Die Pläne der Kampenwandbahn, ihre Kapazität um ein Dreifaches zu steigern, regen immer mehr Kritiker auf. Die Bürgerinitiative "Rettet die Kampenwand" fürchtet, dass die Natur noch mehr Besucher nicht mehr ertragen würde.
Von Matthias Köpf, Aschau im Chiemgau
In den Ferienwohnungen im Haus "Schmidhuber" in Chieming fühlt man sich so wohl, dass man sie selbst bei bestem Wetter gar nicht mehr verlassen will.
Von Dorothea Wagner
Der 29-Jährige aus München kann sich bei dem Rettungsversuch nicht an der Wasseroberfläche halten und geht unter. Rettungstaucher entdecken ihn später in 20 Meter Tiefe.
Die Strandkorb-Open-Airs bringen wieder Festival-Stimmung für Tausende Konzert-Fans zurück. Bis kurz vor knapp mussten die Veranstalter wie der Würzburger Manfred Hertlein zittern.
Von Michael Zirnstein, Rosenheim
Naturschutzbehörden sind gegen Erweiterung des Steinbruchs an dem markanten Berg im Inntal, zumal sie in die Schutzzone des Alpenplans ragen würde.
Von Matthias Köpf, Nußdorf am Inn
In fünf Jahren soll die Elektrifizierung der Strecke zwischen Ebersberg und Reitmehring fertig sein. Noch sind die Züge mit Dieselantrieb unterwegs.
Von Wieland Bögel, Ebersberg/Wasserburg
Die SZ-Korrespondentin in Baden-Württemberg wird bei einem Theaterbesuch auf der Burg Hohenzollern so klatschnass, dass sie beschließt, den berühmten Hamlet-Monolog umzudichten. Drei Anekdoten aus Schwaben, Bayern und Österreich.
Aus einem Opfer kann schnell mal ein Mittäter werden, wie ein Fall vor dem Amtsgericht Rosenheim zeigt: Ein Mann wird nach Bordellbesuch erpresst und muss sein Konto für ein kriminelles Schutzmasken-Geschäft mit Krankenhäusern zur Verfügung stellen.
Glosse von Matthias Köpf
Katharina Baur stellt die Weichen für das Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik in Bruckmühl neu - und steht vor großen Herausforderungen
Von Sabine Reithmaier
An diesem Freitag startet das Freiluftkino bei Edling mit dem Oscargewinner "Nomadland" in seine 24. Saison
Von Serafina Rumm, Wasserburg
Der 50-Jährige war nach einem Ausflug in den Bergen nicht an seinem Arbeitsplatz erschienen. Ein Suchtrupp entdeckte seine Leiche unterhalb des Hochlerch-Gipfels.
Was tun, wenn ein geliebter Mensch leidet? Claudia Jaworski will ihrem Bruder helfen, also schmuggelt sie zwei Tabletten in das Gefängnis, wo er eine Strafe absitzt. Und landet selbst vor Gericht.
Von Matthias Köpf, Rosenheim
AK 68 und Theater Wasserburg bespielen alte Essigfabrik
Die Corona-Projekt-Band "BAMAB - Bavarian Musicians Against Boredom" bestreitet erste Livestreams und arbeitet an einem Album mit eigenen Songs.
Von Anja Blum, Tuntenhausen
Kunstverein Rosenheim öffnet die Ausstellung "leiseweiss"
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Bayern liegt unter 50, in vielen Landkreisen treten endlich Lockerungen in Kraft. Dagegen herrscht in Memmingen Ratlosigkeit ob des höchsten Inzidenzwerts in ganz Deutschland.
Von Matthias Köpf und Lea Weinmann, Bad Aibling
Zwischen Sportverein und Gemeinde ist ein Wettstreit entbrannt, der an Härte und Schmähungen nichts zu wünschen übrig lässt und weniger an Kreisklasse als vielmehr an Profitum erinnert
Die Elektrifizierung zwischen Ebersberg und Reitmehring könnte bis Mitte des Jahrzehnts fertig sein. Oberleitung und weitere Maßnahmen sind geplant.
Von Wieland Bögel, Ebersberg
"Theater Herwegh" mit neuem Online-Angebot
Von Vogtareuth über Rott am Inn bis nach Ebersberg: Die Region um München aus einer ungewöhnlichen Perspektive - von ganz weit oben.
Von Christian Endt (Fotos) und Korbinian Eisenberger (Texte)
Ausstellung von Herbert Nauderer präsentiert neuen Zyklus rund um die Figur eines "Erfinders"
Chiemsee, Schliersee, Sylvensteinsee: Wer den Süden Bayerns erkunden will, umrundet am besten seine Seen.
Von Thomas Gröbner
Das Theater Wasserburg bietet erstmals eine Online-Lesung - mit mehreren Perspektiven und Einspielern
Von Johanna Feckl, Wasserburg
...und nicht 200. Ziel verfehlt?
Glosse von Johann Osel
Pop-up-Biergärten, Strandkorb-Konzerte, Festivalzonen - viele Städte haben große Pläne. Falls die Pandemie es zulässt.
Von Florian Fuchs, Matthias Köpf, Clara Lipkowski und Lisa Schnell
Das Start-up Doghammer will eine Tonne Weinkorken sammeln - und zu nachhaltigen Schuhen verarbeiten. Den Rosenheimern kommt entgegen, dass grüne Mode immer mehr Kunden findet.
Von Maximilian Gerl, Rosenheim
Anwohner protestieren gegen geplante Bahngleise durchs Inntal
Der Abgeordnete Klaus Stöttner weist Spekulationen zurück, nach denen er mit seiner Agentur eine Versicherung für öffentliche Krankenhaus-Bauprojekte vermittelt hat.
Von Matthias Köpf
Politiker wollen höheren Anteil des Brennerzulaufs unterirdisch
Bahn und Politik lassen sich Zeit, zu viel Zeit. Deutschland schickt sich an, seine Liste missglückter Infrastrukturprojekte zu verlängern.
Kommentar von Markus Balser
Mit gewaltigen Tunnelprojekten will die Bahn dem Widerstand gegen den Brennerzulauf im Inntal und in Rosenheim den Wind aus den Segeln nehmen. Den Lokalpolitikern reicht das aber noch nicht.
Unverfälscht und bauernschlau: Der Liebling der Fernsehserie "Rosenheim-Cops" ist die Sekretärin Miriam Stockl. Schauspielerin Marisa Burger geht in dieser Rolle auf - sie hätte sie allerdings fast nicht gekriegt.
Von Gerhard Fischer
Ohne schlechtes Gewissen in den Urlaub fliegen? Das bayerische Unternehmen Caphenia mit Sitz in Bernau am Chiemsee will dies mit einer Technologie möglich machen.
Von Elena Kolb
"Bei uns muss niemand Millionär sein, um Rennfahrer werden zu können": Der SC Aibling ist vom Deutschen Skiverband mit dem Vereinspreis ausgezeichnet worden - und zeigt sich auch in der Pandemie kreativ.
Von Celine Chorus, Bad Aibling