Penzberg

Aktuelle Nachrichten aus Penzberg

Nachrichten, Bilder und Informationen aus der Gemeinde Penzberg im Landkreis Weilheim-Schongau.

Drei Verletzte
:Schwerer Unfall legt Berufsverkehr lahm

Nach einer Kollision mit drei Autos wird die A 95 Richtung München am Dienstagmorgen für eineinhalb Stunden gesperrt. Es kommt zu massivem Rückstau.

Aus dem Polizeibericht
:Rechtsextreme Parolen an Grundschule

Bislang unbekannte Täter haben in Penzberg Plakate mit rassistischen Aufschriften aufgehängt. Der Staatsschutz ermittelt, die Polizei bittet um Hinweise.

Von Claudia Koestler

Jahresprogramm
:Penzberg feiert

750 Jahre urkundliche Erwähnung, Trachtengaufest und 80 Jahre Penzberger Mordnacht.

Gesundheitspolitik
:Krankenhäuser fordern Korrekturen

Die Reform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach bedroht die kleineren Kliniken in der Region in ihrer Existenz. Das sagt auch der Tölzer Landrat Niedermaier. Die Chefs der Häuser fordern deshalb Nachbesserungen nach der Bundestagswahl.

Von Konstantin Kaip

Kunsthandwerk
:Leuchtend, hart und so zerbrechlich

Eine Ausstellung der Penzberger Kunstzeche rückt die Verwandtschaft von Glas, Glasur und Email in den Blickpunkt.

Von Stephanie Schwaderer

Jahresrückblick 2024 Bad Tölz-Wolfratshausen und Region
:Pleiten, Profanierung und der Bundeskanzler

Die wichtigsten Ereignisse des ablaufenden Jahres in der Stadt Penzberg und der Gemeinde Schäftlarn in Bildern.

Von Alexandra Vecchiato

Freizeitaktivitäten
:Junge Penzberger sind gefragt

Stadtratsfraktion „Penzberg Miteinander“ stellt Antrag, eine Alternative zum Eismärchen zu suchen. An der Ideensammlung sollen Kinder und Jugendliche als Hauptzielgruppe mitwirken.

Von Alexandra Vecchiato

SZ Gute Werke
:Niemand bleibt allein

Das Team vom „Café Ab und Zu(g)“ öffnet an Heiligabend die Türen des Bürgerbahnhofs in Penzberg. Dort feiern Familien, Freunde und gestrandete Seelen das Weihnachtsfest gemeinsam.

Von Alexandra Vecchiato

Kooperation bleibt bestehen
:„Casa“ ist gerettet

Penzberg und der Caritas-Kreisverband einigen sich auf die künftige Finanzierung des Seniorentreffs. Die Stadt übernimmt neben der Miete auch die Personalkosten.

Von Alexandra Vecchiato

Öffentlicher Personennahverkehr
:Die Nachteile des MVV-Beitritts

Mit der Verbundraumerweiterung ersetzen neue Tarife die alten. Das hat Auswirkungen auf den Penzberger Stadtbus-Verkehr. Jobticket und kostenlose Schülerbeförderung sind vom Tisch.

Von Alexandra Vecchiato

Rotstift in Penzberg
:Stadt spart Streetwork-Stelle ein

Von Januar 2025 an wird es keine aufsuchende Sozialarbeit in Penzberg mehr geben. Grund ist die schwierige Haushaltslage. Im Bedarfsfall soll die Herzogsägmühle mit Fachkräften aushelfen.

Von Alexandra Vecchiato

Stadtentwicklung
:Zurück auf Anfang

Der Penzberger Stadtrat ändert seinen Beschluss zur Menagehaus-Zeile und setzt doch auf einen klassischen Bebauungsplan. Die Bürgerinitiative sammelt weiter Unterschriften.

Von Alexandra Vecchiato

Bildende Kunst
:Zeit für neue Blickwinkel

Die Penzberger Kunstzeche fordert mit ihrer aktuellen Themenausstellung zum „Perspektivwechsel“ auf – ein vielschichtiges und erfrischendes Vergnügen.

Von Stephanie Schwaderer

Pharmaindustrie und Forschung
:Eine „Mega-Geschichte“ in Penzberg

Roche investiert 600-Millionen Euro in ein neues Produktionszentrum. Dort sollen künftig 450 Einsatzstoffe für diagnostische Tests hergestellt werden. Zur Grundsteinlegung kommen Olaf Scholz und Markus Söder.

Von Alexandra Vecchiato

Städtebau-Projekt
:Feuerwehr-Neubau an der Seeshaupter Straße

Der Penzberger Stadtrat hat sich auf einen Standort beim Friedhof geeinigt. Auch das Bayerische Rote Kreuz soll dort ein neues Domizil bekommen.

Von Alexandra Vecchiato

Penzberg
:Kleinkind überfahren und verletzt

Ein Autofahrer hat am Montagabend in Penzberg ein Kleinkind überfahren und verletzt. Wie die Polizei berichtet, fuhr der 43-jährige Penzberger gegen 17.10 Uhr auf dem Parkplatz der Sporthalle am Josef-Boos-Platz rückwärts aus einer Parklücke. In der ...

Wolfratshausen
:Christkindlmarkt mit Perchten

Zum Wolfratshauser Christkindlmarkt, der wie jedes Jahr am ersten Adventwochenende stattfindet, kommen diesmal auch gruselige Gestalten: die Penzberger Perchten mit ihren schaurigen Holzmasken veranstalten am Freitag, 29. November, einen ...

Kaum Kontroversen
:Brennpunkt Innenstadt-Entwicklung

Bei der Bürgerversammlung in der Penzberger Stadthalle ging es um desolate Finanzen, Kinderbetreuung und Bauvorhaben im Zentrum.

Von Alexandra Vecchiato

Penzberg
:Hauseigentümer wehren sich

Martin Ahammer und Jack Eberl kritisieren das Bürgerbegehren für den Erhalt der Menagehaus-Zeile, weil die Bürgerinitiative auch ihre Gebäude in der Fragestellung aufgenommen hat.

Von Alexandra Vecchiato

Bauarbeiten
:Karlstraße gesperrt

Penzberger Stadtwerke bauen weiter am Kanalsystem. Verkehrsteilnehmer brauchen Geduld.

Energiewende in Penzberg
:Wärme aus der Ferne

Am 9. November wird die neue Energiezentrale feierlich eröffnet. Das hochmoderne Kraftwerk versorgt bereits jetzt wichtige Einrichtungen und Haushalte mit umweltfreundlicher Wärme.

Von Finn Sanders

Stadtentwicklung
:Bürgerinitiative sammelt Unterschriften

Startschuss für das Bürgerbegehren zum Erhalt des Menagehauses am Samstag auf dem Penzberger Stadtplatz

„Happy Heinrich!“ in Penzberg
:Die Schönheit der Rätsel

Vor 135 Jahren wurde Heinrich Campendonk geboren: Ein Anlass, das Werk des vielfach unterschätzten Künstlers neu zu würdigen.

Von Paul Schäufele

Fusion bei der VR-Bank
:Aus zwei wird eins

Die VR-Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg fusioniert mit der VR-Bank Werdenfels. Die Zusammenlegung erhöht die Möglichkeiten auf dem Kapitalmarkt – und geschieht vor allem aus einem Grund.

Von Linus Freymark

Hoher Sachschaden
:Parkmanöver endet im Wohnzimmer

Autofahrer verhakt sich zwischen den Pedalen.

Lesung, Vortrag, Ausstellung
:„Happy Heinrich!“

Das Museum Penzberg – Sammlung Campendonk feiert den 135. Geburtstag Heinrich Campendonks.

Stadtentwicklung
:Jetzt wird es ernst

Der Penzberger Denkmalverein macht seine Drohung wahr und bereitet ein Bürgerbegehren vor. Die Initiative möchte nicht nur das Menagehaus, sondern die gesamte historische Bausubstanz im Zentrum vor dem Abbruch bewahren.

Von Alexandra Vecchiato

Winter 2024/2025
:Definitiv kein Eismärchen

Penzberg hat kein Geld für das Eislauf-Event. Externer Betreiber scheut finanzielles Risiko und sagt ab.

Von Alexandra Vecchiato

Haushalt Penzberg
:Das große Streichen

Die Verwaltung legt dem Penzberger Stadtrat eine Liste vor, die neun Millionen Euro weniger Ausgaben aufzeigt. Somit kann endlich der Haushalt 2024 verabschiedet werden.

Von Alexandra Vecchiato

SZ PlusPolitik in Bayern
:So will Ronja Endres die SPD retten 

Seit einigen Monaten ist die Gewerkschafterin alleinige Chefin der bayerischen Genossen. Ihre Biografie wärmt sozialdemokratische Herzen. Kann sie die Partei wiederbeleben? Ein Treffen.

Von Johann Osel

Leserbriefe
:Penzberg: Gestaltung nicht den Investoren überlassen

Zu „Kein Fünkchen Konsens“ vom 26. September:

Klimaschutz
:Kampfansage gegen „Monster-SUVs“

Die Deutsche Umwelthilfe hat in 150 Städten höhere Parkgebühren für schwere Stadtgeländewagen beantragt. Auch in Penzberg flatterte ein Schreiben ins Rathaus.

Von Alexandra Vecchiato

Öffentlicher Personennahverkehr
:Landkreis soll zahlen

MVV-Betritt: Der Penzberger Stadtrat beschließt Zonenwechsel und lässt prüfen, ob der Landkreis künftig die Stadtbuslinien übernimmt.

Von Alexandra Vecchiato

Jüdisch-muslimischer Dialog
:„Das ist es, was die Rechten nicht wollen“

Ein Rabbiner und ein Imam treffen sich. Sie scherzen miteinander, stellen sich Fragen, entdecken Gemeinsamkeiten. Organisiert hat das Treffen der städtische Beauftragte für den interreligiösen Dialog. Die Botschaft lautet: Frieden.

Von Martin Bernstein

Städtebau
:Kein Fünkchen Konsens

Der Penzberger Stadtrat streitet über die Neubaupläne von „Bayernwohnen“ in der Innenstadt. Die Mehrheit spricht sich gegen ein städtebauliches Leitbild aus. Stattdessen soll es ein vorhabenbezogener Bebauungsplan richten.

Von Alexandra Vecchiato

MeinungPenzberger Stadtrat
:Perfider Populismus

„Hannis Eismärchen“ kontra Museum Sammlung Campendonk. Mit ihrem Antrag hat die Penzberger SPD sich ein Armutszeugnis ausgestellt.

Kommentar von Alexandra Vecchiato

Winter-Event
:Dem Sparzwang zum Trotz

Auf Antrag der SPD stimmt der Penzberger Stadtrat geschlossen zu, „Hannis Eismärchen“ doch noch zu veranstalten. Woher das Geld dafür kommen soll, ist bei der angespannten Haushaltslage offen.

Von Alexandra Vecchiato

Kultur im Oberland
:Echt abgefahren

Live-Musik in der Wartehalle: Das neue Kneipenabend-Format im Penzberger Bürgerbahnhof begeistert das Premierenpublikum ebenso wie die Organisatoren.

Von Alexandra Vecchiato

Telekommunikation
:Kein weißer Fleck mehr

Neuer Mobilfunkmast bei Penzberger Kläranlage soll Maxkron und Hohenbirken versorgen. Bauausschuss stimmt für Antrag.

Nächster Schritt
:Ja zur Fraunhofer-Außenstelle

Der Bauausschuss befürwortet den Bauantrag für den ersten Abschnitt des Zentrums für Pandemieforschung in Penzberg. Kritik gibt es jedoch wegen der Stellplätze.

Von Alexandra Vecchiato

Großes Jubiläum
:Von der Baracke zum Bürgerbahnhof

Die Stadt Penzberg feiert das 100-jährige Bestehen des Bahnhofsgebäudes mit einem Kneipenabend, Kinderprogramm und vielem mehr.

Von Alexandra Vecchiato

Etat-Planung
:Sehenden Auges in die Pleite

Die Stadt Penzberg hat noch immer keinen genehmigten Haushalt 2024. Um ihre Finanzen steht es schlecht. Das bleibt wohl auch in den kommenden Jahren so. Zahlen müssen die Bürger.

Von Alexandra Vecchiato

Öffentlicher Personennahverkehr
:Ein Ticket bis nach München

Penzberg erwägt den Beitritt zum MVV-Tarifverbund. Ehe der Stadtrat einen Beschluss fasst, sollen noch offene Fragen geklärt werden wie die Zonen-Einteilung.

Von Alexandra Vecchiato

Interreligiöser Dialog
:Eine Oase des gegenseitigen Respekts

Integrationsbeauftragter Karl Straub besucht die Islamische Gemeinde in Penzberg. Beide Seiten teilen das Bestreben, Muslime mehr am öffentlichen Leben zu beteiligen.

Von Alexandra Vecchiato

Stadtentwicklung
:„Heller Wahnsinn“

Der Penzberger Denkmalverein macht sich stark für den Erhalt des Menagehauses an der Bahnhofstraße. In Archiven hat er interessante Details zur historischen Bedeutung des Gebäudes gefunden.

Von Alexandra Vecchiato

Insolvenzverfahren
:Rettung der Maro-Genossenschaft rückt näher

Das Wohnungsbauunternehmen hat bis Ende August nahezu vier Millionen Euro an Absichtserklärungen eingesammelt. Ende September soll ein Insolvenzplan stehen.

Ausstellung in Penzberg
:Eine Nonne, die mit ihrer Pop-Art die Menschen erreichte

Die Sammlung Campendonk in Penzberg stellt das Werk der ungewöhnlichen amerikanischen Künstlerin Corita Kent vor.

Von Sabine Reithmaier

Konzertprojekte
:„Messiah“ und „Messias“

In Bad Tölz und Penzberg steht Händels berühmtes Oratorium auf dem Programm.

Strafgericht
:Gewalttat im Alkoholnebel

Ein 33-jähriger Bauhelfer soll nach dem Besuch einer Bar in Penzberg eine Frau in der Rathauspassage vergewaltigt haben. Zum Auftakt des Prozesses vor dem Landgericht München II schweigt der Mann.

Von Andreas, Salch

Ozapft is
:Sonnenschein und jede Menge Freibier

Gelungener Auftakt zum Penzberger Volksfest 2024: Die Stadt feiert neun Tage mit Bier, Hendl, Musik und weiteren Attraktionen auf der Berghalde.

Von Alexandra Vecchiato

Gutscheine: