Allgäu

Allgäu

Warnung vor neuen Arten
:Viele Zecken nach mildem Winter unterwegs – mehr Borreliose-Fälle

Durch den Klimawandel kommen auch Zecken-Arten nach Deutschland, die teils tödlich verlaufende Krankheiten wie das Krim-Kongo-Fieber übertragen können.

Regularien in Bayern
:Was Urlauber beim Campen beachten müssen

Immer mehr Menschen gehen Campen, in Bayern vor allem im Allgäu. Doch wie plant man seinen Urlaub am besten?

Von Florian Fuchs

Bundeswehr-Übung
:Wer bei Deutschlands Heimatschutz für den Ernstfall trainiert

1600 Reservisten zählt das bayerische Heimatschutzregiment 1. Sollte es zu einer Verlegung aktiver Soldaten kommen,  schützen sie die kritische Infrastruktur in Deutschland. Warum ein Ex-Sportjournalist und ein Krankenhausleiter da mitmachen und wie man dort über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht denkt.

SZ PlusVon Patrick Wehner

Jubiläums-Staatsempfang in Füssen
:Festspielhaus Neuschwanstein wird fortan mit einer Million Euro jährlich gefördert

Beim Festakt zum 25. Geburtstag des privaten Musicaltheaters dankt Kunstminister Markus Blume den Betreibern mit einer satten Erhöhung der Förderung. Dafür wird viel verlangt.

Von Michael Zirnstein

Modellbahnbau
:Im Maßstab 1:87 ist die Welt noch in Ordnung

Wegen ein paar Millimeter nackter Haut hat der Modellbauer Noch einen Skandal am Hals. Doch hinter der Aufregung um Mini-Voyeure steckt viel mehr. Eine Geschichte über deutsche Präzision und die Sehnsucht nach Kontrolle in einer aus den Fugen geratenen Welt.

SZ PlusKerstin Bund und Lea Hampel

Klimawandel
:Asiatische Hornisse: Bienenjäger auf dem Vormarsch

Die Asiatische Hornisse breitet sich in Bayern immer stärker aus. Das Tier frisst Bienen und bereitet den Imkern Sorge. Mit viel Mühe kämpfen sie für ihre Völker.

Bad Wörishofen
:Was den neuen Papst mit dem Allgäu verbindet

Bad Wörishofen kann für sich in Anspruch nehmen, ein kleines bisschen mit Papst Leo XIV. verbunden zu sein. Das liegt an dessen Namen und an einer örtlichen Spezialität – der Kneippkur.

Glosse von Maximilian Gerl

Ottobeuren
:Das schlechte Gewissen der Maibaum-Mörder

Vier Teenager zersägen im Allgäu einen Maibaum, und das auch noch „laienhaft“. Die Empörung in Ottobeuren ist groß. Doch der Druck lastet auf den jungen Leuten.

Von Thomas Balbierer

SZ MagazinHotel Europa: Der Tipp
:Bauernhaus 2.0

Mit viel Holz und Charme hat Familie Staudinger aus Illerbeuren Oma Annas alten Hof in ein Gästehaus mit gemütlichen Ferienwohnungen verwandelt. Und wer in der nahen Iller schwimmen war, kann sich in der Gartensauna wieder aufwärmen.

Von Daniela Gassmann

Memmingen
:20 Kilo Legosteine  für mehr Barrierefreiheit

2000 gespendete Legosteine, 50 Freiwillige, vier Abende - und fertig war die bunte Rampe ins Memminger Rathaus. Die vielen Plastiksteinchen haben die Einwohner gespendet. Und damit ermöglicht, mehrere Schwellen in der Stadt zu überwinden.

Von Florian Fuchs

Modellbau-Unternehmen Noch
:Kleine Figuren, große Aufregung

Der Drogeriehändler Müller hat Nacktfiguren für Modellbauer aus dem Sortiment genommen. Die Folge: Bestellrekorde beim Hersteller.

SZ PlusVon Lea Hampel

ExklusivSkigebiet Balderschwang
:Liftbetreiber müssen zahlen und zurückbauen

Die Verantwortlichen haben illegal Wasser aus einem Fluss entnommen, um Beschneiungsanlagen im Skigebiet Balderschwang bedienen zu können. Diese Anlagen müssen sie nun abmontieren – und Fördermittel für einen Schneiteich zurückzahlen, den sie nie gebaut haben.

SZ PlusVon Florian Fuchs und Christian Sebald

Pizzabäcker aus Kempten
:Wie sich die beste neapolitanische Pizza Deutschlands bei der WM in Parma schlug

Die Pizzeria Amore Mio darf sich damit brüsten, die beste neapolitanische Pizza der Republik zu backen - dünner Teig, hoher Rand. Doch bei der Weltmeisterschaft im Pizza-Mutterland haben die Superbayern so gar nichts zu melden.

Glosse von Florian Fuchs

Allgäu
:Rind läuft Eigentümer davon und landet in Bundeswehr-Kaserne

Abseits der Weide kann das Leben für Kühe schnell gefährlich werden. Ein entlaufenes Rind im Allgäu suchte an einem besonders geschützten Ort Zuflucht.

Vorwürfe gegen schwäbischen Milchviehbetrieb
:Entsetzte Reaktionen auf Bilder der Soko Tierschutz

„Tiermisshandlungen sind völlig inakzeptabel“, sagt Agrarministerin Kaniber. Umweltminister Glauber fordert „strafrechtliche Sanktionen“ für den Fall, dass sich der Verdacht auf Straftaten bestätigt.  Grüne und SPD wollen es nicht dabei belassen.

Von Florian Fuchs, Christian Sebald

Schockierende Aufnahmen aus Milchviehbetrieb
:„Rohe Gewalt gegenüber hilflosen Tieren“

Ein Tierschutzaktivist filmt mit versteckter Kamera, wie Arbeiter Kälbern und Kühen gegen den Kopf treten und sie schlagen, bis der Stock bricht – ausgerechnet auf dem Hof, der bereits 2019 im Fokus des Allgäuer Tierschutzskandals stand. Experten sprechen von „krassen Bildern“.

SZ PlusVon Florian Fuchs und Christian Sebald

Warum arbeitet Volker Klüpfel plötzlich ohne Michael Kobr?
:„Auf Dauer nur Kluftinger-Krimis zu schreiben – das halten wir nicht durch“

Das erfolgreiche Krimiautoren-Duo Klüpfel und Kobr geht immer öfter getrennte Wege. Nach Michael Kobr hat nun auch Volker Klüpfel einen ersten Solo-Roman veröffentlicht. Was hat ihn dazu getrieben?

SZ PlusInterview von Sabine Reithmaier

Wiederholte Vorwürfe gegen Milchviehbetrieb
:Erneuter Tierquälerei-Verdacht gegen Allgäuer Rinderhalter

Ermittler durchsuchen einen großen Viehbetrieb im Allgäu. Dort sollen Rinder misshandelt worden sein – nachdem der Hof schon 2019 nach schockierenden Aufnahmen in die Kritik geraten war.

Eisenbahn in Bayern
:Der Bahnverkehr im Allgäu soll elektrifiziert werden

Die Dieselzüge, die in Schwaben noch unterwegs sind, sollen bald der Vergangenheit angehören. Der Freistaat plant, dort auf elektrischen Betrieb umzustellen – die Alternative Wasserstoff bleibt zunächst außen vor.

Von Maximilian Gerl

Kolumne „Mitten in …“
:Willkommen auf der Ü-90-Party

Beim Besuch eines Verwandten im Seniorenheim stellt eine SZ-Autorin fest, dass es hier fast zugeht wie in einer Studentenbude. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Digitalisierung
:Wie sich eine Gemeinde im Allgäu gegen Wasserverluste schützt

Durch ein leckes Wasserrohr sind in Lauben einmal 30 Millionen Liter Wasser ausgetreten. Das soll nicht erneut passieren. Als erste bayerische Gemeinde hat sie ihr Wassernetz digitalisiert. Ein Vorbild für andere Orte?

Von Florian Fuchs

Wintersport
:Streit über die Beschneiung von Allgäuer Skigebiet

Die Staatsregierung hat bestätigt, dass es für die Schneekanonen und Schneilanzen in Balderschwang nicht genehmigte Wasserentnahmen gegeben hat. Doch die Konsequenzen für die Betreiber bleiben unklar. Den Landtags-Grünen geht die Aufklärung zu schleppend voran. Sie sprechen von Kontrollversagen.

Von Christian Sebald

Vorfälle in Schwaben
:Kinder auf Schulweg belästigt

Mehrfach sollen Männer im Allgäu Kinder behelligt haben. Ein Kind soll sogar bedrängt worden sein. Eltern in der Region sind alarmiert, die Polizei erhöht ihre Präsenz – und gibt Verhaltenstipps.

Leben in Bayern
:Was ist bloß so faszinierend am Schafkopfen?

Bei den Allgäuer Meisterschaften in Stöttwang kommen mehr als 300 Menschen zusammen. Mittendrin eine Weltmeisterin und Gerry Krenn, der einen kuriosen Weltrekord aufgestellt hat.

SZ PlusVon Sebastian Beck

Mindelheim
:Sohn nach gewaltsamem Tod seiner Mutter in U-Haft

Betrunken kommt ein 66-Jähriger in Schwaben auf die Polizeiwache und gesteht die Tötung seiner Mutter. Tatsächlich ist die Frau tot. Erst wenige Tage zuvor hatte ein weiterer Fall Bayern erschüttert.

Monarchie-Quiz
:Wie gut kennen Sie Ludwig II.?

"Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und anderen", schrieb Bayerns König in einem Brief. Wie viele Geheimnisse können Sie lüften?

Der neue Kluftinger-Krimi
:Kluftinger kämpft für die Demokratie

Volker Klüpfel und Michael Kobr lassen ihren Allgäuer Kommissar die Lokalpolitik für sich entdecken. Als Ermittler bekommt er es mit Querdenkern und „Reichsbürgern“ zu tun.

SZ PlusVon Sabine Reithmaier

Tourismus
:Wie sich der Winterurlaub im Allgäu verändert

Früher kamen die Touristen zum Skifahren, heute wollen sie in die Pop-up-Sauna oder zum Winterwandern. Hotels und Skiliftbetreiber stellen sich darauf ein – mit teils verrückten Ideen.

Von Florian Fuchs

Winterwetter im Freistaat
:Glatte Straßen in Bayern – Lawinengefahr steigt

Vor allem im Allgäu und in Oberbayern liegt viel Neuschnee. Die Straßen sind vielerorts glatt, die Polizei zählt zahlreiche Unfälle – und die Bahn hat witterungsbedingte Probleme.

Wetter
:Schnee in Bayern erwartet

Der Winter kommt: Laut Deutschem Wetterdienst fallen die Temperaturen in der neuen Woche ins Minus. Es soll auch schneien.

Touristen-Hotspot im Allgäu
:Oberstdorf soll doch schneller wieder ans Fernzug-Netz

Zunächst hatte die DB angekündigt, dass wegen eines Kabelschadens das Stellwerk Oberstdorf neu gebaut werden muss und deswegen über Jahre hinweg mit Einschränkungen zu rechnen sei.

Schwabenkinder
:Als Tausende Kinder in Bayern ausgebeutet wurden

Jahrhundertelang kamen Mädchen und Buben als „Schwabenkinder“ zur Arbeit auf Bauernhöfe nach Schwaben. Sie waren den Bauern ausgeliefert, manche wurden misshandelt. Aber vielen ging es wohl besser als daheim.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Hotelier baut aus Protest Tesla-Ladesäulen ab
:„Für mich war Elon Musk früher eine coole Socke“

In den letzten Zügen des US-Wahlkampfs sieht Hotelier Andreas Eggensberger das allerdings ganz anders. Er baut die Tesla-Ladesäulen im Hof ab – und kassiert einen Shitstorm. Ein Gespräch darüber, warum man auch als Unternehmer Haltung zeigen sollte.

SZ PlusInterview von Jonas Christmann

Balderschwang im Allgäu
:Brand in Haus für Hotelmitarbeiter – fünf Menschen verletzt

Es kommt zu dramatischen Szenen, als am frühen Samstagmorgen im Mitarbeiterhaus eines Hotels im Allgäu ein Großbrand ausbricht. Es ist schon die zweite Katastrophe in wenigen Jahren.

Jahrelange Bauarbeiten
:Warum die Deutsche Bahn das Allgäu abhängt

Millionen Touristen fahren jedes Jahr nach Oberstdorf und ins Kleinwalsertal. Wegen eines defekten Stellwerks sind nun jedoch auf Jahre hinaus alle Fernzüge gestrichen. Verkehrsminister Christian Bernreiter sorgt sich um ähnliche Einschränkungen an anderen Strecken in Bayern.

Von Florian Fuchs

Tödlicher Unfall
:Familie verunglückt mit Auto – Mutter stirbt

Bei einem Verkehrsunfall im Oberallgäu kommt eine Frau ums Leben. Ihr Mann und das gemeinsame Kleinkind werden schwer verletzt.

Immenstadt
:Mordanklage gegen 17-Jährigen nach Angriff auf Obdachlosen

Die Staatsanwaltschaft Kempten erhebt Anklage gegen einen Jugendlichen. Er soll einen wohnungslosen Mann getötet haben, um „Macht und Stärke“ zu demonstrieren.

Von Thomas Balbierer

Bayerisches Landesamt für Umwelt
:Soldaten melden Bären-Sichtung im Allgäu

Streift ein Bär durchs Allgäu? Das prüfen die Behörden derzeit. Hinweise darauf kommen von der Bundeswehr.

NS-Geschichte
:„Butter, Vieh, Vernichtung“

In Kempten wird die NS-Vergangenheit des ländlichen Allgäus aufgearbeitet. In einer Ausstellung soll es vor allem um das Schicksal der Zwangsarbeiter gehen, die auf Bauernhöfen ausgebeutet wurden.

Von Florian Fuchs

Kunsthaus Kaufbeuren
:Lisa Britzger wird neue Direktorin

Die bisherige Leiterin der Lothringer-13-Halle in München geht als Direktorin ans Kunsthaus Kaufbeuren.

Landwirtschaft
:Guter Alpsommer für Hirten und Rinder

Die Tiere im Allgäu sind weitestgehend von ihren Alpen ins Tal zurückgekehrt. Die Hirten beurteilen den Alpsommer als erfolgreich.

Kurzurlaub in Bayern
:Zu Besuch in Füssen, einer königlichen Stadt

Schloss Neuschwanstein, eine hübsche Altstadt und viel Natur - Tipps für ein Wochenende in Füssen.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Overtourism
:Wie sich Instagram-Traumziele in Bayern gegen den Rummel wehren

Türkisblaues Wasser, idyllische Gipfel, spektakuläre Aussichten: Auf der Jagd nach dem perfekten Foto fallen Ausflügler über die schönsten Orte her. Dort setzt man immer häufiger auf Barrieren, Verbote und Sperrungen. Eine Auswahl.

SZ PlusVon Florian Fuchs, Christian Sebald

Bad Wörishofen
:Skyline Park will eigenen Strom produzieren

Der Freizeitpark im Allgäu überbaut seinen Parkplatz, um in Zukunft Solarstrom zu produzieren.

Artenschutz
:Fledermausbotschafter für das Allgäu gesucht

600 Menschen engagieren sich in Bayern für den Schutz der Fledermäuse. Im Allgäu werden jetzt neue Helferinnen und Helfer gesucht.

Allgäuer Alpen
:Der rätselhafte Metallbär

Im Allgäu ist eine Skulptur aufgetaucht, die wohl auf die problematische Beziehung zwischen Mensch und Bär hinweisen soll – und ganz schnell wieder verschwunden.

Glosse von Florian Fuchs

Zentrum für Gegenwartskunst Augsburg
:Jan T. Wilms wird neuer Direktor

Des einen Freud, des anderen Leid: Direktor Jan T. Wilms verlässt das Kunsthaus Kaufbeuren und übernimmt die Leitung des Zentrums für Gegenwartskunst der Stadt Augsburg.

Von Evelyn Vogel

Wangen im Allgäu
:Messerangriff auf Mädchen – Antrag auf Sicherungsverfahren

Im April wird eine Vierjährige in einem Supermarkt mit einem Messer attackiert. Der mutmaßliche Täter soll wegen versuchten Mordes vor Gericht.

Allgäuer Alpen
:Keine Polizeiermittlungen nach tödlichem Felssturz

Ein 38-Jähriger wird auf einem Wanderweg von einem Felsen erschlagen, seine Frau bleibt unverletzt. Die Polizei spricht von einer „tragischen Kettenreaktion“.

Sommerakademien in Bayern
:Kunstinspiration im Urlaub

Malerei, Musik oder Literatur – das Angebot bayerischer Sommerakademien ist vielfältig. Davon profitieren nicht nur die Gäste.

SZ PlusVon Sabine Reithmaier

Gutscheine: