Karibik

Karibik

Laufserie von Michael Johnson
:Lässt sich Spannung kaufen?

Die Leichtathletik kämpft abseits von Olympischen Spielen mit Bedeutungsverlust – der ehemalige Weltrekordler Michael Johnson will das mit einer millionenschweren eigenen Laufserie ändern. Die Premiere in Jamaika wirft allerdings auch Fragen auf.

Von Saskia Aleythe

Kuba
:Energiemangel: Schulen und Läden zu

Wegen der schweren Energiekrise auf Kuba hat die Regierung die Schließung von Schulen und Geschäften für zwei Tage angeordnet. Angesichts der Lage und mit dem Ziel der Energieeinsparung sei für Freitag und Samstag die Aussetzung des Arbeits- und ...

USA:  Abschiebungen nach Guantanamo
:„Ein schwieriger Ort, um wieder rauszukommen“

„Amerikanischer Gulag“ wurde die Militärbasis Guantanamo auf Kuba genannt, als dort nach 9/11 Terrorverdächtige inhaftiert waren. Nun lässt US-Präsident Donald Trump dorthin Migranten deportieren.

SZ PlusVon Christoph Gurk

Was gibt's Neues im Tanz?
:Große Körperkunst auf Münchens Tanzbühnen im Februar

Im Deutschen Theater feiert eine Show das Leben des legendären kubanischen Jazzpianisten Bebo Valdés, im Schwere Reiter gibt es Bewegungskunst zur Musik von John Cage.

Von Jutta Czeguhn

USA und Lateinamerika
:„Die Troika der Tyrannei“

Venezuela, Kuba, Nicaragua: In seiner ersten Amtszeit hatte Donald Trump den linken Machthabern in Lateinamerika den Kampf angesagt. Nun könnte sich dieser Kurs verschärfen.

SZ PlusVon Christoph Gurk

Neues Album von Bad Bunny
:Der Kulturbotschafter

Der Puerto-Ricaner Bad Bunny war jahrelang der meistgestreamte Popsänger der Welt – hierzulande ist er trotzdem vielen völlig unbekannt. Eine Phänomenologie anlässlich seines tollen neuen Albums.

SZ PlusVon Jakob Biazza

Karriereende von Dustin Brown
:„Meine Karriere war keine, wie sie im Tennis-Handbuch steht“

Auf Dustin Brown hatte die Tennistour wahrlich nicht gewartet, und doch blickt der 40-Jährige nach 22 Jahren als Profi auf eine der außergewöhnlichsten Karrieren im deutschen Sport zurück. Ein Gespräch über Armut in den Bergen Jamaikas, Toilettengänge mit Machete, Turnierreisen im Wohnmobil und Alltagsrassismus.

SZ PlusInterview von Gerald Kleffmann

Hilfe für Haiti
:Wo ein Röntgenbild ein Geschenk ist

Vor drei Jahren sammelte die Pullacher Pfarrgemeinde Heilig Geist Spenden für die Anschaffung eines Diagnosegeräts in einem Krankenhaus in Haiti. Das Geld kam schnell zusammen, doch erst seit einigen Monaten profitieren die Patienten in dem krisengebeutelten Karibikstaat davon.

Von Daniela Bode

Kriminalität
:Mehr als 180 Tote bei Massaker in Haiti

Am Wochenende eskaliert offenbar die Gewalt in einem haitianischen Elendsviertel, viele Senioren sollen dem Aberglauben eines Bandenchefs zum Opfer gefallen sein.

Serie „Get Millie Black“
:Jamaika Noir

Die Sky-Serie „Get Millie Black“ ermittelt in famoser Filmästhetik in der Karibik. Nicht der einzige Grund, sie anzuschauen.

SZ PlusVon Jan Freitag

Gewalt in Haiti
:Mindestens 25 Tote – Ärzte ohne Grenzen zieht sich zurück

Bei schweren Kämpfen zwischen Anwohnern, der Polizei und mutmaßlichen Bandenmitgliedern eskaliert die Gewalt. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen sieht sich gezwungen, ihre Arbeit in der haitianischen Hauptstadt bis auf Weiteres einzustellen.

Haiti
:Berichte: Präsidialrat entlässt Ministerpräsident Conille

Der bisherige Regierungschef ist erst seit einem halben Jahr im Amt. Nachfolger soll der Unternehmer Alix Didier Fils-Aime werden. Der Führungswechsel ist ein Rückschlag für die politische Stabilität des krisengebeutelten Karibikstaates.

Instar Filmfestival in München
:Unabhängiges chinesisches Kino im Fokus

Die diesjährige fünfte Ausgabe des Instar Filmfestivals findet in München, Madrid, Barcelona, Paris und Berkeley statt – und online auf Kuba.

Von Evelyn Vogel

Alfredo Rodríguez
:„Jazz ist amerikanische Musik, die Musik des Feindes“

Vor 15 Jahren verließ der Jazzpianist Alfredo Rodríguez schweren Herzens seine Heimat Kuba. Ein Gespräch über Kunst ohne Freiheit, Heimweh – und die Wahlen in den USA.

SZ PlusInterview von Andrian Kreye

USA
:Die Wahrheit ist umzingelt

In Zeiten von Donald Trump ist es zu einer Frage der Ideologie geworden, was wahr ist und was falsch. Ein Besuch in Springfield, Ohio, wo es zumindest Hunden, Katzen und Gänsen bestens geht.

SZ PlusVon Boris Herrmann

Wirtschaftskrise
:Der Strom ist zurück auf Kuba, die Dunkelheit bleibt

Der rekordverdächtige Vier-Tage-Blackout zeigt, wie schlimm es um die sozialistische Insel steht. Die kubanische Wirtschaft liegt am Boden – und dürfte Schwierigkeiten haben, wieder auf die Füße zu kommen.

SZ PlusVon Benedikt Peters

Unwetter und Stromausfälle
:Sechs Tote nach Sturm auf Kuba

Nach einem landesweiten Blackout verbringen viele Kubaner ihre vierte Nacht ohne Strom. Im Osten der Insel ist die Situation besonders schwierig. Es hört nicht auf zu regnen.

Kuba
:Der Präsident hat wohl noch Strom

Miguel Díaz-Canel übernahm vor fünf Jahren die Macht von den Castros, und viele dachten, nun werde es besser. Jetzt sitzt praktisch das ganze Land im Dunkeln, und die Leute zeigen auf ihre Weise, was sie vom Regime halten.

SZ PlusVon Benedikt Peters

Karibik
:Kuba meldet landesweiten Stromausfall

In dem sozialistischen Inselstaat gab es zuletzt immer häufiger Stromausfälle. Die Regierung schränkte deswegen Aktivitäten ein. Nun gibt es einen landesweiten Blackout, für den unter anderem marode Technik die Ursache ist.

Frankreich
:Warum die Butter auf Martinique 8,50 Euro kostet

Auf der französischen Karibikinsel wird das Leben für die meisten unerschwinglich, der Unmut entlädt sich laut und gewaltsam. Diese fatale Entwicklung ist auch ein Erbe der Kolonialzeit.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Fürstenfeldbruck
:Menschenrechte in Haiti

Amnesty International veranstaltet in der Stadtbibliothek einen Informationsabend über den karibischen Inselstaat.

Karibikstaat
:Mindestens 70 Menschen bei Bandenangriff in Haiti getötet

In einer kleinen Ortschaft schießen dem UN-Menschenrechtsbüro zufolge Kriminelle mit automatischen Gewehren. Unter den Opfern sind auch Frauen und Kinder. Bewaffnete Banden sind ein großes Problem in Haiti.

Mijaín López
:Der beste Ringer seit 512 v. Chr.

Fünf Goldmedaillen bei fünf aufeinanderfolgenden Olympischen Spielen: Das hat nicht mal Michael Phelps geschafft. Mijaín López aus Kuba gelingt zu seinem Karriereende in Paris Historisches.

Von David Kulessa

Diskuswerfer Roje Stona
:Jamaika kann auch werfen

Roje Stona wird in einem spektakulären Wettbewerb überraschend Olympiasieger im Diskuswurf. Der Jamaikaner ist ein werfendes Multitalent – und könnte deswegen auch eine Karriere im American Football anstreben.

Von Saskia Aleythe

Kuba
:Schon wieder ein Exodus

Es ist der größte Schwund seit den Anfängen von Fidel Castros Revolution: Mehr als eine Million Kubaner haben seit 2022 die sozialistische Insel verlassen. Es ist die Not, die sie wegtreibt – und die verlorene Hoffnung.

Von Benedikt Peters

Kuba
:Massenexodus nach sozialen Protesten

Nach den schweren Protesten im Juli 2021 hat das sozialistisch regierte Kuba einen Massenexodus erlebt. Wie das kubanische Statistikamt laut lokalen Medienberichten mitteilte, verlor das Land zwischen 2022 und 2023 rund zehn Prozent seiner ...

Hurrikan
:„Beryl“ fegt durch die Karibik

Der erste Hurrikan der Saison hat die Kaimaninseln und Jamaika bereits verwüstet zurückgelassen und nun auf Mexiko zu.

SZ PlusVon Celine Urban, Stefanie Preuin und Katharina Erschov

Karibik
:Mehrere Tote durch Hurrikan „Beryl“ – Wirbelsturm nähert sich Jamaika

Der tropische Wirbelsturm hat bereits Teile der südöstlichen Karibik verwüstet. Noch nie zuvor wurde ein so starker Sturm so früh in der Hurrikan-Saison gemessen.

Evolution
:Not macht Affen toleranter

Nicht immer gilt das Recht des Stärkeren: Nach einem Hurrikan haben sich auf einer Karibik-Insel besonders solidarische Makaken evolutionär durchgesetzt.

Kuba
:Kuba in der Kondom-Krise

Früher gab es mehr als genug Präservative auf der Insel, so viele, dass Kinder sie als Luftballons nutzten und Frauen als Haargummis. Doch seit einiger Zeit herrscht Mangel, die Preise auf dem Schwarzmarkt explodieren – mit unerwünschten Folgen.

SZ PlusVon Christoph Gurk

Kriminelle Banden
:Haitis neuer Premier sagt dem Chaos den Kampf an

Der krisengeplagte Inselstaat soll endlich die übermächtige Bandengewalt eindämmen. Doch der Weg ist noch weit.

Von Benedikt Peters

Artenschutz
:Bizarre Seuche tötet Seeigel

Ein weltweites Massensterben von Seeigeln gefährdet auch Korallenriffe. Wie es dazu kam – und wie Forscher die stacheligen Tiere retten wollen.

Von Tina Baier

Dominikanische Republik
:Die Krise der anderen als Wahlkampfhelfer

Amtsinhaber Luis Abinader wird in der Dominikanischen Republik wiedergewählt - vor allem auch dank harter Worte gegen illegale Migranten aus dem Nachbarstaat Haiti.

Von Christoph Gurk

Haiti
:Neuer Chef des Übergangsrates soll für Ruhe und Ordnung sorgen

Eine Übergangslösung für das durch Bandengewalt gebeutelte Haiti nimmt Formen an. Nun könnte auch bald eine multinationale Truppe die Polizei unterstützen.

Haiti
:Sektempfang und Schüsse in Port-au-Prince

Der bitterarme Karibikstaat Haiti hat eine neue Übergangsregierung. Aber wann kommt die internationale Polizeitruppe, um die Gewalt der Banden einzudämmen?

Von Christoph Gurk

Venezuela
:Vom Platzhalter zum Präsidentschaftsbewerber

Die chronisch zerstrittene Opposition in Venezuela einigt sich auf einen gemeinsamen Kandidaten. Dass den kaum irgendjemand im Land kennt, ist dabei fast nebensächlich.

Von Christoph Gurk

Irans Verbündete
:Das Anti-USA-Netzwerk

Nicht nur im Nahen Osten hat Iran Verbündete: Warum das Mullah-Regime auch auf Unterstützung aus Lateinamerika und Nordkorea zählen kann.

SZ PlusVon Christoph Gurk und Thomas Hahn

Haiti
:Übergangsrat soll Gewalt beenden

In dem von Bandengewalt beherrschten Haiti haben sich führende Politiker auf einen Übergangspräsidialrat geeinigt. Das Gremium soll 22 Monate bestehen und die Ordnung im Land wiederherstellen, heißt es in einer am Montagabend (Ortszeit) verbreiteten ...

Jamaika
:Breit aufgestellt

Jamaika, Heimat von Bob Marley und „Legalize It“ – natürlich haben sie hier lange feinstes Cannabis angebaut. Doch dann verschwanden die Pflanzen. Jetzt will Machel Emanuel sie wieder zurückholen, bestes Ganja für die Welt – und vielleicht ja auch für Deutschland?

SZ PlusVon Christoph Gurk

Internet
:Warum es KI-Unternehmen nach Anguilla zieht

Wer in der Branche der künstlichen Intelligenz etwas auf sich hält, bewirbt sich um die Top-Level-Domain ".ai". Sie gehört dem kleinen Inselstaat Anguilla - und verhilft ihm zu unerwartetem Reichtum.

Von Christoph Gurk

Haiti
:Machtkampf mitten im Chaos

Während in Haiti weiterhin kriminelle Banden die Bevölkerung terrorisieren, streiten Politiker darüber, wer in dem bitterarmen Karibikstaat künftig die Kontrolle haben soll.

Von Christoph Gurk

Kuba
:"Wir haben Hunger"

Zahlreiche Kubaner sind gegen die häufigen Stromausfälle und die Lebensmittelknappheit auf der sozialistischen Karibikinsel auf die Straße gegangen. In Santiago de Cuba im Osten des Landes skandierten sie am Sonntag "Strom und Essen", "Wir haben ...

"Auf den Punkt - am Wochenende"
:Haiti: Wie leben Menschen in einem Land im Bandenkrieg?

Kriminelle Banden haben in Haiti die Kontrolle übernommen, das Land versinkt im Chaos. Tankred Stöbe von "Ärzte ohne Grenzen" gibt Einblicke in die Lage vor Ort.

Von Johannes Korsche

Aktuelles Lexikon
:Caricom

Ein wenig bekanntes Staatengebilde, das im Krisenstaat Haiti eine Rolle spielt.

Von Benedikt Peters

MeinungKaribik
:Haiti, Land des Leidens

Kolonialmächte, Katastrophen, Chaos - der Inselstaat musste und muss viel erdulden. Ein hoffnungsloser Fall eben, wie manche sagen? Im Westen sollte man es besser wissen.

SZ PlusKommentar von Christoph Gurk

Karibik
:Haitis Premier weicht dem Druck

Zuletzt konnte er nicht einmal mehr zurück in seine Heimat: Ariel Henry, der umstrittene Chef der Interimsregierung, ist zurückgetreten. In seinem Krisenstaat herrscht Erleichterung - und große Sorge.

Von Christoph Gurk

Krise in Haiti
:Interims-Premierminister gibt Rücktritt bekannt

Ariel Henry will mit diesem Schritt Frieden und Stabilität ermöglichen, nachdem die Gewalt in Haiti zuvor eskaliert war und kriminelle Banden mit einem Bürgerkrieg gedroht hatten. Die USA sagen weitere finanzielle Unterstützung zu.

Haiti
:Und keiner hilft

Die Lage in Haiti ist katastrophal: Gangs kontrollieren große Teile der Hauptstadt, die Not der Menschen wird täglich schlimmer, Diplomaten verlassen das Land. Doch die internationale Gemeinschaft reagiert nur zögerlich.

SZ PlusVon Christoph Gurk

Karibik
:Deutscher Botschafter verlässt Haiti wegen Bandengewalt

Die gewalttätigen Gruppen wollen die Interimsregierung stürzen. Die Ausschreitungen hindern den Interims-Regierungschef Henry an der Rückkehr von einer Auslandsreise. Die Lage wird offenbar zu gefährlich für deutsches Botschaftspersonal.

Haiti
:Nach Eskalation der Bandengewalt: Regierungschef unter Druck

Der Anführer einer Bande droht mit einem Bürgerkrieg, sollte der Interimspremierminister nicht zurücktreten. Nun fordern auch die USA, den Prozess hin zu freien Wahlen zu beschleunigen.

Gutscheine: