Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Spanien

Katalonien

Thema folgen lädt

Nachrichten aus Katalonien

Pegasus-Software

Enttarnte Spione

In Spanien wurden katalanische Separatisten vom Geheimdienst abgehört. Stürzt Premier Sánchez über die Spionage-Vorwürfe?

Von Karin Janker, Madrid

Pegasus-Affäre

Bemerkenswertes Timing

Katalanische Separatisten werfen der Regierung in Madrid vor, ihre Handys mit Spähsoftware abgehört zu haben. Zwei Wochen später gibt Premier Sánchez bekannt, selbst Spionage-Opfer zu sein.

Von Karin Janker, Madrid

Spanien

Separatisten bringen Sánchez in Not

Nach den Spionage-Vorwürfen verweigern die Linksrepublikaner aus Katalonien der spanischen Regierung die Unterstützung. Für den Premier wird es immer schwieriger zu regieren.

Von Karin Janker, Madrid

Pegasus-Spionage

Kataloniens Präsident will in Madrid "Köpfe" rollen sehen

Pere Aragonès soll mit der Software Pegasus ausspioniert worden sein. Er beschuldigt die spanische Regierung und fordert harte Konsequenzen.

Von Karin Janker , Madrid

SZ Plus
Spanien

Spähangriff auf katalanische Politiker und Aktivisten

Unterstützer der Unabhängigkeitsbewegung sollen mit der Spionagesoftware Pegasus attackiert worden sein. Eigentlich kommt nur ein Angreifer infrage.

Von Karin Janker und Josef Kelnberger, Madrid/Brüssel

Kulturförderung

Wie in Spanien der Streit um die Sprachen eskaliert

Manche fürchten schon, Katalanisch könnte aussterben, und fordern daher eine Quote für Netflix und Co. Doch sie wählten den falschen Gegner.

Von Karin Janker, Madrid

Carles Puigdemont
Katalonien-Konflikt

Puigdemont muss nicht nach Spanien

Ein Gericht auf Sardinien hat verfügt, dass für eine Auslieferung des früheren katalanischen Regierungschefs die legale Basis fehlt. Der Politiker erhob seinerseits schwere Vorwürfe gegen Madrid.

Von Oliver Meiler, Rom

Former Catalan government head Carles Puigdemont visits Alghero
Kataloniens Ex-Regierungschef

Puigdemont will an Gerichtsanhörung in Italien teilnehmen

Kataloniens ehemaliger Regierungschef war auf Sardinien festgenommen und einen Tag später freigelassen worden. Jetzt soll es um die Frage gehen, ob er nach Spanien überstellt werden muss.

Ein Demonstrant fordert am Freitag vor dem Europäischen Parlament in Brüssel Freiheit für den katalanischen Separatistenführer Carles Puigdemont
Katalonien

Puigdemont muss kurzzeitig in Haft

Carles Puigdemont, Ex-Präsident der katalanischen Autonomieregierung, ist auf Sardinien festgesetzt worden, kam dann aber wieder frei. In Spanien wartet ein Prozess wegen Rebellion auf ihn.

Von Karin Janker und Oliver Meiler, Madrid, Rom

Kataloniens Ex-Regierungschef

Puigdemont in Italien verhaftet

Ob Kataloniens Ex-Regierungschef nun an Spanien ausgeliefert wird, ist offen. Er wartet auf seine Anhörung vor einem Gericht in Sardinien.

Katalonien-Konflikt

Die Utopie als Ausweg

Die Historikerin Birgit Aschmann zeigt, welche Rolle Emotionen bei der Eskalation des Unabhängigkeitskonflikts in Katalonien spielten. Der Fall ist ein Lehrstück: Auch der Kampf fürs Gute kann zum Schlechten führen.

Von Karin Janker

Katalonien

Spaniens Premier begnadigt Separatisten

"Wir haben euch lieb": Der spanische Regierungschef Sánchez will mit dem Haftende für neun katalanische Separatisten ein Zeichen der Versöhnung senden. Doch seine Liebeserklärung an Katalonien hat einen Schönheitsfehler.

Von Karin Janker, Madrid

Spanien

"Es reicht jetzt!"

Zehntausende demonstrieren in Madrid gegen die Begnadigung katalanischer Separatisten und fordern den Rücktritt von Regierungschef Pedro Sánchez. Aus Barcelona kommt eine Botschaft, die wenig versöhnlich klingt.

Von Karin Janker, Madrid

Spanien

Warum die Begnadigung der Separatisten so umstritten ist

Der spanische Premier Pedro Sánchez will den Katalonien-Konflikt befrieden. Der Versuch könnte ihn sein Amt kosten.

Von Karin Janker, Madrid

Plenarsitzung im Europäischen Parlament - Puigdemont
Spanien

Zorn in Barcelona, Genugtuung in Madrid

Das Europäische Parlament hebt die Immunität dreier katalanischer Abgeordneter auf. In deren Heimat wird der Schritt kritisiert. Die spanische Regierung dagegen will das Trio vor Gericht stellen. Doch das ist nicht ausgemacht.

Von Björn Finke, Brüssel, und Karin Janker, Madrid

Europäische Union

Katalanische Abgeordnete verlieren Immunität

Spanien fordert die Auslieferung dreier katalanischer Politiker, die in Belgien leben. Das Trio sitzt im Europaparlament. Doch nun sind die Unabhängigkeitsverfechter ihren besonderen Schutz als Abgeordnete wohl los.

Von Björn Finke, Brüssel, und Karin Janker, Madrid

A container burns during riots at a demonstration against the imprisonment of Pablo Hasel on the sixth day of protests,
Spanien

Quellen des Zorns

Tausende junge Spanier demonstrieren seit einer Woche für die Freilassung des umstrittenen Rappers Pablo Hasél. Wer sind diese Menschen, und warum sind sie so wütend?

Von Karin Janker, Madrid

Katalonien

Eine Wahl, viele Sieger

Nach der Auszählung sind die Spitzenkandidaten in Feierlaune. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass die Katalanen erneut abstimmen müssen.

Von Karin Janker, Madrid

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Katalonien: Der Kampf um Unabhängigkeit geht weiter

Erst Katalane, dann Spanier und Europäer. Doch so denken in Katalonien nicht alle. Über den fortgesetzten Konflikt zwischen Madrid und Barcelona.

Von Karin Janker und Lars Langenau

Wahl in Katalonien

Separatisten erringen absolute Mehrheit

Es war eine Richtungswahl: Die Menschen in Katalonien stimmen vor allem für Parteien, die für eine Loslösung von Spanien sind. Die meisten Stimmen erhält der sozialistische Kandidat. Regieren wird er aber wohl nicht.

Von Karin Janker, Madrid

Wahl in Katalonien

Einsam an der Spitze

Katalonien wählt - und der Streit um die Unabhängigkeit kocht wieder hoch. Spaniens Ex-Gesundheitsminister Salvador Illa weckte als Kandidat der Sozialisten Hoffnung auf einen Ausweg. Doch dann isolieren ihn die Separatisten durch ein Manöver kurz vor der Wahl.

Von Karin Janker, Madrid

Socialist Party of Catalonia (PSC)  campaign meeting ahead of the Catalan elections, in Barcelona
Spanien

Corona gefährdet die Wahl in Katalonien

Die Katalanen sollen trotz hoher Infektionszahlen abstimmen, Menschen mit Corona-Infektion dürfen ihre Quarantäne dafür unterbrechen. Doch nun springen aus Angst vor Ansteckung reihenweise Wahlhelfer ab.

Von Karin Janker, Madrid

Spanish Health Minister Salvador Illa (R) and Spanish Territorial Policies Minister Carolina Darias (L) addres a press
Spanien

Gegenmittel von den Kanaren

Carolina Darias soll als neue Gesundheitsministerin den Kampf gegen Corona steuern. Ihr Vorgänger Salvador Illa hingegen ist nun die Hoffnung der Regierungspartei bei der Wahl in Katalonien.

Von Sebastian Schoepp, München

Katalonien

Er muss gehen

Historische Entscheidung: Ein spanisches Gericht bestätigt ein Urteil aus Katalonien und enthebt den katalanischen Regierungschef Quim Torra des Amtes.

Von Karin Janker, Madrid

Quim Torra, Katalonien
Konflikt um Unabhängigkeit

Spaniens Wahlkommission setzt katalanischen Regionalchef Torra ab

Die Entscheidung wird mit dem Verhalten Torras im Wahlkampf begründet. In einem weiteren Beschluss stellt sich die Wahlkommission gegen eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs.

Katalonien-Konflikt

Belgien liefert Puigdemont offenbar nicht an Spanien aus

Seit mehr als zwei Jahren lebt Carles Puigdemont im Ausland. Nun verkünden der katalanische Separatistenführer und sein Anwalt eine weitreichende Entscheidung der belgischen Justiz.

Oriol Junqueras, Katalonienkonflikt
Katalonien gegen Spanien

Juristischer Erfolg für inhaftierten Separatistenführer

Der wegen Aufruhrs verurteilte Katalane Junqueras ist von Spanien zu Unrecht an der Aufnahme seines Mandats als Europaabgeordneter gehindert worden, urteilt der Europäische Gerichtshof. Es ist der jüngste Schritt im schon lange währenden Konflikt zwischen spanischer Zentralregierung und Katalonien. Eine Chronologie.

Von Barbara Galaktionow

EuGH urteilt zum Fall eines katalanischen Separatistenführers
Katalonien-Konflikt

Europäischer Gerichtshof rügt Spanien wegen Inhaftierung

Der zu 13 Jahren Haft verurteilte Separatistenführer Oriol Junqueras genießt nach seiner Wahl ins Europaparlament Immunität. Er hätte nicht gehindert werden dürfen, das Mandat anzutreten.

jetzt_ katalonien
jetzt
Nationalismus

Warum wollen junge Katalanen die Abspaltung von Spanien?

Seit Jahren gewinnt die Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien an Zuspruch. Das hat viel mit den Versäumnissen der Älteren zu tun.

Von Raphael Weiss, Barcelona

Katalonien

Friedlicher Widerstand

Die spanische Parlamentswahl bringt in Katalonien leichte Gewinne für die Separatisten. Zuvor hatten wieder Zehntausende gegen die harten Haftstrafen für frühere Landespolitiker protestiert.

Von Thomas Urban, Madrid

Vor der Wahl in Spanien
Spanische Regierung

Wie der Brexit die Spanien-Wahl beeinflusst

Premier Sánchez versprach sich mehr Macht durch Neuwahlen. Der Politologe Fernando Vallespín erklärt, warum diese Rechnung wohl nicht aufgeht - und welche Rolle der EU-Austritt der Briten dabei spielt.

Interview von Sebastian Schoepp

Katalonien

Sánchez besucht Polizisten

Von Thomas Urban, Barcelona

***BESTPIX*** Catalan Protesters Call General Strike Over Jailing Of Separatists
Katalonien-Konflikt

Straßenschlachten in Barcelona eskalieren weiter

Brennende Müllcontainer, Molotowcocktails, fliegende Pflastersteine - nach einer Großkundgebung Freitagnacht weitet sich die Gewalt in der katalonischen Metropole aus. Es werden wohl nicht die letzten Unruhen gewesen sein.

Von Thomas Urban, Barcelona

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

Catalonia's general strike 10 Bilder
Barcelona

Katalonien streikt

Zehntausende demonstrieren in Barcelona gegen die Haftstrafen für katalanische Separatistenführer. Wegen eines Generalstreiks bleiben viele Geschäfte und Fabriken geschlossen. Die Bilder.

Puigdemont bei Demonstration in Brüssel
Katalonien-Konflikt

Puigdemont stellt sich den belgischen Behörden

Der Oberste Gerichtshof Spaniens hatte am Montag einen neuen internationalen Haftbefehl gegen den früheren katalanischen Regierungschef erlassen. In Katalonien beginnt heute ein Generalstreik.

Katalanische Separatistenführer verurteilt 18 Bilder
Nach Urteilen gegen Separatistenführer

Fünf Tage und Nächte voller Unruhen

Das harte Urteil gegen führende Separatisten erzürnt die Menschen in katalanischen Städten, es kommt den fünften Tag in Folge zu Gewaltausbrüchen.

Katalonien

Im Krisenmodus

Nach den hohen Haftstrafen für katalanische Separatisten kommt es zu gewaltsamen Protesten. Die Anwälte der Veruteilten wollen das Urteil anfechten. Spaniens Premier berät über die Absetzung der Regionalregierung.

Von Thomas Urban, Madrid

Katalonien

Chaos statt Rechtsfrieden

Die harten Urteile wirken fatal.

Von Thomas Urban

Katalanische Separatistenführer verurteilt - Proteste
Katalonien-Prozess in Madrid

Dutzende Verletzte bei Protesten am Flughafen Barcelona

Nach den harten Urteilen gegen neun politische Amtsträger der Unabhängigkeitsbewegung kommt es am Flughafen El Prat zu Ausschreitungen.

Von Thomas Urban, Madrid

People holding an Estelada and pictures of Catalan politicians as they walk through Via Laetana Avenue during a protest after a verdict in a trial over a banned independence referendum, in Barcelona
Katalonien-Prozess

Harte Urteile, die Katalonien kaum befrieden werden

Das Oberste Gericht Spaniens verurteilt die Rädelsführer der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung zu langen Haftstrafen. Es ist der Höhepunkt eines Konflikts, in dem beide Seiten viele Fehler begangen haben.

Analyse von Thomas Urban, Madrid

Katalonien-Konflikt
Katalonien-Prozess in Madrid

Separatistenführer zu langen Haftstrafen verurteilt

Die härteste Strafe trifft den früheren Vizepräsidenten Kataloniens: 13 Jahre soll Oriol Junqueras ins Gefängnis. Doch auch andere Anführer der Unabhängigkeitsbewegung werden wegen Aufruhrs verurteilt.

German captain of rescue ship Sea-Watch 3 Carola Rackete and Spanish NGO Proactiva Open Arms Oscar Camps pose with Catalonia's Parliament President Roger Torrent and soccer coach Pep Guardio
Katalonien

"Eine Welt, die nicht rettet, ist eine Welt, die untergeht"

In Barcelona hält Fußballtrainer Pep Guardiola eine Laudatio auf Carola Rackete, Kapitänin des Rettungsschiffes Sea Watch 3. Kritiker werfen ihr vor, sich für "Unabhängigkeitspropaganda" einspannen zu lassen.

Von Thomas Urban, Madrid

Manuel Valls

Warum der französische Ex-Premier Bürgermeister von Barcelona werden will

"Er ist ein Kandidat, den Barcelona nicht kennt", sagt Separatistenführer Puigdemont über ihn. Manuel Valls glaubt trotzdem, dass seine Geburtsstadt ihn dringend braucht.

Von Jean-Marie Magro

Katalonien

Ein Rückzug in Ehren

Es gilt nun, den Separatisten im Madrider Parlament Brücken zu bauen.

Von Thomas Urban

Katalonien

Neue Stärke der Gemäßigten

Auf den ersten Blick stehen die Anhänger einer Unabhängigkeit der Region als Gewinner da. Madrids Dialog mit den Katalanen dürfte nun allerdings leichter werden.

Von Thomas Urban

Katalonien

Streikende blockieren Straßen

Nur wenige Anhänger folgen in Katalonien dem Aufruf zum Generalstreik. Aber bei einer Demonstration in Barcelona gegen den in Madrid geführten Separatistenprozess ist die Teilnahme deutlich größer.

Von Thomas Urban, Barcelona

Josep Borrell
Spanien

Am Ende siegen die Radikalen

Der spanische Außenminister Josep Borrell beklagt die wachsende Polarisierung in seinem Land. Und er erzählt, warum er sich als Katalane nicht mehr in seinem Heimatdorf blicken lassen kann.

Von Sebastian Schoepp

Katalonien

Solidarische Separatisten

In Barcelona gehen hunderttausende Demonstranten auf die Straße.

Von Thomas Urban, Madrid

Prozess gegen Separatisten

"Stresstest für die spanische Demokratie"

Der frühere katalanische Regierungschef Puigdemont fordert den Freispruch für zwölf Separatistenführer, die wegen Rebellion vor Gericht stehen.

Von Thomas Urban, Madrid

zurück
1 Seite 1 von 7 2 3 4 5 6 ... 7
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Flüchtlinge Horst Seehofer Kriminalität Leserdiskussion Newsletter Pep Guardiola Politik Europäische Union Profil Schuldenkrise in Europa

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB