Ein besonderer Ort, eine bewegende Vergangenheit, ungewöhnliche Architektur: In den Landkreisen rund um München stehen viele Häuser, die aus dem Rahmen fallen. SZ-Redakteurinnen und Redakteure haben sie und ihre Bewohner besucht.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:Besuch beim bayerischen Geppetto
Auf einem Dach an der Aufkirchner Straße in Hohenschäftlarn tummeln sich Propheten und Pfarrer, Barbusige, Beelzebuben, Clowns und Wolpertinger. Der Rentner Klaus Bartsch fertigt die Holzfiguren aus purer Gaudi und schmückt damit sein Haus
SZ-Serie
:Wer wohnt denn da?
Besondere Häuser, ihre Geschichte und ihre Bewohner: Die SZ hat sie in den Landkreisen rund um München gesucht - und gefunden!
SZ-Serie: "Wer wohnt denn da?"
:"Eher fliegt das Dach weg als eine meiner Figuren"
Auf einem Dach in der Aufkirchner Straße in Hohenschäftlarn tummeln sich höchst eigentümliche Gestalten: Propheten und Pfarrer, Barbusige und Beelzebuben, Clowns und Wolpertinger. Was es damit auf sich hat? Ein Besuch bei Klaus Bartsch.
SZ-Serie: "Wer wohnt denn da?"
:Das Haus in der Schlucht
Mitten in Bad Tölz liegt ein Gebäude versteckt, eingehüllt in den Nebel eines Wasserfalls. Ursprünglich wohnten italienische Gastarbeiter in dem Anwesen im Rehgraben. Heute lebt dort ein Ehepaar, das Hunde züchtet.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:"Hier hab' ich meine heilige Ruhe"
Robert Heinzl ist Kastellan in der Burg Grünwald und dafür zuständig, die mehr als 800 Jahre alte Anlage zu erhalten. Wie ist das, so ganz alleine nachts in den Gewölben? Angst verspüre er nicht, sagt er. Ganz im Gegenteil: Wenn die letzten Besucher gegangen sind, kann er die Musik so richtig laut aufdrehen.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:Wo Franz Josef Strauß heute lebt
Bereits in der 20. Generation bewohnt die Familie das älteste Haus in der Gemeinde Aying. Über ein Haus, das Geschichte atmet.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:Das Sauerkraut wird draußen gekocht
Wer in einem 300 Jahre alten, winzigen Haus wohnt wie die Stötzers, entwickelt einen Sinn fürs Praktische. Nie würden sie aus ihrem Idyll an der Würm in Gräfelfing ausziehen wollen.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:Wie ist es, auf einer Burg aufzuwachsen?
Seit etwa hundert Jahren ist das Schloss Burgrain im Besitz der Familie Klapp. Ab und zu werden Filme wie Bibi Blocksberg gedreht und Hochzeiten gefeiert - doch die Gemäuer zu erhalten ist teuer und aufwendig. Über Zauber und Last des Lebens auf einer Burg.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:Leben mit einem Museum
Albert und Theresia Aumüller wohnen in einer Einöde bei Egenhofen. Doch weil sie ihre Furthmühle auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, sind sie nur ganz selten wirklich allein
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:"Unser Haus haben wir der Umgebung untergeordnet"
Klare Linien, unbehandelte Materialien, wenig Technik: Fünf Jahre hat Familie Schwab ihr Traumhaus geplant. Das moderne Gebäude stellt eine Lebenseinstellung dar - lichterfüllt und verbunden mit der Natur.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:"Eigentlich wollte ich nie ein Eigenheim"
Antje und Johannes Hajer haben vor 25 Jahren ein völlig marodes Herbergshäuserl aus dem 19. Jahrhundert gekauft - und mit viel Mühe und Liebe zum Detail ausgebaut. Über ein Haus mit Seele.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:"Das ist schon ein Kommen und Gehen im Haus"
In den Sechzigerjahren lebte im Ottobrunner Sternhaus eine Gemeinschaft von Bundeswehrangehörigen. Doch von den alten Bewohnern und dem Zusammenhalt ist kaum noch etwas geblieben.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:Leben auf dem Dach einer Shopping Mall
Mit dem Lift direkt in den Supermarkt, mit dem Einkaufswagen zurück bis zur Wohnungstür: Familie Geuder lebt in einem der 45 Apartments über den Pasing Arcaden - hoch oben gibt es sogar Grün.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:Der Hüter der Roseninsel
Tobias Schlenker wacht als Kastellan auf der Roseninsel im Starnberger See über die wohl schönsten Gärten im Fünfseenland. Er, sein Partner und deren Hund sind auch die einzigen Bewohner dort. Wie lebt es sich alleine in dem kleinen Paradies? Ein Besuch.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:Exzentrische Diva im Durchschnittsviertel
Die prunkvolle Villa Franziska in Unterhaching wurde 1903 von einem zu Geld gekommenen Milchhändler errichtet. Heute steht der Jugendstilbau herausgeputzt zwischen gesichtslosen Bürogebäuden.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:Müller ohne Wanderslust
Die Angermühle in Egling steht seit etwa fünf Jahren still. Franz Schölderle und seine Frau Josepha wohnen trotzdem noch dort - obwohl das Leben in dem alten Gebäude nicht unbedingt komfortabel ist. Warum tut man sich das an?
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:In klösterlicher Gemeinschaft
Drei Missionsbenediktiner der Erzabtei Sankt Ottilien berichten, wie sie leben, arbeiten und natürlich auch beten - zusammen mit 80 weiteren Mönchen.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:Der geheime Dachauer Schlossherr
Seit über 20 Jahren lebt und arbeitet Anton Winter dort, wo andere Entspannung suchen: Sein Zuhause und Arbeitsplatz ist der Dachauer Hofgarten. Zu Besuch bei einem Mann, der weit mehr ist als nur ein Gärtner.
Starnberg
:"Man muss das Haus schon so lieben, wie ich es tue"
Pfauenmalereien im Wohnzimmer, eine geschwungene Fensterfront und ein neobarockes Ehebett: Am Ufer des Starnberger Sees steht das "Teehaus". Vor mehr als 20 Jahren übernahm Astrid Deinhard-Olsson das sehr besondere Anwesen - obwohl ihr davon abgeraten wurde.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:Neuanfang im Schlösschen
Der Verein "Haus des Lebens Dachau" betreibt im Schloss Deutenhofen eine Einrichtung für junge Mütter in Not. Darin leben Frauen, die mit einem kleinen Kind und ihrer Lebenssituation überfordert sind. In dem Heim sollen sie lernen, ihren Alltag alleine zu meistern. Ein Besuch.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:"Man würde auch heute noch Spritzen unter dem Laub finden"
36 Jahre lang hat Familie Sachs im Kutscherhaus mit Blick auf das prachtvolle Schloss Suresnes gelebt. Wer von ihren "nächtlichen Begegnungen" hört, versteht, dass der Abschied nicht nur Wehmut auslöst, sondern auch eine "Erlösung" bedeutet.
Tiny Houses
:"Als ich das Haus gebaut habe, wusste ich noch nichts von einem Tiny-Haus-Trend"
Christina Zacherl lebte in WGs und dann in einem Campingbus. Dann wollte sie etwas Eigenes - und baute sich selbst ein kleines Haus. Über das Leben auf 32 Quadratmetern.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:Was Piktogramme über die Gesellschaft verraten
Vor 25 Jahren beginnt alles mit der "Edeltraudstraße". Seitdem sammelt der Ismaninger Robert Risinger Hinweistafeln Er dekoriert damit sein Haus am Wasserturm - und erzählt vom Wandel.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:"Es hat ausg'schaut zum Wegreißen"
Am Forsthaus Diana fühlt es sich immer so an, als stünde die Welt seit langem still. Vor dem Verfall bewahrt hat es Martin Perfler, der hier sein halbes Leben wohnt. Über einen Mann, der nie viel Geld hatte - aber wegen seiner Kohle vertrieben wurde.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:"Ich fand das toll, dass es nicht normal ist"
"Radiohaus", "Toaster", "Handtasche ohne Henkel": Das mit goldenem Metall verkleidete Wohnhaus in Dachau erntete anfangs viel Häme. Mittlerweile ist es eine kleine Attraktion, in der Melanie Fottner und Georg Entfellner sehr gerne leben.
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:Kurze Wege
Wenn Sebastian Melcher in die Arbeit muss, hat er es nicht weit. Seine Wohnung liegt im Gymnasium Olching, und das ist auch gut so für den Hausmeister. Seinen Alltag und seine Freizeit bestimmen die Unterrichtszeiten
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:Der Mann im "Weiberhaus"
Am Ufer des Starnberger Sees gibt es viele Villen. Doch Rolf Dechamps bewohnt eine ganz besondere - und das nicht nur aus architektonischer Sicht. Denn vor ihm haben es dort fast nur Frauen längere Zeit ausgehalten
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:Kleines Schloss sucht WG-Bewohner
Mehr als hundert Jahre ist das Wasserschlösschen in Ismaning alt, viele Jahre diente es einer Künstlerin als Wohnung und Atelier. Nun will die Gemeinde dort eine besondere Wohngemeinschaft einrichten.
München
:Wohnen im Luxus-Bunker
Immobilienunternehmer Stefan Höglmaier hat in Schwabing einen Bunker aus der NS-Zeit gekauft - und dem Bollwerk die Leichtigkeit eines Lofts verliehen.
Tiny House
:"Viele waren überrascht, wie groß 28 Quadratmeter sein können"
Dagmar Schaller wohnt in einem Tiny House im bayerischen Nandlstadt. Die größte Schwierigkeit war, ein Grundstück zu finden. Wie lebt es sich auf kleinstem Raum?
SZ-Serie: Wer wohnt denn da?
:Angekommen in der Freiheit
Er floh vor dem Geheimdienst, sie verließ schweren Herzens ihre Wahlheimat Griechenland. Dann fanden sich beide. Jetzt wohnen Andrei Stefanescu und Ursula Wöhlcke in Icking zwischen S-Bahn-Gleisen und Bundesstraße - und genießen die Weite.