bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 9° 4° 11°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      In der Strafkolonie

      Ein Forscher aus Minnesota findet im Internet ein Geheimpapier, das durch ein Versehen veröffentlicht wurde: den Nankai-Report. Dieser zeigt zum ersten Mal eine unverstellte Sicht auf Zwangsarbeitsprogramme in China.

    • Bild zum Artikel

      "Halt, stop, so geht es nicht weiter"

      Christian Krachts neuer Roman "Eurotrash" wirkt klar autobiografisch. Kann das sein? Der Schriftsteller über seine Familie und das Spiegelkabinett der Literatur.

    • Bild zum Artikel

      Land der Zettelwirtschaft

      Ungenutzter Impfstoff, fehlende Schnelltests: Obwohl die Zeit drängt, wird weiter diskutiert statt gehandelt. Warum kriegt Deutschland das nicht hin?

    • Bild zum Artikel

      "Die Alternative ist, sie alle töten zu lassen"

      Auf dem Gnadenhof von Michaela Söldner leben Tiere, die niemand mehr will. Für diese gibt sie Geld, Gesundheit, Lebenszeit. Eine Geschichte über Esel, Pferde und über Menschen und eine große Liebe.

    • Bild zum Artikel

      Wo das Ich sich auflöst

      Die Philosophin Simone Weil wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg, suchte nach einer Religion ohne Gott und gab das Essen auf, bis sie starb. Annäherung an eine sonderbare Heilige der jüngsten Tage.

    • Bild zum Artikel

      Es war eine Königstochter

      Die saudische Prinzessin Basmah bint al-Saud sitzt seit zwei Jahren ohne Anklage im Gefängnis. Welches Verbrechen ihr vorgeworfen wird, ist unklar.

    • Bild zum Artikel

      Der tiefe Fall des Andrew Cuomo

      In der Krise galt der Gouverneur von New York State als Stimme der Vernunft der Hoffnung. Doch nun versinkt Cuomo in einem Strudel von Skandalen.

    • Bild zum Artikel

      Wege aus dem Lockdown

      Schnelltests in Apotheken, Schulen oder zuhause könnten die Rückkehr in den Alltag ermöglichen. Wissenschaftler und Politiker haben dafür nun Vorschläge vorgelegt.

    • Bild zum Artikel

      Vorteil Federer

      Nach einem Jahr Zwangspause spielt Tennis-Star Roger Federer wieder Turniere - mit fast 40 Jahren. Geld ist dabei zweitrangig. Denn längst ist der Schweizer der erfolgreichste Unternehmer unter den Profisportlern.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Leben und Gesellschaft
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sprache

The Neanderthal an extinct member of the Homo genus that is known from Pleistocene specimens found i
Menschheitsgeschichte

Konnten Neandertaler sprechen?

Eine Analyse des Gehörs zeigt, dass die Frühmenschen zumindest die physiologischen Voraussetzungen dafür hatten.

Von Peter Strigl

Sprachlabor

Wirecards Fassade

Was glänzt und was nicht - und warum Übersetzer und Dolmetscher eben nicht dasselbe sind.

Von Hermann Unterstöger

SZ Plus SZ-Magazin
Corona-Sprache

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig treffende Begriffe. Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

FIS World Ski Championships - Women's Slalom 21 Bilder
Kratzers Wortschatz

Warum ein ORF-Reporter den Lamplschwoaf beschwört

Die österreichische Skirennläuferin Katharina Liensberger hat bei der Ski-WM in Cortina d'Ampezzo den Sieg im Slalom errungen. Und die Reporter sind ganz aus dem Häuschen.

Von Hans Kratzer

Tag der Muttersprache

Ahoj! Seni seviyorum

Wie wir sprechen, ist Ausdruck unserer kulturellen Identität. Weltweit werden mehr 7100 verschiedene Sprachen gesprochen, allein im Landkreis München leben Menschen aus 173 Ländern. Hier stellen einige ihre Muttersprache vor.

Von Irmengard Gnau und Iris Hilberth

Sprachlabor

In bester Verfassung

Ein grundgesetzlicher Hinweis des deutschen Anwaltsvereins und warum "Unter-65-Jährige" eine Schlacht verloren haben.

Von Hermann Unterstöger

SZ Plus
Gleichberechtigung

"Nach 50 Jahren als Feministin bin ich einfach müde, mit solchen Männern zu diskutieren"

Ein Gespräch mit Feminismus-Pionierin Ute Gerhard über die Verniedlichung von Frauen, gerechte Sprache und Männer, die "Fräulein" als Anrede nur nett meinen.

Interview von Martin Zips

Impfzentrum Schoenefeld Schoenefeld, DEU, 15.02.2021 - Spritze wird mit dem Covid19 Biontech Pfizer Impfstoff befuellt,
Kolumne: "Phrasenmäher"

"Impfdrängler"

Wie mag es in Österreich nun aussehen und wer untersagt endlich das Spiel mit der Lichthupe?

Von Bernd Graff

SZ Plus
Dialekt

"Wir machen uns schon leicht selber zum Deppen"

Norbert Göttler ist Heimatpfleger in Wolfratshausen und kennt sich mit dem Bairischen aus. Warum eine Hochsprache immer ein Kompromiss ist, Kinder von Dialekt profitieren und was "hoibscharig" eigentlich bedeutet.

Interview von Stephanie Schwaderer

Sprachlabor

Alters- oder Altenheim?

Die schwierige Suche nach sensiblen Vokabeln, und wie es winters ganz gemütlich wird.

Von Hermann Unterstöger

THOMAS BERNHARD, Austrian writer, circa late 1970 s-early 1980 s. Courtesy Glenn Loney Collection/Everett. Glenn Loney/
SZ Plus
Zum 90. Geburtstag von Thomas Bernhard

Ohne Bernhard geht es nicht

Liebe oder hasse ihn - nur entkommen wird man dem Schriftsteller Thomas Bernhard nie mehr. Unser Autor weiß das seit Schülertagen in Augsburg. Zum 90. Geburtstag des Riesengeistesmenschen.

Von Willi Winkler

Sprachlabor

Ausdrucksentladung

Wie anfangsbetont deutsche Sätze sein können, und warum "künstliche Beatmung" durchaus mangelhaft sein kann.

Von Hermann Unterstöger

10 Jahre unterirdischer Zoo Osnabrück
Sprache bei Tieren

Servus, Nacktmull

Schon bei der Begrüßung erkennen die Nager am Dialekt, wer zur eigenen Kolonie gehört. Wer anders fiept, wird angegriffen.

Von Tina Baier

Sprachlabor

Zielwasser

Warum nicht nur Biathleten manchmal daneben liegen, warum die Nennung von Berufsbezeichnungen in Unfallberichten nicht immer zur Sache tut, und was es mit Mutanten und Mutationen auf sich hat.

Von Hermann Unterstöger

Sprachlabor

Zurechtbiegen

Haben Sie berechtigterweise etwas getan oder passenderweise? Davon hängt die Schreibweise des Wörtchens ,,zurecht" ab. Und: Fällen und gefällt werden, wann was gilt.

Von Hermann Unterstöger

Joe Biden als Student in einem kurzärmeligen roten Hemd vor Palmen in einem Park.
SZ Plus
USA

Biden, der Stotterer

Der neue Präsident der USA litt als junger Mann unter einer schweren Sprachstörung. Ein Leidensgenosse beschreibt, warum Bidens Sieg über das Stottern Hoffnung macht.

Gastbeitrag von Friedrich Christian Delius

Sprachlabor

Tückische Grammatik

Eine unbedachte Anordnung von Wörtern sorgt häufig dafür, dass sich der Sinn der Aussage verändert.

Von Hermann Unterstöger

Demonstration gegen Corona-Auflagen in Stuttgart
Sprache

"Rückführungspatenschaften" und "Corona-Diktatur" sind Unwörter des Jahres

Damit kürt die Jury erstmals zwei Begriffe. Es würden schließlich auch abseits der Pandemie "inhumane und unangemessene Wörter" verwendet.

Sprachlabor

Wer kann was?

Kann XY Kanzler? Das ist 2021 eine häufig gestellte Frage. Über die besondere Karriere eines Modaladverbs.

Von Hermann Unterstöger

jtzt buzz duden sz
jetzt
Sprache

"Wir können als Duden-Verlag nicht so tun, als ob es das Gendern nicht gäbe"

Einträge für Personen- und Berufsgruppen gibt es nun in geschlechtersensibler Sprache. Soll das generische Maskulinum nun ganz verschwinden?

Von Franziska Koohestani

jetzt peinlich
jetzt
Social Media

Von Killerasseln und Granatenäpfeln

Auf Tiktok sammeln Nutzerinnen und Nutzer sprachliche Missverständnisse, für die sie sich schämen. Und zeigen einmal mehr, dass alle Menschen Fehler machen.

Sprachlabor

Empfehlungen und Ausnahmen

Nicht alle Konjunktive mit seltsam klingenden Umlauten sind falsch. Genausowenig wie die Mehrzahl manch abstrakter Nomen in Fachartikeln. Manchmal ist der Gebrauch auch eine Frage des Stils.

Von Hermann Unterstöger

Luise F. Pusch
SZ Plus SZ-Magazin
Gendergerechte Sprache

"Unsere Grammatik widerspricht dem Grundgesetz"

Für die Linguistin Luise F. Pusch ist das Deutsche eine Männersprache. Ein Gespräch über gewonnene Kämpfe und ihre verlorene Karriere, über ihr beschwerliches Coming-out und die Liebe ihres Lebens.

Interview von Mareike Nieberding

Sprachlabor

Hirt_innen zur Krippe

Auch wenn's biblisch wird und das Kirchenjahr schon zu Ende ist, bleiben Genderfragen, die noch zu diskutieren wären.

Von Hermann Unterstöger

Sprachlabor

Zweierlei

Warum ein zweifacher Olympiasieger nicht dasselbe ist wie ein zweimaliger Sieger. Und wann der Begriff des Herausstreichens durchaus auch positiv gemeint sein kann. Benutzen Sie eigentlich gerne die Konstruktion ,,Um...zu?" Dann Vorsicht dabei.

Von Hermann Unterstöger

zurück
1 Seite 1 von 46 2 3 4 5 6 ... 46
weiter
Ähnliche Themen
Duden Genderforschung Künstliche Intelligenz Linguistik Phrasenmäher Quiz Rechtschreibung Spiele Unwort des Jahres Wort des Jahres

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    50€

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    Gratis Kopfhörer

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB