla-Ladesäulen im Hof ab – und kassiert einen Shitstorm. Ein Gespräch darüber, warum man auch als Unternehmer Haltung zeigen sollte.

Interview von Jonas Christmann

Balderschwang im Allgäu
:Brand in Haus für Hotelmitarbeiter – fünf Menschen verletzt

Es kommt zu dramatischen Szenen, als am frühen Samstagmorgen im Mitarbeiterhaus eines Hotels im Allgäu ein Großbrand ausbricht. Es ist schon die zweite Katastrophe in wenigen Jahren.

Jahrelange Bauarbeiten
:Warum die Deutsche Bahn das Allgäu abhängt

Millionen Touristen fahren jedes Jahr nach Oberstdorf und ins Kleinwalsertal. Wegen eines defekten Stellwerks sind nun jedoch auf Jahre hinaus alle Fernzüge gestrichen. Verkehrsminister Christian Bernreiter sorgt sich um ähnliche Einschränkungen an anderen Strecken in Bayern.

Von Florian Fuchs

Tödlicher Unfall
:Familie verunglückt mit Auto – Mutter stirbt

Bei einem Verkehrsunfall im Oberallgäu kommt eine Frau ums Leben. Ihr Mann und das gemeinsame Kleinkind werden schwer verletzt.

Immenstadt
:Mordanklage gegen 17-Jährigen nach Angriff auf Obdachlosen

Die Staatsanwaltschaft Kempten erhebt Anklage gegen einen Jugendlichen. Er soll einen wohnungslosen Mann getötet haben, um „Macht und Stärke“ zu demonstrieren.

Von Thomas Balbierer

Bayerisches Landesamt für Umwelt
:Soldaten melden Bären-Sichtung im Allgäu

Streift ein Bär durchs Allgäu? Das prüfen die Behörden derzeit. Hinweise darauf kommen von der Bundeswehr.

NS-Geschichte
:„Butter, Vieh, Vernichtung“

In Kempten wird die NS-Vergangenheit des ländlichen Allgäus aufgearbeitet. In einer Ausstellung soll es vor allem um das Schicksal der Zwangsarbeiter gehen, die auf Bauernhöfen ausgebeutet wurden.

Von Florian Fuchs

Kunsthaus Kaufbeuren
:Lisa Britzger wird neue Direktorin

Die bisherige Leiterin der Lothringer-13-Halle in München geht als Direktorin ans Kunsthaus Kaufbeuren.

Landwirtschaft
:Guter Alpsommer für Hirten und Rinder

Die Tiere im Allgäu sind weitestgehend von ihren Alpen ins Tal zurückgekehrt. Die Hirten beurteilen den Alpsommer als erfolgreich.

SZ PlusKurzurlaub in Bayern
:Zu Besuch in Füssen, einer königlichen Stadt

Schloss Neuschwanstein, eine hübsche Altstadt und viel Natur - Tipps für ein Wochenende in Füssen.

Von Florian Fuchs

SZ PlusOvertourism
:Wie sich Instagram-Traumziele in Bayern gegen den Rummel wehren

Türkisblaues Wasser, idyllische Gipfel, spektakuläre Aussichten: Auf der Jagd nach dem perfekten Foto fallen Ausflügler über die schönsten Orte her. Dort setzt man immer häufiger auf Barrieren, Verbote und Sperrungen. Eine Auswahl.

Von Florian Fuchs, Christian Sebald

Bad Wörishofen
:Skyline Park will eigenen Strom produzieren

Der Freizeitpark im Allgäu überbaut seinen Parkplatz, um in Zukunft Solarstrom zu produzieren.

Artenschutz
:Fledermausbotschafter für das Allgäu gesucht

600 Menschen engagieren sich in Bayern für den Schutz der Fledermäuse. Im Allgäu werden jetzt neue Helferinnen und Helfer gesucht.

Allgäuer Alpen
:Der rätselhafte Metallbär

Im Allgäu ist eine Skulptur aufgetaucht, die wohl auf die problematische Beziehung zwischen Mensch und Bär hinweisen soll – und ganz schnell wieder verschwunden.

Glosse von Florian Fuchs

Zentrum für Gegenwartskunst Augsburg
:Jan T. Wilms wird neuer Direktor

Des einen Freud, des anderen Leid: Direktor Jan T. Wilms verlässt das Kunsthaus Kaufbeuren und übernimmt die Leitung des Zentrums für Gegenwartskunst der Stadt Augsburg.

Von Evelyn Vogel

Wangen im Allgäu
:Messerangriff auf Mädchen – Antrag auf Sicherungsverfahren

Im April wird eine Vierjährige in einem Supermarkt mit einem Messer attackiert. Der mutmaßliche Täter soll wegen versuchten Mordes vor Gericht.

Allgäuer Alpen
:Keine Polizeiermittlungen nach tödlichem Felssturz

Ein 38-Jähriger wird auf einem Wanderweg von einem Felsen erschlagen, seine Frau bleibt unverletzt. Die Polizei spricht von einer „tragischen Kettenreaktion“.

SZ PlusSommerakademien in Bayern
:Kunstinspiration im Urlaub

Malerei, Musik oder Literatur – das Angebot bayerischer Sommerakademien ist vielfältig. Davon profitieren nicht nur die Gäste.

Von Sabine Reithmaier

Gewittercluster in Schwaben
:Heftige Unwetter im Allgäu

Gewitter mit Starkregen und Hagelschlag haben am Mittwoch zu schweren Schäden im Allgäu geführt. Ein Mann wurde von einem Felsen erschlagen.

Von Verena Wolff

Oberstdorf
:Bergsteiger stürzt 150 Meter in die Tiefe

Beim Abstieg von der Walser Hammerspitze stürzt ein 70 Jahre alter Bergwanderer ab. Die Rettungskräfte können nur noch seinen Tod feststellen.

SZ PlusMeinungNaturschutz
:Das Rappenalptal scheint Regierung und Landtag egal zu sein

Das vorzeitige Ende des Strafprozesses wegen der Zerstörung des Gebiets ist nicht alleine mit Schlamperei im Landratsamt Oberallgäu begründen. Verantwortlich dafür sind vielmehr Staatsregierung und Landtag.

Kommentar von Christian Sebald

SZ PlusKinder- und Jugendschutz
:„Material, was Gott braucht, um sein Reich zu bauen“

Im Haus Seenest im Allgäu sollen schutzbedürftige und traumatisierte Kinder und Jugendliche Hilfe finden. Doch der Gründerverein steht unter Verdacht, ein christlich-fundamentalistisches Weltbild zu haben und zu verbreiten. Die Staatsregierung sieht unterdes kein Problem.

Von Florian Fuchs

Bahnverkehr
:Go Ahead heißt jetzt Arverio

Die Züge im Raum Augsburg betreibt nun die ÖBB. Schnelle Verbesserungen soll es geben – mehr Pünktlichkeit wird sich aufgrund der maroden Infrastruktur aber nicht einstellen.

Von Florian Fuchs

Landgericht Memmingen
:Fünf Jahre Tierschutzskandal – Justiz-Aufarbeitung dauert an

Vor fünf Jahren wurde bekannt, dass auf Bauernhöfen im Allgäu Kühe vernachlässigt werden und teils schrecklich leiden. Die juristische Aufarbeitung wurde zu einem Marathon, der nicht vorbei ist.

Leben und Gesellschaft
:Hühner-Hype in den Städten: Zahl der Hobbyhalter steigt enorm

Die Zahl der Hühner-Halter in urbanen Gegenden steigt, in Bayern beispielsweise zuletzt um 83 Prozent. Sie halten meist nur ein paar Tiere, so wie Bianca Holzheu. Warum macht sie das?

Naturskandal
:Gericht verhandelt über Umweltzerstörung im Rappenalptal

Ende 2022 sorgten Baggerarbeiten an einem Bach in den Allgäuer Alpen für einen Umweltskandal. Nachdem der Fall bereits vom Verwaltungsgericht behandelt wurde, steht bald die strafrechtliche Aufarbeitung an.

Unfall unweit der Köllenspitze
:Allgäuer Bergwanderer stürzt in den Alpen ab und stirbt

Der Mann war allein in den Bergen unterwegs und wurde schließlich von seiner Frau als vermisst gemeldet. Die Einsatzkräfte fanden seine Leiche unterhalb des Grades der Köllenspitze.

Wildtiere
:Ein Bär auf dem Sprung nach Bayern

Im Lechtal streift ein Tier umher, das jederzeit nach Bayern übersiedeln könnte. Über die „Initiative Braunbär“, wie viel Prozent der Population im Trentino Problembären sind – und für welche Irrtümer in den 90er-Jahren jetzt bezahlt wird.

Von Florian Fuchs, Christian Sebald

Natur und Umwelt
:Alpennahe Landkreise wollen auffällige Braunbären töten dürfen

In den vergangenen Jahren sorgten Bärensichtungen in Bayern immer wieder für Schlagzeilen. Die Landratsämter im Süden wollen sich darauf vorbereiten, falls auch wieder ein „Problembär“ auftaucht.

Ostallgäu
:Füchse auf Diebestour

In Buchloe klauen die Tiere seit Monaten immer wieder Schuhe aus Vorgärten und schleppen sie unter anderem auf den Friedhof. Und es sind nicht die einzigen diebischen Tiere.

Kolumne von Florian Fuchs

Kriminalität
:Ermittlungen wegen Korruptionsverdachts bei der Stadt Memmingen

Laut Staatsanwaltschaft und Kripo stehen mehrere kommunale Bedienstete im Verdacht, Vergünstigungen eines Unternehmens erhalten zu haben. Im Gegenzug sollen sie es bei städtischen Aufträgen bevorzugt haben.

Paläontologie
:Zweiter Uraffe im Allgäu entdeckt

Vor zwölf Millionen Jahren lebte im Ostallgäu der kleinste bislang bekannte Menschenaffe, gleichzeitig mit seinem Vetter Udo.

Von Christian Weber

Allgäu
:Mit 65 km/h auf dem E-Scooter – Mann fährt neben Polizei her

In Lindenberg stoppt die Polizei einen 24-Jährigen, der viel zu schnell auf einem elektrischen Tretroller unterwegs ist.

SZ PlusBilder aus Hochwasser-Gebieten
:Die Flut und die Folgen in Bayern

Während die einen wie in Passau noch mit Flüssen auf Höchststand konfrontiert sind, versuchen andere zu retten, was nach dem Hochwasser zu retten ist. Eindrücke aus den Unwettergebieten.

Von Christian Helten und Katja Schnitzler

Tipps
:Diese Freizeitparks in Bayern sind einen Ausflug wert

Neun Tipps, die Spaß und Abwechslung nicht nur in den Pfingstferien versprechen - für kleine und etwas größere Kinder.

Von Julia Weinzierler

Allgäu
:Bär auf dem Weg nach Bayern? Landkreis trifft Vorbereitungen

Ein Jahr nach dem letzten Besuch eines Bären im Oberallgäu könnte bald wieder ein Raubtier aus Österreich nach Bayern wandern. Die Behörden reagieren entspannt und geben Tipps für ungeplante Begegnungen.

Ortsschild in Fischen
:Willkommen in Klein-Gallien

Dass die gelben Ortsschilder abhandenkommen, passiert schon mal. Eher ungewöhnlich ist es aber, wenn sie die Einheimischen wie in Fischen im Allgäu quasi selber abmontieren - und noch ungewöhnlicher, wenn Unbekannt dann die Lücke am Straßenrand füllt.

Glosse von Maximilian Gerl

Bayern auf Abwegen
:Mit Google Maps ins Schloss Bellevue

In Bayern verirren sich derzeit erstaunlich viele Autofahrer auf Berggipfel und Skipisten. Man kann nur hoffen, dass Markus Söder ein gutes Navi hat.

Glosse von Thomas Balbierer

Wetter in Bayern
:Warnung vor Starkregen und Überschwemmungen

Für den Freistaat sagt der Wetterdienst in den nächsten Tagen ein sehr wechselhaftes Wetter vorher. Am Donnerstag könnte es vor allem im Allgäu extrem ungemütlich werden.

SZ PlusKriminalität
:"Dann kommt er ins Allgäu und wird totgeschlagen"

Im idyllischen Immenstadt im Allgäu stirbt ein wohnungsloser Mann nach dem Angriff eines Jugendlichen. Trauer und Wut sind groß. Wer war der Mann, um den nun so viele trauern - und warum traf es ausgerechnet ihn?

Von Thomas Balbierer

SZ PlusSZ-Serie: Sagenhaftes Bayern, Teil 9
:Verwunschene Schwestern und ein Nazi-Schatz

Der Alatsee nahe Füssen ist ein Ort voller Mythen und Sagen - und mit seinen schillernden Purpurbakterien selbst Wissenschaftlern bis heute ein Rätsel.

Von Florian Fuchs

Gutscheine: