Die Tour de France ist das wichtigste und härteste Radrennen der Welt. Sie endet traditionsgemäß auf der Avenue des Champs-Élysées in Paris. Die SZ ist dabei - mit Livetickern, allen Ergebnissen und Hintergründen.
Weitere Artikel
Radsport
:Biathlet auf Rädern
Florian Lipowitz war Wintersportler, ehe er sich für den Profiradsport entschied – jetzt überraschte er als Zweiter der Fernfahrt Paris-Nizza.
MeinungKohlenmonoxid -Verbot im Radsport
:Bis der Weltverband eine Grauzone dicht macht, hat die Szene längst die nächste gefunden
Allein die jüngere Geschichte legt nahe, dass die Radprofis den Dopingkontrolleuren einige Schritte voraus bleiben dürften.
Radsport
:Zweikampf um fünf Sekunden
Der Slowene Primoz Roglic könnte zum vierten Mal die spanische Vuelta gewinnen, was vor ihm erst einem Radprofi gelungen ist. Doch dafür muss er dem Australier Ben O’Connor das rote Trikot abjagen – die beiden trennt nur eine Winzigkeit.
Radsport
:Die heimliche Königin
Extreme Hitze, fast so viele Bergankünfte wie bei Tour und Giro zusammen: Die Vuelta bringt Radprofis an ihre Grenzen und wird von den Besten gemieden – doch ein Mann aus Ulm ist dem Podium nahe.
Tour de France Femmes
:Vier-Sekunden-Krimi für die Ewigkeit
Im Finale nach Alpe d’Huez entscheiden vier Sekunden über den Gesamtsieg der Polin Katarzyna Niewiadoma. Das dramatische Rennen zeigt, dass der Frauenradsport seine Vergangenheit hinter sich gelassen hat – und auf eine bessere Zukunft hoffen kann.
Männer und Emotionen
:Lass es raus, Junge
Cristiano Ronaldo öffnete alle Schleusen: Die wirklich harten Kerle haben in diesem verregneten Sommer Mut zum Heulen. Eine Wasserstandsmessung, kurz vor Olympia.
Tour de France
:Wie Pogacar Pantani abhängt
Tadej Pogacar gewinnt zum dritten Mal die Frankreich-Rundfahrt und pulverisiert dabei auch Rekorde von Marco Pantani aus der finsteren Dopingzeit. Wie schafft er das? Ein historischer Zeitvergleich der Superkletterer.
Pressestimmen
:„Pogacar unersättlich“
Internationale Medien bewerten den dritten Gesamtsieg des Slowenen bei der Tour de France als gewaltige Leistung und ernennen ihn zum Prinzen des Radsports. Er sei wie Pantani, besser als Merckx.
MeinungTour de France
:Pogacars größter Gegner ist der Zweifel
Der Slowene dominiert nicht nur die Tour, er pulverisiert dabei auch Rekordwerte des Radsports. Die Skepsis, die ihn begleitet, hat er sich verdient.
Tadej Pogacar gewinnt die Tour de France
:Der fröhliche Patron
Einfach nur die Tour de France gewinnen? Das reicht Tadej Pogacar nicht. Mit dem Triumph im finalen Zeitfahren holt er sich auch noch seinen sechsten Tagessieg. Er macht sich das Feld zusehends untertan – mit seinen ganz eigenen Methoden.
Kolumne „Am Straßenrand“
:Die Macht der gelben Schilder
Wer braucht schon ein Navigationsgerät, wenn die Tour de France den Weg weist? Niemand! Bis auf einmal die Zuschauer ausbleiben.
Tour de France
:Der Tag, an dem Pogacar endgültig zum Kannibalen wird
Mehr, immer mehr: Tour-Dominator Tadej Pogacar denkt gar nicht daran, den Sieg auf der letzten Alpenetappe seinem Rivalen Jonas Vingegaard zu überlassen. Stattdessen holt er sich seinen fünften Tagessieg.
Tour de France
:Pogacar frisst sie alle auf
Dem Slowenen gelingt auf der schwersten Alpenetappe eine neuerliche Machtdemonstration: Er distanziert seinen Rivalen Jonas Vingegaard deutlich – und steuert mit einem Vorsprung von mehr als fünf Minuten seinem dritten Tour-Sieg entgegen.
Red Bull bei der Tour de France
:Es ist besonders gründlich schiefgegangen
Mit viel Geld will der Getränkekonzern den Radsport erobern. Doch die Tour-Premiere verläuft ernüchternd – das Team schneidet so schwach ab wie lange nicht. Nun könnte es einen größeren Umbau geben.
Etappenplan im Überblick
:Alle Etappen der Tour de France 2024: Termine, Sieger und Wertungen
21 Etappen bis nach Nizza: Zum ersten Mal in ihrer Geschichte endete die Tour nicht in Paris. Los ging es am 29. Juni in Florenz. Alle Etappen und die Wertungen im Überblick.
Tour de France
:Der Zeitfahrkrimi von Paris
2024 endet die Tour zum ersten Mal seit 1989 wieder mit einem Zeitfahren. Damals gab es ein wahres Drama – weil Greg LeMond einen großen Rückstand aufholte und schließlich mit acht Sekunden Vorsprung die Rundfahrt gewann.
Tour de France
:Küsschen an die Liebste
Der Belgier Victor Campenaerts setzt sich im Sprint einer dreiköpfigen Ausreißergruppe durch und gewinnt die 18. Etappe. Der Führende Tadej Pogacar und seine Konkurrenten sammeln Kräfte für den Showdown in den Alpen.
Tour de France
:Auf eine Zigarette mit Tadej Pogacar
Tests mit Kohlenmonoxid-Geräten, ein neu entdecktes Schmerzmittel und eine verstärkte Zahl an Positivfällen: Offiziell reden die Rad-Verantwortlichen das Manipulationsthema gerne klein – tatsächlich gärt es kräftig.
Tour de France
:Ein spezielles Zeichen gegen den Terror
Das finale Einzelzeitfahren endet genau dort, wo vor acht Jahren der Anschlag von Nizza stattfand. Eine Gruppe von Attentatsopfern nutzt das zu einer besonderen Aktion.
SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Bini Radl, bini König
Radfahrer haben es in München deutlich einfacher als in weiten Teilen Afrikas. Vielleicht ändern die Tour-de-France-Erfolge des Eritreers Biniam „Bini“ Girmay daran etwas?
Tour de France
:Pogacars psychologische Attacke
Auf der ersten Alpenetappe versetzt Tadej Pogacar seinem Rivalen Jonas Vingegaard den nächsten Stich. Zwar baut er seinen Vorsprung nur um zwei Sekunden aus – doch er unterstreicht, dass er dieses Jahr der stärkste Fahrer ist.
Tour de France
:Das lange Warten auf einen deutschen Etappensieg
Schon seit 2021 haben die deutschen Radprofis bei der Tour de France keine Etappe mehr gewonnen – bei der diesjährigen Auflage schrammen Pascal Ackermann und Phil Bauhaus knapp daran vorbei. Der Trend hat Gründe, aber eine Chance bleibt ihnen noch.
Doping bei der Tour de France
:Widerstand kann so einsam sein
Christophe Bassons war erst großes Talent, dann Nestbeschmutzer. Heute besitzt er nicht einmal mehr ein Rennrad. Ein Besuch beim Saubermann der Tour, der mit großer Skepsis die Darbietungen von Pogacar & Co. verfolgt.
Tour de France
:Philipsen gewinnt vor Bauhaus, Girmay stürzt
Der Bocholter Phil Bauhaus verpasst bei der Tour de France knapp seinen ersten Etappensieg. Das Duell ums Grüne Trikot für den besten Sprinter spitzt sich zu – weil es kurz vor dem Ziel kracht.
Tour de France
:Pfannkuchen für den Außerirdischen
Der Radprofi Tadej Pogacar bricht bei der Tour de France die Rekorde der Superdoper-Zeit um Längen und liefert in den Bergen Wattwerte wie nie zuvor. Über einen Überflieger auf dem Weg zum dritten Rundfahrt-Sieg – und die Zweifel, die er dabei befeuert.
Tour de France
:Der Neue im Grünen Trikot
Biniam Girmay aus Eritrea ist der erste Afrikaner, der beim berühmtesten Radrennen der Welt in der Sprintwertung vorn liegt – auch dank eines Tipps seines Vaters.
Vingegaard bei der Tour
:Wenn die Form des Lebens nicht reicht
Zwei Jahre lang dominierten Jonas Vingegaard und das Team Visma das Peloton fast nach Belieben. Doch bei der Tour 2024 fährt ihnen Tadej Pogacar davon – es bleibt die Hoffnung auf Hitze, Höhe und einen Einbruch.
Pogacar bei der Tour de France
:Doppelschlag des Dominators
Vorentscheidung bei der Tour de France: Tadej Pogacar gewinnt auch die zweite Pyrenäen-Etappe im Solo – vor der finalen Rennwoche liegt er nun mehr als drei Minuten vor seinem Rivalen Jonas Vingegaard.
Tour de France
:Corona ist zurück im Sattel
Mehrere abgereiste Fahrer, ein freihändiger Umgang mit Testergebnissen, Maskenpflicht im Start- und Zielbereich: Die Tour de France ist die erste große Sportveranstaltung seit Langem, bei der Corona wieder eine zentrale Rolle spielt.
Tour de France
:Pogacar baut Führung in den Pyrenäen aus
Bei der ersten Bergankunft der 111. Tour liefern sich Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard den nächsten Schlagabtausch. Am Ende setzt sich der Mann im Gelben Trikot durch - und sammelt wertvolle Sekunden.
Tour de France
:Das einzige deutsche Team verliert seinen Kapitän
Red Bull-Bora-Hansgrohe hatte unlängst Ambitionen angemeldet, mit Primoz Roglic um den Tour-Sieg mitfahren zu wollen. Nach einem Sturz geht er am Freitag nicht mehr an den Start. Über einen Mann, den in Frankreich das Pech verfolgt.
Biniam Girmay spurtet auf der zwölften Etappe der Tour de France zum dritten Tagessieg. Primoz Roglic verliert viel Zeit – Pascal Ackermann sieht sich um eine bessere Platzierung gebracht.
Tour de France
:Der neue Kannibale von Scheepdal
50 Jahre nach dem letzten Erfolg von Eddy Merckx könnte wieder ein Belgier die Tour de France gewinnen. Remco Evenepoel, 24, ist bei seiner Premiere zur Halbzeit Gesamtzweiter – und hat im Finale einen Vorteil.
Bergetappe bei der Tour de France
:Vingegaard siegt im Fotofinish
Die Top-Vier der Tour liefern sich einen packenden Schlagabtausch im Vulkanmassiv. Jonas Vingegaard bezwingt den Mann in Gelb knapp – obwohl er sich kürzlich so schwer verletzte, dass sein Start undenkbar schien.
Reisen bei der Frankreich-Rundfahrt
:Tour de Trains
Ein Peloton per Zug begleiten? Nachhaltig, ohne Stau, pünktlich am Start- und Zielort? Über eine Riesenidee, die sich spätestens am Bahnhof Bologna Centrale als Riesenherausforderung entpuppt.
Sprinter bei der Tour de France
:Das Duell um Grün ist eröffnet
Biniam Girmay könnte als erster Afrikaner die Sprintwertung der Tour de France gewinnen. Mit zwei Etappensiegen und zwei zweiten Plätzen liegt er deutlich vor dem Belgier Jasper Philipsen. Der allerdings meldet sich nun mit einem ersten Konter zurück.
Tour de France in der Auvergne
:Die schlummernden Vulkane
Am Mittwoch kommt das Peloton der Tour de France in einer unterschätzten Region Frankreichs an: Die Auvergne ist geprägt von fruchtbarer Wildnis aus Magmagestein – und von Menschen, die Radsport-Geschichte schrieben.
Leute
:„Ich gehöre zu den Homosexuellen, denen die Ehe ein wenig auf die Nerven geht“
Cara Delevingne möchte ihre Frau nicht heiraten. London Hilton übernachtet im Hilton London. Und ein Tour-de-France-Fahrer bekommt für einen Kuss eine Rechnung von 200 Franken.
Tour de France
:Pogacar glänzt im Staub
Der Slowene verteidigt bei der packenden 9. Etappe der Tour über Schotterpisten sein Gelbes Trikot, kann den Rivalen aber nicht entwischen. Der Franzose Anthony Turgis holt sich den Tagessieg.
Tour de France
:Gedämpfter Jubel an einem traurigen Tag für den Radsport
Der Eritreer Biniam Girmay gewinnt seine zweite Etappe bei der Tour de France, doch sein Erfolg wird vom Todesfall eines norwegischen Profis bei der parallel stattfindenden Österreich-Rundfahrt überschattet.
Tour de France und Wahlen in Frankreich
:„Ich kann in die Pedale treten – und denken“
Der Radprofi und Philosoph Guillaume Martin, 31, ist einer der wenigen Fahrer, die sich zur Parlamentswahl in Frankreich äußern. Der Franzose spricht über die wachsende Angst vor dem Fremden – und die Worte von Kylian Mbappé.
Tour de France
:Vorbei an Eddy Merckx
Mark Cavendish gewinnt seine 35. Etappe bei der Tour de France und überholt damit den bisherigen Rekordsieger und „Kannibalen“ Eddy Merckx. Mit 39 Jahren ist der Brite zudem der zweitälteste Tagessieger überhaupt – der Respekt im Peloton ist enorm.
Tour de France
:Cavendish gewinnt seine 35. Etappe – und holt sich den Rekord
Der Brite holt den Sieg bei der fünften Etappe und bricht damit den Rekord für die meisten Tagessiege bei der Frankreichrundfahrt des Belgiers Eddy Merckx.
Tour de France
:Pogacar lobt sein Team
Nach dem Sieg der ersten Alpenetappe plant der slowenische Spitzenreiter mit seiner UAE-Equipe den nächsten Angriff – am Freitag beim Zeitfahren der Radprofis.
Tour de France
:Pogacar versetzt Vingegaard den ersten Stich
Der Slowene gewinnt die erste große Alpenetappe der Frankreich-Rundfahrt, sichert sich das Gelbe Trikot und lässt erahnen, dass nach 26 Jahren wieder das große Radsportdouble aus Giro und Tour möglich ist.
Tour de France
:Bini, vidi, vici
Der Eritreer Biniam Girmay gewinnt als erster schwarzer Afrikaner eine Etappe bei der Tour de France. Nach der Ankunft in Turin reagiert der Radprofi mit großen Emotionen – und lässt erahnen, wie kompliziert sein Weg in den europäischen Spitzensport war.
Tour de France
:Die Giftnatter des Galibier
Die Tour de France überschreitet Grenzen: Am Dienstag erfolgt die Überfahrt von Italien nach Frankreich, ehe es auf einen der höchsten Pässe der Rundfahrt in 2642 Metern Höhe geht. Für die Favoriten steht die erste große Alpenprüfung an.
Tour de France und Marco Pantani
:Für immer „Il pirata“
Die Tour de France macht Station in Marco Pantanis Heimatort Cesenatico, wo seine Familie bis heute lebt. Die zweite Etappe zeigt, welche Bedeutung der vor zwanzig Jahren verstorbene Radsportler für Italien hatte und hat. Ein Treffen mit seinen Eltern.
Start der Tour de France
:„Es war so heiß, so heiß“
Romain Bardet gewinnt die erste Etappe von Florenz nach Rimini, die von 3600 Höhenmetern und Temperaturen von bis zu 38 Grad geprägt ist. Am meisten leidet darunter der Sprintspezialist Mark Cavendish – dem Qualvolles passiert.
Start der Tour de France in Florenz
:Zeit für einen Ausreißer – oder Afrikaner?
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte startet die Tour de France in Italien. Mit dabei ist auch der Eritreer Biniam Girmay – einer von insgesamt drei Afrikanern im Peloton.