Novak Djokovic

Tennis-Saison 2025
:Termine der wichtigsten ATP- und WTA-Turniere im Überblick

Alexander Zverev geht als Nummer zwei in die neue Saison. Bei den Frauen stellt sich die Frage: Schafft es eine Deutsche wieder in die Top 50? In unserem Tennis-Kalender finden Sie alle Informationen und Ergebnisse zu den großen ATP- und WTA-Turnieren.

Michael Schnippert

Tennisprofi Mensik
:Eine Niederlage, die sogar Djokovic gefällt

Der 19 Jahre alte Tscheche Jakub Mensik steht für die neue  furchtlose Generation im Männertennis – und verhindert auf eindrucksvolle Weise den 100. Turniersieg von Novak Djokovic.

Von Gerald Kleffmann

MeinungTennis
:Die Klage der Spielergewerkschaft PTPA ist ein frontaler Angriff auf das etablierte Tennissystem

Die PTPA wirft den Tennisorganisationen ATP, WTA , ITF und Itia vor, ein Kartell zu bilden und den freien Wettbewerb zu verhindern. Mahnende moderate Stimmen wurde viel zu lange überhört.

SZ PlusKommentar von Barbara Klimke

Tennis
:Spielergewerkschaft klagt gegen „Kartell“

Die von Novak Djokovic mitgegründete PTPA wirft den Profiorganisationen vor, ein „korruptes, illegales und missbräuchliches System“ geschaffen zu haben.

MeinungDoping im Tennis
:Djokovic führt in der Affäre Sinner eine beispiellose Revolte an

Durch den Sperren-Deal mit dem positiv getesteten Weltranglistenersten hat die Wada einen Vertrauensverlust neuer Dimension geschaffen. Ändert sich nun etwas im Tennis?

SZ PlusKommentar von Gerald Kleffmann

Tennis
:Djokovic und Zverev kritisieren Sinners kurze Dopingsperre

Der Anti-Doping-Kampf sei „sehr unfair“, der Ausgang des Verfahrens „seltsam“, klagen die Konkurrenten des Weltranglistenersten. Dank eines Vergleichs muss der nämlich nur drei Monate pausieren und verpasst kein wichtiges Turnier.

Australian-Open-Gewinner Jannik Sinner
:Sieger mit Sternchen und wuchtiger Fußnote

Bei den Australian Open hat kein Gegner den Hauch einer Chance gegen Jannik Sinner, auch Alexander Zverev im Finale nicht. Doch bei aller Gelassenheit und Dominanz des Turniersiegers geht die Debatte um seinen Dopingfall weiter.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

MeinungAustralian Open
:Zverev braucht den Mut, sich komplett zu verändern

Ein vertrautes Umfeld schadet im Nomaden-Sport Tennis nicht. Aber für den ersehnten großen Titel braucht Zverev jetzt Kreativität, Innovationen – und Mut.

SZ PlusKommentar von Jürgen Schmieder

Finale der Australian Open
:Auf Zverev wartet jetzt der Maßstab im Männertennis

Gescheitert mit Verletzung, geschmäht vom Publikum: Novak Djokovic muss bei den Australian Open aufgeben, was Alexander Zverev zum dritten Mal die Chance auf einen Grand-Slam-Titel eröffnet. Die Herausforderung könnte mit Jannik Sinner kaum größer sein.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Australian Open
:Djokovic gibt auf, Zverev steht im Finale gegen Sinner

Alexander Zverev erreicht erstmals das Endspiel der Australian Open, weil Novak Djokovic nach dem ersten Satz aufgrund eines Muskelrisses nicht weitermachen kann. Der Rekordsieger deutet an, dass er möglicherweise nie mehr in Melbourne antreten wird.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Australian Open
:Djokovic muss aufgeben - Zverev im Finale

Nach dem ersten Satz kann Australian-Open-Rekordsieger Novak Djokovic nicht mehr weiterspielen. Damit erreicht Alexander Zverev zum dritten Mal das Endspiel eines Grand-Slam-Turniers - und trifft nun auf Ben Shelton oder Titelverteidiger Jannik Sinner.

Australian Open 2025
:Wann spielt Zverev gegen Djokovic, und wo ist das Match im TV zu sehen?

Alexander Zverev steht wie vergangenes Jahr im Halbfinale in Melbourne. Dieses Mal heißt der Gegner: Novak Djokovic. Wer die Partie im Fernsehen überträgt.

Von Michael Schnippert

Djokovic gegen Zverev bei den Australian Open
:Reine Kopfsache

Das Halbfinale zwischen Alexander Zverev und Novak Djokovic wird nur zum Teil auf dem Tennisplatz entschieden. Die Partie zwischen den beiden Kontrahenten hat schon lange begonnen – mit Witz und mentalen Spielchen.

Von Jürgen Schmieder

Novak Djokovic besiegt Carlos Alcaraz
:Der Mentalmeister überwindet den Schmerz

In einem hochklassigen Tennisspiel lässt sich Novak Djokovic nicht von einer frühen Verletzung irritieren und zieht ins Halbfinale ein. Auf Alexander Zverev wartet ein Gegner, der das Leiden beherrscht wie kaum ein anderer.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Alcaraz gegen Djokovic
:Spektakel schon im Viertelfinale

Novak Djokovic und Carlos Alcaraz begegnen sich vergleichsweise früh bei den Australian Open. Es kommt auf Nuancen an, und auf kleine psychologische Kniffe noch vor Betreten des Spielfelds.

Von Jürgen Schmieder

Alexander Zverev bei den Australian Open
:Alles nach Plan bislang

Alexander Zverev gewinnt souverän gegen den Franzosen Ugo Humbert und steht im Viertelfinale der Australian Open. Für den ersehnten ersten Grand-Slam-Sieg muss er ab jetzt aber etwas leisten, was er noch nie geschafft hat.

Von Jürgen Schmieder

Novak Djokovic und Andy Murray
:Eine einschüchternde Allianz

Novak Djokovic will den 25. Grand-Slam-Titel erobern, der ihn über alle anderen Tennisspieler der Geschichte erheben würde. Deshalb hat er den einstigen Rivalen Andy Murray als Trainer verpflichtet. Über die ersten Tage einer bemerkenswerten Zusammenarbeit.

Von Jürgen Schmieder

Australian Open
:„Ich habe unglaublich gespielt!“

Die Chinesin Zheng Qinwen war eine der Favoritinnen bei den Australian Open. Die Deutsche Laura Siegemund jedoch ist die Fittere, Spielfreudigere, Nervenstärkere – und gewinnt völlig überraschend 7:6, 6:3.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Tennisprofis Sinner und Swiatek
:Siege unter dunklen Wolken

In der vorigen Saison wurden die Tennisgrößen Iga Swiatek und Jannik Sinner bei Dopingkontrollen positiv getestet – bei den Australian Open spielen sie als Favoriten mit. Behandelt die Sportjustiz alle gleich?

Von Jürgen Schmieder

Djokovic bei den Australian Open
:Clown under

Der Serbe taucht bei der Pressekonferenz Alexander Zverevs auf und befragt den deutschen Tennisprofi zum Weltall – und zu seinem fehlenden Grand-Slam-Titel. In einem Magazin erhebt Djokovic nochmals schwere Vorwürfe in Bezug auf seine Abschiebung 2022.

Von Jürgen Schmieder

Murray trainiert Djokovic
:Eine Allianz, die die Tennisszene verblüfft

Aus seiner Golfkarriere wird erst einmal nichts: Der zweimalige Wimbledonsieger Andy Murray ist neuer Trainer von Novak Djokovic. Eine Zusammenarbeit, die in vielerlei Hinsicht Sinn ergibt.

SZ PlusVon Barbara Klimke

Tennis
:Djokovic holt Murray als Trainer

Der serbische Tennisstar Novak Djokovic wird zur Vorbereitung auf die neue Saison und bei den Australian Open überraschend von seinem einstigen Rivalen Andy Murray trainiert. „Ich bin sehr aufgeregt und freue mich darauf, zur Abwechslung einmal auf ...

MeinungTennis in Saudi-Arabien
:Der letzte Tanz zwischen Nadal und Djokovic wird Debatten befördern

Saudi-Arabien will Teil der großen Sportwelt sein – diese Vision könnte wegen Ereignissen wie dem Tennismatch zwischen Nadal und Djokovic aufgehen. Und wegen der Millionen-Summen, mit denen die Athleten hergelockt werden.

SZ PlusKommentar von Felix Haselsteiner

Tennis in Saudi-Arabien
:Ein Show-Turnier, lukrativer als ein US-Open-Sieg

Sechs der berühmtesten Tennisspieler der Welt treten beim „Six Kings Slam“ in Riad an, werden fürstlich bezahlt – und vergessen dafür schon mal Klagen über den vollen Kalender.

Von Felix Haselsteiner

Tennisspieler Jannik Sinner
:Der neue Mann der Rekorde

Jannik Sinner triumphiert in Shanghai, verhindert Novak Djokovics 100. Turniersieg und wird die Saison an der Spitze der Weltrangliste beenden – als erste Italiener überhaupt. Auch ein anhängiges Dopingverfahren scheint ihn nicht zu beeindrucken.

Von Gerald Kleffmann

Tennisprofi Rafael Nadal hört auf
:Einer der Größten lässt los

Stier von Manacor, Sandplatzkönig, ewiger Kämpfer, so viele Umschreibungen klingen abgedroschen und sind doch wahr: Rafael Nadal, einer der erfolgreichsten Spieler der Tennisgeschichte, beendet mit 38 Jahren seine Karriere.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Tennis-Saison 2024
:Ergebnisse der wichtigsten ATP- und WTA-Turniere im Überblick

Jannik Sinner dominiert, Alexander Zverev trauert vergebenen Chancen hinterher und Angelique Kerber beendet ihre erfolgreiche Karriere . In unserem Tennis-Kalender finden Sie alle Informationen und Ergebnisse zu den großen ATP- und WTA-Turnieren.

Von Michael Schnippert

Tennis
:Wie einst Becker und Edberg

Carlos Alcaraz und Jannik Sinner bieten in Peking spektakuläres Tennis und belegen beim Sieg des Spaniers ihre besondere Rivalität. Mahnende Worte zum Dopingfall des Italieners äußert Novak Djokovic.

Von Gerald Kleffmann

Tennis-Analyse
:„Zverev weiß nicht, wer er auf dem Platz ist“

Wieder und wieder scheitert Alexander Zverev in den wichtigen Matches. Datenanalyst Craig O’Shannessy erklärt, was der deutsche Tennisprofi gegen die weltbesten Gegner falsch macht und warum er nicht genügend Vorteile aus seinem Körper zieht.

SZ PlusInterview von Gerald Kleffmann

Tennis bei den US Open
:Raus mit Würde

Titelverteidigerin Coco Gauff scheitert unerwartet früh in New York – sie findet aber wie so oft die richtigen Worte zur richtigen Zeit.

Von Gerald Kleffmann

Tennis bei den US Open
:Zikaden drangsalieren Zverev

Trotz der Invasion seltsamer Insekten zeigt Alexander Zverev gegen Brandon Nakashima seine beste Turnierleistung – und erreicht das Viertelfinale. Mit seinen jüngsten Rückschlägen geht er auffällig entspannt um.

Von Gerald Kleffmann

MeinungNovak Djokovic
:Der Tennisport gleitet in eine neue Ära

Erstmals seit 2002 heißt kein Grand-Slam-Turniersieger Federer, Nadal oder Djokovic. Nach seinem Aus in New York erkennt auch Djokovic, dass er sich neuen Herausforderungen stellen muss, wenn er nochmal ganz oben stehen will.

SZ PlusKommentar von Gerald Kleffmann

Tennis bei den US Open
:Djokovic, der Staatsmann

Was macht einer, der wirklich alles gewonnen hat? Aufhören will Novak Djokovic nicht, er hat sich neue Ziele gesetzt – und findet in einer Art Regierungserklärung kritische Worte für die Szene.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Tennis
:Zverev läuft langsam die Zeit davon

Der deutsche Tennisprofi spielt richtig gut – verliert aber in Cincinnati schon wieder ein wichtiges Match. Eine seiner Kernschwächen macht es dem Hamburger derzeit schwer.

SZ PlusVon Milan Pavlovic

Tennis bei Olympia
:Novak Djokovic, der Vollendete

Nach 24 Grand-Slam-Titeln gewinnt der Serbe mit 37 zum ersten Mal Olympiagold. Im Finale gegen Carlos Alcaraz entscheidet er einen Abnutzungskampf auf faszinierend hohem Niveau für sich – samt Wunderschlägen, wenn sie gefordert sind.

SZ PlusVon Holger Gertz

Rafael Nadal in Paris
:Die Sonne steht schon tief

Bei ihrem vielleicht letzten Tanz weist Novak Djokovic dem alternden Sandplatzkönig Rafael Nadal nur den Weg zum Ausgang. Die Frage nach dem Karriereende wird lauter – doch der Spanier fürchtet sich noch vor dem finalen Ritt in den Sonnenuntergang.

SZ PlusVon Claudio Catuogno

All England Lawn Tennis Championships
:Wimbledon: Alcaraz und Krejcikova jubeln

Am 1. Juli begann das älteste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships. Und am Ende siegte ein Spanier und eine Tschechin. Ein Überblick.

Von Michael Schnippert

Wimbledon-Sieger Alcaraz
:Akrobatische Planierraupe

Carlos Alcaraz macht im Wimbledon-Finale klar, dass er bereit für die Führungsrolle im Tennis ist. Auch Novak Djokovic muss einsehen, dass das Machtgefüge in der ersten Hälfte dieses Jahres endgültig gesprengt worden ist.

Von Gerald Kleffmann

Männerfinale in Wimbledon
:Den Zermürber zermürbt

Die Neuauflage des letztjährigen Wimbledon-Endspiels gestaltet Carlos Alcaraz unerwartet einseitig gegen Novak Djokovic. Erst gegen Ende des dritten Satzes kommt kurz Spannung auf, ehe die Princess of Wales einen großen Auftritt hat.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Tennis
:Carlos Alcaraz gewinnt erneut in Wimbledon

Eine ausgezeichnete Leistung, ein würdiger Sieger: Der junge Spanier holt sich seinen zweiten Titel im Süden Londons – im Finale verpasst sein Gegner Novak Djokovic einen Allzeit-Rekord.

Tennis
:Der Wiederholungstäter von Wimbledon

Titelverteidiger Carlos Alcaraz bezwingt im Halbfinale Daniil Medwedew und kämpft am Sonntag gegen den Serben Novak Djokovic um den wichtigsten Tennispokal. Beim diesjährigen Turnier beweist der Spanier eine neue Qualität.

Von Gerald Kleffmann

Tennis
:Die Kunst des Pokerspielers

Lorenzo Musetti, mal Magier, mal Trickser, verfügt über ein Schlagrepertoire wie kaum ein anderer Tennisspieler. Nun steht der Italiener erstmals im Wimbledon-Halbfinale – und fordert den Rekordmann Novak Djokovic.

Von Gerald Kleffmann

Wimbledon
:„Have a Gooooood Niiiiiight!“

Der alte Novak Djokovic ist zurück: Zuerst fertigt der Serbe den jungen Dänen Holger Rune im Achtelfinale ab, dann legt er sich mit gegnerischen Fans an – und weist sogar den Platz-Interviewer in die Schranken.

Von Gerald Kleffmann

French-Open-Sieger Alcaraz
:Neuer Herrscher aller Oberflächen

Sich alle drei Beläge des Profitennis untertan zu machen, auf jedem davon einen Grand-Slam-Pokal zu erobern, das ist in der Geschichte dieses Sports nur wenigen gelungen. Paris-Sieger Carlos Alcaraz ist nun der Jüngste von allen.

SZ PlusVon Barbara Klimke

French Open
:Novak Djokovic zieht zurück

Der Titelverteidiger von Paris kann aufgrund einer Verletzung im rechten Knie nicht im Viertelfinale gegen Casper Ruud antreten. Er verliert dadurch seine Führung in der Weltrangliste.

MeinungFrench Open
:Im Tennis gerät die Zeit aus den Fugen

Bälle schlagen bis drei oder vier Uhr morgens: Der Trend im Tennis geht zu späten Spielen - mit Folgen für die Athleten. Dabei würde es schon helfen, wenn die Turnierorganisatoren früher aus den Federn kommen.

SZ PlusKommentar von Barbara Klimke

Tennisspieler Zverev in Paris
:Über acht Stunden in gut zwei Tagen

Finaler Schmetterball nach Mitternacht: Alexander Zverev leistet Schwerarbeit bei den French Open, auch das Match gegen Holger Rune geht über fünf Sätze. Titelverteidiger Novak Djokovic verletzt sich am Meniskus und tritt im Viertelfinale nicht mehr an.

Von Barbara Klimke

French Open
:Djokovics Nachtmarathon

Die Partie gegen Italiener Lorenzo Musetti endet um 3:07 Uhr: Tennisturniere zwingen Profisportler zunehmend dazu, sich die Nächte um die Ohren zu schlagen.

Von Barbara Klimke

Publikum bei den French Open
:Ruhe bitte!

„Quiet please!“ Die French Open haben ein Problem mit Störenfrieden, Zwischenrufern und sogar mit Kaugummispuckern. Turnierdirektorin Amélie Mauresmo greift durch – und verhängt unter anderem ein spontanes Alkoholverbot.

SZ PlusVon Barbara Klimke

Rafael Nadal
:Ein letztes Mal im roten Reich

14 Titel und 112 gewonnene Matches: Rafael Nadal war über fast zwei Jahrzehnte der Dominator der French Open. Nun kommt es auf seiner Abschiedstournee in Paris gleich zu einem Duell von besonderer Größenordnung: gegen Alexander Zverev.

SZ PlusVon Barbara Klimke

Gutscheine: